DVB Bank Konzern - Kundenpräsentation - Der Spezialist in der internationalen Transportfinanzierung
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Der Spezialist in der internationalen Transportfinanzierung DVB Bank Konzern – Kundenpräsentation Frankfurt am Main, Februar 2019
Rechtlicher Hinweis Diese Präsentation wurde vom DVB Bank Konzern zusammengestellt. Diese Präsentation stellt weder ein Angebot noch eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots, zum Kauf oder zur Zeichnung von Wertpapieren dar. Das vorliegende Dokument ist kein Prospekt. Es handelt sich bei dieser Präsentation um eine Kurzbeschreibung bestimmter Aspekte des DVB Bank Konzerns. Diese Beschreibung enthält unter Umständen nicht alle für die behandelten Themen relevanten Informationen. Daher sollten Anlageentscheidungen im Hinblick auf Wertpapiere des DVB Bank Konzerns nicht auf diese Präsentation gestützt werden. Diese Präsentation enthält zukunftsgerichtete Aussagen, darunter auch Meinungsäußerungen und Prognosen sowie die Annahmen, auf denen sie basieren. Derartige Aussagen sind nur zu dem Zeitpunkt, an dem sie abgegeben werden, gültig, denn sie beruhen auf den Plänen, Schätzungen und Prognosen, die der Geschäftsleitung des DVB Bank Konzerns zum jeweiligen Zeitpunkt zur Verfügung stehen. Zukunftsgerichtete Aussagen beinhalten Risiken und Ungewissheiten. Ob sie sich als zutreffend erweisen werden, hängt von künftigen Ereignissen und Entwicklungen ab und ist daher nicht garantiert. Die in dieser Präsentation enthaltenen Informationen und Meinungen stammen aus Quellen, die der DVB Bank Konzern als zuverlässig erachtet. Soweit nicht anders angegeben, beruhen alle Aussagen zur Marktstellung des DVB Bank Konzerns auf der eigenen Einschätzung des DVB Bank Konzerns. Die hierin enthaltenen Informationen stammen zwar aus als zuverlässig geltenden Quellen bzw. beruhen auf vom DVB Bank Konzern selbst vorgenommenen Beurteilungen. Die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Informationen bzw. der auf ihnen beruhenden Bewertungen kann jedoch nicht garantiert werden. Der DVB Bank Konzern haftet in keiner Weise für Aufwendungen, Verluste oder Schäden im Zusammenhang mit der (auch auszugsweisen) Nutzung dieser Präsentation. Kundenpräsentation __ Februar 2019 __ Rechtlicher Hinweis Seite 2
Inhalt
01/ DVB – Geschäftsmodell 04/ DVB – Über uns
5 Stärken des Geschäftsmodells 64 Struktur
67 Vorstand
02/ DVB – Geschäftsfelder und Services 71 Aufsichtsrat
10 Kreditvolumen 72 Mitarbeiter
12 Shipping Finance
23 Aviation Finance 05/ DVB – Weitere Informationen
34 Land Transport Finance 75 DVB weltweit
44 Financial Institutions and Syndications 76 Impressum
47 DVB Corporate Finance 77 Bildnachweise
53 Investment Management
03/ DVB – Kennzahlen und Ausblick
58 Finanzkennzahlen
60 Makroökonomisches Umfeld und Ausblick
Seite 301/ Geschäftsmodell 02/ Geschäftsfelder und Services 03/ Kennzahlen und Ausblick 04/ Über uns 05/ Weitere Informationen
Geschäftsmodell der DVB (1)
Shipping Aviation
Structured Asset Lending
Finance Finance
Asset Management
Client Account
Risk Distribution & Loan Participations Land Transport
Finance
Corporate Finance Solutions
Private Equity Sourcing & Investments
Asset & Market Research
Kundenpräsentation __ Februar 2019 __ Stärken des Geschäftsmodells Seite 501/ Geschäftsmodell 02/ Geschäftsfelder und Services 03/ Kennzahlen und Ausblick 04/ Über uns 05/ Weitere Informationen
Geschäftsmodell der DVB (2)
Geschäftsbereiche Geschäftsfelder Produkte Kunden/Mitinvestoren Kernregionen
Shipping Finance / Tanker / Kleine bis große börsennotierte und / Europa
/ Massengutfrachter In allen Transport nicht börsennotierte Unternehmen / Nord- & Südamerika
/ Containerschiffe Finance-Bereichen: (Schiffseigner, Reedereien, / Asien
/ Autotransporter Handelshäuser, Charterer)
/ Structured Asset
/ Container
Lending
/ Risk Distribution &
Loan Participations
Aviation Finance / Passagierflugzeuge / Corporate Finance / Fluggesellschaften / Europa
/ Frachtflugzeuge Solutions / Operating-Leasing-Gesellschaften / Nord- & Südamerika
/ Flugzeugtriebwerke / Logistikunternehmen / Asien
/ Private Equity Sourcing & / Naher Osten/Afrika
Investments
/ Asset & Market
Research
Land Transport Finance / Auf der Schiene: Güter- Nur in / Vermietgesellschaften/ / Europa
waggons, Lokomotiven, Aviation Finance: Flottenvermieter / Nordamerika
Passagierfahrzeuge / Eisenbahngesellschaften / Australien
/ Schienennah: Container- / Advisory Services / Operateure, Logistik- und
Chassis / Aviation Asset Industriekunden mit eigenen
Management Rollmaterial-Flotten
Investment Management Investment- und Asset- / Private Equity Sourcing & / Institutionelle Investoren / Weltweite
Management: Investments (Versicherungsgesellschaften, Abdeckung
/ Aviation Investment Pensionsfonds, Hedgefonds,
Management (AIM) Private-Equity-Firmen)
/ Eigner von Schienenfahrzeugen/
intermodalen Assets
Kundenpräsentation __ Februar 2019 __ Stärken des Geschäftsmodells Seite 601/ Geschäftsmodell 02/ Geschäftsfelder und Services 03/ Kennzahlen und Ausblick 04/ Über uns 05/ Weitere Informationen
Die Wettbewerbsstärken der DVB
Geschäftsmodell fokussiert und international aufgebaut
Geschäftspolitik konservativ ausgerichtet
Organisation transparente Strukturen und zeitnahe Entscheidungen
Mitarbeiter qualifiziert und erfahren
Dienstleistungen intensive, branchenspezifische Kundenbetreuung
Asset & Market Research umfangreich und mehrfach ausgezeichnet
Kreditportfolio nach mehreren Kriterien und Kategorien diversifiziert
Refinanzierung granular und laufzeitenkongruent
Eigenmittel solide Kapitalbasis
Kundenpräsentation __ Februar 2019 __ Stärken des Geschäftsmodells Seite 701/ Geschäftsmodell 02/ Geschäftsfelder und Services 03/ Kennzahlen und Ausblick 04/ Über uns 05/ Weitere Informationen
Instrumente für den nachhaltigen Umgang mit Kreditrisiken
Intensives Genaue Early Closely Watch Default
Research und Überwachung der Warning Monitored List List
Kundenkontakt Einhaltung aller List List
Kreditverträge
/ Die Vorhersage von / z.B. Spezifische / Identifikation potenziell / Früherkennung / Genaue Beobachtung / Grundsätzlich werden
Markt- und Wert- Kreditauflagen in höherer Risiken für den steigender Risiken von von Transaktionen, die alle Transaktionen auf
entwicklungen bildet die Shipping Finance- Fall, dass sich das potenziellen Problem- restrukturiert werden die Default List
Basis für unsere Verträgen wie die Marktumfeld engagements müssen oder für die übertragen, bei denen
Portfoliostrategie und Werterhaltungsklausel verschlechtert – durch tatsächlich bzw. sich Risiken
einzelne Kredit- quartalsweise Portfolio- möglicherweise materialisiert haben und
entscheidungen. Stress-Tests Risikovorsorge im die als ausgefallen
Kreditgeschäft gebildet anzusehen sind
/ Häufige Kunden- / Basis: Veränderung der werden muss (Ausfallrating).
