Lebendig - 50 JAHRE JODELKLUB BÄRGSEELI QUARTEN ALPHORNKURSWOCHE SCHWARZSEE FR - Eidgenössischer Jodlerverband
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
lebendig. XYXY Ortschaft Post CH AG AZB 1234 Musterortschaft Musterstrasse 123 Max Muster Offizielle Zeitschrift Eidgenössischer Jodlerverband BKJV, ZSJV, NOSJV, NWSJV, WSJV 50 JAHRE JODELKLUB BÄRGSEELI QUARTEN Seite 4 ALPHORNKURSWOCHE SCHWARZSEE FR Seite 6
2RUBRIK E DI TORIAL EINE NEUE VERBANDSZEITUNG rekte «Stimme» zu seinen Mitgliedern onalen Verbänden und Organisationen Liebe Jodler/innen, braucht. Dies, um die Basis mit Infor- bereits heute eine Selbstverständlich- Liebe Alphorn- und Büchelbläser/innen mationen aus allen drei Sparten zu be- keit. Aber was sagen unsere Mitglieder Liebe Fahnenschwinger/innen dienen, um den Zusammenhalt inner- dazu? halb des Verbandes und um die Kraft Die Vorarbeiten für eine eigene Ver- Sie halten den Prototyp der zukünfti- und Weitergabe aus dem aktiv gelebten bandszeitschrift sind abgeschlossen. gen EJV-Zeitung in Händen, die Ihnen Brauchtum der Gesellschaft weiterzu- Wir sind startklar. Es liegt jetzt an Ih- Elfmal pro Jahr ins Haus flattern könn- geben, ihr Halt zu geben. nen, zu entscheiden, und wenn Sie der te und die Ihnen Informationen über Sehr schnell waren wir uns einig über Zeitung und der damit verbundenen unser Brauchtum, unsere Feste, unse- die Inhalte und die Notwendigkeit einer Finanzierung zustimmen, wird Ihnen re Mitglieder und vieles mehr bringen neuen EJV-Zeitung. Am meisten Kopf- voraussichtlich im Mai 2018 die neue würde. zerbrechen bereitete uns die Finanzie- Verbandszeitschrift des EJV ins Haus Eine Arbeitsgruppe des EJV hat sich rung: Sind unsere Mitglieder bereit, für geliefert. Das Ganze für CHF 1.80 pro nach Bekanntgabe des Eidgenössischen die Zeitung zu zahlen? Sind sie bereit, Ausgabe! Schwingerverbandes, die SHJZ einzu- einem «Pflichtabo» zuzustimmen? Wir vom ZV würden uns über ein posi- stellen, an die Arbeit gemacht, um die Sämtliche Abklärungen und Erhebun- tives Resultat ausserordentlich freuen! Möglichkeiten einer eigenen Zeitung gen haben ergeben, dass die Finanzie- auszuloten. Das Resultat dieser Arbeit rung einer eigenen Verbandszeitschrift Mit fröhlicha Jüütz halten Sie nun in Ihren Händen. nur über ein Pflicht-Abo für ALLE Mit- usam Zentralvorstand Ich persönlich und wir alle vom Zent- glieder realisiert beziehungsweise fi- ralvorstand sind einhellig der Meinung, nanziert werden kann. Die Abopflicht Eure Präsidentin dass der EJV auch in Zukunft eine di- ist zwar bei vielen nationalen und regi- Karin Niederberger
INTERVIEW3 I N T E RVIEW KARIN ––Mit der neuen Zeitung haben wir die Welche Veränderungen bringt diese Möglichkeit, nicht nur Informatio- neue Ausrichtung der Verbandszeit- nen weiterzugeben, sondern auch schrift mit sich? Wissenswertes, Vorstellung von ––die neue Verbandszeitschrift wird Persönlichkeiten, Berichterstattung noch Elfmal pro Jahr erscheinen über Jodlerfeste und vieles mehr. ––Name und Layout werden neu ––Die Mehrsprachigkeit wird ein wich- ––die