Wintersemester 2018/2019 - Glauben. Leben. Teilen - KATHOLISCHE HOCHSCHUL GEMEINDE - KHG Eichstätt
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Inhalt Herzlich willkommen im Wintersemester 2018/2019! Herzlich willkommmen S. 3 »Sich um Verheißungen kümmern, nicht um Widrigkeiten«. Einweihung der Katharinenkapelle S. 4 Der Leitspruch der KU klingt erstaunlich. Schließlich steht KHG. Gott und Ich S. 6 ein neues Semester an! Eine Zeit voller Veranstaltungen und KHG für Dich. Begleitung und Beratung S. 9 Verpflichtungen. Eine Zeit voller Stress und Leistungsdruck. KHG für Dich. Veranstaltungen S. 10 Doch Studieren heißt mehr als das! Das Studium verspricht KHG für Dich. Kalender S. 13 vieles: Neues lernen, sich ausprobieren können, die Welt KHG on Tour S. 19 der Wissenschaft entdecken. KHG. Theke S. 20 KHG. MitarbeiterInnen S. 22 Im Semesterthema der KHG Glauben. Leben. Teilen. stecken KHG. Gemeinderat S. 25 all diese Verheißungen und viele Fragen drin: Was glaube KHG. Engagement S. 26 ich? Wie lebe ich? Wo und wie kann ich mein Leben und KHG. Kontakte S. 28 meinen Glauben mit anderen teilen? Darum haben wir für Euch in der KHG ein vielfältiges Angebot zusammengestellt, und freuen uns, wenn Ihr es mit Euren Ideen und Initiativen anreichert! Neben Gottesdiensten von und mit Studierenden wollen wir mit Euch essen, kochen, feiern, diskutieren, zuhören, zuschauen, miteinander spielen und vieles mehr …. Auch wenn es für euch durch ein Tief geht, Ihr Unterstützung sucht oder einfach jemanden braucht, der Euch zuhört: Wir sind da! Wir wollen das Leben mit euch teilen! Alle sind willkommen: Zweifler und Glaubende, Draufgänger, stille Wasser und … Du! Wir freuen uns auf neue und altbekannte Gesichter. Herausgeber: KHG Eichstätt Fotos: Cover, Seite 4 und 20: Anika Taiber-Groh/pde Seite 7: Stefan Weig · Seite 11, 12, 18 und 24: Kristin Langos Seite 21: Fabian Dremel · Seite 22: Prof. Daniel Eberhard Kristin Langos P. Stefan Weig OSFS Seite 27: AK Shalom Pastoralreferentin Hochschulpfarrer 3
Einweihung der Katharinenkapelle in der KHG 26. November 2018 Unsere Kapelle ist sowohl örtlicher als auch geistlicher »Sich um Verheißungen kümmern, nicht um Widrigkeiten« Mittelpunkt unseres KHG-Zentrums. Neben den »Promissa nec aspera curans« dieser Satz findet sich im gemeinsamen Gottesdiensten für Mentorat und KHG Siegel der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt bietet sie als Ort der Ruhe und Gegenwart Gottes den wieder, das die Patronin der KU – die Heilige ganzen Tag über die Möglichkeit zum Gebet oder Katharina von Alexandrien – schmückt. Innehalten. Der Legende nach soll die gläubige Katharina während Bisher hatte unsere Kapelle keine Patronin, wurde aber einer Christenverfolgung – vermutlich unter dem römischen schon immer von der heiligen Katharina von Alexandrien Kaiser Maximinus (305-313) – in einem Glaubensdisput als Schutzpatronin der Schüler, Studenten und fünfzig Gelehrten die Stirn geboten, einige von ihnen sogar Gelehrten geziert. zum Christentum bekehrt haben. In anderen Fassungen Die Einweihung der KHG-Kapelle als Katharinenkapelle der Katharinen-Legende ist von Versprechungen die Rede, findet am Montag, dem 26. November 2018 um 19.00 Uhr die ihr der Kaiser gemacht