Lehre im Bachelorstudium - Schaltungsentwurf, Biomedizinische Messtechnik Sebastian Simmich, Patrick Wiegand und Robert Rieger - Kiel

Die Seite wird erstellt Hauke Köster
 
WEITER LESEN
Lehre im Bachelorstudium - Schaltungsentwurf, Biomedizinische Messtechnik Sebastian Simmich, Patrick Wiegand und Robert Rieger - Kiel
Lehrstuhl für Vernetzte Elektronische Systeme, CAU Kiel

                                         Lehre im Bachelorstudium
                 Schaltungsentwurf, Biomedizinische Messtechnik

                                Sebastian Simmich, Patrick Wiegand und Robert Rieger

                                                   Bachelorinformationsveranstaltung 2021
Lehre im Bachelorstudium - Schaltungsentwurf, Biomedizinische Messtechnik Sebastian Simmich, Patrick Wiegand und Robert Rieger - Kiel
Die Gruppe VES
                         https://www.ves.tf.uni-kiel.de

                                              Robert Rieger

Patrick Wiegand   Sebastian Simmich   Kamran Naderi Beni                   Melanie Bork           Wolfgang Taute

                                                              Vishwanath          Ralf Burgardt
                    Moritz Edinger     Miriam Ludwig
                                                               Hiremath
Lehre im Bachelorstudium - Schaltungsentwurf, Biomedizinische Messtechnik Sebastian Simmich, Patrick Wiegand und Robert Rieger - Kiel
Schwerpunkte der Gruppe VES

   Entwurf mikroelektronischer Systeme für
    Mess- und Steueraufgaben
       Niedrige Frequenzen – Klein – Geringe
        Leistungsaufnahme
       Integriertes Schaltungsdesign –
        ASIC + MEMS, CMOS und BiCMOS
   Medizinische Anwendung
       Wearables zur Quantifizierung von Aktivität
       Implantierbare Schaltungen für periphere
        Nervenableitung
       Sensorik
Lehre im Bachelorstudium - Schaltungsentwurf, Biomedizinische Messtechnik Sebastian Simmich, Patrick Wiegand und Robert Rieger - Kiel
Aktuelle Projekte

                    • Ausleseelektronik für magneto-elektrische Sensoren in
                      ASIC und MEMS Technologie

SFB 1461            • Integrierte oszillatorische Neuronenschaltungen
Neurotronics
                    • Taktile Sensorik
Kooperation
mit Uni Bath
                    • Integrierte Schaltungen zur Nervensignalableitung und
                      Verarbeitung
Kooperation mit
UKSH
                    • Wearables zum Langzeitmonitoring der Kamptokormie
                      bei Parkinsonismus

Kooperation mit
Industriepartnern   • Unterschwellige Messung biomedizinischer
                      Signale außerhalb der Klinik
Lehre im Bachelorstudium - Schaltungsentwurf, Biomedizinische Messtechnik Sebastian Simmich, Patrick Wiegand und Robert Rieger - Kiel
- Video -

• Beispiel der Arbeiten am Lehrstuhl
       https://cloud.tf.uni-kiel.de/s/DGEGY3Jj5DG2EqH
Lehre im Bachelorstudium - Schaltungsentwurf, Biomedizinische Messtechnik Sebastian Simmich, Patrick Wiegand und Robert Rieger - Kiel
Lehre

   etit-103 Grundgebiete der Elektrotechnik III (WiSe)
   etit-216 Grundlagen Analoger Integrierter Schaltungen
    Bachelor Wahlpflichtmodul (WiSe+SoSe)
   etit-305 Bachelorprojekt (6. Semester)
   Introduction to Low-power CMOS System Design (SoSe)
   Design and Analysis of Selected Fundamental CMOS Circuits (SoSe)
   Seminar Selected Topics in Medical Electronics (SoSe+WiSe)
   M.Sc. Laboratory Examples in Computerized IC Testing (SoSe+WiSe)
Lehre im Bachelorstudium - Schaltungsentwurf, Biomedizinische Messtechnik Sebastian Simmich, Patrick Wiegand und Robert Rieger - Kiel
etit-216 Grundlagen Analoger Integrierter
Schaltungen

     Vorlesung mit Robert Rieger und Übung mit Sebastian Simmich
     Ziel: Grundverständnis des CMOS Schaltungsaufbaus, praktische Erfahrung im
     Umgang mit der Cadence Simulationsumgebung

     Themenblöcke:

     1.    Einführung in das Schaltungsdesign - Diskrete und integrierte Technologie
     2.    Physikalischer Aufbau
     3.    Kennlinien des MOS Transistors
     4.    Großsignal- und Kleinsignaldarstellung, Linearisierung
     5.    Grundprinzipien der digitalen Inverterschaltung
     6.    Simulationstypen DC, DC sweep, AC, transient
     7.    Widerstand des diodengeschalteten MOSFET, aktive Last
     8.    MOSFET als Stromquelle/-senke und Stromspiegel
     9.    Stromspiegel mit Kaskodenschaltung
     10.   Der Differenzverstärker
     11.   Lambda und Kanalwiderstand in der Cadence Simulation
     12.   Grundlagen des Schaltungslayouts
Lehre im Bachelorstudium - Schaltungsentwurf, Biomedizinische Messtechnik Sebastian Simmich, Patrick Wiegand und Robert Rieger - Kiel
etit-216 Grundlagen Analoger Integrierter
Schaltungen

                        •   Grundlegendes Wissen zur CMOS Technologie

                        •   Kennlinienfelder der Transistoren

                        •   Verschiedene analoge Grundschaltungen:

                            •   Inverter, Stromspiegel, Verstärker, etc.

                        •   Simulation und Layout in Cadence Design Systems
Lehre im Bachelorstudium - Schaltungsentwurf, Biomedizinische Messtechnik Sebastian Simmich, Patrick Wiegand und Robert Rieger - Kiel
etit-216 Grundlagen Analoger Integrierter
Schaltungen

   Vorlesung                        Übung
   • Theoretische Betrachtung der   • Simulation und Layout in
     Thematik                         Cadence Design Systems
   • Dauer : 45 Minuten             • Dauer : 90 Minuten
Lehre im Bachelorstudium - Schaltungsentwurf, Biomedizinische Messtechnik Sebastian Simmich, Patrick Wiegand und Robert Rieger - Kiel
etit-216 Grundlagen Analoger Integrierter
Schaltungen

 Schematic Editor                           Bibliothek

                                                  Simulator
etit-216 Grundlagen Analoger Integrierter
Schaltungen

     •   Kursorganisation erfolgt über OLAT

     •   Eine Anmeldung ist erforderlich: Schreiben Sie sich dazu bei OLAT rechtzeitig in
         den Kurs ein.

     •   Vorlesung und Übung werden über Zoom angeboten.

     •   Übungen mit Cadence erfolgen durch einen Remote-Zugang auf unseren Server
         (Unterzeichnung einer NDA ist erforderlich).

     •   Bewertung erfolgt anhand einer Hausaufgabe, in der eine Schaltung zu simulieren
         und diskutieren ist.
Lehre - Bachelorprojekt
• Projektbereiche:
   – Mit selbst erstellten Platinen biologische
     Signale aufnehmen & verarbeiten
      • Hardware und Software Design
BA Abschlussarbeiten
                              Beispiele

   Medizinische Signalverarbeitung                                Schaltungsaufbau und Analyse

         Untersuchen Sie medizinische Signale auf                          Erstellen Sie einen Aufbau zur
          verwertbare Gemeinsamkeiten                                        Signalübertragung mit Bluetooth

         Entwickeln und testen Sie einen                                   Entwickeln Sie eine miniaturisierte
          Komprimierungsalgorithmus in Matlab                                Energieversorgung für Wearables

         Implementieren Sie den Algorithmus auf                            Bauen Sie ein System zur einfachen
          einem Mikrocontroller                                              Längenmessung am Körper

                                                                 Kontakt: pw@tf.uni-kiel.de
   Weitere Arbeiten im Bereich der aktuellen Forschung                   ssi@tf.uni-kiel.de
        Mithilfe bei Design, Simulation, Layout in Cadence               Raum D-026 (Eusebia)
        Vermessung unserer Chips

        … es gibt regelmäßig neue Aufgaben. Bitte aktuell nachfragen!
Masterpraktikum

Laboratory Examples in Computerized IC Testing

   •   Programmierung eines Mikrocontrollers

   •   Charakterisierung verschiedener IC Funktionen

   •   Verwendung branchenüblicher Hard- und Software
Masterpraktikum

Laboratory Examples in Computerized IC Testing

   •   4 Teilaufgaben
       •   LabView
       •   C
       •   Python

   •   Praktische Übung

   •   3 SWS

   •   5 ECTS-Credits
Wir sind gespannt auf Ihre Wahl und freuen uns darauf,
      Sie in unseren Modulen begrüßen zu dürfen.
Automatic Control Chair, Kiel University

                      Model-based identification and estimation (etit 214)