besuche, je nach Sicherheitenwerte
Risikosituation (besondere Abschläge)
und der Kreditwürdigkeit
von Geschäftspartnern
(Anstieg der Ausfall-
wahrscheinlichkeit)
Kundenpräsentation __ Februar 2019 __ Stärken des Geschäftsmodells Seite 802/ DVB – Geschäftsfelder und Services
10 Kreditvolumen 44 Financial Institutions and Syndications
12 Shipping Finance 47 DVB Corporate Finance
23 Aviation Finance 53 Investment Management
34 Land Transport Finance01/ Geschäftsmodell 02/ Geschäftsfelder und Services 03/ Kennzahlen und Ausblick 04/ Über uns 05/ Weitere Informationen
Kundenkreditvolumen
Mrd € Mrd USD
30.06.2018 31.12.2017 % 30.06.2018 31.12.2017 %
Shipping Finance 7,2 7,3 -1,4 8,4 8,8 -4,5
Aviation Finance 5,4 5,9 -8,5 6,3 7,1 -11,3
Land Transport Finance 1,4 1,3 7,7 1,7 1,6 6,3
Investment Management 0,2 0,2 – 0,2 0,2 –
Kerngeschäft 14,2 14,7 -3,4 16,6 17,7 -6,2
NCA-Portfolio1 4,1 4,7 -12,8 4,7 5,6 -16,1
Insgesamt 18,3 19,4 -5,7 21,3 23,3 -8,6
Nach Geschäftsbereichen Nach Regionen
2,7 % Offshore
22,5 % NCA-Portfolio1
3,3 % Naher Osten & Afrika 0,4 % Australien & Neuseeland
4,4 % Südamerika
77,5 % Kerngeschäft
davon: 15,8 % Asien
39,3 % Shipping Finance 50,6 % Europa
29,5 % Aviation Finance
7,6 % Land Transport
22,9 % Nordamerika
Finance
1,1 % Investment Management
1 Im Zuge der 2017 initiierten Restrukturierung der Geschäftsfelder entschied sich die Bank, bestimmte Teile ihrer Portfolien innerhalb der nächsten Jahre abzubauen. Dieses NCA-Portfolio besteht zum einen aus notleidenden Krediten und zum anderen aus nicht
mehr strategiekonformen Assets in den Transport Finance-Portfolien und den Investment Management-Aktivitäten.
Kundenpräsentation __ Februar 2019 __ Kreditvolumen Seite 1001/ Geschäftsmodell 02/ Geschäftsfelder und Services 03/ Kennzahlen und Ausblick 04/ Über uns 05/ Weitere Informationen
Portfoliobesicherung
Loan-to-Value Ratio – Beleihungsauslauf – Quotient aus dem Darlehensbetrag und dem
Verkehrs- oder Marktwert des finanzierten Transportmittels
%
100
90
80,2
80 77,0
70,0 74,7 71,1 71,3 72,6 72,3
70,8 70,9 70,8 70,1 70,6
68,2 67,9
70
60
50
40
30
20
10
0
Shipping Finance Aviation Finance Land Transport Finance
2013 2014 2015 2016 2017
Kundenpräsentation __ Februar 2019 __ Kreditvolumen Seite 11Shipping Finance –
Tiefgehende Expertise
Seite 1201/ Geschäftsmodell 02/ Geschäftsfelder und Services 03/ Kennzahlen und Ausblick 04/ Über uns 05/ Weitere Informationen Shipping Finance – Tiefgehende Expertise Unser Leitbild: „Mit maßgeschneiderten Finanzierungslösungen für eine diversifizierte Kundenbasis erzeugen wir nachhaltige risikoadjustierte Erträge. Dabei nutzen wir unsere einzigartige weltweite Präsenz in der Schifffahrtsbranche.” / Unser engagierter Ansatz und unsere Ausrichtung auf die Schifffahrtsbranche verschaffen uns mehr Kundennähe. / Unser Shipping Finance-Portfolio ist nach Sektoren und geografischen Regionen diversifiziert. / Zu den von uns finanzierten Assets zählen unter anderem: Tanker (Rohöl, Gas, Chemikalien, Produkten), Massengutfrachter, Containerschiffe und Container. / Wir analysieren die von uns finanzierten Schiffe und verfolgen sie kontinuierlich von der Werft bis zur Verschrottung. / Unser Risikomanagement und Research sind in den Kernprozess und während der gesamten Laufzeit eines Kredites eingebunden. Kundenpräsentation __ Februar 2019 __ Shipping Finance Seite 13
01/ Geschäftsmodell 02/ Geschäftsfelder und Services 03/ Kennzahlen und Ausblick 04/ Über uns 05/ Weitere Informationen
Shipping Finance-Portfolio (30.06.2018: 7,2 Mrd €)
Kundenkreditvolumen nach Schiffstypen Kundenkreditvolumen nach Regionen
2,1 % Naher Osten & Afrika
3,2 % Autotransporter 1,4 % Andere 1,9 % Süd- und
Mittelamerika & Karibik
3,1 % Offshore
5,5 % Container
54,8 % Tanker
53,9 % Europa
davon:
10,0 % Containerschiffe 16,5 % Rohöltanker 15,3 % Asien & Australien
14,5 % Produktentanker
14,2 % Gastanker
9,6 % Chemikalientanker
25,1 % Massengutfrachter 23,7 % Nordamerika
Kundenpräsentation __ Februar 2019 __ Shipping Finance Seite 1401/ Geschäftsmodell 02/ Geschäftsfelder und Services 03/ Kennzahlen und Ausblick 04/ Über uns 05/ Weitere Informationen
Shipping Finance – Wichtigste Transaktion 2017
CMA CGM
Mit einer Kapazität von etwa 2,5 Mio TEU und einem Marktanteil von etwa 10 % ist CMA CGM S.A. (CMA CGM) das drittgrößte Container-
Linienschifffahrtsunternehmen weltweit. Das Unternehmen befindet sich seit seiner Gründung in Marseille im Jahr 1978 in Privatbesitz. Die
erste Transaktion fand im Jahr 1998 statt. Seitdem zählt das Unternehmen zum langfristigen Kundenstamm der DVB. Trotz der
schwierigen Bedingungen im Containerschifffahrtsmarkt konnte CMA CGM seine Widerstandsfähigkeit unter Beweis stellen und übernahm
eine wichtige Rolle im Konsolidierungsprozess der Branche.
Im Jahr 2016 haben wir für CMA CGM unsere erste bilaterale JOLCO-Transaktion zur Finanzierung einer Containerflotte abgeschlossen.
Die Wettbewerbsfähigkeit und Effizienz, die wir durch diese Transaktion unter Beweis stellten, fand beim Unternehmen hohe Anerkennung
und führte zur Beauftragung einer weiteren JOLCO-Transaktion für ein Portfolio aus neuen Schüttgutcontainern. Die Transaktion wurde im
Mai 2017 abgeschlossen.
Die JOLCO-Vereinbarung wurde von der DVB strukturiert und arrangiert, wobei wir hierbei nicht nur als Kreditgeber im Rahmen eines
vorrangigen Laufzeitkredits, sondern dank der strukturierten Leasing-Expertise unseres Shipping Finance Asia-Teams auch als Arranger
eines Finanzierungsleasingverhältnisses tätig wurden. Gemeinsam mit den Kollegen aus Tokio beschaffte das Team das Eigenkapital über
ein japanisches Equity-Haus.
Durch die Bereitstellung des Eigenkapitals und der vorrangig besicherten
Finanzierung für diese Transaktion konnten wir einem der wichtigsten
Marktteilnehmer und langjährigen Kunden der Bank eine 100%ige
Finanzierungslösung bieten.
