2022 Presseinformation - Agentur Sobieszek
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Presseinformation
2022
Rückfragehinweis:
Katarina Stadler
+43 (0) 676 463 02 20
stadler@sobieszek.at
Alle Fotos in druckfähiger Auflösung finden Sie auf:
www.sobieszek.at
(-> PR & Marketing -> Österr. Kabarettpreis)
Verei n „ Ö st er rei c h i sc h er Kab aret t p rei s“ 1
Kei nerg as se 2 9 T o p 1 - 10 3 0 Wi en
o ffi c e@ k ab aret t p rei s.at - k ab aret t p rei s.atInhaltsverzeichnis:
Seite 03 …… Einleitung
Seite 06 ....... Organisatorisches
Seite 08 …… Statements der Kooperationspartner:innen
Seite 12 …… Jurybegründung Förderpreis
Seite 13 …… Jurybegründung Programmpreis
Seite 14 …… Jurybegründung Hauptpreis
Seite 15 …… Jurybegründung Sonderpreis
Seite 16 …… Publikumspreis
Seite 17 …… Information Malarina
Seite 18 …… Information Berni Wagner
Seite 19 …… Information Josef Hader
Seite 20 …… Information Christoph & Lollo
Seite 21 …... Wir danken allen Kooperationspartner:innen
Verei n „ Ö st er rei c h i sc h er Kab aret t p rei s“ 2
Kei nerg as se 2 9 T o p 1 - 10 3 0 Wi en
o ffi c e@ k ab aret t p rei s.at - k ab aret t p rei s.atEinleitung
„Optimist: ein Mensch, der die Dinge nicht so tragisch nimmt, wie sie sind.“
- Karl Valentin
Kabarett und Satire sind Teil der österreichischen Identität, seit 1999 wird der
„Österreichische Kabarettpreis“ verliehen. Dies ist nur dank der Sponsoren,
Partner:innen sowie der Unterstützung des Kulturamtes der Stadt Wien möglich.
„Auch wenn wir bei der letzten Verleihung die Hoffnung hatten, dass Covid-19 uns heuer
nicht mehr überschatten wird, ist dem leider nicht so.
Doch die Branche zeigt erneut, wie resilient sie ist, auch wenn alle von den
Kabarettist:innen über die Bühnen, bishin zu den Agenturen und Techniker:innen mit er
derzeiten Lage kämpfen.
Wir hoffen, dass die Verleihungsgala 2022 wieder mit Publikum stattfinden kann, nach
derzeitigem Stand ist dies möglich, aber wir bereiten erneut parallel einen Plan B vor.
In Zeiten wie diesen braucht es Lachen als Ventil mehr denn je! Deshalb freuen Sie sich
mit mir über ein kräftiges Zeichen aus der Kabarettszene und feiern Sie mit uns, ob live
(22.03.2022) oder vor dem Fernseher (22.04.2022) und kaufen Sie Kabarettkarten! “
Julia Sobieszek, Obfrau Verein „Österreichischer Kabarettpreis“
Verei n „ Ö st er rei c h i sc h er Kab aret t p rei s“ 3
Kei nerg as se 2 9 T o p 1 - 10 3 0 Wi en
o ffi c e@ k ab aret t p rei s.at - k ab aret t p rei s.atDie Jury
– bestehend aus namhaften Kulturjournalist:innen –
hat sich 2022 für folgende Preisträger:innen entschieden:
Förderpreis:
Malarina
Programmpreis:
Berni Wagner
Hauptpreis:
Josef Hader
Sonderpreis:
Christoph & Lollo
Publikumspreis:
Wird ab 31.01. bis 08.03. 23:00 Uhr auf www.kabarettpreis.at gewählt.
Verei n „ Ö st er rei c h i sc h er Kab aret t p rei s“ 4
Kei nerg as se 2 9 T o p 1 - 10 3 0 Wi en
o ffi c e@ k ab aret t p rei s.at - k ab aret t p rei s.atErstmals wird Clemens Maria Schreiner (Kabarettpreisträger 2020) die
Verleihungsgala moderieren. Zum vierten Mal in Folge findet die Verleihungsgala im
GLOBE Wien / Marx Halle statt.
Denice Bourbon wird die Laudatio für Malarina halten, für Berni Wagner übernehmen
seine Kollegen vom “Magischen Auge” Leopold Toriser, Elias Hirschl und Antonia
Stabinger und als Laudator für Christoph & Lollo hat Dirk Stermann zugesagt.