                                                  Dr. habil. Alexander Schaum
                                                                Summer term 2020
Motivation

                      0.8

                      0.7

                      0.6

                      0.5
                                         Step response
                      0.4
                  y
                      0.3

                      0.2

                      0.1

                         0

                      -0.1
                             0   2   4         6   8       10
                                           t

   Task: Given a set of input-output data, predict the future behavior for an arbitrary input signal

                                                       Dr. habil. A. Schaum   Model-based identification and estimation (etit 214)   Page 2
Motivation

                      0.8

                      0.7

                      0.6

                      0.5
                                         Step response
                      0.4
                  y
                      0.3

                      0.2

                      0.1

                         0

                      -0.1
                             0   2   4         6   8       10
                                           t

   Task: Given a set of input-output data, predict the future behavior for an arbitrary input signal
   Approach:
       Find an adequate transfer function or state space model
       Design an observer or filter for monitoring and prediction purposes

                                                       Dr. habil. A. Schaum   Model-based identification and estimation (etit 214)   Page 2
Motivation

                      0.8

                      0.7

                      0.6

                      0.5
                                         Step response
                      0.4
                  y
                      0.3

                      0.2

                      0.1

                         0

                      -0.1
                             0   2   4         6   8       10
                                           t

   Task: Given a set of input-output data, predict the future behavior for an arbitrary input signal
   Approach:
       Find an adequate transfer function or state space model
       Design an observer or filter for monitoring and prediction purposes
   Question: How to choose the right model and determine the system parameters?

                                                       Dr. habil. A. Schaum   Model-based identification and estimation (etit 214)   Page 2
Motivation

   Models can be used to describe input-output relations for
      prediction
      monitoring
      control

                                         Dr. habil. A. Schaum   Model-based identification and estimation (etit 214)   Page 3
Motivation

   Models can be used to describe input-output relations for
      prediction
      monitoring
      control
   Any of these tasks requires to have a good model which describes the actual system behavior

                                         Dr. habil. A. Schaum   Model-based identification and estimation (etit 214)   Page 3
Motivation

   Models can be used to describe input-output relations for
      prediction
      monitoring
      control
   Any of these tasks requires to have a good model which describes the actual system behavior
   The decision of the model structure and the determination of the model parameters is the task
   of system identification

                                         Dr. habil. A. Schaum   Model-based identification and estimation (etit 214)   Page 3
Motivation

   Models can be used to describe input-output relations for
      prediction
      monitoring
      control
   Any of these tasks requires to have a good model which describes the actual system behavior
   The decision of the model structure and the determination of the model parameters is the task
   of system identification
   Particular care has to be taken in presence of stochastic influences

                                          Dr. habil. A. Schaum   Model-based identification and estimation (etit 214)   Page 3
Motivation

   Models can be used to describe input-output relations for
      prediction
      monitoring
      control
   Any of these tasks requires to have a good model which describes the actual system behavior
   The decision of the model structure and the determination of the model parameters is the task
   of system identification
   Particular care has to be taken in presence of stochastic influences
   Some important quotes:

                                          Dr. habil. A. Schaum   Model-based identification and estimation (etit 214)   Page 3
Motivation

   Models can be used to describe input-output relations for
      prediction
      monitoring
      control
   Any of these tasks requires to have a good model which describes the actual system behavior
   The decision of the model structure and the determination of the model parameters is the task
   of system identification
   Particular care has to be taken in presence of stochastic influences
   Some important quotes:
   ... all models are approximations. Essentially, all models are wrong, but some are useful.
   However, the approximate nature of the model must always be borne in mind....
   George Box, Norman Drapper, in Empirical Model-Building and Response Surfaces, John Wiley & Sons, 1987.

                                                                       Dr. habil. A. Schaum        Model-based identification and estimation (etit 214)   Page 3
Motivation

   Models can be used to describe input-output relations for
      prediction
      monitoring
      control
   Any of these tasks requires to have a good model which describes the actual system behavior
   The decision of the model structure and the determination of the model parameters is the task
   of system identification
   Particular care has to be taken in presence of stochastic influences
   Some important quotes:
   ... all models are approximations. Essentially, all models are wrong, but some are useful.
   However, the approximate nature of the model must always be borne in mind....
   George Box, Norman Drapper, in Empirical Model-Building and Response Surfaces, John Wiley & Sons, 1987.

   truth . . . is much too complicated to allow anything but approximations
   John von Neumann,The mathematician, in Haywood, R. B., Works of the Mind, University of Chicago Press, p. 180–196, 1947.

