20222023 nordtour theater medien

Die Seite wird erstellt Penelope Scharf
 
WEITER LESEN
20222023 nordtour theater medien
Spielplan

    2022
     2023
        Schauspiel
Das Hörrohr
Hanne Sommer
   Ein Mann mit Charakter
      Musiktheater
    Die fabelhafte Willy Wunder
     Wirtschaftswunder-Schau
  ABBA macht glücklich!
20222023 nordtour theater medien
Annette Mayer:
                       Ausgebildet wurde Annette Mayer an der Schauspielschule von
                       Hildburg Frese in Hamburg. Zusätzlich studierte sie Gesang. Erste
                       Engagements führten sie ans Rheinische Landestheater in Neuss, an
                       die Hamburger Kammerspiele (1988: „Das Tagebuch der Anne Frank“)
                       und das Thalia Theater. Neben klassischen Rollen wie der Franziska
                       in Lessings „Minna von Barnhelm“ oder der Ophelia in Shakespeares
                       „Hamlet“ spielt Annette Mayer häufig in musikalischen Stücken, so in
                       Brechts „Dreigroschenoper“ oder „Cabaret“. In den Stücken „Piaf“,
                       „Judy“ und „Marlene“ war sie in den Titelrollen als Edith Piaf, Judy
                       Garland und Marlene Dietrich zu sehen.
                       Vor der Kamera steht Annette Mayer seit Ende der 1980-er Jahre: unter
                       anderem für die TV-Serien „Der Landarzt“, „Freunde fürs Leben“ und
                       „Die Rettungsflieger“.
                       Darüber hinaus steht Annette als Chansoninterpretin mit Texten von
                       Georg Kreisler, Friedrich Hollaender oder Günter Neumann auf verschie-
                       denen Kleinkunstbühnen.

                                Ihre beiden Kinder sind längst aus dem Haus. Ihre lieblose
                       Zum Inhalt:
                                Ehe gleicht nur noch einem Dienstleistungsverhältnis. Und
                                als Gesprächspartner bleiben Hanne Sommer nur die hei-
                                mische Küchenwand und Jane, ihre emanzipierte Freundin.
                                Die drückt Hausfrau Hanne eines Tages ein Flugticket in die
                                Hand, weil sie nicht ohne Begleitung nach Griechenland
                                fliegen will. Diese Einladung verändert alles. Hanne steht
                                plötzlich vor die Wahl: Alltagstrott und Langeweile daheim,
                                oder Lebenslust und Lebensglück im fernen Traumland unter
                                der Sonne des Südens?
                       Wie Hanne Sommer es wagt, ihr Leben auf den Kopf zu stellen,
                       neue Wege zu gehen und ordentlich an Selbstbewusstsein zu
                       gewinnen: Davon erzählt sie in dem als „Shirley Valentine oder Die
                       heilige Johanna der Einbauküche“ bekannt gewordenen Monolog
                       des britischen Autors Willy Russell. Eine kurzweilige Plauderei über
                       Spiegeleier und einen vegetarischen Bluthund, über eine sensa-
                       tionslüsterne Nachbarin, Ehemann Joe und die Sehnsucht nach
                       einem erfüllten Leben.
                       Ein Stück, das nicht nur Frauen Mut macht, ihre Träume zu leben.

   2
Fotos: Peter Jagusch
20222023 nordtour theater medien
Hanne Sommer
                                  oder die heilige Johanna
                                     der Einbauküche
                                          Schauspiel von Willy Russell
                                              Mit: Annette Mayer

                                             Regie: Christine Gnann

                    Honorar 4.250,-- Euro zzgl. Tantiemen und Nebenkosten, Hotelübernachtung
                                Tourneezeitraum: 1. Oktober bis 15. November 2022
                            zzgl. 10% Tantiemen/ ges. Mwst v.d. Tant./ Gema + AVA/PTA

