8/2023 1. bis 15. Mai Katholische Kirche Emmen-Rothenburg Pfarrei St. Barbara Rothenburg
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
2 Pfarrei Rothenburg www.kath.emmen-rothenburg.ch Oase im Frühling – Zeit für dich Kontakte Morgenspaziergang mit Impulsen Katholische Kirche Emmen-Rothenburg Gerliswilstrasse 73a/041 552 60 20 Thema: Mutig und glücklich in den Tag Dienstag, 2. Mai, 05.30, vor der Pfarrkirche (bei jeder Witterung) David Rüegsegger, Pastoralraumleitung david.rueegsegger@kath.emmen-rothenburg.ch Pater Joy Paul Manjaly, Kaplan joy.manjaly@kath.emmen-rothenburg.ch Matthias Vomstein, Diakon matthias.vomstein@kath.emmen-rothenburg.ch Nana Amstad, Betagten-/Pfarreiseelsorge nana.amstad@kath.emmen-rothenburg.ch Marianne Grob, Leitungsassistenz marianne.grob@kath.emmen-rothenburg.ch Pfarrei St. Barbara Bild: Pixabay Flecken 34, 6023 Rothenburg 041 280 13 28/pfarrei.rothenburg@ kath.emmen-rothenburg.ch Mit unserem nächsten Oase-Mor- verlässt, gehen wir halt alleine wei- genspaziergang werden wir zusam- ter. Aufrecht stehen, gerade Schul- Franziska Stadler, Pfarreiseelsorgerin men glücklich in den Tag starten. tern, Bauch und Brust leicht anspan- Wie ein grosser Berg, so steht der nen – und schon verbessert sich die Pfarrei Emmen St. Mauritius neue Tag vor uns. Werden wir alles Wirkung auf andere und es hebt die Kirchfeldstrasse 2, 6032 Emmen 041 552 60 10/pfarrei.emmen@ schaffen, was uns erwartet? Reicht Stimmung. kath.emmen-rothenburg.ch unsere Kraft für das, was alles kommt? Guter Gott, begleite uns in Wir laden Sie zu einem einstündigen Gabi Kuhn, Pfarreiseelsorgerin diesen Tag und mache uns Mut zum Spaziergang mit Zeit für spirituelle ersten Schritt. Texte, Impulse, Geschichten und Ge- Pfarrei St. Maria danken ein. Anschliessend gibt es ein Seetalstrasse 18, 6020 Emmenbrücke 041 552 60 30/pfarrei.santamaria@ Die Natur und die frische Luft tun kleines Zmorge im Öki. Wir freuen kath.emmen-rothenburg.ch uns Menschen gut, das ist vielfach uns auf viele Frauen und Männer. bewiesen. Und wenn uns der Mut Oase-Gruppe Gabriela Inäbnit, Pfarreiseelsorgerin Pfarrei Gerliswil Gerliswilstr. 73a, 6020 Emmenbrücke 041 552 60 20/pfarrei.gerliswil@ kath.emmen-rothenburg.ch Bewegen – begegnen – Jacqueline Meier, Pfarreiseelsorgerin beleben Walter Amstad, Betagtenseelsorger Anlässlich der Langen Nacht der Kirchen am Freitag, 2. Juni gestalten strecken können mitgepilgert wer- Pfarrei Bruder Klaus Hinter-Listrig 1, 6020 Emmenbrücke die reformierte Teilkirchgemeinde den. In jeder Kirche werden bis 23.30 041 552 60 40/pfarrei.bruderklaus@ und die katholische Kirche Emmen- spannende Events für Kinder, Ju- kath.emmen-rothenburg.ch Rothenburg gemeinsam ein reichhal- gendliche und Erwachsene wie Kon- tiges Programm. zerte, Führungen, Filme, eine Silent Ulrike Zimmermann, Pfarreiseelsorgerin Disco, Verpflegungsstände u. v. m. «Startklar» beginnt die Nacht mit angeboten. Das Detailprogramm Sozialberatung einer Einstimmung in der Kirche liegt in den Kirchen auf und ist auf Katharina Studer, Anke Dollase St. Mauritius Emmen. Danach be- www.kath.emmen-rothenburg.ch so- Gerliswilstr. 73a, 6020 Emmenbrücke steht die Möglichkeit, von Kirche wie www.langenachtderkirchen.ch 041 552 60 55/sozialberatung@ zu Kirche zu wandern – auch Teil- ersichtlich. kath.emmen-rothenburg.ch
