April / Mai 2021 - Gemeindebrief ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Adressen Kirchengemeinden Dorum / Padingbüttel Vorwahl: Dorum (04742) Pastor: Ev. Kindertagesstätteam Wattenmeer Andreas Metzner 0162 1306838 An der Hellme 8 Leitung: Petra Adam Kirchenbüro: 922217 Telefon 92870 Speckenstraße 5 Fax 928730 Susanne Weinrich Email: KTS.Dorum@evlka.de Di / Do, 9.0011.00 Uhr, Fax 2167 Email: Kg.Dorum@evlka.de Friedhofsverwaltung: Peter Ludewig Kirchenvorstand Dorum Tel. Di. u. Do. 09:00 11:00 04742 926732 Vorsitzender: Andreas Metzner Handy 0152021 197 07 stellv. Vors.: Günther Jochim 616 Email: kgdorumfriedhofsverwaltungdoru@gmail.com Kirchenvorstand Padingbüttel Spendenkonto für die Kirchengemeinden Vorsitzende: Renate Lübs 680 Dorum/Padingbüttel: stellv. Vors.: Andreas Metzner WeserElbe Sparkasse (Wespa) IBAN: DE06 2925 0000 0110 0114 22 Küsterin in Dorum: BIC: BRLADE21BRS Karin Jäger 1888 Küster in Padingbüttel: Zweck: Kirchengemeinde: ... Stichwort: ... Peter Ludewig 926754 Kirchenamt ElbeWeser: An der Mühle 10 Diakonin 27570 Bremerhaven Elke Neuhaus 2355 Telefon Zentrale: 0471504 773 www.kirchedorum.de http://padingbuettel.wire.de www.kirchenkreiswesermuende.de In 27624 Geestland, Mattenburger Straße 30: Superintendentur Wesermünde Diakonisches Werk Wesermünde Tel. 047457834100 Tel. 047457834200 sup.wesermuende@evlka.de post@dwwem.de Telefonseelsorge ElbeWeser: 08001110111 (rund um die Uhr zum Nulltarif) 2
Andacht Eine dunkle, schwarze Bühne – rechts und links im Finstern zwei Männer, grau gekleidet. Sie schauen einander an. Sprechen miteinander – immer wieder derselbe Dialog: „Komm, wir gehen.“ – „Wir können nicht.“ – „Warum nicht?“ – „Wir warten.“ – „Ach ja.“ Die zwei Männer: zwei Landstreicher, Estragon und Wladimir. Sie warten auf das Erscheinen des Herrn Godot, von dem sie die Wende ihres Lebens erwarten. Dabei wissen die beiden nicht einmal, wer dieser schemenhafte Godot ist. Wird Godot morgen, wird er überhaupt kommen? Sie wissen es nicht. Zweimal tritt ein namenloser Bote auf, der das Kommen seines Herrn Godot jeweils für den nächsten Tag ankündigt. Aber Godot kommt nicht. Estragon und Wladimir warten weiter. Warten heißt: Etwas fehlt. Etwas soll anders sein oder werden, als es jetzt ist. Worauf warten Sie? Worauf wartet Ihr? Worauf warte ich? Auf das Impfen. Auf eine Zeit nach der Pandemie. (Bei manchen mag der PostCoronaKalender schon reichlich gefüllt sein – mit dem, was dann, danach, nachzuholen wäre. Aber: ob das überhaupt geht: etwas nachzuholen, dass seine Stunde hatte?) Warten: darauf, dass sich die Lernfähigkeit der Menschen unter Beweis stellen könnte und die jetzige Krise dann doch noch etwas Gutes hätte. Estragon und Wladimir, sie warten. 1953 wurde das Theaterstück „Warten auf Godot“ in Paris uraufgeführt. Geschrieben hat es der irische Schriftsteller Samuel Beckett. Ob er dieses Warten als positive Leistung oder als Torheit wertet, bleibt offen. Immerhin: Wladimir scheint glücklich zu sein – mit dem Wissen, dass er wartet. Dem Warten eignet Hoffnung. 3
