2021 DER EISENBAHNINGENIEUR - Internationale Fachzeitschrift für Schienenverkehr & Technik - Eurailpress

Die Seite wird erstellt Hellfried Kirsch
 
WEITER LESEN
2021 DER EISENBAHNINGENIEUR - Internationale Fachzeitschrift für Schienenverkehr & Technik - Eurailpress
MEDIADATEN

2021
DER EISENBAHNINGENIEUR
Internationale Fachzeitschrift
für Schienenverkehr & Technik
Ansprechpartner im Verlag                  Inhalt

         Silke Härtel (Anzeigenleitung)        Redaktion / Verlag                              3
         Telefon: +49 40 23714-227            Redaktionsbeirat                                4
          E-Mail: silke.haertel@dvvmedia.com   Anzeigenpreisliste                            5–6
                                               Sonderwerbeformen                              7
                                                Termin- und Themenplan                       8–9
                                                Online                                        10
         Silvia Sander (Anzeigenverkauf)        Newsletter Sponsoring                         11
         Telefon: +49 40 23714-171              Stand-Alone Mailing/E-Shot                    12
         E-Mail: silvia.sander@dvvmedia.com     Auflagen- und Verbreitungsanalysen            13
                                                EurailJobs – Karrieremarkt der Bahnbranche    14

         Cornelia Bär (Anzeigentechnik)
         Telefon: +49 40 23714-120
         E-Mail: cornelia.baer@dvvmedia.com
         

         www.eurailpress.de/ei

2
Redaktion / Verlag 2021                                                                       gepr. Auflage

    1   Kurzcharakteristik:                                               5   Chefredaktion: EURAIL-Ing. Marcel Jelitto, M. Sc. ,
        Die Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis:                    Telefon: +49 160 974 200 51, E-Mail: marcel.jelitto@vdei.de
        Gegründet im Jahre 1884 ist DER EISENBAHNINGENIEUR (EI)               Dr. techn. Ferdinand Pospischil, M. Sc. ,
        heute Marktführer unter den deutschsprachigen Fachzeit-               Telefon: +49 175 607 70 08, E-Mail: ferdinand.pospischil@vdei.de
        schriften für bahntechnisches Fachwissen aus der Praxis für           Verlagsredaktion: Aline Jehl, Telefon: +49 40 237 14-146
        die Praxis. Monatlich informiert der EI Ingenieure, Fach- und         E-Mail: aline.jehl@dvvmedia.com
        Führungs­kräfte aus dem Bahnbereich, der Industrie, aus
                                                                          6   Anzeigen:
        Ingenieurbüros und Bauunternehmungen über die gesamte
                                                                              Silke Härtel (Anzeigenleitung)
        Bandbreite moderner Bahntechnologie (vom Fahrweg bis
                                                                              Telefon: +49 40 237 14-227
        zum Fahrzeug) und ihren praxisnahen Betriebseinsatz. Mit stän-
                                                                              E-Mail: silke.haertel@dvvmedia.com
        digen Rubriken, wie z.B. Veranstaltungen, Bahnnachrich­ten und
        Industriereport gibt der EI darüber hinaus seinen Lesern stets        Silvia Sander (Anzeigenverkauf )
        einen aktuellen Überblick über alle wichtigen Entwicklun­gen          Telefon: +49 40 237 14-171
        in der Branche. Als Organ des Verbandes Deutscher Eisenbahn-          E-Mail: silvia.sander@dvvmedia.com
        Ingenieure (VDEI) berichtet der EI aktuell über Aktivitäten des
                                                                          7   Jahrgang/Jahr: 72. Jahrgang 2021
        Verbandes und seiner Mitglieder sowie über Aktivitäten des
                                                                              Erscheinungsweise: monatlich (12 Ausgaben jährlich)
        Europäischen Eisenbahn-Ingenieur-Verbandes (UEEIV).
                                                                          8   Verlag: DVV Media Group GmbH, Hamburg
    2   Mitgliedschaften:
                                                                              Postanschrift: Postfach 10 16 09, D-20010 Hamburg
        Mediendatenbank der Deutschen ­Fachpresse
                                                                              Hausanschrift: Heidenkampsweg 75, D-20097 Hamburg
    3   Offizielles Organ:                                                    Telefon: +49 40 237 14-100 • Telefax: +49 40 237 14-236
        Offizielles Organ des Verbandes
                                                                          9   Termin- und Themenplan: siehe Seite 8 und 9
        Deutscher Eisenbahn-Ingenieure e.V. – VDEI
                                                                          10 Bezugspreis: 
    4   Herausgeber: Verband Deutscher Eisenbahn-Ingenieure e.V.
                                                                             Jahresabonnement Inland € 238,00 (zzgl. MwSt.)
                      E-Mail: info@vdei.de
                                                                             Jahresabonnement Ausland € 275,00 (Inkl. Versand)
                      www.vdei.de
                                                                          11 ISSN-Nr. 0013-2810

3
Redaktionsbeirat                                                                                                         gepr. Auflage
    Stand: 01.11.2020