Mehrsprachigkeit wird tiges Thema für die neue Zeitung berücksichtigt sein. Wir wollen mittelfristige in der ––die inhaltlichen Rubriken wie zum Westschweiz eine eigene Redaktion Beispiel Fachartikel, Geschichtliches, aufbauen. etc. werden neu aufgebaut ––es ist eine Zeitung des EJV! Mit welchen Themen wollen Sie die Aktiven begeistern? Ist auch eine Rubrik für den Nach- Wir wollen neben wichtigen Informati- wuchs, also für die jungen Jodlerin- onen wie Verbandsnachrichten, Ehrun- nen und Jodler vorgesehen? gen, Gratulationen, Todesanzeigen und Selbstverständlich. Die Nachwuchsför- Nachrufen auch mit Fachartikeln über derung auf allen Stufen ist für den EJV das Brauchtum berichten. und die Unterverbände ein zentrales Thema. Dieses wird auf allen EJV-Ka- Warum braucht der Eidg. Jodlerver- Wo sehen Sie die grössten Hindernis- nälen vertreten sein. band eine eigene Verbandszeitschrift? se/Schwierigkeiten bei der Realisie- Zuerst möchte ich festhalten, dass wir rung der neuen Verbandszeitschrift? Soll dieses Jodler-Magazin zukünf- keine neue Verbandszeitschrift pro- Das grösste Hindernis wird wohl die tig selbstständig bleiben oder sind duzieren, weil wir mit der SHJZ nicht Finanzierung sein. Diese wird nur über allfällige Partnerschaften möglich/ mehr zufrieden sind. Dass wir heute ein Pflicht-Abo erfolgen können. Ande- geplant? vor dem Entscheid für ein neues Ver- re Finanzierungsmodelle sind aus zwei Für zukünftige Partnerschaften sind bandsorgan stehen, hat mit dem Ent- Gründen nicht zielführend: wir offen. scheid des Eidgenössischen Schwin- ––Wir wollen mit der neuen Zeitschrift gerverbandes zu tun, der als Besitzer alle erreichen. Wir wollen ein Me- Ist es möglich, diese Zeitschrift auch der SHJZ entschieden hat, diese per dium aufbauen, das uns nach innen über die verschiedenen Social-Media- Ende März 2019 einzustellen. und aussen stärkt. Kanäle etc. zu konsumieren? Der Eidg. Jodlerverband ist ein 3-Spar- ––Bei einem fakultativen Abo wäre die Ziel ist, dass sich die unterschiedlichen ten-Verband (Jodeln, Alphornblasen Finanzierung ein ständiger Unsi- Kanäle (Verbandszeitung, Website, und Fahnenschwingen). Wir brauchen cherheitsfaktor. Man müsste den Newsletter und die sozialen Medien) ein Verbandsorgan als verbindendes Fehlbetrag mit Inseraten finanzie- nicht gegenseitig konkurrenzieren. Element unter den 3 Sparten, als Stim- ren. Dass dies nicht funktioniert, ha- Ihnen wurden im EJV-Kommunikati- me für die rund 20 000 Mitglieder und ben wir in den vergangenen Jahren onskonzept unterschiedliche Inhalte als hervorragende Plattform für unsere zur Genüge erfahren. zugeordnet. Dass wir im Newsletter, Sponsoren. auf der Website oder auf den sozialen Medien die Themen, die in der neuen Worauf dürfen sich die Leser bei der Verbandszeitung behandelt werden, neuen Verbandszeitschrift «Lebendig» ankündigen, ist aber selbstverständ- besonders freuen? lich. Es gibt mehrere Gründe, sich auf die neue Zeitschrift zu freuen: ––Der EJV hat mit dem neuen Medium eine eigene Zeitung, über die er be- stimmen und entscheiden kann.