Weiters freuen wir uns, dass die HDI Versicherung - seit 11 Jahren ein treuer und
großzügiger Förderer des Kabarettpreises - wieder mit dabei ist.
Zum fünften Mal wird der TV-Preis als Publikumspreis verliehen. Die Öffentlichkeit wird
aufgerufen, online auf www.kabarettpreis.at aus 10 Kabarett- und Comedy-TV-Formaten
bis zum 08.03. für ihre Lieblingssendung abstimmen.
Wir freuen uns, dass der ORF wieder als Kooperationspartner mit an Bord ist. Dieses
Jahr wird die Verleihungsgala am 22. April um 23:10 Uhr auf ORF 1 ausgestrahlt.
Verei n „ Ö st er rei c h i sc h er Kab aret t p rei s“ 5
Kei nerg as se 2 9 T o p 1 - 10 3 0 Wi en
o ffi c e@ k ab aret t p rei s.at - k ab aret t p rei s.atOrganisatorisches
Preisgeld:
Die Dotierung für den Hauptpreis, Programmpreis sowie für den Förderpreis beträgt je €
3.333,33,-. Sonder- sowie Publikumspreis sind undotiert.
Nominierung und Preiskategorien:
Zur Wahl für die drei dotierten Kategorien stehen alle Künstler:innen, die im aktuellen
Beobachtungszeitraum (in der Regel seit der Jury-Sitzung des Vorjahres) mit einem
neuen Kabarett- oder Kleinkunst-Programm Premiere auf einer österreichischen Bühne
hatten.
Mit dem Förderpreis würdigt die Jury Nachwuchskünstler:innen, die mit der Premiere
ihres aktuellen Programms Aufmerksamkeit erregen und Vorfreude auf zukünftige
Produktionen geweckt haben.
Mit dem Hauptpreis würdigt die Jury das kontinuierliche und nachhaltige künstlerische
Wirken von Kabarettist:innen, deren hervorragende Qualitäten sich im ausgezeichneten
Programm widerspiegeln.
Der Sonderpreis wird an Menschen verliehen, die sich auf besondere Weise um die
Satire im deutschsprachigen Raum verdient gemacht haben.
Den Sonderpreis gibt es seit 2011, er ist undotiert.
Mit dem Publikumspreis wird die beliebteste Satire- oder Comedy-Show im
deutschsprachigen TV ausgezeichnet. Der oder die Sieger:in wird durch ein öffentliches
Voting ermittelt – und steht danach drei Jahre nicht zur Wahl.
Verei n „ Ö st er rei c h i sc h er Kab aret t p rei s“ 6
Kei nerg as se 2 9 T o p 1 - 10 3 0 Wi en
o ffi c e@ k ab aret t p rei s.at - k ab aret t p rei s.atPreisstatue:
Die Preisstatuen (neues Design seit 2017) stellen einen Spiegel dar, der symbolisieren
soll, dass Kabarettist:innen und Satiriker:innen der Gesellschaft den Spiegel vorhalten.
Verein:
2010 wurde ein Verein gegründet, der sich um die organisatorische Abwicklung kümmert
und bei dem alle Fäden zusammenlaufen.
Verei n „ Ö st er rei c h i sc h er Kab aret t p rei s“ 7
Kei nerg as se 2 9 T o p 1 - 10 3 0 Wi en
o ffi c e@ k ab aret t p rei s.at - k ab aret t p rei s.atWir danken unseren Kooperationspartner:innen!
Verei n „ Ö st er rei c h i sc h er Kab aret t p rei s“ 8
Kei nerg as se 2 9 T o p 1 - 10 3 0 Wi en
o ffi c e@ k ab aret t p rei s.at - k ab aret t p rei s.atHDI VERSICHERUNG
„Die Unterstützung des österreichischen Kabaretts ist
uns als HDI Versicherung seit Jahren ein großes
Anliegen. Aufgrund der COVID-19-Pandemie haben
Kulturveranstaltungen 2021 leider nur sehr
eingeschränkt stattgefunden und das hat natürlich auch
das Kabarett hart getroffen. In so herausfordernden
Zeiten ist Humor besonders wichtig und wir als HDI
Versicherung freuen uns nunmehr seit 11 Jahren ein verlässlicher Partner des
Österreichischen Kabarettpreises zu sein.