www.kath.emmen-rothenburg.ch Pfarrei Rothenburg 3 Persönlich Dem Glück die Tür öffnen In letzter Zeit ist mir aufgefallen, auch grossen Glücksmomente in unserem Alltag, die da- dass sehr viel zum Thema «Glück» rauf warten, wahrgenommen und entdeckt zu werden, zu lesen ist und sich verschiedenste können dabei untergehen: ein blühender Baum, ein Menschen Gedanken darüber ma- Sonnenuntergang, das Lachen eines Kindes. chen oder Ideen dazu haben, wie wir glücklich sein können. Da gibt Das Glück gehört nicht nur den Gesunden und Sorg- es zum Beispiel einen neuen Film losen. In jeder Situation des Lebens, so meine ich, ist es über den glücklichsten Menschen möglich, Glück zu erfahren. Auch in Krankheit, Verlust der Welt, eine Anleitung zum Glücklichsein, Gesprächs- und anderen schwierigen Herausforderungen kann abende zum Thema Glück oder einen Briefkasten, um einem das Glück begegnen: im einfühlsamen Mitmen- Glückmomente mit anderen Menschen zu teilen. Ist es schen oder im Wahrnehmen der Schönheiten der Natur. Zufall? Der Fokus auf das Positive, das uns im Leben begegnet und passiert, kann eine grosse Hilfe sein. Sich des In einer Zeit, da wir überhäuft werden mit Nachrichten eigenen Glücks bewusst zu sein, macht zufrieden, wirkt von Krieg, Terror, Menschenrechtsverletzungen, Flücht- ansteckend und heilend. lingsdramen und Naturkatastrophen, muss ich mich in Acht nehmen, um nicht in eine Traurigkeit zu verfallen, Mit der nötigen Achtsamkeit können wir uns bewusst die dem Glück im Wege steht. Und ich kann mir vorstel- werden, wie viele kleine oder grosse Glücksmomente uns len, dass es vielen Menschen ähnlich geht. tagtäglich begegnen und darüber staunen, wie viele Glücksmomente uns über den Weg laufen. Von Herzen Ja, was ist denn eigentlich Glück? Was macht uns glück- wünsche ich Ihnen da Glück, wo Sie es sich wünschen lich? Nicht selten suchen wir die Antwort auf diese Frage sowie unerwartetes Glück, das Sie überrascht und Ihr viel zu weit weg. Wir begeben uns auf die Suche nach Leben bereichert. dem richtigen Moment, streben nach dem grossen Glück. Irène Willauer, Oft spielt dabei der Besitz von Materiellem eine Rolle, pastorale Mitarbeiterin welches das perfekte Glück bringen soll. Die kleinen oder Wie schön, wenn man vor lauter Glück einen Luftsprung machen kann. Bild: pixabay
4 Pfarrei Rothenburg www.kath.emmen-rothenburg.ch Gottesdienste Gedächtnisse Samstag, 6. Mai, 18.30 Dienstag, 2. Mai Gedächtnis für Anna Bachmann-Rölli; Lisbeth Helfen- 19.30 Maiandacht, Bertiswil (Instrumentalmusik) stein-Kneubühler; Marlis und Emil Kumschick-Krummen- Donnerstag, 4. Mai acher; René Kumschick; Josef und Gertrud Sager- 18.00 Eucharistiefeier, Bertiswil Barmettler und Sohn Josef Sager; Thomas Sager-Isen- schmid; Hans Lichtsteiner-Sager; Gregor Schürch-Sager. Freitag, 5. Mai 10.15 Wortgottesfeier mit Kommunion, Fläckematte Samstag, 13. Mai, 18.30 1. Jahresgedächtnis für Kurt Regli-Tellenbach; 5. Sonntag der Osterzeit Rita Schnyder-Estermann; Eduard Sidler-Egli. Kollekte: Stiftung Theodora Gedächtnis für Blanka Bütler-Jetzer; Anton und Marie Samstag, 6. Mai Husmann-Herzog; Anna und Josef Knüsel-Elmiger und 18.30 Wortgottesfeier mit Kommunion Sohn Pius; Agatha Ruckli; Theo Wespi-Widmer. Sonntag, 7. Mai 10.00 Dankgottesdienst der Erstkommunionkinder (Eucharistiefeier) Dienstag, 9. Mai Chronik 19.15 Gemeinsames Einüben des Monatsliedes 19.30 Maiandacht, Bertiswil (Barbarachor) Zu Gott heimgekehrt Mittwoch, 10. Mai 6.4. Hans Stofer-Sigrist 09.00 Eucharistiefeier 16.4. Heinrich (Heiri) Fischer-Burch Freitag, 12. Mai 10.15 Eucharistiefeier, Fläckematte Taufe 6. Sonntag der Osterzeit 2.4. Malea Kritzer Kollekte: Für die Arbeit der Kirche in den Medien Samstag, 13. Mai Kollekten 18.30 Eucharistiefeier (Burgmusik) Sonntag, 14. Mai – Muttertag 12.3. Diöz. Arbeit mit den Räten 270.– 10.00 Wortgottesfeier mit Kommunion (Burgmusik) 19.3. Sans-Papiers, Luzern 246.– Anschliessend BarBARaBar 7.4. Christen im Heiligen Land 390.– 9.4. Verein Kirchliche Gassenarbeit Luzern 1534.– Spezielle Gottesdienste Öffnungszeiten Pfarramt Meditation: Montag und Freitag: 13.30–17.00 Montag, 19.30–20.30, Pfarrkirche (ausser Schulferien) Dienstag, Mittwoch, Donnerstag: 08.00–11.00 Rosenkranz: Ausserhalb der Öffnungszeiten: 041 280 13 28 oder Freitag, 17.00, Pfarrkirche/Sonntag, 13.00, Bertiswil pfarrei.rothenburg@kath.emmen-rothenburg.ch
www.kath.emmen-rothenburg.ch Pfarrei Rothenburg 5 Pfarrei aktuell Gruppierungen Kosten Nichtmitglieder: 100 Franken Anmeldung bis 15. Mai bei Babysittervermittlung Anita Büchler, 041 280 79 51, anita.buechler@bluewin.ch Monatslied Beim diesjährigen Freizeitkurs zur Ausbildung «Babysitter SRK» vom Das Monatslied im Mai heisst Besuch im Bienenhaus Schweizerischen Roten Kreuz haben «Gottes Lob wandert». Zum gemein- Mittwoch, 14. Juni, 18.00 bis ca. 20.00 mehrere Jugendliche erfolgreich den samen Einüben mit dem Barbarachor Bienenhaus Familie Herrmann, Babysitter-Pass erworben. Die Ju- sind Sie eingeladen am Dienstag, Hüslenmoos, Emmen gendlichen freuen sich, Ihre Familie 9. Mai, 19.15, in der Kirche Bertiswil. Sie erfahren Informatives aus dem bei der Kinderbetreuung zu unter- Leben der Honigbiene und der Imke- stützen. So haben Sie als Eltern wie- Trauercafé rei. Wir setzen alle Sinne ein, hören der einmal Zeit für sich oder können das Summen der Bienen, riechen die Mittwoch, 3. Mai, 15.00, Öki in Ruhe etwas erledigen. verschiedenen Bienenprodukte, se- Am ersten Mittwoch im Monat Die Babysittervermittlung ist eine hen das emsige Treiben der Bienen- (ausser August), von 15.00 bis 17.00 eigenständig und ehrenamtlich ge- völker vor den Fluglöchern und im treffen sich im Trauercafé Men- führte Dienstleistung für die Rothen- Stock, fühlen den Bienenwachs, und schen, die eines verbindet – die burger Bevölkerung. natürlich schmecken wir bei der De- Trauer um einen geliebten Men- Wir vermitteln Ihnen gerne eine:n gustation den Unterschied zwischen schen. Die Teilnahme ist kostenlos. Babysitter:in und freuen uns auf Ihre Blüten- und Waldhonig. Keine Anmeldung erforderlich. Kontaktaufnahme: Kosten Mitglieder: 20 Franken Isabelle Müller Kosten Nichtmitglieder: 25 Franken babysittervermittlung-rothenburg@ Gottesdienste Anmeldung bis 21. Mai an bluewin.ch Aline Keiser, 041 530 08 31, Detaillierte Infos: www.frauenbund- alinekeiser3@gmail.com rothenburg.ch/weitere Angebote Maiandacht Die Maiandachten Frauenbund Läbe 60 plus finden dienstags, Fit von Kopf bis Fuss Mittagstisch 2., 9., 23. und 30. Mai, jeweils um Freitag, 26. Mai, Donnerstag, 11. und 25. Mai, 19.30, in der Marienkirche Bertis- 2., 16., 23., 30. Juni, 09.30–10.30 12.15, Fläckematte wil statt. Am 2. Mai wird die Feier Bewegung ist Leben! Nicht nur der Mittagessen Fr. 19.