2020 Bezirkshauptmannschaft Rohrbach - Kennzahlen, Daten & Fakten - Land Oberösterreich
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Impressum Medieninhaber und Herausgeber: Bezirkshauptmannschaft Rohrbach 4150 Rohrbach-Berg Am Teich 1 Tel.: (+43 7289) 8851-0 Fax: (+43 7289) 8851-269399 E-Mail: bh-ro.post@ooe.gv.at Internet: www.bh-rohrbach.gv.at Redaktion: Bezirkshauptfrau Dr. Wilbirg Mitterlehner Fotos: Land OÖ, BH Rohrbach 2 Kennzahlen, Daten & Fakten 2020
Sehr geehrte Kundinnen und Kunden! Mit der aktuellen Broschüre ‘‘Kennzahlen, Daten & Fakten 2020‘‘ informieren wir Sie über das vielfältige und umfangreiche Leistungsspektrum der Bezirkshauptmannschaft mit den wichtigsten Kennzahlen. 2020 war ab Mitte März von Corona geprägt. Das bedeutete, dass viele Tätigkeiten nicht im herkömmlichen Maße verrichtet werden konnten, was teilweise im Kennzahlenvergleich mit den Vorjahren sichtbar wird. Die Bezirkshauptmannschaft als Gesundheitsbehörde ist erste Anlaufstelle für die regionale COVID-Krise. Seit Mitte März 2020 ist in der BH Rohrbach ein Krisenstab eingerichtet, dessen personelle Besetzung von der Infektionslage abhängig ist. Oberste Priorität ist die aktive Bekämpfung von Corona, um die Gesunderhaltung der Bevölkerung so weit als möglich sicherzustellen. Die Bezirkshauptmannschaft Rohrbach ist die regionale Verwaltungsbehörde des Bezirkes und zugleich ein qualitäts- und wirkungsorientierter Dienstleister für die Menschen, Einrichtungen und die Gemeinden des Bezirkes, die unser Angebot nutzen. Dr. Wilbirg Mitterlehner Bezirkshauptfrau von Rohrbach Für die Menschen in der Region! gestalten – verwalten – begleiten Kennzahlen, Daten & Fakten 2020 3
108 Mitarbeiter/innen davon sind 53,7 % teilzeitbeschäftigt 86,9 Personaleinheiten 4 Lehrlinge Bürokauffrau viele Kundenkontakte - persönlich - telefonisch - elektronisch 111.808 gefahrene Kilometer im Außendienst 4 Kennzahlen, Daten & Fakten 2020
Bezirkshauptfrau Dr. Wilbirg Mitterlehner Abteilung 1 Abteilung 2 Abteilung 3 Dr. Wilbirg Mitterlehner Mag. Valentin Pühringer Amtsleitung Anlagenabteilung Sicherheitsabteilung Fachdienste Soziales Amtsleitung Gewerbe- und Verkehrsrecht und Innerer Dienst Anlagenrecht Verkehrsstrafen Rechnungswesen Sanitätsrecht Sicherheit Gemeinden Veterinärrecht Migrationswesen Baurecht Katastrophenschutz Wasserrecht Kinder- und Agrarrecht Jugendhilfe Bürgerservice Forstrecht Soziales Naturschutzrecht Forstdienst Sanitätsdienst CBE Veterinärdienst Service-Center Naturschutz Geschäftsstelle Geschäftsstelle der des Bezirksgrundverkehrs- Sozialhilfeverbandes kommission Kennzahlen, Daten & Fakten 2020 5
