8 Tischtennis-Kreisverband Helmstedt eV
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
H 6042 E 2019 4 Tischtennis Magazin Offizielles Organ des Tischtennis-Verbandes Niedersachsen 84. DM in Wetzlar Caroline Hajok krönt sich mit Silber im Doppel 8 Landesmeisterschaften Senioren 272 Teilnehmer kämpfen um 35 Titel in sieben Altersklassen 12 Schüler-DM in Rees TTVN-Aufgebot erringt Silber im Einzel und Doppel 24
Jetzt k o registr stenfrei ieren u myTis nter chten nis.de Deutschlands größte Onlineplattform mit personalisiertem Zugang Vorteile einer Mitgliedschaft Rund 100.000 registrierte User Kostenfreie Registrierung & Mitgliedschaft Datenschutz geprüft Detaillierte Ranglisten und Statistiken von mehr als 85% aller TT-Spieler Trainingstipps von Profispielern & Profitrainern Aktuelle News aus dem weltweiten Spitzen- & Amateursport TTR-Vergleich mit Usern deiner Wahl TT-Gewinnspiele Mit myTischtennis.de weißt du mehr über dich und deine Gegner!
Editorial ttm 4/2019 3 Es geht um Sport Impressum Das „tischtennis maga- In einer bekannten Programmzeitschrift wurde für den 23. März un- zin für Niedersachsen“, ter der Rubrik „Show und Co.“ die „1. Headis Team-WM“ mit einem das offizielle Organ des Tischtennis-Verbandes Niedersachsen Bild von Timo Boll angekündigt. Im Text hieß es sinngemäß weiter: „Es e. V. (TTVN), erscheint zehnmal jährlich. gilt, einen 100 Gramm schweren Gummiball lediglich per Kopf über Herausgeber und Verlag: Heinz Böhne die Tischtennisplatte zu befördern – Verrenkungen inklusive (Kopf und Tischtennis-Verband Niedersachsen e. V., Ferdinand-Wilhelm-Fricke-Weg 10, Kraft). Genau die richtige Aufgabe also für Thore Schölermann, Tom 30169 Hannover, Beck, Timo Boll, Mario Basler und Kai Pflaume, die mit Headis-Profis antreten.“ Timo Boll Tel. 0511/98194-0, Fax 0511/98194-44, und Headis – das hat mich neugierig gemacht. Obwohl unser Meister dann doch nicht E-Mail: info@ttvn.de dabei war, habe ich eine Zeitlang zugesehen. Muss man bei einer Show die persönlichen Gesamtherstellung: Druck- und Verlagshaus J. C. Erhardt Erwartungen, auch wenn es um eine sportliche WM geht, zurückschrauben? Nach die- GmbH, Bahnhofstraße 18, 31832 Springe, ser Erfahrung sage ich: ist wohl besser! Zugegeben, die Profis boten schon sehenswerte Tel. 05041/789-0, E-Mail: druckvorstufe@ndz.de Ballwechsel mit beachtlichen „Verrenkungen“. Headis hat mit Tischtennis nur gemein, Vertriebsleitung: dass man es an Tischtennistischen austrägt, die allerdings sehr belastbar sein müssen. Tischtennis-Verband Niedersachsen e. V., Das war‘s aber auch schon. Am folgenden Montag entdeckte ich in der Tageszeitung Ferdinand-Wilhelm-Fricke-Weg 10, die Überschrift: Erste „Headis-WM“ für Pro7 ein Flop. Im Text hieß es dann unter ande- 30169 Hannover, Tel. 0511/98194-0 rem: „Der Versuch von Pro7, mit der Kopftischtennis-Sportart Headis ein neues TV-Event Öffentlichkeitsarbeit (V.i.S.d.P.) und Pressewesen/Redaktion ttm: zu etablieren, ist vorerst gescheitert: Nur 610 000 werberelevante Zuschauer wollten die Chefredakteur Dieter Gömann, Sendung sehen. Die Sportart war bereits bei „Schlag den Star“ als Kern einer dreistündi- Alter Sportplatz 4, 31832 Springe, Tel. 05041/1858, Mobil 0175/5607042, gen Show zu sehen und erwies sich für die Fernsehmacher (bei nur 920 000 Zuschauern) E-Mail: d.goemann@gmx.de als untauglich.“ Wann hatten wir bei der Übertragung von Tischtenniswettkämpfen zu- Verantwortliche Mitarbeiter letzt mehr als 600 000 TV-Zuschauer? für die Bezirksteile: Bezirk Braunschweig: Wir Tischtennisleute schielen ja schon lange und immer noch neidisch auf Sportarten mit Joachim Pförtner (kommissarisch), großer Medienpräsenz. Unsere Bestrebungen, von diesem Kuchen mehr als nur ein paar Erbeck 10, 37136 Landolfshausen Mobil 0171/9309111 Krümel abzubekommen, sind bis heute leider nicht erfolgreich. Geschafft haben das un- E-Mail: j.pfoertner@t-online.de ter anderem Beachvolleyball und einige Wintersportarten, aber auch Billard und Darts. Bezirk Hannover: Wir konnten weder TV-Sender überzeugen noch einen geschickten Förderer finden und Manfred Kahle (kommissarisch), unsere Veränderungen im technischen Bereich wie ein größerer Ball oder eine neue Zähl- Düsselburger Straße 22, 31547 Rehburg-Loccum, weise waren wohl nicht überzeugend. Einzig bei Olympischen Spielen können wir schon Tel. 05037/98140, Fax 05037/300406, mal aus dem Schattendasein heraustreten. E-Mail: kahle@ttvn.de Bezirk Lüneburg: Neuerdings wird das Thema „E-Sport“ verstärkt diskutiert. Selbst Medienkrösus Fußball Dr. Hans-Karl Haak (kommissarisch), beschäftigt sich mit diesem Thema und die Bundesligavereine etablieren eigene e-Sports- Gartenstraße 19, 29345 Unterlüß, Tel. 05827/256371, Mobil 0162/9313564, Teams. Ich bin gespannt, was sich da noch tut und auch, ob und wie das für uns irgendwie E-Mail: hans.karl.haak@t-online.de infrage kommen könnte. Heinz Böhne Bezirk Weser-Ems: André Hälker (kommissarisch) Hönemannskamp 6, 49413 Dinklage, Mobil 0177/3554893, Zum Titelbild Aus dem Inhalt E-Mail: ahaelker@gmx.net Anzeigenleitung: Tischtennis-Verband Ihren bisher größten Erfolg im „Erwachsenenbereich“ feierten 4 TTVN-Race ............................................................................................................................................. Niedersachsen (TTVN) TTVN-Race in Lühnde / WO-Coach-Treffen in Hannover ........................................... 