WINTERWINTER 20202020 - VERKEHRSVEREIN STÄFA
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Winter 2020 Veranstaltungskalender Januar – April Philip Hänggi Lesegesellschaft Vorwort des Verkehrsvereins- Kultur vor der Haustür Präsidenten «Plauder-Bank» Kulturhaus Rössli impulsWERKSTATT von Haus aus lebhaft! Tanz ist mehr als Bewegung Ökumenische Singschule JMOZ Jugendmusik oberer «Bühne frei» für die Ökumenische Singschule Stäfa! rechter Zürichsee Klingt gut!
Winter 2020 Veranstaltungskalender Januar – April Seite 3 – 4 Vorwort des Verkehrsvereins-Präsidenten Seite 5 Inserate Seite 6 Lesegesellschaft Seite 7 Inserate Seite 8 – 10 Kulturhaus Rössli Seite 11 Inserate Seite 12 – 13 Lesegesellschaft Kultur vor der Haustür Seite 14 – 15 Veranstaltungskalender Seite 16 – 18 impulsWERKSTATT Seite 19 Inserate Seite 20 – 21 Ökumenische Singschule Seite 22 – 24 JMOZ (JUGENDMUSIK OBERER RECHTER ZÜRICHSEE) Seite 25 Inserate Seite 26 Inserate Seite 27 Rätsel Seite 28 Die Letzte, Impressum 2
s'Bescht z'Stäfa Das Vorwort des Verkehrsvereins-Präsidenten Liebe Leserinnen und Leser Wie in früheren s’Bescht schon erwähnt, möchte der Verkehrsverein auf die Ruhe-Bänkli in Stäfa aufmerksam machen. Einerseits haben wir eine Karte mit den Standorten und Bildern von den Bänkli auf unserer Homepage aufgeschaltet. Andererseits haben wir bis jetzt 80 Bänkli mit lustigen und anregenden Sprüchen von Stäfnerinnen und Stäfnern versehen. Vor Kurzem ist nun der Vorstand des Verkehrsvereins in einem Beitrag von SRF auf die «happy to chat Wir haben also vor, einige unserer bench» (Plauder-Bank) aufmerksam Bänkli mit Tafeln zu beschriften, geworden und möchte diese Idee, um auf diese «Plauder-Bank» welche aus England stammt, hinzuweisen: Sie werden auch in Stäfa umsetzen. Soziale eingeladen, auf dem Bänkli Platz Barrieren sollen durchbrochen und zu nehmen, um miteinander ins der Kontakt zwischen Menschen Gespräch zu kommen. Das Schild soll gefördert werden. Wir hoffen, damit darauf hinweisen, dass Sie auf einer ein Beitrag zur Bekämpfung von Plauder-Bank sitzen, dass Sie doch Einsamkeit und Isolation leisten mal HALLO zum Banknachbar sagen zu können. Denn Einsamkeit kann könnten. krank machen. Oft sind ältere Menschen davon betroffen. Ein Das Hinweisschild könnte wie auf schöner Ort, an welchem nebst Ruhe dem abgebildeten Beispiel aussehen. auch Gespräche stattfinden, könnte Der genauen Hinweistext ist noch hier helfen. nicht bestimmt. 3
Eine andere Möglichkeit, um Wir möchen also mit unseren miteinander in Kontakt zu kommen, Bänkli zukünftig verschiedene wäre die «Diskussions-Bank». Gelegenheiten zu Kontakten in Leute, die Lust haben, zum Beispiel Stäfa bieten. Gerne informieren ein aktuelles politisches Thema zu wir Sie, sobald ein neues Bänkli zur diskutieren, können sich auf dieses Verfügung steht. Haben Sie noch Bänkli setzen und miteinander ein andere Bänkli-Ideen? Melden Sie angeregtes Gespräch führen. diese doch dem Verkehrsverein. Und dann noch die «Mitfahr- Weitere Informationen zum Bank»: Wer an einen Ort möchte, an Verkehrsverein finden Sie unter welchen kein Bus fährt, setzt sich www.vvstaefa.ch. Wir freuen uns auf dieses Wartebänkli, um eine über Ihren Besuch. Mitfahrgelegenheit zu erhalten. Der Präsident Philip Hänggi 4
