2021 SEMINARE - PLUS - FHR-Verbund
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
INHALTSVERZEICHNIS
Thema / Inhalt Seite
Recht und Praxis: Bauvertragsrecht 3
Bauleiter Fußbodentechnik mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation 4
Mitarbeiter finden und binden 5
Aufträge sicher kalkulieren 6
Facebook und Instagram für das Handwerk (Einsteiger / Fortgeschrittene) 7-8
Emotional und hochwertig Verkaufen 9
Erfolgreich Verhandeln 10
Strategien und Geschäftsmodellen 11
Unternehmensnachfolge 12
WhatsApp Business in der Firmenkommunikation 13
Warenkunde Sonnenschutz / Warenkunde Fußboden Fernlehrgänge 14
Jahresübersicht 2021 15
Coaching 16 - 17
Information und Organisatorisches 18
Notizen 19
Anmeldung 20
KONTAKT
ONLINE
DATUM
ORT
ZEITRAUM
Titelbild: © baranq-stock.adobe.com
Michael Bergfeld Esther Reichelt TEILNEHMER
Leitung Seminarwesen Koordination Seminarwesen
m.bergfeld@infa-branchendienst.de e.reichelt@infa-branchendienst.de
Mobil 0 151 / 22 34 50 00 Tel. 0 63 44 / 95 33-70
INVESTITION
2 www.infa-branchendienst.deRECHT UND PRAXIS: BAUVERTRAGSRECHT
RECHTLICHE UND TECHNISCHE HERAUSFORDERUNGEN AM BAU – WIE GEHE ICH DAMIT UM?
Ihre Referenten:
Eberhard Schübel, Raumausstatter- und Parkettlegemeister,
Sachverständiger (BSR) und Textilbetriebswirt
Martin Kuschel, Rechtsanwalt
Martin Kuschel ist seit 1995 als Rechtsanwalt zugelassen;
seit 1998 hat er sich auf die baurechtlichen Probleme der
Bodenbelagsbranche spezialisiert. Zusätzlich beschäftigt
er sich seit einigen Jahren intensiv mit dem Recht für
Bauprodukte. Namhafte Hersteller von Bodenbelägen
gehören ebenso zu seinen Mandanten wie Verlegebetriebe,
Händler und Importeure. Seit 2001 betreibt er eine Kanzlei im Eberhard Schübel Martin Kuschel
sauerländischen Attendorn.
Zielgruppe: • Wie komme ich an mein Geld?
Inhaber/-innen von Handels- und Handwerksbetrieben sowie . Abschlagszahlungen, Schlussrechnung
verantwortliche Mitarbeiter, Key-Accounter und Mitarbeiter im . Wann kann mein Kunde meine Forderung
Außendienst der Industrie kürzen und wie wirke ich dem entgegen?
. Nachträge bekommen und durchsetzen
Voraussetzungen: • Absicherungsmöglichkeiten nach § 650f BGB
Branchenkenntnisse im kaufmännischen Bereich • Aus- und Einbaukosten bei mangelhafter Ware: Was muss
ich beachten?
Seminarinhalte: • Konkrete Fälle aus dem Sachverständigenalltag:
Ein praxiserprobter Sachverständiger und ein versierter Anwalt Gemeinsam mit dem Rechtsanwalt erörtern die Teilnehmer
für Baurecht erläutern u. a. die folgenden Punkte: die juristischen Folgen und entwickeln praktische Lösungen
zur Vermeidung von Problemen.
• Wann darf ein Auftragnehmer seine Arbeiten einstellen?
Was passiert, wenn dies zu Unrecht geschieht? Achtung:
• Überblick über die einzelnen Vertragsarten, deren Voraus- Hierbei handelt es sich um eine allgemeine Beschreibung der
setzungen und deren rechtliche Bedeutung: Inhalte. Je nach Kurszusammensetzung und -verlauf bleiben
. BGB-Werkvertrag Abweichungen ausdrücklich vorbehalten.
. VOB-Vertrag
. Einheitspreis Seminarziele:
. Pauschalpreis Das Seminar vermittelt einen Überblick über die neue
. Stundenlohn Rechtslage bei Bauverträgen und deren Umsetzung mittels
• Bedenkenanmeldung und Hinweispflichten: Handlungsempfehlungen. Die Teilnehmer sollen zukünftig in
Wie geht das rechtssicher? der Lage sein, juristische und handwerkliche Probleme zu
erkennen, um Schaden für das Unternehmen zu vermeiden.
TERMIN:
23.02.2021 Harthausen 10 - 17 Uhr 8 - 15 Teilnehmer 320 EUR
www.infa-branchendienst.de 3BAULEITER FUSSBODENTECHNIK
in Kooperation mit
MIT TÜV RHEINLAND GEPRÜFTER QUALIFIKATION
Ihre Referenten:
Maggie Thies, professionelle Trainerin für
Personalmanagement und Kommunikation
Martin Mohren, Fachanwalt für Baurecht
Eberhard Schübel, Raumausstatter- und Parkettlegemeister,
Sachverständiger (BSR) und Textilbetriebswirt
Zeigen Sie Kunden und potenziellen Neukunden Fachkompetenz durch eine TÜV-zertifizierte Fortbildung
Zielgruppe: 3. Modul – Umgang mit Menschen (2 Tage + Prüfungstag):
Techniker, Meister oder Gesellen/Facharbeiter mit einschlä- Erfolgreiche Verhandlungen, Mitarbeiterführung und konstruk-
giger Ausbildung in der Fußbodentechnik und mindestens tive Konfliktbewältigung, Grundlagen erfolgreicher Kommuni-
dreijähriger Berufserfahrung kation.