Kundenpräsentation __ Februar 2019 __ Shipping Finance Seite 1501/ Geschäftsmodell 02/ Geschäftsfelder und Services 03/ Kennzahlen und Ausblick 04/ Über uns 05/ Weitere Informationen
Shipping Finance – Transaktionshighlights 2017
TORM Solvang AMA Capital Partners/
Värde Partners
/ Finanzierung von neun Medium-Range- / Refinanzierung von vier 2007/2008 gebauten / Finanzierung des Joint Ventures zwischen
Produktentankern für einen der Top-Akteure LPG/E-Tankern mit 17.000 Kubikmetern und Värde, einem Asset Manager alternativer
im internationalen Produktentankermarkt. Post-Delivery-Finanzierung von zwei 2019 Anlageformen mit Sitz in Minneapolis, und
auszuliefernden LPG/E-Tankern mit AMA Capital Partners, einem erfahrenen
/ Die DVB war Teil des Kreditgeberkreises
21.000 Kubikmetern für diese im Transport Beratungsunternehmen in der Seeschifffahrt,
aus vier internationalen Banken für
von Flüssiggas, petrochemischen Gasen für fünf Ökodesign-Containerschiffe (zwei mit
Schiffsfinanzierungen, die sich auf
und Ammoniak führende Reederei. 1.700 TEU und drei mit 2.500 TEU).
gleichberechtigter Basis beteiligten.
/ Die DVB wurde mit einer Beteiligung von / Die Transaktion wurde als 50:50 Club Deal
/ Diese umfangreiche und gut strukturierte
25 % an dieser Fazilität beauftragt. strukturiert.
Transaktion erhielt aufgrund der besonderen
Marktposition von TORM besonders viel / Die Schiffe werden kommerziell und
Aufmerksamkeit. technisch von der Reederei Nord verwaltet.
Kundenpräsentation __ Februar 2019 __ Shipping Finance Seite 1601/ Geschäftsmodell 02/ Geschäftsfelder und Services 03/ Kennzahlen und Ausblick 04/ Über uns 05/ Weitere Informationen
Shipping Finance – Wichtige Transaktionen 2017
AMA Capital Partners and Värde Partners Pacific International Lines Tankerska plovidba
Senior Secured Term Loan Facility Senior Secured Term Loan Facility for Senior Secured Term Loan Facility
2 x 1,700 TEU Japanese Operating Lease (JOLCO) Refinancing of 2 x Suezmax tankers and
2,000 TEU container vessel 2 x Aframax tankers
3 x 2,500 TEU containerships
US$15 million Financing of 2 x newbuild Aframax tankers
US$48 million
US$130 million
Co-Arranger & Facility Agent Bilateral
Co-Arranger
Canada Steamship Lines Samos Steamship TORM
Refinancing Refinancing Fleet financing
4 x self-unloading dry bulk vessels 1 x 2008 Very Large Crude Carrier 9 x Medium Range tankers
US$20 million US$30 million US$130 million
Bilateral Bilateral Co-Arranger
CMA CGM Solvang Winning International Group
Japanese Operating Lease with Senior Secured Term Loan Facility Senior Secured Term Loan Facility
Call Option (JOLCO) 4 x 2007/2008 built 17,000 cbm LPG carriers 1 x 2014 built Capesize bulker
Fleet of container boxes 2 x 21,000 cbm LPG newbuilds US$18 million
JOLCO Arranger US$158 million Bilateral
Mandated Lead Arranger
Iolcos Hellenic Maritime
Fleet refinancing
US$37 million
Bilateral
Kundenpräsentation __ Februar 2019 __ Shipping Finance Seite 1701/ Geschäftsmodell 02/ Geschäftsfelder und Services 03/ Kennzahlen und Ausblick 04/ Über uns 05/ Weitere Informationen
Shipping Finance – Auszeichnungen
__ 2016
/ Bank Debt – West; Deal of the Year 2015 Marine Money Shipping
/ Export Credit Agency – West; Deal of the Year 2015 Marine Money Shipping
__ 2013
/ Editor’s Choice Award – Navigator Gas Marine Money
/ Editor’s Choice Award – Sovcomflot Marine Money
/ Contribution to Ship Financier Marine Money
/ Bank Debt Deal of the Year 2012 Marine Money Offshore
/ Editor’s Choice Award 2012 – Norskan Offshore Marine Money Offshore
/ The Ship Finance Award Seatrade Asia
__ 2012
/ Shipping Financier of the Year Greek Shipping Awards (Lloyd’s List)
/ Leasing (East) Deal of the Year 2011 Marine Money
/ Securizations Deal of the Year 2011 Marine Money
Kundenpräsentation __ Februar 2019 __ Shipping Finance Seite 1801/ Geschäftsmodell 02/ Geschäftsfelder und Services 03/ Kennzahlen und Ausblick 04/ Über uns 05/ Weitere Informationen
Shipping Finance – Auszeichnungen
__ 2011
/ Editor’s Choice of the Year – West Marine Money
/ Editor’s Choice of the Year – Shipping Research Marine Money
/ Leasing Deal of the Year – East Marine Money
/ Project Finance Deal of the Year Marine Money
/ Export Credit Deal of the Year – West Marine Money
__ 2010
/ Asia Ship Finance Award 2010 Seatrade Asia
/ Shipping Debt Deal of the Year – South America Jane’s Transport Finance
/ Shipping Leasing Deal of the Year Jane’s Transport Finance
__ 2009
/ Shipping Deal of the Year – North America Jane’s Transport Finance
/ Award for Contribution to Ship Finance 2008 Marine Money
Kundenpräsentation __ Februar 2019 __ Shipping Finance Seite 1901/ Geschäftsmodell 02/ Geschäftsfelder und Services 03/ Kennzahlen und Ausblick 04/ Über uns 05/ Weitere Informationen
Shipping Finance – Auszeichnungen
__ 2008
/ Best Shipping Finance Research Lloyd’s Shipping Economist
__ 2007
/ Shipping Debt Deal of the Year – Europe Jane’s Transport Finance
__ 2006
/ Restructuring Deal of the Year 2006 Marine Money
/ Best Shipping Finance Research Lloyd’s Shipping Economist
/ Ship Finance Personality for Dagfinn Lunde Lloyd’s Shipping Economist
/ M&A Deal of the Year 2005 Marine Money
__ 2005
/ Best Shipping Finance Research Lloyd’s List Economist
Kundenpräsentation __ Februar 2019 __ Shipping Finance Seite 2001/ Geschäftsmodell 02/ Geschäftsfelder und Services 03/ Kennzahlen und Ausblick 04/ Über uns 05/ Weitere Informationen
Shipping Finance – Auszeichnungen
__ 2004
/ Best Shipping Finance Research Lloyd’s Shipping Economist
/ Shipping Equity Deal of the Year Jane’s Transport Finance
/ Most Innovative Shipping Finance Deal Lloyd’s Shipping Economist
/ Best Ship Financier Lloyd’s List Maritime Asia
__ 2002
/ Most Professional Overall Finance Service to Shipping Lloyd’s Shipping Economist
__ 2001
/ Best Overall Knowledge of the Tanker Sector Lloyd’s Shipping Economist
__ 2000
/ Most Innovative Ship Finance Institution Worldwide Lloyd’s Shipping Economist
__ 1999
/ Best Ship Financier Lloyd’s List Maritime Asia
Kundenpräsentation __ Februar 2019 __ Shipping Finance Seite 2101/ Geschäftsmodell 02/ Geschäftsfelder und Services 03/ Kennzahlen und Ausblick 04/ Über uns 05/ Weitere Informationen
Schifffahrtsmärkte – Prognose 2018
/ Der Handel in den meisten Schifffahrtssektoren profitiert vom positiven makroökonomischen Umfeld. Die Fundamentaldaten
der Massengut- und Containerschifffahrt dürften sich 2018 weiter verbessern. Allerdings haben Erträge und Schiffswerte
schon sehr stark angezogen und wir erwarten daher keine signifikanten weiteren Verbesserungen für diese Sektoren. Auf den
Märkten für Rohöl- und Produktentanker machen sich negative kurzfristige Faktoren bemerkbar; im Laufe des Jahres wird
eine langsame Verbesserung erwartet.
