2020 Jahresrückblick - ADAC Presse
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
DIE KRISE ALS CHANCE INHALT Sehr geehrte Damen und Herren, Vorwort 1 was war das für ein Jahr, das nun hinter uns Mein besonderer Dank gilt unseren Mitarbei- Inhaltsverzeichnis 2 liegt. 2020 war außergewöhnlich, speziell, terinnen und Mitarbeitern für ihr unermüd- Erste Hilfe macht keine Pause 3 es wird in Verbindung mit der so genannten liches Engagement in der gesamten Zeit der „Corona“-Krise lange im Gedächtnis blei- Krise. Teamgeist kann Berge versetzen, und ben. Die Folgen der Covid-19-Pandemie im Fall von ADAC gelbhilft möchte ich mit sind bis heute spürbar, und das Virus ist Blick auf einen früheren US-amerikanischen ADAC gelbhilft Aktivitäten 4 noch lange nicht in seine Schranken ge- Präsidenten ergänzen: wiesen. Von heute auf morgen hat sich 2020 in Zahlen 5 unser aller Leben verändert. 2020 war „Das Wort Krise setzt sich im Chinesischen Was uns ausmacht 7 dementsprechend ein Geschäftsjahr mit aus zwei Schriftzeichen zusammen – das bisher ungeahnten, ja sogar großteils un- eine bedeutet Gefahr und das andere Gele- vorhersehbaren Herausforderungen. genheit.“ Die Frage ist nur, auf welches der beiden Zeichen man seinen Fokus setzt! Das Team von ADAC gelbhilft 8 Viele Geschäftsbereiche, ganze Unterneh- men kamen zum Stillstand, mussten wieder- Ausblick 2021 9 aufgebaut oder in Betrieb genommen wer- Artikel Augsburger Allgemeine 10 den. Doch trotz alledem: 2020 war für ADAC gelbhilft ein gutes Jahr. Wir konnten alle He- rausforderungen meistern. Natürlich muss- ten auch wir Einbußen infolge der Pandemie und der damit verbundenen Lockdowns hin- nehmen. Entstandene Rückstände konnten aber bald wieder aufgeholt werden. Ihr Franz Schöbel, ADAC gelbhilft Seite 1 Seite 2
DIE KRISE ALS CHANCE ADAC gelbhilft AKTIVITÄTEN IM ÜBERBLICK Erste Hilfe macht keine Pause Trotz Krise auf Erfolgskurs Deutschland stand ab Dezember wieder Wir können uns glücklich schätzen, trotz der schwierigen Ausgangsbedingungen unsere Ziele still, aber in der Ersten Hilfe ging es weiter. erreicht und unseren Wachstumskurs gehalten zu haben. Die Zahl der offenen (Führerschein)- Das zeigt, wie wichtig Helfen auch in diesen Kurse in Augsburg, München und Straubing konnte beispielsweise verdreifacht werden. Zeiten ist. Und schnell wird klar, hier darf es Bei der Anzahl der Teilnehmer über alle Kurse hinweg wurde ein Plus von mehr als 36 Prozent keinen Stillstand geben. Die Erste Hilfe Kur- verzeichnet. Dieses Jahr hielt noch weitere positive Nachrichten für uns bereit: So konnte ADAC se von ADAC gelbhilft liefen trotz des Lock- gelbhilft die Landespolizei Thüringen gewinnen. Mehr als 10.000 Beamte werden von nun an downs, und dafür sorgt eine gesetzliche jährlich und fortlaufend für Erste Hilfe-Maßnahmen und auch in taktischer Bildung geschult. Regelung: die Bayerische Infektionsschutz- Im Rahmen eines speziell auf sie abgestimmten Konzepts werden die Polizisten zum Beispiel maßnahmenverordnung vom 15. Dezem- im Bereich der Reizgas-Schutzvorkehrungen fit gemacht. ber 2020. Bei den Kursen sind aber strenge Hygienemaßnahmen zu beachten, wie zum Beispiel das Einhalten des Mindestabstands von eineinhalb Metern zwischen allen Betei- ligten. Es besteht außerdem Maskenpflicht, „soweit der Mindestabstand nicht zuverläs- sig eingehalten werden kann“. Auch stehen die Stühle während der Kurse eineinhalb Meter voneinander entfernt. Die Räume wer- den regelmäßig gelüftet und Kontaktflächen desinfiziert. Bei Partnerübungen gibt es Ein- malhandschuhe, keine Gruppen, die Partner bleiben in festen Kombinationen. Fazit: Fazit: ADAC gelbhilft macht Erste Hilfe Ausbildung Nach dem ersten Lockdown erlebte das Unternehmen einen enormen Schub, unter anderem, krisensicher, denn Erste Hilfe ist auch in was die Zahl der Erste Hilfe Kurse angeht, aber auch die Anzahl der Ausbilder. Es hat sich aus- diesen Zeiten überlebensnotwendig. gezahlt, dass ADAC gelbhilft schnell und flexibel auf die neue Situation reagiert hat. Seite 3 Seite 4
