Wissenswertes von A - Z - National Summer Games Genève 2018
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Wissenswertes von A - Z 17. Mai 2018 Anreise Wir empfehlen die Anreise wenn immer möglich mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln: zum Plain de Plainpalais, Olympic Town Bahnhof SBB Genève-Cornavin: TRAM 15 (Richtung Petit-Bel-Air) bis Haltestelle «Plainpalais». BUS 1 (Richtung «Bout- du-Monde») bis Haltestelle «Ecole-Médecine». zu Les Vernets, Briefing/Check-In Bahnhof SBB Genève-Cornavin : TRAM 14 (Richtung P+R Bernex) bis Haltestelle «Jonction». Von dort, BUS 11 (Richtung «Bout-du-Monde») bis Haltestelle «Vernets». Mit dem Auto: zu Les Vernets, Briefing/Check-In Depuis Lausanne: suivre A1 Genève puis A1a Genève-La Praille-Centre-Jonction. Special Olympics Switzerland www.specialolympics.ch Email info@specialolympics.ch Created by the Joseph P. Kennedy Jr. Foundation. Authorized and accredited by Special Olympics, Inc for the benefit of persons with intellectual disabilities.
Akkreditierung
Die Team-Akkreditierung ist rot und dient als Berechtigung für den öV sowie für die Verpflegung.
Auch die DL Akkreditierung beinhaltet Verpflegung und öV. Bitte weist die Akkreditierung jeweils ohne Aufforderung vor
und tragt sie stets auf euch.
Auf der Akkreditierung sind auch die Allergiker ausgewiesen (Weizen-Symbol) sowie ein Punkt für keine Berechtigung
für Alkoholkonsum.
Athlete’s Flow
→ siehe Unterlagen
Bekleidung DLs
Dresscode
- Jeder DL bekommt zwei T-Shirts vom OK gestellt.
- Ansonsten besteht kein Dresscode. Bitte der Witterung entsprechend kleiden
Must have
- Handy inkl. Ladekabel (immer dabei haben!)
- Taschentücher
- Sonnencrème & Kopfbedeckung
Nice-To-Have
- Leichter Rucksack / Tasche
- Thermosflasche
- Power Bank (Mobile Ladestation / Akku o.ä.)
Bilder / Bildrechte
Damit national über die National Games berichtet werden kann und wir die Athletinnen und Athleten mit ihren
Leistungen in den Vordergrund stellen können, brauchen wir gute Bilder. Wir werden während der Games mit
professionellen Fotografen arbeiten. Diese werden Sport-, Action-, Stimmungsbilder und Porträtbilder von Athleten
sowie Fotos von Wettkämpfen, Medaillenzeremonien, etc. machen.
Mit der definitiven Registrierung für die National Games erklären sich alle Athletinnen und Athleten sowie alle Coaches
damit einverstanden, dass von ihnen während dieser öffentlichen Veranstaltung Bilder gemacht werden, die für
folgende Zwecke bestimmt sind:
- Für interessierte Medien (Zeitungsberichte)
- Für unsere eigenen News (Facebook, Special Olympics, Newsletter)
- Für das Fotobuch
- Für das Jahresmagazin und weitere Drucksachen, die Special Olympics im Laufe des Jahres herstellt
Die Bilder werden nicht in sinnentfremdeter oder diskriminierender Art verwendet. Sie werden auch nicht für
kommerzielle Werbekampagnen verwendet.
2 | Special OlympicsCheck-In für Gruppen
Donnerstag, 24. Mai von 12.00 – 17.00 Uhr, Patinoire des Vernets (siehe Plan).
DLs nach Briefing direkt zum Check-In. Gemeinsames Check-In bzw. Unterstützung der Coaches vor Ort. Prüfung
Unterlagen und Abgabe Akkreditierung etc. Die Coaches der Sportgruppen sind informiert, dass sie die Unterkünfte vor
dem Check-In beziehen sollen. Vor der Patinoire stehen kostenpflichtige Parkplätze zur Verfügung.
