Zellorganellen am exocytotischen und endocytotischen Weg - Dr. Pál Röhlich 1. rER, Golgi-Apparat, Exocytose

Die Seite wird erstellt Till Binder
 
WEITER LESEN
Zellorganellen am exocytotischen und endocytotischen Weg - Dr. Pál Röhlich 1. rER, Golgi-Apparat, Exocytose
Zellorganellen am exocytotischen
        und endocytotischen Weg
             1. rER, Golgi-Apparat, Exocytose,

2. Endocytose (Phagocytose, Pinocytose) Lysosom, Autophagie,
                   vesiculärer Transport,

                        Dr. Pál Röhlich
                           prof. emeritus

         ÁOK 2018/2019, I. Semester, 19. 20. Sept. 2018
Zellorganellen am exocytotischen und endocytotischen Weg - Dr. Pál Röhlich 1. rER, Golgi-Apparat, Exocytose
Transkription                               Translation
                                           (Proteinsynthese)

      DNA

                                   Peptidkette

        mRNA

                                                               Ribosom

Gen
                                     mRNA

                                                  Cytoplasma
               Zellkern

                          Die zwei Schritte der
                              Genexpression
Zellorganellen am exocytotischen und endocytotischen Weg - Dr. Pál Röhlich 1. rER, Golgi-Apparat, Exocytose
Die Polypeptidkette nach der Translation

Aufnahme der richtigen Raumstruktur in den meisten Fällen spontan während der Translation (die
Aminosäuresequenz bestimmt die endgültige, tertiäre Struktur des Proteins!) oder mit Hilfe (Chaperone: große
Proteinkomplexe mit einem inneren Raum helfen die richtige Raumstruktur aufzunehmen).
Abbau falscher, nicht richtig gefalteter Proteine. Solche Proteine werden erkannt, mit Ubiquitin (kleine
Proteine) markiert, und in großen proteolytischen Komplexen (Proteasomen) abgebaut.
Chemische Modifikationen (posttranslationelle Modifikationen). Z.B. Anknüpfung von reaktiven Gruppen (z.B.
OH-Gruppe), von kürzeren oder längeren Zuckerketten (Glykosylierung), Spaltung der Polypeptidkette an
bestimmten Stellen (gezielte Proteolyse), …
Sortierung der Proteine (targeting). Bedeutung. Lokalisationssignale (kurze Peptidabschnitte bestehend aus
mehreren Aminosäuren), Receptorproteine, die das Signal in den Zielkompartimenten erkennen,
Transportmechanismus.

                                            Proteinsynthese am Ribosom

                                                                                Cotranslations
                                 Zellkern
                                                                                  -transport

                            Protein-Sortierung

                                                                  spätes Endosom,           Zellmembran,
                                                                   bzw. Lysosom         extracellulärer Raum
Zellorganellen am exocytotischen und endocytotischen Weg - Dr. Pál Röhlich 1. rER, Golgi-Apparat, Exocytose
Der Weg durch das endoplasmatische
                Reticulum und Golgi-Apparat

                                       Plasmamembran

                                       konstitutivek Exocytose   geregelte Exocytose
                                       (Membran-Nachschub)
                                                   o                  Sekretion
Proteine:                                         n
                                                  s
                                                  t
                                             trans-Golgi-
• Exportproteine (sekretorische Pr.)              i
                                               Netzwerk
• Lysosomale Proteine                             t
                                                  u                   Lysosom
• Integrale Membranproteine                    Golgi-
                                              Apparat
• ER-Golgi-residente Proteine

                                                                   

                                                                  Kernhülle
Zellorganellen am exocytotischen und endocytotischen Weg - Dr. Pál Röhlich 1. rER, Golgi-Apparat, Exocytose
Golgi-Apparat
     Der Golgi-Apparat kann mit speziellen Methoden lichtmikroskopisch nachgewiesen werden.
     Entdeckung und erste Beschreibung: Camillo Golgi (1843-1926), konnte in 1898 mit einer
     Versilberungstechnik in Nervenzellen ein Netzwerk nachweisen („apparato reticolare interno”). Nobel-
     Preis1906.
                                                                      Für eine lange Periode hat man diese
                                                                      Struktur als Kunstprodukt gehalten.