AUFGABEN Gesundheit Sicherstellung flächendeckender Gesundheitsversorgung, Schutzimpfungen, Verhütung und Bekämpfung übertragbarer Krankheiten, medizinische Versorgung Drogenabhängiger bzw. Substitution, Beobachtung der gesundheitlichen Entwicklung von Kindern und Jugendlichen, Rahmenbedingungen im Gesundheitsbereich, Sachverständigendienste Soziales Sozialhilfe, Mindestsicherung und Pflegevorsorge, Geschäftsstelle des Sozialhilfeverbandes, Sozialberatung, Heimaufnahmen, Mobile Dienste, Chancengleichheit (Menschen mit Beeinträchtigung) Kinder- und Jugendhilfe Erziehungshilfe, Pflege- und Adoptivkinder, Rechtliche Vertretung, Unterhaltsvertretung, Förderung und Entlastung von Familien, Eltern- und Mutterberatung Ernährungssicherheit und Veterinärwesen Sicherstellung der Qualität der im Verkehr befindlichen Lebensmittel, Tierseuchenüberwachung und -bekämpfung, Tiergesundheitsdienst, Veterinärmedizinischer Sachverständigendienst Bildung und Gesellschaft Kinderbetreuung, Pflichtschulangelegenheiten, Sport Sicherheitswesen Passwesen, Waffenwesen, Schieß- und Sprengmittelwesen, Versammlungs- und Vereinswesen, Sicherheitspolizei, Migrations- und Niederlassungswesen, Feuerwehrwesen, Verwaltungspolizei, Krisen- und Katastrophenschutzmanagement, Staatsbürgerschafts- und Personenstandswesen, Jugendschutz, Tierschutz, Glücksspielgesetz Inneres und Kommunales Gemeindehaushaltswesen, Gemeindepersonal und -aufsicht, Wahlen Verkehr Straßenrecht, Straßenverkehrs- und Kraftfahrwesen, Eisenbahnen, Schifffahrt, Luftfahrt Natur- und Landschaftsschutz Bewilligungen, Förderungen, Sachverständigendienst Anlagen-, Umwelt- , Wasserrecht und Wirtschaft Energierecht, Betriebsanlagenrecht, Mineralrohstoffgesetz, Gewerbeberechtigungen, Wasserversorgung, Abwasser, Kleinkraftwerke, Apothekengesetz, Bäderhygienegesetz, Verkehrsgewerbe, Denkmalschutz, nachhaltige Standort- und Wirtschaftsentwicklung Land- und Forstwirtschaft Forstwirtschaft, Forstliche Förderung, Grundverkehr, Jagd, Fischerei 6 Kennzahlen, Daten & Fakten 2020
LEISTUNGEN Einige Kennzahlen aus der Vielzahl der Aufgaben der Bezirkshauptmannschaft Rohrbach: Bürgerservice Reisedokumente 2020 7.096 (ausgestellte Reisepässe, 2019 5.314 Personalausweise, Notpässe) 2018 7.165 Lenkberechtigungen 2020 3.412 (ausgestellte Führerscheine) 2019 4.535 2018 3.825 Übungs- und Ausbildungsfahrten 2020 619 (erteilte Bewilligungen) 2019 629 2018 631 Führerscheinprüfungen 2020 1.640 (angetretene KandidatInnen) 2019 2.268 2018 2.269 Verkehrsrecht Führerschein: Entziehungen 2020 181 2019 199 2018 206 Anordnung von Nachschulungen 2020 129 2019 150 2018 143 Straßenpolizeiliche Verordnungen 2020 477 (Geschwindigkeitsbeschränkungen, 2019 678 *) Baustellenabsicherungen etc.) 2018 935 *) geänderte Zählweise Verkehrsstrafdelikte (Anonymverfügungen, Strafverfügungen, Straferkenntnisse) ab 01.09.2017 CBE 2020 313.286 2019 318.798 2018 228.565 Kennzahlen, Daten & Fakten 2020 7