4FESTBERICHT 5 0 JAHRE JODE LKLU B BÄ RGS EELI QUARTE N Ju b i l äum sfe s t a m 5 ./ 6 . Ok tobe r 2 01 8 Jubilierender JK Bärgseeli Quarten, die Jodlerinnen tragen die Sarganserländer Festtagstracht, die Jodler die Sarganserländer Werktagstracht. Die Gemeinde Quarten umfasst die hin der frisch gebackenen Dirigentin für lüpfige Einlagen und spielte zum Ortsgemeinden Mols, Murg, Oberter- Luzia Schelbert, die Ihre Feuertaufe Tanz auf. In seinem urchigen Appen- zen, Quarten und Quinten. Die male- hervorragend zu meistern wusste. Der zellerdialekt führte der musikalische rischen Bärgseeli in dieser Gemeinde. befreundete JK Pizol Vilters, das Jodel- und humoristische Allrounder, Frowin gaben dem Klub den Namen. Boden- duett Amrein-Kiser und das Bergwald- Neff, durch das ansprechende Pro- ständig und urtümlich präsentierten chörli Enggenhütten sangen sich, jeder gramm. Zwischen den gratulierenden sich die 20 Mannen mit ihren drei Jod- brillant auf seine Art, in die Herzen der Gastformationen drückte der Gemein- lerinnen an ihrem Jubiläumsanlass, Zuhörer. Die Kapelle Promillos sorgte depräsident Erich Zoller dem Klub wie es mit einem derart hohen Anteil von Landwirten in den eigenen Reihen authentischer nicht hätte sein können. Im vollbesetzten, liebevoll dekorier- ten Festsaal der MZA Blumenau in Unterterzen begrüsste Präsidentin, Rosmarie Eberle, die Zuhörer in ihrer erfrischend natürlichen Art. Im Beson- deren hiess sie sowohl die anwesenden Gründungsmitglieder Ernst Eugster, Niklaus Gubser, Otto Gubser, Hans Kessler, die beiden noch aktiven Emil Giger und Andreas Freitag, als auch die ehemaligen Dirigenten Leni Eber- hard, Fredi Brändle und Walter Holde- regger herzlich willkommen. Letzterer Ehrengast Hans Aregger beim Schnupf mit Frowin Neff, welcher durch den Abend führte und für übergab den Stab auf diesen Anlass die Lachsalven sorgte.
Präsidentin Rosmarie Eberle freut sich über das Lied vom EJV und dem Buttermeichterli überbracht durch Jörg Burkhalter. Unter den Gästen Gründungsmitglied Ernst Eugster mit der ersten Tracht, wie sie die Hochverdiente Ehrung Walter Holdereggers und seiner Frau Elisabeth. Mannen vor 50 Jahren getragen haben. seinen Dank und seine Wertschätzung geblich mitgeprägt. Sein Engagement aus. Im Namen des EJV’s und des NOS- stellte er auch in den Dienst des NOSJV JV’s würdigte Präsident Jörg Burkhal- als Präsident und Kursleiter und fand ter die Quartener für ihre unverfälsch- seine Fortsetzung im Zentralverband te Pflege des Brauchtums. als Kurschef und Protokollführer. Auf Die überreichten Geschenke, ein Lied berührende Art bedankte sich der JK des EJV’s und eine eingravierte Brenn- Bärgseeli mit dem Lied «Bhalt üs i dim te des NOS JV’s, bereiteten sichtlich Härz», begleitet auf dem Akkordeon Freude. Die durchwegs spürbare, auf- von Isabelle Wolfensberger, ihres Zei- richtige Dankbarkeit wurde denn auch chens Chorleiterin und Nachfolgerin dem abtretenden Dirigenten Walter von Walter beim Jodelklub Pizol Vilters. Holderegger in seiner wohlverdien- ten Ehrung zu Teil. Weit über das Sar- Walter, liebi Quartener, mer b’halted ganserland hinaus bekannt geworden eu im Härze! durch seine wunderbare Stimme in den verschiedensten Formationen zum Renata Jeker Die beiden Gründungsmitglieder und Ehren- Besten gegeben, hat Walter durch seine veteranen Andreas Freitag und Emil Giger 65 Dirigentenjahre die Pflege des Jodel- wirken noch heute aktiv mit. gesangs im St. Galler Oberland mass-