2020 IN ZAHLEN 2020 IN ZAHLEN ERGEBNISSE 2020 Geschäftliche Erfolge Interne Prozessoptimierung AUF WACHSTUMSKURS 2020 • Polizei Thüringen als Neukunde • Optimierung der Akademie gewonnen • Rezertifizierung bei AZAV • Lehrer-Ausschreibung mit bayer. Kultusministerium • Optimierung Homepage und Klickzahlen • Ausbilderzahl stark gestiegen, Zuwachs an Noch mehr Gesamtzahl der Noch mehr plus 37,5% • Neuer MItarbeiter (Clemens Müller) gebuchten Menschen in ADAC gelbhilft Ausbilder/-innen • Neue Lehrbeauftragte ADAC gelbhilft Deutschland Kurse gesteigert für ADAC gelb- Akademie- in Erster Hilfe hilft im Einsatz • Teilnehmerzahl gestiegen, ausbildungen ausgebildet plus 36,7% Plus 32,5% Plus 36,7% Plus 20,5% Plus 37,5% Seite 5 Seite 6
WAS UNS AUSMACHT DAS TEAM Leben retten leicht gemacht, was uns ausmacht ADAC gelbhilft ist der Spezialist, wenn es um Das Angebot von ADAC gelbhilft ist in die- Prävention und Erste Hilfe geht. Geschult ser Form einmalig. Die Kurse werden flexibel werden unter anderem Ersthelfer in einem und individuell auf die Unternehmen abge- speziellen, aber sehr wichtigen Bereich: den stimmt angeboten – alle Leistungen kom- Unternehmen. Denn laut Gesetzgeber sind men aus einer Hand. Mehr als 100 Ausbilder Ersthelfer ab Betrieben mit zwei Personen sind dafür in ganz Deutschland im Einsatz. vorgesehen, in Handels- und Verwaltungs- 2020 hat ADAC gelbhilft die Landespolizei betrieben ab 20 Versicherten braucht man Thüringen mit mehr als 10.000 Beamten als laut Deutsche Gesetzliche Unfallsversiche- neuen Kunden gewonnen. rung (DGUV) im Fachbereich Erste Hilfe fünf Prozent betriebliche Ersthelfer. In allen Und genau darum geht es. Da die meisten anderen Unternehmen sogar zehn Prozent. Ersthelfer ihr erlerntes Wissen nicht täglich Das gilt übrigens auch für Kindertagesstät- in der Praxis anwenden können, muss im- ten und Bildungs-einrichtungen. Alle zwei mer wieder nachgeschult werden, bevor es Jahre müssen betriebliche Ersthelfer ihr Wis- verblasst. Das schützt auch davor, aus Unsi- sen auffrischen, nur so können sie auch Erst- cherheit im Notfall nicht bereit zu sein. Re- helfer bleiben. gelmäßige Auffrischung in der Ersten Hilfe sorgt für Sicherheit. Aber nicht nur Betriebe, auch Institutionen und Schulen finden bei ADAC gelbhilft pro- Wenn die Handgriffe sitzen und man weiß, fessionelle Ersthelfer Lehrgänge, die übri- was zu tun ist, hat man keine Angst davor. gens von der gesetzlichen Unfallkasse aner- Und man kann bei der Ersten Hilfe sogar Simon Schöbel Katharina Briegel Clemens Müller Karla Radic kannt sind. Die Akademie von ADAC gelbhilft Spaß haben. Betriebsleiter Teamleitung Kundenservice Kundenservice schult die Sanitäter und Erste Hilfe Ausbilder Kundenservice und bildet diese fort. Seite 7 Seite 8
Augsburger Allgemeine, 23.12.2020 AUSBLICK Augsburger Allgemeine, 23.12.2020 Erste Hilfe in Corona-Zeiten: In Corona-Zeiten gelten besondere Regeln für AUSBLICK 2021 Was tun im Notfall? die Erste Hilfe In Corona-Zeiten gelten jedoch noch einmal beson- dere Regeln. Fachleute empfehlen bei Personen, die reanimiert werden müssen, auf eine Mund-zu- Mund- beziehungsweise Mund-zu-Nase-Beatmung zu verzichten, um sich selbst vor einer Infektion zu schützen. So macht der Deutsche Rat für Wiederbe- lebung deutlich, dass „Ersthelfer primär eine Herz- druckmassage durchführen sollen“. Die Notwendig- Ziele keit einer Atemspende in dieser Situation sei, so der Rat, „zunächst nachrangig anzusehen“. Bild: Martin Schutt, dpa Nach Absetzen des Notrufs sollte ein Ersthelfer bei Erste Hilfe zu leisten ist in Zeiten der