    Dr. Gunnar Baumann                                              Dr. Oliver Kraft                                              Dipl.-Ing. Martin Schmitz
    Leiter Fahrwegmessung, DB Netz AG, Minden                       Geschäftsführer, voestalpine BWG GmbH, Butzbach               Geschäftsführer Technik, Verband Deutscher
                                                                                                                                  Verkehrsunternehmen e.V., Köln
    Dr. Jörg Bormet                                                 Prof. Dr.-Ing. Jürgen Krimmling
    Leiter Produktionsdurchführung Köln, DB Netz AG, Köln           Geschäftsführer, Inavet GmbH, Dresden                         Dipl.-Ing. Axel Schuppe
                                                                                                                                  Geschäftsführer, Verband der Bahnindustrie
    Andreas Busemann, Werdohl                                       Dr.-Ing. Roland Leucker,
                                                                                                                                  Deutschland e.V., Berlin
                                                                    Geschäftsführer, STUVA e.V., Köln
    Johann Dumser
                                                                                                                                  Ingo Schwarzer
    Director of Marketing and Communications, Plasser&Theurer,      Dipl.-Ing. (FH) Frank Arne Limprecht
                                                                                                                                  Chief Digitalist und Fellow, DB Systel GmbH, Berlin
    Wien                                                            Leiter Großprojekte Regionalbereich Nord,
                                                                    DB Netz AG, Hannover                                          Prof. Dr.-Ing. Thomas Siefer
    Dr.-Ing. Dipl.-Wirt.-Ing. Marcel Frank
                                                                                                                                  Leiter Institut für Verkehrswesen, ­
    Geschäftsführer, Eisenbahnen und Verkehrsbetriebe               Dr. Katrin Mädler
                                                                                                                                  Eisenbahnbau und -betrieb, TU Braunschweig
    Elbe-Weser GmbH, Zeven                                          Leiterin Werkstoff- und Fügetechnik,
                                                                    DB Systemtechnik GmbH, Brandenburg-Kirchmöser                 Dipl.-Ing. Andreas Sinning
    Prof. Dr.-Ing. Stephan Freudenstein
                                                                                                                                  Geschäftsführer, Trimble Railway GmbH, Wiesentheid
    Lehrstuhl und Prüfamt für ­Verkehrswegebau, TU München          Prof. Dr.-Ing. Christoph Menzel
                                                                    Institut für Verkehrsmanagement, Ostfalia Hochschule          Jochen Slabon
    Dipl.-Betriebsw. Michael Gilka
                                                                    angewandte Wissenschaften, Salzgitter                         Leiter Geschäftsbereich Regionalverkehr, Alstom
    Hauptgeschäftsführer der Bundesvereinigung
                                                                                                                                  Transport Deutschland GmbH, Salzgitter
    Mittelständ. Bauunternehmen e.V., Bonn                          Dr. Lars Müller
                                                                    Leiter Prüfdienstleistungen , DB Systemtechnik GmbH,          Detlev K. Suchanek
    Dr.-Ing. Christoph Gralla
                                                                    Minden                                                        Gesellschafter-Geschäftsführer,
    Business Development Signaltechnik,
                                                                                                                                  PMC Media House GmbH, Hamburg
    Scheidt&Bachmann GmbH, Mönchengladbach                          Dipl.-Ing. (FH) Frieder Nürnberger
                                                                    Leiter Angebotssteuerung und Vertrieb, WSO Warnsysteme        Dipl.-Ing. (BA) Dominik Veit
    Matthias Gramer
                                                                    und Sicherungstechnische Organisation Fahrweg GmbH,           Head of Sales & Business Development Domistic,
    Leiter Bereitstellung und Instandhaltung,
                                                                    Großenbeeren                                                  Thales Deutschland GmbH, Ditzingen
    DB Fernverkehr AG, Frankfurt/M.
                                                                    Prof. Dr.-Ing. Jörn Pachl                                     Dipl.-Math. Ulrich Völter
    Hugo Gratza
                                                                    Institut für Eisenbahnwesen und Verkehrssicherung,            Geschäftsführer, intermetric GmbH, Stuttgart
    Leiter Abteilung Eisenbahnen, BMVI, Berlin
                                                                    TU Braunschweig
                                                                                                                                  Prof. Dr.-Ing. Ulrike Weisemann
    Prof. Dr.-Ing. Markus Hecht
                                                                    Dr. Thomas Rühl                                               Fakultät Bauingenieurwesen / Architektur, HTW Dresden
    Leiter des Fachgebiets Schienenfahrzeuge, Insti­tut für Land-
                                                                    Leiter Bautechnik und Grundlagen, DB Station & Service
    und Seeverkehr, TU Berlin                                                                                                     Dipl.-Ing. Roland Wermelinger
                                                                    AG, Berlin
                                                                                                                                  Schatzmeister, UEEIV, Egolzwil
    Dr.-Ing. Martin Kache
                                                                    Dipl.-Ing. ETH SIA Georg Schmalz
    Professur für Technik spurgeführter Verkehr, TU Dresden                                                                       Prof. Dr.-Ing. Jörg Zimmermann
                                                                    Senior Consultant, SBB AG, Bern
                                                                                                                                  Dekan der Fakultät Geoinformation, HTW Dresden
    Univ.-Prof. Dr.-Ing. Katharina Klemt-Albert
    Geschäftsführende Institutsleiterin, Institut für Baubetrieb
    und Baubetriebswirtschaft, Leibniz Universität Hannover

4
Fachrichtung            Vermessungstechnik
                                                                     Fahrweg/Infrastruktur   Leit- und Sicherungs-

    Anzeigenpreisliste Nr. 60                                        Fahrzeugtechnik/
                                                                     Elektrotechnik
                                                                                             technik, Telekommunika-
                                                                                             tion, Betriebsmanagement
                                                                                                                              gepr. Auflage
    gültig ab 01.01. 2021

    1    Zeitschriftenformat: 210 mm breit, 297 mm hoch, DIN A4                              7   Druckunterlagenformate für angeschnittene Anzeigen*:
                                                                                                 * plus 3 mm Beschnitt pro angeschnittene Seite
    2    Satzspiegel: 182 mm breit, 265 mm hoch
         Spaltenzahl: 3 Spalten, Spaltenbreite: 58 mm;                                           Format                                           Abmessungen         Gesamt, inkl.
                       4 Spalten, Spaltenbreite: 42 mm                                                                                            (+ 3 mm allseits)       Beschnitt