– (neuer Preis ab von der Flötengruppe begleitet, Körper braucht Bewegung, um ge- Mai) inkl. Getränke, anschliessend am 9. Mai vom Barbarachor. sund zu bleiben, auch unser Hirn will gemütliches Beisammensein, Jassen. «bewegt» und angeregt werden. Das Kontakt: optimale Training, um körperlich Pia Schärli, 041 280 27 07 oder Muttertag und geistig fit zu bleiben, ist die Ruth Tanner, 041 250 40 62 Burgmusik und BarBARaBar Kombination von einfachen Bewe- Samstag, 13. Mai, 18.30 und gungsübungen mit kognitiven Auf- Nordic Walking Sonntag, 14. Mai, 10.00 gaben. Dabei wird Stress reduziert Jeden Montag, 09.00, Chärnshalle Die beiden Gottesdienste werden und die Konzentration gefördert. Wir (ausser an Feiertagen) werden gemütlich in der Natur Für alle Senior:innen, auch Anfänger unterwegs sein und immer wieder Auskunft: Sep und Beatrice Bundi, kleine Bewegungssequenzen ein- 079 415 25 05, i.bundi@bluewin.ch bauen, um alle Sinne zu aktivieren – ganz ohne Leistungsdruck, aber mit Pétanque spielen ganz viel Spass! Jeweils Montag und Donnerstag, Kursleitung: Anita Büchler, 09.00–11.00, Platz der Begegnung, von der Burgmusik Rothenburg mit- Bewegungspädagogin, Rothenburg Stationsstrasse, Eingang Fläckehof gestaltet. Am Muttertag lädt zudem Treffpunkt: Chärnshalle, der Kurs (ausser an Feiertagen) der Pfarreirat zur BarBARaBar auf findet draussen statt. Auskunft: Mario Schmid, dem Kirchplatz ein. Kosten Mitglieder: 75 Franken 041 280 81 30
6 Pfarrei Rothenburg www.kath.emmen-rothenburg.ch Probe Seniorenchor Wanderungen Dienstag, 16. Mai Jeden Freitag, 15.45–17.00, Dienstag, 2. Mai Rundwanderung «gross». Pfarreiheim (ausser Schulferien) Wanderung «leicht». Hurdensteg Trubschachen – Rämisgummen Für alle sangesfreudigen Details gemäss Aushang im Details gemäss Aushang im Senior:innen. Auskunft: Anschlagkasten. Anschlagkasten. Hannes Inäbnit, 041 281 20 44 Leitung: Silvia und José Iten, Leitung: Martha Waller, 041 280 77 80 041 280 55 38 Waldbegehung Jeden Donnerstag, 09.00, Bütler Elektro, Huobenfangstrasse 2 (ausser an Feiertagen) Kontakt: Marie-Louise Bachmann, Auflösung Kreuzworträtsel zum Fastenkalender 041 280 34 23 Beim diesjährigen Kreuzworträtsel Folgende Kinder wurden ausgelost. haben 67 Kinder der 1. bis 6. Klas- Sie dürfen auf dem Pfarramt, Zweitagesfahrt am 10./11. Mai sen teilgenommen. Flecken 34 ihren Preis abholen: Schaffhausen/Klettgau Abfahrt: Mittwoch, 10. Mai Der richtige Lösungssatz lautete: 1. Preis Anna Rölli, 5c 07.15 Bushaltestelle Eichenring «Gerne sitze ich mit Jesus und mei- 2. Preis Fabio Müller, 6c 07.20 Bushaltestelle Kirche Bertiswil nen Mitmenschen am Tisch und 3. Preis Svenja Mathis, 2e 07.25 Bushaltestelle Eschenbach- esse gerecht.» 4. Preis Maurin Schmid, 4e strasse 5. Preis Laurin Ottiger, 1b 07.30 Bushaltestelle Flecken Wir danken allen ganz herzlich fürs 6. Preis Lars Rüst, 2c Reiseprogramm ersichtlich auf Mitmachen und gratulieren den 7. Preis Julian Muff, 1b www.60plusrothenburg.ch und im Gewinnerinnen und Gewinnern. 8. Preis Florian Bucheli, 6d Aushangkasten beim Pfarreiheim. 