                                                                       Dr. habil. A. Schaum        Model-based identification and estimation (etit 214)   Page 3
Case study

Temperature control lab
                          Setup: Arduino board with two
                          transistor-thermistor couplings, controllable
                          through USB with Python, Matlab or Octave.
                          Heat production of the transistors is adjusted
                          through the electrical currents.
                          Energy is interchanged in form of heat
                          conduction, convection and radiation.
                          Temperature is measured through the thermistors.

                          Dr. habil. A. Schaum   Model-based identification and estimation (etit 214)   Page 4
Case study

Temperature control lab
                          Setup: Arduino board with two
                          transistor-thermistor couplings, controllable
                          through USB with Python, Matlab or Octave.
                          Heat production of the transistors is adjusted
                          through the electrical currents.
                          Energy is interchanged in form of heat
                          conduction, convection and radiation.
                          Temperature is measured through the thermistors.
                          Tasks: Given a set of input–output data identify a
                          suitable model to predict the temperature
                          behavior for arbitrary input signals.
                          Test observer and filter approaches in a MIMO
                          setup.

                          Dr. habil. A. Schaum   Model-based identification and estimation (etit 214)   Page 4
Content

1. System identification
       White-box or theoretical identification:
            Physics–based (a priori) modeling
            Parameters known from product sheets or simple experiments (like weighing,. . . )
       Black-box identification
            No model known a priori → standard models from time–series analysis used (ARMAX)
            Parameters determined from (noisy) input–output data
       Grey-box identification
            Combination of the above: Model structure known but parameters unknown → parameter
            identification from noisy data.

                                              Dr. habil. A. Schaum   Model-based identification and estimation (etit 214)   Page 5
Content

1. System identification
       White-box or theoretical identification:
            Physics–based (a priori) modeling
            Parameters known from product sheets or simple experiments (like weighing,. . . )
       Black-box identification
            No model known a priori → standard models from time–series analysis used (ARMAX)
            Parameters determined from (noisy) input–output data
       Grey-box identification
            Combination of the above: Model structure known but parameters unknown → parameter
            identification from noisy data.
2. State and parameter estimation
       Maximize information reconstruction from input–output data analysis
       Observer design and state estimation
       On–line parameter estimation and recalibration
       Joint state and parameter estimation

                                              Dr. habil. A. Schaum   Model-based identification and estimation (etit 214)   Page 5
Lecture hours and final examination

Lecture hours (Apr. 23 to July 9):
    Lecture: Fr. 14:15 - 15:45
    Exercise: Fr. 16:00 - 16:45
    Registering through OLAT required
    Lecture material (lecture notes, presentation slides, exersise sheets with solutions)
    Discussion Forum

                                            Dr. habil. A. Schaum   Model-based identification and estimation (etit 214)   Page 6
Lecture hours and final examination

Lecture hours (Apr. 23 to July 9):
    Lecture: Fr. 14:15 - 15:45
    Exercise: Fr. 16:00 - 16:45
    Registering through OLAT required
    Lecture material (lecture notes, presentation slides, exersise sheets with solutions)
    Discussion Forum

Final examination
The final, oral examination consists of two parts:
    (∼ 15–20 min.) Presentation of take–home exercise: application of the discussed approaches
    for system identification and estimator design for the temperature control lab (data–based)
    (∼ 15–25 min.) General questionaire focusing on, but not limited to the take–home exercise.
There is no specific date! Individual appointments are possible within the complete examination
period (∼ July to October).

                                            Dr. habil. A. Schaum   Model-based identification and estimation (etit 214)   Page 6
Further informations

On Feb. 10, 18:10 more information about activities in teaching and research at the Chair of
Automatic Control will be provided by Prof. Meurer, et al.:

    Bachelor lab (Bachelorpraktikum)
    Bachelor project (Bachelorprojekt)
    Topics for student thesis according to research fields at the Chair of Automatic Control

Website: https://www.control.tf.uni-kiel.de/en

                                          Dr. habil. A. Schaum   Model-based identification and estimation (etit 214)   Page 7
Model-based identification and estimation (etit 214)

Contact data
Dr. habil. Alexander Schaum
Chair of Automatic Control
Faculty of Engineering
Kiel University
m http://www.control.tf.uni-kiel.de
k alsc@tf.uni-kiel.de
Lehrstuhl für Integrierte Systeme und Photonik

Prof. Dr. Martina Gerken
mge@tf.uni-kiel.de
Lehrstuhl Prof. Gerken
Integrierte Systeme und Photonik (ISP)