/ Die Gefahr zunehmend protektionistischer Handelspolitik wächst. Bisher sind die Auswirkungen begrenzt; der Handel
verzeichnete im ersten Halbjahr 2018 positives Wachstum. Die weitere Entwicklung ist genau zu beobachten.
/ In den Schifffahrtsmärkten werden die Überkapazitäten in den bestehenden Flotten weiter eine Herausforderung darstellen.
Das schwierige Marktumfeld in den meisten Schifffahrts- und Offshore-Segmenten setzt Werften unter Druck. Diese bieten
weiterhin attraktive Preise an. Dessen ungeachtet sind die Bestellaktivitäten im ersten Halbjahr 2018 schleppend verlaufen,
was für eine Neujustierung von Angebot und Nachfrage spricht. Weitere Neubauaufträge könnten die Erholung gefährden.
/ Es sind wesentliche aufsichtsrechtliche Veränderungen absehbar. Die internationale Seeschifffahrtsorganisation (IMO) hat das
ursprünglich für September 2017 angesetzte Inkrafttreten der Ballastwasserkontrollen jedoch um zwei Jahre verschoben. Da
diese Kontrollen zusätzlichen Investitionsbedarf generieren, war mit einem schnelleren Austausch älterer Einheiten
(insbesondere größerer Schiffe mit entsprechend teuren Ballastwasseraufbereitungsanlagen) zu rechnen. Durch diesen
2018
Aufschub wird sich auch der Austausch dieser Schiffe verschieben.
Kundenpräsentation __ Februar 2019 __ Shipping Finance Seite 22Aviation Finance –
Integrierte
Plattformlösungen
Seite 2301/ Geschäftsmodell 02/ Geschäftsfelder und Services 03/ Kennzahlen und Ausblick 04/ Über uns 05/ Weitere Informationen Aviation Finance – Integrierte Plattformlösungen (1) Unser Leitbild: Als breit aufgestellte Bank wollen wir unseren Kunden in jeder Phase und zu jedem Zeitpunkt des Branchenzyklus die bestmögliche Kombination von Kapital und Dienstleistungen bieten. / Mit der Hilfe von branchenerfahrenen Mitarbeitern bieten wir eine einzigartige Plattform für Aviation Finance-Dienstleistungen, Services und Produkte. / Wir entwickeln unser objektbasiertes Kreditgeschäft kontinuierlich weiter, um profitabel zu wachsen. / Wir sind bereit, Restwertrisiken zu übernehmen, basierend auf detailliertem Research und unseren weitreichenden Kenntnissen des Marktes und der Flugzeuge. / Wir pflegen unser Portfolio und bauen es proaktiv aus. / Wir stellen sicher, dass unsere Besonderheiten erkannt und geschätzt werden. Kundenpräsentation __ Februar 2019 __ Aviation Finance Seite 24
01/ Geschäftsmodell 02/ Geschäftsfelder und Services 03/ Kennzahlen und Ausblick 04/ Über uns 05/ Weitere Informationen
Aviation Finance – Integrierte Plattformlösungen (2)
Structured Aviation Aviation Aviation
Asset Asset Financial Investment
Financing Management Consultancy Management
2017
Asset Research
Information & Strategic Marketing
Kundenpräsentation __ Februar 2019 __ Aviation Finance Seite 2501/ Geschäftsmodell 02/ Geschäftsfelder und Services 03/ Kennzahlen und Ausblick 04/ Über uns 05/ Weitere Informationen
Aviation Finance-Portfolio (30.06.2018: 5,4 Mrd €)
Kundenkreditvolumen nach Flugzeugtypen Kundenkreditvolumen nach Regionen
3,5 % Regionaljets 1,8 % Turboprops 2,0 % Offshore
davon: davon:
3,3 % Embraer 1,4 % ATR
0,4 % Bombardier 3,6 % Süd- & Mittelamerika
0,2 % Bombardier
5,3 % Frachtflugzeuge
davon:
8,5 % Naher Osten & Afrika
5,3 % Boeing
51,8 % Narrowbody-
Passagier-
flugzeuge 36,4 % Europa
davon:
29,5 % Airbus
22,3 % Boeing 23,7 % Asien
& Australien
37,6 % Widebody-
Passagierflugzeuge 25,8 % Nordamerika
davon:
24,9 % Boeing
12,7 % Airbus
Kundenpräsentation __ Februar 2019 __ Aviation Finance Seite 2601/ Geschäftsmodell 02/ Geschäftsfelder und Services 03/ Kennzahlen und Ausblick 04/ Über uns 05/ Weitere Informationen
Aviation Finance – Wichtigste Transaktion 2017
Sora Airlease
In ihrer Eigenschaft als Lead Arranger und Sole Underwriter schloss die DVB mit Sora Airlease (Sora) im Juli 2017 einen
Laufzeitkredit mit eingeschränktem Rückgriffsrecht zur Finanzierung eines Portfolios von 17 Flugzeugen ab. Sora ist ein neues Joint
Venture von Merx Aviation und Orix Aviation, zwei etablierten Stammkunden der DVB.
Das gut diversifizierte Portfolio aus Fluggerät mittleren Alters – das an hochkarätige Leasingnehmer wie Southwest Airlines, British
Airways und Alaska Airlines verleast ist – bildete die Basis für das neue Joint Venture und ermöglichte den Aufbau einer Plattform, die
Spielraum für weiteres Wachstum sowie diverse Exit-Strategien bietet.
Der Umfang des Portfolios und das durchschnittliche mittlere Alter stellten einige konkurrierende Banken vor Herausforderungen.
Durch die Nutzung der Ressourcen und der Expertise der integrierten DVB Aviation-Plattform – einschließlich der Teams von Aviation
Asset Management, Aviation Credit und Aviation Research – war die DVB in der Lage, die Portfoliofinanzierung zu analysieren, zu
strukturieren und gemäß dem Risiko zu adjustieren. Angesichts des engen Zeitplans, der für den Transaktionsabschluss verfolgt
wurde, boten die Fähigkeiten der DVB bei der Projektabwicklung einen zusätzlichen Mehrwert für Sora.
Im Rahmen ihrer Zielsetzung, Kunden im Luftfahrtsektor vollständige
strukturierte Finanzierungslösungen anzubieten, schloss die DVB
zunächst die Transaktion mit Sora ab und arrangierte dann weitere
Kreditgeber für das Joint Venture. Damit erhielt Sora Zugang zu
Finanzierungsmitteln für den weiteren Flottenausbau von Kreditgebern
aus Asien, Europa und den USA.
Kundenpräsentation __ Februar 2019 __ Aviation Finance Seite 2701/ Geschäftsmodell 02/ Geschäftsfelder und Services 03/ Kennzahlen und Ausblick 04/ Über uns 05/ Weitere Informationen
Aviation Finance – Transaktionshighlights 2017
Air Canada Ping An Leasing Haitong UT Leasing
/ Die DVB arrangierte die vorrangig / Lead Arranger für zwei kurzfristige / Lead Arranger für eine Finanzierung mit
besicherte Verbindlichkeit einer JOLCO- Darlehensfazilitäten im Zusammenhang vollem Rückgriffsrecht im Zusammenhang
Finanzierung (Japanese Operating Lease mit dem Leasing zwei neuer A350-900 mit einem Portfolio aus vier Airbus-
with Call Option) für die Lieferung einer an Vietnam Airlines. Narrowbody-Flugzeugen, die an Volaris
Boeing 787-9 an Air Canada. und Philippine Airlines verleast sind.