    3    Druck- und Bindeverfahren, Druckunterlagen:                                              1/1 Seite                                         210 x 297 mm        216 x 303 mm
         Offsetdruck, Klebebindung. Druckunterlagen: Druckfähiges PDF                             1/2 Seite quer                                    210 x 148 mm        216 x 154 mm
         mit mind. 300 dpi im CMYK-Farbmodus. Übermittlung per E-Mail.                            1/2 Seite hoch                                    102 x 297 mm        108 x 303 mm
    4    Termine:                                                                                 1/3 Seite quer                                     210 x 99 mm        216 x 105 mm
         Erscheinungsweise: monatlich, 12 Ausgaben                                                1/3 Seite hoch                                     70 x 297 mm          76 x 303 mm
         Erscheinungstermin: Monatsanfang, s. Termin-/ Themenplan                                 1/4 Seite quer                                     210 x 75 mm         216 x 81 mm
         Anzeigenschluss: s. Termin-/ Themenplan                                                  1/4 Seite hoch                                    107 x 148 mm        113 x 154 mm

    5    Verlag:
         DVV Media Group GmbH                                                                8   Formatzuschlag
         Hausanschrift: Heidenkampsweg 75, D-20097 Hamburg
         Postanschrift: Postfach 101609, D-20010 Hamburg                                          Anzeigen über Bund                                    10 % Zuschlag auf den s/w-Preis
         Anzeigenabteilung:                                                                       Angeschnittene Anzeige                                10 % Zuschlag auf den s/w-Preis
         Telefon: +49 40 237 14-227 / -171
         Telefax: +49 40 237 14-236                                                          9   Millimeterpreis: s/w                                                           € 5,15

    6    Zahlungsbedingungen:
         Zahlbar sofort nach Erhalt der ­Rechnung netto Kasse USt-
         ldent-Nr. DE 118619873
         Bankverbindung:
         Deutsche Bank AG
         Nr. 020 14 26 00 (BLZ 200 700 00)
         IBAN DE 83 2007 0000 0020 1426 00
         BIC (Swift) DEUTDEHH

5
Anzeigenpreisliste Nr. 60                                                                                                                      gepr. Auflage
    gültig ab 01.01. 2021

    10 Anzeigenformate und Preise: (Breite x Höhe mm)

      114 x 286 mm              182 x 265 mm             182 x 190 mm              182 x 175 mm                 120 x 265 mm             182 x 130 mm              89 x 265 mm              182 x 85 mm
      Titelseite                1/1 Seite                3/4 Seite quer            2/3 Seite quer               2/3 Seite hoch           1/2 Seite quer            1/2 Seite hoch           1/3 Seite quer
      nur 4C                    Grundpreis s/w           Grundpreis s/w            Grundpreis s/w               Grundpreis s/w           Grundpreis s/w            Grundpreis s/w           Grundpreis s/w
      € 5.960,–                 € 3.850,–                € 2.880,–                 € 2.560,–                    € 2.560,-                € 1.925–                  € 1.925,–                € 1.285–

                                                                                                                                                                                        Allen Preisen ist
       58 x 265 mm              89 x 175 mm               182 x 64 mm               89 x 130 mm                 120 x 95 mm              182 x 32 mm               89 x 64 mm           der jeweils gültige
       1/3 Seite hoch           1/3 Seite                 1/4 Seite quer            1/4 Seite hoch              1/4 Seite                1/8 Seite quer            1/8 Seite hoch       gesetzliche Mehr-
       Grundpreis s/w           Grundpreis s/w            Grundpreis s/w            Grundpreis s/w              Grundpreis s/w           Grundpreis s/w            Grundpreis s/w       wertsteuersatz
       € 1.285,–                € 1.285,–                 € 960,–                   € 960,–                     € 960,–                  € 485,–                   € 485,–              hinzuzurechnen.

    11 Vorzugsplatzierungen (Zuschläge):                                                                           13 Rabatte: Abnahme innerhalb von 12 Monaten (Insertionsjahr)
          2., 3. und 4. Umschlagseite sowie bindende                                       10 % Zuschlag                  Malstaffel                                       Mengenstaffel
                                                                                                                                                           %                                                 %
          Platzierungsvorschriften                                                        auf Grundpreis                 Häufigkeit/Erscheinen                            Anzahl Seiten
                                                                                                                          2x                               3               2                                  5
    12 Farbzuschläge:                                                                                                     4x                               5               4                                 10
          je Zusatzfarbe (aus Euroscala)                                                             € 330,–              6x                              10               6                                 15
          4c-Farbzuschlag, insgesamt (Euroscala)                                                     € 990,–              ab 9 x                          15               ab 9                              20
          je Sonderzusatzfarbe (aus HKS/Pantone)                                                     € 450,–             Farbzuschläge, Anschnitt, Beilagen, technische Zusatzkosten werden nicht rabattiert.
                                                                                                                         AGB finden Sie im Internet unter www.eurailpress.de
         Als Zusatzfarbe gilt jeweils eine Farbfläche mit einer Farbwirkung, auch wenn diese mit drei Skalen-
         farben aufgebaut ist. Jede weitere Farbfläche wird mit einem ­zusätzlichen Farbaufschlag berechnet.
6
Sonderwerbeformen Preisliste Nr. 60                                                                                  gepr. Auflage
    gültig ab 01.01. 2021

