Winterurlaub auf Kreta mit vielfältigen Aktivitäten

Die Seite wird erstellt Stephan Fink
 
WEITER LESEN
Winterurlaub auf Kreta mit vielfältigen Aktivitäten
Winterurlaub auf Kreta mit vielfältigen Aktivitäten

                                                      1
Das milde Mittelmeerklima von Kreta ist weltweit für seine
warmen Sommer und milden Winter bekannt. Aus einer
Statistik, die wir persönlich über die letzten 5 Jahre erstellt
haben, geht hervor, dass der Dezember 10 bis 14 Regentage
hat, der Januar 8 bis 15, der Februar 4 bis 9 und der März 5 bis
13. Die Durchschnittstemperaturen liegen im Sommer
zwischen 20 und 30 Grad Celsius, während sie im Winter
zwischen 10 und 15 Grad Celsius liegen. Das sind gute
Bedingungen für einen Urlaub auf Kreta auch in der „dunklen
Jahreszeit“, im Winter. Der Winter auf Kreta hat einige
Vorteile für seine Besucher aus dem Ausland: 1. Es herrscht
mehr Ruhe und Gelassenheit, weil die Kreter ohne den
Massentourismus unter sich sind. 2. Der Begriff
„Touristenrestaurant“ existiert in diesem Zeitraum nicht, da
diese nicht mehr betrieben werden. Stattdessen genießt man
authentische Kulinarik ausschließlich in traditionellen
Tavernen für die Einheimischen. 3. Alle wichtigen religiösen
Feste in dieser Jahreszeit kann man miterleben.
Weihnachten, Silvester, Epiphanie, Karneval, Rosenmontag,
die beeindruckende Vorbereitung für Ostern und zahlreiche
Namenstage, die die orthodoxe Kirche groß feiert. 4. Auf
Kreta liegt im Winter Schnee in den Bergen und bietet dem
Besucher die Gelegenheit, die Insel aus einer anderen
Perspektive zu sehen als im Sommer. Nach einem Ausflug in
die verschneiten Landschaften der kretischen Berge eignet es
sich hervorragend, in den traditionellen Tavernen auf 800 bis
1000 Metern Höhe mit den Einheimischen die echte kretische
Küche zu genießen. 5. Die traditionellsten und wirtschaftlich
wichtigsten Produkte der Insel werden im Winter hergestellt:
Olivenöl, Käse und Tresterschnaps (Raki). Es ist eine
Gelegenheit für den Besucher, den ursprünglichen
Geschmack dieser Produkte unmittelbar zu probieren, der
nur am Ort der Herstellung so intensiv und echt ist.

                                                                   2
Winterurlaub auf Kreta mit vielfältigen
Aktivitäten
GRHER011

Adams E-Bikes Crete / Cretactiv

Bereistes Land
                                  Reiseart
Griechenland
                                  Rundreisen

Gruppengröße                      Reisedauer

min. 3 / max. 6 Personen          8 Tage

                                               3
Reiseverlauf

Tag 1   Willkommen auf Kreta
Individuelle Anreise. Abholung am Flughafen und Transfer zur Unterkunft.

Tag 2 - 7   Ausflüge und Aktivitäten, Kennenlernen und Genießen
Von Montag bis Samstag finden 6 geführte Ausflüge statt. Die Touren beinhalten
verschiedene Aktivitäten. Auf jeder Tour lernen wir die Besonderheiten Kretas kennen und
tauchen ein in die Kultur der Insel. Da das Wetter im Winter nicht immer stabil ist und von
Tag zu Tag variieren kann, bieten wir wetterabhängig alternative Aktivitäten an. Je nach
Wetterlage kann die Gruppe gemeinsam über die gewünschte Aktivität entscheiden.