    Netzwerk                                 Dictyosom
             Zwei Nervenzellen aus einem
       Spinalganglion, Versilberung nach Aoyama

Lichtmikroskopische Darstellung: mit Versilberung, mit
langer Osmiumfixierung, oder mit Immuncytochemie
                                                                 
Lokalisation: meistens in der Nähe des Zellkerns.
                                                           Immuncytochemischer Nachweis des Golgi-Apparates an einer
Individuelle Baukomponenten: Dictyosomen.
                                                         gezüchteten Bindegewebszelle mit Antikörper gegen ein residentes
                                                                                 Golgi-Protein.
Zellorganellen am exocytotischen und endocytotischen Weg - Dr. Pál Röhlich 1. rER, Golgi-Apparat, Exocytose
Elektronenmikroskopisches Bild des Golgi-Apparates

 Polarität: cis und trans Seite

Kondensierungsvakuol

                    trans-Golgi Netzwerk (TGN)


                                        rER
 cis-Cisterne                trans-Cisterne
           cis-Golgi Netzwerk
                                   Golgi-Vesikeln        
Zellorganellen am exocytotischen und endocytotischen Weg - Dr. Pál Röhlich 1. rER, Golgi-Apparat, Exocytose
Was geschieht im Golgi-Apparat?
       Sortierung: rER Proteine zurück, die
                         anderen vorwärts.
           Mannose-Phosphorylierung der
                                                                                        rER
    lysosomalen Proteine (Signal Man-6-P)

                                                                         vesikulärer Transport rER → Golgi
        Abspalten überflüßiger
        Mannosen

                                                                                                        cis Seite            
                                            cis-Golgi
                                            Netzwerk

     Anbindung von
     Acetylglukosamin                          cis-Cisterne

                                                  mediale Cisterne

Anbindung von Galaktose                             trans-Cisterne
          und Sialsäure
                                            trans-Golgi
                                              Netzwerk
          Synthese von                         (TGN)
  Glykosaminoglykanen
                                                                                                    trans Seite
          Ankopplung von
          Sulfatgruppen,
                                                                     Exportproteine   Membranproteine         lysosomale Proteine
          Sortierung
                                                                        Richtung Plasmamembran                Richtung Lysosom

        Glykosylierung (terminaler Abschnitt der N-Glykosylierung, O-
  Glykosylierung: Glycocalyx, (Glykoproteine, Glykolipide, Mucine), Synthese
       von Glykosaminoglykanen, Proteoglykanen :extracelluläre Matrix
Zellorganellen am exocytotischen und endocytotischen Weg - Dr. Pál Röhlich 1. rER, Golgi-Apparat, Exocytose
Exocytose:
                     Öffnen eines Vesikels oder Vakuols an der Zellmembran durch
                               Fusion der zwei Membranen. Bedeutung.

                                       Sortierung vom trans-Golgi Netz

1.   Richtung Plasmamembran
A. Membranproteine Transport dieser Proteine mit den vom
     trans-Golgi Netz abgeschnürten Vesikeln. Läuft
     kontinuierlich, die Vesikeln öffnen sich an der
     Plasmamembran mit Exocytose.                                 Plasmamembran
B. Export- oder Sekretionsproteine. Sekrethaltige Vesikeln
     oder Vakuolen (größer) schnüren sich vom trans-Golgi
     Netz ab, öffnen sich mit Exocytose an der
                                                                konstitutive Exocytose   geregelte Exocytose
     Plasmamenbran mit Exocytose, ihr Inhalt ist freigesetzt.   (Membrannachschub)           (Sekretion)

     Geregelte Exocytose: Exocytose nur an äussere Signale
     (Signalübertragung). zB. Mastzelle.
                                                                      trans-Golgi
     Konstitutive Exocytose: kontinuierlich, ohne spezifische          Netzwerk

     Signale.
                                                                                                Lysosom
                                                                    Golgi
                                                                   Kompllex

 2. Richtung Lysosom (bzw. dessen frühe Form, das späte
 Endosom)
 Lysosome Proteine. Lokalisationssignal: Mannose-6-Phosphat,
                                                                                                     