Seminarinhalte: Seminarziele:
Der Bauleiter Fußbodentechnik sorgt als Führungskraft auf der Die Teilnehmer sollen befähigt werden, anfallende Arbeiten in
Baustelle für die termingerechte und wirtschaftliche Aus- der Fußbodentechnik zu erkennen, zu analysieren und ange-
führung aller Arbeiten. Von ihm wird gewerkübergreifendes messene Vorgehensweisen zu finden. Sie erhalten außerdem
Fachwissen, rechtssicheres Handeln und eine hohe soziale einen Überblick über die Rechtsgrundlagen und trainieren Ihre
Kompetenz erwartet. Das siebentägige Seminar vermittelt den soziale Kompetenz im Umgang mit Kunden und Mitarbeitern.
Teilnehmern in drei Modulen die nötigen Grundlagen:
Prüfung:
1. Modul – Rechtsgrundlagen (2 Tage): Im Anschluss haben die Teilnehmer die Möglichkeit, eine
Worin bestehen die Unterschiede zwischen VOB/B- und schriftliche Zertifizierungsprüfung zum Bauleiter Fußboden-
BGB-Werkverträgen? Wie verhalte ich mich bei strittigen technik (TÜV) abzulegen.
Mängeln? Wofür hafte ich als Bauleiter? Vertragsgrundlagen, Nach bestandener Prüfung erhalten Sie Ihr persönliches
Ausführung, Nachtragsmanagement, Abnahme sowie weitere Zertifikat und führen das Prädikat (TÜV) in Ihrer Abschlussbe-
Pflichten des Bauleiters. zeichnung. Das Personenzertifikat hat eine Gültigkeit von drei
Jahren und kann durch den Nachweis regelmäßiger Weiter-
2. Modul – Baubetrieb und Fußbodentechnik (3 Tage): bildung kostenpflichtig verlängert werden. Für eine vollum-
Arbeitssicherheit, Baubetrieb, Fußbodentechnik und Fehler- fängliche werbliche Nutzung des Prüfzeichens ist der Antrag
erkennung lauten die Schwerpunkte des technischen Teils. Er auf kostenpflichtige Eintragung unter www.certipedia.com
umfasst Themen von Angebotskalkulation über Materialkunde erforderlich. Bedingungen siehe www.tuv.com/perscert
bis zum Umgang mit möglichen Schäden.
TERMIN:
auf Anfrage Harthausen 7 Tage 8 - 12 Teilnehmer 1.599 EUR
4 www.infa-branchendienst.deMITARBEITER FINDEN UND BINDEN
Ihre Referenten:
Herbert Reithmeir, Betriebswirt und Unternehmenscoach
Han Christian Jung, Rechtsanwalt für Bau- und Wirtschaftsrecht
Herbert Reithmeir Han Christian Jung
Zielgruppe: Seminarziele:
Firmeninhaber/-innen und Geschäftsführer/-innen, Führungs- In Zeiten von Fachkräftemangel ist es für Arbeitgeber wichti-
kräfte und leitende Mitarbeiter aus Klein- und Mittelstandsun- ger denn je, geeignetes Personal zu finden und dieses auch
ternehmen langfristig an das Unternehmen zu binden. Fehlende Motivati-
on und zu geringe Mitarbeiterperspektiven führen zu Fluktua-
Seminarinhalte: tion und abnehmender Arbeitsmoral.
• Wo drückt der Schuh? Ziel des Seminars ist es, Ihnen Werkzeuge an die Hand zu
. Wie gut ist das Betriebsklima? geben mit dem Sie Mitarbeiter finden und auch langfristig an
. Sinn und Zweck einer anonymen Mitarbeiterbefragung das Unternehmen binden.
• Fluktuationskosten
. Welche Kosten entstehen durch Personalsuche
und Kündigung
• Mitarbeiter finden
. Image des eigenen Unternehmens und Maßnahmen zur
Mitarbeitergewinnung
• Mitarbeiterauswahl
. Bewerbung und Vorstellungsgespräch
. Arbeitsvertrag, Mitarbeiterpflichten, Fürsorgepflicht des
Arbeitgebers
• Mitarbeiter binden
. Beteiligungsvarianten und Vergütungsbausteine
. Mitarbeiter zum Mitunternehmer machen
. Erfolgreich Mitarbeitergespräche führen, inklusive
Checkliste
TERMIN:
21.04.2021 Ulm 9 - 16 Uhr 8 - 25 Teilnehmer 199 EUR
www.infa-branchendienst.de 5AUFTRÄGE SICHER KALKULIEREN
Ihr Referent:
Dieter Perk, Dipl. Kaufmann und Inhaber der Perk
Unternehmensberatung BDU
Seit 1992 ist Dieter Perk als Unternehmensberater und seit
2018 auch als externer Datenschutzbeauftragter tätig. Er führt
sehr erfolgreich Erfa-Tagungen, Workshops und strategische
Betriebsberatungen in Unternehmen der Heimtextilien- und
Bodenbelagsbranche durch.