5 die 20-jährige Caroline Hajok (Han- Anzeigenpreisliste: nover 96) und die 20-jährige Luisa Nr. 2 vom 1. Januar 2007, mm-Grundpreis Säger (TTC 1946 Weinheim) mit Landesstützpunktvergleich ......................................................................................................... 6 0,36 EURO. Spaltenbreite 44 mm. dem Gewinn der Silbermedaille im STARTTER-Ausbildung ................................................................................................................... 7 Anzeigenschluss: Damen-Doppel bei den 87. Deut- siehe Redaktionsschluss der jeweiligen schen Meisterschaften der Damen 87. Deutsche Meisterschaften der Damen und Herren in Wetzlar ...................... 8 Ausgabe. 47. Landesmeisterschaften der Senioren 40 bis 80 in Hatten-Sandkrug ..... 12 und Herren in Wetzlar. Foto: Marco Steinbrenner. Bezugspreis: Spieler des Jahres 2018 ............................................................................................................ 22 Für freie Bezieher jährl. EURO 30,00 einschl. MwSt. Für Mitgliedsvereine des Deutsche Meisterschaften der Schüler in Rees .......................................................... 24 TTVN zusammen mit dem Bezug des ,deutscher tischtennis sport‘ jährlich Jugend trainiert für Olympia (JTFO) in Osnabrück-Schinkel .............................. 28 EURO 78,60. Abonnementsbestellungen Jugend trainiert für Paralympics (JTFP) in Osnabrück-Schinkel ....................... 31 nur über den TTVN. Kündigungen des Abonnements für freie Bezieher nur schriftlich und mit AUS DEN BEZIRKEN einer Frist von 6 Wochen zum 31. Dezem ber. Braunschweig mit Kreisverband Helmstedt����������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 33 Berichte und Fotos: Für unverlangt eingesandte Fotos und Manuskripte Hannover wird keine Gewähr übernommen. mit Kreisverband Hameln-Pyrmont ����������������������������������������������������������������������������������������������������� 33 Rücksendungen nur, wenn Rückporto Lüneburg beiliegt. Artikel, die mit Namen oder den mit Kreisverbänden Heidekreis und Harburg-Land ��������������������������������������������������������������������������� 34 Initialen des Verfassers gezeichnet sind, stellen nicht unbedingt die Meinung der Weser-Ems Redaktion dar. mit Kreisverbänden Cloppenburg und Emsland/Grafschaft Bentheim ��������������������������������������������� 36
4 ttm 4/2019 TTVN-Race Volles Feld: Die 16 Teilnehmenden beim ersten ausgeschriebenen TTVN-Race vom TSV Hollen. Foto: TSV Hollen Gelungene Premiere für den TSV Hollen im Jubiläumsjahr Die Erfolgsgeschichte „TTVN-Race“ findet einen weiteren Durchführer im Land Die Tischtennisabteilung des TSV Lamstedt, konnte seiner sicherlich auch ein Stück weit Tag gibt, wo man nicht sein TSV Hollen von 1913 e. V. feiert Favoritenrolle mit sechs Sie- der Heimvorteil zugute und die bestes Tischtennis spielt. Aber in diesem Jahr das 50-jährige gen gerecht werden. Gegen Tatsache, dass beim TSV Hollen insbesondere die Möglichkeit, Bestehen. Dies nahm Fachwart den Zweitplatzierten Jasper immer noch mit den fast schon sich mit Spielern zu messen, Mirco Päsch zum Anlass, das Harling vom TuS Kirchwalsede, ausgestorbenen Zelluloidbällen denen man im Ligaalltag nicht immer beliebter werdende Tur- der ebenfalls stark aufspiel- gespielt wird, was manchem in- oder selten begegnet, macht nierformat TTVN-Race gemein- te, musste Krüger jedoch über zwischen eingefleischten Plas- diese Turnierform sehr interes- sam mit Ansgar Telge erstmalig die vollen fünf Sätze gehen. tikballspieler anfangs leichtes sant.“ auch in Hollen anzubieten. Am Nachrücker Alexander Post- Kopfzerbrechen bereitete. Nach fast dreieinhalb Stun- Sonntag, 24. März, um 14 Uhr niakow vom OSC Bremerha- Abschließend befand Päsch, den Spielzeit bot sich für die war es dann soweit. ven belegte Platz drei. Für die der sich als guter Gastgeber er- Akteure anschließend noch die „Die Beteiligung war her- Überraschung des Tages sorgte wies und selbst auf dem letzten Gelegenheit, im gemütlichen vorragend. Alle 16 Startplät- allerdings Rabea Grottian. Die Platz landete, dass „im Endef- Clubraum bei selbstgemachten ze konnten besetzt werden, Landesligaspielerin ließ zahlrei- fekt bei allem Ehrgeiz der Spaß Frikadellen, heißen Würstchen und sogar zwei kurzfristige che starke Kontrahenten hinter am Tischtennisspielen im Vor- und kühlen Getränken über Absagen wurden noch durch sich und landete mit vier Siegen dergrund stehen sollte, auch den einen oder anderen Ball- Nachmeldungen aufgefangen. auf dem vierten Platz. Ihr kam wenn es vielleicht mal einen wechsel zu fachsimpeln. Das Teilnehmerfeld war insge- „Insgesamt war es eine sehr samt bunt gemischt, und nach gelungene Veranstaltung mit TTR-Werten konnten wir Spie- ansehnlichen Duellen. Jeder ler zwischen 1.400 und 1.750 Spieler konnte wenigstens ein Punkten begrüßen“, freute Spiel gewinnen und kommt sich Päsch. Auch die Tatsache, hoffentlich beim nächsten Mal dass neben den „üblichen Ver- wieder zu uns“, resümierte dächtigen“ aus dem Landkreis Päsch, ließ dabei aber offen, ob Cuxhaven auch Spieler aus es künftig regelmäßig oder nur Kirchwalsede und Diep holz gelegentlich weitere Race-Tur- den langen Weg in das be- niere in Hollen geben wird. schauliche Dorf der Gemeinde Weitere Bilder vom Turnier Beverstedt fanden, war bemer- können auf der Homepage kenswert. der Tischtennisabteilung des Der vor Turnierstart aus- TSV Hollen angesehen werden: gemachte Anwärter auf den https://tsv-hollen-tt.hpage.de Gesamtsieg, Kai Krüger vom Mirco Päsch