                                                                rER
                                                                                         Kernhülle
 Transportreceptoren: Man-6-P-Receptoren
Zellorganellen am exocytotischen und endocytotischen Weg - Dr. Pál Röhlich 1. rER, Golgi-Apparat, Exocytose
Exocytose in einer sezernierenden Zelle
                           (Mastzelle)
           Fusionsstelle zwischen
    Vesikelmembran und Plasmamembran

                                        

     Exocytose von zwei sekretorischen    Sequentielle Exocytose: von aussen nach
                 Vesikeln                innen öffnen sich die sekretorischen Vesikeln
                                                          ineinander.
Zellorganellen am exocytotischen und endocytotischen Weg - Dr. Pál Röhlich 1. rER, Golgi-Apparat, Exocytose
Endocytose: Aufnahme von Stoffen in die Zelle durch Einstülpung der Plasmambran und Abschnürung.
    Der endocytierte Stoff ist vom Cytosol mit Membran (abgeschnürte Plasmamembran) getrennt.

                                         I. Phagocytose
                                  Endocytose von großen Teilchen (>0,1-5 μm)
     Beispiele: Makrophag, neutrophile Granulocyten (professionelle Phagocyten)

                                                           Bakte-
                                                           rium

                                                                                                             Cytoplasma-
                                                                                                             Fortsatz

                                                                                                             Plasma-
                                                                                                             membran

                            Erythrocyt

                                                                   
     Ein Makrophag phagocytiert zwei Erythrocyten.                   Phagocytose von Bakterien in eine weiße
    Pfeil: Rand des Cytoplasmafortsatzes. Raster EM.                Blutzelle (neutrophiler Granulocyt). EM Bild.
Phagocytierte Teilchen: Zelltrümmer, Bakterien, veraltete Blutzellen mit geänderter Zelloberfläche, apoptotische Zellen
 und apoptotische Körperchen, Fremdpartikel, usw.…
                                                                                                 Fc-Ende des IgG-
                                                                                                    Moleküls
            Phasen der Endocytose:                                                 Fc-Receptor
                                                                                                                     Bakterium

1. Adsorption: Anbindung des Teilchens an die Plasmamembran (meistens mit
Hilfe von Receptoren in der Membran).
Spezifische Receptoren: z.B. Fcγ-Receptoren, Komplement-Receptoren. Beispiel:
Phagocytose der mit Immunglobulin bedeckten Bakterien in einer
Makrophagzelle.
Nicht-spezifische Receptoren: Receptoren, die nicht gewöhnliche                        
Kohlenhydraten oder eine geänderte Phospholipidmuster an der Zelloberfläche
erkennen und binden (sogenannte Scavanger-Receptoren). Sortierung: lebende
Zellen sind nicht phagocytiert, an ihrer Oberfläche gibt es („freß mich nicht!”)                                    Aktin
Proteine, die hemmende Receptoren an der Phagocyt-Oberfläche aktivieren                                             Mikrofilamente
(Hemmung der Phagocytose).

2. Ingestion: die Zelle mit ihrer Kravattenähnlichen Zellfortsatz
(Pseudopodium, Lamellipodium) fasst das Teilchen um, die freien Ränder
des Fortsatzes schließen sich über das Partikel. Polymerisierung von
Aktin-Mikrofilamenten im Zellfortsatz, ausgelöst durch die Adsorption
des Partikels. Nach der Abschnürung ist das Teilchen in eine Vakuole
eingeschlossen (Phagosom).

                                                                                      
Phagosom:                                  Phagosom
                                                      (phagocytiertes
                                                          Bakterium)
 phagocytiertes und mit Membran                              EM Bild
 umgebenes Partikel im Cytoplasma.
 Schicksal: Fusion mit Lysosom und Abbau..               Membran                            
                                                                        Lysosomen

                 Lysosom:
EM: membranbegrenztes Zellorganell mit einer
dunklen,feingranulären Substanz im Inneren. Inhalt:
saure hydrolytische Enzyme (>40 verschiedene), pH
Optimum: bei 5. Funktion: Abbau der
Makromoleküle mit Hydrolyse.