Dieter Perk
Lernen Sie die betriebswirtschaftlichen Daten Ihres Unternehmens neu kennen und nutzen Sie Ihr Wissen, um
Aufträge sicher zu kalkulieren.
Zielgruppe: Im Anschluss arbeiten die Teilnehmer an einem Praxisfall und
Geschäftsinhaber/-innen und leitende Mitarbeiter/-innen lernen so, auf Basis eigener Betriebsdaten, wie sie Aufträge
sicher kalkulieren. Fragen zur Auftrags- und Zeiterfassung
Seminarinhalte: sowie der Organisation runden das Programm ab.
Viele Unternehmer sind wahre Meister Ihres Faches, kümmern
sich jedoch häufig zu wenig um die wirtschaftliche Seite der Seminarziele:
Betriebsführung. Hierzu zählt auch die regelmäßige Vor- und In dem Seminar erkennen die Teilnehmer, ob sich ihre Aufträ-
Nachkalkulation von Aufträgen. Für den Erfolg eines Unterneh- ge wirklich rechnen. Sie erfahren, wie hoch ihr Stundenlohn
mens ist jedoch ein systematisches Controlling unerlässlich. als Inhaber an den tatsächlich geleisteten Stunden wirklich
ist. Auf Basis dieser Erkenntnisse legen Sie die Grundlagen für
Um Aufträge richtig zu kalkulieren, ist zunächst ein Quick- eine erfolgreiche Betriebsführung.
Check notwendig. Wo steht das Unternehmen wirklich? Auf
Basis der betriebswirtschaftlichen Auswertung sowie der Alle Teilnehmer erhalten ein bewährtes Excel-Tool zur Vor-
Summen- und Saldenliste lernen die Teilnehmer die wichtigs- und Nachkalkulation von Aufträgen (Wert: 199 EUR). Dieses
ten betriebswirtschaftlichen Daten ihres Unternehmens neu Tool ist in der Seminargebühr enthalten.
kennen. Dazu erfahren sie, wie diese mit einem Excel-Tool
professionell aufbereitet werden können.
TERMIN:
11.05.2021 Würzburg 10 - 18 Uhr 8 - 12 Teilnehmer 320 EUR
6 www.infa-branchendienst.deFACEBOOK UND INSTAGRAM FÜR DAS
HANDWERK (EINSTEIGER)
Ihr Referent:
Lars Bossemeyer, Inhaber einer Social Media Agentur, ist mit
seinem Team seit 2009 auf Social Media spezialisiert. Er betreut
bundesweit große und kleine Unternehmen bei der Einführung
einer passgenauen Social Media Strategie.
Lars Bossemeyer
Zielgruppe:
Geschäftsinhaber/-innen, Geschäftsführer/-innen, Verantwort-
liche rund um das Marketing
Voraussetzung für die Teilnahme an der Prüfung:
· Privates Facebook und Instagram Profil ist vorhanden
· Die Zugangsdaten für Ihren Account sind bekannt
Seminarinhalte: Seminarziele:
· Einführung in die sozialen Medien Das Seminar ist als Praxisworkshop aufgebaut und das Erlern-
· Wie funktionieren die unterschiedlichen Plattformen te kann direkt am Smartphone umgesetzt werden. Neben dem
(Facebook und Instagram?) Aufbau einer Facebook- und einer Instagram-Seite wird die
· Wie baut man eine professionelle und rechtssichere Erstellung eines Redaktionsplans, die verschiedenen Arten von
Facebook- und Instagram-Seite auf? Postings, der Umgang mit Kritikern und das Aussteuern von
· Wie finde ich spannende Geschichten über mein Unter- erfolgreichen Werbekampagnen trainiert.
nehmen für einen abwechslungsreichen Redaktionsplan?
· Welche Maßnahmen zur Fangewinnung sind am Besten?
· Wie fördere ich Interaktionen und wie gehe ich professionell
mit Kritik um?
· Wie kann man mit Facebook- und Instagram-Werbeanzeigen
günstig die eigene, regionale Zielgruppe erreichen?
· Wieviel Zeit und wieviel Budget muss für eine hochwertige
Facebook-Kommunikation einkalkuliert werden?
TERMIN:
26.05.2021 Kassel 9 - 17 Uhr 8 - 12 Teilnehmer 229 EUR
www.infa-branchendienst.de 7FACEBOOK UND INSTAGRAM FÜR DAS
HANDWERK (FORTGESCHRITTENE)
Ihr Referent:
Lars Bossemeyer, Inhaber einer Social Media Agentur, ist
mit seinem Team seit 2009 auf Social Media spezialisiert. Er
betreut bundesweit große und kleine Unternehmen bei der
Einführung einer passgenauen Social Media Strategie.