TTVN-Race in Lühnde / WO-Coach-Treffen in Hannover ttm 4/2019 5 1. TTVN-Race in Lühnde erfolgreich Die TTVN-Race Turnierserie grund des positiven Feedbacks, powered by JOOLA läuft auf sind weitere Races geplant“, Hochtouren. Bereits über 100 so der Lühnder Spieler. Das Turniere wurden seit Januar nächste Race am 23. März in durchgeführt. Auch die Zahl der Sporthalle der Grundschule der teilnehmenden Vereine Lühnde ist übrigens schon aus- wächst stetig. So ist unter an- gebucht. Für die beiden folgen- derem der TuS Lühnde als Aus- den Turniere am 30. März um richter neu mit dabei, der im 15 und 18 Uhr gibt es aber noch Folgenden über seine Premie- freie Plätze. renveranstaltung berichtet: Der TuS Lühnde führte am Ihr Bericht in den 5. März sein erstes TTVN-Race TTVN-Medien: durch. Unter der Gesamtleitung Haben auch Sie zum ersten von Jens Wagner konnten zehn Mal ein TTVN-Race ausgerich- Spieler aus zehn verschiedenen tet oder sind bereits erfahrener Vereinen das Rennen um die Durchführer und möchten dar- TTR-Punkte aufnehmen. Nach Die elf Teilnehmer beim ersten ausgeschriebenen TTVN-Race vom TuS über berichten? Dann schicken knapp drei Stunden Spielzeit Lühnde. Foto: TuS Lühnde Sie uns ihren Beitrag mit einem stand mit Thomas Klein (TSV Foto an info@ttvn.de. Wir wer- Rüningen) der Gesamtsieger Ticket für das große Finale am zum Verzehr angeboten, und den diesen gerne in den TTVN- mit einer makellosen Bilanz von 23. November 2019 in seinen ein paar Zuschauer waren auch Medien veröffentlichen. 6:0 fest. Ein wichtiger Erfolg Händen. dabei“, berichtet Wagner. „Für Alle Informationen zum für den Braunschweiger, denn „Dank der kostenfreien Tur- uns war es einfach eine gelun- TTVN-Race powered by JOOLA Klein belegt aktuell den zwei- niersoftware MKTT lief die gene Werbung für den Verein finden sich auf www.ttvn.de/ ten Platz in der Punkterangliste Organisation problemlos. Wir und für alle Teilnehmer eine Sport. René Rammenstein/ der Serie und hält damit ein haben einige kleine Snacks gute Trainingsmöglichkeit. Auf- TuS Lühnde WO-Coach-Referenten treffen sich zum Austausch in Hannover Fast schon traditionell lud Ausführungsbestimmungen, TTVN- Mitarbeiter René Ram- erläuterte die in 2018 gefassten menstein (Sport und Kommu- Beschlüsse seines Ressorts und nikation) Ende Februar zum erörterte die im November beim jährlichen WO-Coach-Referen- Bundestag des Deutschen Tisch- tentreffen in die Akademie des tennis-Bundes angenommenen Sports Hannover ein. Anträge. Darauf aufbauend Zum Auftakt gab Rammen- wurden die Aus- und Fortbil- stein einen statistischen Jahres- dungsinhalte auf Aktualität rückblick zu den durchgeführ- überprüft und in Kleingrup- ten Aus- und Fortbildungen pen verschiedenen Lerneinhei- und informierte über Neuerun- ten überarbeitet. Den letzten gen bei der Referententätig- Programmpunkt bekleidete keit. das Thema Neustrukturierung Jochen Dinglinger, TTVN-Res- der WO-Coach Fortbildung. sortleiter Wettspielordnung/ „In 2021 werden die ersten WO-Coach Referenten tagen in Hannover. Fotos: René Rammenstein WO-Coaches zum zweiten Mal welche Richtung es schließlich ihr Zertifikat auffrischen. Da gehen wird“, so Rammenstein. wollen wir natürlich mit neuen Im April starten die ersten ansprechenden Fortbildungs- WO-Coach Aus- und Fortbil- inhalten aufwarten“, erklärt dungen für das Jahr 2019. Alle Rammenstein. So wurden in Termine finden sich im Semi- einer ersten Arbeitsphase Ide- narkalender von click-TT. Ist für en zum Konzept, zu den Lehr- Sie nichts passendes dabei? Bit- methoden und Themenschwer- te sprechen Sie Ihren Regions-/ punkten gesammelt. „Es sind Kreis- oder Stadtverband auf In den Arbeitsphasen werden Neuerungen der Wettspielordnung in die viele interessante Ansätze da- WO-Coach Aus- oder Fortbil- Inhalte der Aus- und Fortbildung eingearbeitet. bei. Ich bin sehr gespannt, in dungen an. René Rammenstein
6 ttm 4/2019 Landesstützpunktvergleich 36 Spielerinnen und Spieler kämpften für ihren Landesstützpunkt um den Gesamtsieg. Foto: Lennart Wehking Landesstützpunkte messen sich in Hannover Erstmals fand vom 16. – 17. gegen alle drei Spieler der nigsen),, Emilia Böshans (SV (TTC Haßbergen), Lena Werner März in der Akademie des gegnerischen Stützpunkte drei Emmerke), Lena Gottschlich, (TSV Sülfeld), Enno Ziesler (VfL Sports Hannover der Landes- Sätze aus. Am Ende konnte sich Henrik Schneider (beide SC Westercelle, Tebbe Schlüter stützpunktvergleich statt, der der Stützpunkt Hannover in Hemmingen-Westerfeld), Ced- (MTV Bokel) und Pit Kuhlgatz den Bezirksvergleich in Zu- beiden Geschlechtern vor dem rik Schrader (SV Emmerke) und (TTC Drochtersen). kunft ersetzen wird. Alle sechs Landestützpunkt Ostfriesland Maris Miethe (SC Barienrode) Wolfenbüttel: Pia Jürgens Landesstützpunkte reisten mit durchsetzen. Den