                          EM Bild der Lysosomen,
                                        rote Pfeile                          Membran des
                                                                              Lysosoms
Licht- und elektronenmikroskopischer, enzymhistochemischer
                               Nachweis der Lysosomen

                                                                                                Mito-
                                                                                              chondrium

β-Glukuronidase (rot) und saure
    Phosphatase (braun) in
        Lysosomen der                        Lysosomen
      Nierenepithelzellen         
                                      Enzymhistochemischer Nachweis der Lysosomen in einer Zelle der
                                          Nebennierenrinde. EM Bild. Nicht-spezifische Esterase.
Lysosomale Enzyme: Nukleasen, Proteasen, Glykosidasen, Lipasen, Phosphatasen,
Sulphatasen, …(40 verschiedene Enzyme). Davon mehrere in einem Lysosom.
Saueres pH durch H+ Pumpe (Proton- ATPase, vakuolärer Typ) in der
Lysosomenmembran.

Lysosomenmembran. Ihre Intaktheit (und neutrales pH des Cytosols) schützt die Zelle
von Selbstverdauung durch lysosomale Enzyme. Schutz der Membran gegen Abbau durch
Enzyme: stark glykosilierte Proteine und Lipide in der Membran (die Zuckerketten halten
die Enzyme entfernt von der Membran). Transportproteine und Proton-ATPase in der
Membran.

                                                                                                                    

                                                                                          EM immuncytochemischer
                                                                                          Nachweis eines lysosomalen
                                                                                          Enzyms (Cathepsin D) in der
                                                                                          Leberzelle (schwarze
                                                                                          Goldpartikeln).

                                                                                 
Weg der lysosomalen Enzyme vom Golgi-Apparat in das Lysosom
                  rER, Golgi-App. (Man-6-P Markierung im cis-Golgi Netzwerk, Man6P-Receptoren im trans-Golgi
                  Netzwerk), vesikulärer Transport in das Lysosom (beim sauren pH des Lysosoms wird das Enzym frei
                  vom Receptor, auch die Phosphatgruppe löst sich ab). Vesikeln mit den leeren Receptoren kehren
                  zurück.

                   lysosomales Enzym

                Mannose

kommt mit vesikulärem
  Transport vom rER
                                                 Bindung an M6P-
                                                    Receptoren

                                                                                                              Phosphatgruppe
                                                                                                                abgetrennt

                                                                                            Endosom, später
                                                                                               Lysosom

      
Intrazelluläre Verdauung

 Verdauung: Lysosom fusioniert mit Phagosom (Phagolysosom), Enzyme bauen die Makromoleküle
 des phagocytierten Materials ab, die Monomere (Aminosäuren, Einfachzucker, etc.) werden durch
 Membrantransport in das Cytosol transportiert (Energie für den Transport kommt vom
 Protongradient).

                                             Phagolysosom
                 Phagosom
                             Lysosom        (sekundäres
                                             Lysosom)
                                                                   Verdauung, Monomere sind ins
                                                                   Cytosol transportiert

Unverdaubare Substanzen können sich als Residualkörper (oder Telolysosomen) anhäufen, und können
von der Zelle mit Exocytose entleert werden. Bei langlebigen Zellen (z.B. Nervenzellen,
Herzmuskelzellen) sind Residualkörper mit akkumulierten, schwer verdaubaren Lipiden und Proteinen
als gelbbraune Lipofuscin-Granulen (oder Alterspigment) im Lichtmikroskop zu sehen. Unverdaubare
Fremdstoffe, wie Kohlepartikeln in Makrophagen der pulmonalen Lymphknoten oder Farbstoffpartikeln
in Makrophagen der Haut nach Tetovierungen bleiben in Lysosomen bis zum Tod der Zelle und werden
nach ihrem Zerfall von anderen Zellen wieder phagocytiert.
Alte Erythrocyten werden von Makrophagen in der Leber, Milz und Knochenmark phagocytiert, das
Eisen von Hämoglobin in eisenbindendes Protein Ferritin aufgenommen, dessen Abbauprodukt
Hämosiderin in Lysosomen dieser Zellen als braune Granulen (Siderosomen) zu erkennen sind.
Lysosomale Krankheiten („Speicherungskrankheiten”)
    I-Zell Kranheit: das M6P-Signal fehlt von lysosomalen Enzymen (das ankoppelnde Enzym ist defekt), die Enzyme gelangen
    nicht in die Lysosomen sonder werden als Exportproteine mit Exocytose in den extracellulären Raum freigesetzt. In den
    Zellen akkumulieren viele große Phagosomen (Einschlüsse).