                              Optische
 Nanotechnologie
                            Technologien   •   Zurzeit 10 Promovierende, 2 Postdocs,
                                               2 Techniker, 1 Sekretärin, 12 Studierende
              Integrierte
                                           •   Modellierung und Simulationen
               Systeme

                                           •   Herstellung im Kieler Nanolabor
                                               - 350 m2 Reinraumfläche mit Lithographie und REM
                                               - Thermische Aufdampfanlage
                                               - Gloveboxcluster zur Herstellung in Schutzgas

                                           •   Messtechnik in zwei Optiklaboren
                                               - Mikroskope
                                               - Spektrometer
                                               - Diverse Laser
                                               - Photogoniometer
                                               - U-Kugel
                                               - Konkaktwinkelmessgerät
                                               - Diverse Charakterisierungs-aufbauten
Optische Biosensorik

•    Multiparametrische Biomarker-Detektion

S. Jahns, M. Bräu, B. Meyer, T. Karrock, S. B. Gutekunst, L. Blohm, C. Selhuber-Unkel, R. Buhmann, Y. Nazirizadeh, M. Gerken,
Biomed. Opt. Express 6, 3724-3736 (2015).
OLED & OPD Fabrication in Kiel

• Full in-house fabrication and characterization
• Access to 350 m² ISO class 5 cleanroom
• Small-scale production of small molecule
  and polymer OLEDs & OPDs

                                                   3
OPTOCHIP Projekt
RollFlex: Flexible Optoelektronik

•   Ziel: Flexible, leichte und                        R2R production
    effiziente Leuchtdioden
    (OLED) und Solarzellen (OPV)
    auf Basis organischer                              Flexible organic
    Halbleiter                                         optoelectronics

•   Verbundprojekt mit Universitäten
                                     R2R nanoimprint                          Printed flexible
    und Industrie aus Deutschland                                             devices via R2R
    und Dänemark

•   R2R = Rolle zu Rolle

                                               Preliminary investigation on small
                                                         scale devices
Simulation von Magnetfeldsensoren
•      Ziel: Design von Magnetfeldsensoren über
       Modellierung des Verhaltens

•      Sonderforschungsbereich an der CAU

Rayleigh wave                                                      Love wave
• Ocean                                                            • Shear strain
• Normal strain                                                    • Strain || surface
• Strain ⊥ surface                                                 • Guiding layer

    J. Schmalz, A. Kittmann, P. Durdaut, B. Spetzler, F.Faupel, M. Höft, E. Quandt, M. Gerken, "Multi-Mode Love-Wave SAW
    Magnetic-Field Sensors", Sensors 2020, vol. 20, no. 12, Artikel 3421, Jun 2020                                         6
Abschlussarbeiten

Am Lehrstuhl für Integrierte Systeme und Photonik sind ständig Abschlussarbeiten
zu aktuellen Forschungsthemen zu vergeben.

•   Wir legen Abschlussarbeitsthemen in Absprache mit den Studierenden und unter
    Berücksichtigung der Vorkenntnisse und Vorlieben fest.
     − Themen für Abschlussarbeiten sind bei uns nur selten ausgeschrieben, da sich
         die Forschung schnell weiterentwickelt.
     − Schauen Sie auf unsere Webseite und in unsere Publikationen, ob Sie ein
         Themenbereich interessiert.

•   Wenn Sie Interesse an einer Abschlussarbeit bei uns haben, emailen Sie bitte Prof.
    Gerken mit folgenden Angaben:
     − Möchten Sie etwas mit Schwerpunkt Modellierung oder Herstellung im Reinraum
        oder Laborexperimenten machen?
     − Welche relevanten Vorkenntnisse bringen Sie mit?
     − Möchten Sie gerne etwas mit externer Kooperation (z.B. Industriepartner,
        Ausland) machen?
     − Wir melden uns dann mit einem Themenvorschlag
etit-311: Bachelorpraktikum
Mikro-Nano-Optosystemtechnik

Gemeinschaftsangebot von Prof. Gerken, Prof. Kohlstedt und ISIT (B-Versuche)
Ziel: Praktische Erfahrung im Umgang mit Mikro-, Nano- und Optosystemen

Muss aufgrund der Corona-Randbedingungen im SoSe2021 leider entfallen!
etit-315: Bachelorpraktikum
Simulation optischer Sensoren
Optische Sensorik vielfältig eingesetzt von LIDAR bis Biosensorik