Lars Bossemeyer
Zielgruppe:
Geschäftsinhaber/-innen, Geschäftsführer/-innen, Verantwort-
liche rund um das Marketing
Voraussetzung für die Teilnahme an der Prüfung:
· Privates Facebook und Instagram Profil ist vorhanden
· Die Zugangsdaten für Ihren Account sind bekannt
Seminarinhalte: Seminarziele:
· Gegenseitige Bewertung der bisherigen Aktivitäten – Das Seminar ist als Praxisworkshop aufgebaut und das Erlern-
Moderation der Ergebnisse te kann direkt am Smartphone umgesetzt werden. Neben
· Tipps zur Optimierung der Kanäle der Optimierung einer Facebook- und einer Instagram-Seite
· Vernetzung des Instagram-Kanals mit der Facebook-Seite werden insbesondere Storytelling und Kampagnensteuerung
· Abgrenzung von Postings und Stories / Erarbeitung einer trainiert.
Storystrategie
· Gestaltungsbeispiel für Instagram- und Facebookpostings
· Übungen zur Erstellung von professionellen Fotos mit dem
Smartphone
· Aufbau des Zielgruppentargetings und detaillierte Betrachtung
des Kampagnenmanagers zur Schaltung von Werbeanzeigen
in Facebook und Instagram
· Social Recruiting: So kann man Stellenausschreibungen für
Facebook und Instagram optimieren.
· Welche Kennzahlen gibt es und wie kann man den Erfolg der
Social Media Aktivitäten effizient messen?
TERMIN:
17.06.2021 Kassel 9 - 17 Uhr 8 - 12 Teilnehmer 229 EUR
8 www.infa-branchendienst.deEMOTIONAL UND HOCHWERTIG VERKAUFEN
Ihr Referent:
Erich Peter Hoepfner hat ein abgeschlossenes Studium der
Betriebswirtschaftslehre, über 20 Jahre praktische Erfahrung mit
eigener Umsatzverantwortung in Verkauf und Personalführung,
fortlaufende Weiterbildungen und Ausbildungen. Seit 2001 ist er
Geschäftsführender Gesellschafter der munich consult GmbH in
Staufenberg.
Erich Peter Hoepfner
Erfolgreiche Verkaufsgespräche durch überzeugende Argumentation
Zielgruppe: Seminarziele:
Beratendes Verkaufspersonal Gute Produkte oder Dienstleistungen verkaufen sich nicht von
alleine, sondern müssen wirkungsvoll inszeniert werden. Die
Seminarinhalte: Teilnehmer erhalten fundiertes Handwerkszeug, mit dem es
· Optische Rhetorik und visuelle Argumentation ihnen leicht fallen wird, in Gesprächen und Präsentationen
· Überzeugende Nutzenargumentation überzeugend aufzutreten.
· Strategien des hochwertigen Verkaufens
· Entscheidungsauslöser gezielt einsetzen
· Kollektionen zielorientiert positionieren
· Wertbewusstsein beim Kunden aufbauen
· Einsatz von Stimme, Sprache und Körpersprache
· Entwicklung einer Mehrwertargumentation
· Vorteile der eigenen Produkte in der Beratung nutzen
TERMIN:
22.09.2021 Kassel 9 - 17 Uhr 8 - 12 Teilnehmer 349 EUR
www.infa-branchendienst.de 9ERFOLGREICHES VERHANDELN
6 STUFEN FÜR LUKRATIVE VERKAUFSABSCHLÜSSE IM FACHHANDEL
Ihr Referent:
Ralf Koschinski, Dipl.-Kfm., zertifizierter Trainer für Vertrieb
und Führung mit Expertise aus der Fußboden-, Bauchemie-
und Sonnenschutzbranche. Seit 12 Jahren ist er selbständiger
Business Coach und entwickelt mittelständische Unternehmen
zu Spitzenergebnissen. Seine Erfolgsmethoden wurden unter
anderem mit dem europäischen Gold-Trainingspreis prämiert.
VERTRIEBSMEISTER® - bewegt Unternehmen zur
Vertriebsmeisterschaft!
Ralf Koschinski
Zielgruppe: Sie die 6 Stufen bis zum Abschluss sicher meistern, werden
Inhaber/-innen und Verkausberater/-innen im Fachhandel B/W/D Sie Ihren Verkaufsertrag deutlich messbar steigern. Ihre Kun-
den fühlen sich zudem besser beraten und emotional sicher
Seminarinhalte: bei Ihnen aufgehoben.
. 6-Stufen-Fahrplan zum erfolgreichen Verkaufsabschluss
. Sog Effekt-Methode für loyale Kundenbeziehungen Im 2 x 3-stündigen Online-Training mit Beispielen aus der
. Analyse-Methode um hinter die Stirn des Kunden zu blicken Praxis, gewinnen Sie neue Perspektiven und erhalten sofort
. Ratiomotion®-Methode für sichere Überzeugung des Kunden einsetzbare Werkzeuge an die Hand.