                                  Aufführungsrechte: Litag Theaterverlag GmbH

Buchungen/Informationen:
Tel: 04121 - 38 00                                                                             3
Email: theater@nordtour-gmbh.de
www.nordtour-gmbh.de
20222023 nordtour theater medien
Der britische Theaterautor Willy Russel   Bei dieser Frau stimmt jeder Ton: Sie ist sehnsuchtsvoll und resolut,
       versteht es brillant, die Zuschauer       resigniert, voll Gefühl und voller Frust.
Kritiken:

       auf eine hochamüsante Reise mitzu-        Das (Stück) ist mehr als das Portrait einer Frau in den mittleren Jahren.
       nehmen, die Verwandlung von der           Es ist ein wunderbares Plädoyer für das Selbstbewusstsein eines
       Hausfrau, die nur mit der Wand, aber      Menschen schlechthin. Hamburger Abendblatt
       nicht mit ihrem Ehemann sprechen
       kann, zu einer lebenslustigen und         Das nicht mehr ganz neue Thema Emanzipation (...) wird hier mit unge-
       selbstbewussten Frau. Shirley verliebt    nierter Schadenfreude statt anstrengenden Argumenten im Wortsinne
       sich wieder in ihr eigenes Leben..        durchgespielt... FAZ
„Shirley Valentine“ ist eine anspruchsvolle,
heitere, lebendige und psychologisch tiefgrün-            Willy Russel wurde in Whiston bei Liverpool geboren.
dige Komödie, die als Kultkomödie bereits in              Er kommt aus einer Arbeiterfamilie und arbeitete als
                                                  Der Autor:

vielen Großstädten riesigen Erfolg hatte.                 Friseurlehrling. Später betrieb er seinen eigenen Salon, nahm
Quelle: Infotext                                          Unterricht an einer Abendschule und begann für das Theater
                                                          zu schreiben.
„Shirley Valentine“ ist ein Frauenmonolog,                Sein erster Erfolg war ein Stück über die Beatles. Es folgten
gespickt mit köstlicher Situationskomik,                  „Educating Rita“, ein halb-autobiografisches Stück über eine
komödiantischer Selbstironie und bewe-                    Friseurin, die ein Universitätsstudium anstrebt, sowie das
gendem Tiefgang. Unvergleichlich gut versteht             Musical „Blood Brothers“, für das er auch die Musik kompo-
es der Autor Willy Russell die Gratwanderung              nierte.
zwischen Witz und Tragik mit britischem           Andere Stücke Russells sind „Breezeblock Park“ und „Stags und
Humor zu würzen. Schwarzwälder Bote               Hens“ („Hirsche und Hennen“), „One fort he Road“ und „Shirley
                                                  Valentine“, das auch verfilmt wurde.
Eine wunderbar wahrhaftige, deftig-               Für sein Drehbuch „Rita will es endlich wissen“ erhielt er eine Oscar-
komische und gleichzeitig berührende              Nominierung in der Kategorie Bestes adaptiertes Dreh­buch, außer-
Lebensgeschichte. Welt am Sonntag                 dem je eine Nominierung für den Golden Globe Award und British
                                                  Academy Film Award. Der Film basiert auf seinem Stück „Educating
                                                  Rita“. Seine Arbeit an dem Drehbuch zu „Shirley Valentine“ brachte
                                                  ihm einen Evening Standard British Film Award ein. Zuletzt erschien
                                                  sein Roman „Der Fliegenfänger“. Quelle: wikipedia

4
20222023 nordtour theater medien
Annette Mayer über „Hanne Sommer oder Die heilige             Jahren immer wieder Neues für sich entdecken. Anekdoten,
 Johanna der Einbauküche“                                      Geschichten und Fragen bleiben für immer im Gedächtnis.
                                                               Hanne Sommer lässt sich nach Abwägung all Ihrer
 Warum haben Sie sich für dieses Stück entschieden?            Bedenken und Ängste auf den mutigen Prozess ein, an sich
 Es ist diese wundervolle Mischung aus geistreichem            selbst zu wachsen. Was gibt es Spannenderes!
 Humor und menschlicher Tiefe, die mich auf der Suche
 nach einem für mich passenden Stück überzeugt hat. Ein        Eine starke Rolle über eine starke Frau...
 Theaterabend, der im guten Sinne zu Herzen geht und im        Hanne Sommer ist liebenswert, offen, neugierig, hinterfra-
 besten Sinne unterhält.                                       gend, im positiven Sinne naiv, verzweifelt und mutig, auch
                                                               wenn sie es nie von sich selber behaupten würde. Sie ist
 Würden Sie uns Hanne Sommer kurz vorstellen?                  eine starke Frau. Ich freue mich sehr, ihre facettenreiche
 Gerne. Hanne Sommer ist eine Hausfrau in fortgeschritte-      Persönlichkeit darstellen zu dürfen.
 nen Jahren. Ihre Kinder sind aus dem Haus und ihre Ehe
 gleicht nur noch einem Dienstleistungsverhältnis. Um sich     Was erwartet die Zuschauer?
 Sorgen, Nöte und Alltagsfrust von der Seele zu reden,         Eine Philosophin des Alltags, mit großem Herz und viel
 wendet sie sich an einen stummen Ansprechpartner – ihre       Humor, die sich über die Ehe, Sex, Liebe und das Leben
 Küchenwand. Hanne Sommers große Qualität ist es, nicht        an sich ihre Gedanken macht. In ihren Geschichten und
 mit dem Leben zu hadern, sondern alle Erlebnisse und          Betrachtungen können sich Frauen wie Männer wiederfin-
 Ereignisse liebe- und humorvoll zu betrachten. Auf ihre Art   den. Eine liebevolle Komödie, die Mut macht, seine Träume
 und Weise geht sie den Dingen auf den Grund und entlarvt      zu leben. Interview: Brigitte Scholz
 so ganz nebenbei menschliche Schwächen, die wir alle in
 uns tragen.