    Mucopolysaccharidosen. Glykosaminoglykane (GAG) der extracellulären Matrix sind in Bindegewebszellen wegen
    Fehlens des entsprechenden lysosomalen Enzyms (vor allem α-Iduronidase) nicht abgebaut. Die Bindegewebszellen sind voll
    mit GAG-enthaltenden Phagolysosomen.

    Tay-Sachs Krankheit. Gangliosiden (spezielle Membranlipide) sind wegen Fehlens des entsprechenden lysosomalen
    Enzyms (Hexosaminidase A) nicht verdaut. Große Einschlüsse mit unverdauten Gangliosiden in den Zellen, vor allem im
    Nervensystem. Schwere neuronale Degeneration.

    Gaucher-Krankheit. Fehlen von Glykocerebrosidase in den Lysosomen, Glykocerebrosiden sind in Phagocyten angehäuft.

                                                                  
                Gaucher-Krankheit. EM Bild                               Ausschnitt von einer Nervenzelle in Tay-Sachs
                                                                          Krankheit. Gangliosid-Einschlüsse. EM Bild.
Autophagie
        Fokale Verdauung von Cytoplasmaregionen unter ungünstigen Lebensbedingungen, Beseitigung von
        überflüssigen Bestandteilen der Zelle.
        Eine C-förmige sequestrierende Cisterne schließt eine Cytoplasmaregion um. Zwei Membranen, die
        innere Membran verschwindet später.
        Der völlig umschlossene Cytoplasmateil ist das Autophagosom, dies fusioniert mit einem Lysosom und
        wird abgebaut.

        Eine ausgedehnte Autophagie kann zum Sterben der Zelle führen,
        viele halten es für die zweite Form des programmierten Zelltodes.

Sequestrierende Cisterne (Pfeile), EM Bild.                                      Autophagosom, EM Bild
                                                 Aufnahmen von Prof. J. Kovács
II. Pinocytose
     Aufnahme von Partikeln kleiner als 0,1 μm, von Makromolekülen, oder gelösten Stoffen mit
                 Endocytose. Die entstandenen Vesikeln sind etwa 50-100 nm groß.

1.   Flüßigkeitspinocytose: die Teilchen sind in gelöstem Zustand und sind im Lumen des endocytotischen
     Vesikels aufgenommen.

2.   Adsorptive Pinocytose. Die Teilchen sind an die Plasmamembran gebunden (Anreicherung der Teilchen
     an der Membranoberfläche!), deshalb effektiv auch bei niedrigen Konzentrationen in der Umgebung.

       A.   Nicht-spezifische Bindungsstellen (z.B. Glykokalyx, nicht-spezifische Receptoren). Einige
            bakterielle Toxine (Diphteria), Viren (z.B. Influenza, VSV, Semliki Forest Virus) sind in dieser
            Weise in die Zelle aufgenommen.
       B.   Spezifische Bindungsstellen (Receptoren): receptorvermittelte Pinocytose (oder
            Endocytose).
            Gebundene Moleküle (Ligande): Immunglobuline, α2-Makroglobulin, Transferrin, LDL ,
            Asialoglikoproteine, …
            Receptoren: integrale Membranproteine
Receptorvermittelte (clathrinabhängige) Pinocytose
  Mechanismus: Abschnürung eines Vesikels von der Plasmamembran mit Hilfe einer Clathrin-Hülle.

  Die 3D Umordnung der Hülle zwingt die Membran eine sphärische Form aufzunehmen. Receptorproteine mit der
  gebundenen Substanz, Adaptin Proteine, und Clathrin lagern sich aneinander. Das G-Protein Dynamin trennt den Vesikel
  von der Plasmamembran ab. Nach Abschnürung löst sich die Clathrin-Hülle ab.

           Adaptin     Cclathrin
Receptor

                                                                                           
                                      Liganden
                                                                                                   Abtrennung des
                                                                                                   Vesikels von der
            Knospung eines Vesikels und Einfangen der Liganden mit der Clathrin-Hülle
                                                                                                   Membran mit Dynamin

                                                                                           Ausbildung eines Vesikels mit
                                                                                           Stachelsaum (Clathrinhülle).
                                                                                           EM Bilder.


            clathrin-pit (clathrin-          unmittelbar vor der        clathrin-Vesikel
                 Grübchen)                     Abschnürung
Grübchen und Vesikeln mit Clathrinhülle unter der Plasmamembran,
     vom Inneren der Zelle gesehen, EM Bild, Heuser Technik.