haben soll: Sie werde »nach der mit Bischof Gregor Maria Hanke statt. Kaiserin die erste im Palast«, falls sie den Göttern opfere. Katharina jedoch widerstand jeglichen Verlockungen und blieb ihrem tiefen Glauben treu. Der erzürnte Kaiser ließ sie daraufhin rädern und enthaupten. Ihr Gedenktag ist der 25. November. Daher feiern wir immer den Dies Academicus und den Uniball in diesem Zeitraum im Wintersemester. Geistliches Mentorat Eichstätt Katholische Hochschulgemeinde Eichstätt 4 5
KHG. Gott und Ich Gottesdienste in der Katharinen-Kapelle (KHG-Kapelle) jeden Sonntag, 20.33 Uhr Eucharistiefeier jeden letzten Sonntag im Monat: Taizé-Gottesdienst: meditativ – instrumental – entschleunigt jeden Dienstag, 19.15 Uhr Wort-Gottes-Feier bzw. Eucharistiefeier (siehe Kalender), anschließend meet & eat mit Programm jeden Mittwoch, 21.00 Uhr Taizé-Abend Kontakt: Dominik Feldmüller, aktaize.eichstaett@gmx.de Kirche am Campus jeden Donnerstag, 12.00 Uhr, Eucharistiefeier Universitätsgottesdienste Heilig-Kreuz-Kirche (ehem. Kapuzinerkirche) Zum Semesterbeginn Campus-Gebet Montag, 15. Oktober, 9.00 Uhr Dienstag, 6. November, 19.15 Uhr Universitätskirche #frieden, Gebet mit Weihbischof Wolfgang Bischof, München-Freising Dienstag, 16. Oktober, 19.15 Uhr Gebet der Stille Erlöserkirche, Evangelischer Eröffnungsgottesdienst jeden Sonntag pünktlich um 18.00 Uhr in der Katharinenkapelle (KHG-Kapelle). Zum Dies Academicus Das Gebet der Stille öffnet einen Weg in unser Inneres. Mittwoch, 28. November, 14.00 Uhr Im Schweigen kann Beten so einfach sein wie Universitätskirche, Eucharistiefeier Einatmen und Ausatmen. Zum Semesterende Dienstag, 29. Januar, 19.15 Uhr Katharinenkapelle (KHG-Kapelle) mit Weihbischof DDr. Anton Losinger, Augsburg Dienstag, 5. Februar, 19.15 Uhr Erlöserkirche, Evangelischer Eröffnungsgottesdienst 6 7
KHG für Dich. Begleitung und Beratung Musikalische Atempause Im Gespräch Zur Ruhe kommen – Genießen – Auftanken Reden schafft Beziehung – zu mir und zu anderen von 12.30 bis 12.45 Uhr P. Stefan Weig, Kristin Langos und das Team vom Mentorat Jeden letzten Mittwoch im Monat im KGD/Foyer der Aula. sind zu Gesprächen, auch bei Problemen im Studium und im persönlichen Bereich, bereit. Hier gibt es auch Lebendiger Adventskalender Informationen zu Fördermöglichkeiten vom KAAD und Jede Woche im Advent an unterschiedlichen Orten, Cusanuswerk. Offene Sprechstunde aktuell siehe Kalender P. Stefan Weig: donnerstags 13.30 bis 14.30 Uhr, »Kommt und seht!« Film-Bibel-Gespräche Kristin Langos: dienstags 13.30 bis 14.30 Uhr »Kommt und seht die Taten Gottes! Staunenswert ist sein In der Beratung Tun an den Menschen.« (Psalm 66,5) Neben seelsorglichen Gesprächen ist es manchmal Genau das wollen wir tun: Lang- und Kurzspielfilme, auch sinnvoll, sich professionelle Hilfe zu suchen. als Zeichentrick oder Realverfilmung mit anderen Augen Mehr Informationen: www.khg-eichstaett.de/beratung sehen und dazu passende Bibeltexte unter einem neuen Blickwinkel betrachten. Wenn ihr euch von Filmen und Im Segen der Bibel für euer Leben inspirieren lassen wollt, dann Sich unter Gottes Segen stellen – für diesen Wunsch bieten kommt und seht! wir verschiedene Formen an, z.B. Segen vor einer Prüfung, Mittwochs, 19.00 Uhr im