Nr. 15 - Licht in grauen Tagen - Pfarrei Deutschland
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
VORWORT Mitten in den grauen Tagen, weisen uns die Heiligen den Weg des Glaubens. Wie ein Lichtstrahl, der Verbindung schafft zwischen Gott und seinen Menschen. Wie ein Lichtstrahl, der Tod in neues Leben wandelt. Wie ein Lichtstrahl, der uns ermutigt unseren Glauben zu bezeugen: Dass wir selbst zu Heiligen Gottes werden und hineinstrahlen in diese Welt. Thorsten Gut 2
Gottesdienste der SEELSORGEEINHEIT Samstag, den 30. Oktober Mariengedächtnis am Samstag 18.00 Uhr: Vorabendmesse in Reilingen für Stefanie Brandenburger für Raimund Klein und alle Angehörigen für Josef Franz und verstorbene Angehörige für Anna und Albert Zimmermann und verst. Angehörige für Ernst und Otto Brandenburger und Angehörige Sonntag, den 31. Oktober Ev.: Mk 12,28b–34 09.00 Uhr: Eucharistiefeier in Neulußheim 10.30 Uhr: Eucharistiefeier in Hockenheim Montag, den 01. November ALLERHEILIGEN Ev.: Mt 5,1–12a 09:00 Uhr: St. Wendelin Reilingen Festgottesdienst 10:30 Uhr: St. Georg Hockenheim Festgottesdienst 15:00 Uhr: Friedhof in Altlußheim Gräberbesuch 15:00 Uhr: Friedhof in Hockenheim Gräberbesuch 15:00 Uhr: Friedhof in Neulußheim Gräberbesuch 15:00 Uhr: Friedhof in Reilingen Gräberbesuch Dienstag, den 02. November ALLERSEELEN Kollekte für die Priesterausbildung in Osteuropa 17:00 Uhr: St. Johannes Nepomuk Altlußheim, Allerseelen 19:00 Uhr: St. Georg Hockenheim, Allerseelen 3
Gottesdienste der SEELSORGEEINHEIT Mittwoch, den 03. November Seliger Rupert Mayer 09.00 Uhr: St. Georg Hockenheim, Eucharistiefeier Donnerstag, den 04. November Heiliger Karl Borromäus 09:00 Uhr: St. Wendelin Reilingen, Eucharistiefeier Freitag, den 05. November Herz-Jesu-Freitag 19:00 Uhr: St. Johannes Nepomuk Altlußheim, Eucharistiefeier Samstag, den 06. November Heiliger Leonhard 18:00 Uhr: St. Georg Hockenheim, Eucharistiefeier für Doris Wüst für Gisela und Klaus Weinmann Sonntag, den 07. November Ev.: Mk 12,38–44 oder 12,41–44 09:00 Uhr: St. Wendelin Reilingen, Eucharistiefeier 10:30 Uhr: St. Johannes Nepomuk Altlußheim, Eucharistiefeier Montag, den 08. November - Altenheim St. Elisabeth Wortgottesfeier 19:00 Uhr: St. Georg Hockenheim Atempause für die Seele 19:00 uhr: St. Wendelin Reilingen Ökumenische Friedensdekade Dienstag, den 09. November Weihetag der Lateranbasilika 4
Gottesdienste der SEELSORGEEINHEIT Mittwoch, den 10. November Heiliger Leo der Große 09.00 Uhr: St. Georg Hockenheim Eucharistiefeier Donnerstag, den 11. November Heiliger Martin 09:00 Uhr: St. Wendelin Reilingen Eucharistiefeier 18:00 Uhr: St. Georg Hockenheim Laternengottesdienst 19:00 Uhr: St. Wendelin Reilingen Ökumenische Friedensdekade Freitag, den 12. November Heiliger Josaphat 19:00 Uhr: St. Georg Hockenheim Eucharistiefeier für Agnes Auer und Geschwister für Lonny und Volkmar Kühne Samstag, den 13. November Mariengedächtnis am Samstag 18:00 Uhr: St. Wendelin Reilingen Eucharistiefeier für Stefanie Brandenburger für Raimund Klein und alle Angehörigen für Ernst und Otto Brandenburger und Angehörige für Familie Josef Sternberger und Familie Bernhard Schäfer und alle Angehörigen Sonntag, den 14. November Ev.: Ev: Mk 13,24-32 Diasporakollekte 09:00 Uhr: St. Nikolaus Neulußheim Eucharistiefeier 10:30 Uhr: St. Georg Hockenheim Eucharistiefeier 5
