360 DAMIT SIE VOM WACHSTUM DES WINDENERGIEMARKTS PROFITIEREN - BERATUNGSKOMPETENZ IN DER WINDENERGIE

Die Seite wird erstellt Linnea Schmitz
 
WEITER LESEN
360 DAMIT SIE VOM WACHSTUM DES WINDENERGIEMARKTS PROFITIEREN - BERATUNGSKOMPETENZ IN DER WINDENERGIE
DAMIT SIE VOM WACHSTUM
DES WINDENERGIEMARKTS
PROFITIEREN

             360°

BERATUNGSKOMPETENZ
IN DER WINDENERGIE
PERSÖNLICHE BERATUNG.
FUNDIERTE ENTSCHEIDUNGEN.
PRAXISNAHE LÖSUNGEN.
ZEITNAHE UMSETZUNGEN.
360 DAMIT SIE VOM WACHSTUM DES WINDENERGIEMARKTS PROFITIEREN - BERATUNGSKOMPETENZ IN DER WINDENERGIE
360° – WISSEN, DAS SIE                                                                    TREFFSICHERE PROGNOSEN

VORWÄRTS BRINGT
                                                                                          VERGLEICH
                                                                                          AUSSCHREIBUNGEN WIND AN LAND
                                                                                          Övermöhle-Empfehlungen u. Zuschlagswerte

                    Bis heute konnten wir für unsere Kunden Windparks im Wert von         GEBOTSTERMIN 1. MAI 2021
                    insgesamt 315 Mio. Euro vermarkten und in deutschen Ausschreibungen   Empfehlung               5,95 ct/kWh
                    Wind an Land Zuschläge für 19 Windparks mit 167,2 MW sichern.         Höchster Zuschlagswert 6,00 ct/kWh
                                                                                          Durchschnittlicher, mengengewichteter
                                                                                          Zuschlagswert: 5,91 ct/kWh

                                                                                          GEBOTSTERMIN 1. FEBRUAR 2021
                                                                                          Empfehlung               6,00 ct/kWh
                                                                                          Höchster Zuschlagswert 6,00 ct/kWh
                                                                                          Durchschnittlicher, mengengewichteter
                                                                                          Zuschlagswert: 6,00 ct/kWh