6FESTBERICHT A L PHORNK URSWOCHE S C H WARZ S EE FR 1 Vom 24. bis 29. September trafen sich Mal etwas Spezielles angeboten; diesen fangen und kulinarisch verwöhnt. Die im freiburgischen Schwarzsee bereits September war es ein Alphornkurs für Chefin mit ihrem Mitarbeiterstab, hat- zum 10. Mal die Teilnehmer/- innen Beginners. Da die Anfänger keine Mög- ten mit ihrer aufgestellten Art schnell zur Alphornkurswoche, organisiert lichkeiten haben einen Intensivkurs zu die Herzlichkeit im ganzen Hause durch die Alphornschule des Sens- nehmen, hat die Kursleitung beschlos- verbreitet. Das sonnige Herbstwetter lers Gilbert Kolly. Teilnehmer aus der sen, Isabel Perler mit dieser Aufgabe hat sehr viel zum guten Gelingen der ganzen Schweiz waren dabei, sogar zu betreuen. Fünf Teilnehmerinnen Alphornkurswoche Schwarzsee beige- die Herrin vom «Schloss Auerbach» durften mit Isabel eine wunderbare tragen. in der Nähe von Heidelberg und ein und erfolgreiche Kurswoche erleben. Heimwehschweizer, der in Guatem- Dank der umsichtigen Mitorganisa- Wir freuen uns auf ein Wiedersehen ala lebt, besuchten den diesjährigen torin Andrea Pürro kam neben dem im Schwarzsee. Alphornkurs. 14 Interessierte wurden Unterricht auch die Geselligkeit nicht von den Kursleitern Gilbert Kolly und zu kurz. Den Fondueabend auf der Alp Didier Noyer täglich in Musiktheorie Burlaya, den Seerundgang und das Ab- und praktischen Übungen unterrich- schlusskonzert am Freitagabend vor tet. Viele schöne Alphornmelodien der Hostellerie am Schwarzsee und am wurden eingeübt und bald ertönten Al- Samstagmorgen vor dem Hotel Bad wa- phornklänge von beachtlichem Niveau ren Momente, die tief ins Innere gin- über dem Schwarzseetal. Seit Beginn gen. Vom Hotel-Bad-Schwarzsee-Team 1 Die Teilnehmer/-innen der Alphornkurs- der Alphornkurswochen wurde jedes wurden wir freundschaftlich emp- woche in Schwarzsee
F E ST KALENDE R Eidgenössischer Jodler-Verband Nordwestschweizerischer Jodlerverband Unterverband des Eidgenössischen Jodlerverbandes seit 1935 4.-8. August 2019 Sonntag-Donnerstag Der eidgenössische Jodlerverband führt 2019 erstmals ein Jugendchorlager in Engelberg durch. Interessierte Sänger/-innen und Jodler/-innen im Alter Ferienhaus Alphorn von 15–21 Jahren sind herzlich eingeladen sich anzumelden. in Engelberg Die Teilnehmerzahl ist auf 50 Personen beschränkt. www.ferienhaus-alphorn.ch WSJV - ARY Ziel Gemeinsames Singen, chorisches Singen lernen (3–4 stimmig) Verbesserung der Stimme durch gezielte individuelle Förderung Freude, Spiel und Spass in schönster Bergwelt Wichtig: Es handelt sich nicht um einen Elite-Chor! BEGINN: Sonntag, 4. August 2019 (Anreise: 10–12 Uhr) ENDE: Donnerstag, 8. August 2019 (10 Uhr) KOSTEN PRO TEILNEHMER: CHF 200.— (4 Übernachtungen, Essen, Ausflüge, Stimmbildung in Gruppen) MUSIKALISCHE LEITUNG: Natascha Monney | Emil Wallimann LAGERLEITUNG: Claudia Mora | Franziska Monney KÜCHENCHEF: Fredy Wallimann VERSICHERUNG: Ist Sache der Teilnehmer NÄHERE AUSKUNFT: Emil Wallimann E-Mail: e.wallimann@bluewin.ch | Telefon: 079 545 25 28 ANMELDEFRIST: 31. März 2019 www.jodlerverband.ch Anmeldung Name Vorname Adresse PLZ/Ort Geburtsdatum Telefon E-Mail Ich singe mit im: Unterschrift (unter 18 Jahren – Unterschrift eines Elternteils) Anmeldung einsenden an: Kurssekretariat EJV, Yvonne Fend-Bruder, Moosweg 8, 5707 Seengen oder yvonne_bruder@gmx.ch