                                  Vesikel mit
                                  Clathrinhülle

                        Grübchen mit
                        Clathrinhülle (coated pit)
Clathrin-unabhängige Pinocytose

    Bildung von glatten Vesikeln durch Invaginationen der Membran. Konstitutiv oder receptorvermittelt.

    Zwei Formen:
    1.    Uncharakteristisch (z.B. Membranrezirkulation), oder
    2. Caveolae.

                                                                                        Membran
                        Caveolae
Spezielle Lipidzusammensetzung (Cholesterin und
     Sphingolipide, „membrane rafts”),                                               Cytosol
Caveolin-Hülle an der cytosolischen Seite, Caveoline sind V-
    förmige integrale Membranproteine, reichen nur in die
    innere Lipidschicht der Membran ein. Andere
    Komponenten der Hülle: cavin-Proteine (verantwortlich für
    die Krümmung)
Omega-förmige Invaginationen der Plasmamembran, kommen
   reichlich in Bindegewebszellen, Fettzellen, Endothelien,
   Muskelzellen vor.
Unterschiedliche Funktionen:
können stationär sein (sammeln Signalübertragungsmoleküle
    ein)
können sich abschnüren (Pinocytose) z.B. Aufnahme von
    Albumin, Transcytose in Endothelzellen
Das frühe Endosom ist eine Verteilungsstelle

                                                                          Plasmamembran

    Transportvesikel mit                          Vesikel mit leeren Receptoren im
     Ligand-geladenen                                 Rückkehr (Recirkulation)
        Receptoren

                                        frühes Endosom

                                                    spätes Endosomtest
                                                 multivesicularis  (multi-
                                                    vesiculäres Körperchen)

                                                 Lysosom

Was geschieht mit dem pinocytotischen Vesikel und mit der
                    aufgenommenen Substanz?

Der Vesikel verliert seine Hülle und fusioniert mit dem frühen Endosom.

Endosom: Membranbegrenztes Zellorganell von variabler Größe und Form. Sein Inhalt wird mehr
und mehr azidifiert durch die Aktivität der Protonpumpen in seiner Membran.

Frühe Endosomen: meistens im marginalen Cytoplasma. pH-Werte 6.5-5, die meisten Liganden
lösen sich von ihren Receptoren bei diesem pH ab (ligand-receptor uncoupling). Wichtige
Sortierungsstelle in Richtungen Plasmamembran, Golgi-Apparat und Lysosom.
Späte Endosomen: tiefer im Cytoplasma, mehr sauer. Lysosomale Enzyme erscheinen durch
vesikulären Transport vom trans-Golgi Netzwerk.
Multivesikuläre Körperchen: bei der Reifung des späten Endosoms sind von seiner Membran
Vesikeln in das Innere abgeschnürt, viele Vesikeln im Lumen. Integrale Membranproteine in ihrer
Membran zum Abbau bestimmt.
Lysosomen: meistens in der Umgebung des Golgi-Apparates, pH 4,5-5, viele hydrolytische
Abbauenzyme, Abbau der Stoffe.
Schicksal der Receptoren (verschiedene Möglichkeiten)

• Receptoren kehren in die Plasmamembran zurück mit vesiculärem Transport nach der
Ablösung des Liganden. Vesikeln mit den leeren Receptoren knospen von frühem (teilweise auch
spätem) Endosom ab und nach Erreichen der Plasmamembran fusionieren sie mit der Membran mit
Exocytose: Receptor-Recirkulation (receptor recycling). Damit sind sie in die Plasmamembran
reintegriert. Beispiel: LDL-Receptor.

• Receptoren gelangen weiter in das späte Endosom und sind in Lysosomen abgebaut.
(receptor downregulation). Beispiel: EGF Receptor (epithelialer Wachstumsfaktor mit seinem
Receptor).