                                                                                          GEBOTSTERMIN 1. DEZEMBER 2020
                                                                                          Empfehlung               5,94 ct/kWh
                                                                                          Höchster Zuschlagswert 6,07 ct/kWh
Strategische Entscheidungen                 GEMEINSAM MIT IHNEN                           Durchschnittlicher, mengengewichteter
brauchen ein solides Fundament.                                                           Zuschlagswert: 5,91 ct/kWh
Mit Klaus Övermöhle steht Ihnen ein         Gemeinsam mit Ihnen erarbeiten
Berater zur Seite, der sich individu-       wir Entscheidungsgrundlagen und               Alle von uns betreuten Kunden ha-
ell Ihrer Pläne und Ziele annimmt.          praxisnahe Lösungsvorschläge, die             ben in den bisherigen 22 Ausschrei-
                                            nicht in der Schublade verschwin-             bungen Zuschläge bekommen und
Seit mehr als 20 Jahren beraten wir         den, sondern zeitnah umgesetzt                das immer nahe den Höchstwerten.
Unternehmen aus der Windindustrie.          werden können. Beste Kontakte zu              Viele Projekte lagen im ehemaligen
Unser Schwerpunkt liegt bei klein-          vielen Entscheidungsträgern aus der           „Netzausbaugebiet“, wo es häufig zu
und mittelständischen Projektent-           Wirtschaft sichern unseren Kunden             Überzeichnungen kam. Insgesamt
wicklern, Zulieferern und Investoren.       oft die gewünscht schnellen und               waren es Zuschläge für 167,2 MW,
Egal, ob kleines 2-Mann-Ingenieur-          effizienten Ergebnisse.                       davon alleine in der Ausschreibung
büro oder Energieversorger, wir sind                                                      am 1. Mai 2021 für drei Projekte mit
Ihr kompetenter Ansprechpartner.            DER INFORMATIONSVORSPRUNG                     12 WEA und 37,0 MW. Unsere Preis-
Ganz gleich, ob Sie sich neu, stärker                                                     prognose von 5,95 Cent pro kWh traf
oder erfolgreicher als bisher im            Unsere Basis ist Rundumwissen:                ein, trotz erstmaliger Reduzierung
Bereich Windenergie engagieren              360°. Ein vollständiger Überblick,            des Ausschreibungsvolumens durch
wollen.                                     laufend aktualisiert. Gewonnen aus            die Bundesnetzagentur. Also wieder
                                            fundierten Informationen über das             ein 100%-Treffer!
Der Konsolidierungsprozess in               Geschehen im Bereich der Wind-
Deutschland ist weitestgehend abge-         energie.                                      VERGLEICH
schlossen und der Markt ist in eine                                                       ZUBAU WIND AN LAND
neue Wachstumsphase eingetre-               Jahr für Jahr dokumentiert sich               Övermöhle-Prognosen und Ist-Werte
ten. 2020 wurden wieder 1.431 MW            unser Informationsvorsprung
Bruttozubau Windenergie an Land             in treffsicheren Prognosen und                2020
erreicht, was gegenüber dem Vor-            Analysen. Mit der Beurteilung der             Prognose    1.500 MW
jahr ein Plus von 353 MW (+33 %) ist.       Marktpotenziale in Deutschland, der           Ist-Wert    1.431 MW
In 2021 erwarten wir einen Zubau            Chancen, Risiken und Perspektiven             Differenz   -69 MW (-5 %)
von etwa 2.500 MW. Die sich bes-            geben wir Ihnen ein nützliches Tool
sernde Marktlage wird sich nach             in die Hand. Unverzichtbar für jeden,         2019
der Bundestagswahl im September             der eine realistische Einschätzung            Prognose    unter 1.500 MW
noch weiter verstärken. Um von dem          der aktuellen und zukünftigen                 Ist-Wert    1.078 MW
bevorstehenden Marktwachstum                Situation gewinnen und bei Aus-               Differenz   -422 MW (-28 %)
profitieren zu können, müssen jetzt         schreibungen Wind an Land erfolg-
die Unternehmensstrukturen und              reich sein will.                              2018
Geschäftsmodelle entsprechend an-                                                         Prognose    unter 4.000 MW
gepasst werden.                                                                           Ist-Wert    2.402 MW
                                                                                          Differenz   -1.598 MW (-40 %)
360 DAMIT SIE VOM WACHSTUM DES WINDENERGIEMARKTS PROFITIEREN - BERATUNGSKOMPETENZ IN DER WINDENERGIE
WI
                                                                      TI
                                                                           ON                ERFAHRUNG                           N-
LEISTUNGSSPEKTRUM                                              IT
                                                                    UA
                                                                                                                                      W
                                                                                                                                          IN
                                                                                                                                               -

                                                          -S

                                                                                                                                               SI
                                                      IN

                                                                                                                                                   TU
• Unterstützung bei der

                                                                                      360°

                                                    W

                                                                                                                                                    AT
                                                N-

                                                                                                                                                       IO
  Preisfindung in Ausschreibungen

                                               WI

                                                                                                                                                         N
• Aktive Vermarktung von
  Projektrechten und

                                                                                                                                                    M AR
  BImSchG-Genehmigungen

                                                VERN ETZUNG
• Aktive Vermarktung von

                                                                                                                                                    KT-KNOW-HOW
  Repowering-Projekten
• Aktive Vermarktung von
  Bestandsanlagen
• Entwicklung von
  Kooperationsmodellen
• Aktive Unterstützung bei der
  Suche von Projekten

                                                                                                                                                     ON
                                                WI
• Strategieberatung                                N-

                                                                                                                                                     TI
                                                                                                                                                   UA
• Marktanalysen
                                                       W
                                                              -S                PE
                                                          IN
                                                                                                                        T

                                                                                                                                           IT
                                                                                                                                           -S
• Aktive Suche von Partnerfirmen                                   IT
                                                                        UA           RS
                                                                                          ÖN L                 M   EN                 IN
• Unternehmensbewertungen
                                                                          TI
                                                                               ON                ICHES ENG AGE               N-
                                                                                                                                W
                                                                                                                        WI