Andacht Ein Gebet: Gott, hilf mir bei der Aufgabe, die ich jetzt gerade bewältigen kann: Darauf zu warten, dass der Morgen anbricht. Und hilf mir zu entdecken: die vielen Augenblicke dazwischen, die Du mir jetzt schon schenkst. Vielleicht „Augenblick“ wie diese: „Genau in dem Augenblick, / als ich mit der Arbeit beginnen wollte / (es war ein Dienstag, viertel nach neun) / kam die Sonne heraus / und warf einen Streifen auf den Teppich. / Sosehr ich mich auch bemühte, / ich kam nicht darüber hinweg, / er leuchtete so, / eine goldene Schranke, / die befahl: / Leg dich in die Sonne! / Was blieb mir übrig? / Ich ging zu Boden.“ (Susanne Niemeyer) Bleiben Sie behütet! Andreas Metzner 4
Karfreitag + Ostern Karfreitag und Ostern 2021 – wie wir es feiern werden Karfreitag: 10:30 Uhr – in Dorum – in der Kirche: Eine Andacht zum Sterben und Tod Jesu mit Stücken aus Pergolesi´s „Stabat Mater“. 17:00 Uhr – in Padingbüttel – in der Kirche. Eine WortAndacht zur Sterbestunde Jesu. OsterSonntag: 10:30 Uhr – in Dorum – eine Andacht unter freiem Himmel (vor der Kirche) OsterMontag: 10:30 Uhr – in Padingbüttel – eine Andacht unter freiem Himmel (am FeuerwehrWehl) An beiden Orten: Wir schmücken einen Osterstrauch. Und wir lassen das Kreuz zum Lebensbaum „erblühen“. Bitte bringen Sie/Ihr angemalte Ostereier mit. Und eine Blume oder einen kleinen Zweig. 5
Küsterin Karin Jäger, unsere Küsterin, geht in ihren verdienten Ruhestand. Eine offizielle Verabschiedung im Gottesdienst werden wir pandemiebedingt wohl erst im Sommer nachholen können. Aber Dank und Segenswünsche begleiten sie in den neuen Lebensabschnitt. „Das hat mir von Anfang an gut gefallen“, erinnert sie sich. „Damals wurde hier die Stelle der Küsterin frei. Also habe ich mich beworben und die Stelle dann schließlich auch bekommen.“ Sie habe ihre Entscheidung nie bereut. In den nun fast 10 Jahren, in denen sie sich in unserer Kirche um alles gekümmert hat, was so angefallen sei, hat sie insgesamt 266 Beerdigungen vorbereitet und im Jahr durchschnittlich etwa 6 Taufen sowie die eine oder andere Hochzeit „backstage“ begleitet. Hinzu kamen in der Regel noch ein Gottesdienst in der Woche und die unterschiedlichsten Arbeiten im Gemeindehaus hinzu. In ihrer Zeit als Küsterin ist auch viel passiert: Die Schlüsselanlage in der Kirchengemeinde wurde erneuert, der Glockenturm musste nach einem Sturmschaden neu eingedeckt werden ,ein neuer Vorbau für das Gemeindehaus wurde errichtet, Pfarrbüro und Sekretariat wurden erneuert. Fast 1 Jahr Vakanzzeit der Pfarrstelle. Gottesdienste unter erschwerten Bedingungen und mit besonderen Hygienemaßnahmen. Alles Geschichte! Endlich der wohlverdiente Ruhestand und vielleicht bald wieder der geliebte Gesang im Chor der Chorgemeinschaft! Der Kirchenvorstand Dorum bedankt sich bei Karin Jäger für ihre Arbeit und wünscht ihr für ihren (Un)Ruhestand alles Gute. Der Nachfolger als Küster steht schon fest: Peter Ludewig, der seit dem 15. Februar von seiner Vorgängerin eingearbeitet wurde, wird diesen Posten übernehmen. Text: G. Jochim und A. Metzner. Bilder: G. Jochim 6
Küsterin Auf Wiedersehen. Nun ist es soweit! Ich gehe in den wohlverdienten Ruhestand mit einem lachenden und einem weinenden Auge. Denn es war eine schöne Zeit ab und zu etwas stressig, aber das mag ich eigentlich auch. Ich freue mich, dass Herr Peter Ludewig mein Nachfolger ist und wünsche ihm alles Gute und Freude in seinem Tun. Danke an Alle, die mich in dieser Zeit begleitet haben und nun freue ich mich auf eine neue Episode in meinem Leben. Ich denke, es wird ganz schön. Herzlichst Karin Jäger 7