D + G Dienstleistungen GmbH Hauswartungen • Räumungen Liquidationen • Lagerbewirtschaftung Karl Derrer Seestrasse 88, 8712 Stäfa www.DundG.ch D + G Dienstleistungen GmbH Hauswartungen • Räumungen +41 79 314 89 55 Liquidationen • Lagerbewirtschaftung karl.derrer@bluewin.ch Karl Derrer Seestrasse 88, 8712 Stäfa www.DundG.ch WEINGUT REBHALDE +41 79 314 89 55 FAMILIE HOHL 8712 STÄFA WWW.HOHL-WEINE.CH karl.derrer@bluewin.ch TEL. 044 926 43 72 Marcel Vernier Ihre persönliche Beratung ganz in Ihrer Nähe. Raiffeisenbank rechter Zürichsee Geschäftsstelle Stäfa Bahnhofstrasse 30, 8712 Stäfa Telefon 044 927 19 19
Kraft-Lesung mit Steven Schneider In der Bibliothek Stäfa Do, 19. März 2020 um 20 Uhr In seinem neusten Buch «Wir Superhelden» schlägt der Kultkolumnist verblüffende und tiefgründige Töne an. Sein rasantes Buch über Männer, Macht, Liebe, Streit und Scheitern basiert auf Gesprächen mit zwölf Männern, die sich rückhaltlos aufs Abenteuer Leben eingelassen haben. Steven Schneider, seit 19 Jahren die männliche Hälfte des erfolgreichsten Kolumnenpaares Schreiber vs. Schneider, fragt sich: «Braucht es in einer weiblichen Zukunft überhaupt noch Männer?» Seine Antwort: «Aussterben ist auch keine Lösung.» Schneiders interaktive Lesungen sind frech, berührend und nicht nur für Männer höchst spannend. Vereine und Institutionen von Stäfa unter: www.vvstaefa.ch/zeitschrift-sbescht-zstaefa > PDF zum Download 6
www.herbstfeststaefa.ch Mitdenken Zum Erreichen Ihrer finanziellen Ziele finden Sie bei uns eine wichtige Voraussetzung: unser Engagement für Sie. Mo - Fr von 6.00 - 22.30 Sa von 8.00 - 22.30 Sonntag geschlossen Christian Saskia Benjamin (ausser an Feiertagen) Diggelmann Kindschi Maier Bergstrasse 82 in 8712 Stäfa www.zur-metzg.ch info@zur-metzg.ch UBS Switzerland AG Tel.044 928 18 88 Seestrasse 49 8712 Stäfa Tradition trifft auf Erlebnis 044 925 33 10 Die kulinarische Schweiz geniessen und ubs.com/schweiz das Handwerk erleben. © UBS 2019. Alle Rechte vorbehalten. 35568-GS Stäfa Inserat-74x105mm-2019-08-07-1.indd 1 07/08/2019 07:4
Das Kulturhaus Rössli Stäfa – von Haus aus lebhaft! Stäfa – im Gegensatz zu vielen Bald jedoch entstanden aus dem anderen Gemeinden rund um den Kollektiv die unabhängigen Zürichsee – lebt. Organisationen und Mieter Kulturkarrussell, Rössli Beiz, Pastiamo Und wie es lebt! Nicht nur, aber auch, und Cavino (und natürlich die Rössli- dank dem Rössli: Dem Kulturhaus mit WG) – heute noch ergänzt durch das Traditionsgeschichte mitten in Stäfa. Tanzstudio impuls. 2002 wurde aus Der Grundstein wurde bereits im Jahr der einstigen «Hausgenossenschaft 1635 gelegt, damals, als das Hotel Rössli erbaut wurde. Heute gehört das Rössli zu den schützenswerten Bauten der Gemeinde Stäfa und blickt auf eine lange Geschichte zurück. Im Jahr 1974 träumten junge Leute im bürgerlichen Stäfa den Traum vom Arbeits- und Wohnkollektiv und gründeten das Kulturzentrum Rössli. Damals war die Welt noch eine andere. Die Studentenaufstände in Paris, Berlin und Zürich waren noch präsent, der «Summer of Love» nicht vergessen. In den ersten Jahren herrschte strikte Selbstverwaltung und Genossenschafter durfte nur werden, wer mindestens 30 Stunden pro Woche aktiv im Rössli mitarbeitete. 8