/ Diese Transaktionen waren unsere ersten
/ DVB Transport Finance Ltd in Tokio Geschäft mit diesem chinesischen / Unsere Erfahrung der Bereitstellung
agierte als Underwriter des Kredits; die Leasinggeber. solcher Portfoliofinanzierungslösungen
DVB brachte eine weitere Bank als ermöglichte dem Kunden die erfolgreiche
/ Unsere Fähigkeit, Projekte auch innerhalb
vorrangig besicherten Kreditgeber in die Übernahme der Flugzeuge vom Verkäufer.
kurzer Fristen abzuwickeln, erwies sich für
Finanzierung mit hinein, was die
die erfolgreiche Auslieferung des ersten / Bei dieser Kooperation handelt es sich um
Refinanzierungsbasis der Fluggesellschaft
Flugzeugs an den Betreiber als unsere erste Transaktion mit Haitong UT
weiter diversifizierte.
entscheidend. Leasing.
/ Zudem ist die DVB als Agent, Security
/ Gleichzeitig konnten wir unserem Kunden / Die DVB ist dabei einer der ersten
Trustee und Account Bank für diese
durch die Einbindung dreier weiterer internationalen Finanzierer für die noch
Transaktion mandatiert.
Partnerbanken bei beiden Transaktionen junge Leasinggesellschaft.
Zusatznutzen für seine
Finanzierungsbedürfnisse bieten.
Kundenpräsentation __ Februar 2019 __ Aviation Finance Seite 2801/ Geschäftsmodell 02/ Geschäftsfelder und Services 03/ Kennzahlen und Ausblick 04/ Über uns 05/ Weitere Informationen
Aviation Finance – Wichtige Transaktionen 2017
Alaska Airlines/Horizon Air DVB's Aviation Asset Management Orix Aviation/Merx Aviation
Aircraft remarketing 44 commercial aircraft sold/leased, Limited Recourse Financing
9 x B737 126 aircraft under lease management Portfolio of 17 aircraft
Q400 turboprop aircraft in 2017 Debt Arranger & Underwriter
Remarketing Agent
Apollo Aviation Group DVB's Aviation Investment Management Ping An Leasing
Limited Recourse Warehouse Financing Investment Advisor to equity funds owning Senior Debt Financing
Large portfolio of aircraft 121 commercial aircraft 1 x A350-900 on lease to Vietnam Airlines
Lender 1 engine Agent & Arranger
2 airline equity investments
Avianca Goshawk SunExpress
Full Recourse Financing PDP Financing Full Recourse Financing
2 x A320-200 3 x B737-800 2 x B737-800
1 x A319-100 Agent & Arranger Agent & Arranger
Agent & Arranger
DAE Capital
PDP Financing
15 x A320-200
Co-Arranger & Security Agent
Kundenpräsentation __ Februar 2019 __ Aviation Finance Seite 2901/ Geschäftsmodell 02/ Geschäftsfelder und Services 03/ Kennzahlen und Ausblick 04/ Über uns 05/ Weitere Informationen
Aviation Finance – Auszeichnungen
__ 2019
/ Cargo Aircraft Finance ABS Deal of the Year Global Transport Finance
__ 2018
/ Bank Loan Deal of the Year Airfinance Journal
/ Operating Lease Deal of the Year Airfinance Journal
/ Used Aircraft Deal of the Year Airfinance Journal
/ Export Credit Deal of the Year Airfinance Journal
/ Best European Capital Markets Deal Ishka
__ 2017
/ Asia-Pacific Bank of the Year Airline Economics
/ Aircraft Securisation Deal of the Year – US Global Transport Finance
/ Aircraft Finance Portfolio Acquisition Global Transport Finance
__ 2016
/ Europe Deal of the Year Airfinance Journal
/ Used Aircraft Deal of the Year Airfinance Journal
Kundenpräsentation __ Februar 2019 __ Aviation Finance Seite 3001/ Geschäftsmodell 02/ Geschäftsfelder und Services 03/ Kennzahlen und Ausblick 04/ Über uns 05/ Weitere Informationen
Aviation Finance – Auszeichnungen
__ 2015
/ Commercial Loan Deal of the Year Airfinance Journal
__ 2013
/ Used Aircraft Deal of the Year 2012 Airfinance Journal
__ 2012
/ Sale/Leaseback Deal of the Year 2011 Airfinance Journal
/ Predelivery Payment Deal of the Year 2011 Airfinance Journal
/ North America Deal of the Year 2011 Airfinance Journal
__ 2010
/ Regional Jet Deal of the Year Airfinance Journal
/ Aviation Research House of the Year Jane’s Transport Finance
__ 2009
/ Aircraft Debt Deal of the Year – North America Jane’s Transport Finance
/ Aircraft Debt Deal of the Year – South America Jane’s Transport Finance
Kundenpräsentation __ Februar 2019 __ Aviation Finance Seite 3101/ Geschäftsmodell 02/ Geschäftsfelder und Services 03/ Kennzahlen und Ausblick 04/ Über uns 05/ Weitere Informationen
Aviation Finance – Auszeichnungen
__ 2008
/ Aircraft Debt Deal of the Year – Asia Jane’s Transport Finance
/ Aircraft Debt Deal of the Year – Middle East Jane’s Transport Finance
/ Aircraft Capital Markets Award Jane’s Transport Finance
/ PDP Deal of the Year Airfinance Journal
/ Cargo Finance Deal of the Year Airfinance Journal
/ Africa Deal of the Year Airfinance Journal
__ 2007
/ Aircraft Debt Deal of the Year – Africa Jane’s Transport Finance
__ 2005
/ Long Term Aircraft Finance Deal of the Year – Middle East Jane’s Transport Finance
__ 2002
/ Aircraft Debt Deal of the Year – Europe Jane’s Transport Finance
Kundenpräsentation __ Februar 2019 __ Aviation Finance Seite 3201/ Geschäftsmodell 02/ Geschäftsfelder und Services 03/ Kennzahlen und Ausblick 04/ Über uns 05/ Weitere Informationen
Luftverkehrsmärkte – Prognose 2018
/ Die Nachfrage nach Personentransport bleibt robust, wie das Wachstum des weltweiten Luftverkehrsaufkommens in den ersten fünf Monaten 2018 um
6,8 % (gegenüber dem Vorjahr) belegt. Das Wachstum im Luftfrachtmarkt ging etwas zurück (auf 5,3 %), da der Zyklus der Bestandswiederaufstockung ein
Ende fand und Spannungen in den Handelsbeziehungen zunahmen. Die Erträge im Passagierverkehr stiegen 2017 um knapp 3 % und dürften diesem Trend
auch 2018 weiter folgen. Fluggesellschaften werden vermutlich mit höheren Treibstoff- und Arbeitskosten rechnen müssen.
/ Der Nettogewinn der globalen Fluggesellschaften konnte sich zwischen 2014 und 2015 mehr als verdoppeln und blieb auch 2016/2017 auf hohem Niveau.
Vorläufigen Zahlen fürs erste Quartal 2018 zufolge dürfte der Branchengewinn weiter gestiegen sein. Für das Gesamtjahr wird dennoch ein leichter Rückgang
erwartet (ca. 34 Mrd USD). Treibstoffkosten werden sich vermutlich von 21 % auf 24 % des Aufwands von Fluggesellschaften erhöhen – trotz der
kontinuierlichen Treibstoffeffizienzsteigerung der weltweiten Flugzeugflotte. Arbeitskosten dürften je verfügbarem Tonnenkilometer um 2,2 % steigen.
Insgesamt sprechen zwar derzeit keine branchenspezifischen Faktoren für einen Nachfragerückgang, doch unerwarteter wirtschaftlicher Gegenwind, politische
Instabilität oder Terrorismus könnten das Vertrauen der Verbraucher in das internationale (Flug-)Reisegeschäft untergraben.