          Sonderwerbeformen heben sich von normalen Anzeigen in der                        5   Rail-Web-Weiser (RWW)- die gedruckte Suchmaschine
          Zeitschrift ab und sorgen damit für eine gesteigerte Wahrneh-                        Präsentationsmöglichkeit in „DER EISENBAHNINGENIEUR”
          mung bei den Lesern. Sprechen Sie uns gern an.                                       Sie präsentieren Ihr Unternehmen im Netz? Viele Kunden kennen
                                                                                               Ihre Internet-Adresse nicht? Mit dem Eintrag im RWW gelangen
    1     Einhefter:*                                                                          Ihre Kunden direkt auf Ihre Homepage.
               zweiseitig             vierseitig          sechsseitig   achtseitig
                                                                                               Preise: Pro Eintrag und Monat € 90,00 plus MwSt.
               € 3.850,–              € 5.775,-            € 6.735,–     € 7.695,–
          Rabatt s. Mengenstaffel – 1 Blatt = 1 Anzeigenseite                                  Muster
          Einhefter bitte im unbeschnittenen Format von 216 mm Breite und
          303 mm Höhe (vier- und mehrseitig gefalzt) anliefern.
          Auflage der Einhefter auf Anfrage.
                                                                                                              Internet: www.eurailpress.de
    2     Beilagen:* lose eingelegt, Größe 205 x 290 mm                                                    E-Mail: silke.haertel@dvvmedia.com
          bis 25 g pro Tsd. € 345,– plus Handlingskosten, zzgl. MwSt.
                                                                                               Größe: 42 x 20 mm (Breite x Höhe)
        Beilagen                   Lose eingelegt;    Banderole         4c
                                   205 x 290 mm;                        € 4.010,00             Rabatte: 1 Jahr = 10 % auf den Gesamtpreis
                                   bis 25 g                             Technische Daten                     (technische Zusatzkosten sind nicht rabattfähig)
                                   Gesamtgewicht.                       auf Anfrage            Rubriken-Beispiele: (weitere Rubriken auf Anfrage)
                                   € 345,– pro Tsd.                                            
                                                                                                Bahnübergangssysteme                   Fahrzeugkomponenten
                                                                                                Infrastruktur/Bahnbau/­Fahrwegtechnik  Signal- und Leittechnik
                                                                                                Ingenieurbüros und Consultants         Weichenheizungssysteme
          Elektronische Beilagen sind nur in Kombination mit Print-                        6   Advertorial
          buchungen möglich. Zusatzkosten Euro 395,00 plus MwSt.                               1/1 Seite, 4c = € 4.090,- plus MwSt.
          Beilagen, technische Zusatzkosten sind nicht rabattfähig. Auflage                    2/1 Seiten, 4c = € 7.790,- plus MwSt.
          der Beilagen auf Anfrage.                                                            Rabatt siehe Mengenstaffel (2 Seiten, 5 % Rabatt)
                                                                                               Technische Informationen (Zeichenanzahl, Bilder etc.) erhalten Sie auf Anfrage.
    3     Banderole:* 4-farbig, € 4.010.00 plus MwSt. (Druckauflage)                           Der Beitrag wird als Advertorial/Anzeige gekennzeichnet.
    4     Versandanschrift für Einhefter, Beilagen und Postkarten:                         7   Webinare auf Anfrage
          A&O GmbH, Elisabeth-Selbert-Str. 5, 63110 Rodgau-Dudenhofen                          Stellen Sie Ihre Konferenz online - Sprechen Sie uns an. Wir erstel-
          (Frachtbriefvermerk: Für „DER EISENBAHNINGENIEUR“ – Nr. .. /21)                      len Ihnen ein individuelles Konzept nach Ihren Wünschen. Preis
                                                                                               auf Anfrage
7                                                                                              * weitere technische Daten bitte beim Verlag anfordern
Termin- und Themenplan 2021 / Ausgaben 1 – 12
    gültig ab 01.01. 2021 (Änderungen vorbehalten)
    ET = Erscheinungstermin, AS = Anzeigenschluss, DU = Druckunterlagentermin

     Ausgabe              Termine           Themen                                                                 Messen/Ausstellungen/Events
                                            Jahreseröffnungsausgabe: Branchenausblick 2021 mit
                                            Statements aus Politik und Wirtschaft
                      ET: 12.01.2021
       1/2021         AS: 07.12.2020       Offizielles Tagungsheft zur 65. VDEI Eisenbahntechnischen              65. VDEI Eisenbahntechnische Fachtagung, 15.01.21, Leipzig
       Januar         DU: 10.12.2020       Fachtagung
                                            Überblick der aktuellen Großprojekte in DACH
                                            Leit- und Sicherungstechnik

                                            BIM, Digitalisierung in Bau, Einsatzmöglichkeiten von Drohnen          VDEI Fachtagung Infrastruktur BIM, 22.02.- 23.02.21, Dresden
                      ET: 12.02.2021
       2/2021         AS: 18.01.2021
                                            Instandhaltung und Betrieb der Bahninfrastruktur                       23. Jahrestagung der Eisenbahn-Sachverständigen,
       Februar        DU: 25.01.2021       Neue Antriebe im Schienenverkehr (Hybrid, Batterie, Brennstoffzelle)   23.02. - 24.02.21 Fulda
                                            Moderne Klimatechnik für die Bahnen                                    International Railway Summit, 24.02. - 26.02.21, Berlin

                                            Fahrwegoptimierung: Schweißleistungen, Stauabsaugung, Fräsen           VDEI Münchener Lärmschutztage, 11.03. - 12.03.21, München
                      ET: 12.03.2021
       3/2021         AS: 12.02.2021
                                            Innovative Fahrzeugtechnik (Instandhaltung, Komponenten,               Additive Manufacturing Forum , 11.03. - 12.03.21, Berlin
        März          DU: 18.02.2021
                                            3D-Druck)                                                              Wiener Eisenbahnkolloquium „Zug statt Flug“, 11. - 12.03.21, Wien
                                            Konstruktiver Ingenieurbau                                             RailTech Europe 2021, 30.03. - 01.04.2021, Utrecht

                                            Neuheiten rund um die Bahn
                      ET: 16.04.2021       Innovative Fahrzeugentwicklungen und -komponenten
       4/2021         AS: 15.03.2021       Innovationen zur Optimierung des Fahrwegs                              transport logistic, 04.05. - 07.05.21, München
        April         DU: 19.03.2021       Güterverkehr auf der Schiene/Rangiertechnik
                                            Moderne Leit- und Sicherungstechnik

                                            Offizielles Tagungsheft zur 63. VDEI Oberbaufachtagung
                      ET: 12.05.2021                                                                              63. VDEI Oberbaufachtagung, 20.05.21, Darmstadt
       5/2021         AS: 12.04.2021
                                            Gleisfahrzeuge/Gleisinstandhaltung (Schotterpflüge,
         Mai          DU: 16.04.2021
                                            Stopfmaschinen, Gleisumbauzüge, Kleinmaschinen, Robotertechnik)        Acoustex, 09.06. - 10.06.21, Dortmund
                                            Tiefbau/ Erdbau/ Geotechnik