Gottesdienste der SEELSORGEEINHEIT Montag, den 15. November Heiliger Albert der Große - Altenheim St. Elisabeth Wortgottesfeier Dienstag, den 16. November Heiliger Otmar 19:00 Uhr: St. Wendelin Reilingen Ökumenische Friedensdekade Mittwoch, den 17. November Heilige Gertrud von Helfta 09:00 Uhr: St. Georg Hockenheim Eucharistiefeier für Richard Schotter und Angehörige (St.) für Sofie und Josef Held und Angehörige (St.) für Franz und Amalie Huber und Angehörige (St.) für Elisabeth und Stanislava Götzmann Donnerstag, den 18. November Weihetag der Basiliken St. Peter und St. Paul zu Rom 09:00 Uhr: St. Wendelin Reilingen Eucharistiefeier 19:00 Uhr: St. Georg Hockenheim Frauengottesdienst Freitag, den 19. November Heilige Elisabeth 19:00 Uhr: St. Johannes Nepomuk Altlußheim, Eucharistiefeier 6
Gottesdienste der SEELSORGEEINHEIT Samstag, den 20. November Mariengedächtnis am Samstag 18:00 Uhr: St. Georg Hockenheim Eucharistiefeier für die ehemaligen Mitglieder des Kirchenchores „Cäcilia“ (St.) für Inge und Bruno Benz und verstorbene Angehörige für Hildegard und Karl Ulrich und verstorbene Angehörige für Ilse und Hans Völker für Gudrun Ballreich und Angehörige für Lothar und Karl Ritzert und Angehörige für Heiko Börzel Sonntag, den 21. November Ev.: Ev: Joh 18,33b-37 09:00 Uhr: St. Johannes Nepomuk Altlußheim, Eucharistiefeier 10:30 Uhr: St. Wendelin Reilingen, Eucharistiefeier Montag, den 22. November Heilige Cäcilia - Altenheim St. Elisabeth Wortgottesfeier Dienstag, den 23. November Heiliger Kolumban Mittwoch, den 24. November Heiliger Andreas Dung–Lac 09:00 Uhr: St. Georg Hockenheim Eucharistiefeier Donnerstag, den 25. November Heilige Katharina von Alexandrien 09:00 Uhr: St. Wendelin Reilingen Eucharistiefeier 19:00 Uhr: St. Georg Hockenheim Vesper im Alltag 7
Gottesdienste der SEELSORGEEINHEIT Freitag, den 26. November Heiliger Konrad 19:00 Uhr: St. Georg Hockenheim Eucharistiefeier für Hans Treutlein Samstag, den 27. November 18:00 Uhr: St. Nikolaus Neulußheim Eucharistiefeier für Henryka Magosch für Familie Magosch, Koch und Kret für Hermann Simonides Sonntag, den 28. November ERSTER ADVENTSSONNTAG Ev: Lk 21,25-28.34-36 09:00 Uhr: St. Georg Hockenheim Eucharistiefeier 10:30 Uhr: St. Johannes Nepomuk Altlußheim EKG 10:30 Uhr: St. Wendelin Reilingen Eucharistiefeier 18:00 Uhr: St. Georg Hockenheim Adventsandacht 8
Mitteilungen aus der SEELSORGEEINHEIT Aus unserer Gemeinschaft verstorben sind aus Hockenheim Johanna Maichl, 94 Jahre Winfried Schräder, 81 Jahre aus Altlußheim Uwe Weiss, 62 Jahre Wilma Schweikert, 59 Jahre aus Reilingen Anna Hefner, 100 Jahre Hans Peter Vogel, 76 Jahre Erwin Medek, 84 Jahre Marianne Fillinger, 69 Jahre aus Neulußheim Hans Gelb, 82 Jahre Durch die Taufe in unsere Gemeinschaft aufgenommen wurden in Reilingen Luise Kneis Mila Keller Maxim Depperschmidt in Hockenheim Massimo und Maria Malsam Wir wünschen den Neugetauften für Ihren weiteren Lebensweg alles Gute und Gottes Segen! Das Sakrament der Ehe wollen sich spenden aus Altlußheim Nicole Fitterling und Florian Stohner aus Hockenheim Oliva Isho und Vilyam Bayrakcioglu 9