                    Schicksal des Liganden (verschiedene Möglichkeiten)

• Wird vom frühen Endosom bis in die Lysosomen weiter transportiert, wo es abgebaut wird. Oder:
• Im frühen Endosom bleibt das Ligand an seinem Receptor und recirkuliert zusammen mit seinem
Receptor an die Zelloberfläche. Beispiel: Transferrin (ein eisentransportierendes Protein, welches das
gebundene Eisen freisetzt, und dann zusammen mit seinem Receptor in die Plasmamembran für eine
weitere Runde zurückkehrt.
Aufnahme von LDL-Partikeln
                                                                                          LDL (low-density lipoprotein):
 mit receptorvermittelter                                                    Lipoprotein Partikel im Blut, transportiert
                                                                                                                                                       Cholesterin

        Endocytose                                                         Cholesterin und Cholesterinestern. Teilweise
                                                                               bedeckt mit dem Protein Apoprotein B.

                                                                                                                                                         Cholesterin-
                                                                                                                                    Apoprotein B           Estern

     LDL-Bindungsstelle

                                              extracellulärer Raum

                                                                                                    Plasmamembran
    Adaptin Bindung
                           Grübchen mit Clathrin

                                                                                                                                    leere Receptoren
                                                                                                                                        kehren zur
                                                                                                                                     Plasmamembran
                                                                                                                                          zurück

Adaptin-Bindungsstelle fehlt                                                Fusion mit                                        Knospung von
                                                                              Endosom                                            Vesikeln

Wenn die Adaptinbindungsstelle am LDL-                                                    frühes Endosom
Receptor fehlt (Fehler im Gen), kann der
Receptor Adaptin und dadurch Clathrin nicht
binden. Der Aufnahmemechanismus                                      freies Cholesterin
funktioniert nicht, LDL bleibt im Blut. Hohe                             im Cytosol

Cholesterinkonzentration im Blut führt zu                                                                       lysosomale Enzyme
                                                                                                                                              
Arteriosclerose und Herzinfarkt (familiäre
Hypercholesterinämie).
Transcytose

Transport eines Makromoleküls in intakter Form durch die Zelle.
Endocytose → vesiculärer Transport → frühes Endosom → vesiculärer Transport → Exocytose

                                                                                             apicales Membrandomän
                                                                         Darmlumen
Besonderer Fall der receptorvermittelten
Endocytose:
das aufgenommene Molekül vermeidet den
Abbau in Lysosomen.                                               rückkehrende
                                                                    Transport-
                                                                     Vesikeln
Beispiele:
• Aufnahme und Transport vom mütterlichen IgG
durch das Darmepithel des Neugeborenen.
                                                                                                       frühes Endosom
• Aufnahme und Transport vom mütterlichen IgG
durch das Epithel der Plazenta in den Foetus.
• Aufnahme und Transport von IgA durch ein
Oberflächenepithel oder Drüsenepithel ins Lumen.

                                                                                    Bindegewebsraum
Vesiculärer Transport
                  Transport von Substanzen zwischen membranbegrenzten Kompartimenten. Bedeutung.

                             Abschnüring
                             des Vesikels                       Transport                Fusion des
                                                                                         Vesikels

                  Donorkompartiment                                                    Zielkompartiment

                                                                                                Aufgaben zu lösen:
                                                                                                •Selektivität: nur bestimmte Substanzen dürfen überführt
Substanzen überführt ins Zielkompartiment: ein                                                  werden, Sortierung
 Stück Membran (mit Membranproteinen) und                                                       • Spezifität: darf nur mit der Membran des
   gelöste Substanzen im Lumen des Vesikels.                                                    Zielkompartiments fusionieren
                                                                                                • molekulare Identität des Donorkompartiments darf nicht
                                                                                                geändert werden

1. Die Knospung des Vesikels in das Cytosol, Ausbildung der Hülle
Zwei Funktionen der Hülle: 1. Ansammlung von Proteinen zu transportien, und 2. Krümmung der Membran zur Bildung eines Vesikels
Die clathrin-Hülle: Baustein: triskelion, bildet korbähnilche Struktur um den Vesikel (Pentagons und Hexagons). Zwischen clathrin und Receptor
     ist ein Adapterprotein die Verbindung.