                                            Deutschlandtakt - Herausforderungen für die Akteure
                      ET: 11.06.2021
       6/2021         AS: 12.05.2021
                                            Stationen und Service (Ausstattung, Bahnsteige, Sicherheit)
                                                                                                                   VDV Jahrestagung, 14.06. - 16.06.21, Hamburg
        Juni          DU: 21.05.2021
                                            Aktiver/passiver Lärmschutz
                                            Erschütterungsschutz
8
Ausgabe             Termine           Themen                                                  Messen/Ausstellungen/Events

                                          Bautechnik/ Baustellenmanagement/ Baustellenlogistik/
                      ET: 09.07.2021     Baustellensicherheit
       7/2021         AS: 11.06.2021
         Juli         DU: 18.06.2021
                                          Betriebsführung, -steuerung und -sicherheit
                                          Karriere und Fortbildung

                                          Offizielles Berichtsheft von der 63. Oberbaufachtagung
                      ET: 06.08.2021
       8/2021         AS: 09.07.2021
                                          Planen und Bauen für die Bahn
                                                                                                   Railway Forum, 07.09. - 08.09.21, Berlin
       August         DU: 16.07.2021
                                          Elektrotechnik & IT
                                          Der klimafreundliche Verkehrsträger Bahn

                                          Offizielles Tagungsheft zur 18. Internationalen          18. Internationale Schienenfahrzeugtagung Rad/Schiene,
                                          Schienenfahrzeugtagung, Dresden                          22.09. - 24.09.21, Dresden
                      ET: 07.09.2021     Rad-Schiene-Kontakt: Wechselwirkung zwischen Fahrzeug    Intergeo, 21.09 - 23.09.21, Hannover
       9/2021         AS: 09.08.2021     und Infrastruktur
     September        DU: 16.08.2021     Fahrwerkskomponenten & Antriebstechnik                   Mobility Cleaning Circle, 21.09. - 24.09.21, Berlin
                                          Planen und Vermessen                                     VDEI Fachtagung Oberbauschweißen, 21.09. - 22.09.21, Hannover
                                          Reinigung von Fahrzeugen                                 Trako, 21.09. - 24.09.21, Gdansk

                                          Energieversorgung für Bahnen
                      ET: 05.10.2021
      10/2021         AS: 06.09.2021
                                          Moderne Weichentechnik
                                                                                                   ITS Weltkongress, 11.10. - 15.10.21, Hamburg
      Oktober         DU: 13.09.2021
                                          Mobility + Service
                                          Ausbau und Reaktivierung von Strecken

                                          Moderne Leit- und Sicherungstechnik                      21. Internationaler SIGNAL+DRAHT-Kongress, 11. - 12.11.21, Fulda
                      ET: 05.11.2021
      11/2021         AS: 06.10.2021
                                          Tunnelbau und -instandhaltung                            3. IRSA (International Railway Symposium Aachen),
     November         DU: 15.10.2021
                                          Brandschutz in Zügen/Tunneln                             16.11. - 18.11.21, Aachen
                                          Mit Jahreskalender 2022                                  STUVA Expo 2021, 24.11. - 26.11.21, Karlsruhe

                      ET: 07.12.2021     Fahrweginstandhaltung
      12/2021         AS: 08.11.2021
     Dezember                             Schwellen
                      DU: 15.11.2021     Automatisierter Betrieb

    ET = Erscheinungstermin, AS = Anzeigenschluss, DU = Druckunterlagentermin

9
Online
     gültig ab 01.01. 2021

          Erfolgreich im Internet werben                                                                                   Superbanner                               Wallpaper
          Eurailpress.de bietet tagesaktuelle Nachrichtenbeiträge, Informationen zu                                          (728 x 90 px)
                                                                                                                                                                      (728 x 90 px           € 4.590,-*
                                                                                                                                                                    und 200 x 600 px)
          Ausschreibungen und Aufträgen, ein umfassendes Archiv. Flankiert von                                                                 € 2.400,-*
          unserem wöchentlichen E-Newsletter mit rund 13.000 Abonnenten ist
          Eurailpress.de die wichtigste Informationsquelle der Eisenbahnindustrie im                              -Kopf
          mitteleuropäischen, deutschsprachigen Raum.
     1    Fakten:

                                                                                                                                                                                    Skyscraper
                                                                                                                                                                                    (200 x 600 px)
          Zugriffskontrolle: 			                                                                       Bild
          Page Impressions*: 			                                77.943                                 + Nachricht
          Visits*: 			                                          43.370
          Unique Visits*: 			                                   21.372                                  Mini Rectangle        Mini Rectangle            Mini Rectangle
                                                                                                          (300 x 125 px)        (300 x 125 px)            (300 x 125 px)
          * Durchschnitt : Januar - September 2020
                                                                                                                                               € 2.130,-
     2    Rotationshinweise: Bei großer Nachfrage ist es möglich, dass Ihr Ban-                                                                                                         € 2.200.-*
          ner in Rotation mit anderen geschaltet wird. Die Rotation ist auf maximal
          drei Inserenten pro Position begrenzt.
     3    Formate und Preise:                                                                                                  Content Banner
                                                                                                                                  (728 x 90 px)
           Werbeform                           Desktop               Mobil          monatlich*                                                         € 2.050,-
           Super Banner (Leaderboard)          728 x 90 Pixel     300 x 125 Pixel   € 2.400,00
                                                                                                                                                          Medium
                                               980 x 90 Pixel                                                                                        Rectangle 1 oder 2
                                                                                                                                                         (300 x 250 px)
           Mini Rectangle                     300 x 125 Pixel     300 x 125 Pixel   € 2.130,00
                                                                                                                                                                     € 1.990,-*
           Content Banner                      728 x 90 Pixel     300 x125 Pixel    € 2.050,00
           Medium Rectangle                   300 x 250 Pixel     300 x250 Pixel    € 1.990,00
                                                                                                     * Alle Preise gelten für 30 Tage, zzgl. Mehrwertsteuer.
           Skyscraper                         120 x 600 Pixel     120 x 600 Pixel   € 2.200,00
                                              160 x 600 Pixel     160 x 600 Pixel                5      Datenanlieferung / Termine:
                                              200x 600 Pixel      200 x 600 Pixel                       Bitte liefern Sie beide Formate für die Desktop und Mobile-Version.
           Wallpaper                           728 x 90 Pixel      keine mobile     € 4.590,00          Mindestens 3 Werktage vor Schaltbeginn per E-Mail an:
           (Super Banner M plus Skyscraper)   120 x 600 Pixel       Ausspielung
                                                                         möglich                        cornelia.baer@dvvmedia.com
     4    Rabatte:                                                                               6      Technische Vorgaben:
               5%                  2 Monate                 15%                6 Monate                  J
                                                                                                           PEG-, GIF- oder SWF-Format/ HTML5. Bitte geben Sie bei Bild-Dateien die
              10%                  4 Monate                 20%               12 Monate                   URL mit an und bei Flash-Banner bzw. HTML5 die Nutzung eines Click-Tags.
                                                                                                         Dateigröße maximal 150 kB
          Alle Preise zzgl. gesetzl. MwSt.
10
Newsletter Sponsoring
     gültig ab 01.01. 2021