 Das erfolgreiche Solostück stammt bereits aus den
 1980-Jahren. Wie haben Sie den Text aufgefrischt?
 Es war keine Auffrischung nötig. Gutes Theater ist zeitlos
 und die Thematik nach wie vor aktuell. Viele Frauen halten
 sich für emanzipiert, ohne es wirklich zu sein. In diesem,
 mit Leben prall gefüllten Monolog, kann man auch nach

Buchungen/Informationen:
Tel: 04121 - 38 00                                                                                                     5
Email: theater@nordtour-gmbh.de
www.nordtour-gmbh.de
20222023 nordtour theater medien
Nach wie vor gehört der Komödien-Klassiker
                       „Das Hörrohr“ von Karl Bunje zu den
                  erfolgreichsten und meistgespielten Stücken –
                            auch am Ohnsorg-Theater.

            Bereits in den 50er Jahren von Karl
            Bunje geschrieben, hat die platt-
Kritiken:

            deutsche Komödie nichts von ihrem
            Witz und Charme eingebüßt. Den
            Reiz des Stückes machen neben
            Situationskomik und zahlreichen
            Verwicklungen auch die sprühenden
            Dialoge aus. www.muenster.de

 Allen voran setzte Opa Meiners starke
 Akzente und entwickelte sich von einem knur-
 rigen „jabbeligen Sabbelheinz“ zu einem wit-
 zigen, humorvollen Sonnenschein, der vom
 unbeweglichen Knochen zum flinken, pfif-
 figen Wiesel mutierte und mit mitreißender
 Gestik die Zuschauer regelmäßig zum Lachen
 brachte. nwzonline

 ... und es ist sicher, dass die Geschichte
 vom schwerhörigen Opa Meiners, dessen
 Schwiegertochter Bertha hinterhältig, aber
 vergebens versucht, so schnell wie möglich
 das Regiment auf seinem Hof zu übernehmen,
 die Zuschauer begeistert. Welt

                                                           Eigentlich ist Opa Meiners noch ganz rüstig. Nur mit dem Hören
                                                  Zum Inhalt:

                                                           hat er so seine Schwierigkeiten, denn sein Hörrohr ist nicht
                                                           gerade auf dem neuesten Stand der Technik. Vom Leben um
                                                           sich herum und von dem, was auf seinem Hof vorgeht bekommt
                                                           er daher nur mit, was seine Verwandten ihm möglichst laut
                                                           in sein Hörrohr schreien. Doch nicht jeder auf dem Hof meint
                                                           es gut mit ihm. Vor allem Schwiegertochter Bertha nutzt die
                                                           Schwerhörigkeit des Alten aus, um ihre eigenen Pläne voran-
                                                           zutreiben. Mit allen erdenklichen Mitteln soll Opa übers Ohr
                                                           gehauen werden. Zusammen mit ihrem ehemaligen Verehrer
                                                  Arnold fädelt die hinterhältige Bertha so manche Intrige ein, um mög-
                                                  lichst schnell das Regiment zu übernehmen. Doch sein treuer Knecht
                                                  und seine verwaiste Enkelin setzen alles daran, Opa vor Schaden
                                                  zu bewahren und Bertha einen dicken Strich durch die Rechnung zu
Fotos: Maike Kollenrott                           machen. Und dank eines neuen Hörrohrs wird Opa Meiners erstaunlich
                                                  hellhörig ...
6
20222023 nordtour theater medien
nsorg -T h ea t e r
                                      Oh
                                       Das Hörrohr
                                              Lustspielklassiker von Karl Bunje