Rössli» die Publikumsgenossenschaft Fortbestand des Hauses garantiert und «Genossenschaft Kulturhaus Rössli die Idee des kollektiven Engagements Stäfa» und jeder, der dazu Lust von einst fortwährend neu formt und hatte, konnte (und kann) sich als dafür sorgt, dass das Rössli Stäfa Genossenschafter engagieren – ohne weiterhin munter durchs Dorfleben aktiv im Rössli mitarbeiten zu müssen. galoppiert. Zusammen mit Gästen, Veranstaltern, Seit seiner Gründung steht das Gönnern und Geldgebern bildet Rössli für Kulturschaffen, Ökologie, die Publikumsgenossenschaft nun Selbstverwaltung, Genuss, eine breite Trägerschaft, die den Gemeinschaft und soziales Engagement 9
und erschafft so ein lebendiges Haus Steeldrum-Musik mitten auf der Strasse, für kreative Ideen und bietet Freiraum lauscht den Abenteuern von Philip für kulturelle Veranstaltungen: Wo Maloney oder hat die Möglichkeit, mit sonst trifft man Büne Huber vor seinem gestandenen Musikern spontan auf der Konzert auf einen Hackbraten, tanzt zu Bühne zu jammen? Das Rössli ist gelebte Kultur, Genuss, Zusammensein mit neuen und alten Freunden und Treffpunkt für Jung und Alt. Man könnte glatt sagen, das Rössli ist das Wohnzimmer Stäfas. Ein gemütlicher Ort wo man sich trifft, als Gruppe oder auch alleine: Auf ein Glas Wein, einen Schwatz, ein Lied oder einfach zum Sein… ja, das Rössli ist alles – und vor allem eins: lebhaft! Auf ein baldiges Wiehersehen! Mehr Infos zur Genossenschaft und zum Haus online auf roesslistaefa.ch 10
Kultur vor der Haustür Konzerte und Theater der Lesegesellschaft Stäfa In kultureller Hinsicht ist Stäfa ja fast schon ein Schlaraffenland. – Zwar fliegen einem die kulturellen Köstlichkeiten nicht ganz ohne eigenes Zutun in den Mund, doch braucht es nur wenig Aufwand, um zu ausgezeichneten Delikatessen zu kommen. Wenn Sie das kommende Angebot der Lesegesellschaft anschauen zum Beispiel: Da lockt ein junges Duo mit fulminantem Spiel, zwei Brüder bereiten auserlesene Cellicatessen zu und ein Trio fängt sein Publikum mit launigen Klängen. Am Ende jeder Vorstellung gibt’s dann auch noch ein Stück kulinarischen Schlaraffenlands, denn einheimische Rebbauern offerieren Ihnen ein köstliches Glas Wein. Geniessen Sie Stäfas Schlaraffenland! – Vorverkaufsstellen Alle Details unter Bibliothek Stäfa www.lesegesellschaft.ch Buchhandlung Bellini, Stäfa Online auf unserer Homepage Fr. 6. März 2020, 19.30 Uhr Gemeindesaal Obstgarten Stäfa Cellicatessen Thomas und Patrick Demenga Einzeln wie auch als Duo feiern die zwei Brüder und begnadeten Cello-Virtuosen immer wieder internationale Erfolge. Ihr lustvolles Spiel erzählt vom Witz in der Musik, von der Verträumtheit, dem Ernst. Und zuweilen loten die Musiker die Grenzen ihrer Instrumente gar so weit aus, dass es nur so knarzt und klingt und schnauft und vibriert. 12