     Der E-Newsletter von Eurailpress | Woche ist unter Branchenexperten eine äußerst beliebte Informationsquelle.
     Er bietet wöchentlich eine Zusammenfassung der neuesten Nachrichten aus der Eisenbahnindustrie sowie Hin-
     weise zu bevorstehenden Events. Der E-Newsletter wird jeden Freitag an rund 13.000 Abonnenten aus der Eisen-
                                                                                                                               Anzeige
     bahnindustrie verschickt und liefert den Werbekunden hervorragende Ergebnisse.
                                                                                                                                Firmen-
     1    Leistungen im Überblick:                                                                                               Logo
           Ihr Firmenlogo exklusiv im Kopfbereich der E-Mail
           Ihre Produkte als Advertorial im Fokus
             Zwischen den redaktionellen Meldungen bietet Ihnen Ihr eigenes „Advertorial“ die
             Möglichkeit, Ihren Text , Ihr Foto und Ihre Website einzubinden.
                                                                                                                                tliche
     2    Zahlen und Fakten:                                                                                           wöchentlichung
                                                                                                                              n
           Verbreitung:		              13.000 Abonnenten                                                             Veröffe
           Sprache/Redaktion:          Deutsch
           Erscheinungsweise:          1 x Wöchentlich, am Freitag
                                                                                                                               Anzeige
     3    Geografische Analyse der Empfänger:
           80,26 %      Deutschland / Österreich / Schweiz (DACH)
           19,74 %      Übriges Europa                                                                                           Advertorial im Fokus

     4    Bestandteile des Sponsorings / Advertorial:
           Logo direkt über dem Editorial des Newsletters (570 Pixel breit / 60 oder 94 Pixel hoch)
           Das Advertorial besteht aus Text und Bild, erscheint nach der 2. Meldung,
             der Text solllte max. 1.500 Zeichen incl. Leerzeichen sein
           Bild zum Advertorial (max. 275 Pixel breit / max. 229 Pixel hoch)
           Hyperlink zum Logo und aus dem Advertorial
     5    Technische Anforderungen:
           Bilder und Logos im JPEG- oder GIF-Format (KEIN FLASH *.swf )                             Preis pro Aussendung:
           Bilder in einer Auflösung von 72 dpi, bis maximal 80 kB
                                                                                                       € 1.500,– plus MwSt.
           Texte und Hyperlink als Word oder TXT-Datei
             oder in einer unformatierten Text-E-Mail

11
Stand-Alone Mailing/E-Shot
     gültig ab 01.01. 2021

     Unsere maßgeschneiderten Stand-Alone Mailings bieten Ihnen die Chance, durch unsere umfas-                    E-Shot
     sende Datenbank rund 13.000 hochqualifizierte Kontakte in der Eisenbahnbranche zu erreichen.                    Firmen-
     Dabei kann jede E-Mail individuell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten werden. Diese Art des                      Logo
     E-Mail-Marketings eignet sich ideal, um neue Geschäftspartner und Kunden zu akquirieren, Pro-
     dukte und Innovationen vorzustellen, Events anzukündigen, Umfragen durchzuführen oder Ihre
     Markenbekanntheit zu steigern.                                                                                            Bild

     1    Leistungen im Überblick:
           Individuelle Gestaltung Ihrer Werbebotschaft und individuelle Terminvorgabe.
     2    Zahlen und Fakten:
           Verbreitung:		           13.000 Abonnenten
           Sprache:		               Deutsch
           Erscheinungsweise: 	     Sie bestimmen den Tag!
     3    Geographische Analyse der Empfänger wie Newsletter
           80,26 %      Deutschland / Österreich / Schweiz (DACH)
           19,74 %      Übriges Europa
                                                                                                                        Bild
     4.   Technische Daten:
           Alle E-Mails müssen im validen HTML-Format geliefert werden.
           E-Mails dürfen die maximale Breite von 600 Pixel nicht überschreiten.
             Ideal wäre 600 Pixel breit, eine Höhenbeschränkung besteht nicht.                                          Bild
           Alle Bilder müssen vom Kunden extern bereitgestellt werden.
           Dateien sollten so klein wie möglich gehalten werden, ideal ist eine Dateigröße 40-100 kB.
           Verwenden Sie kein JavaScript oder Flash und keine Formulare, Rahmen, animierte,
             aber statische GIF-Dateien oder eingebettete Videos.
           Bitte tragen Sie in Ihrem Entwurf keinen Hinweis zum Abbestellen ein, die Kopfzeile der
             E-Mail enthält einen Link zur Web-Version Ihrer E-Mail.