. Einwandbehandlung-Methode für „zu teuer“ und Verhandlung
. Abschluss-Methode zum brillanten Ergebnis und Verkaufspreis Ihr Nutzen:
. Kundenberatungen wirtschaftlicher zum Verkaufsziel führen
Online-Videotraining: . Verhandlungen sicherer führen ohne schmerzhaften
. Workshop, Training, Rollenübungen, Reflexion Ertragsverlust
. Praxisaustausch, Checklisten, Seminarunterlagen . Dem Internet- und Smart Shopping wirkungsvoll begegnen
. Onlinetraining mit Produkt- und Praxisbezug . Zeitgemäße Verkaufstechniken für Zukunftssicherung des
Unternehmens
. Kompetenzentwicklung und berufliche Förderung von
Seminarziele: Mitarbeitern
Um gute, wertvolle Aufträge zu holen, reicht es längst nicht . Wissensvorsprung im harten Wettbewerbsumfeld der Branche
mehr dem Kunden die nachgefragte Ware zu zeigen, waren- . Motivation und Fachaustausch für die Teilnehmer im Seminar
technische Fragen zu beantworten und ggf. Rabatt zu geben. . Inklusive: Teilnehmerunterlagen, Coachingbrief, Abschluss-
Ganz im Gegenteil, es kommt auf die Qualität des gesamten zertifikat
Vertriebsprozesses an um höhere Gewinne zu erzielen. Wenn
TERMINE:
Teil 1: 03.03.2021 online je 9 - 12:30 Uhr max. 12 Teilnehmer 199 EUR
Teil 2: 10.03.2021
10 www.infa-branchendienst.deSTRATEGIE UND GESCHÄFTSMODELL
NEUE CHANCEN ERKENNEN UND UMSETZEN
Ihr Referent:
Dieter Perk, Dipl. Kaufmann und Inhaber der Perk
Unternehmensberatung BDU
Seit 1992 ist Dieter Perk als Unternehmensberater und seit
2018 auch als externer Datenschutzbeauftragter tätig. Er führt
sehr erfolgreich Erfa-Tagungen, Workshops und strategische
Betriebsberatungen in Unternehmen der Heimtextilien- und
Bodenbelagsbranche durch.
Dieter Perk
Zielgruppe: Seminarziele:
Inhaber/-innen und Geschäftsführer/-innen von Handel- und Wie können wir den Wandel im Handwerk meistern? Wie
Handwerksbetrieben sowie kaufmännische Führungskräfte können wir Veränderungsprozesse im Unternehmen initiieren,
fördern und umsetzen?
Seminarinhalte: Darum geht es in diesem Seminar. Niemand weiß, wie die
. Warum das Handwerk eine neue Strategie benötigt Zukunft im Handwerk aussehen wird. Aber es ist Zeit für
. Positionsbestimmung: Wo steht mein Unternehmen? Reflexion: Was läuft gut im Unternehmen und wo wollen wir
. Mit dem Geschäftsmodell-Cockpit neue Ideen finden besser werden? Wie gut ist unser Unternehmen tatsächlich
. Das magische Dreieck: Was möchten Sie warum für wen aufgestellt und welche Chancen liegen vielleicht (aber auch
anbieten? nicht nur) in der Digitalisierung unseres Unternehmens? Wie
. Aufstellung eines Maßnahmenplans und Umsetzung der können wir einen Plan erstellen, damit wir aus dem Denken
Strategie auch ins Handeln kommen?
. Welche Fördermittel und Finanzierungshilfen sind sinnvoll? Und zum Schluss geht es natürlich auch um die Finanzierung
. Das Förderprogramm go-digital richtig nutzen der Ideen, damit die Unternehmen langfristig erfolgreich sind
und bleiben.
TERMIN:
29.04.2021 online 9 - 12 Uhr 8 - 12 Teilnehmer 99 EUR
www.infa-branchendienst.de 11UNTERNEHMENSNACHFOLGE
FINDE ICH FÜR MEIN UNTERNEHMEN EINEN QUALIFIZIERTEN NACHFOLGER?
Ihr Referent:
Dieter Perk, Dipl. Kaufmann und Inhaber der Perk
Unternehmensberatung BDU
Seit 1992 ist Dieter Perk als Unternehmensberater und seit
2018 auch als externer Datenschutzbeauftragter tätig. Er führt
sehr erfolgreich Erfa-Tagungen, Workshops und strategische
Betriebsberatungen in Unternehmen der Heimtextilien- und
Bodenbelagsbranche durch.
Dieter Perk
Zielgruppe:
Inhaber/-innen und Geschäftsführer/-innen von Handel- und
Handwerksbetrieben sowie kaufmännische Führungskräfte
Seminarinhalte: Seminarziele:
. „Wie mache ich die Braut hübsch?“ In den nächsten Jahren steht für sehr viele Handwerksunterneh-
. Wie attraktiv und übergabefähig ist mein Unternehmen? mer die Übergabe des eigenen Betriebes an. Wer Glück hat, fin-
. Was macht den Wert eines Unternehmens aus? det einen Nachfolger in der Familie oder im Unternehmen. Wenn
. Wie finde ich den richtigen Wert? der Nachfolger aus den eigenen Reihen fehlt, heißt das: Vor dem
. Welche Kundendaten darf ich überhaupt übertragen? Verkauf steht die Suche nach einem potentiellen Übernehmer.
. Hindernisse, Konflikte erkennen und Lösungen finden Doch vielen Verkäufern wie auch Käufern fällt diese Entschei-
. Was ist sonst noch wichtig? dung gar nicht so leicht, ganz zu schweigen von der Umsetzung.
Wie sich Unternehmer auf dieses Thema vorbereiten können
und gleichzeitig Verkäufer und Käufer unbedingt achten sollten,
wird in diesem Seminar erklärt.