Sicherheitswesen Waffendokumente 2020 237 (ausgestellte Waffenbesitzkarten, Waffenpässe, 2019 263 europäische Feuerwaffenpässe) 2018 232 Waffenrechtliche Überprüfungen 2020 188 (periodische Überprüfung der Waffenverwahrung und 2019 383 Verlässlichkeit der Waffenbesitzer) 2018 377 Aufenthaltstitel und aufenthaltsrechtliche 2020 307 Dokumentationen für Nichtösterreicher/innen 2019 279 (Erstanträge, Verlängerungen, Dokumentationen) 2018 270 Wegweisungen / Betretungsverbote 2020 27 (angeordnete Wegweisungen, 2019 22 Betretungsverbote nach Gewalt in Familien) 2018 14 Vereine 2020 857 2019 843 2018 826 Personenstandswesen Staatsbürgerschaft 2020 26 (Ansuchen um Verleihung) 2019 47 2018 28 Namensänderungen 2020 7 2019 8 2018 4 8 Kennzahlen, Daten & Fakten 2020
Gemeinden Die Gemeinden des Bezirkes Rohrbach Seit 1. Jänner 2019 gibt es im Bezirk Rohrbach 37 Gemeinden. Kennzahlen, Daten & Fakten 2020 9
Gemeindedaten Gemeindefinanzierung Neu 2020 14 Voranschlag-Einhaltung der Härteausgleichsfondskriterien 2019 13 Voranschlagsvorprüfungen 2018 11 Voranschlagsprüfungen 2020 41 (Gemeinden und Gemeindeverbände) 2019 41 2018 41 Nachtragsvoranschlagsprüfungen 2020 32 (Gemeinden und Gemeindeverbände) 2019 31 2018 37 Rechnungsabschlussprüfungen 2020 41 (Gemeinden und Gemeindeverbände) 2019 41 2018 44 Umfassende Gebarungsprüfungen 2020 1 (inkl. Nachprüfung) 2019 2 2018 1 Gemeindebudget – ordentlicher Haushalt (laufende Einnahmen und Ausgaben der 37 Gemeinden des Bezirkes) Einnahmen 2020 123.588.500 2019 124.078.500 2018 114.554.300 Ausgaben 2020 123.542.200 2019 123.425.300 2018 114.554.300 10 Kennzahlen, Daten & Fakten 2020
Soziales Heimaufnahmen 2020 181 (Unterbringung in Alten- und Pflegeheimen) 2019 190 2018 214 Teilkostentragung 2020 640 der Heimgebühren 2019 636 in Alten- und Pflegeheimen 2018 597 Mindestsicherung (ehemals Sozialhilfe) 2020 108 laufende Bezieher/innen 2019 135 (Anzahl der Haushaltsgemeinschaften) 2018 167 Sanitätsdienst Amtsärztliche Untersuchungen 2020 350 2019 475 2018 453 Amtsärztliche Gutachten 2020 16 (Gutachten für externe Behörden, 2019 37 2017 auch vorzeitiger Mutterschutz) 2018 38 Amtsärztliche Impfungen 2020 2.599 (Schutzimpfungen, Zeckenimpfungen, etc.) 2019 4.683 2018 4.782 Epidemie- und TBC-Erkrankungen 2020 301 (ohne Covid-19) (Überwachung bei TBC, Salmonellen, Campylobacter, etc.) 2019 198 2018 222 Maßnahmen nach § 12 SMG Suchtmittelgesetz – Anzahl der Anzeigen 2020 193 2019 152 2018 281 Begutachtung Amtsarzt 2020 19 2019 32 2018 58 Kennzahlen, Daten & Fakten 2020 11
Kinder- und Jugendhilfe Abklärung nach Gefährdungsmeldungen 2020 124 (an Kindern und Jugendlichen) 2019 135 2018 141 Unterstützung in der Erziehung 2020 229 (Anzahl der Kinder und Jugendlichen, die durch Sozialpädagogen, 2019 205 Therapeuten etc. betreut werden) 2018 224 Unterhaltsvertretungen 2020 605 für Minderjährige 2019 513 (Festsetzung und Eintreibung des Unterhalts 2018 556 für Kinder und Jugendliche) Minderjährige in “Voller Erziehung“ 2020 50 (Unterbringung von Kindern und Jugendlichen bei 2019 45 Pflegeeltern oder in sozialpädagogischen Einrichtungen) 2018 59 Pflegefamilien / Pflegekinder 2020 28 / 46 2019 26 / 39 2018 28 / 49 12 Kennzahlen, Daten & Fakten 2020