FALLBEISPIELE                           Aktive Vermarktung eines 15-MW-                                Vergütung bekommen hat und auch
                                        Windparks (turn key) gemeinsam                                 des Investors, der ein wirtschaftlich
Aktive Unterstützung bei der            mit einem kleinen Projektentwick-                              interessantes Projekt erwerben und
Findung von Kooperationspartnern        ler – in nur zwei Monaten!                                     nach nur zehn Monaten Bauzeit „turn
                                                                                                       key“ übernehmen konnte.
Durch das EEG 2017 zeichnen sich        Wir werden vom Projektierer etwa
bei einem kleinen Projektentwickler     sechs Monate vor Erteilung der                                 Strategische Beratung und
und langjährigen Kunden negative        BImSchG beauftragt, ihn aktiv beim                             Beauftragung zur Akquirierung
Entwicklungen auf sein Geschäfts-       Verkauf seines Windparks zu unter-                             von Windparks
modell ab. Er beabsichtigt deshalb,     stützen. Erste Schritte sind die
frühzeitig einen Teil seiner Projekt-   gemeinsame Festlegung der Ver-                                 Eine international tätige Investoren-
pipeline in eine weitere Kooperation    kaufsstrategie, die Erarbeitung                                gruppe beabsichtigt, Windparks
mit einem starken Partner ein-          der Verkaufsunterlagen durch uns                               in Deutschland turn-key zu er-
zubringen. Gemeinsam wird ein           und die Identifizierung potenzieller                           werben. Wir erhalten den Auftrag,
Milestone-Modell entwickelt, dass       Käufer. Nach Erteilung der Bau-                                eine Marktanalyse zu erstellen und
seinen Bedürfnissen gerecht wird.       genehmigung wird gemeinsam ein                                 wirtschaftlich interessante Projekte
Dabei werden Unternehmen aus-           marktgerechter Verkaufspreis festge-                           zu akquirieren. Vorab werden die
gewählt, die als potenzielle Partner    legt, gezielt werden Investoren durch                          Renditeerwartungen der Investoren
angesprochen werden sollen. Die         uns angesprochen. Aufgrund der                                 ausführlich erörtert und es wird
Verhandlungen mit mehreren großen       professionellen Vorbereitung kommt                             geprüft, ob deutsche Windparks diese
Akteuren der Branche beginnen und       es in kürzester Zeit zum Verkauf des                           Erwartungen überhaupt erfüllen
verlaufen auf „Augenhöhe“. Noch         Windparks zum festgelegten Preis                               können. Anschließend werden ge-
vor Verabschiedung des neuen EEG        ohne Nachlass. Die due dilligence                              meinsam die Investmentparameter
im Juni 2016 wird mit einem führen-     wird nach drei Wochen erfolgreich                              (u. a. Präferenzen Hersteller und
den Unternehmen der Branche ein         abgeschlossen, die finalen Verträge                            Anlagentyp, Preisrahmen, Projekt-
langfristiger Kooperationsvertrag       werden wenig später unterzeichnet.                             größe, Region) festgelegt, die gezielte
abgeschlossen. Der Vertrag bringt       Zwischenzeitlich erfolgte die Finan-                           Suche beginnt. Nur acht Wochen
für den Projektentwickler frühzeitig    zierungszusage durch die Bank, der                             nach Auftragserteilung kommt es zur
wirtschaftliche Sicherheit auch bei     Bau des Windparks konnte beginnen.                             Unterzeichnung von Kaufverträgen
Ausschreibungen. Der starke Part-       Da die Zinsen bis zur endgültigen                              über insgesamt 24 MW mit dem von
ner profitiert vom uneingeschränkten    Fixierung gesunken waren, wurde der                            uns gefundenen Projektentwickler.
Zugriff auf interessante Windparks –    Kaufpreis vertragsgemäß um meh-                                Der Start einer erfolgreichen Zu-
eine nach unserer Erfahrung klassi-     rere zehntausend Euro erhöht. Der                              sammenarbeit. Vier Monate später
sche Win-win Situation.                 gesamte Verkaufsprozess dauerte                                wird bereits ein weiterer Windpark
                                        nur zwei Monate! Zum Vorteil des                               mit 13 MW durch die Investoren vom
                                        Projektentwicklers, der sehr schnell                           gleichen Verkäufer erworben.
                                        Planungssicherheit und seine
360 DAMIT SIE VOM WACHSTUM DES WINDENERGIEMARKTS PROFITIEREN - BERATUNGSKOMPETENZ IN DER WINDENERGIE
Övermöhle Consult & Marketing GmbH
                                                                           Poppenbütteler Weg 236c
                                                                           22399 Hamburg
                                                                           Tel. +4940 8669 3641
                                                                           Fax +4940 8797 2867
                                                                           oevermoehle-consult@t-online.de
                                                                           www.oevermoehle-consult.de