Mitteilungen aus der SEELSORGEEINHEIT Erstkommunionvorbereitung 2021/2022 Im Dezember beginnt unsere Erstkommunion- vorbereitung 2021/2022.Wir werden die Kinder in der Zeit der Vorbereitung in zwei feste Weg- gemeinschaften einteilen. Jede Weggruppe trifft sich einmal im Monat samstags. Nach einem Anfangsimpuls teilt sich dann die Gruppe auf und wird von Katechet*innen begleitet. Vielleicht haben Sie sich schon über das Kürzel „EKG“ im Gottesdienstplan gewundert. Wir bieten natürlich keine Herzuntersuchung an, denn bei uns steht EKG für ELTERN-KINDER-GOTTESWORT. Eine liturgische Andacht für die Erst- kommunionkinder und deren Familien. Wir wollen uns in den Andachten gemeinsam auf den Weg in das Leben der Kirche machen bis hin zum Höhepunkt der Eucharistie am Tag der Erstkommunion. Auch andere Familien sind mit Voranmeldung gerne eingeladen zu den EKG-Andachten. Die Anmeldung ist nur über unsere Homepage möglich (folgt dem Logo auf der Startseite). Thorsten Gut, Gemeindereferent 10
Mitteilungen aus der SEELSORGEEINHEIT Laternengottesdienst zu St. Martin Liebe Kinder, Eltern und Großeltern! Da wir in vielen Orten St. Martin nicht mit einem großen Umzug feiern können, lade ich euch ganz herzlich zu einem Laternen- gottesdienst in die Kirche St. Georg nach Hockenheim ein. Wir beginnen am Donnerstag, den 11. November um 18.00 Uhr in der Kir- che und machen zum Abschluss einen kleinen Umzug um unsere Kirche. Was ihr braucht? – Natürlich eure Laterne, denn wir werden in der Kirche nur wenig Lichter anmachen. Ich bin mal sehr gespannt und hab selbst schon eine tolle Idee für meine Laterne. Anmeldung erfolgt über unsere Homepage (folgt dem Logo auf der Start- seite). Dort findet ihr auch noch ein paar Ideen rund um das Fest. Ich freue mich auf euch! Liebe Grüße Thorsten Gut, Gemeindereferent 11
Mitteilungen aus der SEELSORGEEINHEIT Kinderkirche zu St. Martin Die Kleinsten der Gemeinde feiern ihren Gottesdienst weiterhin unter freiem Himmel. Der nächste Termin ist Sonntag, 14. November um 17 Uhr. Wir treffen uns wieder am Beachvolleyballfeld im Landesgar- tenschaugelände. Passend zum St. Martinsfest darf jeder seine Laterne oder ein anderes Licht mitbringen, mit denen wir die Dunkelheit erhellen. Bei Regen muss die Kinderkirche leider ausfallen. Bei Fragen schreibt gerne eine Nachricht an brittalinke@gmx.de Wir freuen uns auf eine lichterfüllte Martinsfeier mit euch! 12