1. Ausflug mit dem E-Bike von unserem Haus aus in Siva nach Kyparissi zur Taverne unseres
Freundes Jannis. Die Strecke ist etwa 45 km lang und dauert inklusive Pausen 5 Stunden.
Unterwegs besuchen wir die römischen Gräber im Dorf Agios Thomas und eines der
wichtigsten Klöster Kretas. Jannis erwartet uns in seiner Taverne mit traditionellen
Gerichten in einer einzigartigen Umgebung mit Kerzenlicht und der Wärme des
Kaminfeuers.
2. Ausflug mit dem E-Bike zu einem sehr beeindruckenden Strand im Süden Kretas, Tris
Ekklisies. Bei dieser 54 km langen Tour ist der Weg das Ziel. Nachdem wir die Vielfalt der
kretischen Landschaften durchfahren haben, werden wir in der Taverne "Biopetrino" im
Dorf Asimi in der Messara-Ebene die lokalen Köstlichkeiten genießen.
3. Eine 10 km lange Wanderung von unserem Haus aus in Siva zur Taverne "Earino" im Dorf
Asites. Die Aussicht von dort über die gesamte Gegend ist atemberaubend und der Genuss
garantiert. In der Nähe dieser Taverne liegt das Weingut "Diamantakis", wo zusätzlich
wetterabhängig eine Weinprobe stattfinden kann.
4. Eine 10 km lange Wanderung von unserem Haus aus in Siva zur Destille "Charoupià" im
Dorf Prinias, die unser Freund Dimitris betreibt. Mit ein wenig Glück destilliert er gerade
Tresterschnaps (Raki) und wird uns den Vorgang zur Herstellung dieses traditionellen
Produktes zeigen und erklären. Den Ausflug dorthin und das gemeinsame Essen werden
wir mit einem Gläschen Raki abrunden. Bei dieser Wanderung kommen wir an der Kapelle
von Agios Panteleimon vorbei. Sie befindet sich auf 670 Höhenmetern, dem höchsten
Punkt der Gegend. Außerdem besichtigen wir auf dieser Tour minoische Weinpressen, die
auf etwa 2.500 Jahre vor Christus zurückgehen.
5. Autofahrt auf den höchsten Berg Kretas, Psiloritis oder auch Ida, mit einer Höhe von 2456
m. Der Gipfel ist im Winter schneebedeckt. Auf diesem Ausflug können wir den Geburtsort
von Zeus, dem Anführer der Götter des antiken Griechenlands, die Nida-Hochebene sowie
die Sternwarte der Universität von Kreta auf einer Höhe von 1750 Metern besuchen. Auch
die architektonisch beeindruckenden Hirtenhütten, die „Mitata“ erlauben uns einen Blick
in ihr Inneres. In runder Form wurden hier Steine aufeinandergelegt, die konisch
zusammenlaufen. Das Mittagessen findet dann in dem Bergdorf Anogia in der Taverne
unseres Freundes Nikos, mit Spitznamen Pelè statt. In Anogia wird das Fleisch auf eine
ganz besondere Art zubereitet, die schon im 8. Jh. v.Ch. im ersten Gesang der Ilias von
Homer erwähnt wird.
6. Eine Autofahrt zum heiligen Berg Juchtas. Im Laufe der Zeitgeschichte wurde dieser Berg
heilig, denn sowohl die antiken Minoer als auch die heutigen Griechen hatten hier zwei