REFERENZEN (AUSZUG)                  GE Wind Energy GmbH |                 Wirtschaftsförderungsgesellschaft
                                     Gemeinsame Pressekonferenz Wind-      Nordfriesland | Studie „Zukünftige
Bis heute konnten wir für unsere     Energy 2002 und HUSUM Wind 2003       Marktentwicklung der Onshore-
Kunden Windparks im Wert von                                               Windenergie“
insgesamt 315 Mio. Euro vermarkten   SCANDIA WIND L.L.C. |
und Zuschläge in deutschen Aus-      Vermarktung des Windprojekts          EIGENE STUDIEN
schreibungen Wind an Land für 19     „Mariah“ und PV-Projekte in Texas
Windprojekte mit 167,2 MW sichern.                                         Kurzanalyse des Marktes für
                                     STEAG New Energies GmbH |             Windkraft in Deutschland |
Abo Wind AG | Finden von             Marktanalysen, Finden von             Mehr als 62.700 MW in Deutschland
Projektpartnern                      Kooperationspartnern                  und 777.000 MW weltweit installier-
                                                                           ter Leistung (Stand 12/2020) zeugen
Ambau GmbH Stahl und                 Vestas Central Europe |               von einem enormen Aufschwung
Anlagenbau | Marktanalyse als        Gemeinsame Pressekonferenz            der Windenergie. Unsere jährliche
Grundlage für eine Investitions-     Hannover Messe 2005 und 2006          Marktbefragung mit Prognosen und
entscheidung (Neuansiedlung)                                               Expertenbeiträgen bietet einen Aus-
über die Fertigung von WEA-          WindEnergie Wenger-Rosenau            blick auf die zukünftige Entwicklung.
Offshore-Türmen                      GmbH | Strategische Beratung,
                                     Vermarktung von Projekten,            AUSSCHREIBUNGEN                          Stand 06.2021 · Bildrechte: Kalafoto / Fotolia (Seite 1), Repower / Senvion (Seite 2),

Bundesverband Windenergie            Finden von Kooperationspartnern       WIND AN LAND
                                                                                                                    Paul Michael Hughes / Shutterstock (Seite 3), weise_maxim / Fotolia (Seite 4)

(BWE) | Ehrenamtliche Tätigkeit
als Vorstand des Landesverbands      WindStrom Betriebs- und               Wir unterstützen unsere Kunden bei
Hamburg                              Verwaltungs GmbH | Finden             der Preisfindung in Ausschreibungen
                                     von Partner, Gründung eines           sehr erfolgreich. Alle von uns berate-
Dänische und englische Investoren,   Gemeinschaftsunternehmens             nen Kunden haben in den bisherigen
Fonds und IPP | Beurteilung von      mit der Enertrag AG                   Ausschreibungsrunden Zuschläge
Windparks in Europa                                                        nahe den Höchstwerten erhalten und
                                     WindStrom Gruppe | Strategische       das trotz oftmaliger Überzeichnun-
EnBW | Marktanalyse                  Beratung, Finden von Partnern im      gen (primär im ehemaligen „Netz-
                                     In- und Ausland, Vermarktung von      ausbaugebiet“)
Energiekontor | 7 Jahre Beirat,      Projekten | Unterstützung eines
Vertreter von 102 Kommanditisten     Gründungsgesellschafters beim
beim Verkauf der Wind-Solar-Bau      Verkauf seiner Beteiligung an einen
KG Anteile                           strategischen Investor
Sie können auch lesen