dritten Platz Ostfriesland: Lea Runge (ESV Goslar), Elisa Meyer (TTC jeweils drei Spielerinnen und bei den Mädchen belegte der (SV Blau-Weiß Ramsloh), Lisa Arpke), Stephanie Kirchner Spieler nach Hannover, um sich Stützpunkt Osnabrück. Bei den Luong-Thanh (MTV Jever), (TSV Schapen), Yannick Wi- mit den anderen Stützpunkten Jungen komplettierte der Stütz- Shoshana Herrmann (Hunds- lamowski (ESV Goslar), Felix zu messen. punkt Göttingen das Podest. mühler TV), Alex UhingHunds- Steigleder (MTV Vorsfelde) und Der Vergleich setzt sich dabei Als beste Einzelleistung bei den mühler TV/ ATSV Sebaldsbrück), Matthis Kassens (SV Hodenha- aus einer Kombination von Lehr- Mädchen teilen sich gleich drei Mathis Albers (Hundsmühler gen). gang und Wettkampf zusam- Spielerinnen den ersten Platz: TV) und Henrik Fries (MTV Je- men. So versammelten sich am Mit einer 39:6 Satzbilanz liegen ver) Landestrainerin Christiane Sonnabendvormittag 36 Spiele- Amy Judge (Vfl Osnabrück/TSV Osnabrück: Amy Judge (VfL Praedel freute sich über ein rinnen und Spieler der Jahrgän- Venne), Fee Banse (FC Bennigs- Osnabrück/ TSV Venne) Franka erfolgreiches Wochenende. ge 2008 und jünger in der Hal- en) und Lea Runge (SV Blau- Beier, Helene Wagner (beide SV „Es war eine gelungene Ver- le, um eine erste gemeinsame Weiß Ramsloh) vor Veronica Grün-Weiß Mühlen), Toni Drop- anstaltung am Wochenende. Trainingseinheit zu absolvieren. Meyer (TTC Haßbergen), die mit pelmann (SV Quitt Ankum), Alle angereisten Kinder haben Nach dem Mittagessen folgten 38:7 knapp an ihren Kontrahen- Ole Gerhardt (SV Eintracht Hid- toll trainiert und in den Wett- die ersten drei Wettkampfrun- ten vorbeirutschte. Eunbin Ahn destorf) und Julius Thiem (TuS kämpfen Vollgas gegeben. Ich den, bevor es zum Abschluss (SCW Göttingen) konnte in der Hilter). denke, dass wir in den Jahrgän- des ersten Tages noch eine ge- Jungen-Konkurrenz mit 39:3 Göttingen: Smilla Wittek (MTV gen 2008/09 gut und breit auf- meinsame Trainingseinheit gab. Sätzen vor Henrik Schneider (SC Jever), Fame Banse (FC Bennigs- gestellt sind und weiter daran Auch der zweite Turniertag war Hemmingen-Westerfeld) und en), Emina Strysio (TuSpo Bad arbeiten können“. in Trainingseinheiten und den Toni Droppelmann (SV Quitt Münder), Eunbin Ahn (SCW Alle Ergebnisse vom Ver- letzten beiden Wettkampfrun- Ankum) glänzen. Göttingen), Martin Will (TSV gleich können über den Reiter den aufgeteilt. Langenholtensen) und Jason Sport/ Leistungssport auf www. Im Turniermodus „Jeder ge- Nachfolgend die Ettig (SV Union Salzgitter). ttvn.de einsehen werden. gen Jeden“ spielten die ein- Meldungen der Stützpunkte Beverstedt: Leni Struß (TSV Jannik Xu / zelnen Spieler der Stützpunkte Hannover: Fee Banse (FC Ben- Worpswede), Veronica Meyer Ann-Katrin Thömen
STARTTER-Ausbildung ttm 4/2019 7 22 neue Co-Trainer beim STARTTER-Lehrgang in Peine stellten sich zum Gruppenfoto. Fotos (2): Ralf Klemm 22 engagierte Spieler absolvieren STARTTER-Ausbildung Bereits zum vierten Mal konn- kamen aus dem Kreisverband te in Kooperation mit dem Peine, was ganz besonders Kreisverband Peine sowie dem den Jugendwart des Tischten- Kreissportbund Peine ein Ein- nis-Kreisfachverbandes Horst stiegslehrgang in die Traine- Müller und den Lehrgangslei- rausbildung angeboten wer- ter Ralf Klemm erfreute. Denn den. die 22 ausgebildeten und en- 17 Männer und fünf Frauen gagierten STARTTER bringen aus insgesamt 18 Sportverei- ab sofort neue Ideen in die nen und acht Kreisverbänden Trainingsarbeit ihrer Vereine nahmen vom 8. bis 10. März ein und haben mit dem Lehr- an der landesweit ausgeschrie- gang bereits den ersten Teil benen STARTTER-Ausbildung der Trainerausbildung absol- in Peine/Vöhrum teil. Im Rah- viert. Hand in Hand: Gemeinsam mit viel Spaß durch die STARTTER-Ausbildung. men der Ausbildung wurde Der TTVN bedankt sich beim den Teilnehmern in 22 Ler- Kreisverband und dem Kreis- Möchte auch Ihr Kreisver- Sie uns an. Kontakt: Markus neinheiten erste Grundlagen sportbund für die gute Zusam- band eine eigene START- Söhngen (Referent Lehrarbeit) der Trainingsarbeit vermittelt. menarbeit und die tolle Orga- TER-Ausbildung für seine Ver- soehngen@ttvn.de. 50 Prozent der Teilnehmer nisation der Ausbildung. eine anbieten? Dann sprechen Markus Söhngen Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag MAI 01.05.: Jens Lübberstedt, Beauftragter für Punktspielrangliste BV Lüne- APRIL burg 14.04.: Udo Sialino, Referent für Vereinsservice TTVN 16.04.: Marco Schubert, Ex-Kreisvorsitzender KV Peine 02.05.: Günter Donath, Ehrenvorsitzender SV Wolfsburg 20.04.: Heiko de Riese, Vorsitzender KV Leer 02.05.: Günter Kernein, 1. Vorsitzender KV Nienburg 21.04.: Achim Krämer, Ex-Landestrainer TTVN 04.05.: Annette Mausolf, Ex-Honorartrainerin Stützpunkt Osnabrück, 21.04.: Friedrich Mevert, Ex-Hauptgeschäftsführer LSB Niedersachsen TTVN 24.04.: Jochen Dinglinger, Ressortleiter Erwachsenensport TTVN, Mitglied 07.05.: Mihael Bannehr, Vizepräsident Leistungssport TTVN, Geschäftsfüh- Hauptausschuss TTVN. Stell. Vorsitzender BV Braunschweig, Vorsit- rer Bundesliga Damen MTV Tostedt zender Regionsverband Braunschweig 24.04.: Wolfgang Schmitz, 1. Vorsitzender KV Celle 08.05.: Jonny Brockmann, Ex-Ressortleiter Schiedsrichterwesen TTVN, Ein- 26.04.: Bernd Lüssing, Ressortleiter Schulsport TTVN satzleiter Schiedsrichterwesen TTVN 29.04.: Sabine Bötcher, Ex-Landestrainerin TTVN, Gründungsmitglied Ver- 10.05.: René Rammenstein, Mitarbeiter Sport und Kommunikation Ge- band Deutscher Tischtennis-Trainer (VDTT) schäftsstelle TTVN