Mitteilungen aus der SEELSORGEEINHEIT Anmeldungen zu den Gottesdiensten Wir sind froh und dankbar, dass unsere Gottesdienste nach wie vor ge- feiert werden dürfen. Auch weiterhin müssen wir für unsere Feiern keinen 2G oder 3G Nachweis vorlegen. Dafür ist es nach wie vor unumgänglich, dass wir alle uns an die geltenden Regeln für Gottesdienste halten. Konkret bedeutet das: • Die Erfassung der Kontaktdaten aller Mitfeiernden über eine Anmeldung im Pfarrbüro oder ein Datenblatt, das ab sofort in den Kir- chen ausliegt und das Sie sich dort auch gerne mit nach Hause nehmen können, um es ausgefüllt wieder mitzubringen. Optimal ist es, wenn Sie für die Anmeldung das Formular auf unserer Homepage nutzen, dann haben wir alle Daten die wir brauchen schon in einer Liste und erleich- tern den Sekretärinnen und den Ordnerdiensten die Arbeit. Natürlich können Sie sich aber auch weiterhin telefonisch im Pfarrbüro melden. • Achtung: Anmeldungen, die nach Dienstschluss unserer Sekretä- rinnen eingehen, können nichtmehr bedacht werden. Nutzen Sie in dem Fall das Kontaktdatenformular in den Kirchen. • Das Tragen einer medizinischen Maske (OP-Maske/ FFP2) wäh- rend der gesamten Feier (natürlich auch für Geimpfte und Genesene). • Das Einhalten der Abstände auf den Sitzplätzen, sofern Sie nicht zum gleichen Haushalt gehören. Dabei wollen wir das Sitzplatzkonzept noch einmal überprüfen und gegebenenfalls um Haushaltsbänke erwei- tern. Wichtig: Die Bank jeweils vor und nach einer Haushaltsbank darf nicht genutzt werden. • Das Einhalten der Abstände auf den Wegen in der Kirche und beim Betreten und Verlassen der Kirche. • Menschen mit Erkältungssymptomen dürfen weiterhin nicht am Gottesdienst teilnehmen. • Auch wenn es schwer fällt sind wir weiter angehalten, nach dem Gottesdienst die Kirche schnellstmöglich zu verlassen und auf Gruppen- bildung zu verzichten. In der Hoffnung, dass wir es weiter gemeinsam schaffen, die Regeln zu tragen und so zum Schutz aller im Gottesdienst beizutragen. Bleiben Sie behütet Daniela Gut 13
Mitteilungen aus HOCKENHEIM Katholische Frauen Deutschlands Frauengottesdienst, 18. November Die kfd Hockenheim lädt alle ganz herzlich zum kfd Frauengottesdienst am 18. November um 19:00 Uhr in die Kirche St. Georg Hockenheim ein. Eine vorherige Anmeldung im Pfarramt Hockenheim ist zum Besuch des Gottesdienstes erforderlich und es besteht Maskenpflicht (medizinische oder FFP2 Maske). Tel. 06205-94190 oder per E-Mail iris.nowak@seelsorgeeinheit-hockenheim.de Anschließend findet die kfd Mitgliederversammlung im St. Christophorus statt, zu der wir unsere Mitglieder herzlich einladen. Anmeldungen unter der geltenden 3 G Regel nimmt Esther Doll, Tel. 06205-307179, entge- gen. Wir freuen uns sehr auf Ihr Kommen. Ihr kfd Vorstandsteam Der etwas andere Martinsumzug Liebe Kinder, Eltern und Großeltern! Auch in diesem Jahr muss der große Mar- tinsumzug leider ausfallen. Aber wir bas- teln gerade an einer Alternative für euch! Schaut einfach Anfang November auf un- sere Homepage, auf Facebook oder in die HimmelsApp, dann erfahrt ihr mehr! 14