                                                                                               4
Kultaltäre und eine Kirche für die Verehrung ihrer Götter. Je nach Wetterlage können wir
mit dem Auto auf den 811 Meter hohen Gipfel fahren oder ihn zu Fuß erreichen. Zum
Abschluss der Tour werden wir auf dem Dorfplatz von Archanes zu Mittag essen. Archanes
ist eines der schönsten Dörfer Kretas und wahrhaftig das bunteste.
7. Ausflug mit dem Auto oder E-Bike nach Heraklion, der Hauptstadt Kretas und Heimat des
zweitwichtigsten Museums des Landes. Die Stadtrundfahrt wird mit einem Besuch des
Museums für antike griechische Technik kombiniert. Selbstverständlich werden wir durch
die engen Gassen und auf der venezianischen Mauer von Heraklion spazieren gehen.
Anschließend werden wir in einem der zahlreichen Tavernen der Stadt zu Mittag essen.
8. Autofahrt zur Lassithi-Hochebene und Besuch des zweiten Ortes, an dem Zeus geboren
worden sein soll. Dabei handelt es sich um eine imposante Höhle mit Stalaktiten und
Stalagmiten. Der Weg innerhalb der Höhle bis zu ihrem tiefsten Punkt, wo sich ein
beeindruckender See befindet, beträgt etwa 250 Meter. Die Tour führt uns im Anschluss
durch mehrere Dörfer der Hochebene. Das Mittagessen genießen wir in der Taverne
„Zorbas“.
9. Ausflug mit dem Auto, E-Bike oder zu Fuß zu den Dörfern Gergeri und Zaros. Diese Dörfer
befinden sich am Fuße des Berges Ida in einer Höhe von etwa 600 Metern. In Gergeri
besichtigen wir die Olivenmühle unseres Freundes Vassilis. Hier verfolgen wir die
Herstellung des wertvollsten Produktes der Insel mit einer anschließenden Verkostung der
verschiedenen Olivenölsorten. Zum Abschied überreicht Vassilis jedem Besucher eine
Flasche Olivenöl. In dem in der Nähe gelegenen traditionellen Dorf Zaros besuchen wir den
berühmten See von Zaros und essen in einer der traditionellen Tavernen zu Mittag.
10. Ausflug mit dem Auto oder dem E-Bike in die Messara-Ebene zu einem der Olivenhaine
unserer Familie. Hier werden wir Oliven von unseren jahrhundertealten Olivenbäumen
pflücken. Diese Oliven werden dann von Ihnen nach einem alten Rezept so zubereitet, dass
sie bereits nach einem Tag verzehrt werden können. Natürlich können Sie Ihre Oliven dann
auch mit nach Hause nehmen. Zum Abschluss lernen Sie die beeindruckende Technik der
Käseherstellung aus Schafs- oder Ziegenmilch kennen. Beim gemeinsamen Mittagessen
werden diese traditionellen Köstlichkeiten zum Verzehr auf dem Tisch stehen.
11. Wanderung zum Dorf Agios Thomas. Von unserem Haus aus gehen wir zum Dorf
Venerato, durchqueren es und erreichen nach insgesamt drei Kilometern das älteste
Kloster von Kreta, Paliani. Dann steigen wir in südlicher Richtung auf und wandern durch
Olivenhaine und Weinberge, bis wir das Dorf Agios Thomas erreichen. Außerhalb dieses
Dorfes gibt es einen sehr schönen Ort mit einer Kirche und anderen Gebäuden mit
Webstühlen und anderen alten Möbeln. An diesem Ort gibt es viele Pfaue und andere
Vögel und ein Bach mit einem kleinen Wasserfall durchquert ihn. Unser Ausflug endet bei
den minoischen Weinpressen und der einzigen minoischen Ölmühle in der Gegend. Hier
befindet sich auch die Kapelle der Heiligen Apostel aus dem 15. Jahrhundert, in deren
Innenhof wir essen und das dichte Blätterdach der sie umgebenden Bäume genießen
werden.

Verpflegung

Frühstück, Mittagessen

Tag 8   Abreise                                                                              5
Tag 8   Abreise
Nach dem Frühtück heißt es Abschied nehmen. Tansfer zum Flughafen und ndividuelle
Heim- oder Weiterreise.

Verpflegung

Frühstück

                                                                                    6
Leistungen

> 7 Übernachtungen im Zimmer mit Dusche/WC im Hotel Petousis

> 7x Frühstück, 6x Mittagessen

> Flughafentransfers am An- und Abreisetag

> Transfer von und zur Unterkunft während der Ausflüge

> Deutschsprachige Reiseleitung vor Ort

exkludierte Leistungen
> An- und Abreise

> Nicht erwähnte Mahlzeiten

                                                               7
Termine
Anreise        Dauer    Abreise        Guide   Preis

05. Nov 2023   8 Tage   12. Nov 2023           € 1.320,–

12. Nov 2023   8 Tage   19. Nov 2023           € 1.320,–

19. Nov 2023   8 Tage   26. Nov 2023           € 1.470,–

26. Nov 2023   8 Tage   03. Dez 2023           € 1.470,–

03. Dez 2023   8 Tage   10. Dez 2023           € 1.470,–

10. Dez 2023   8 Tage   17. Dez 2023           € 1.470,–

17. Dez 2023   8 Tage   24. Dez 2023           € 1.470,–

24. Dez 2023   8 Tage   31. Dez 2023           € 1.470,–

31. Dez 2023   8 Tage   07. Jan 2024           € 1.470,–

                                                           8
9
ASI Reisen
Tschurtschentalerhof 1
6161 Natters
Österreich

Du erreichst unsere Reisespezialisteninnen von
Montag bis Freitag: 9 – 18 Uhr, Samstag & Sonntag 9 – 13 Uhr & 14 – 18 Uhr unter:

T +43 512 546 000 60
E buchung@asi.at

GRHER011

                                                                                    10
Sie können auch lesen