Gruppenraum 2 oben in der KHG Segnung der Wohnung, Fahrrad- oder Autosegnung… Kontakt: Kristin Langos, kristin.langos@ku.de oder Kontakt: P. Stefan Weig, Christoph Wittmann Marille Neufanger vom Mentorat Prüfungssegen Sonntag, 20./27. Januar, 20.33 Uhr maneufanger@bistum-eichstaett.de in der Katharinenkapelle (KHG-Kapelle) Beginn: Dienstag, 31. Oktober bis 30. Januar 2019 In den Sakramenten In Zusammenarbeit mit der Katholischen Taufe – Firmung – Ehe – Krankensalbung Erwachsenenbildung (KEB) im Landkreis Eichstätt Wer noch nicht getauft oder gefirmt ist, wer sich auf den Weg zur kirchlichen Hochzeit machen will oder wer die Stärkung in Krankheit oder vor OPs wünscht, findet Begleitung bei: P. Stefan Weig, Christoph Wittmann und Kristin Langos Beichte Menschen können zuhören und trösten – Gott kann vergeben. In einem Beichtgespräch kann die vergebende Liebe Gottes erfahrbar werden. Kontakt: P. Stefan Weig und Christoph Wittmann 8 9
KHG für Dich. Veranstaltungen »Kreuz – und quer. Kreuzperspektiven« Food Festival zu Thanksgiving Termine: Freitag, 19. Oktober, 16.00 bis 20.00 Uhr und Zuerst #thanksgiving in der Kapelle und anschließend Samstag, 20. Oktober, 9.00 bis 14.00 Uhr unbekannte Gerichte aus aller Welt. Bringe Köstlichkeiten Donnerstag, 8. November, 14.30 bis 17.30 Uhr aus Deinem eigenen Land mit! Ort: Mentorat, Goldener Saal Dienstag, 30. Oktober, 20.00 Uhr Leitung: P. Stefan Weig, Christoph Wittmann In Kooperation mit AK International und AK Foodsharing Dieser Workshop beschäftigt sich mit dem Kreuz biblisch, wirkungsgeschichtlich, theologisch und spirituell. Die ver- #frieden. Campus-Gebet schiedenen Perspektiven auf das Kreuz werden schließlich Angesichts der kriegerischen Zustände weltweit und der am 8. November den Studierenden der Kunstpädagogik und wachsenden Unruhen in den benachbarten Ländern Euro- Kunstdidaktik vorgestellt, die in einem Seminar Kreuze für pas wollen wir zusammen mit Vertretern anderer Religionen die Räume der KHG und des Mentorats entwerfen. Mittag- um Frieden beten. Ort wird noch bekanntgegeben. essen am Samstag inklusive, es entstehen für die Teilnehmer Dienstag, 6. November, 19.15 Uhr keine Kosten. Anmeldung bis 16. Oktober bei Frau Krüger. 20.30 Uhr Begegnung in der KHG »Kommt und seht!« Film-Bibel-Gespräche In Zusammenarbeit mit der Katholischen Erwachsenenbildung (KEB) im Landkreis Eichstätt Mittwochs, 19.00 Uhr im Gruppenraum 2 oben in der KHG Foodsharing-Dinner Beginn: 31. Oktober bis 30. Januar 2019 Wir planen die Gerichte spontan aus den vorhandenen, Kontakt: Kristin Langos, kristin.langos@ku.de und geretteten Lebensmitteln und kochen gemeinsam vegan. Marille Neufanger, maneufanger@bistum-eichstaett.de Ein Abend der Raum für Gemeinschaft, gutes Essen sowie Vernetzung und Austausch über die Lebensmittelinitiative »Speed-Friending« und #engagement Foodsharing bietet. Gerne dürfen Du bist neu an der Hochschule oder in Eichstätt und hast auch weitere Lebensmittel mit- Interesse an neuen Bekanntschaften? Dann bist Du hier gebracht werden. Teile Lebens- richtig! Lerne beim Speed-Friending neue Leute kennen mittel, anstatt sie wegzuwerfen! oder komm einfach auf ein paar Drinks und gutes Essen Kommt vorbei, jede/r ist vorbei. herzlich Willkommen! Es gibt viele Möglichkeiten, sich in der KHG zu engagieren: Das Essen und Getränke sind an diesem Abend stellen sich beim Gottesdienst und beim für dich kostenlos. anschließenden Abend u.a. der Gemeinderat, verschiedene AKs und natürlich der AK Theke vor. Donnerstag, 22. November, 18.00 Uhr Dienstag, 23. Oktober, 20.30 Uhr 10 11