Mitteilungen aus HOCKENHEIM Bibelteilen Die Gruppe Bibelteilen trifft sich am Montag, den 08. November, um 20.00 Uhr im Stübchen des Ge- meindezentrum St. Christophorus. Thorsten Gut, Gemeindereferent ERINNERN – GEDENKEN – VERSÖHNEN REICHSPOGROMNACHT und DEPORTATION nach Gurs Dienstag, 9. November, evangelische Kirche Zur Erinnerung an 83 Jahre Reichspogromnacht und 81 Jahre Verschlep- pung der Jüdinnen und Juden aus Baden, der Pfalz und dem Saarland nach Gurs, findet am Dienstag, 9. November, um 19:00 Uhr in der evan- gelischen Kirche Hockenheim eine Gedenkveranstaltung statt. Dabei wird der Hockenheimer Jüdinnen und Juden gedacht, deren Gottes- haus in der Nacht zum 10. November 1938 durch Brand zerstört wurde und an die Jüdinnen und Juden, die am 22. Oktober 1940, am letzten Tag des Laubhüttenfests, nach Frankreich in das Internierungslager Gurs, mit Zügen der Deutschen Reichsbahn, ab Mannheim verschleppt wurden. Die Hockenheimer Bevölkerung ist herzlich eingeladen, sich an dem Ge- denken zu beteiligen. Die Besucher der Gedenkfeier bitten wir beim Be- treten der Kirche Schutzmasken zu tragen und die Sicherheitsabstände einzuhalten. Registrierung mit lucca app oder Eintrag in der Anwesen- heitsliste-Gedenkveranstaltung. Veranstalter sind: Die christlichen Kirchen in Hockenheim, der Arbeits- kreis Jüdische Geschichte Hockenheim in Zusammenarbeit mit der Stadt Hockenheim. 15
Mitteilungen aus HOCKENHEIM Der Adventskalender soll wieder wandern Wir wollen zwar auch in diesem Jahr noch einmal auf gemeinsame Aben- de aber nicht auf den wandernden Adventskalender verzichten. Deshalb möchten die katholische Seelsorgeeinheit und die evangelischen Gemein- den in der HoRAN-Region mit Ihnen vom 1. bis zum 23. Dezember wieder Türen und Fenster gestalten. Der Unterschied wird sein, dass es keine gemeinsame Fensteröffnung am Abend geben wird. Stattdessen soll ein gestaltetes Fenster oder eine Tür ab 16.30 Uhr sichtbar und bei einem Spaziergang kontaktlos zu bestau- nen sein. Anstelle der persönlichen Begegnung ist ein „Mitgebsel“ denk- bar – ob in Form eines Textes als tatsächliche Gabe, eines Liedes oder Videos, das aufgenommen und via QR-Code geteilt wird — der Kreativität sind hier keine Grenzen gesetzt. Die Koordination übernimmt Gemeindereferentin Daniela Gut (E-Mail: daniela.gut@seelsorgeeinheit-hockenheim.de). Melden Sie sich gerne und nennen Sie Ihren Wunsch- und am besten auch einen Ausweichtermin, fragen Sie nach weiteren Informationen oder tra- gen Sie sich direkt in die Liste ein, die sie auf der Homepage der Seelsor- geeiheit Hockenheim (https://seelsorgeeinheit-hockenheim.de/wander- ner-adventskalender) finden. Die Kirchengemeinden freuen sich schon auf Sie und die von Ihnen ge- stalteten Lichtpunkte in der dunklen Jahreszeit. Wer sich am wandernden Adventskalender beteiligt, zeigt sich damit einverstanden, dass Name und Adresse in den Pfarrbriefen und in der örtlichen Presse veröffentlich werden. Zusätzlich bitten die Gemeinden um Genehmigung der Veröffentlichung auf der Homepage der Kirchenge- meinden und freuen sich über die Zusendung eines Fotos. 16
Mitteilungen aus HOCKENHEIM Freiräume im 3.Lebensalter miteinander gestalten Jubiläumsfeier, 10. November, 15.00 Uhr Seit 20 Jahren trifft sich die Gruppe ab 50 aktiv zu den ver- schiedensten Unternehmungen. Grund für eine kleine Jubiläumsfeier. Dazu laden wir Sie ein am Mittwoch, 10. November um 15.00 Uhr in das Gemein- dezentrum St. Christophorus. Die 3 G Regel und Masken sind zu beachten. Wir freuen uns auf Ihr Kom- men. Anmeldungen bis spätestens 05. November bei Johanna Herr, Tel. 5814 Kinderkrippenspiel in Hockenheim Informationen zum Kinderkrippenspiel in Hockenheim findet ihr dieses Jahr auf der Homepage oder der HimmelsApp. Bis bald! 17