Kultur vor der Haustür Fr. 10. Januar 2020, 19.30 Uhr Gemeindesaal Obstgarten Stäfa Jungstars Enderle und Gheorghiu Ein musikalisches Feuerwerk Wenn der weihnächtliche Glanz von Kerzen und Kugeln schon wieder am Verblassen ist, zünden die zwei jungen Ausnahme- talente Chiara Enderle und Teo Gheorghiu ein wahres Feuer- werk. Mit stupendem Können und ungebremster Spiellust zaubern sie Lichtfunken ins Januar-Grau. Fr. 3. April 2020, 19.30 Uhr Gemeindesaal Obstgarten Stäfa Trio Catch Romantik und Neue Musik Klarinette, Cello und Klavier. – Das Trio Catch zieht sein Publikum mit unverwechselbarem Klang in Bann. Von Romantik bis Neuzeit, von alt- vertraut bis aufregend-neu. In Zusammenarbeit mit der Evangelisch-reformierten Kirche Stäfa. Eintritt frei / Kollekte 13
Veranstaltungskalender Dezember Jan 25 Sa Golden Gaul, Party im Rössli Stäfa Dez 31 Di @ Rössli Stäfa, Jan 25 um 20:00 – – Die Silvesterchläuse tanzen wieder Jan 26 um 4:00 @ Museum zur Farb Galoppier mit uns durch die Nacht – um 15:45 Traditionell ist das Haus zur Farb Treffpunkt, wenn es wieder heisst: «Vorderchlaus füre, März Hinderchlaus naa, Esel i de Mitti, Mrz 6 Fr Sänneschälleböög rodt. di.» «Cellicatessen» Ein Ohrenschmaus – Silvester Apéro mit Auftritt der Thomas und Patrick Demenga @ Stäfner Silverster Chläuse @ Gemeindesaal Obstgarten Stäfa, Gemeindehausplatz, um 18:30 um 19:30 – A m 31. Dezember treffen sich die mitwirkenden Vereine um 18.30 Mrz 7 Sa Uhr zum traditionellen Auftritt – Fasnacht Stäfa Kindermaskenball der Stäfner Silvester Chläuse 2020 @ Turnhalle Kirchbühl Süd auf dem Gemeindehausplatz. Stäfa, um 14:00 – 17:00 Die Bevölkerung von Stäfa ist – Fasnacht Stäfa Zunftmaskenball herzlich eingeladen, verbunden 2020 @ Turnhalle Kirchbühl Süd mit einem Grusswort des Stäfa, um 20:00 – Mrz 8 um 3:00 Gemeindepräsidenten und einem kleinen Apéro, den Schritt ins neue Jahr zu feiern. Mrz 15 So Die Ökumenische Singschule Stäfa singt im Familiengottesdienst in der Januar Kath. Kirche @ Katholische Kirche Stäfa Jan 10 Fr Jungstars Enderle und Gheorghiu Ein musikalisches Feuerwerk @ Mrz 19 Do Gemeindesaal Obstgarten Stäfa, Lesung mit Steven Schneider @ um 19:30 Bibliothek Stäfa 14
ARGUS Veranstaltungskalender ineluege Mrz 27 Fr umeluege «Ein tierisches Liederprogramm» dureluege Kinder komponieren für Kinder Ein Konzert der Ökumenischen Singschule Stäfa gemeinsam mit MusikschülerInnen der Musikschule Stäfa @ Verenasaal der Kath. Kirche Stäfa, um 18:00 – 18:00 Mrz 28 Sa Konzert JMOZ Jugendmusik oberer rechter Zürichsee @ Gemeindesaal Zentrum Leue Männedorf, um 19:00 April Apr 3 Fr – Ortsverein Ürikon Hauptversammlung @ Schulhaus Moritzberg Ürikon, Hauptversammlung – T rio Catch! fängt sein Publikum mit Romantik und Neuer Musik @ Gemeindesaal Obstgarten Stäfa, 3 um 19:30 Apr 13 Mo Eiertütschen am Schiffsteg Ürikon @ Schiffsteg Ürikon, Eiertütschen von 11:00 bis 12:30 Uhr Eier, Zopf und Getränke werden vom Ortsverein gratis abgegeben Quelle: Zentrum Goethestrasse, 8712 Stäfa Homepage Verkehrsverein Stäfa Tel. 044 926 76 76, www.argusoptik.ch www.vvstaefa.ch/staefa.events/ veranstaltungskalender/ 15 6 Tage die Woche durchgehend für Sie da!