                                                    Regie: Frank Grupe
                                                 Bühnenbild: Katrin Reimers

                                          Mit dem Ensemble des Ohnsorg-Theaters

                                    Honorar 9.250,-- Euro zzgl. Tantiemen und Nebenkosten
                                   Tourneezeitraum: 15. November 2022 bis 15. Januar 2023
                                  zzgl. 10% Tantiemen/ ges. Mwst v.d. Tant./ Gema + AVA/PTA

                                  Aufführungsrechte: Karl Mahnke Theaterverlag, Verden/Aller

Buchungen/Informationen:
Tel: 04121 - 38 00                                                                             7
Email: theater@nordtour-gmbh.de
www.nordtour-gmbh.de
20222023 nordtour theater medien
8
20222023 nordtour theater medien
Frank Grupe wuchs in Bremen auf. Er übernahm bereits ab 1965                 Karl Bunje gehört zu den großen
 Der Regisseur:

       regelmäßig Rollen in Hörspielproduktionen, 14-jährig spielte er              Autoren des norddeutschen Volksthe­
                                                                             Der Autor:

       1966 in dem Film „Der Oberkellner“ an der Seite von Hans Korte,              aters. 1897 in Oldenburg geboren,
       1968 gab er sein Bühnendebüt am Waldau-Theater. Nach dem                     hängte er schon früh den Beruf des
       Abitur studierte Frank Grupe Sozialwissenschaften, seit 1974                 Steuerinspektors an den Nagel, um
       arbeitet er als freier Schauspieler. Engagements führten ihn an              sich ganz dem Schreiben zu widmen.
       Theater in Bonn, Bremen, Frankfurt, Hamburg und München.                     Grund für diesen Entschluss war der
       1984 begann Frank Grupe mit dem Schreiben von Bühnen­                        Erfolg, den er mit seinem Stück »De
       stücken und Hörspielen und dem Übersetzen von Theater­                       Etappenhas« verzeichnen konnte, ein
       stücken. 1985 gründete er gemeinsam mit Helen De Lon die                     Schwank, der in zahlreiche Dialekte
       freie Theatergruppe „Schall und Rauch“, die verschiedene              übersetzt wurde, und dessen Popularität bis
       Eigenproduktionen und Stücke von ihm spielte.                         heute anhält.
       1997 kam Grupe ans Hamburger Ohnsorg-Theater, wo er als
 Chefdramaturg und Regisseur tätig ist. In dieser Zeit inszenierte er u.a.
 auch am Altonaer Theater („Das Tagebuch der Anne Frank“) und führte
 2002 Regie bei den Störtebeker-Freilichtspielen im ostfriesischen
 Marienhafe.
 Quelle: wikipedia

Buchungen/Informationen:
Tel: 04121 - 38 00                                                                                                    9
Email: theater@nordtour-gmbh.de
www.nordtour-gmbh.de
20222023 nordtour theater medien
Heidi Mahler ist eine echte Hamburger Deern. Die Tochter des Schau­
                           spielers, Regisseurs und langjährigen Ohnsorg-Theater-Chefs Hans
                           Mahler und der Schauspielerin Hei­di Kabel studierte an der renommierten
                           Staatlichen Schauspielschule ihrer Hei­matstadt bei Lehrern wie Eduard
                           Marks, Rolf Nagel und Hermann Lenschau. Nach Abschluss ihrer Ausbildung
                           spielte sie ab 1963 am Ohnsorg-Theater im klassischen Repertoire die
                           jungen Mädchen. Aber auch große Charakterrollen wie das stumme
                           Vergewaltigungsopfer in „Johnny Belinda“ oder die Marthe Schwertlein im
                           plattdeutschen „Faust“.
                           In den 80er Jahren holte Rudolf Noelte die Schauspielerin als Liese Bänsch
                           in seine berühmte Inszenierung des „Michael Kramer“ am Hamburger
                           Thalia Theater und später noch einmal als Mascha in Tschechows „Drei
                           Schwestern“ nach Bonn.
                           1984 verließ Heidi Mahler das Ensemble des Ohnsorg-Theaters. Auf
                           großen Tourneen spielte sie zum Beispiel in „Minna von Barnhelm“, in
                           Hofmannsthals „Jedermann“ sowie zusammen mit Peter Fricke in Ayck­
                           bourns „Tischmanieren“ und in zahlreichen weiteren Produktionen. Immer
                           wieder auch stand sie als Gast auf der Bühne des Ohnsorg-Theaters, so als
                           von Publikum und Presse einhellig gefeierte „Mudder Mews“ und als „Lotte
                           Kellermann“ in der niederdeutschen Fassung der Ehekomödie „Frühstück
                           bei Kellermanns“.
                           Außerdem wirkte Heidi Mahler in zahlreichen Fernsehproduktionen mit.
                           Seit 1986 ist die Schauspielerin mit dem Regisseur und Autor Michael Koch
                           verheiratet. Ihre knappe Freizeit genießt Heidi Mahler am liebsten auf ihrem
                           Bauernhof in der Eifel.