Mitteilungen aus REILINGEN Termine Di. 02.11. 19.00 Uhr Frauengymnastik im Wendelinushaus 19.30 Uhr Kirchenchorprobe im Wendelinushaus Mo. 08.11. 17.00 Uhr Stunde des Buches im Wendelinushaus Di. 09.11. 14.00 Uhr Seniorennachmittag im Wendelinushaus 19.00 Uhr Frauengymnastik im Wendelinushaus 19.30 Uhr Kirchenchorprobe im Wendelinushaus Di. 16.11. 19.00 Uhr Frauengymnastik im Wendelinushaus 19.30 Uhr Kirchenchorprobe im Wendelinushaus Di 23.11. 19.00 Uhr Frauengymnastik im Wendelinushaus 19.30 Uhr Kirchenchorprobe im Wendelinushaus 18
Mitteilungen aus REILINGEN Treffen der Neuzugezogenen Das Gemeindeteam Reilingen lädt am Mitt- woch, 17. November, zu einem Treffen der Neuzugezogenen in Reilingen ein. Wie heißt es so schön: Aller Anfang ist schwer - Neuer Ort, neue Wohnung, neuer Kindergar- ten, neue Schule, neue Nachbarn und dazu noch die neue Pfarrei mit dem unbekannten Seelsorgeteam und Gemeindeteam. Dem Gemeindeteam ist es ein Bedürfnis die neuen Gemeindemitglieder kennenzulernen und ihre Bedürfnisse und Wünsche zu erfahren. Einladungen wurden an alle Neuzugezogenen der letzten 12 Monate verteilt. Wir freuen uns auf die Begegnung. Mit Grüßen aus dem Gemeindeteam Thorsten Gut, Gemeindereferent Ökumenische Friedensdekade vom 8. – 17. November in Reilingen Das Motto der diesjährigen Friedensdekade, die in ganz Deutschland ver- anstaltet wird, lautet: „Reichweite Frieden“. Wie die Folgen einer Pande- mie sind auch Kriege und ihre Folgen lange spürbar. Sie reichen weit, so- wohl zeitlich als auch räumlich. Gerade angesichts dessen ist es wichtig, sich die Frage zu stellen, nach der „Reichweite des Friedens“. Wir laden Sie ein mit uns zu beten: Unsere Andachten finden am 8.11., 11.11. und 16.11.um 19.00 Uhr in der Kath. Kirche und in der Evang. Kirche am 13.11.mit einer Taize-An- dacht um 18.00 Uhr, 15.11.um 19.00 Uhr und am 17.11.um 19.00 Uhr Abschluss mit dem Buß- und Bettag-Gottesdienst statt. Bitte melden Sie sich bei den jeweiligen Pfarrämtern zu den Andachten während der Öffnungszeiten an. 19
Mitteilungen aus REILINGEN In Reilingen ist in der Kirche (Ende September/Anfang Oktober) ein Schirm stehen geblieben. Wenn Sie den Verlust bemerkt ha- ben, dann melden Sie sich bitte im Pfarrbüro in Reilingen zu den Öffnungszeiten. Telefon: 06205-2553071 20
Mitteilungen aus LUSSHEIM Zum Tod von Bärbel Reuter Die Himmel rühmen des Ewigen Ehre, Ihr Schall pflanzt seinen Namen fort. Ihn rühmt der Erdkreis, ihn preisen die Meere, Vernimm, o Mensch, ihr göttlich Wort. Christian Fürchtegott Gellert Ende September verstarb im Alter von 74 Jahren unsere liebe Mitsänge- rin Bärbel Reuter. Über 30 Jahre sang sie in unserer Altstimme und war uns eine wichtige Stütze. Wir werden Sie sehr vermissen! Bärbel engagierte sich auf vielfältige Weise im Chor. So übte sie das Amt der Schriftführerin