KHG für Dich. Kalender #games Oktober 2018 Bernhard Löhlein, Mitglied der Spiel-des-Jahres-Jury, So 14. 14.30 Uhr Stadtführung hat die neuesten Spiele dabei. Spiel mit uns und 17.00 Uhr Erstsemestertreff entschleunige vom Studienalltag! 19.00 Uhr Abendessen 20.33 Uhr KHG-Gottesdienst Dienstag, 20. November, 20.30 Uhr Mo 15. 9.00 Uhr Semesteranfangsgottesdienst #seinwort Di 16. 12.30 Uhr 1000 Schritte 19.15 Uhr Evangelischer »In der Schule von Rabbi Ieshoua von Nazareth Semesteranfangsgottesdienst beten lernen.« Do 18. 12.00 Uhr Kirche am Campus Einführung ins Bibelrezitativ So 21. 20.33 Uhr KHG-Gottesdienst Der Jesuit Marcel Jousse (1886-1961) hat das Vaterunser Di 23. 8.00 Uhr Cafetenfrühstück für wiss. zunächst auf aramäisch, dann französisch, auf einer MitarbeiterInnen Melodie aus Palästina, vertont.Betend, schwingend und 12.30 Uhr 1000 Schritte singend wollen wir das Vaterunser ins Deutsche übertragen 19.15 Uhr #engagement 20.30 Uhr Speed-Friending, Vorstellung neu entdecken. Mit Clara-Elisabeth Vasseur des Gemeinderats und der AKs Dienstag, 27. November, 20.30 Uhr Do 25. 12.00 Uhr Kirche am Campus 20.00 Uhr Antanzfete So 28. 20.33 Uhr Taizé-Gottesdienst Di 30. 12.30 Uhr 1000 Schritte 19.15 Uhr #thanksgiving 20.30 Uhr Foodfestival Mi 31. 12.30 Uhr Musikalische Atempause 19.00 Uhr Film-Bibel-Gespräche November 2018 Do 1. Feiertag So 4. 20.33 Uhr KHG-Gottesdienst Di 6. 12.30 Uhr 1000 Schritte #erkommtbald. Kreativtag zum Advent 19.15 Uhr #frieden, Campus-Gottesdienst Pünktlich zum Adventbeginn basteln wir Adventkränze, 20.30 Uhr Begegnung in der KHG Geschenke und Deko-Artikel. Dazu verkosten wir Mi 7. 19.00 Uhr Film-Bibel-Gespräche Plätzchen und andere süße Sachen. Do 8. 12.00 Uhr Kirche am Campus für alle Verstorbenen der KU Sonntag, 2. Dezember, 17.00 Uhr 12
KHG für Dich. Kalender So 11. 20.33 Uhr KHG-Gottesdienst Mi 5. 12.30 Uhr Lebendiger Adventskalender Di 13. 12.30 Uhr 1000 Schritte in der Mensa 19.15 Uhr #glaubenlebenteilen, Eucharistie Mi 5. 19.00 Uhr Film-Bibel-Gespräche 20.30 Uhr offener Abend Do 6. 12.00 Uhr Kirche am Campus Mi 14. 19.00 Uhr Filmabend So 9. 20.33 Uhr KHG-Gottesdienst »Glauben. Leben. Teilen« Di 11. 12.30 Uhr 1000 Schritte Do 15. 12.00 Uhr Kirche am Campus 19.15 Uhr #glaubenlebenteilen, Eucharistie So 18. 20.33 Uhr KHG-Gottesdienst 20.30 Uhr Vernissage Di 20. 12.30 Uhr 1000 Schritte Mi 12. 12.30 Uhr Lebendiger Adventskalender 19.15 Uhr #games in der Zentralbibliothek 20.30 Uhr Spieleabend 19.00 Uhr Film-Bibel-Gespräche Mi 21. 19.00 Uhr Film-Bibel-Gespräche Do 13. 6.30 Uhr Rorate mit dem Priesterseminar Do 22. 12.00 Uhr Kirche am Campus 12.00 Uhr Kirche am Campus 18.00 Uhr Foodsharing-Dinner ab 21.00 Uhr Offene Bühne mit Poetry Slam ab 21.00 Uhr Offene Bühne So 16. 20.33 Uhr Taizé-Gottesdienst mit Prof. Dr. Klaus Meier Di 18. 12.30 Uhr 1000 Schritte So 25. 20.33 Uhr Taizé-Gottesdienst 19.15 Uhr #kurzvorweihnachten Mo 26. 