8 ttm 4/2019 87. Deutsche Meisterschaften der Damen und Herren in Wetzlar Sensationelles Silber Doppel Caroline Hajok und Luisa Säger auf dem Podest / „Teenager“ düpieren Favoritinnen Mit 12 Teilnehmern war der Tischtennis-Verband Niedersachsen bei den 87. Deutschen Meisterschaften der Damen und Herren in Wetzlar vertreten. Dass der TTVN-Tross nach vier Jahren endlich wieder mit Edelme- tall im Gepäck nach Niedersachsen zurückkehren könnte – dieser Wunsch wurde nur recht vage ins Kalkül gezogen. Aber dann war am Finaltag die riesengroße Überraschung perfekt: Caroline Hajok (Hannover 96) und Luisa Säger (TTC 1946 Weinheim) gewannen sensationell die Silbermedaille, als beide Nina Mittelham (ttc berlin eastside) und Franziska Schreiner (TV 1921 Hofstetten/TV Busenbach) nach vier Sätzen zum Titel gratulieren mussten. Ein ganz toller Erfolgt, bedenkt man, dass letztmals vor acht Jahren 2011 in Bamberg mit Han Ying und Irene Ivancan (MTV Tostedt) ein TTVN-Duo im Endspiel stand, das dann auch den Titel gewonnen hatte. Damen-Doppel Dieser Wettbewerb hat sich in unregelmäßigen Abständen zu einer Art „Erfolgs-Konkurrenz“ für den TTVN entwickelt, wenn man den Blick auf die Medail- lenränge richtet. So gewannen 2015 in Chemnitz Laura Matzke und Svenja Obst (MTV Tostedt) die Bronzemedaille, und drei Jahre zuvor 2012 in Berlin hat- te sich Nadine Bollmeier (MTV Tostedt) an der Seite von Tanja Krämer mit der Bronzemedaille schmücken können. Zum zweiten Mal nach 2014 richtete der Hessische Tisch- tennis-Verband (HETTV) die Nationalen Deutschen Meister- schaften in der Rittal Arena in Wetzlar aus. Die Begeisterung für Tischtennis ist in Mittelhes- sen riesengroß. Insgesamt 8200 Besucher stürmten an drei Tagen die Halle, wovon der zweite und dritte Veranstaltungstag mit je- weils 3300 Zuschauern ausver- kauft waren. Und die erlebten im Damen-Doppel den impo- santen – und zugleich erfolgrei- chen – Auftritt der 19-jährigen Luisa Säger (TTC 1946 Weinheim, l.) und Caroline Hajok (Hannover 96) feierten mit dem überraschenden Gewinn Luisa Säger vom Zweitligis- der Silbermedaille im Damen-Doppel ihren bisher größten Erfolg auf dem Erwachsenen-Sektor – und den gegen ten und Spitzenreiter TTC 1946 die größte nationale Konkurrenz aus der 1. Bundesliga. Fotos: (9): Dieter Gömann Weinheim und der 20-jährigen Caroline Hajok vom Regional- nen-Kombination Annett Kauf- dungssatz hatten beide schnell gleich schafften die beiden ligisten Hannover 96. mann (TTBW, SV Böblingen) eine klare Führung herausge- Nationalspielerinnen mit 11:6, Das „Teenager-Duo“ setzte und Naomi Pranjkovic (BYTTV, spielt und beendeten diesen um im dritten wiederum mit am zweiten Veranstaltungstag SV DJK Kolbermoor) – zwei Top mit 11:2. Nach dem Erfolg in 9:11 das Nachsehen zu haben. bereits im Achtelfinale Maßstä- 12 Spielerinnen von Lehrte, die fünf Sätzen war der Einzug in Der Satzausgleich (11:7) folgte be, als beide Spielerinnen die die Plätze 1 und 3 belegten. Es das Halbfinale am Schlusstag umgehend, sodass der fünfte an Position 3-4 gesetzten Paa- sollte eine enge Begegnung perfekt – und die Bronzeme- Satz die Entscheidung bringen rung Chantal Mantz und Yuan werden, und äußerte Konzen- daille konnten beide bereits musste. Einen 3:5-Rücksgtand Wan vom Erstligisten TTC Bin- tration war angesagt, denn eintüten. beim letztmaligen Seitenwech- gen/Münster-Sarmsheim in vier die Gegnerinnen hatten im Im Halbfinale standen Caro- sel konnten Hajok/Säger wett- Sätzen (8, -5, 3, 5) ausschalten Achtelfinale Nadine Bollmeier line und Luisa den Top-Favo- machen und erspielten sich bei konnten, nachdem beide in der (WTTV, TuS Bad Driburg) und ritinnen und an Position eins der 10:7-Führung drei Match- 1. Runde am Abend des ersten Alena Lemmer (HETTV, TSV gesetzten Kristin Lang (BYTTV, bälle. Zwei hatten beide verge- Meisterschaftstages in drei Sät- 1909 Langstadt) glatt in drei SV DJK Kolbermoor) und Shan ben und mit dem dritten lan- zen (3, 9, 5) gegen Katja Brau- Sätzen (12, 8, 3) ausgeschaltet. Xiaona (BETTV, ttc berlin east- deten sie das 11:9. Satz, Spiel ner (WTTV, SuS Borussia Brand) Nach gewonnenen ersten Satz side) gegenüber. Nach der und Sensationserfolg waren und Miriam Jongen (WTTV, SV (11:4) sahen sich Hajok/Säger Devise „Keine Angst vor gro- perfekt! Caroline und Luisa lie- DJK Holzbüttgen) erfolgreich einem 1:2-Satzrückstand (-9, -6) ßen Namen“ schnappten sich ßen sich von 3300 begeisterten waren. gegenüber, um dann im vierten die beiden Außenseiterinnen Zuschauern feiern. „Das End- Im Viertelfinale wartete dann Durchgang (11:4) den Satzaus- den ersten Satz in der Verlän- spiel ist jetzt eine Kür“, verriet auf Hajok/Säger die Schülerin- gleich zu erzielen. Im Entschei- gerung (12:10). Den Satzaus- Caroline Hajok im Interview mit