9. Preis Amina Haufgartner, 1a Auskunft: Anita Steiner 041 280 06 39 10. Preis Janis Kathriner, 2e a.steiner.warth@datazug.ch Willkommen Priska Rüegsegger Neue Aushilfs-Sakristanin Es freut uns sehr, dass ab sofort Priska Rüegsegger ihre Tätigkeit als Aushilfs-Sakristanin in der Pfarrei St. Barbara aufnimmt. Priska ist die Gattin unseres Pastoralraumleiters David Rüegsegger und in unserer Kirchgemeinde schon bestens bekannt. Sie begleitet bereits seit mehreren Jahren den Erstkommunion- Willkommen Kastriot Jakaj weg, unterstützt die Lektorengruppe und bietet ihre Neuer Aushilfs-Hauswart Hilfe in verschiedenen Bereichen der Pfarrei an. Wir begrüssen sie herzlich zu ihrem erweiterten Aufga- Bereits am 1. März 2023 hat Kastriot Jakaj seine Tätig- benbereich in unserer Kirchgemeinde. keit als Aushilfs-Hauswart in der Pfarrei St. Barbara aufgenommen. Herr Jakaj ist verheiratet, Vater von drei erwachsenen Kindern und wohnhaft in Rothen- burg. Er verfügt über langjährige Erfahrungen als Lo- gistiker. Wir begrüssen Kastriot Jakaj herzlich in der Kirchgemeinde Rothenburg und wünschen ihm viel Freude bei seiner neuen Arbeit. Bild: E. Häfliger
www.kath.emmen-rothenburg.ch Pfarrei Rothenburg 7 Rückblick Erstkommunion Am Samstag, 15. und Sonntag, Dankgottesdienst am 7. Mai Ottiger gestaltet. Dies und die Deko- 16. April folgten 46 Kinder der Einla- Am Sonntag, 7. Mai feiern wir den rationsgegenstände der Erstkommu- dung unter dem Motto «Vo Jesus ig- Dankgottesdienst, an welchem die nionfeier werden nach der Feier den lade» und durften am grossen Tisch Kinder ihre Geschenke und Gegen- «Zweitkommunion»-Kindern abgege- vor dem Altar einen besonderen stände zum Segnen mitbringen. Das ben. Alle Pfarreiangehörigen sind zu Platz einnehmen. In der Tischge- Erinnerungskreuz mit dem Mittel- diesem Familiengottesdienst herzlich meinschaft konnten die Kinder die stück, welches das Motto der Erst- eingeladen. biblische Geschichte «Das Gleichnis kommunion zeigt, wurde von Elias Denise Portmann Lässer vom Festmahl» nachvollziehen. Sie wussten von der Vorbereitung eines Festes, der Enttäuschung über Absa- gen der geladenen Gäste und von der Freude über ein gelungenes Fest zu erzählen. Die aussergewöhnliche De- koration von Edith Kaufmann, die verständliche Sprache der Eucharis- tiefeier von Pater Christian Lorenz, die musikalische Begleitung des Querflötenduos von der Musikschule Emmen unter der Leitung von Priska Rüegsegger und der Einbezug der Erstkommunionkinder im Gottes- dienst trugen wesentlich zur festli- chen und unvergesslichen Erstkom- munion bei. Einladung an den grossen Tisch zum gemeinsamen Feiern. Bilder: A. Marty Bild oben: Die Erstkommunionkinder vom Samstag. Bild auf Seite 8: Die Erstkommunionkinder vom Sonntag. Weitere Impressionen zum Weissen Sonntag: www.kath.emmen-rothenburg.ch
8 Pfarrei Rothenburg www.kath.emmen-rothenburg.ch Gottesdienste Emmen Montag, 1. Mai Sonntag, 7. Mai 16.00 SM Wort und Kommunion 17.00 EM Wort und Kommunion 09.45 EM Eucharistie 17.00 BK Familiengottesdienst 10.00 GE Wort und Kommunion Dienstag, 2. Mai Sonntag, 14. Mai 09.15 GE SW Eucharistie Dienstag, 9. Mai 09.45 EM Wort und Kommunion 09.15 GE SW Eucharistie 10.00 GE Eucharistie Mittwoch, 3. Mai 09.15 BK Eucharistie Mittwoch, 10. Mai 09.15 BK Wort und Kommunion Donnerstag, 4. Mai 09.15 EM Wort und Kommunion Donnerstag, 11. Mai 10.00 GE BZA Eucharistie 09.15 EM Wort und Kommunion 15.00 BK Maiandacht Freitag, 5. Mai 19.30 GE Maiandacht Kürzel 09.15 SM Eucharistie BK Bruder Klaus Freitag, 12. Mai EM Emmen St. Mauritius Samstag, 6. Mai 09.15 SM Eucharistie EM BZE Betagtenzentrum Emmenfeld 10.00 GE BZA Eucharistie GE Gerliswil 15.30 EM BZE Eucharistie Samstag, 13. Mai GE BZA Betagtenzentrum Alp 17.00 BK Eucharistie 10.00 GE BZA Wort und Kommunion GE SW Schooswaldkapelle 18.00 SM Wort und Kommunion 15.30 EM BZE Wort u. Kommunion SM St. Maria