TERMIN:
27.09.2021 online 9 - 12 Uhr 8 - 12 Teilnehmer 99 EUR
12 www.infa-branchendienst.deWHATSAPP BUSINESS IN DER
FIRMENKOMMUNIKATION
Ihr Referent:
Michael Elbs, Unternehmensberater, Messenger-Experte und
Schreinermeister
Michael Elbs
Zielgruppe: · Gestensticker im Fotoshooting
Jeder, der WhatsApp nutzt · Zertifikat WhatsApp Business Toolkönner
Seminarinhalte: Voraussetzung für die Teilnahme des Workshops:
Erkennen Sie in unserem Webinar die Potenziale des Messen- · Smartphone, optimal neu oder noch nicht produktiv im
gers, den Einsatz, die möglichen Technologien und Anwen- Einsatz, einschl. Telefonnummer, falls möglich
dungsszenarien. Jeder Betrieb kann von der Kommunikation · Falls möglich Laptop oder MacBook mit W-Lan
mit dem Messenger WhatsApp Business profitieren.
Methode:
· WhatsApp und die DSGVO Vieles wird live in WhatsApp gezeigt und kann dann direkt
· WhatsApp Business angewendet und somit am nächsten Tag im Unternehmen
· Broadcasting – Newsletter Marketing eingesetzt werden.
· Bots selbst bauen
· Einblick in Profitools Seminarziele:
· Textbausteine WhatsApp als Kommunikationsmittel in die Unternehmens-
· Schnellantworten kommunikation zielorientiert integrieren. Effizienter und effek-
· Abwesenheitsnachricht und Willkommenspost tiver sein durch WhatsApp, da durch Medienbrüche in E-Mail,
· Antwortservice für einen Monat nach Workshop via Telefon und Präsenzterminen immer Mehraufwand entsteht.
WhatsApp, um auftauchende Fragen zu beantworten Digitalisierung durch den Messenger, um Kommunikation zu
· Infoservice für sechs Monate, um über Änderungen und vereinfachen, beschleunigen, angenehm zu gestalten und alle
weitere mögliche Optimierungen Informationen zu erhalten Infos wieder zu finden und zu dokumentieren.
· WhatsApp Gruppe moderiert, um im Austausch mit allen
Teilnehmern der Workshop-Tour zu bleiben
· Sticker erstellen mit eigenem Logo
TERMIN:
28.10.2021 online 16 - 17:30 Uhr - kostenfrei für Mitglieder
der Seminar-Kooperation.
Sonst: auf Anfrage
www.infa-branchendienst.de 13WARENKUNDE: SONNENSCHUTZ
FERNLEHRGANG
Seminarinhalte:
Sonnenschutz ist ein technisches und gleichzeitig buntes rund um den Sonnenschutz. Das Kursmaterial vermittelt
Thema. Es umfasst Systeme für innen und außen mit schlich- einen Überblick, frischt vorhandenes Wissen auf und vertieft
ten oder farbigen Lamellen oder Plissees, zum Kurbeln, es. Im Anschluss an die Lehreinheit füllt jeder Teilnehmer
Schieben oder Aufrollen. Die Teilnehmer erhalten in diesem einen Fragebogen aus, um seinen Lernerfolg zu festigen. Eine
Lehrgang einen Lehrbrief mit anschaulichen Erläuterungen Urkunde bestätigt den erfolgreichen Abschluss des Kurses.
TERMINE:
jeweils zum - - - 60 EUR
Monatsanfang
WARENKUNDE: FUSSBODEN
FERNLEHRGANG
Seminarinhalte:
Um im Bereich Bodenbeläge kompetent und überzeugend vorgestellt. Der Kurs beantwortet Fragen rund um Ei-
beraten zu können, sollte sich ein Fachverkäufer in der Ma- genschaften, Verlegung und Verkauf von Bodenbelägen.
terie auskennen. In sechs Lehrbriefen mit je vier Kapiteln Im Anschluss an die Lehreinheit füllt jeder Teilnehmer
vermittelt der Fernlehrgang Grundkenntnisse in Sachen einen Fragebogen aus, um seinen Lernerfolg zu festigen. Eine
Warenkunde. Alle gängigen Bodenbeläge der Branche wer- Urkunde bestätigt den erfolgreichen Abschluss des Kurses.
den mit ausführlichen Texten und anschaulichen Bildern
TERMINE:
jeweils zum - - - 150 EUR
Monatsanfang
14 www.infa-branchendienst.deJAHRESÜBERSICHT 2021
Datum Thema / Inhalt Ort Seite
23.02.2021 Recht und Praxis: Bauvertragsrecht Harthausen 3
auf Anfrage Bauleiter Fußbodentechnik mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation Harthausen 4
21.04.2021 Mitarbeiter finden und binden Ulm 5
11.05.2021 Aufträge sicher kalkulieren Würzburg 6
26.05.2021 Facebook und Social Media für das Handwerk (Einsteiger) Kassel 7
17.06.2021 Facebook und Social Media für das Handwerk (Fortgeschrittene) Kassel 8
22.09.2021 Emotional und hochwertig verkaufen Kassel 9
03.03.2021 +
Erfolgreiches Verhandeln online 10
10.03.2021
29.04.2021 Strategie und Geschäftsmodell online 11
27.09.2021 Unternehmensnachfolge online 12
28.10.2021 WhatsApp Business in der Firmenkommunikation online 13
jeweils zum
Warenkunde Sonnenschutz Fernlehrgang 16
Monatsanfang
jeweils zum
Warenkunde Fußboden Fernlehrgang 16
Monatsanfang
www.infa-branchendienst.de 15COACHING
EXPERTENWISSEN FÜR UNTERNEHMER
Persönlich und branchenkompetent liefert der in.fa Experten- Ziele des Coachings:
Rat zu Fragen aus den Bereichen Recht, Technik, Wirtschafts- In einer Eins-zu-Eins-Beratungssituation erfahren Sie, wo Ihre
mediation, Organisation und Betriebswirtschaft eine praxisori- Entwicklungsmöglichkeiten liegen und wie Sie diese nutzen
entierte Antwort. können. Welcher Schwerpunkt das Coaching hat, wird in einem
Vorabkontakt geklärt.