Kita Winter im Kindergarten Während eines Winterspazierganges mit unseren Kindern, der auch durch unseren Amtsgarten führte, kam bei den Kindern die Frage auf, wo die Vögel im Winter ihr Futter finden. Schon befanden wir uns in einem angeregten Gespräch über Vögel im Winter. Währenddessen entwickelten wir Ideen, wie man den Vögeln helfen könnte. Dadurch entstand das Projekt: Wir stellen Vogelfuttertassen her. Die Kinder brachten ausrangierte Tassen von zu Hause mit, die wir dann mit einer VogelfutterFettMischung befüllten. Zum Schluss steckten die Kinder gesammelte Stöckchen in die Mischung, damit die Vögel einen einladenden Platz zum Fressen haben. Nachdem die Mischungen ausgehärtet waren, versahen wir die Tassen mit Bändern und konnten sie auf unserem nächsten Spaziergang im Amtsgarten aufhängen. An diesem Tag nutzten wir das trockene und kalte Wetter und tranken dort gemütlich eine Tasse warmen Kakao. Wir freuen uns schon auf den nächsten Besuch im Amtsgarten, um zu sehen, wie unsere Vogelfuttertassen bei den Vögeln angekommen sind. Die Kinder aus dem Haus Krabben 8
Kindergottesdienst Neues aus dem Kindergottesdienst Weiterhin bleibt es schwierig, feste Termine für den Kindergottesdienst zu benennen. Deshalb haben wir uns entschlos sen, kurzfristig per mail zum Kindergottesdienst einzuladen. Wer dazu auch gerne eingeladen werden möchte, melde sich bitte bei Elke Neuhaus, Tel. 04742/2355, oder per mail elken@freun.de. Im April wird es einen Kindergottesdienst per Brief in der Tüte geben, der wieder vor dem Gemeindehaus in der Speckenstaße und an der Kirche in Padingbüttel zu finden ist. Dazu findet ihr auch auf der Homepage der Ev. Jugend Wesermünde freun.de Kindergottesdienste als Podcast. Hört sie euch an! Unser diesjähriger Kinderkirchentag kann im Mai auch nicht wie gewohnt stattfinden, deshalb werdet ihr dazu auch einen Gottesdienst online finden. Es grüßen Euch ganz herzlich Lydia, Tara und Elke 10
Kindergottesdienst Quiz Kinder (610 Jahre) Liebe Kinder, hier findet ihr ein Quiz. Wer mir bis zum 31. Mai 2021 seine Lösun gen einsendet, kann eine Überraschung gewinnen. Ihr könnt mir die Lösung in den Briefkasten in der Speckenstr.3 einwerfen oder eine E Mail unter elken@freun.de senden. Eure Elke Neuhaus 1. Wie heißt der Mann, der ein Schiff baute wo weit und breit kein Meer war? 2. Wem übergab Gott die 10 Gebote? 3. Wer führte das Volk Israel durch die Wüste? 4. Aus welchem Land führte Mose die Israeliten? 5. Was feiern wir an Weihnachten? 6. Wo wurde Jesus geboren? 7. Was machte Kain mit seinem Bruder Abel? 8. Was war König David, bevor er König wurde? 9. In welcher Stadt ist Jesus aufgewachsen? 10. Wie heißt die Mutter von Jesus? 11. Welches Tier suchte der Hirte? 12. Wie hießen die beiden ersten Menschen? 13. Um was betrog Jakob seinen Bruder Esau mit einem Linsengericht? 14. Wie viele Brüder hatte Josef? 15. In welches Land verkauften die Brüder Josef? Text: Elke Neuhaus 11
