Wochenplan Klasse 4c 27. April - 30. April 2020
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Anna Angerer Grundschule Berchtesgaden-Au Wochenplan Klasse 4c 27. April – 30. April 2020 Montag Sprache: Die vier Fälle des Nomens Übung: AB „Wir wiederholen die vier Fälle“ Deutsch Lesen: Lesetext „Wie die Feindschaft zwischen Hund und Katz entstand“ Schriftlich dividieren: Einführung Hefteintrag -> dunkelblaue Heft (entspricht B.S. 78 Nr. 1) 1. Verteilen, zeichnen, tauschen: Aufgabe: 4374:3 Du verteilst zum Beispiel 4374 Gummibärchen auf 3 Kinder. • Du beginnst bei den Tausendern: 4:3= 1 R 1 Jedes Kind bekommt 1000 Gummibärchen. 1 Tausender bleibt übrig. (R 1) Diesen 1 Tausender tauscht du in 10 Hunderter um. • Jetzt verteilst du die 3 Hunderter die du schon hattest und die 10 Hunderter wieder auf die 3 Kinder: 13:3= 4 R 1 Jedes Kind bekommt 4 Hunderter. 1 Hunderter bleibt übrig. (R 1) Diesen 1 Hunderter tauscht du in 10 Zehner um. • Jetzt verteilst du die 7 Zehner die du schon hattest und die 10 Zehner wieder auf die 3 Kinder: 17:3= 5 R 2 Jedes Kind bekommt 5 Zehner. 2 Zehner bleiben übrig. (R 2) Mathe • Jetzt verteilst du die 4 Einer die du schon hattest und die 20 Einer wieder auf die 3 Kinder: 24:3= 8 Jedes Kind bekommt 8 Einer. (Es bleibt kein Rest) Somit hat jedes Kind 1458 Gummibärchen bekommen. 2. Das schriftliche Rechenverfahren: Siehe Erklärung zum Hefteintrag (Bitte deine Eltern oder größeren Geschwister dir zu helfen, wenn du Schwierigkeiten hast. Du kannst mir auch gerne eine E-Mail schreiben, dann schreibe oder rufe ich zurück. ) Hierzu ist vielleicht ein Video von Lehrer Schmidt hilfreich: Schriftliches Dividieren - EINACH ERKLÄRT https://youtu.be/2A-9_-GCXrA Minute 0-1.40 (Danach wird schon der nächste Schritt erklärt, den machen wir erst später.) AB „4 Fälle bestimmen“ Freiwilliges AB „Division Kopfrechenaufgaben Wiederholung 1x1“
Anna Angerer Grundschule Berchtesgaden-Au Dienstag Richtig schreiben: Wir üben die neuen Lernwörter Deutsch 12. Wörterschule: Wörter mit Dehnungs-h Lernwörterplan Nr. 1-4 -> gelbe Heft Schriftlich dividieren B.S. 78 Nr. 2 a, b Mathe Bitte rechne hier zu jeder Aufgabe auch die Probe (Umkehraufgaben/ Malrechnung) -> dunkelblaue Heft Lesen: Lesetext „Nicht jeder Hund wird Kommissar“ Freiwilliges AB „Schriftliche Division Übung 1a“ Mittwoch Sprache: Konjunktionen/Bindewörter: Sprachbuch S. 98 Deutsch Nr. 1 bis 4 mündlich Nr. 5 (Hier musst du nur die Sprechblasen aufschreiben.) und Nr. 6 -> gelbe Heft Schriftlich dividieren B.S. 78 Nr. 2 c, d Mathe Bitte rechne hier zu jeder Aufgabe auch die Probe (Umkehraufgaben/ Malrechnung) -> dunkelblaue Heft AB „Fälle bilden“ Lesebuch S. 62-64 „Erfindungen“ lesen Freiwilliges Fragen mündlich nach Lust und Laune Donnerstag Sprache: Konjunktionen/Bindewörter: Deutsch Hefteintrag „Bindewörter/Konjunktionen -> gelbe Heft Sprachbuch S. 99 Nr. 7 -> gelbe Heft Schriftlich dividieren Mathe AH S. 45 Verkehrserziehung: Rechts vor links AB „Rechts vor links“ S. 358, 359 (Kontrolle mit Lösungsblatt) HSU Verkehrserziehung: Verkehrsschilder HSU Buch 4. Klasse S. 103 lesen und lernen AB „Verkehrsschilder“ S. 360, 361 (Kontrolle mit Lösungsblatt) AB „Schriftliche Division Übung 2“ HSU: Verkehrszeichenspiele: Erklärungen auf S.365 Freiwilliges (S. 362, 363, 364 eventuell auf neue Seiten kopieren, da sie ausgeschnitten werden müssen.)
Anna Angerer Grundschule Berchtesgaden-Au Freitag 1. Mai Tag der Arbeit -> frei Lernwörter: Alle groß gedruckten Wörter sind verpflichtender Wortschatz. Die drei kleiner gedruckten Wörter sind freiwillig. Bitte ausschneiden fahren zehn während Uhr Bahn bohren Lehrer Gefahr Vorfahrt Zusätzlich kann immer auch im Deutsch Arbeitsheft geübt werden. Dafür bitte nach und nach folgende Seiten vervollständigen. (Wenn die Schule wieder startet, sollten alle Kinder die Seiten fertig haben.) Wörter mit Dehnungs-h: S.106-109 Liebe Kinder, diese Woche habe ich dir ein paar Fotos aus der Schule mitgeschickt. Sie sollen dir eine kleine Erinnerung an die schöne Zeit sein, die wir hoffentlich bald wieder gemeinsam haben werden! Da freue ich mich schon seeeeehhhhhr drauf!!! Außerdem schicke ich dir zwei Fotos aus meiner letzten Woche mit und sende dir hiermit liebe Grüße von Molly und mir! Ich würde mich sehr freuen, wenn du mir auch ein Foto schicken magst. Vielleicht einfach ein Foto von etwas, das dir Spaß gemacht hat oder was für dich schön, lustig oder aufregend war. Aber da fällt dir sicher etwas ein. Ich wünsche dir eine gute Woche! Viele Grüße, Deine Lehrerin Anna Angerer
Sie können auch lesen