Wirtschaft Gewerbeanmeldungen 2020 461 2019 411 2018 377 Betriebsanlagenerrichtungen/ 2020 63 Änderungen 2019 104 2018 120 2020: 18 Betriebsanlagen-Beratungstage Wasserrecht Wasserrechtliche Verfahren 2020 104 (nur Bescheide) 2019 183 2018 175 „Bei unseren Entscheidungen sind wir beständig um Balance zwischen Ökologie, Ökonomie, Mensch und Gesellschaft bestrebt.“ Foto: Land Oberösterreich Kennzahlen, Daten & Fakten 2020 13
Natur- und Landschaftsschutz Naturschutzfachliche Gutachten, 2020 418 Bescheide und Stellungnahmen 2019 519 2018 502 Naturschutzförderungen 2020 114 2019 64 2018 118 2020: 6 Naturschutz-Beratungstage 8 Sitzungen Bezirksgrund- verkehrskommission Jagd erlegtes Wild im Bezirk: Rotwild 2020 116 „Durch die Festlegung von 2019 86 2018 137 Abschussplänen sorgt die Rehwild 2020 5.688 Bezirkshauptmannschaft für 2019 5.763 die Aufrechterhaltung eines 2018 5.717 gesunden Wildbestandes und der Möglichkeit einer nachhaltigen Bewirtschaftung unserer Wälder.“ 14 Kennzahlen, Daten & Fakten 2020
Ernährungssicherheit und Veterinärwesen Import-/Export-Abfertigungen 2020 85 (Kontrolle und Ausstellung von Zertifikaten 2019 92 über Tiere und Tierprodukte) 2018 99 Seuchenprophylaxe und 2020 1.036 Screening 2019 1.297 bei Rindern, Schafen und Ziegen 2018 1.934 (Blutproben) Tierhaltung Anzahl der landwirtschaftlichen Betriebe: 3.034 Rinder 2020 60.566 2019 62.596 2018 65.454 Schweine 2020 5.464 2019 5.409 2018 5.948 Schafe 2020 4.261 2019 4.683 2018 5.139 Ziegen 2020 3.234 Foto: Land Oberösterreich 2019 3.757 2018 3.328 Geflügel 2020 176.571 2019 143.886 2018 137.168 Pferde 2020 1.169 2019 1.159 2018 1.139 Farmwild 2020 976 2019 974 2018 846 Kamelartige Tiere 2020 145 2019 129 2018 94 Kennzahlen, Daten & Fakten 2020 15
Forstdienst Forsttechnische Gutachten 2020 791 und Stellungnahmen 2019 1.373 (inkl. Stellungnahmen zu Flächen- 2018 511 widmungs- und Bebauungsplänen) Rodungen (bewilligte Rodungsflächen in m²) 2020 105.855 (36 Rodungen) 2019 98.331 (47 Rodungen) 2018 50.461 (28 Rodungen) Forststraßenbau 2020 65 (bearbeitete Projekte) 2019 50 2018 87 Forstschutz – 2020 198 / 496 Borkenkäferaufforderungen 2019 162 / 473 (mündlich/schriftlich) 2018 240 / 254 Böhmerwaldschule 2020 41 / 527 (Führungen bzw. Besucher/innen insgesamt) 2019 313 / 4.012 2018 274 / 3.823 Förderungen Waldbau: 362 Katastrophenanträge Sturm Sabine (Februar 2020): 35 Fotos: Land Oberösterreich 16 Kennzahlen, Daten & Fakten 2020