                                        .. Jede Menge Lacher! ... Ein Lustspiel-
                                        Knüller! MOPO
                          Kritiken:

                                         ... köstliche zwei Stunden! Das Publikum
                                        schwärmt ... vom tollen Ensemble und dem
                                        tollen Abend. NDR 90,3

                                        Pralles Bühnenleben ist hier
                                        garantiert! Mopo am Sonntag

                                   Ein Mann mit Charakter – das ist Bäckermeister Heinrich
                          Zum Inhalt:

                                   Hinzpeter. Deshalb hat er, als sein ehrloser Bruder nach
                                   Amerika ausgebüxt ist, dessen schwangere Braut geheiratet.
                                   Die Ehe wurde allerdings vor sieben Jahren geschieden. Nun
                                   kündigt der Bruder aus Brooklyn seinen Besuch an. Er möch-
                                   te seine Ehemalige wiedersehen. Heinrich Hinzpeter stürzt
                                   sein Kommen in große Verlegenheit. Denn dann wird Tochter
                                   Gisela erfahren, wer ihr richtiger Vater ist. Eine Schmach für
                                   einen Mann von Charakter. Und es droht weitere Schande!
                                   Denn Gisela kündigt an, den Finanzbeamten Teufel zu heiraten
                          – und das, wo Hinzpeter sie bereits seinem Bäckergesellen Kröpelin
                          versprochen hat. Und ein einmal gegebenes Versprechen zu brechen?
                          Unvorstellbar für einen Mann mit Charakter!. Gut, dass es noch Oma
                          Dora gibt. Die entwirrt am Ende der turbulenten Komödie das ganze
                          Kuddelmuddel - tatkräftig, diplomatisch und natürlich herrlich
                          schlitzohrig!

Fotos: Maike Kollenrott
10
Ohnsorg-Theater
    Ein Mann
   mit Charakter                           Ohnsorg-Theater, Hamburg
                                           Ein Mann mit Charakter
                                          Lustspiel von Wilfried Wroost
                           Aufführungsrechte: Karl Mahnke Theaterverlag, Verden / Aller
                                              Regie: Michael Koch

                                      Mit: Ohnsorg-Star Heidi Mahler
                            und 7 weiteren Darstellern aus dem beliebten Ensemble des
                                                Ohnsorg-Theaters

                             Honorar 9.250,-- Euro zzgl. Tantiemen und Nebenkosten
                                    Tourneezeitraum: 01. April bis 15. Mai 2023
                            zzgl. 10% Tantiemen/ ges. Mwst v.d. Tant./ Gema + AVA/PTA

Buchungen/Informationen:
Christian Seeler/Eva-Maria Krahmer
                                                                                              im Internet:
                                                                                   www.nordtour-gmbh.de
                                                                                                             11
Tel: 04121 - 38 00                          Sandberg 52- 54              email: theater@nordtour-gmbh.de
                                            25335 Elmshorn
Friedrich Wilhelm Wroost, der sich später den Vornamen
     Der Autor:

             Wilfried gab, wurde am 13. September 1889 mitten in St.
             Pauli als Sohn eines Schiffbauers geboren. Hier wuchs er
             in dem Milieu auf, das später die Grundlage für sein schrift-
             stellerisches Schaffen wurde. Hier lernte er die Menschen
             kennen, die ihm die treffende Zeichnung seiner Charaktere
             ermöglichen sollten.
             Seine enge Beziehung zum Theater hat Wroost später auf ein
             Schlüsselerlebnis zurückgeführt: „Ich bekam ein Taschengeld
     von 50 Pfennigen und wanderte eines Abends die Königstraße in
     Altona hinauf. Da sah ich eine ungeheure Menschenmenge vor dem
     Altonaer Stadttheater stehen. Auf meine Frage erfuhr ich, dass Faust
     II gespielt würde und dass man auch einen Platz für 50 Pfennig
     erhalten konnte. Wenige Augenblicke später stand ich auf der
     Galerie und erlebte meinen ersten Theaterbesuch, der mir bis auf
     den heutigen Tag unvergesslich geblieben ist.“ Das Theater hatte
     ihn gepackt und sollte ihn nicht mehr loslassen. Schon während
     seiner Lehrzeit als Schiffbauer bei Blohm & Voss fand man in seiner
     Werkzeugkiste auch immer wieder Theaterstücke. (...)
     Als Wroost 1950 wieder nach Hamburg zog, knüpfte er an seine
     Arbeit der Zwanziger Jahre an und schrieb wieder Komödien,
     Schwänke und Possen. Bis zu seinem Tode am 14. September 1959
     sollte kein Jahr vergehen, in dem nicht mindesten ein neues Stück
     von ihm uraufgeführt wurde, oft waren es zwei, 1957 sogar vier.
     Aus: Programmheft Ohnsorg-Theater

12
Buchungen/Informationen:
Christian Seeler/Eva-Maria Krahmer
                                                                            im Internet:
                                                                 www.nordtour-gmbh.de
                                                                                           13
Tel: 04121 - 38 00                   Sandberg 52- 54   email: theater@nordtour-gmbh.de
                                     25335 Elmshorn
Songs:
                                                                                                                                   i
                                                                                                     u f d e r R eeperbahn bet.
                                                                                            nur a                          on S
                                                                               Das gibt’s r der roten Laterne ven -
                                                                                          n te
                                                                               Nacht - U Ein Schiff wird kom ng         m
              „Wenn du einmal traurig bist – Junge mach Musik!“. Das lässt       Pauli - -                            te la
                                                                                              u rg   s ind die Näch kel -
Zum Inhalt:

              sich Horst nicht zweimal sagen. Schnell legt der Schlagerfan         In Ha m  b                        Eic
                                                                                                      von Wanne
              eine der knisternden schwarzen Scheiben auf den Plattenteller          - Der Mond ano - Pigalle Pigalle
                                                                                                    li                           e
              – und ab geht:                                                        Calypso Itas träumt von der Lieb go
              „Die fabelhafte Willy Wunder Wirtschaftswunder-Schau“.                - Gan z  Pa  ri               Krimin a lt a n
                                                                                                 aballero –                     ins
                                                                                  - Mambo C mi geht die Mimi nie g der
              In den Bann gezogen von der Musik der 50er-Jahre – einer Zeit,        - Ohne Kri ch der alte Häuptlin de -
                                                                                                 ra                             n
              in der nach Nazi-Diktatur und Zweitem Weltkrieg „alles leicht
                                                                                 Bett - Da spEine Nacht am Rio Graanero
              und unbeschwert erschien“ – träumt sich Horst an die Seite         Indian   e r -                    mich  H a b
                                                                                                  einmal für                     erst
              seiner Lieblingsinterpreten Willy und Rita Wunder sowie der         Spiel nochzehn fängt das Leben
              „Bravo-Starschnitte“ sammelnden Gisela Hossakowski.                    - Mit sieb           an......
Hochkomödiantisch und gesangsstark durchstreift das Quartett
die Welt des deutschen Schlagers und nimmt launig Zeitgeist und
Lebensgefühl aufs Korn. Von Liebessehnsucht „Heut liegt was in der
Luft“ und Nachtleben „Die Mädchen aus der Mambo Bar“, Finanzen
„Was, du brauchst schon wieder Geld?“ und Reiselust „Komm ein biss-
chen mit nach Italien“ handeln die Medleys, die aus dem Leben von Rita
und Willy Wunder erzählen.
Diesem wunderbaren Glamour-Traumpaar, das sein Geld mit dem
Drehen von Werbespots für 4711 Kölnisch Wasser, Melitta Filterkaffee,
Frauengold und Avon Kosmetik macht.