Genauso wie wir an der Seite unserer Versicherungsnehmer stehen, stehen wir auch an
der Seite des Österreichischen Kabarettpreises.“
Ing. Thomas Lackner, Vorstandsdirektor HDI Versicherung AG
KULTURSTADTRÄTIN WIEN
„Der österreichische Kabarettpreis gehört mittlerweile zum
festen Branchentreff der Szene. 1999 ins Leben gerufen
genießt er weit über Wien hinaus einen herausragenden Ruf,
die zahlreichen Einladungen ins Ausland zeigen, wie kreativ
und meisterhaft sich diese Kunst hier in Wien entwickelt hat. Unsere Kulturlandschaft ist
ohne Kabarett kaum denkbar – es gehört zur kulturellen DNA der Stadt, worauf wir stolz
sind.
Mich beeindruckt besonders wie sehr mit künstlerischen Mittel dieses Genre neues
Terrain erobert. Die Preisträger:innen werden uns zeigen wie elegant sie zwischen
Schauspiel, Musik, Kabarett, Film und Performance sich bewegen können und ihre
Grenzen erweitern.
Verei n „ Ö st er rei c h i sc h er Kab aret t p rei s“ 9
Kei nerg as se 2 9 T o p 1 - 10 3 0 Wi en
o ffi c e@ k ab aret t p rei s.at - k ab aret t p rei s.atAlles ist dieses Jahr besonders und ich bin großer Hoffnung, dass wir wieder analog,
gemeinsam, miteinander feiern dürfen und die Preisträger*innen würdigen können, die in
schwierigsten Zeiten so viel Herausragendes geleistet haben und denen ich mit großer
Freude dabei zuschaue.
Ich verneige mich vor der ganzen Szene und wünsche allen ein erfolgreiches und
gesundes 2022!“
Veronica Kaup-Hasler, Stadträtin für Kultur und Wissenschaft in Wien
ORF
„Beste Unterhaltung aus Österreich dafür stehen die
heimischen Kabarettistinnen und Kabarettisten. Gerade der
Erfolg der vergangenen zwei Jahre hat gezeigt, wie wichtig
unserem Publikum nicht nur tägliche Nachrichten, sondern auch österreichische
Unterhaltung ist. Ich gratuliere den Nominierten und Preisträger/innen des diesjährigen
Österreichischen Kabarettpreises und freue mich auch in diesem Jahr dem Publikum
Kleinkunst in allen Facetten im ORF anbieten zu können.“
Alexander Hofer, ORF-Unterhaltungschef
Verei n „ Ö st er rei c h i sc h er Kab aret t p rei s“ 10
Kei nerg as se 2 9 T o p 1 - 10 3 0 Wi en
o ffi c e@ k ab aret t p rei s.at - k ab aret t p rei s.atJurybegründungen
Der Förderpreis des
„Österreichischen Kabarettpreises 2022“ geht an
Malarina für ihr Programm „Serben sterben langsam“
Der "Österreichische Kabarettpreis 2022" in der Kategorie
„Förderpreis" wird an Marina Lacković alias Malarina
verliehen. Die Jury zeichnet damit eine serbisch-tirolerische
Wahlwienerin aus, die mit ihrer fesselnden Mischung aus
politsatirischer Zeitgeschichtsstunde und gewitzter Ethno-
Comedy aber sowas von eingeschlagen hat. Auf der Suche
nach Gründen für den langjährigen Strache-Kult vieler ihrer
Landsleute schlüpft sie in „Serben sterben langsam“ in die
faszinierende Figur einer stramm rechten Exil-Serbin und
verhandelt aus dieser erhellenden Perspektive mit
stellenweise fast schon schmerzhaft scharfem Humor die
beziehungsprägenden Berührungspunkte zwischen Serbien und Österreich – von
Sarajevo bis zum Brunnenmarkt. Völkerkundlich vergnügliche Einblicke in balkanische
Gedankenwelten und Gepflogenheiten runden dieses sensationelle Kabarett-Debüt über
Opfer- und Täterkomplexe, Nationalismen und Neurosen, Grenzen und
Gemeinsamkeiten ab. Alle Achtung!