Coaches Manual
Reglement NSG 2018 in jeder Sportart. Kann auf www.nationalsummergames2018.ch unter Sportarten
heruntergeladen werden. Die aktuellste Version muss anlässlich der Akkreditierung am Donnerstag bezogen werden.
Coaches Meetings
Das Coaches Meeting ist Pflicht und obligatorisch für alle Head Coaches / Coaches.
Der DL darf nicht als Vertretung eines Coaches am Meeting teilnehmen.
Der Technical Delegate bestimmt wann es Coaches Meetings in seiner Sportart stattfinden.
→ Die Daten für die Coaches-Meetings sind in den Coaches Manuals hinterlegt (siehe Coaches Manual)
Eröffnungfeier
Donnerstag, 24. Mai 2018
17.30 Eintreffen der Delegationen im Olympic Town
Wichtig in der korrekten Bekleidung und nur kleinen Rucksack auf sich tragen
17.45 Eröffnungsrede vom operativen Team SOSWI
ab 18.00 Aufkolonieren der Delegationen (Reihenfolge wird noch kommuniziert)
21.00 Eröffnungsfeier im Parc des Bastions
ca. 22.30 Rücktransport bzw. Rückkehr in die Unterkünfte
Die DLs begleiten die Gruppen zu den reservierten Plätzen und bleiben bei der Gruppe.
Detaillierte Infos anlässlich des Briefings am 24. Mai 2018 morgens.
→ siehe sep. Factsheet auf der versteckten Website
Family Program
insieme-Genève bereitet für die NSG ein spezielles Programm vor, das den interessierten Familien angeboten wird
(Voranmeldung erforderlich!). Mehr Informationen hier.
3 | Special OlympicsFest Abend
Freitag, 25. Mai 2018 18.00 – 22.30 Uhr im grossen Festzelt im Olympic Town Plain de Plainpalais
- Party
- Eintritt mit Akkreditierung-Badge
- Zutritt auch für Gäste möglich
- Kosten für Gäste CHF 25.00 inkl. Essen und eine Flasche Wasser.
Samstag, 26 Mai 2018 18.00 – 22.30 Uhr im grossen Festzelt im Olympic Town Plain de Plainpalais
- Party
- Eintritt mit Akkreditierung-Badge
- Zutritt auch für Gäste möglich
- Kosten für Gäste CHF 25.00 inkl. Essen und eine Flasche Wasser.
Es besteht jeweils ein Duschobligatorium für die Athleten.
FUNfitness (anstelle Healthy Athlets)
Bei diesem FUNFitness-Programm sollen die Beweglichkeit, die funktionelle Kraft, die aerobe Kapazität und der
Gleichgewichtssinn der Sportler bzw. der geistig behinderten Teilnehmer in einem geselligen und wohlwollenden
Umfeld an den Standorten Queue d’Arve und Bout du monde gemessen werden.
Im Anschluss an diese Tests (Dauer ca. 60 min, die Ergebnisse bleiben streng vertraulich), wird ein persönliches «Fitness-
Zeugnis» ausgehändigt. In diesem Zeugnis sind die Übungen erfasst, die zur Verbesserung der funktionellen
Beweglichkeit, der Kraft, des Gleichgewichtssinns und der aeroben Fitness der Sportler empfohlen werden, für die
sportliche Weiterentwicklung. Auch die körperliche Verfassung und Fitness der Teilnehmer soll so verbessert werden.
Tag Für wen Queue-d’Arve Bout-du-Monde (Pavillon B)
Do, 24. Mai Sportler NSG Genf 14.00 – 17.00 h Kein Angebot
Fr, 25. Mai Sportler NSG Genf 09.00 – 17.00 h 09.00 bis 17.00 h
Sa, 26. Mai Sportler NSG Genf und 09.00 – 17.00 h 09.00 bis 17.00 h
interessierte Institutionen
→ siehe sep. Factsheet auf der versteckten Website
Garderoben
An den Veranstaltungsorten hat es Treffs für Volunteers, wo auch mal eine Tasche / Rucksack etc. deponiert werden
kann.
Healthy Athletes
Zum ersten Mal wird das Gesundheitsprogramm FUNFitness ® angeboten.