Zielgruppe:
Unternehmer Kontakt:
Esther Reichelt, Tel. 0 63 44 / 95 33-70
in.fa Experten-Rat – Einzigartiges Dienstleistungsangebot für persönliche und brachenkompetente Beratung zur Entwicklung
und Ausbau von unternehmerischen Zielen mit Blick auf die aktuelle Marktpositionierung
Betriebswirtschaftliche Beratung und Wirtschaftsmediation
Als zertifizierter Auditor für Qualitätsmanagement-Systeme nach Michael Bergfeld
ISO 9000 ff. analysiert Michael Bergfeld ablauforganisatorische Wirtschaftsmediator RUB
und branchenspezifische Prozesse. Auf die individuellen Bedürf- Uni Bochum
nisse Ihres Unternehmens abgestimmte Optimierungen können Betriebswirtschaftliche Beratung
(Konfliktmanagement /
die Effizienz im Betriebsablauf erheblich steigern und Probleme
Gesprächsmoderation)
von der Wurzel her beseitigen.
Technische und gutachterliche Beratung
Oft ist im Raumausstatter-Handwerk der gute Rat eines Experten
gefragt. Der Parkettleger-/ Raumausstattermeister und Sachver- Eberhard Schübel
ständige Eberhard Schübel bietet ein breitgefächertes Dienstleis- Raumausstatter- und Parkettlege-
tungs-Angebot für individuelle Problemstellungen – vom kurzen, meister, Sachverständiger (BSR)
und Textilbetriebswirt
konkreten Expertenrat bis zur praktischen Hilfestellung vor Ort.
16 www.infa-branchendienst.deBetriebswirtschaftliche Beratung
Unternehmen sind wie Motoren: Damit sie laufen, müssen die
Einstellungen stimmen. Oft müssen nur kleinste Stellschrauben Dieter Perk, Dipl. Kaufmann und
justiert werden, um aus einem guten ein sehr gutes Unterneh- Inhaber der Perk
men zu machen. Der branchenerfahrene Diplom-Kaufmann ist im Unternehmensberatung BDU
Top Consultant Betriebswirtschaft
Handwerk und Einzelhandel tätig. Er bietet Existenzgründungs-
und Filialisierungsberatung, Krisen-, Strategie- und Kreativbe-
ratung sowie Unterstützung bei der Unternehmensnachfolge.
Darüber hinaus berät Herr Perk zur DSGVO und ist als Daten-
schutzbeauftragter tätig.
Umwelt- und Gebäudeanalytik mit Kerstin Volkenant
Die Diplom-Biologin und geschäftsführende Gesellschafterin
eines Umwelt- und Gebäudeanalytikunternehmens beschäftigt
Dr. rer. nat. Kerstin Volkenant
sich seit über zehn Jahren mit dem Thema „Gesund wohnen“. Diplom-Biologin, Baubiologin (IBN)
Da sie einem Familienunternehmen aus der Raumausstattungs- Umwelt- und Gebäudeanalytik
branche entstammt, kennt sie den Alltag im Verkauf und im
Handwerk.
Rechtsberatung mit Martin Kuschel
Kennen Sie die aktuellen rechtlichen Vorschriften?
Sind Sie auf dem aktuellen Stand beim Vertragsrecht?
Der Rechtsanwalt Martin Kuschel legt mit Ihnen in einem Vorge-
RA Martin Kuschel
spräch die genauen Themen des Coachings fest. Seine Schwer- Recht (u. a. Baurecht)
punkte liegen im Bau- und Architektenrecht.
Praxistipps und technische Unterstützung
Als ö.b.u.v. Sachverständiger, Raumausstattermeister und Ronald Schenk
Parkettlegermeister gibt Ronald Schenk wertvolle Praxistipps Leiter Technischer Service
von A wie Abdichtung bis Z wie Zementestrich in Theorie und Fußboden, Raumausstatter-
Praxis. und Parkettlegermeister ö.b.u.v.,
Sachverständiger (HWK),
Mediator im Handwerk
www.infa-branchendienst.de 17INFORMATIONEN UND ORGANISATORISCHES
Anmeldung: Seminare@WEB:
Bitte melden Sie sich per Anmeldeformular oder per Mail mit Für die Teilnahme an einem Online-Seminar benötigen Sie
Angabe von Vor- und Nachnamen sowie E-Mail-Adresse bis einen Computer mit aktuellem Update und Internetzugang
spätestens 3 Wochen vor Seminarbeginn an. mit neuster Browserversion (Google Chrome, Firefox oder
Sie erhalten zu Ihrer Anmeldung eine Eingangsbestätigung. Edge) Ebenso müssen die Tonausgabe sowie Mikrofonfunktion
Weitere Informationen zu Ablauf und Organisation erhalten Sie sichergestellt sein.
vom jeweiligen Veranstalter der Seminarkooperation.