Corona – eine Herausforderung für uns alle! Mitte März 2020 hat das neuartige Coronavirus SARS-CoV-2 auch den Bezirk Rohrbach erreicht. In der Bezirkshauptmannschaft Rohrbach wurde ein Krisenstab eingesetzt, um dem Coronavirus den Kampf anzusagen. Aufgabe war und ist, alle behördlichen Maßnahmen in Zusammenhang mit Corona zu setzen. Dazu gehören: • Beantwortung der telefonischen Anfragen; • Anordnung der Probenentnahme bei Verdachtsfällen, intensive Zusammenarbeit mit dem Roten Kreuz; • Datenerfassung im EMS (Epidemiologisches Meldesystem) bzw. EPM (Epidemie Monitor) • Kontaktdatenerhebung von Personen im Umfeld; • Erstellung von Absonderungsbescheiden für Personen, die sich in häusliche Quarantäne begeben müssen; • Rechtsauskünfte zur Auslegung der gesetzlichen Beschränkungsmaßnahmen; • Beantwortung von Fragen in Zusammenhang mit Grenzübertritten; • Organisation der Schutzausrüstung für Einrichtungen; • regelmäßiger Austausch, Vereinbarungen und Abstimmungen mit den Einsatzorganisationen, insbesondere mit der technischen Einsatzleitung vom Roten Kreuz sowie dem Klinikum Rohrbach; • Grenzkontrollen und Polizeiliche Aufträge; • Bearbeitung von Entschädigungsanträgen (§ 32 Epidemiegesetz – Vergütung für den Verdienstentgang); • Umsetzung von Vorgaben und Beantwortung von Aufträgen des Landesstabes; • regelmäßige Informationen der Bürgermeister/innen und Gemeinden; • Organisation und Planung von Massentests sowie administrative Betreuung; • Abwicklung der Impfung der über 80ig-Jährigen; Aktuelle Zahlen (Stand 15.02.2021): 4.324 Corona-Infektionen sehr viele Absonderungen von Kontaktpersonen 3.892 Einträge im Digikat (Protokollierung im Digitalen Katastrophenschutzplan) ca. 4.900 Anträge Entschädigungszahlungen (§ 32 Epidemiegesetz) Kennzahlen, Daten & Fakten 2020 17
ÜBER DEN BEZIRK ROHRBACH Bezirksfläche 817,55 km² davon Waldfläche 323,36 km² (39,6%) (Stand: 01.01.2018) Einwohner 56.562 (Registerzählung – Stichtag 31.10.2019) Durchschnittliche Bevölkerungsdichte 69,2 Einwohner/km² zugelassene Fahrzeuge (KFZ+ Anhänger) 73.452 davon PKW und Kombi 39.287 Zugmaschinen 10.084 (Stand: 31.12.2020) 37 Gemeinden 1 Stadtgemeinde, 15 Marktgemeinden, 21 Gemeinden 7 Polizeiinspektionen Helfenberg, Lembach i.M., Neufelden, Peilstein i.Mv., Rohrbach, St. Martin i.M., Ulrichsberg 6 Altenheime Aigen-Schlägl, Haslach a.d.M., Kleinzell i.M., Lembach i.M., Rohrbach, Ulrichsberg 10 Ortsstellen Rotes Kreuz Aigen i.M., Helfenberg, Hofkirchen i.M., Lembach i.M., Neufelden, Peilstein i.Mv., Rohrbach, St. Martin i.M., St. Veit i.M., Ulrichsberg 1 Kinder- und Jugendrehabilitationszentrum Kokon Rohrbach-Berg 1 Krankenhaus Klinikum Rohrbach 1 Gericht Bezirksgericht Rohrbach 18 Kennzahlen, Daten & Fakten 2020
aktive Unternehmen 2.933 (Stand. 31.12.2020) Die größten Arbeitgeber - Biohort (Neufelden) - Internorm (Sarleinsbach) - Klinikum Rohrbach - Röchling Leripa (Oepping) - Sozialhilfeverband Rohrbach mit 6 Bezirksalten- und Pflegeheimen Kennzahlen, Daten & Fakten 2020 19
Bezirkshauptmannschaft Rohrbach Für die Menschen in der Region! gestalten – verwalten – begleiten sozial bürgernah kompetent 20 Kennzahlen, Daten & Fakten 2020
Sie können auch lesen