19.00 Uhr EinweihungderKatharinen-Kapelle 20.30 Uhr Impulsabend zu Weihnachten Di 27. 12.30 Uhr 1000 Schritte Mi 19. 6.30 Uhr RoratemitdemCollegiumOrientale 19.15 Uhr #seinwort, Eucharistie 12.30 Uhr Lebendiger Adventskalender als 20.30 Uhr Einführung ins Bibelrezitativ Musikalische Atempause Mi 28. 12.30 Uhr Musikalische Atempause 19.00 Uhr Film-Bibel-Gespräche 14.00 Uhr Dies Academicus Do 20. 12.00 Uhr Kirche am Campus 19.00 Uhr Film-Bibel-Gespräche Januar 2019 Do 29. 12.00 Uhr Kirche am Campus So 6. 20.33 Uhr KHG-Gottesdienst Dezember 2018 Di 8. 12.30 Uhr 1000 Schritte So 2. 17.00 Uhr #erkommtbald: 19.15 Uhr #neujahr, Eucharistie Kreativtag zum Advent 20.30 Uhr Neujahrsempfang der KHG 20.33 Uhr KHG-Gottesdienst Mi 9. 19.00 Uhr Film-Bibel-Gespräche Di 4. 12.30 Uhr 1000 Schritte Do 10. 12.00 Uhr Kirche am Campus 18.00 Uhr Gespräch #chancengeben Fr 11. 16.00-20.00 Uhr Biografie-Workshop 19.00 Uhr meet&eat Sa 12. 9.00-13.30 Uhr Biografie-Workshop 19.30 Uhr Rorate mit Chor, Eucharistie 20.30 Uhr Adveniat-Aktion
KHG für Dich. Kalender So 13. 20.33 Uhr KHG-Gottesdienst #chancengeben Di 15. 12.30 Uhr 1000 Schritte Jugend will Verantwortung. 19.15 Uhr #bose Soziale Arbeit in Lateinamerika 20.30 Uhr Gott suchen. Die Gemeinschaft Yithzak Yerel Gonzales Morgas, Sekretär der Jugend- von Bose, Vortrag von Bruder Matthias Wirz aus Bose pastoral in der Diözese Colon-Kuna Yala aus Panama, wird Mi 16. 19.00 Uhr Film-Bibel-Gespräche als Diskussionspartner die Adveniat-Aktion vorstellen. Do 17. 12.00 Uhr Kirche am Campus Dienstag, 4. Dezember, für alle Jubilare der KU 18.00 Uhr Gespräch #chancengeben Sa 19. 9.30-17.00 Uhr Auszeittag für Familien 19.00 Uhr meet&eat So 20. 20.33 Uhr KHG-Gottesdienst 19.30 Uhr Rorate mit Chor, Eucharistie mit Prüfungssegen In Zusammenarbeit mit der Fakultät für Soziale Arbeit, dem Referat Di 22. 12.30 Uhr 1000 Schritte Weltkirche, dem Zentralinstitut für Lateinamerikastudien und der 19.15 Uhr #ichhabdiewahl Katholischen Erwachsenenbildung (KEB) im Landkreis Eichstätt. 20.30 Uhr Entscheidungsworkshop Mi 23. 18.15 Uhr Journalistisches Kolloquium Ausstellung #glaubenlebenteilen 19.00 Uhr Film-Bibel-Gespräche Zum Semesterthema gestalten Studierende der Kunst- Do 24. 12.00 Uhr Kirche am Campus pädagogik aktuell unterschiedliche Bilder und Zeichnungen. 16.00-21.00 Uhr Workshop Gewaltfreie Was glaube ich? Wie lebe ich? Wo teile ich meinen Kommunikation an der KU Glauben und mein Leben mit? So 27. 20.33 Uhr Taizé-Gottesdienst mit Prüfungssegen Vernissage, 11. Dezember, 20.30 Uhr Di 29. 12.30 Uhr 1000 Schritte 19.15 Uhr #semesterschluss, Eucharistie #kurzvorweihnachten. Impulsabend zu Weihnachten 20.30 Uhr Farewellparty Kurz vor Weihnachten noch einmal zur Ruhe kommen, Mi 30. 12.30 Uhr Musikalische Atempause Stille finden und sich vorbereiten auf das kommende Fest. 19.00 Uhr Film-Bibel-Gespräche Mit verschiedenen Impulsen laden wir dazu ein. Do 31. 12.00 Uhr Kirche am Campus Dienstag, 18. Dezember, 20.30 Uhr ab 21.00 Uhr Offene Bühne mit Prof. Dr. Rainer Wenrich Gott suchen. Die Gemeinschaft von Bose Februar 2019 Bruder Matthias Wirz aus der ökumenischen Gemeinschaft So 3. 20.33 Uhr KHG-Gottesdienst von Bose (am Fuß der Alpenausläufer von Biella, Di 5. 12.30 Uhr 1000 Schritte 65 Kilometer von Turin entfernt) stellt sich und seine 19.15 Uhr Evangelischer Semester- Suche nach Leben dar. schlussgottesdienst Dienstag, 15. Januar, 20.30 Uhr Do 7. 12.00 Uhr Kirche am Campus 17