Tanz ist mehr als Bewegung Ballett ist nicht Ballett Körper zu kommunizieren sind beim Älterwerden essentiell. Wertschätzung, Das Bewegungsangebot für Menschen Professionalität des Unterrichts, Indi- allen Alters ist riesig. Wie finden wir vidualität der Teilnehmenden zeichnen unsere Vorlieben für Bewegung, für unsere Klassen aus. Kreativität ist uns uns selbst oder für unser Kind? Tanzen allen eigen. Die «im puls» werkstatt ist vielfältig, für alle Altersstufen, alle pflegt eine Atmosphäre in der sich jun- Niveaus und jeden Musikgeschmack. ge und ältere Menschen in ihrem Tun Es ist eine Aktivität in der Gruppe und gefordert und respektiert fühlen. fordert den Einzelnen. Es fordert den Körper und den Geist, die Seele ist Förderklasse ab 2020 immer dabei. Wir begleiten Jugendliche von 13-18 Jahren bis zum vorprofessionellen Ni- Die «im puls werkstatt »Tanz, Musik, veau und bereiten sie auf Ausbildungs- Theater ist seit 24 Jahren ein Treff- stätte für Contemporary und Urbanen punkt für bewegungsfreudige Men- Tanz im In und Ausland vor. Eine schen ab vier Jahren bis golden ager’s. Zusatzausbildung für talentierte junge Für Hobbyschüler ist sie der schönste Menschen, die einen Bühnenberuf Platz um Alltagsstress abzubauen, ins Auge fassen. Diese Klasse wird am auszupowern und Energie zu tanken. Samstagmorgen geführt. Ballett ist ein Junge Menschen mit Bühnen- Ambi- wichtiger Bestandteil jeder Ausbildung tionen bekommen Unterstützung auf im Bewegungsbereich. ihrem Weg zu ihren Träumen. Unser Ballett hat Spiel- Raum Die Lehrperson ist auschlaggebend Beide Ballettpädagoginnen der «im Sorgfältig ausgewählte, selbständig puls» werkstatt arbeiten ohne Prü- erwerbende Bewegungsmenschen fungsdruck (RAD). Kinder ab 4 Jahren unterrichten in der im puls werk- bis Erwachsene finden montags und statt. Es sind aktive oder ehemalige mittwochs Trainingsmöglichkeiten im Tänzerinnen und Theaterfrauen mit Ballett. grosser Bühnenerfahrung. Regelmä- ssige Weiterbildungen in Tanzmedizin, In Kürze werden auf unserer Home- Tanzpädagogik und psychologischen page www.impuls-werktstatt.ch ganz Fragen gewährleisten einen zeitgemäs- persönliche Videos jeder Lehrperson zu sen Unterricht. Bewegung zum Heilen, sehen sein. Viel Spass beim Stöbern. um vorzubeugen oder um sanft mit dem 16
Nathalie Guth Foto: Ethan Oelman Öykü Demiriz Foto: Tonko Buterin Wer sind Nathalie Guth und wie Schwanensee, Dornröschen und Öykü Demiriz? Ein Kurzinterview mit Nussknacker tanzen. Mit zunehmender unseren Ballettpädagoginnen. Erfahrung im klassischen Tanz fand ich auch grossen Gefallen an zeitge- Nathalie Guth, wohin hat dich das nössischen Choreographien, welche im Ballett getragen? Ballett am Rhein im Mittelpunkt stehen. Als ich mit 4 Jahren meine erste Ballett- Als Solistin musste ich tragende Rollen stunde besuchte, hätte ich mir nicht tanzen, was sowohl eine saubere Tech- träumen lassen, dass mich der Tanz bis nik als auch eine starke Bühnenpräsenz nach Japan bringen würde. Nachdem voraussetzt. Wichtig ist die Fähigkeit ich erste Grundlagen erlernt hatte, mit verschieden Choreographen zusam- wechselte ich mit neun Jahren an die menzuarbeiten und die Bereitschaft Ballettschule für das Opernhaus Zürich ständig Neues zu lernen. Dieser Prozess und schloss danach meine Ausbildung kann sehr herausfordernd sein, wird