87. Deutsche Meisterschaften der Damen und Herren in Wetzlar ttm 4/2019 9 Lotta Rose (l., MTV Tostedt) und Marie-Sophie Wiegand (Torpedo Göttin- gen) spielten sich bis in das Viertelfinale vor, ehe sie hier den späteren Julia Samira Stranz (RSV Braunschweig) musste die Überlegenheit der Meisterinnen Nina Mittelham (ttc berlin eastside) und Franziska Schreiner Gegnerinnen aus der 2. und 3. Bundesliga anerkennen. Sie belegte mit 0:3 (TV 1921 Hofstetten) unterlegen waren. Spielen den letzten Gruppenplatz. dem Hallensprecher Johannes scher Füchse 1990) und Rebec- nen den Sprung aus der Grup- gleichfalls als Gruppenzweite Hermann. ca Mohr (TTBW, NSU Neckar- penphase in das Hauptfeld. (2:1) in die Hauptrunde ein, Erst im Endspiel ging die Er- sulm). Im Achtelfinale mussten Caroline Hajok belegte in der nachdem sie gegen Alexandra folgsserie zu Ende. Nina Mit- beide den Erstliga-Spielerin- Gruppenphase mit 3:0 Spie- Kaufmann (TTBW, SV Böblin- telham und Franziska Schrei- nen Anastasia Bondareva (VfR len und 9:1 Sätzen den ersten gen) und Katja Brauner (WTTV, ner ließen sich den ersten Satz Fehlheim/TV Busenbach) und Platz nach den Erfolgen gegen SuS Borussia Brand) erfolgreich (11:13) noch abluchsen, doch Sophia Klee (SC Niestetal/TuS Anni Zahn (WTTV, Anrather TK war und gegen die Gruppen- danach dominierte das gegneri- Bad Driburg) nach drei Sätzen RW), Karina Pankonin (TTVSH, siegerin Anne Bundesmann sche Duo in den drei folgenden (-8, -6, -4) – beide der Mädchen- TSV Schwarzenbek) und Meng verloren hatte. Auch für die Sätzen (1, 6, 4) und entführte klasse angehörig – zum Weiter- Li (TTVR, TTC Mülheim-Um- Göttingerin bedeutete die 1. den deutschen Meistertitel je kommen gratulieren. itz Bhf.). In der 1. Hauptrunde Hauptrunde das vorzeitige Aus. zur Hälfte nach Berlin und Bay- Die dritte TTVN-Kombination scheiterte sie mit 2:4 Sätzen (-9, Gegen Shan Xiaona (BETTV, ttc ern. Für das unterlegene Duo bildeten Finja Hasters (Spvg. -11, -7, 10, 2, -4) gegen Anas- berlin eastside) hieß es nach darf festgestellt werden, dass Oldendorf) und Julia Samira tasia Bondareva. vier Sätzen 0:4 (-4, -3, -4, -7). Caroline Hajok und Luisa Säger Stranz (RSV Braunschweig). Lotta Rose erzielte in der Die Spielklassenunterschie- nicht Gold verloren, sondern Die Oberliga- bzw. Regional- Gruppe 2:1 Spiele. Sie siegte de zur dritten und zweiten Silber gewonnen haben – was liga-Spielerinnen hatten den gegen Annett Kaufmann (3:2) Bundesliga wurden für Julia so vor dem ersten Aufschlag Drittliga- bzw. Zweitliga-Spiele- sowie Margarita Tischenko (3:1) Samira Stranz in den Spielen am Abend des ersten Meister- rinnen Sonja Busemann (HETTV, und verlor gegen Franziska der Gruppenphase sehr deut- schaftstages in keiner Weise zu TSV 1909 Langstadt) und Lea Schreiner. Auch für die Tosted- lich. Da verwunderte die Bilanz erwarten war. Grohmann (HETTV, TTC G.W. terin kam in der 1. Hauptrunde mit 0:3 Spielen keineswegs. Die Bleibt weiterhin von den Staffel 1953) erwartungsgemäß das Aus. In vier Sätzen (-8, -3, knappste Niederlage in fünf TTVN-Starterinnen festzuhal- nichts entgegenzusetzen und -5, -10) musste sie erwartungs- Sätzen (9, -7, 13, -4, -7) ver- ten, dass Lotta Rose (MTV scheiterten in der 1. Runde in gemäß Nationalspielerin Sabi- zeichnete sie gegen die Grup- Tostedt) und Marie-Sophie drei Sätzen (-5, -2, -7). ne Winter (BYTTV, SV DJK Kol- pensiegerin Wenna Tu (TTBW, Wiegand (Torpedo Göttingen) Damen-Einzel bermoor) den Vortritt lassen. NSU Neckarsulm). Gegen Mar- nach zwei Siegen bis in das Hier schafften drei Spielerin- Marie-Sophie Wiegand zog lene Scheibe (SATTV, BSC Ra- Viertelfinale eingezogen wa- pid Chemnitz) hieß es 1:3 und ren, wo sie den späteren deut- gegen Naomi Pranjkovic stand schen Meisterinnen Mittelhalm/ die Niederlage nach drei Sätzen Schreiner in drei Sätzen (-7, -6, fest. -6) unterlegen waren. Zuvor Für Finja Hasters waren die hatten beide in einem sehr en- Titelkämpfe gleichfalls nach gen Match im Achtelfinale ei- der Gruppenphase mit 1:2 nen völlig überraschenden Sieg Spielen und dem dritten Platz in fünf Sätzen (9, -8, -8, 7, 11) beendet. Nach den beiden Nie- gegen die Erstliga-Spielerinnen derlagen gegen Rebecca Mohr Anne Bundesmann und Janina (TTBW, DJK Offenburg; 0:3) Kämmerer (HETTV, TSV 1909 und Miriam Jongen (WTTV, SV Langstadt) errungen. DJK Holzbüttgen; 0:3) hatte die Johanna Wiegand (Torpe- Oldendorferin im letzten Grup- do Göttingen) spielte an der penspiel gegen Anna Tietgens Seite von Margarita Tischenko (HATTV, SC Poppenbüttel) ihr (TTTV, SV SCHOTT Jena). Beide Erfolgserlebnis. Sie gewann die behaupteten sich in der 1. Run- Begegnung in drei Sätzen (8, de in fünf Sätzen (-9, 9, 11, -6, 10, 7). 9) gegen die Erst- beziehungs- Auch Johanna Wiegand weise Zweitliga-Spielerinnen Finja Hasters (Spvg. Oldendorf) hatte ihr Erfolgserlebnis in der Gruppen- musste nach der Gruppenphase Thi Tho Do (SATTV, LTTV Leutz- phase, als sie ihre letzte Begegnung siegreich gestalten konnte. mit 1:2 Spielen und dem dritten