www.kath.emmen-rothenburg.ch Pfarrei Rothenburg 13 Blauring Rothenburg Sommerlager 2023 Endlich ist es so weit: Vom Samstag, 8. bis Samstag, 15. Juli gehen wir nach Tschamut/Sedrun ins Sommer- lager. Erlebe mit uns eine Woche voller Spass, mit tollen Erlebnissen und coolen Spielen. Alles über die Anmeldung erfährst du auf unserer Webseite www.blauring-rothenburg.ch/sommerlager. Anmeldeschluss ist am Donnerstag, 1. Juni. Am Dienstag, 2. Mai um 19.30 veranstalten wir für inte- ressierte Eltern einen Infoabend im Pfarreiheim. Wir freuen uns auf ein ereignisreiches Lager! Bild: SOLA 2022, Blauring Ladina Oberle und Melina Massmann Velolager 2023 für Jugendliche Auch dieses Jahr findet wieder das beliebte Velolager der katholischen Kirche Emmen-Rothenburg in der letzten Sommerferienwoche statt. Wie jedes Jahr machen sich Jugend- liche der 6. bis 9. Klasse mit dem Velo auf einen abenteuerreichen Weg zu einem gemeinsamen Ziel. Diesen Sommer peilen wir das Ziel Rust an. Fünf Tage mit alten und neu gewonnenen Freunden unterwegs zu sein und jeden Abend woanders zu übernachten, ist ein unvergessliches Gemeinschaftserlebnis. Als grosses Mit dem Velo in den Europa-Park in Rust. Der QR-Code führt direkt zur Highlight der Woche verbringen wir Webseite mit den Details. Bild: zvg einen Tag im Europa-Park, nachdem wir eine Nacht im Tipi-Dorf über- nachtet haben. Ein Car führt uns am zum Infoabend ein, am Mittwoch, Bei Fragen wendest du dich bitte Freitag, 18. August wieder zurück 3. Mai, 20.00 bis 21.00, im Pfarreizent- per Mail an Alfredo Marku: nach Emmenbrücke. rum Bruder Klaus, Emmenbrücke. alfredo.marku@ Anmeldungen werden ab 6. Mai bis kath.emmen-rothenburg.ch oder Infos und Anmeldung 1. Juli entgegengenommen. OK-Vorsteherin Céline Schumacher: Haben wir dein Interesse geweckt? Die Kosten betragen 250 Franken. celine.schumacher@gmx.ch Wir laden alle Interessierten herzlich Die Teilnehmerzahl ist beschränkt. Alfredo Marku, Jugendarbeiter
14 Pfarrei Rothenburg www.kath.emmen-rothenburg.ch
www.kath.emmen-rothenburg.ch Pfarrei Rothenburg 15
16 Pfarrei Rothenburg www.kath.emmen-rothenburg.ch
www.kath.emmen-rothenburg.ch Pfarrei Rothenburg 17
18 Pfarrei Rothenburg www.kath.emmen-rothenburg.ch
www.kath.emmen-rothenburg.ch Pfarrei Rothenburg 19
AZA 6023 Rothenburg Post CH AG Zuschriften/Adressänderungen an: Kath. Pfarramt, Flecken 34, 6023 Rothenburg pfarrei.rothenburg@kath.emmen-rothenburg.ch, 041 280 13 28 Impressum Herausgeber: Kath. Kirchgemeinde Rothenburg, Flecken 34, 6023 Rothenburg Hinweise für den überpfarreilichen Teil: Kantonales Pfarreiblatt, c/o Kommunikationsstelle der röm.-kath. Redaktion: Esther Häfliger Landeskirche des Kantons Luzern, Abendweg 1, 6006 Luzern 6, 041 419 48 24/26, info@pfarreiblatt.ch Erscheint 19 Mal im Jahr Druck und Versand: Brunner Medien AG, 6011 Kriens, www.bag.ch
Sie können auch lesen