Mehr Informationen zu Malarina finden Sie unter: www.malarina.com
Verei n „ Ö st er rei c h i sc h er Kab aret t p rei s“ 11
Kei nerg as se 2 9 T o p 1 - 10 3 0 Wi en
o ffi c e@ k ab aret t p rei s.at - k ab aret t p rei s.atDer Programmpreis des
„Österreichischen Kabarettpreises 2022“ geht an
Berni Wagner für sein Programm „Galápagos“
Der "Österreichische Kabarettpreis 2022" in der
Kategorie „Programmpreis" wird an Berni Wagner
verliehen. Die Jury zeichnet damit einen der schrägsten
Vögel in der Voliere der heimischen Kleinkunstszene
aus. In seinem aktuellen – bereits fünften – Programm
„Galápagos“ spannt der gelernte Biologe einen Bogen
von seinen ganz persönlichen Beziehungsproblemen
mit einer „Öko-Influencerin“ bis zu den globalen
Problemen mit dem Klimawandel. In scheinbar
absurden Vergleichen und Wortspielen offenbart sich
aber bald eine raffinierte Doppelbödigkeit. Und in dieser steckt unverhohlene Kritik an
unser aller Umgang mit der Natur: Der Amazonas schrumpft, aber Amazon wächst! Ist
ein Autokino wirklich der ideale Ort für ein Klima-Benefiz? Unsere Erde ist halt leider
keine artenschützende Galápagos-Insel.
So wie Wagner selbst schlussendlich seinen übergroßen Tarnanzug ablegt, bringt er
auch sein Publikum dazu, gewohnte Verhaltensweisen zu überdenken – und
möglicherweise abzulegen. Dass der 30-jährige Oberösterreicher dies alles in ein von
wahnsinnigem Witz und Stand-Up-Speed geprägtes, pointenreiches Federkleid zu
packen vermag, ist ein zusätzlicher Grund für die Verleihung des Programmpreises.
Mehr Informationen zu Berni Wagner finden Sie unter: www.berniwagner.at
Verei n „ Ö st er rei c h i sc h er Kab aret t p rei s“ 12
Kei nerg as se 2 9 T o p 1 - 10 3 0 Wi en
o ffi c e@ k ab aret t p rei s.at - k ab aret t p rei s.atDer Hauptpreis des
„Österreichischen Kabarettpreises 2022“ geht an
Josef Hader für sein Programm „Hader On Ice“
Der "Österreichische Kabarettpreis 2022" in der Kategorie
„Hauptpreis" wird an Josef Hader verliehen. Die Jury
zeichnet damit eine der ganz großen Gallionsfiguren des
aktuellen deutschsprachigen Kabaretts aus. Dass Hader
bisher noch nie einen Österreichischen Kabarettpreis
bekommen hat, liegt einzig daran, dass er in den
vergangenen Jahrzehnten so mit Premieren gegeizt hat.
Nun aber, nach 17 Jahren, gibt es „Hader On Ice“, das
wieder seine einmalige Qualität ausspielt: Sich in die perfide
Kunstfigur Josef Hader zu verwandeln, die in einem
Einmann-Welttheater vom kleinen Gemeinen aufs große
Böse schließen lässt. Im vorliegenden Fall auf einen aktuellen Phänotypus der
angebrochenen Nach-Nachkriegszeit: die abgewirtschafteten alten weißen Männer, ihre
Hybris und das Unheil, das sie immer noch anrichten. Der Österreichische Kabarettpreis
dafür mag nicht überraschend sein. Aber er ist hochverdient und alternativlos.
Mehr Informationen zu Josef Hader finden Sie unter: www.hader.at
Verei n „ Ö st er rei c h i sc h er Kab aret t p rei s“ 13
Kei nerg as se 2 9 T o p 1 - 10 3 0 Wi en
o ffi c e@ k ab aret t p rei s.at - k ab aret t p rei s.atDer Sonderpreis des
„Österreichischen Kabarettpreises 2022“ geht an
Christoph & Lollo.
Der "Österreichische Kabarettpreis 2022" in der
Kategorie „Sonderpreis" wird an Christoph & Lollo
verliehen. Die Jury zeichnet damit ein Duo aus, das
seit 25 Jahren seinen eigenen, unverwechselbaren
Stil des Musikkabaretts pflegt.