in Hamburg bei John Neumeier ab. Wäh- aber auf der Bühne belohnt. rend meiner Bühnenkarriere tanzte ich 10 Jahre lang am Stuttgarter Ballett Ist Ballett gesund? und anschliessend während 4 Jahren Nathalie und Öykü: Ja! Tanzen ist gut als Solistin beim Ballett am Rhein in für die Haltung, fördert die Beweglich- Düsseldorf. Immer wieder durfte ich auf keit und Kraft sowie die Kondition. Wie Tourneen neue Länder entdecken, dar- bei jeder physischen Tätigkeit kann der unter Israel, Russland, Thailand, Korea, Körper jedoch Schaden nehmen, wenn China – und eben auch Japan. nicht die richtige Technik geübt wird. Dies ist von der Lehrperson abhän- Wie entwickelten sich deine Tanz gig. Wie gut kann sie die Technik für Träume? die individuellen Körper vermitteln, Nathalie: Als Jugendliche wollte ich Fehlhaltung erkennen und korrigieren? unbedingt alle klassischen Ballette Ist sie in Anatomie und Tanzmedizin 17
ausgebildet? Wie viel weiss sie über das fleissig, schlau und kreativ. Diese Wachstum und die Entwicklung des Mischung ist inspirierend für mich und Körpers. In meinem Unterricht achte ich formt auch meinen Unterricht. Jedes darauf, dass alle Übungen altersgerecht Kind nimmt sich aus meinem Unter- und köperschonend sind. Bei Erwachse- richt etwas mit. Das muss nicht bei nen wie bei Kindern. allen das gleiche sein. Untereinander profitieren sie auch von den unter- Welche Voraussetzungen muss ein schiedlichen Stärken und Ausprägun- Kind mitbringen, wenn es zu dir in gen jedes einzelnen. den Unterricht kommt? Öykü: Ballett ist für jedes Kind, denn Tanzen schenken jedes Kind kann etwas anderes profitie- Ihre Partnerin ihr Partner oder das ren. Haltung, Körpergefühl, Disziplin, Paten- oder Grosskind träumen vom Musikalität und Kreativität sind nur Tanzen? Schenken sie ein Trimester einige der Schwerpunkte unseres Unter- Unterricht zu Weihnachten. Möchten richtes. Nicht jedes Kind träumt von der sie jemandem einen Gutschein für eine Ballettbühne.- das ist ok und trotzdem bestimmte Stunde zu Weihnachten liebt es die Musik, die Klarheit der For- schenken? Melden sie sich bei der men und die Ruhe des Trainings. betreffenden Lehrperson über die Homepage www.impuls-werkstatt.ch Welche Kinder fühlen sich wohl in deiner Stunde? Ein schöner Gutschein macht Freude! Öykü: oh das ist eine schwierige Frage. Die Kinder die ich in Stäfa unterrichte sind verspielt manchmal verträumt, Und jetzt ist der Ball bei euch! 18
Wir bringen Ihre Ideen auf Papier. Wir sprechen fliessend kreativitätisch. feldnerdruck.ch LAYOUT & PRINT 19
Singschule «Bühne frei» für die Ökumenische Etwas später probt der Konzertchor, in Singschule Stäfa! dem 22 Kinder der 4.-7. Klasse singen. Zu ihrem Programm gehören auch Es ist Donnerstagnachmittag: Im Stimmbildung, Bodyperkussion und Forum Kirchbühl hört man helle Choreografien. Der grosse Auftritt Kinderstimmen singen. Wer durchs beim Weihnachtssingen in der Tonhalle Fenster in den Saal schaut, sieht Maag erfordert vollen Einsatz von Kindergärtler und Erstklässlerinnen allen. Die Ältesten besuchen zusätzlich freudig durch den Saal tanzen. Dann das Ensemble Vocalissimo, das als geht die Saaltüre auf. Singend und Vorstufe zu einem allseits gewünschten voller Energie strömen die Kinder Jugendchor konzipiert ist. ins Foyer, wo schon einige Eltern auf sie warten. Manche nehmen hier Wenn im Chor alle miteinander ihren Zvieri; es wird gespielt und erleben, wie die eigene Stimme mit weitergesungen. den anderen verschmilzt, verleiht 20