/ Nachdem die Neuaufträge für Verkehrsflugzeuge 2013/2014 bei rund 3.500 Maschinen p. a. ihren Höchststand erreicht hatten, gingen sie 2015/2016 um etwa
39 % zurück und erholten sich 2017 mit knapp 2.500 Bestellungen wieder. Zur Jahresmitte 2018 liegt der Auftragsbestand für neue Flugzeuge beinahe auf dem
Vorjahresniveau zum selben Zeitpunkt; die Farnborough Air Show, die zentrale Verkaufsveranstaltung der Branche, könnte jedoch für einige Überraschungen
sorgen. Zwar werden keine großen neuen Programmeinführungen erwartet, doch hat Airbus erst kürzlich das ehemalige CSeries-Programm von Bombardier
übernommen, was mehrere (neue) Aufträge zur Folge haben könnte. Insgesamt bleibt der Auftragsbestand für kommerzielle Flugzeuge groß. Aufgrund
beschränkter Neuauslieferungsvolumina im Markt für gängige Single-Aisle-Typen (Engpass bei der Verfügbarkeit von Triebwerken) sind Luftfahrtgesellschaften
sogar bemüht, ältere Gebrauchtflugzeuge einzusetzen, um ihre Flugpläne einzuhalten. Infolge von Triebwerksproblemen mussten mehrere Boeing 787-Jets mit
Rolls-Royce-Triebwerken am Boden bleiben, was die kurzfristige Nachfrage nach älteren Twin-Aisle-Modellen als Übergangslösung wiederbelebt hat.
/ Die Flugzeugwerte moderner Single-Aisle-Maschinen bleiben stabil, doch zeigen sich bestimmte regionale Flugzeugtypen und größere Twin-Aisles eindeutig
schwach. Da Investoren um Gelegenheiten zur Ausweitung ihrer Portfolios konkurrieren, bleibt der Wert verleaster Flugzeuge sehr hoch. Allgemein stehen
umfangreiche kommerzielle Finanzierungen für neue sowie zunehmend auch für gebrauchte Maschinen (insbesondere für solche mit einem Leasingvertrag)
2018
bereit. Beim aktuellen Treibstoffkostenniveau bleiben sowohl Flugzeuge der älteren Generation als auch die Typen mit neuer Technologie wettbewerbsfähig. Es
gibt keinen Grund zur Annahme eines kurzfristigen Wertverfalls bei modernen Single-Aisle-Flugzeugen wie dem A320/321 und der Boeing 737, doch bietet die
Entwicklung bei bestimmten Twin-Aisle-Modellen wie dem A330 und der Boeing 777 trotz kurzfristig steigender Nachfrage Anlass zur Sorge.
Kundenpräsentation __ Februar 2019 __ Aviation Finance Seite 43Land Transport Finance –
Langfristige
Kundenbeziehungen
Seite 3401/ Geschäftsmodell 02/ Geschäftsfelder und Services 03/ Kennzahlen und Ausblick 04/ Über uns 05/ Weitere Informationen Land Transport Finance – Langfristige Kundenbeziehungen Wir haben ein klares Leitbild: Wir legen höchsten Wert auf unsere Kundenbeziehungen. Als führender Schienenfahrzeug-Finanzierer haben wir uns zum Ziel gesetzt, das Kundengeschäft in unseren Kernregionen weiter auszubauen. Tragende Säulen unserer Arbeit sind unsere / Marktkenntnis, / Fokussierung, / Fähigkeit, Transaktionen umzusetzen, und / Flexibilität. Auf dieser Basis schaffen wir Mehrwert durch / intelligente Objektfinanzierungslösungen und / die Übernahme angemessener Risikopositionen, die die Zyklizität des jeweiligen Sektors berücksichtigen. Kundenpräsentation __ Februar 2019 __ Land Transport Finance Seite 35
01/ Geschäftsmodell 02/ Geschäftsfelder und Services 03/ Kennzahlen und Ausblick 04/ Über uns 05/ Weitere Informationen
Land Transport Finance-Portfolio (30.06.2018: 1,4 Mrd €)
Kundenkreditvolumen nach Fahrzeugtypen Kundenkreditvolumen nach Regionen
6,4 % Schienennah
davon: 3,2 % Australien
6,4 % Container-Chassis
40,8 % Nordamerika
56,0 % Europa
93,6 % Auf der Schiene
davon:
66,2 % Güterwaggons
16,6 % Lokomotiven
9,7 % Triebzüge
1,1 % Passagierwaggons
Kundenpräsentation __ Februar 2019 __ Land Transport Finance Seite 3601/ Geschäftsmodell 02/ Geschäftsfelder und Services 03/ Kennzahlen und Ausblick 04/ Über uns 05/ Weitere Informationen
Land Transport Finance – Wichtigste Transaktion 2017
VTG
Die im Jahr 1951 gegründete VTG AG mit Sitz in Hamburg ist die größte Eisenbahnwaggon-Leasinggesellschaft in Europa und
verwaltet über 80.000 Schienenfahrzeuge weltweit. Das Unternehmen ist an der Frankfurter Wertpapierbörse notiert und im MDAX
vertreten. Im Rahmen unserer engen langjährigen Zusammenarbeit mit VTG haben wir in den letzten 25 Jahren eine Reihe von
bilanzwirksamen wie auch außerbilanziellen Finanzierungen bereitgestellt.
Neben den Geschäften mit ihrer europäischen Waggonflotte ist VTG auch auf dem nordamerikanischen Schienenverkehrsmarkt aktiv.
VTG Rail Inc., eine 100%ige Tochtergesellschaft von VTG, besitzt eine mittelgroße Flotte mit rund 5.250 Waggons, die in den USA, in
Kanada und Mexiko eingesetzt werden. Das Unternehmen hat darüber hinaus 1.000 Waggons in Auftrag gegeben, die bis
Jahresmitte 2018 ausgeliefert werden sollen. Die Flotte besteht größtenteils aus gedeckten Schüttgut- und Kesselwagen, die an eine
diversifizierte Leasingnehmerbasis vermietet werden.
Mitte 2017 trat die VTG an ihre Hausbanken für die Bereitstellung einer eigenständigen Fazilität zur Finanzierung ihrer gesamten in
Nordamerika eingesetzten Flotte heran. Als leitender Joint Mandated Lead Arranger wurden wir im Rahmen eines Club Deals neben
zwei weiteren Banken schließlich mit der Bereitstellung einer vorrangig besicherten befristeten Finanzierung beauftragt.
Ausschlaggebend für unser Mandat waren vor allem unsere Erfolge
beim Abschluss komplexer Transaktionen mit VTG Europe sowie unsere
langjährige Erfahrung und unsere Erfolgsbilanz im nordamerikanischen
Schienenverkehrsmarkt. Letztere war besonders wichtig für den Kunden
und führte – im Rahmen einer ausgezeichneten transatlantischen
Zusammenarbeit zwischen unseren Teams in New York und Frankfurt –
zu einem reibungslosen Abschluss der Transaktion.
Kundenpräsentation __ Februar 2019 __ Land Transport Finance Seite 3701/ Geschäftsmodell 02/ Geschäftsfelder und Services 03/ Kennzahlen und Ausblick 04/ Über uns 05/ Weitere Informationen
Land Transport Finance – Transaktionshighlights 2017
National Steel Car Trip Rail Master Funding Bentheimer Eisenbahn
/ Arranger und Sole Lender in einem / Arranger und Sole Provider einer / Gemeinschaftsfinanzierung mit dem
revolvierenden, erstrangig besicherten Liquiditätsfazilität für eine amerikanische Syndizierungspartner Grafschafter
Warehouse-Kredit mit einer Accordeon- Master Funding LLC zur effizienteren Volksbank im Rahmen einer Meta-
Möglichkeit für einen ordamerikanischen Ausgestaltung einer Güterwaggon-ABS- Transaktion für einen Kernkunden im
Güterwaggonhersteller. Transaktion mit einer Flotte von mehr als Schienenpersonennahverkehr.