KHG on tour mit dem AK International Entscheidungsworkshop Mal aus Eichstätt rauskommen? Das schöne Bayern sehen? Keine Entscheidung ist Internationale Studierende kennenlernen? auch eine Entscheidung. Komm mit auf eine Exkursion nach Unentschiedenheit Schloss Neuschwanstein 30. September 2018 kostet dich Kraft. (nur wenige Plätze für deutsche Teilnehmer) An diesem Abend Weltenburg/Regensburg 13. Oktober 2018 gibt es Hilfen, gute (nur wenige Plätze für deutsche Teilnehmer) Entscheidungen zu treffen. Berchtesgaden 24. November 2018 Dienstag, 22. Januar, 20.30 Uhr Abensberg 15. Dezember 2018 Anmeldungen unter ak-international@ku-eichstaett.de Anmeldeschluss ist immer der Montag vor der Exkursion Journalistisches Colloquium In Zusammenarbeit mit dem AK International und Das Journalistische Kolloquium bietet rund um den dem International Office der KU. Gedenktag des heiligen Franz von Sales am 24. Januar (Patron der Journalisten), ein Forum, um aktuelle und Stille Tage in der Gemeinschaft von Bose grundsätzliche Probleme und Perspektiven des vor Ostern 2019 Journalismus zu diskutieren. Wir wollen die ökumenische Gemeinschaft von Bose Diesmal zum Thema Katastrophenberichterstattung, (am Fuß der Alpenausläufer von Biella, 65 Kilometer von Referent: Dr. Oliver Müller, Leiter Caritas International Turin entfernt) kennenlernen und Bruder Mathias Wirz Mittwoch, 23. Januar, 18.15 Uhr wieder treffen, der uns im Wintersemester besucht. Im Jahr 1956 gründete Enzo Bianchi im norditalienischen Farewellparty Bose eine monastische Gemeinschaft mit einem einzig- Vorfreude aufs Auslandssemester? Uniwechsel? artigen Profil. Bose, eine Gemeinschaft von Frauen und Abschluss in der Tasche? Männern, ist in hohem Maß ökumenisch ausgerichtet und Für alle, die Eichstätt verlassen große Abschiedsparty für pflegt Gottesdienst und Gebet in einer eindrucksvollen Art. alle, die Eichstätt verlassen.. www.monasterodibose.it/en/ Zuvor das erste Mal katholischer #semesterschluss- gottesdienst in der warmen Katharinenkapelle Termin wird noch bekannt gegeben. (KHG-Kapelle). Interessenten melden sich bitte im Laufe des Dienstag, 29. Januar, 20.30 Uhr Wintersemesters bei P. Stefan Weig, stefan.weig@ku.de oder Kristin Langos, kristin.langos@ku.de 18 19
KHG. Theke AK Theke bietet die Möglichkeit zum gemütlichen Beisammensein bei Spielen, Darts und erschwinglichen Getränken! Geöffnet ist Montag bis Sonntag von 20.00 bis 1.00 Uhr. Feiern studentischer Gruppen in der Theke nach Absprache. Für Vorschläge, Anregungen und Fragen, bist du herzlich zur Thekensitzung eingeladen: Montags um 19.00 Uhr Kontakt: Kristin Langos, kristin.langos@ku.de Instagram: AK Theke Facebook: AK Theke Partys im Wintersemester Antanzfete Donnerstag, 25. Oktober um 20.00 Uhr Karaokeparty Mittwoch, 14. November um 20.00 Uhr Blow-out-Fete Donnerstag 7. Februar um 20.00 Uhr und es gibt am Samstag, 24. November, wieder ein Thekenbandfestival! Offene Bühne Studierende und MitarbeiterInnen der KU zeigen ihre Talente: kreativ, musikalisch, spielerisch-tänzerisch… Donnerstag, 22. November, 13. Dezember, 31. Januar ab 21.00 Uhr Offene Bühne mit Prof. Dr. Klaus Meier ab 21.00 Uhr Offene Bühne ab 21.00 Uhr Offene Bühne mit Prof. Dr. Rainer Wenrich 20 21