Kinder und Jugend Kinderfreizeit Berensch Da sprach Gott: „Licht soll entstehen!“, und es wurde hell. So beginnt in der Bibel die Schöpfungsgeschichte unserer Erde. Und was ist mit den anderen Planeten und Sternen? Gibt es da auch Lebensformen oder Ufos? Wie stellt ihr euch das Weltall vor? Wie ein schwarzes Nichts mit ganz vielen Sternen und Planeten? Das Weltall ist für uns alle neu, unentdeckt und unbekannt. Für 9 Tage möchten wir mit euch den Planeten Berensch erkunden. Die Bewohner dieses speziellen Planeten sind im Alter von 611 Jahren und bewegen sich meist spielend, lachend, bastelnd und fröhlich und leben in Nurdachhäusern. Wenn es um den Weltall geht, gibt es viele offene Fragen genauso wissen wir noch nicht, ob die Kinderfreizeit Berensch tatsächlich in Berensch stattfinden kann. Wir wünschen es sehr, dass die CoronaEntwicklung dieses zulässt. Lachende und spielende Kinder auf dem Gelände sehen, das wäre unser Traum. Zum jetzigen Zeitpunkt gehen wir davon aus, dass unsere Kinderfreizeit stattfinden kann und beginnen mit der Planung. Wenn ihr also Lust habt, nach dieser ganzen Zeit mit Lockdown und Einschränkungen mit uns ein paar schöne Tage zu erleben, dann bekundet doch gerne euer Interesse bei uns! Ab jetzt ist eine unverbindliche Anmeldung möglich. Diese hilft uns in unserer Planung. Ab Mai ist dann eine verbindliche Anmeldung möglich, wenn wir alle etwas besser einschätzen können, wie sich die Lage im Sommer entwickelt. Kinderfreizeit Berensch vom 23. 31. Juli 2021. Für Kinder von 611 Jahre. Teilnehmerbeitrag: 250,€ (Nichtkirchenmitglieder 285,€).Es gibt eine Geschwisterermäßigung. Sollte ein Aufenthalt auf dem Gelände des Dünenhofs in Berensch nicht möglich sein, werden wir Programmangebote vor Ort machen. 12
Kinder und Jugend JuleicaKurs Berensch Wer die unendliche Vielfalt des Gruppenleiterdaseins erlernen möchte, sollte sich für die Raumstation JuleicaKurs anmelden! „Viel du lernen wirst!“ Hier erfährst und lernst du, was dir das Leben als Gruppenleitende*r erleichtert. Damit du fit für Freizeiten, Projekte oder Kinder und Jugendgruppen bist, solltest du einiges wissen und ausprobiert haben. Wir zeigen und üben mit dir: wie du deine Rolle als Gruppenleitende*r gestalten kannst, wie du etwas anleitest (Spiele, Projekte), was Aufsichtspflicht bedeutet und welche §§ wichtig sind. Ab jetzt ist eine unverbindliche Anmeldung möglich. Diese hilft uns in unserer Planung. Ab Mai ist dann eine verbindliche Anmeldung möglich, wenn wir alle etwas besser einschätzen können, wie sich die Lage im Sommer entwickelt. JuleicaKurs Berensch vom 23. 31. Juli 2021. Für Jugendliche ab 14 Jahre. Teilnehmerbeitrag JuleicaKurs: 120,00€. Text und Bild: Elke Neuhaus 13
Freud und Leid Dorum Aus Gründen des Datenschutzes veröffentlichen wir in der InternetAusgabe keine personenbezogenen Daten. 14
Freud und Leid Dorum Aus Gründen des Datenschutzes veröffentlichen wir in der InternetAusgabe keine personenbezogenen Daten. 15
MI-KA-DO Mittwochs – Kaffee – Frauen im Frühling Die Schönheit der Dinge lebt in der Seele dessen, der sie betrachtet. (David Hume) Ein Kreuz wird zur Rettung. Licht durchbricht die Nacht. Ostern heißt: das Leben beginnt. (nach Andere Advent) Mit einem Osterkranz haben wir unsere Mikado Frauen überrascht, verbunden mit guten Wünschen für ein gesegnetes Osterfest. Im Namen des Mikado Teams: Edith Meyer, Helga Stürtz und Ursel Eding 16