Falls ein Kurs nicht durchgeführt werden kann, werden Sie Änderungen:
zeitnah unterrichtet. Die Inhalte unserer Seminare sind eng auf die Bedürfnisse
der Teilnehmer abgestimmt. Alle angegebenen Inhalte sind
als Anhaltspunkte zu verstehen und können sich je nach
Kurszusammensetzung oder aufgrund aktueller Entwicklun-
gen ändern.
Berechnung:
Bei unseren Seminaren legen wir Wert auf qualifizierte
Referenten und praxisnahe Vermittlung der Inhalte zu fairen
Konditionen. Zur Qualitätssicherung ist es auch erforderlich
Klassische Seminare: unsere Dozenten zeitnah und vereinbarungsgemäß für die
Hotel: Gerne nennen wir Ihnen eine Übernachtungsmöglichkeit erbrachte Leistung zu entlohnen. Wir bitten Sie deshalb die
am Veranstaltungsort. Seminargebühr fristgerecht zu bezahlen.
Hygiene: Die Gesundheit unserer Teilnehmer und Referenten
liegt uns am Herzen. Selbstverständlich finden alle Veranstal-
tungen unter strenger Einhaltung der erforderlichen Abstands-
und Hygieneregeln statt.
KONTAKT
ONLINE
DATUM
ORT
ZEITRAUM
Esther Reichelt TEILNEHMER
Koordination Seminarwesen
e.reichelt@infa-branchendienst.de
Tel. 0 63 44 / 95 33-70
INVESTITION
18 www.infa-branchendienst.deNOTIZEN
______________________________________________ ______________________________________________
______________________________________________ ______________________________________________
______________________________________________ ______________________________________________
______________________________________________ ______________________________________________
______________________________________________ ______________________________________________
______________________________________________ ______________________________________________
______________________________________________ ______________________________________________
______________________________________________ ______________________________________________
______________________________________________ ______________________________________________
______________________________________________ ______________________________________________
______________________________________________ ______________________________________________
______________________________________________ ______________________________________________
______________________________________________ ______________________________________________
______________________________________________ ______________________________________________
______________________________________________ ______________________________________________
______________________________________________ ______________________________________________
______________________________________________ ______________________________________________
______________________________________________ ______________________________________________
www.infa-branchendienst.de 19ANMELDEFORMULAR
per Fax an: 06344 9533-90 oder per Mail an: info@infa-branchendienst.de
Hiermit erfolgt die Anmeldung zu folgenden Seminaren:
Klassische Seminare - Thema / Inhalt Investition Datum Ort
Recht und Praxis: Bauvertragsrecht 320 EUR 23.02.2021 Harthausen
Bauleiter Fußbodentechnik mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation 1.599 EUR auf Anfrage Harthausen
Mitarbeiter finden und binden 199 EUR 21.04.2021 Ulm
Aufträge sicher kalkulieren 320 EUR 11.05.2021 Würzburg
Facebook und Instagram für das Handwerk (Einsteiger) 229 EUR 26.05.2021 Kassel
Facebook und Instagram für das Handwerk (Fortgeschrittene) 229 EUR 17.06.2021 Kassel
Emotional und hochwertig verkaufen 349 EUR 22.09.2021 Kassel
jeweils zum
Warenkunde Sonnenschutz 60 EUR Fernlehrgang
Monatsanfang
jeweils zum
Warenkunde Fußboden 150 EUR Fernlehrgang
Monatsanfang
Online Seminare - Thema / Inhalt Investition Datum
03.03.2021 +
Bitte beachten Sie: Bei den Seminarbeschreibungen handelt es sich um eine allgemeine Beschreibung der Inhalte.
Erfolgreich verhandeln 199 EUR
10.03.2021
Strategie und Geschäftsmodell 99 EUR 29.04.2021
Je nach Kurszusammensetzung bleiben Abweichungen ausdrücklich vorbehalten. - Stand: Oktober 2020
Unternehmensnachfolge 99 EUR 27.09.2021
kostenfrei für Mitglieder der
WhatsApp Budiness in der Firmenkommunikation Seminar-Kooperation. 28.10.2021
Sonst: auf Anfrage
Die Seminarpreise in EUR verstehen sich pro Person inkl. Verpflegungskosten, zzgl. Hotelkosten und gesetzl. MwSt.
Vor- und Nachname Teilnehmer/in E-Mail Adresse
Ich/Wir benötigen eine Übernachtungsmöglichkeit – bitte schicken Sie uns eine Hotelübersicht zu.
Ort, Datum Firmenstempel mit Unterschrift
Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigung und weitere Informationen. Es gelten die allgemeinen Bedingungen für Veranstaltungen der infa GmbH.
20 infa GmbH
www.infa-branchendienst.de Interieur Service-Fabrik · Am Pfaffensee 4 · 67376 Harthausen
Tel. 0 63 44 / 95 33-70 · Fax 0 63 44 / 95 33-98 · info@infa-branchendienst.deSie können auch lesen