                                                                                               Preis pro Aussendung:
                                                                                             € 2.500,00 plus MwSt.
12
Tatsächlich verbreitete Auflage
                                                                                                im Jahresdurchschnitt

     Auflagen- und Verbreitungs-Analysen                                                        5..319 Exemplare
                                                                                                (IV. Q. 2019 – III. Q. 2020)    gepr. Auflage
     gültig ab 01.01. 2021

     1    Auflagenkontrolle: IVW geprüfte Auflage                                                   4    Themenschwerpunkte
     2    Auflagen-Analyse: IV. Quartal 2019 – III. Quartal 2020,
                             5.319 Exemplare                                                            Digitalisierung/
                                                                                                                                   Fahrzeugtechnik und         Geotechnik,
                                                                                                           Big Data
                                                                                                                                      -komponenten         Vermessungstechnik
           Druckauflage:                                                            5.451                    SPNV
                                                                                                                                                   Brandschutz
           Tatsächlich verbreitete Auflage(TvA):                                    5.319
              davon Ausland:                                                          412                Lärmschutz                        Tunnelbau und -instandhaltung
           Verkaufte Auflage:                                                       5.056
                                                                                                        Infrastruktur                Leit- und Sicher-
             davon Ausland:                                                           363                                                                  Hoch- , Brücken- und
                                                                                                     Fahrweg, Oberbau,              ungstechnik, Tele-
             abonnierte Exemplare:                                                  4.886                                                                        Tiefbau
                                                                                                          Gleisbau                   kommunikation
             davon Mitgliederstücke:                                                4.031
             Sonstiger Verkauf:                                                       170
             Einzelverkauf:                                                             –                Fort- und Weiterbildung                  Bahn-und VDEI-Nachrichten

           Freistücke:                                                                263           5    Branchen/Wirtschaftszweige/
                                                                                                         Fachrichtungen/Berufsgruppen:
           Rest-, Archiv- und Belegexemplare:                                         132
                                                                                                                                                          Prozent Exemplare
           Digitale Nutzerlizenzen                                                   112*           Tatsächlich Verbreitete Auflage:
                                                                                                                                                            100%      5.319
          *methodisch bedingt in IVW-Prüfung nicht berücksichtigt.                                  DB AG                                                    46,3     2.463
                                                                                                    Übrige Bahnen in Deutschland                             14, 9      793
     3    Geografische Verbreitungs-Analyse:                                                        Bahnindustrie (Fahrzeugbau, Maschinenbau, Elektronik)    10,1       537
           Wirtschaftsraum              Anteil an tatsächlich verbreiteter Auflage                  Bahnbauunternehmen
                                                                                                                                                             10,9       580
                                                                                                    (Gleisbau, Hochbau, Tunnelbau, Brückenbau)
           Deutschland                         91,86 %                    4.886 Exemplare           Technische Beratung, Planung, Prüfung
                                                                                                                                                              5,0       266
                                                                                                    (Ingenieursbüro, Consultants, EBA)
           International *                     8,14 %                      433 Exemplare            Bahnen in Europa                                          4,8       255
                                                                                                    Technische Universitäten/Hochschulen und Verbände         4,3       228
          * Zum Auslands-Empfängerkreis des EI gehören alle der UIC, ORE, AICCF und OSShD
             angeschlossenen Eisenbahngesellschaften sowie alle der Union Europäischer              Eisenbahninfrastrukturunternehmen außerhalb Europas       1,6        85
             Eisenbahn-Ingenieurverbände (UEEIV) angeschlossenen Verbände und Organisationen.       Sonstige                                                  1,1        59
             EI – DER EISENBAHNINGENIEUR wird in 123 Ländern der Erde verbreitet.
                                                                                                    Politik, Behörden m. Berufsgenossenschaften               1,0        53
13
EurailJobs – Ihr Karrieremarkt

     1        EurailJobs - Ihr Karrieremarkt für die Bahnbranche                                                                                     Stellenmarkt Online
              Mit einer Stellenanzeige in EurailJobs erreichen Sie rund 100.000 potenzielle Nutzer monatlich                                            Anzahl           30 Tage            60 Tage       90 Tage
               Einmal buchen und 4 x präsent sein. Ihre Anzeige erscheint in unseren Fachzeitschriften
                 DER EISENBAHNINGENIEUR, ETR- Eisenbahntechnische Rundschau, SIGNAL+DRAHT sowie                                                              1           € 740,–            € 880,–        € 990,–
                 Rail Business.                                                                                                                           2–4           € 700,–            € 830,–        € 940,–
               plus Online: 30 Tage kostenlos über unseren Karrieremarkt auf www.eurailpress.de
               Kontakt und weitere Infos: Silvia Sander Tel: 040-237 14-171, E-Mail: silvia.sander@dvvmedia.com

     2        Anzeigenformate und Preise: (Breite x Höhe mm, in Farbe 4c)

         Größe                         182 x 265 mm              182 x 175 mm            120 x 265 mm               182 x 130 mm           89 x 265 mm                   182 x 85 mm                  58 x 265 mm
         Format                         1/1 Seite, 4c           2/3 Seite quer, 4c     2/3 Seite hoch, 4c         1/2 Seite quer, 4c    1/2 Seite hoch, 4c             1/3 Seite quer, 4c        1/3 Seite hoch, 4c
         Preis                         € 5.210,–                  € 3.690,–               € 3.690,–                 € 3.190,–              € 3.190,–                     € 2.790,–                    € 2.790,–

         Größe                         89 x 175 mm                182 x 64 mm            89 x 130 mm               120 x 95 mm            182 x 32 mm                    89 x 64 mm             Allen Preisen ist der
                                                                                                                                                                                                jeweils gültige gesetz-
         Format                        1/3 Seite, 4c           1/4 Seite quer, 4c      1/4 Seite hoch, 4c          1/4 Seite, 4c          1/8 Seite , 4c              1/8 Seite hoch, 4c        liche Mehrwertsteuer-
                                                                                                                                                                                                satz hinzuzurechnen.
         Preis                         € 2.790,–                 € 2.030,–               € 2.030,-                 € 2.030,–              € 1.580–                      € 1.580,–