Von der Moritat über die Ermordung des
Kriegsministers Latour während des
Oktoberaufstands 1848 über den Abgesang auf das
reformierte europäische Hochschulsystem in
„Bologna“ oder ihrem zum geflügelten Wort
gewordenen Protestlied „Wann geht der Karl-Heinz
endlich in Häfn“ bis zur Gegenüberstellung der alternativen Lebensweisen
„Fenchelrohkost oder Bierdurchfall“ – Christoph & Lollo haben mit ihrem hintergründigem
Humor, ihrer fulminanten Musikalität und ihren lakonischen Dialogen vor allem live noch
jeden Saal im Sturm genommen. Die einstigen Begründer des Genres „Skispringerlieder“
sind mit ihren scharfsinnigen und sprachgewaltigen, konsequenten, kritischen und – auch
in den Corona-Jahren – kontinuierlichen Verdichtungen und Vertonungen der politischen
und gesellschaftlichen Auffälligkeiten in Österreich die idealtypischen Gewinner des
Sonderpreises für Satire.
Mehr Informationen zu Christoph & Lollo finden Sie unter:
www.christophundlollo.com
Verei n „ Ö st er rei c h i sc h er Kab aret t p rei s“ 14
Kei nerg as se 2 9 T o p 1 - 10 3 0 Wi en
o ffi c e@ k ab aret t p rei s.at - k ab aret t p rei s.atPublikumspreis
Das sind die nominierten Sendungen*:
Dinner für Zwei Fakt oder Fake? Die Tafelrunde Science Busters
ORF III ORF 1 ORF III ORF
Pratersterne Sehr witzig?! Wir sind Kaiser:in Der Kabarett Spieleabend
ORF Puls 4 ORF ORF
Willkommen Österreich Bist du Deppert! Kabarettgipfel Seidl und Fleischhacker
ORF Puls 4 ORF im Außendienst
ORF
Hier kann abgestimmt werden: https://kabarettpreis.at/
*Die Gewinner:innen stehen die 3 darauffolgenden Jahre nicht zur Wahl.
© von links oben nach rechts unten: Thomas Jantzen, Zach Kiesling, Hans Leitner, Regine Schöttl, Hubert Mican, Gerry Frank, Hans Leitner, Hubert Mican, Hans
Leitner, Puls4, Hubert Mican, ORF/TV Friends.
Verei n „ Ö st er rei c h i sc h er Kab aret t p rei s“ 15
Kei nerg as se 2 9 T o p 1 - 10 3 0 Wi en
o ffi c e@ k ab aret t p rei s.at - k ab aret t p rei s.atPRESSEINFORMATION
Malarina (Förderpreis)
„Serben sterben langsam“
Wie integrieren wir uns, die Serben, eine Nation deren Image
seit Kaisermord und Srebrenica schwer in Mitleidenschaft
gezogen wurde, in einem Land wie Österreich, dessen
Geschichtslehrer von ebendiesem Kaisermord mit nicht
nachlassender Erschütterung berichten?
Malarina lädt zu einer Geschichtsstunde von Sarajewo bis
Ibiza und verarbeitet in „Serben sterben langsam“ den
schmerzhaften Verlust HC Straches. Der Weg der
serbischen Gastarbeiter führte über Integration Classic hin zu
Assimilation 1.0 aus Angst vor Haider. Aus Liebe zu HC
Strache kam das Upgrade auf Assimilation 2.0 – Edition inklusive Xenophobie und
Islamophobie extended Version.
Doch wie soll es für uns Serben ohne HC Strache weitergehen?
Mehr Informationen zu Malarina finden Sie unter: www.malarina.com
Verei n „ Ö st er rei c h i sc h er Kab aret t p rei s“ 16
Kei nerg as se 2 9 T o p 1 - 10 3 0 Wi en
o ffi c e@ k ab aret t p rei s.at - k ab aret t p rei s.atPRESSEINFORMATION
Berni Wagner (Programmpreis)
„Galápagos“
Berni hat Probleme mit der Natur. Von Natur aus ist er
nämlich nicht so schlau wie er gern wäre, sein Körper
sieht von Natur nicht so aus wie er ihn gerne hätte und
überhaupt ist er von Natur aus ein eher unzufriedener
Mensch. Also attackiert er die Natur frontal – solang
es sie noch gibt.
In seinem „bisher besten Soloprogramm“ (Wiener
Zeitung) tarnt Berni Wagner „abermals seinen
intelligenten Humor und satirischen Scharfsinn mit
vielen flotten Pointen als zugkräftige Stand-Up
Comedy“ (Ö1), „baut über den Abend hinweg
geschickt Geschichten auf, die in ihrer Schrägheit und Skurrilität überraschen und
begeistern“ (Falter) und knallt mit „anarchistischer Lust […] punkiges Öko-Kabarett vor
den Latz“ (Oberösterreichisches Volksblatt).