14
Imperial Theater, Hamburg

    Die fabelhafte Willy Wunder Wirtschaftswunder-Schau

           Eine Revue der 50er Jahre von Frank Thannhäuser
              Regie und Ausstattung: Frank Thannhäuser
                  Musikalische Leitung: Stefan Hiller

               Bühnenbau: Sven Wiehe und Alexander Beutel
 Kostümherstellung: Melanie Rosewick, Klaus Frech, Frank Thannhäuser
                         Frisuren: Andrea Ellegast
Mit: Marko Formanek, Bianca Arndt, Frank Thannhäuser, Iris Schumacher
        Honorar 6.950,-- Euro zzgl. Tantiemen und Nebenkosten
              Tourneezeitraum: 01. Februar bis 15. März 2023
       zzgl. 10% Tantiemen/ ges. Mwst v.d. Tant./ Gema + AVA/PTA

                                                                        15
Theaterchef Frank Thannhäuser, auch Regisseur der bunten,
            mit Tanzeinlagen und Originalkostümen ausgestatteten Show,
Kritiken:

            hat vom Schlagerhimmel einen Riesenstrauß unvergessener
            Oldies gepflückt, die wohl jeder noch im Ohr hat. Und das
            Ensemble zündet mit augenzwinkernder Ironie und Charme ein
            Hit-Feuerwerk, das einfach Laune macht. Die schräge Schlager-
            Revue – ein Riesenvergnügen!
            Hamburger Morgenpost

Mit Marko Formanek und Bianca Arndt verkörpern zwei mit allen
Musical-Melodien vertraute Künstler das Show-Ehepaar. Iris
Schumacher, (...) die als „Kiez-Diva“ schon an allen Bühnen entlang
der Reeperbahn gespielt hat, kommt als Gisela Hossakowski nicht nur
als Vorsitzende des Peter-Kraus-Fanclubs komisch groß raus. Zudem
klingen die vom (...) musikalischen Leiter Stefan Hiller arrangierten Hits
von anno dazumal alles andere als altbacken. Ein großer Spaß für alle
Beteiligten.
Hamburger Abendblatt

16
Buchungen/Informationen:
Tel: 04121 - 38 00                17
Email: theater@nordtour-gmbh.de
www.nordtour-gmbh.de
Ein wunderbarer Abend mit Carolin Fortenbacher
  und ihrer ganz persönlichen „Mamma Mia“ Geschichte.
  Songs (Auswahl):
  Knowing me, knowing you, Chiquitita, Super                                                 Nach zehn Jahren, drei erfolgrei-
  Trouper, Dancing Queen. I have a dream, The winner                        Zum Programm:    chen Soloalben und zahllosen
  takes it all, Fernando, Mamma Mia, Durch meine                                             Konzert- und Theaterabenden ist es
  Finger rinnt die Zeit                                                                      nun endlich soweit: Ihr erfolgreichs-
                                                                                             tes Solo-Projekt „Fortenbacher’s
                                                                                             Intimate Night“ widmet sich der
„Carolin Fortenbacher im Interview:                                                          schwedischen Supergruppe. Mit
Gleicher Titel, neues Programm – worin unterscheidet sich Ihr aktuelles                      Ania Strass am Cello sowie Achim
„Abba macht glücklich“- Konzert von seinem Vorgänger?                                        Rafain am Bass durchstreift Carolin
Es unterscheidet sich insofern, dass ich ein paar neue Songs mitbringe.                      Fortenbacher ihre ganz persönliche
„Voulez-Vous“ und „Money, Money“ zum Beispiel sind dazugekommen.                             „Mamma Mia“-Geschichte. Intim und
Der ganze Abend ist mit Bass, Cello und Gitarre ein kleines Konzert in                       unplugged, aber mit dem richtigen
sehr intimem Rahmen. Daran haben wir nichts geändert, dennoch ist                            Groove und natürlich einem gehöri-
der Groove ein anderer. Wir lassen die ganze Fröhlichkeit und Power,                         gen Augenzwinkern!
die in den Welthits des schwedischen Popquartetts steckt, nicht nur
durch meine Stimme zum Ausdruck kommen, sondern auch durch
einen veränderten Sound. Ich glaube, das wird dem Publikum sehr                             ABBA macht
gefallen.
Sie sind mit „Abba macht glücklich“ sehr erfolgreich unterwegs.                             tatsächlich glücklich!
                                                                            Kritiken:

Warum jetzt überhaupt ein Update ?                                                          Blickpunkt Musical
Das Publikum ist es gewohnt, dass ich bei meinen Auftritten immer sehr
persönlich, sehr authentisch bin. Ich erzähle Geschichten - über mich,                      Mit Abba wird’s intim und so schön
über das Leben auf und hinter der Theaterbühne. Diese lange Corona-                         Wolfenbütteler Zeitung
Zeit aber fühlt sich für mich als Künstlerin wie ein neuer Abschnitt an.
Ich bin nicht mehr die Caro von vor zwei oder drei Jahren, deswegen                         Der tiefen Gefühlsintensität, dem alle
musste sich auch der Abend verändern. Sonst würde ich lediglich ein                         Fasern des Körpers erfassenden, mit-
Programm abspulen. Und das will ich auf keinen Fall.                                        reißenden Rhythmus der Abba-Lieder
Die Songs, die Sie präsentieren sind lauter Lieblingslieder?                                konnte sich keiner entziehen ... Shz.de
Ja. Zwar kann ich die Vielseitigkeit und die Bandbreite meiner Stimme
bei einem Abba- Konzert nicht so einsetzen wie an anderen Abenden.         Das garantierte Gänsehautfeeling. Hamburger
Doch die Musik der Superstars hat für mich etwas melancholisch-            Morgenpost
glückliches - genauso wie ich es bin. Deswegen mag ich die Lieder auch
wahnsinnig gern singen. Und da es so viele Abba-Songs gibt, kann ich       ... am Ende ein Beifallsorkan. Pyrmonter Nachrichten
ja immer wieder neue Programme gestalten. Die Besucherinnen und
Besucher dürfen sich also auf Neues und Altes freuen. Brigitte Scholz
18
Carolin Fortenbacher

    ABBA macht glücklich!
    mit neuen Songs                          Konzert mit Carolin Fortenbacher
                                  sowie Ania Strass (Cello), Achim Rafain (Bass) und Mirko
                                                     Michalzik (Gitarre)

                                        Honorar Euro 5.250,-- zzgl. Nebenkosten und
                                                    Hotelübernachtung
                                        Tourneezeiträume: 01. - 30. November 2022
                                            und 15. Januar bis 20. Februar 2023
                                                   zzgl. Gema + AVA/PTA

  Foto: Rene Muenzer

Buchungen/Informationen:
Tel: 04121 - 38 00                                                               19
Email: theater@nordtour-gmbh.de
www.nordtour-gmbh.de
Spielplan
2022 – 2023
Schauspiel                               Musiktheater
Ohnsorg-Theater                          Imperial Theater
Das Hörrohr                              Die fabelhafte Willy Wunder
Lustspielklassiker von Karl Bunje        Wirtschaftswunderschau
Inszenierung: Frank Grupe                Mit Iris Schumacher - Bianca Arndt - Marko Formanek
mit dem Ensemble des Ohnsorg-Theaters    - Frank Thannhäuser
Tourneezeitraum: 15. November 2022 bis   Tourneezeitraum: 01. Februar bis 15. März 2023
15. Januar 2023                          Regie und Ausstattung: Frank Thannhäuser
                                         Musikalische Leitung: Stefan Hiller
Ohnsorg-Theater
Ein Mann mit Charakter                   Carolin Fortenbacher
Inszenierung: Michael Koch               ABBA macht glücklich!
mit Heidi Mahler und dem Ensemble des    Konzert mit Carolin Fortenbacher
Ohnsorg-Theaters                         sowie Ania Strass (Cello), Achim Rafain (Bass) und
Tourneezeitraum: 01. April bis 15. Mai   Mirko Michalzik (Gitarre)
2023                                     Tourneezeiträume: 01. - 30. November 2022
                                         und 15. Januar bis 20. Februar 2023
Hanne Sommer
oder die heilige Johanna der
Einbauküche
Von Willy Russell
mit ANNETTE MAYER
Tourneezeitraum: 1. Oktober bis
15. November 2022

                                                                                  Sandberg 52-54
                                                                                  25335 Elmshorn
                                                                           www.nordtour-gmbh.de
                                                                 Email: theater@nordtour-gmbh.de
                                                                                  Geschäftsführung:
                                                                                    Christian Seeler
                                                                   Buchungen/Tourneeorganisation:
                                                            Christian Seeler und Eva-Maria Krahmer
                                                              Buchhaltung: Rosemarie Singelmann
                                                                                  Tel.: 04121 - 3800

                                                         Redaktion: Brigitte Scholz/Christian Seeler
Sie können auch lesen