                    Quelle: Hering/Schönfelder (Hrsg.), Sensoren in Wissenschaft und Technik
etit-315: Bachelorpraktikum
Simulation optischer Sensoren
Phase 1: Lernen von Simulations- und Forschungsmethoden
- Optische Sensorik
- Simulationen mit der Finite-Elemente-Methode (FEM)
- Matlab-Auswertung
- Der Forschungszyklus

Phase 2: Entwickeln einer Computersimulationen zu eigener Forschungsfrage
- Projektarbeit in 2er Gruppen
- Wöchentliche Zwischengespräche

Phase 3: Auswertung, Interpretation, Präsentation der Ergebnisse

Beispiel: Optischer Ringresonator
etit-315: B.Sc. Praktikum SOS:
Ablauf

•   Phase 1: Erarbeiten der Grundlagen mit wöchentlichen Simulationsaufgaben in
             wechselnden Gruppen

•   Phase 2: Projektarbeit im festen 2er-Team

•   Phase 3: Zusammenfassung der Ergebnisse in Bericht und Abschlussvortrag

Termin: Voraussichtlich Montags, 13:15 - 16:45 Uhr; Beispielplan:
Termin   Inhalt
1        Einführung in Biosensorik, Forschungszyklus; Organisatorisches; Laborbesuch
2        Interaktive COMSOL-Einführung am Fabry-Perot Resonator
3        Wellenleiter-Einführung am Ringresonators; Moden lösen in COMSOL
4        Implementierung eines Gitterresonators
5        Einführung wissenschaftliches Schreiben; Darstellung eigener Forschungsfragestellung in Proposal
6        Implementierung eigener Computersimulation; Matlabeinführung: Grafische Darstellung von Ergebnissen
7        Implementierung eigener Computersimulation; Steuerung von COMSOL mit Matlab
8        Parametervariationen in Computersimulation
9        Matlab: Statistik, Kurvenanpassung, Sensorsensitivität ausrechnen
10       Simulationen fortführen; Bericht beginnen
11       Einführung wissenschaftliches Vortragen; Vortrag vorbereiten
12       Mini-Konferenz
etit-315: B.Sc. Praktikum SOS:
Anmeldung

•   Kursorganisation erfolgt über OLAT

•   Eine Anmeldung ist erforderlich: Schreiben Sie sich dazu im zugehörgen OLAT-
    Kurs ein!

•   Bei Fragen kontaktieren Sie bitte Johannes Bläsi: jbl@tf.uni-kiel.de

•   YouTube-Bericht vom letzten Jahr: https://www.youtube.com/watch?v=JqGZCc3-Kao
etit-305: Team-Projekt
Thema: Vernetze Sensorik im Internet of Underground Things (IoUT)

Aufgaben
− Aufbau von Sensorknoten zur Messung von Temperatur und Bodenfeuchte
− Programmierung von Mikroprozessor
− Anbindung an LoRaWAN
− Festlegung des Datenformates
− Experimente zur Vernetzung

                                                                                                UG: Underground
                                                                                                AG: Above ground

Bild: Sambo, Damien Wohwe, et al. "Wireless underground sensor networks path loss model for precision
agriculture (WUSN-PLM)." IEEE Sensors Journal 20.10 (2020): 5298-5313.
etit-305: Team-Projekt

Ablauf
− Jede*r Teilnehmer*in erhält einen vollständigen Satz Hardware für den Aufbau zu
  Hause
− Team plant Arbeiten gemeinsam (keine persönlichen Treffen notwendig)
− Kreativität wird gerne gesehen und eigene Ideen sind willkommen!
− Regelmäßige Videokonferenzen mit Betreuer*innen
− Ca. 120 h Arbeit pro Person (4 ECTS)

− Kursorganisation erfolgt über OLAT
− Eine Anmeldung ist erforderlich: Schreiben Sie sich dazu im zugehörgen OLAT-
  Kurs ein!
− Bei Fragen kontaktieren Sie bitte Prof. Gerken: mge@tf.uni-kiel.de
Servicezentrum Lehre

Dr.-Ing. Michael Meißer
mme@tf.uni-kiel.de
Wetter stations projekt

Tech meets Umwelt

                                            1
                          Dr.-Ing. Michael Meißer
Wetterstationsprojekt 2019:
     „Resiliente 500-€-Wetterstation für klimaangepasste Landwirtschaft“

                                             Projekt präsentiert auf der

Testbetrieb Oktober 2019 auf Dach Geb. D                                             2
                                                                   Dr.-Ing. Michael Meißer
Projektideen SoSe 2021
     > pandemiesicher <