aus, führte die Anwesenheitslisten der Chorproben und war unsere Notenwartin. So manche/r Alt- oder NeulussheimerIn erinnert sich gerne an die Zeit im Kinderchor, wo Bärbel sich ebenfalls einbrachte. Sie übernahm Fahrdienste, half den Kindern beim Einkleiden und studierte mit ihnen neue Chorlieder ein. Sie war begeistert von den Liedern Ludger Edelkötters, die damals vom Kinderchor sehr gerne ge- sungen wurden. Auch in der katholischen und evangelischen Kirchenge- meinde war sie aktiv. Bereitete Kinder mit auf die Erstkommunion vor, war ehrenamtlich im Demenzcafé in Altlussheim tätig und war beim Weltgebetstag der Frauen in Altlussheim präsent. Wann immer es ihr gesundheitlich möglich war, kam sie zu den Proben. Sie liebte Musik! Sie genoss die Probenwochenenden des Chors im Tau- nus und Bad Bergzabern und wäre sehr gerne noch einmal gemeinsam mit uns dorthin gefahren. Wir sind sehr dankbar, dass wir uns persönlich bei ihr verabschieden konnten und ihr mit einigen Liedern, die sie mochte „Auf Wiedersehen“ sagen durften. Anette Philipp 21
Aus der ÖKUMENE Bunt wie ein Regenbogen Einblicke und Ausblicke der ökumenischen Kinderkirche Den diesjährigen Ernte-Dank Gottesdienst durfte die Kinderkirche zusammen mit dem Kirchenchor gestalten. Das Thema Regen- bogen stand auf dem Plan. Also machten wir uns zusammen mit den Kindern in der Kinderkirche Gedanken darüber, was ein Re- genbogen ist, wie er entsteht und was er mit der Bibel zu tun hat. Und erzählten von Noah und dem Regenbogen, den Gott am Ende der Sintflut auf die Erde schickt, als Zeichen seiner Unterstützung. Danach bastelten wir in den Regenbogenfarben bunte Farbkreise und jeder durfte sich seine Regenbogenfar- be aussuchen und sich überlegen, was er mit der Farbe verbindet. Nach 2 Tagen Probe durften die KIKI-Kids hinter Kaplan Tobias Springer in die katholische Kirche in Altlußheim ein- ziehen und die Gottesdienstbesucher mit einem bunten Predigtspiel und Fürbitten zum Thema Schöpfung und Schutz unterhalten. Auch wurden zu dem Lied „Ein bunter Regenbogen“, das vom Chor gesungen wurde, passende Bewegungen einstudiert und dargebracht. Es war ein Rund um gelungener und farbenfroher Familiengottesdienst, der wieder einmal zeigt, wie wichtig Kinder in der Kirche sind und wie viel Freude sie weiter- geben können. Ein herzlichen Dank an die Kids, die so toll von Anfang an mitgemacht haben und ihr Ernte-Dank Wochenende ins Zeichen des Regenbogens ge- stellt haben. Ende Oktober wollen wir uns mit Allerheiligen, Allerseelen und Halloween beschäftigen. Wie viel Geschichte und Tradition steckt eigentlich dahinter und warum ist innerhalb von 3 Tagen soviel los? 22
Aus der ÖKUMENE Aussicht: Die diesjährige Sternsinger-Aktion steht vor der Tür, unter den Motto „Gesund werden, Gesund bleiben. Ein Kinderrecht weltweit.“ wollen wir auch in diesem Jahr das Kindermissionswerk unterstützen. Dazu treffen wir uns am 12. November um 16.00 Uhr – 18.00 Uhr im Emil-Frommel Haus um den Sternsinger-Film anzuschauen und uns mit dem Thema vertraut zu machen. Wir freuen uns auf viele vertraute Gesichter, aber auch neue Sternenträ- ger, Freudebringer und Friedensboten, die uns unterstützen wollen. Das große Vortreffen findet am 17. Dezember statt. Wir freuen uns auf Euch Charlotte Jung-Cron & Rebecca Staender Tel: 06205-345671 oder 06205-2550854 oder sternsingeraltlussheim@web.de Nevio, Timo, Mateo, Jasmin, Marla, Valentina, Paulina, Miyu, Paula, Vanessa 23