17.500 Güterwagen in Nordamerika.
/ Zu finanzieren ist ein diversifizierter Pool / Der erstrangig besicherte Kredit auf
von brandneuen Güterwagen für den / Die Transaktion folgte einer Reihe von Basis eines Operating Leases dient zur
grenzüberschreitenden Bahnmarkt. Vorgängerfazilitäten, die die Bank mit Bauzeit- und langfristigen Finanzierung
innovativen Ideen neu eingeführt hatte; von fünf neuen Alstom Lint41 DMUs, die
/ Eine Syndizierung der Finanzierung ist
zugleich erlaubte das Projekt auch die unter einem langfristigen Verkehrs-
möglich.
Übernahme der einzigen Co-Manager- vertrag fahren werden.
Rolle bei der entsprechenden
/ Die DVB übernahm innerhalb der
Bondfinanzierung.
Transaktion auch die Restwertrisiken an
den bewährten, aus einer Standard-
plattform entwickelten Fahrzeugen.
Kundenpräsentation __ Februar 2019 __ Land Transport Finance Seite 3801/ Geschäftsmodell 02/ Geschäftsfelder und Services 03/ Kennzahlen und Ausblick 04/ Über uns 05/ Weitere Informationen
Land Transport Finance – Wichtige Transaktionen 2017
ARS Altmann Netinera (Die Laenderbahn)
Senior Secured Term Loan Operating Lease Financing
Fleet of 277 open car carriers Fleet of 4 x E-locos and
Arranger & Co-Lender 7 x double-deck coaches
Arranger & Co-Lender
Bentheimer Eisenbahn VTG
Operating Lease Senior Secured Term Loan
5 x Lint41 Fleet of 6,167 freight cars
Arranger & Co-Lender US$172 million
Arranger & Underwriter
Enkay Leasing
Lease Co. Initial Warehousing
National Steel Car produced rail cars
US$75 million
Arranger & Sole Lender
Kundenpräsentation __ Februar 2019 __ Land Transport Finance Seite 3901/ Geschäftsmodell 02/ Geschäftsfelder und Services 03/ Kennzahlen und Ausblick 04/ Über uns 05/ Weitere Informationen
Land Transport Finance – Auszeichnungen
__ 2019
/ Rail Finance Innovator of the Year Global Transport Finance
/ Rail Finance Deal of the Year – Europe Global Transport Finance
__ 2018
Rail Finance Deal of the Year – Europe Global Transport Finance
__ 2017
/ Rail Capital Markets Deal of the Year – Americas Global Transport Finance
/ Rail Finance Deal of the Year – Americas Global Transport Finance
/ Best International Transport Finance Provider – Germany Transport News
__ 2015
/ Rail Finance Deal of the Year – Europe Global Transport Finance
__ 2014
/ Rail Finance Innovator of the Year Global Transport Finance
/ Rail Finance Deal of the Year – Europe Global Transport Finance
Kundenpräsentation __ Februar 2019 __ Land Transport Finance Page 4001/ Geschäftsmodell 02/ Geschäftsfelder und Services 03/ Kennzahlen und Ausblick 04/ Über uns 05/ Weitere Informationen
Land Transport Finance – Auszeichnungen
__ 2012
/ Rail Finance Innovator of the Year Global Transport Finance
__ 2011
/ Rail Finance Innovator of the Year Jane’s Transport FinanceC
__ 2010
/ European Rail Deal of the Year Jane’s Transport Finance
__ 2009
/ Americas Rail Deal of the Year Jane’s Transport Finance
__ 2008
/ Rail Finance House of the Year Jane’s Transport Finance
/ US Rail Deal of the Year Jane’s Transport Finance
Kundenpräsentation __ Februar 2019 __ Land Transport Finance Page 4101/ Geschäftsmodell 02/ Geschäftsfelder und Services 03/ Kennzahlen und Ausblick 04/ Über uns 05/ Weitere Informationen
Land Transport Finance – Auszeichnungen
__ 2007
/ Rail Finance House of the Year Jane’s Transport Finance
/ US Rail Deal of the Year Jane’s Transport Finance
__ 2006
/ European Rail Deal of the Year Jane’s Transport Finance
__ 2005
/ Road Finance Innovator Jane’s Transport Finance
Kundenpräsentation __ Februar 2019 __ Land Transport Finance Page 4201/ Geschäftsmodell 02/ Geschäftsfelder und Services 03/ Kennzahlen und Ausblick 04/ Über uns 05/ Weitere Informationen
Landtransportmärkte – Prognose 2018
/ Die Nachfrageaussichten für den Schienengüterverkehr sind positiv für Europa, Nordamerika und Australien. Es wird von Zuwächsen bei Transportpreisen,
Leasingraten und Auslastung ausgegangen. Auch die Prognose für den europäischen Schienenpersonenverkehrsmarkt ist günstig.
/ Für Logistik und Güterverkehr in Europa rechnet die EU-Kommission in ihrem Referenzszenario 2010‒2030 mit einem jährlichen Wachstum von 1,6 %. SCI
Verkehr prognostiziert für 2016‒2020 eine Zunahme des europäischen Schienengüterverkehrs (gemessen in Tonnen-km) um 1,4 % p. a., der Flotte neuer
Lokomotiven und Güterwaggons um 1 % p. a. sowie der städtischen Schienenfahrzeuge weltweit um 4 % p. a.
/ Die Abteilung für Transportstatistik und Fernverkehrsstraßen des US-Verkehrsministeriums erwartet für 2016–2045 eine durchschnittliche jährliche
Wachstumsrate des Frachtaufkommens von +0,8 %. Für 2018 prognostiziert Moody’s ein Wachstum der Schienenverkehrsvolumina in Nordamerika von 1,25
% bis 2,0 %. FTR Intel erwartet für das Jahr 2018 einen Anstieg der Bahnfrachtvolumina von 2,7 %. Allerdings zeichnet sich insbesondere zwischen den USA
und China ein ausgewachsener Handelsstreit ab.
/ Die Kohlemärkte in den USA (strengere Emissionsgrenzen) und Großbritannien (Verdoppelung der Kohlesteuer und Schließung einiger Kohlekraft-werke) sind
weiterhin schwierig. In Australien ist die Stimmung verhalten (langsameres Nachfragewachstum aus Asien, aber Wegfall vieler Importzölle mit dem chinesisch-
australischen Freihandelsabkommen), in Kontinentaleuropa gut (höhere Importe nach Bergwerksschließungen und Deutschlands Atomausstieg). Die
Entwicklung des wichtigen US-Kohlesektors könnte durch die Unterstützung von Präsident Trump kurzfristig angeregt werden.
/ Der Intermodalverkehr dürfte positiv bleiben. Die Internationale Vereinigung für den kombinierten Verkehr Schiene-Straße (UIRR) erwartet für 2018 eine leicht
positive Geschäftsentwicklung. Für den intermodalen Transport in den USA prognostiziert Stephens Inc. 2018 einen Anstieg von 5,4 %.
/ Die Nachfrage nach Lokomotiven und Güterwaggons ist in Australien und den USA schwach, da die Auslastung bestehender Flotten zunächst verbessert
werden muss. In Europa steigt die Nachfrage nach Elektrolokomotiven und -Güterwagen deutlich an. Außerhalb der Energiesektoren (Kohle, Öl und Sand)
befinden sich die Asset-Preise im Seitwärts- oder Aufwärtstrend.
/ In Europa können Leasinggesellschaften ihre Marktanteile weiter ausbauen; in Nordamerika ist dies zumindest bei Güterwaggons der Fall.
2018
/ Der Mangel an Lokführern bringt Bahngesellschaften in Europa und den USA starken Gegenwind. In den USA erwächst jedoch Unterstützung aus dem Mangel
an Lkw-Fahrern, der fast vollständigen Auslastung der Lkw-Kapazitäten und strengeren Aufzeichnungspflichten für die Arbeitszeit von Lkw-Fahrern.