10 ttm 4/2019 87. Deutsche Meisterschaften der Damen und Herren in Wetzlar TTVN-Landestrainer Lennart Wehking, der beim Drittligisten 1. FC Köln Für Tobias Hippler (TuS Celle 92), in den beiden vergangenen Jahren je- (WTTTV) spielt, hatte im Gemischten Doppel an der Seite von Nadine weils mit Nils Hohmeier im Viertelfinale, musste diesmal an der Seite sei- Bollmeier (TuS Bad Driburg) gespielt. Beide scheiterten im Viertelfinale an nes Vereinskameraden Arne Hölter im Achtelfinale das Aus hinnehmen. den späten deutschen Meistern Patrissa Solja und Patrick Franziska. Platz die Segel streichen. Dem und Nils Hohmeier (TuS Celle veliste auf den Ausfall eines TVN-Starter erzielten, als bei- T Sieg gegen Jennifer Bienert 92) Endstation gegen die spä- qualifizierten Spielers hoffte de bis in das Viertelfinale vor- (FTTB, SG Marßel Bremen) in teren deutschen Meister Bene- – vergeblich. Der Linkshänder dringen konnten. Hier scheiter- drei Sätzen (3, 5, 1) standen die dikt Duda (WTTV, TTC Schwalbe konnte sich beim Bundesrang- te das Duo in vier Sätzen (-4, Niederlagen gegen Leonie Ber- Bergneustadt) und Dang Qiu listenturnier in Waldfischbach -5, 10, -11) gegen Erik Bottrop ger (WTTV, Borussia Dortmund) (TTBW, ASV Grünwettersbach), nicht für Wetzlar qualifizieren, (WTTV, BV Borussia Düsseldorf) in drei Sätzen (-7, -5, -5) und die jetzt in Wetzlar ihren Titel da er zeitgleich für den DTTB und Alexander Fleming (BYTTV, Jana Kirner (TTBW, DJK Offen- verteidigten. Zuvor hatte das bei den Junior Olympic Ga- TV 1879 Hilpoltstein), die ihrer- burg) in vier Sätzen (8, -9 -9, -4) Celler Duo auch 2017 in Bam- mes zusammen mit Franziska seits im Halbfinale den Titelver- gegenüber. berg mit dem Einzug in das Schreiner in Argentinien am teidigern von Berlin den Einzug Neue deutsche Meisterin Viertelfinale für das beste Er- Start war. Auch für die Landes- in das Endspiel nach vier Sätzen wurde Nina Mittelham, die sich gebnis aus TTVN-Sicht gesorgt. meisterschaften als letztes Qua- überlassen mussten. überraschend im Finale in fünf Das Celler Erfolgsduo war lifikationsturnier musste Ced- Zuvor kamen beide im Ach- Sätzen (7, -6, 14, -8, 10) gegen diesmal gesprengt, da sich Nils ric Meissner passen, da er mit telfinale kampflos zum Sieg, Kristin Lang behaupten konn- Hohmeier nicht für Wetzlar seinem Verein das Punktspiel weil das an Position 3-4 gesetz- te. Bis es zu dieser Finalpaarung hatte qualifizieren können. gegen TTC Fortuna Passau zu te Doppel Ruwen Filus (HETTV, kam, gab es doch zwei Überra- Ebenso fehlte auch sein Ver- bestreiten hatte. TTC RhönSprudel Fulda-Maber- schungen, mit denen so nicht einskamerad Cedric Meissner, So waren es diesmal Heye zell) und Steffen Mengel (TTC zu rechnen war. Da hatte zu- der noch bis eine Stunde vor Koepke und Jannik Xu (TSV Schwalbe Bergneustart) wegen nächst Sabine Winter (BYTTV, Meisterschaftsbeginn als letz- Lunestedt/TuS Celle 92), die Verletzung des Zweitgenann- SV DJK Kolbermoor) in einem ter Nachrücker auf der Reser- das beste Ergebnis der sechs ten verzichten musste. In der begeisternden und dramati- 1. Runde siegten Koepke/Xu in schen Match über sieben Sätze drei Sätzen (6, 8, 5) gegen die die an Position eins gesetzte Abwehrpaarung Florian Bluhm Berlinerin Shan Xiaona nach (TTBW, NSU Neckarsulm) und einem 1:2- und 2:3-Rückstand Daniel Kleinert (TTBW, ASV mit einem 4:3-Sieg (-5, 4, -6, Grünwettersbach). 4, -9, 8, 6) im Viertelfinale nie- Tobias Hippler spielte an der dergerungen – konnte aber Seite seines Vereinskameraden tags darauf am Finaltag zum Arne Hölter. Beide mussten im Halbfinale wegen einer Schul- Achtelfinale nach drei Sätzen terverletzung nicht mehr antre- (-17, -4, -5) der WTTV-Paarung ten. Dadurch war Petrissa Solja Gerrit Engemann (TTC GW Bad (HETTV, TSV 1909 Langstadt) Hamm) und Michael Servaty kampflos in das Endspiel einge- (TG Neuss) den Vortritt lassen. zogen. Kristin Lang, an Position In der 1. Runde siegte das Celler zwei gesetzt, musste im Halb- Duo gegen die Schüler- und Ju- finale der Neu-Berlinerin Nina gendnationalspieler Mike Hollo Mittelham in fünf Sätzen (11, (BYTTV, TuS Fürstenfeldbruck) 6, -8, 5, 7) auf dem Weg in das und Daniel Rinderer (BYTTV, FC Endspiel den Vortritt lassen. Bayern München) in vier Sätzen (7, -7, 5, 8). Herren-Doppel Maximilian Dierks spielte Hier sind die TTVN-Paarun- an der Seite von Dwain Schwar- gen seit zwei Jahren auf das zer (TTBW, SC Steig) – ehemals Viertelfinale eingeloggt: Im TSV Schwalbe Tündern. Beide vergangenen Jahr war in Ber- Arne Hölter (TuS Celle 92) musste in der Gruppenphase seine weiteren mussten bereits in der 1. Runde lin für die Europameister im Hoffnungen begraben. Mit 1:2 Spielen und 5:7 Sätzen scheiterte er auf- das überraschende Aus gegen Jungen-Doppel, Tobias Hippler grund der schlechteren Balldifferenz am Einzug in die Hauptrunde. Frederik Spreckelsen und Hart-
87. Deutsche Meisterschaften der Damen und Herren in Wetzlar ttm 4/2019 11 Aufgrund der ausgezählten Bälle – 1:2 Spiele und 5:7 Sätze – konnte sich Maximi- lian Dierks gegen zwei Mitkonkur- renten den zweiten Platz in der Gruppe sichern und in das Hauptfeld einziehen. Hier scheiterte er in der 1. Run- de gegen Erik Bottrop (WTTV, Jannik Xu (TuS Celle 92) musste in der 1. Hauptrunde nach einer 3:4-Nie- Borussia Düs- derlage gegen den DTTB Top 12-Sieger bei den Jungen, Kay Stumper (SV seldorf). Salamander Kornwestheim) seine weiteren Hoffnungen begraben. mut Lohse (TTVSH, TSV Schwar- Für Arne Hölter nahmen Stumper. Zuvor hatte der Celler schaft weitaus dünner ist als bei zenbek) hinnehmen. Konnten die Spiele in der Gruppenpha- seine Gruppe mit 3:0-Spielen den Jugendlichen auf Bundese- beide einen 0:2-Satzrückstand se ein unglückliches