das Glücksgefühle und schenkt Aufführungen und das Sommerkonzert: unvergessliche musikalische Momente. am 17. Juni 2020 zusammen mit den Dies spornt an, gemeinsam auf dem Weg Chören der Singschule Pfannenstiel in des Chorsingens weiterzugehen. der Ref. Kirche Stäfa. Warum kommen die Kinder jede Woche Die Ökumenische Singschule Stäfa so begeistert in die Proben? « ... weil ich wurde 2014 neu aufgebaut. Geleitet so gerne singe» – «Ich trete gerne bei wird sie von der Chorleiterin und Konzerten auf» – « ... weil wir im Chor Musikpädagogin Katharina Maier- auch mehrstimmig singen» – «Hier habe Boesch. Zur Zeit singen über fünfzig ich gute Freunde gefunden» ... Kinder vom Kindergarten bis zur 7. Klasse in den verschiedenen Mehrmals im Jahr heisst es «Bühne Chorgruppen. frei». Die Auftritte sind sehr vielfältig: beim Adventssingen zusammen mit Singbegeisterte Kinder aller anderen Chören, in Gottesdiensten, Altersstufen sind herzlich zum beim Kinder- und Jugendchor-Festival Schnuppern eingeladen. Informationen, SKJF und immer wieder in Stäfa Termine und Kontakt: und Ürikon. Höhepunkte sind auch www.singschulestaefa.ch. das Musical-Singlager mit grossen 21
Klingt gut! Jugendmusik oberer rechter Aspirantenspiel und Jugendorchester Zürichsee (JMOZ) spannen wird. Mit diesem erprobten Konzept werden die Konzertabende 2020 wird für die JMOZ erneut der über 50 Mitwirkenden jeweils zu ein ereignisreiches Jahr: Am 28. einer veritablen Show! Für Speis und März findet das Jahreskonzert Trank wird ebenfalls gesorgt sein, der 1951 in Stäfa gegründeten wir freuen uns bereits jetzt auf einen Jugendmusik statt. Turnusgemäss magischen Abend! spielen die jungen Musiker dieses Jahr im Gemeindesaal Zentrum Weiter Informationen und Tickets Leue in Männedorf, nebst Stäfa für das Jahreskonzert 2020: und Hombrechtikon eine der drei www.jmoz.ch Trägergemeinden der JMOZ. Zum Konzert sei hier bereits soviel Das zweite wichtige Ereignis in verraten: Wie in den Vorjahren der Agenda des Vereins ist die steht das Programm wiederum Orchesterreise im Mai: Über die unter einem speziellen Motto, Auffahrtstage wird die JMOZ welches einen Bogen über die mit allen drei Formationen Auftritte von Perkussionsensemble, nach Salzburg reisen und in der 22
Mozartstadt mehrere Konzerte grössere Konzertanlässe über das geben. Wir führen damit eine Jahr geplant, an Musikschultagen, lange Tradition fort: Gemeinsame den Kulturtagen in Uerikon, am Musikreisen mit Auftritten Konzertsonntag in Männedorf sowie ausserhalb der heimatlichen bei weiteren Gelegenheiten in der Region gehören seit Generationen Region. zum Vereinsleben der JMOZ. Das Einstudieren eines musikalischen Wir sind stolz darauf, einen Programms und der anschliessende aktiven Beitrag an die kulturelle Auftritt vor fremden Publikum oder Vielfalt der Region leisten zu Juroren ist ein intensives Erlebnis dürfen. Dabei ermöglichen wir welches verbindet und prägt. den jungen Musikern spannende öffentliche Auftritte und einen Vom 2. bis 4. Oktober findet das freundschaftlichen Raum für das Herbstfest in Stäfa statt und die soziale Miteinander. Kollegialität, JMOZ wird wiederum mit von der Freundschaften und unvergessliche Partie sein. Wir freuen uns bereits gemeinsame Erlebnisse gehören jetzt schon riesig auf das Fest und dazu. Aber auch Toleranz und das haben die letzte Ausgabe und Übernehmen von Verantwortung unsere Auftritte noch in sehr guter im Rahmen eines sinnstiftenden Erinnerung. Freizeitangebots. Kurz: Die JMOZ leistet wichtige Jugendarbeit und Zusätzlich zu diesen Highlights fördert junge Musiktalente. sind verschiedene kleinere und 23