Galápagos: ein Spiel auf Leben und Artentod und eine Liebeserklärung an die
Menschheit.
Regie: Philipp „Flü“ Vollnhofer
Mehr Informationen zu Berni Wagner finden Sie unter: www.berniwagner.at
Verei n „ Ö st er rei c h i sc h er Kab aret t p rei s“ 17
Kei nerg as se 2 9 T o p 1 - 10 3 0 Wi en
o ffi c e@ k ab aret t p rei s.at - k ab aret t p rei s.atPRESSEINFORMATION
Josef Hader (Hauptpreis)
„Schwarz auf Weiß“
Immer is irgendwas. Entweder die Fiaß schlafen mir ein.
Oder sie jucken. Dann krieg i wieder ka Luft, wenn i
schneller geh. Oder i hab an Schweißausbruch. Dann friert
mich wieder. Das Essen schmeckt mir nimmer, der Sex ist
fad, die Hosen sind z’eng. Was is das bitte? – Des muss
alles dieser Klimawandel sein, oder? Temperaturen hat’s im
Sommer wie in den Tropen! Dadurch gibt’s auf einmal diese
riesigen Insekten! Die hat’s doch früher net geb’n! Wenn die
dich stechen, kriegst einen Dippel, der geht monatelang net
weg! Wahrscheinlich san die alle gentechnisch verändert.
Und die Pflanzen! Die werd’n jetzt auch schon deppert. Die
spinnen, die Pflanzen! Die wachsen jetzt alles zua! Seit i nimmer aus’n Haus geh. Meine
Theorie is, die Pflanzen woll’n die Herrschaft über den Planeten zurück. Die sind alle
miteinander unterirdisch verbunden über ihre Wurzeln. Weltweit! Die Pflanzen hab’n
einen geheimen Plan. Sie wollen die totale Zerstörung der abendländischen Kultur und
des österreichischen Volks-Rock’n’ Roll. Das soll alles ersetzt werden durch äh
Photosynthese.
Mehr Informationen zu Josef Hader finden Sie unter: www.hader.at
Verei n „ Ö st er rei c h i sc h er Kab aret t p rei s“ 18
Kei nerg as se 2 9 T o p 1 - 10 3 0 Wi en
o ffi c e@ k ab aret t p rei s.at - k ab aret t p rei s.atPRESSEINFORMATIONEN
Christoph & Lollo (Sonderpreis)
„Mitten ins Hirn“
Wie ist eigentlich die aktuelle Lage auf unserem
Lieblingsplaneten Erde? Christoph & Lollo haben
sich das genau angeschaut und wenig Grund für
gute Laune gefunden: Umweltkatastrophen,
fortschreitende Verblödung, bösartige
Internetdeppen, von der Politik durchgefütterte
Boulevardmedien, überall dumme alte Männer an
der Macht, durchgeknallte Verschwörungstheorien,
giftige Zimmerpflanzen, Fenchelrohkost – es ist
wirklich furchtbar. Aber deswegen den Humor
verlieren? Sicher nicht. Christoph & Lollo machen
daraus lieber ein neues Album und gehen auf Tour.
Rotzfreche Abende, skurrile Dialoge, hoher
Improvisationsgrad und sehr böse, sehr lustige Lieder mit Inhalt. Dargeboten mit Gitarre,
Klavier und der nötigen Portion Respektlosigkeit. Ohne Genierer. Mitten ins Hirn.
Mitten ins Hirn
1 Hipster
2 Schau das doch bei Google nach
3 Fenchelrohkost oder Bierdurchfall
4 Ich würde gern einmal
5 Bologna
6 Giftige Pflanzen
7 Das wütende Emoji
8 Bettelmafia (mit den Zahlen von 2017)
9 Gemütlichkeit
10 Männerprobleme
Mehr Informationen zu Christoph & Lollo finden Sie unter:
www.christophundlollo.com
Verei n „ Ö st er rei c h i sc h er Kab aret t p rei s“ 19
Kei nerg as se 2 9 T o p 1 - 10 3 0 Wi en
o ffi c e@ k ab aret t p rei s.at - k ab aret t p rei s.atWIR DANKEN ALLEN KOOPERATIONSPARTNER:INNEN
Verei n „ Ö st er rei c h i sc h er Kab aret t p rei s“ 20
Kei nerg as se 2 9 T o p 1 - 10 3 0 Wi en
o ffi c e@ k ab aret t p rei s.at - k ab aret t p rei s.atSie können auch lesen