KHG. MitarbeiterInnen Musikalische Atempause Ruh’n oder 1000 Schritte tun Zur Ruhe kommen – Genießen – Auftanken Nach dem Essen sollst Du ruh’n oder tausend Schritte tun! Von 12.30 bis 12.45 Uhr eine kleine Auszeit während Um fit für den Nachmittag im Büro zu sein oder das Mensa- der Mittagszeit (ohne Ausstempeln!) mit neuen Impulsen essen zu verdauen, sich zu bewegen oder ein kurzes zum Weitergehen, musikalisch umrahmt von Musik- Powernapping zu machen, dafür gibt es das Mittags-Ruhe- studierenden der KU. und Bewegungs-Angebot für alle an der KU. Jeden letzten Mittwoch im Monat im KGD/Foyer der Aula Je nach Wetterlage entspannen wir in der KHG oder laufen eine Runde in Eichstätt zu immer neuen Orten. Jeden Dienstag ab 16. Oktober 12.30 Uhr Start vor der Mensa 13.00 Uhr Ende an der Mensa. Cafetenfrühstück für wissenschaftliche MitarbeiterInnen Kennenlernen. Austausch. Vernetzung. Die KHG lädt dich auf Kaffee und ein Frühstück in der Cafete ein. Gewaltfreie Kommunikation. Workshop Dienstag, 23. Oktober um 8.00 Uhr in der Cafete Von der Sprachverwirrung zur Bedürfnisklarheit: Folge deinem Wort. Biografie-Workshop Einführung in die zwei Sprachen der Gewaltfreien Wir machen uns auf die Suche nach unserem persönlichen Kommunikation nach Marshall Rosenberg und Einübung Passwort. Gemeint ist damit ein Leitsatz, der einen in eine Haltung, die der Verbindung und dem Frieden lebendigen Kontakt ermöglicht: Zu mir selbst und nach dient. Ein Tag mit Theorie und Praxis – zum Neueinsteigen außen hin. Der Workshop hat zwei Teile: oder Weitermachen. (1) Meine Lebenskarte schreiben Referent: Markus Merz, ev. Pfarrer und Trainer für (2) Meinen Leitsatz finden Gewaltfreie Kommunikation (zert. cnvc), Bad Aibling. Referent: Radoslaw Celewicz, Wien, Coach, Freitag, 12. Oktober, 12.30 bis 18.00 Uhr Kommunikationstrainer und Seelsorger Kosten: freiwillige Spende, für Studierende frei Freitag, 11. Januar, 16.00 bis 20.00 Uhr und Anmeldung bis 5. Oktober bei Andrea Krüger, Samstag, 12. Januar, 9.00 bis 13.30 Uhr akrueger@bistum-eichstaett.de mit gemeinsamem Frühstück. In Zusammenarbeit mit der Katholischen Erwachsenenbildung (KEB) im Landkreis Eichstätt 22 23
KHG. Gemeinderat Es entstehen für die Teilnehmer keine Kosten. Anmeldung Der gewählte Gemeinderat will die Anliegen aller in den bis 17.12. bei Andrea Krüger, akrueger@bistum-eichstaett.de Blick nehmen, die an der KU leben, studieren und arbeiten. In Zusammenarbeit mit der Katholischen Erwachsenenbildung Anregungen und Wünsche an alle GemeinderätInnen (KEB) im Landkreis Eichstätt sowie an P. Stefan Weig und Kristin Langos. Kontakt: khg.ei@bistum-eichstaett.de www.khg-eichstaett.de KATHOLISCHE HOCHSCHUL GEMEINDE Eichstätt Gemeinderat 2018/2019 Kleine Frischekur. Rebekka Eilers Karla Schneider Auszeittag für alle KU-MitarbeiterInnen im Rosental Psychologie Religionspädagogik Um frisch ins neue Jahr zu starten, bieten wir die Möglichkeit mal einen Tag eine Auszeit zu machen und bewusster weiterzugehen. Wie gelingt es mir, Familie und Katharina Goßmann Clara Vasseur Beruf miteinander