Mach mit! und können jederzeit an einer Die Jugendmusik oberer rechter Probe teilnehmen oder mit den Zürichsee, kurz JMOZ vereint Dirigenten Kontakt aufnehmen: motivierte Musikerinnen und Musiker zwischen 8 und 25 Jahren der Region Stäfa, Männedorf, Perkussionsensemble «Perkis»: Hombrechtikon und umliegenden Dario Meier, Gemeinden. Gemeinsam dario.meier@jmoz.ch, proben die Musiker in den drei 079 755 73 09 Formationen «Aspirantenspiel», «Jugendorchester» und «Perkussionsensemble» um ihr Aspirantenspiel «Aspis» Können in mehreren Auftritten pro (ab ca. 8 Jahren) und Jahr zu präsentieren. Jugendorchester (ab ca. 14 Jahren): Interessierte Jugendliche die Roger Näf, bereits ein Instrument spielen, roger.naef@jmoz.ch, sind herzlich willkommen 078 652 57 65 24
«s‘Bescht» in Sachen Finanzen: einfache und verständliche Bankgeschäfte. · · · · Bank Linth LLB AG Bergstrasse 8 8712 Stäfa Telefon 0844 11 44 11 www.banklinth.ch Ein Unternehmen der LLB-Gruppe Stahel Werbe AG Stäfa Event Marketing Werbung Weierstrasse 1 stahel@stahelwerbeag.ch 8712 Stäfa www.stahelwerbeag.ch T +41 79 264 23 98 CBUSINESSCENTER BZ ZURICHSEE ¨ GMBH p e r s ö n l i c h. k o m p e t e n t. n a h. Finanzbuchhaltung / Steuerberatung / Steuererklärungen Dorfstrasse 2 / 8712 Stäfa / Tel. 044 796 37 47 / info@bc-zuerichsee.ch / www.bc-zuerichsee.ch
info@schmalz-salvisberg.ch Neu auch mit Tesla für Sie unterwegs einen Servicemonteur Heizung und einen Sanitär-Projektleiter 60 Jah re Gartenbau-Unterhalt GmbH Markus Kehl • Gartenbau-Unterhalt • Kreuzstrasse 72 • 8712 Stäfa Tel 044 926 23 08 • Mobil 079 478 25 78 E-Mail kegabau@sunrise.ch
Rätsel Rätsel dieser Ausgabe Frage: Wie heisst die Begrüssung zum Banknachbar auf der Plauder-Bank? Preis: Einkaufsgutschein von der Rössli Beiz Stäfa im Wert von CHF 100.00 Mitmachen und Gewinnen Verkehrsverein Stäfa, Redaktion, Postfach 159, 8712 Stäfa oder redaktion@vvstaefa.ch Einsendeschluss: 31. März 2020 Auflösung der letzten Ausgabe S’Bescht Nr. 3/2019: Frage: Wie viel Jahre feiert der Stäfner Handel am Stäfner Herbstfest? Antwort: 225 Jahre Preis: Einkaufsgutschein von der Rössli Beiz Stäfa im Wert von CHF 100.00 Gewinnerin ist Frau Karin E. Pinato aus Stäfa. Wir gratulieren, der Gutschein wurde von der Redaktion der Gewinnerin übergeben. 27
Die Letzte, Impressum Herausgeber: Verkehrsverein Stäfa im Auftrag der Gemeinde Stäfa Redaktion, Konzept, DTP: Stahel Werbe AG Stäfa Redaktionsschluss 31. März 2020 für s'Bescht z'Stäfa 2/2020 Mai – September Druck: Feldner Druck, Oetwil am See Auflage: 7600 Ex. Kontakt: Stahel Werbe AG Stäfa 079 264 23 98 redaktion@vvstaefa.ch Vorstand Verkehrsverein Stäfa Philip Hänggi, Präsident Vre Reichling, Kassierin Martin Burkhard, Aktuar Christian Egli, Pedalovermietung, Ruhebänkli, SlowUp Jeannette Dietziker, Vertretung Gemeinderat Winter 2020
Sie können auch lesen