→ siehe FUNFItness
4 | Special OlympicsInfo- und Resultate- Steele (Info-Tower) Info-Steelen mit Resultaten, Ranglisten etc. befinden sich an den Wettkampforten Bout-du-Monde, Les Vernets und Plain de Plainpalais . Info- Desk Im Olympic Town gibt es einen Info-Desk für Besuchende und Teilnehmende. Dort erhalten Besuchende und Teilnehmende der National Summer Games Informationen rund um die Spiele. Kids & Family Day Samstag, 26. Mai 2018 – 11.00 bis 16.00 Uhr beim Centre Sportif du Bout-du-Monde An verschiedenen sportlichen Bewegungsposten (Tennis, Unihockey, Fussball, Basketball, Geräteturnen, Leichtathletik) können sich 5 bis 18 jährige Kinder und Jugendliche mit geistiger Beeinträchtigung vergnügen. Auch Familien und Freunde willkommen. → siehe Flyer auf der versteckten Website Lost & Found Fundgegenstände können am Infodesk im Olympic Town abgegeben bzw. abgeholt werden. Hotline: +41 (0) 76 707 02 48 Lunch-Säckli Eröffnungsfeier Den Teams werden an der Eröffnungsfeier Lunchbags abgegeben. Diese sind unter den Sitzen deponiert. Verteilung über die DLs. Medaillenzeremonien (Siegerehrungen) Die Medal Ceremonies der Sportarten finden unmittelbar nach den Wettkämpfen an den Veranstaltungsorten statt. Ausnahmen sind Basketball und Fussball. Diese finden am Sonntag vor der Schlussfeier statt. Basketball: Sonntag, 27. Mai 2018 - 12.30 bis 13.00 Uhr, Festzelt Olympic Town Fussball: Sonntag, 27. Mai 2018 – 13.00 – 13.30 Uhr, Festzelt Olympic Town Wichtig: Die festgelegten Zeiten der Siegerehrungen müssen zwingend eingehalten werden. Erscheint ein Team/ein Athlet nicht an der Siegerehrung, erhält er keine Medaille! Die Zeiten sind im Programmheft aufgeführt. Medizinische Versorgung 5 | Special Olympics
Bei allen Venues ist ein Samariter-Team am Zirkulieren.
Olympic Town mit Sponsoren Village
Ist Treffpunkt für die Festabende Freitag und Samstag, Unterhaltung, Rahmenprogramme sowie Schlussfeier und
befindet sich auf dem Plain de Plainpalais. Es ist öffentlich zugänglich und bietet Programm für Athleten, welche nicht
im Wettkampf sind, für Familien und Besucher. Verschiedene Sponsorenstände mit Spielen etc. sowie Konzerte,
Siegerehrungen und Verpflegungsstände. Unbedingt besuchen!
Öffnungszeiten Sponsoren Village
• Donnerstag, 24.05, 12.00-20.00 Uhr
• Freitag, 25.05, 10.00-22.00 Uhr
• Samstag, 26.05, 10.00-22.00 Uhr
• Sonntag, 27.05, 10.00-14.00 Uhr
Parking
Parking Gruppen
Beim Olympic Town stehen keine Parkplätze zur Verfügung.
Beim Sportzentrum Queue-d’Arve bzw. Centre sportif des Vernets gibt es gebührenpflichtige Parkplätze.
Programmheft
→ http://www.ge2018.ch/wp-content/uploads/2018/05/GE2018_PROGRAMME_DE.pdf
Radfahren – Depot Velos
Das Radrennen findet nicht im Parc des Bastions statt, sondern neu rund um das Stade de Genève.