zu vereinbaren? Wie gehe ich dabei Psychologie Philosophie achtsam mit mir und anderen um? Der Workshop bietet Zeit für sich, für Gespräche, für Stille und für Bewegung Manuel Scheler Judith Prantl in den Wäldern des Rosentals am Rande Eichstätts. Religionspädagogik/ kirchliche Bildungsarbeit Arbeits- und Organisationspsychologie Samstag, 19. Januar, ab 9.30 bis 16.00 Uhr mit Begrüßungscafé und gemeinsamem Mittagessen Veronika Fischhaber Maximilian Schiermoch Bildung und Erziehung Politikwissenschaft im Salesianum Eichstätt, Rosental 1 in der Kindheit deutsch-französisch Kosten: freiwillige Spende für das Mittagessen, Anmeldung bis 11.1. bei Andrea Krüger, akrueger@bistum-eichstaett.de sowie gleichstellungsbeauftragte@ku.de Theresa Sorger Religionspädagogik In Zusammenarbeit mit der MAV und den Gleichstellungsbeauftragten der KU Katholische Hochschulgemeinde Eichstätt · Kardinal-Preysing-Platz 3 · 85072 Eichstätt 24 25
KHG. Engagement amnesty-hochschulgruppe AK Shalom Die Amnesty International Hochschulgruppe nimmt Der Arbeitskreis für Gerechtigkeit und Frieden verleiht an aktuellen Kampagnen und Aktionen teil und macht jedes Jahr den Eichstätter Shalom-Preis. Er informiert vor Ort auf weltweite Menschenrechtsverletzungen über Preisträger und Projekte. Der AK trifft sich aufmerksam. Die Treffen finden in der Vorlesungszeit montags, 20.15 Uhr in der KHG. alle zwei Wochen in der KHG-Theke statt. Kontakt: Sarah Betz, sarah.betz@ku.de Kontakt: aihg.eichstaett@web.de www.facebook/com Amnesty International Hochschulgruppe Eichstätt www.amnesty-ku-eichstaett.de AK Besuch im Krankenhaus/Pflegeheim Unser Motto ist: ein Student besucht einen Patienten einmal die Woche für eine Stunde. Spazieren gehen, ein Besuch im Café oder in der Krankenhauskapelle – das sind weite Wege, aber in Begleitung zu bewältigen. Kontakt: Richard Nikol, richard.nikol@klinikallianz.com AK Tun Klinischer Sozialdienst der Klinik Eichstätt Die tun.starthilfe für Flüchtlinge ist ein studentischer Ostenstraße 31 Arbeitskreis, ein Freimodul innerhalb der Universität und Telefon 08421 6015402 seit 2015 eigener Verein. Die Initiative setzt sich dafür AK Musik ein, Geflohenen den Start in Deutschland zu erleichtern und die notwendige Sensibilität in der Bevölkerung Wir übernehmen die musikalische Gestaltung von zu schaffen. KHG-Gottesdiensten. Willkommen sind alle, die sich mit Kontakt: Simone Zink ihrem Instrument oder ihrer Stimme einbringen wollen. Marktplatz 2, Telefon 08421 9864440 Kontakt: P. Stefan Weig, stefan.weig@ku.de info@tun-starthilfe.de www.tun-starthilfe.de Facebook: www.facebook.com/tun.starthilfe 26 27
Kontakte Hochschulpfarrer P. Stefan Weig Oblate des hl. Franz von Sales Telefon 08421 50-512 stefan.weig@ku.de Pastoralreferentin Kristin Langos Telefon 08421 50-511 kristin.langos@ku.de Sekretariat Andrea Krüger Telefon 08421 50-510 akrueger@bistum-eichstaett.de Öffnungszeiten Montag bis Freitag 8.00 bis 12.15 Uhr Montag und Mittwoch 13.00 bis 17.00 Uhr Katholische Hochschulgemeinde (KHG) Kardinal-Preysing-Platz 3 85072 Eichstätt Telefon 08421 50-510 Telefax 08421 50-519 Newsletter bestellen: khg.ei@bistum-eichstaett.de www.khg-eichstaett.de facebook.com/khg.ei/ Instagram: KHG Eichstaett
Sie können auch lesen