Oster-Ein-Blick Karsamstagslegende Seine Dornenkrone Nahmen sie ab Legten ihn ohne Würde ins Grab. Als sie gehetzt und müde Andern Abends wieder zum Grabe kamen Siehe, da blühte Aus dem Hügel jenes Dornes Samen. Und in den Blüten, abendgrau verhüllt Sang wunderleise Eine Drossel süss und mild Eine helle Weise. Da fühlten sie kaum Mehr den Tod am Ort Sahen über Zeit und Raum Lächelten im hellen Traum Gingen träumend fort. Bertolt Brecht (Die Gedichte, Suhrkamp 2007). 17
Nachmittag für Ältere Nachmittag für Ältere Wir müssen uns leider immer noch in Geduld üben. Ein Treffen ist zur Zeit noch nicht möglich. Sobald das Pandemiegeschehen es zulässt , laden wir telefonisch oder über die Zeitung ein. Der wunderbare Frühling, u.a. mit Narzissen und Tulpen, sowie das christliche Ostergeschehen lassen uns hoffen und zuversichtlich sein. Bleibt alle froh und behütet. Das wünscht von Herzen Elke Stührmann Kontakt: Telefon 04742764 18
Freud und Leid Padingbüttel Aus Gründen des Datenschutzes veröffentlichen wir in der InternetAusgabe keine personenbezogenen Daten. 19
#beziehungsweise 20
#beziehungsweise 21
Werbung
Werbung
Werbung
Werbung
Werbung
Werbung
Werbung
Werbung
Werbung
Werbung
Werbung
Werbung Impressum Redaktionsschluss: 08.03.2021 Redaktionsschluss nächstes Heft: 09.05.2021 Der Gemeindebrief wird von den Ev.luth. Kirchengemeinden Dorum und Padingbüttel herausgegeben und kostenlos verteilt. Redaktionskreis: P. und P. Hoyland, K. Krüger, G. Metzner. Druck: Gemeindebriefdruckerei in Groß Oesingen. Auflagen in Dorum/Padingbüttel: 2600 Exemplare. Mit Namen gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung des Pfarramts wieder. Es wurden Texte und Grafiken aus „Der Gemeindebrief“, Gemeinschaftswerk Ev. Publizistik ver wendet. Emailadresse: gemeindebriefe@kirchedorum.de ViSdPG: Kirchenvorstände Dorum und Pa dingbüttel. Abholung der Gemeindebriefe Montag, 31.05.2021
Gruppen und Kreise Eltern und Kinder treffen sich Krabbelgruppe Entfällt zur Zeit. Sina Tanke 01772380976 Entfällt zur Zeit. Kinder gottesdienst Elke Neuhaus 047422355 DRKPflegeheim in der Käthe RingeStraße. Gottesdienst im Pflegeheim Entfällt zur Zeit. Pflegeheim 04742922053 Entfällt zur Zeit. Selbsthilfe gruppe Entfällt zur Zeit. Danzlüüd Sandra Jochim 04742 616 Entfällt zur Zeit. Besuchsdienst Erika Wehmeier 04742535 Entfällt zur Zeit Info persönlich durch Frauenkreis Luise Kerber 04742304 34
Gruppen und Kreise Entfällt zur Zeit Männer kreis Günther Jochim 04742616 Entfällt zur Zeit Senioren und Ursel Eding 04742445 Gemeinde nachmittag Entfällt zur Zeit Traute Jäger 04742 542 Gruppe Kontakt Entfällt zur Zeit Göntje Metzner Trauercafé 0160977 381 48 Gesprächskreis im Gemeinde haus. Mitten im Entfällt zur Zeit Leben Andreas Metzner 0162130 68 38 Das MittwochsKaffeeDorum Entfällt zur Zeit. MIKADO Info über die Presse 35
Unsere Gottesdienste Padingbüttel Dorum 02.04. 17:00 Uhr 10:30 Uhr Karfreitag (Metzner) (Metzner) 04.04. 10:30 Uhr Ostersonntag Unter freiem Himmel (Metzner) 05.04. 10:30 Uhr Ostermontag Unter freiem Himmel (Metzner) 11.04. 19:00 Uhr Quasimodogeniti (Jürgen Köster) 18.04. 09:00 10:30 Uhr Miserikordias D. (NN) (NN) 25.04. 10:30 Uhr Jubilate (NN) 02.05. 10:30 Uhr Kantante (Metzner) 09.05. 19:00 Uhr Rogate (Metzner) 13.05. 16:00 Himmelfahrt Unter freiem Himmel (Metzner) 16.05. 10:30 Uhr Exaudii (Metzner) 23.05 09:00 Uhr 10:30 Uhr Pfingstsonntag (Metzner) (Metzner) 30.05. 10:30 Uhr Trinitatis (Metzner)
Sie können auch lesen