6 | Special OlympicsDie Fahrräder können am Donnerstag, 24. Mai zwischen 14-16 Uhr beim Stade de Genève deponiert werden. Rauchen und Alkohol An den National Summer Games besteht ein grundsätzliches Rauchverbot. Spezielle Raucherzonen sind markiert. Zudem gilt ein Alkoholverbot für alle Teilnehmer während den Wettkampfzeiten. Im Olympic Town kann Alkohol gekauft werden (Berechtigung siehe Akkreditierung). Die Verantwortung liegt bei den Coaches / Betreuern der Athleten. Sanitäre Anlagen WC-Anlagen (fix oder mobil) stehen an allen Wettkampfstätten zur Verfügung. Schlussfeier Sonntag, 27. Mai 2018, 14.30 bis 15.30 Uhr beim Plain de Plainpalais Transfer zwischen den Wettkampforten Die verschiedenen Wettkampforte sind zu Fuss, mit dem öffentlichen Verkehr, PW oder Shuttlebus zu erreichen. Der Transport vom Bout-du-Monde zum Tennisplatz ist mittels Shuttle-Bus organisiert. → Fahrplan öV Genf: http://www.tpg.ch Sensibilitäts-Kurs (freiwillige Teilnahme) Mittwoch, 23. Mai um 19 Uhr im Zelt im Olympic Town, Plain de Plainpalais 1) Ein theoretischer Teil 2) Ein praktisches Teil - Fälle in kleinen Gruppen sehen 3) Fragen / Antworten Anmeldung https://doodle.com/poll/x2y3gwscfmnswyan SMS-Kommunikation am Event Die Kommunikation am Event läuft per SMS. Es ist darum wichtig, dass eure Telefonnummer (von einem CH-Anbieter) im Volunteerstool richtig erfasst ist. Falls vorhanden nehmt bitte zusätzlich zu euren Ladegeräten eine „Powerbank“ (Mobile Ladestation) mit. Spielpläne, Startlisten, Resultate Die Technical Delegates pro Sportart verteilen die Startlisten und Spielpläne jeweils direkt an die Coaches. Zusätzlich werden die Startlisten, Spielpläne und Resultate auf der Website www.nationalsummergames2018.ch unter der jeweiligen Sportart veröffentlicht und im Olympic Town an der Info-Stele aufgehängt. 7 | Special Olympics
Sponsoren Village
→ siehe Olympic Town
Sportarten
Folgende Sportarten sind präsent:
Basketball, Boccia, Fussball, Golf, Judo, Leichtathletik, Pétanque, Radsport, Reiten, Segeln, Schwimmen, Tennis,
Tischtennis,
Weitere Informationen auf www.nationalsummergames2018.ch
Sportarten-DL
Pro Sportart ist ein Sportarten-DL eingesetzt (total 13 Sportarten-DLs., siehe Liste).
Er ist die Verbindungsperson vom Head of DL (Yasmin Kistler) zu den Sport Officials sowie zu den anderen DLs der
Sportart. Er vertritt den Head of DL vor Ort und gibt Informationen in dessen Auftrag an die anderen DLs weiter. Der
Sportarten-DL nimmt an allen Coaches Meetings teil und informiert anschliessend Head of DL.
Ebenfalls können sich die Sport Officials an den Sportarten-DL wenden, um Informationen via DLs an die Coaches oder
das OK zu melden (Verzögerungen, Änderungen Programm etc.)
Die Sportarten-DLs rapportieren dem Head of DL alle relevanten Informationen, welche auch für die anderen DLs der
Sportart wichtig sind. Der Versand per SMS wird durch den Head of DL koordiniert.
Unterkunft
Für die DL (auf Voranmeldung) ist ein Bett in einem Mehrbettzimmer in der Kaserne (Caserne des Vernets, Quai des
Vernets, 1227 Genève) von Donnerstag, 24. bis Sonntag, 27. Mai 2018 reserviert. Diese wird kostenlos zur Verfügung
gestellt. Unterkünfte in Hotels etc. gehen zu Lasten der DLs.
→ Die Unterkunft kann ab 09.00 Uhr bezogen werden.
Es gibt eine spezielle Akkreditierung, welche beim Centre Sportif des Vernets am Informationsschalter
ab 12.00 Uhr erhältlich ist.