                                            3
                          Dr.-Ing. Michael Meißer
Projekt #1: LoRaWan-Wetterstation
            für selbstbestimmte Bäuer*innen

                        • Ausgangspunkt: Hoheit über schlagbezogene
                          Wetterdaten gewährleisten mittels autarker Mini-
                          Wetterstationen
                        • Datenübertragung mittels Richtfunk ohne
                          Mobilfunknetz/ ggf. WWW
                        • Empfänger entscheidet über Datennutzung

• Strategien & Technik entwickeln: Netzwerk, Sensoreinbindung,
  Energiegewinnung, Akkumanagement,
• Zusammenarbeit mit Informatik: Sensornetz, Datenhandling

                                                                                     4
                                                                   Dr.-Ing. Michael Meißer
Projekt #2: WLAN-Wetterstation
            für Botanischen Garten der CAU

                        • Ausgangspunkt: Mikroklima-Informationen zum Schutz
                          der Pflanzen notwendig
                        • Datenübertragung mittels WLAN und einfache Web-
                          Oberfläche zur Visualisierung und –auswertung
                        • Energiegewinnung, Akkumanagement,
                          Gehäusefragen
                                                     • Reales Einsatzszenario,
                                                       daher Langlebigkeit und
                                                       Wartbarkeit im Fokus.
                                                   • Auftraggeber: Prof. Bilger
                                                     (Ökophysiologie der
                                                     Pflanzen)
                                                                                      5
                                                                    Dr.-Ing. Michael Meißer
Projekt #3: Gestaltung einer Projektwoche
            „Wetterstation – und was damit zusammen hängt“

                     • Ausgangspunkt: MINT-EC organisiert Schüler*innen-
                       Camps (ca. 15 Personen, ca. 1 Woche)
                     • Wir wollen um Ostern 2022 ein Camp zum Bau von
                       Wetterstationen anbieten – Sie gestalten die Woche!
• Technik entwickeln: Funduino einbinden, Sensoren, attraktive Aufgaben
• Energiegewinnung, Akkumanagement, Visualisierung und Nutzung der Daten
                                                 • Einbringen in die
                                                   Wochenplanung,
                                                   didaktische Raffinessen …
                                                 • Ggf. Unterstützung bei
                                                   Durchführung SoSe2022

                                                                                     6
                                                                   Dr.-Ing. Michael Meißer
Procedere

             Nutzbare Module:
                                                        Projektvolumen mit
             • Fortgeschrittenen-Praktikum (4LP)
                                                        4 oder 8 LP
             • Projekt (4LP, nicht WiIng)
                                                        möglich
• Arbeitszeiten, Arbeitsschwerpunkte: gestaltbar
• viel Freiraum, gemeinsam konkretisierte Ziele

                                        • Engagement: unbedingte Voraussetzung
                                        • Commitment: ohne Frage

Angemessene Dokumentation & Dissemination ist Arbeitsschwerpunkt!

                                                                                      7
                                                                    Dr.-Ing. Michael Meißer
Melden Sie sich
      jetzt
Kontakt: Michael Meißer, Servicezentrum TF PBL

 denn die Zukunft wartet nicht
                                                             8
                                           Dr.-Ing. Michael Meißer
Lehrstuhl für Nachrichtenübertragungstechnik

Prof. Dr.-Ing. Stephan Pachnicke
stephan.pachnicke@tf.uni-kiel.de
Technische Fakultät

      Lehrstuhl für Nachrichtenübertragungstechnik
            (Prof. Dr.-Ing. Stephan Pachnicke)

                  Themenschwerpunkte:

•   Rechenzentrumsnetzwerke
      (Optische) Verbindungen innerhalb und
        zwischen Rechenzentren

•   Weitverkehrsnetze
      Optische Übertragungssysteme mit
        ultrahoher Kapazität

•   Zugangsnetze
      FTTH, Optische
        Freiraumkommunikation
Technische Fakultät

       Lehrstuhl für Nachrichtenübertragungstechnik
             (Prof. Dr.-Ing. Stephan Pachnicke)

                   Bachelorpraktikum
           Nachrichten- und Informationstechnik

   •    Numerische Simulation von Nachrichtensystemen
   •    Digitale Modulation
   •    Optische Messtechnik
   •    Polymerfaser WDM Übertragung
          Labor (50%), PC-Lab (50%)

          Ansprechpartner: Jonas Koch (jonas.koch@tf.uni-kiel.de)
Technische Fakultät
                       Lehrstuhl für Nachrichtenübertragungstechnik
                             (Prof. Dr.-Ing. Stephan Pachnicke)

                          BSc-Wahlmodul: Optical Communications

Genereller Überblick: Optische Übertragungssysteme und wichtige Anwendungen in der
Telekommunikation

Optischer Übertragungskanal: Optische Signale in Fasern, Fasertypen, Systemmodelle.