Kundenpräsentation __ Februar 2019 __ Land Transport Finance Seite 4301/ Geschäftsmodell 02/ Geschäftsfelder und Services 03/ Kennzahlen und Ausblick 04/ Über uns 05/ Weitere Informationen Financial Institutions and Syndications Unsere Kompetenz und Erfahrung als Arranger und Konsorte gibt unseren Kunden die Sicherheit, dass erforderliche Mittel zur Finanzierung ihrer Projekte bereitstehen. Wir unterstützen alle drei Transport Finance-Bereiche bei der Aufnahme von Fremd- und Eigenkapital im nichtöffentlichen Markt weltweit. Wichtige Aspekte unserer Strategie: / Wir koordinieren bestehende und stellen neue Geschäftsbeziehungen mit global tätigen Finanzinstituten (inkl. institutioneller Investoren) her. / Wir entwickeln und pflegen ein solides Verständnis der Risikoeignung und der Anforderungen eines jeden Finanzinstituts. / Wir stellen eine enge Zusammenarbeit mit dem globalen Transport Finance-Netzwerk sowie den DVB-eigenen Research- und Advisory-Teams sicher. / Wir bieten eine wettbewerbsfähige Preisgestaltung auf Basis aktueller Informationen, Zugang zu weltweiten Netzwerken sowie Ad-hoc-Analysen. / Wir garantieren eine wirkungsvolle Steuerung und Überwachung des Konsortialprozesses und bieten ein individuelles, maßgeschneidertes Vorgehen gegenüber den teilnehmenden Partnern. / Wir kennen und verstehen die großen volkswirtschaftlichen Zusammenhänge sowie deren Einflüsse auf die Transportfinanzierung. / Wir vermitteln und koordinieren Exportkredite (hauptsächlich im maritimen Bereich). / Wir koordinieren den Ankauf von Krediten im Sekundärmarkt. Kundenpräsentation __ Februar 2019 __ Financial Institutions and Syndications Seite 44
01/ Geschäftsmodell 02/ Geschäftsfelder und Services 03/ Kennzahlen und Ausblick 04/ Über uns 05/ Weitere Informationen
Financial Institutions and Syndications-Portfolio
(30.06.2018: 660,8 Mio €)
Gesamtes Weiterplatzierungsvolumen nach Geschäftsbereichen
7,7 % Land Transport Finance
75,4 % Aviation Finance
16,9 % Shipping Finance
Kundenpräsentation __ Februar 2019 __ Financial Institutions and Syndications Seite 4501/ Geschäftsmodell 02/ Geschäftsfelder und Services 03/ Kennzahlen und Ausblick 04/ Über uns 05/ Weitere Informationen
Financial Institutions and Syndications – Prognose 2018
/ Zu den makroökonomischen Themen, die den Transportmarkt im Jahr 2018 voraussichtlich beeinflussen werden, zählen die nahezu abgeschlossenen
Reformen im Rahmen von Basel IV, mit denen Banken ihre internen Risikorichtlinien deutlicher ausrichten müssen, steigende Zinsen in den USA in
Verbindung mit dem Abbau der quantitativen Lockerungsmaßnahmen der EZB (was die Verfügbarkeit von „billigem Geld“ einschränkt) sowie die
andauernden internationalen Akquisitionen Chinas. Die aus diesen Faktoren erwachsende Unsicherheit bringt unter anderem langfristige
Liquiditätskosten unter Druck – in der Folge dürften alle Branchen verstärkt auf kürzere Kreditlaufzeiten setzen.
/ Der Markt geht davon aus, dass die globale Luftverkehrsbranche – angetrieben durch robuste Nachfrageentwicklung im Passagier- und Frachtgeschäft
– auch 2018 ihre starke Performance fortsetzen wird. Innovativere Finanzierungsstrukturen könnten sich angesichts der veränderten Anforderungen von
Luftverkehrskunden im Zuge der Einführung von IFRS 16 ergeben sowie aus der genaueren Prüfung von Steuervermeidungsstrukturen; auch der Eintritt
neuer Finanzierer in die Branche kann hier eine Rolle spielen. Der verstärkte Kapitalzufluss in die Branche wird den Wettbewerb in einem schon
angeheizten Markt wahrscheinlich weiter antreiben. Dennoch sind strukturiertere und maßgeschneiderte Transaktionen weiterhin gefragt, was
spezialisierte Banken wie die DVB noch immer wettbewerbsfähig macht. So dürfte der Wunsch, opportunistische Transaktionen wahrzunehmen und
gleichzeitig – angesichts angestiegener Kapitalkosten – die Bilanz effektiv zu nutzen, eine der Prioritäten für Finanzinstitute bleiben.
/ Der Trend unter Finanzinstituten, ihr Engagement bei Seeschifffahrtsportfolios zu reduzieren oder sich vollständig daraus zurückzuziehen,
wird wahrscheinlich auch 2018 anhalten; Banken sehen diese nicht mehr als Kerngeschäftsfelder an bzw. werden voraussichtlich einen stärker
regionalen Fokus verfolgen. Die Kapazitäten der verbleibenden etablierten Kreditgeber werden wahrscheinlich auf Kernkunden beschränkt –
oder auf Bonität und die Beschäftigung der Schiffe fokussiert sein. Auch die Konsolidierung dürfte sich fortsetzen, wenn Unternehmen nach
Möglichkeiten zur Kostensenkung suchen oder sich die Gelegenheit für stärkere Schifffahrtsunternehmen ergibt, schwächere Konkurrenten zu
übernehmen.
/ Im Bahntransport werden die Aktivitäten auf Nordamerika und Europa konzentriert bleiben, mit einer begrenzten Anzahl von Chancen. Wie schon 2017
wird die für Schienenprojekte verfügbare Liquidität voraussichtlich ansteigen – auch von Kapitalgebern aus dem asiatisch-pazifischen Raum, wo sich
2018
Finanzinstitutionen für diese Asset-Klasse interessieren. Konkret dürfte das Interesse für diversifizierte Bahnwaggonflotten, neueres Equipment,
Leasinggesellschaften mit einer starken finanziellen Erfolgsbilanz sowie Kreditnehmer in öffentlicher Hand anhalten.
Kundenpräsentation __ Februar 2019 __ Financial Institutions and Syndications Seite 4601/ Geschäftsmodell 02/ Geschäftsfelder und Services 03/ Kennzahlen und Ausblick 04/ Über uns 05/ Weitere Informationen DVB Corporate Finance Zu unseren Aufgaben zählt, nicht-kapitalbindende Erträge zu erhöhen, das Cross-Selling von Produkten und Dienstleistungen der DVB zu verbessern und den Ergebnisbeitrag nachhaltig zu steigern. / DVB Corporate Finance (DVBCF) arbeitet bereichsübergreifend und erbringt strategische und finanzielle Beratungsdienstleistungen für Firmenkunden. / Wir nutzen unser transportspezifisches Wissen, umfassende Corporate Finance-Erfahrung und die Expertise der DVB in der Objektfinanzierung gezielt, um maßgeschneiderte Finanzierungslösungen für unsere Kunden zu entwickeln. / Unser klassisches Geschäft umfasst Übernahmen und Zusammenschlüsse (M&A), Beratungsleistungen sowie private und öffentliche Platzierungen von Fremd- und Eigenkapital. Unsere Präsenz in den Fremdkapitalmärkten und im Structured Asset Finance/Asset Backed Securities (ABS) erweitert das Kernkreditgeschäft der DVB sinnvoll. / Unsere Private Placement Group unterstützt die Geschäftsvorhaben von DVBCF durch einen engen Kontakt mit verschiedenen Finanz- bzw. strategischen Investoren aus aller Welt. / Dank unserem starken Firmenkundennetz und den umfänglichen Kreditbeziehungen treten wir in einen strategischen Dialog mit unseren Kunden, auf dessen Basis wir integrierte Finanzierungslösungen entwickeln. Kundenpräsentation __ Februar 2019 __ DVB Corporate Finance Seite 47
Sie können auch lesen