→ keine Übernachtung am Mittwoch, 23. Mai 2018 möglich
→ Es sind Decken und Kissen vorhanden
→ Duschtücher müssen mitgebracht werden
→ Pro Zimmer sind jeweils 8 Betten
→ Kontakt: caserne@ge2018.ch
8 | Special OlympicsDie Sportgruppen sind in verschiedenen Unterkünften in Genf und Umgebung untergebracht. Es ist nicht Aufgabe der
DLs, die Gruppen bis zum Hotel zu begleiten oder von dort abzuholen. Treffpunkt mit den Gruppen ist meist am
Wettkampfort und wird individuell zwischen Coaches und DL vereinbart.
Die Coaches der Sportgruppen sind informiert, dass sie die Unterkünfte vor dem Check-In am 24. Mai 2018 beziehen
sollen. Es muss mit Wartezeiten beim Check-in gerechnet werden und sie haben unter Umständen nicht genügend Zeit,
ihre Unterkunft zwischen Check-in und Abmarsch zur Eröffnungsfeier zu beziehen.
Verpflegung
Ist während dem ganzen Anlass inbegriffen (Teilnahmegebühr). Die Akkreditierung ist die Berechtigung. Alle
Akkreditierten haben, falls nötig, einen „Diet Allert“ Vermerk auf der Akkreditierung . Bitte das Service-Personal auf dies
aufmerksam machen und vorweisen.
Frühstück Patinoire des Vernets (bei Übernachtung in der Caserne) oder individuell in den Hotels
Mittagessen am Wettkampfort
▪ Olympic Town / Plaine de Plainpalais Reiten, Pétanque
▪ Vernet und Queue d’Arve Basketball, Schwimmen, Boccia, Judo,
Tischtennis
▪ Bout-du-Monde Leichtathletik, Fussball
▪ Vessy mit Lunchboxen Tennis
▪ Stade de Genève mit Catering Radfahren
▪ Golf Club Restaurant Golf
▪ CER mit Lunchboxen Segeln
Nachtessen Freitag und Samstag im Festzelt im Olympic Town. Die Tische sind fix den Gruppen zugeteilt
und bleiben während vier Tagen gleich.
WICHTIG Das Mittagessen muss immer am Wettkampfort eingenommen werden, auch wenn man anschliessend
andere Wettkampfstätten besuchen will!
Donnerstag 24. Mai
• Mittagessen: im Olympic Town auf der Plaine de Plainpalais von 13 bis 17 Uhr
(nur an Personen mit Akkreditierung!)
• An der Eröffnungszeremonie am Abend wird ein Lunch Bag pro Person im «Parc des Bastions» abgegeben.
Versicherung/Haftung
Versicherung ist Sache der Teilnehmenden. Die Teilnahme an den National Summer Games erfolgt auf eigenes Risiko
und auf eigene Verantwortung. Veranstalter, Sponsoren, Partner oder Dienstleister des Events übernehmen keine
Haftung. Dies gilt auch für Unfälle, Diebstahl und Schäden gegenüber Drittpersonen.
Versteckte Website
9 | Special OlympicsAlle Unterlagen findet ihr unter den folgenden Links:
DE: https://nationalsummergames2018.ch/dl_ge_2018/
FR: https://nationalsummergames2018.ch/fr/dl_ge_2018/
IT: https://nationalsummergames2018.ch/it/dl_ge_2018/
Was ist wo?
Wettkampfstätten = siehe Pläne
Info-Center = Olympic Town
DL-Zentrale = Olympic Town
Wichtige Telefonnummern
• Yasmin Kistler +41 (0) 76 384 40 34 Head of DLs
• Jochen Kemmer +41 (0) 78 874 19 04 Head of DLs
• Hotline +41 (0) 76 707 02 48
• Check-In SOSWI +41 (0) 31 350 15 48
Zuschauer
Zuschauer können an den drei Hauptverpflegungsorten (Olympic Town, Bout-du-Monde, Les Vernets) eine
Akkreditierung fürs Mittagessen für CHF 17.00 erwerben (inkl. Essen und 1 Flasche Wasser)
Wir wünschen euch allen viel Spass, Emotionen und
tolle Erlebnisse an den National Summer Games in Genf!
Special Olympics Switzerland
10 | Special OlympicsSie können auch lesen