                                                              Adapter

                                                 Transport-
                                                                            Clathrin
                                                 Receptor

                                                                                                                                         Abschnürung
    triskelion                                                                                                                           mit Dynamin

                           clathrin „Korb”                     Die Knospung des Vesikels und das Einfangen der transportierenden
                                                               Moleküle mit der clathrin-Hülle                                                      
Die COP-Hülle ist aus mehreren Proteinuntereinheiten (Coatomeren) aufgebaut. Die Ausbildung der Hülle beginnt mit der
 Verankerung aktivierter G-Proteine (sar1 bzw. Arf) in die Membran, diese sammeln die verschiedenen Coatomere um sich.
 Die Membran beginnt zu krümmen, die Coatomere mit ihren Bindungsstellen sortieren die Proteine zum Transport.
 Die COPI- und COPII Hüllen bauen sich nach ähnlichen Prinzipien auf, aber binden verschiedene Proteine für den Transport
 und transportieren in anderen Richtungen.

                                                                                                                         Untereinheiten der
                                                                                                                           COP II Hülle
 2. Wanderung des Vesikels. Die Hülle löst sich ab, der Vesikel ist in
 kleinerer Distanz mit einfacher Diffusion, bei längeren Strecken mit Hilfe von
 Motorproteinen entlang cytoskeletaler Strukturen Richtung Zielkompartiment
 bewegt.
                                                                                                            residentes
                                                                                                            ER Protein

 3. Die Verankerung des Vesikels an der Membran des Zielkompartiments                                                               
 und Fusion. Die Zielmembran wird mit einem molekularen Erkennungsmechanismus
 erkannt. Rab Proteine (kleine G-Proteine) in der Vesikelmembran eines bestimmten
 Kompartiments markieren die Identität des Vesikels und andere Proteine in der
 Membran des Zielkompartiments (rab-Effektoren) sorgen für die spezifische Bindung. Bei
 der Erkennung spielen weitere Proteine wichtige Rollen:

 Die Fusion: zwei faserige integrale Proteine, eins in der Membran des Vesikels (v-
 SNARE) und das andere in der Membran des Zielkompartiments (t-SNARE) binden sich
 mit ihren fadenartigen Teilen aneinder und ziehen die zwei Membranen zusammen.
 Wassermoleküle werden dadurch vom Zwischenraum der Membranen ausgeschlossen,
 die zwei Lipiddoppelschichten lagern sich eng aneinander, die Lipide sind umorganisiert,
 und die Trennwand bricht durch. Nach der Membranfusion sind v- und t-SNAREs
 voneinander durch ein NSF Protein getrennt.                                                                                        

Regelung der Fusion zB. bei der Exocytose von synaptischen Vesikeln in Nervenendigungen:
durch Entfernung eines hemmenden Proteins.
Membran         Receptorabhängige
                       Nachschub mit   Pinocytose mit Clathrin-
                       Exocytose       Hülle-
   Freisetzung des
      Sekretes mit
       konstitutiver
         Exocytose
                                                                          Zellmembran

   Freisetzung des
      Sekretes mit                                                            Receptor- und Membran-Recirkulation an
         geregelter                                                           die Zellmembran
         Exocytose
                                                                              Frühes Endosom

                                                                               Spätes Endosom
   Sekretorisches
   Granul

            Trans-
              Golgi
          Netzwerk

                                                                               Lxsosomale Enzyme transportierendes
                                                                               Vesikel

                                                             Retrogader Transport mit COP I
         Cis-Golgi                                           Vesikel
         Netzwerk

   Tubulovesiculäre
         Strukturen

     Nackte Vesikel

Vesikelabschnürung
    mit COPII Hülle

        Rauhes ER
Kapiteln in Lehrbüchern:

Lüllman-Rauch: Histologie, Kapiteln 5.1, 5.2, 5,3

Lehrbuch der molekularen Zellbiologie, 3. Auflage, Kapiteln 7.2, 15.2, 15.3, 15.4, 15,5

                           Quellen der verwendeten Illustrationen:

 Röhlich: Szövettan, 3. und 4. Auflagen, Semmelweis Verlag, Budapest
 Alberts – Johnson – Lewis – Raff – Roberts – Walter: Molecular biology
                                              of the cell. 5. Auflage, Garland Science
 Röhlich: eigene Präparate und/oder Aufnahmen, bzw. Zeichnungen
 Campbell – Reece: Biologie, Spektrum – Fischer
 Robbins: Basic Pathology, 7. Auflage, Saunders, 2003
Sie können auch lesen