Optische Sender: Charakterisierung von Halbleiterlasern.

Optische Komponenten: Modulatoren, Empfänger, Verstärker und Filter.

Optische Übertragungssysteme: Systemdesign, Modulationsformate, typische
Anwendungsbeispiele

             Ansprechpartner: Sebastian Kühl (sebastian.kuehl@tf.uni-kiel.de)
Technische Fakultät

    Lehrstuhl für Nachrichtenübertragungstechnik
          (Prof. Dr.-Ing. Stephan Pachnicke)

                 Aktuelle Themen:
Technische Fakultät

       Lehrstuhl für Nachrichtenübertragungstechnik
             (Prof. Dr.-Ing. Stephan Pachnicke)

                          Aktuelle Themen:
KI basierte Kapazitätsoptimierung mittels Reinforcement Learning

   Optimierung von Übertragungsparametern (Bandbreite, Signalleistung,
    Modulationsformate…) für glasfasergebundene Mittelstreckenübertragung.

   Verbesserung von häufig heuristisch getroffenen Entscheidungen mit Hilfe
    von KI.
Technische Fakultät

      Lehrstuhl für Nachrichtenübertragungstechnik
            (Prof. Dr.-Ing. Stephan Pachnicke)

                         Aktuelle Themen:
Übertragung mit Hilfe der nichtlinearen Fourier Transformation durch
elektro-optische Signalverarbeitung

   Erzeugung von komplexen Signalformen für die Langstreckenübertragung
    mit Hilfe von integrierten photonischen Schaltungen.
Technische Fakultät

       Lehrstuhl für Nachrichtenübertragungstechnik
             (Prof. Dr.-Ing. Stephan Pachnicke)

                           Aktuelle Themen:
Optisches Reservoir-Computing
 Neuromorphe Signalverarbeitung in der optischen Ebene (neuronales
    Netz als photonisch integrierter Schaltkreis zur Entzerrung von Signalen)
Technische Fakultät

       Lehrstuhl für Nachrichtenübertragungstechnik
             (Prof. Dr.-Ing. Stephan Pachnicke)

                          Aktuelle Themen:
Vorausschauendes Fehlermanagement

   Vorhersage der Zeit bis zum Ausfall optischer Komponenten mit Hilfe von
    KI auf Basis bestimmter Kenngrößen (SNR, BER, Spektrum…)
   KI gestützte Abschätzung der Übertragungsqualität
Lehrstuhl für Hochfrequenztechnik
Prof. Dr.-Ing. Michael Höft

Sommersemester 2021
          Dr.-Ing. Frank Daschner
Lehrstuhl für Hochfrequenztechnik
                      Prof. Dr.-Ing. Michael Höft

Bachelorpraktikum
Hochfrequenztechnik
 Versuche
  • Netzwerkbeschreibung und -analyse in der HF-
    Technik
  • HF-Verstärker mit Feldeffekttransistoren
  • HF-Schaltungsentwurf
  • Resonatoren in der HF-Technik
  • Anpassschaltungen
  • ASH-Empfänger
  • Heterodynempfänger
  • HF-Komponenten mit HFSS
  • Radarsysteme und Antennen

 Bedienung von speziellen Messgeräten   HF-Systeme   Wichtige Grundschaltungen
   HF-Komponenten und deren Eigenschaften      Moderne Simulationssoftware
Lehrstuhl für Hochfrequenztechnik
           Prof. Dr.-Ing. Michael Höft

Wahlpflichtfächer

Sommersemester
   Hochfrequenzmesstechnik
   Rauschen in Kommunikations-
   und Messsystemen

Wintersemester
   Radar
Lehrstuhl für Hochfrequenztechnik
                     Prof. Dr.-Ing. Michael Höft

Bachelorarbeiten in der Hochfrequenztechnik

       Aktuelle Forschungsthemen
           •   HF-Filter
           •   (Sub-)Millimeterwellen-Systeme und
               -Komponenten
           •   Radar
           •   Mikrowellensensorik (z.B. Feuchtemessung)
           •   Messung sehr schwacher magnetischer Felder
               (SFB 1261)
           •   Biomedizinische Sensoren

Aktuelle Themen für Bachelor- und Projektarbeiten auf Anfrage per E-Mail an fd@tf.uni-kiel.de
Sie können auch lesen