SEELSORGETEAM Pfarradministrator Obere Hauptstraße 1 Telefon luettinger@seelsorgeeinheit-schwetzingen.de Uwe Lüttinger 68766 Hockenheim 06205 94190 Kaplan Hauptstraße 72 Telefon tobias.springer@seelsorgeeinheit-hockenheim.de Tobias Springer 68799 Reilingen 06205 9796509 Pastoralreferentin Hauptstraße 72 Telefon christine.mallek@seelsorgeeinheit-hockenheim.de Christine Mallek 68799 Reilingen 06205 9796505 Pastoralreferent Hauptstraße 72 Telefon felix.mallek@seelsorgeeinheit-hockenheim.de Felix Mallek 68799 Reilingen 06205 9796504 Diakon Obere Hauptstraße 1 Telefon robert.moock@seelsorgeeinheit-hockenheim.de Robert Moock 68766 Hockenheim 06205 94190 Gemeindereferent Obere Hauptstraße 5 Telefon thorsten.gut@seelsorgeeinheit-hockenheim.de Thorsten Gut 68766 Hockenheim 06205 941917 Gemeindereferentin Obere Hauptstraße 5 Telefon daniela.gut@seelsorgeeinheit-hockenheim.de Daniela Gut 68766 Hockenheim 06205 941918 Pastoralreferent Dreikönigstraße 2 Tel.: 06202 9262826 Dekanatsreferent@kath-Dekanat-Wiesloch.de Benno Müller 68723 Schwetzingen Fax: 06202 9262827 PFARRBÜRO ST. GEORG HOCKENHEIM Iris Nowak iris.nowak@seelsorgeeinheit-hockenheim.de Obere Hauptstraße 1 | 68766 Hockenheim Nicola nicola.schmiedekind@seelsorgeeinheit- Tel. 06205 94190 | Fax 06205 941933 Schmiedekind hockenheim.de Öffnungszeiten Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 900-1100 Uhr 900-1200 Uhr 900-1200 Uhr 1500-1800 Uhr 900-1100 Uhr & 1500-1800 Uhr PFARRBÜRO ST. NIKOLAUS NEULUSSHEIM Kornstraße 24 | 68809 Neulußheim Elke Cordes elke.cordes@seelsorgeeinheit-hockenheim.de Tel. 06205 31155 | Fax 06205 308740 Öffnungszeiten Mittwoch 1600-1800 Uhr PFARRBÜRO ST. WENDELIN REILINGEN Hauptstraße 72 | 68799 Reilingen Elke Cordes elke.cordes@seelsorgeeinheit-hockenheim.de Tel. 06205 2553071 | Fax 06205 9796501 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Öffnungszeiten geschlossen 900-1100 Uhr geschlossen 1500-1800 Uhr 900-1100 Uhr SOZIALE EINRICHTUNGEN Altenheim St. Elisabeth Kirchliche Sozialstation Kindergarten St. Josef Kindergarten St. Maria Karlsruher Straße 14 Obere Hauptstraße 47 Schubertstraße 12/1 Fasanenweg 4 68766 Hockenheim 68766 Hockenheim 68766 Hockenheim 68766 Hockenheim Telefon 06205 94040 Telefon 06205 943333 Telefon 06205 12401 Telefon 06205 4154 Kindergarten St. Raphael Kindergarten St. Nikolaus Kindergarten St. Anna Kindergarten St. Josef Hockenheimer Str. 66/1 Wingertstraße 19 Johann-Strauß-Straße 1 Schulstraße 9 68804 Altlußheim 68809 Neulußheim 68799 Reilingen 68799 Reilingen Telefon 06205 33330 Telefon 06205 34302 Telefon 06205 7825 Telefon 06205 100111 Telefonseelsorge Telefon 0800 111 0 111 Telefon 0800 111 0 222 WWW.SEELSORGEEINHEIT-HOCKENHEIM.DE
Sie können auch lesen