E H R ENMI TGLIEDE R Unser geschätztes Ehrenmitglied, Josef Emmenegger, ANITA aus Flühli LU feiert am 31. Oktober 2018 seinen HERMANN 80. Geburtstag. 1960 trat Josef Emmenegger dem ZSJV 31. 10. 2018 als Alphorn- und Büchelbläser bei. 1962 war er 80-JÄHRIG im Jodlerklub Flühli LU Gründungsmitglied und sang Aktivmitglied zuerst als Vorjodler mit. In seinen 55 aktiven Jodlermess- Jahren hat Josef in allen Stimmen gesungen bis zum gruppe Bern 2. Bass. Er hat Registerproben gewissenhaft JDQ Bärner geleitet, war ab 1969 zwei Jahre Vizepräsident und 14 Mutze JOSEF weitere Jahre umsichtiger Präsident. In dieser EMMENEGGER Zeit half er in allen OK’s des JK Flühli bis 2012 mit FLÜHLI LU grossem Einsatz mit. So hat er die Ehrungen OTTO 31. Oktober 2018 zum Ehrenmitglied und Ehrenpräsidenten des Jod- ZESIGER 80-jährig lerklubs Flühli wahrhaftig verdient. Von 1971– 5. 11. 2018 Ehrenmitglied ZSJV 1979 arbeitete er im Vorstand des ZSJV als Vertreter der 80-JÄHRIG Ehrenveteran Alphorn- und Büchelbläser, später als Kassier Aktivmitglied mit. Mit dem Alphorn und dem Büchel besuchte Josef Veteran Emmenegger um die 50 Jodlerfeste und war zusätzlich als Jurymit- Ehrenmitglied glied des ZSJV und des EJV im Einsatz. Zahlreiche Kompositionen für Alphorn Jodlerklub und Büchel stammen aus seiner Hand. Diese sind äusserst wertvolle «Echo» Port Kompositionen, da sie sich an überlieferte Motive anlehnen. Es sind aktuell neue Melodien am Entstehen. Für seine grossen Verdienste wurde Josef Emmenegger 1980 zum Ehrenmitglied des ZSJV ernannt. Lieber Josef, von HANS Herzen gratulieren wir dir zu deinem 80. Geburtstag, wünschen dir ZÜRCHER Glück, beste Gesundheit, weiterhin viel Freude bei urchigem Jodelgesang von 1. 11. 2018 deinen Flühler Jodlerkameraden oder beim Alphorn- und Büchelblasen. 80-JÄHRIG Geniesse deine Zeit weiterhin beim Holzfiguren schnitzen und der Gartenpfle- Veteran ge. Dein kreativ gestalteter Garten bereitet jedem Auge viel Freude. Ehrenmitglied Jodlerklub Zentralschweizerischer Jodlerverband Zytröseli Jodlerklub Flühli LU Studen G R AT ULATIONE N Folgende 100-, 95-, 90-, 85-, 80-, 75- 23.11.1923 Zurbrügg Hans, Postgasse 1, 30.11.1928 Schmid Fritz, Lematte 3, 3325 und 70-jährigen Ehren- und Freimit- 3752 Wimmis Hettiswil glieder, Ehrenveteraninnen und Eh- 28.11.1923 Müller Rudolf, Innerhofweg 1, 30.11.1928 Wagner Ruth, Aarbergstrasse renveteranen, sowie Veteraninnen und 3324 Hindelbank 33, 3294 Büren a/A Veteranen feiern im November 2018 ihr 04.11.1928 Blöchlinger Josef, Starrbergs- 03.11.1933 May Hedi, Scheine, 4936 Wiegenfest: trasse, 8717 Benken Kleindietwil 05.11.1928 Bühlmann Werner, 07.11.1933 Jost Paul, Sonnhalde, 4917 Thunstrasse 15, 3700 Spiez Melchnau 13.11.1923 Wüthrich Ida, Oberdorf, 4937 10.11.1928 Fenner Ernst, Badenerstrasse 10.11.1933 Gerber Hansueli, Buchsweg 9, Ursenbach 558, 8048 Zürich 3052 Zollikofen 18.11.1923 Bögli Ernst, Büntstrasse 12, 12.11.1928 Schwenger Jakob, Bisrütist- 11.11.1933 Locher Fritz, Zimlisberg, 3255 8595 Altnau rasse 4, 9220 Bischofszell Rapperswil 22.11.1923 Zurflüh Helene, Lindenhof- 23.11.1928 Zala Trudy, Hardturmstrasse 13.11.1933 Blumer Hans, Frohwiesweg strasse 2, 5210 Windisch 350, 8005 Zürich 10, 8488 Turbenthal
Sie können auch lesen