     3        Termine: 2021
     Aus-                                                                                 Aus-
                 Termine                                enthalten in                                Termine                            enthalten in
     gabe                                                                                 gabe                                                                                EI = DER EISENBAHNINGENIEUR
         1+2     ET: 10.02. AS: 13.01. DU: 20.01.       EI 2, ETR 1+2, SD 1+2, RBS 7      7+8       ET: 06.08. AS: 09.07. DU: 18.07.   EI 8, ETR 7+8, SD 7+8, RBS 32          ETR = Eisenbahntechnische Rundschau
                                                                                                                                                                              SD = SIGNAL+DRAHT
          3      ET: 10.03. AS: 10.02. DU: 17.02.       EI 3, ETR 3, SD 3, RBS 11           9       ET: 07.09. AS: 09.08. DU: 16.08.   EI 9, ETR 9, SD 9, RBS 37              RBS = Rail BUSINESS

          4      ET: 09.04. AS: 09.03. DU: 12.03.       EI 4, ETR 4, SD 4, RBS 16          10       ET: 05.10. AS: 06.09. DU: 13.09.   EI 10, ETR 10, SD 10, RBS 41           ET = Erscheinungstermin
                                                                                                                                                                              AS = Anzeigenschluss
          5      ET: 03.05. AS: 06.04. DU: 09.04.       EI 5, ETR 5, SD 5, RBS 20          11       ET: 05.11. AS: 08.10. DU: 15.10.   EI 11, ETR 11, SD 11, RBS 45           DU =Druckunterlagentermin
          6       ET: 09.06. AS: 10.05. DU: 14.05.      EI 6, ETR 6, SD 6, RBS 24           12      ET: 07.12. AS: 08.11 DU: 15.11.    EI 12, ETR 12, SD 12, RBS 50

14
WISSEN WAS                                                                                                                                                                                                                                                                                                             www.eurailpress.de

BAHNEN BEWEGT
                                                                                                                                  www.eurailpress.de/etr

         EISENBAHNTECHNISCHE RUNDSCHAU
                                                                                                                                MIT
                                                                                                                               EXTRA A
                                                                                                                               AUSTRI

                                                     I M PU L S G E B E R F Ü R DA S S YS T E M B A H N

                                                     NAHVERKEHR                             INTEGRATION FAHRERLOSER TRIEBWAGEN
                                                                                        Neuartige Betriebskonzepte bieten das Potenzial, den Verkehr
                                           E-Mobilität, Digitalisierung/ Vernetzung
                                                                                         mithilfe von fahrerlosen Triebwagen attraktiver zu gestalten
                                         und Automatisierung sind die Technologie-
                                           treiber für den öffentlichen Verkehr zur              ÜBERWACHUNG DER INFRASTRUKTUR
                                                                                      Die aktuelle Umsetzung des Überwachungs- und Aufsichtsverfahrens
                                               Weiterentwicklung der Mobilität
                                                                                          wie sie das EBA in den VV BAU und BAU-STE umgesetzt hat

        68. Jahrgang • 06 | 2019
                                                                                                                                                              INTERNATIONALE FACHZEITSCHRIFT
                                                                                                                                                              FÜR SCHIENENVERKEHR & TECHNIK

                                                                                                                                                                                 UAV-Systeme –
                                                                                                                                                                   Einsatz bei Projektsteuerung
                                                                                                                                                                         und Bauüberwachung

                                                                                                                                                                            Eppenbergtunnel –
                                                                                                                                                                     Herzstück des vierspurigen
                                                                                                                                                                         Ausbaus Olten – Aarau

                                                                                                                                                                 Gleisgeometriemesssystem –
                                                                                                                                                                        Messung der äußeren
                                                                                                                                                                       Gleislage bei 100 km/h

                                                                                                                                                                     Schieneninstandhaltung –
                                                                                                                                                                         Mit mobilen Systemen
                                                                                                                                                                     schnell und sicher arbeiten

                                                                                                                                                                                Zugsicherung –
                                                                                                                                                                                   Strategie für
                                                                                                                                                                       Erneuerungsinvestitionen

                                                                                                                                                                                                                                                                                               www.eurailpress.de/sd

                                                                                                                                                                           Münchner Verkehrs-
                                                                                                                                                                             lärmschutztage
                                                                                                                                                                           21. – 22. Februar 2019
                                                                                                                                                                                in München

                                                                                                                                                           HERAUSGEBER
                                                                                                                                                                                                                                              SIGNALLING & DATACOMMUNICATION
                                                                                                                                                           VERBAND DEUTSCHER
                                                                                                                                                           EISENBAHN-INGENIEURE E.V.
                                                                                                                                                                     EI – Der Eisenbahningenieur | Dezember 2017   1

                                                                                                                                                                                                                       06   COTS- und Open Source-
                                                                                                                                                                                                                            Softwarekomponenten:
                                                                                                                                                                                                                            Security-Aspekte
                                                                                                                                                                                                                                                     18   ETCS-Projektierung mit
                                                                                                                                                                                                                                                          automatischer
                                                                                                                                                                                                                                                          Bildverarbeitung
                                                                                                                                                                                                                                                                                    25   FRMCS:
                                                                                                                                                                                                                                                                                         Future Railway Mobile
                                                                                                                                                                                                                                                                                         Communication System
                                                                                                                                                                                                                            COTS and Open Source          ETCS design supported          FRMCS:
                                                                                                                                                                                                                            software components:          by automatic processing        Future Railway Mobile
                                                                                                                                                                                                                            Security aspects              of images                      Communication System
DVV Media Group GmbH
Heidenkampsweg 75 • D-20097 Hamburg
Sie können auch lesen