Corona- einer bewusstlosen und nicht atmenden Person also • Wachstum fortsetzen ununterbrochen eine Herzdruckmassage durchfüh- Pandemie offenbar keine Selbstverständlich- keit mehr. Ein Sanitäter aus Buchloe erklärt, ren, bis professionelle Helfer eintreffen. Allein dies • Anzahl der Kurse steigern worauf Helfer achten sollten. führe laut Experten zu einer Verdoppelung bis Ver- Seite 10 dreifachung des Überlebens der vom Herz-Kreislauf- Aus Sorge vor einer Ansteckung mit dem Coronavi- ADAC gelbhilft GmbH T +49 8261 730390-0 Sitz: Ridlerstraße 35, Geschäftsführer: Commerzbank AG stillstand betroffenen Menschen. Denn: In Deutsch- • Noch mehr Akademieteilnehmer generieren Steinstraße 2 87719 Mindelheim F +49 8261 730390-90 info@adac-gelbhilft.de 80339 München Amtsgericht München Georg Greinwald BLZ 700 800 00 IBAN DE93 7008 0000 0381 8512 00 land würden nach wie vor pro Jahr mehr als 70000 rus ist die Erste-Hilfe-Bereitschaft in der Bevölke- www.adac-gelbhilft.de HRB 117 605 UID-Nr DE238023270 rung gesunken. Das stellte der Bundesverband für Menschen an den Folgen eines Herz-Kreislaufstill- • Optimierung der Akademieleitfäden Patienten- und Versicherteninteressen „Das Patien- stands außerhalb eines Krankenhauses sterben. tenforum“ fest, der zugleich aufruft, auch in Pande- mie-Zeiten bei Notfällen Erste-Hilfe- und Wiederbe- Die Durchführung einer sogenannten Atemspende • Stärkung der ADAC gelbhilft Community sollte laut Verordnung daher immer auch „situa- lebungsmaßnahmen durchzuführen. tionsbezogen sorgfältig“ abgewogen werden. Der • Polizei Thüringen, Erste Hilfe Kurse Ansteckungsgefahr: Kann man trotz Coronavi- Buchloer Notfallsanitäter Philipp Willmann sagt: rus einfach Erste Hilfe leisten? „Auf Mund-zu-Mund kann verzichtet werden, zum Beispiel bei fremden Personen in der Öffentlichkeit.“ Philipp Willmann kennt solche akuten Situationen. Der 23-jährige Buchloer ist Notfallsanitäter und seit Erste Hilfe in Corona-Zeiten: Bei Reanimation einem Jahr Erste-Hilfe-Ausbilder bei ADAC gelbhilft. auf Mund- und Nasen-Schutz achten Willmann weiß: Bei Lebensgefahr können die ersten Minuten entscheiden. „So ist es wichtig, dass Erst- An erster Stelle stehe immer die Sicherheit desjeni- helfer zum Beispiel lebensrettende Sofortmaßnah- gen, der hilft. Selbstverständlich sollte der Ersthel- men ergreifen.“ Ohne Reanimation sinke, statistisch fer einen Mund-Nasen-Schutz tragen, und – wenn betrachtet, die Überlebenswahrscheinlichkeit pro möglich – auch der Mindestabstand von einein- Minute um zehn Prozent. Der schnelle Beginn mit halb Metern wahren. Um Ersthelfer vor Aerosolen Wiederbelebungsmaßnahmen kann für die Betrof- zu schützen, lautet bei einer Reanimation schließ- fenen also über Leben und Tod entscheiden. Doch lich die offizielle Empfehlung, „Mund und Nase mit man muss wissen, was man tut. einem luftdurchlässigen Tuch zu bedecken“, erklärt Willmann. Experte Willmann hat Rat, wie man sich verhalten soll, wenn man als Ersthelfer an einen Unfallort kommt. Einfach weiterzufahren sei in keinem Fall Der Notfallsanitäter sagt im Übrigen auch, dass die eine Alternative, sagt er. Zumindest müsse ein Not- meisten Reanimationen außerhalb von Kranken- ruf abgesetzt werden, sonst mache man sich straf- häusern nicht im Straßenverkehr, sondern in einem bar. Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung ganz anderen Bereich stattfinden: zu Hause. Es sind gibt in Sachen Erste Hilfe klare Vorgaben: „Jeder und mehr als 60 Prozent. jede muss im Rahmen der Zumutbarkeit und ohne erhebliche eigene Gefährdung Erste Hilfe leisten“, heißt es da. VON JOSEF KARG Seite 9 Seite 10
Kontakt/ verantwortlich für den Inhalt: ADAC gelbhilft Steinstraße 2 87719 Mindelheim T +49 8261 730390-0 F +49 8261 730390-90 info@adac-gelbhilft.de www.adac-gelbhilft.de
Sie können auch lesen