Ende. Er als Sieger abgeschlossen. bene. In Gruppe F bilanzierte (-3, -8) in Durchgang drei und musste sich mit 1:2 Spielen und Den erwartet schweren Stand er 0:3 Spiele und 3:9 Sätze. Die vier wettmachen (5, 7), war die gleichfalls 5:7 Sätzen zwei Mit- hatten die beiden TTVN-Ju- mit Abstand engste Begegnung Niederlage nach dem Entschei- konkurrenten aufgrund der gendlichen. Dominik Jonack, bestritt er bei der 2:3-Nieder- dungssatz (-7) besiegelt. schlechteren Balldifferenz ge- Zweiter des Top 12 bei den lage gegen den Jugendlichen Dominik Jonack bildete genüber Hartmut Lohse – ge- Jungen, musste in Gruppe D er- Kirill Fadeev (HETTV, VfR Fehl- zusammen mit Gregor Meinel gen den er in vier Sätzen wie kennen, dass für sein modernes heim 1929). Sowohl gegen Ju- (SATTV, TTC Holzhausen) eine ebenso gegen Robin Malessa Defensivspiel noch eine Men- lian Mohr (0:3) als auch gegen Paarung. Beide scheiterten (WTTV, 1. FC Köln) verloren ge Luft nach oben ist im Kon- Kevin Eckmann (TTVR, VfR Sim- in der 1. Runde in vier Sätzen hatte – mit dem dritten Platz zert bei den Erwachsenen: 0:3 mern; 1:3) war der Lunestedter (-2, 10, -11, -8) gegen Tom Eise in der Gruppe Vorlieb nehmen. Spiele und 2:9 Sätze waren die chancenlos. und Kay Stumper (TTBW, TTC Seinen einzigen Sieg verbuchte Ausbeute gegen TTVN-Landes- 1946 Weinheim/SV Salamander er in vier Sätzen (5, 10, -8, 7) ge- trainer Lennart Wehking (0:3), Gemischtes Doppel Kornwestheim). gen Dwain Schwarzer. der für den WTTV (1. FC Köln) Der seit 2007 nicht mehr aus- Jannik Xu war der Dritte im spielt, Jens Schabacker (TTBW, getragene Wettbewerb erlebte Herren-Einzel Bunde, der aus der Gruppen- NSU Neckarsulm; 0:3) und dem jetzt in Wetzlar eine Renaissan- Bester TTVN-Akteur war To- phase in die Hauptrunde ein- Schüler Mike Hollo (2:3), gegen ce, die der Aufnahme in das bias Hippler, der allerdings gezogen war. In einem äußerst den Jonack beim Top 12 noch olympische Programm 2020 in spätestens im Achtelfinale engen und zugleich spannen- gewonnen hatte. Japan geschuldet ist. Hier war seine weiteren Hoffnungen den Match scheiterte er mit der Auch Heye Koepke musste der TTVN auf das 24 Paarungen begraben musste. Hier war 3:4-Niederlage (-8, 7, -4, 8, -7, 9, erkennen, dass die Luft auf dem begrenzen Starterfeld ledig- Nationalspieler Bastian Steger -9) gegen den Top 12-Gewinner Herrensektor – und diese noch lich durch Caroline Hajok und (FTTB, SV Werder Bremen) eine bei den Jungen von Lehrte, Kay bei einer Deutschen Meister- Arne Hölter vertreten. Beide (noch) zu hohe Hürde. Nach behaupteten sich in der 1. Run- seiner 2:4-Niederlage (6, -7, 9, de in fünf engen Sätzen (7, -8, -9, -4, -1) war für den Celler der Alle Ergebnisse im Überblick 6, -8, 13) in der Verlängerung Wettbewerb beendet. Er war des Entscheidungssatzes ge- übrigens der einzige Spieler Herren-Einzel: Finale: Timo Boll ming – Benedikt Duda/Qiu Dang 1:3 gen Luisa Säger und Tom Eise im TTVN-Sextett, der für das – Patrick Franziska 4:0 (7, 7, 5, 9). (9, -6, -4, -6). (TTBW, TTC 1946 Weinheim). Hauptfeld gesetzt war. Halbfinale: Timo Boll – Qiu Dang Damen-Doppel: Finale: Nina Mit- Im Achtelfinale war dann er- Maximilian Dierks hatte 4:2 (-9, 8, -5, 14, 11, 9), Bastian telham/Franziska Schreiner – Caro- wartungsgemäß Endstation, sich in der Gruppe A nach 1:2 Steger – Patrick Franziska 1:4 (-6, line Hajok/Luisa Säger 3:1 (-11, 1, denn immerhin standen ihnen Spielen und 5:7 Sätzen gegen- 10, -4, -11). 6, 4). Halbfinale: Kristin Lang/Shan die an Position eins gesetzten über den beiden Gruppenkon- Damen-Einzel: Finale: Nina Mit- Xiaona – Caroline Hajok/Luisa Säger Top-Favoriten Petrissa Solja kurrenten Frederik Spreckel- telham – Petrissa Solja 4:1 (7, -4, 14, 2:3 (-10, 6, -9, 7, -9), Nina Mittel- (HETTV, TSV 1909 Langstadt) sen und Ali-Serdar Gözübüyük 8, 10). Halbfinale: Petrissa Solja – ham/Franziska Schreiner – Petrissa und Patrick Franziska (STTB, 1. (TTBW, TTC 95 Odenheim) auf- Sabine Winter 4:0 (kampflos), Nina Solja/Sabine Winter 3:0 (kampflos). FC Saarbrücken TT) gegenüber. grund der ausgezählten Bäl- Mittelham – Kristin Lang 4:1 (11, 6, Gemischtes Doppel: Finale: Pet- Das TTVN-Duo verkaufte sich le als Gruppenzweiter für die -8, 5, 7). rissa Solja/Patrick Franziska – Shan bei der Niederlage in vier Sät- Hauptrunde qualifiziert. Den Herren-Doppel: Finale: Benedikt Xiaona/Ricardo Walther 3:2 (9, -2, zen (-6, -4, 8, -8) dennoch recht einzigen Sieg erzielte er in vier Duda/Qiu Dang – Patrick Franzis- 8, -9, 1). Halbfinale: Yuan Wan/ ordentlich. Immerhin waren die Sätzen (8, -5, 3, 11) gegen Spre- ka/Ricardo Walther 3:1 (8, -13, 10, Kilian Orth – Shan Xiaona/Ricardo Beiden den späteren deutschen ckelsen. In der nachfolgenden 11). Halbfinale: Patrick Franziska/ Walther 1:3 (10, -8, -5, -9), Petris- Meistern unterlegen, die das 1. Runde kam das Aus gegen Ricardo Walther – Robin Malessa/ sa Solja/Patrick Franziska – Sabine Endspiel in fünf Sätzen (9, -2, 8, Erik Bottrop (WTTV, BV Borus- Gianluca Walther 3:2 (3, -7, -7, 4, Winter/Benedikt Duda 3:0 (kampf- -9, 1) gegen Shan Xiaona und sia Dortmund) in vier Sätzen 10), Erik Bottroff/Alexander Fle- los). Ricardo Walther gewonnen (-6, -8, -8, -9). hatten. Dieter Gömann
12 ttm 4/2019 47. Landesmeisterschaften der Senioren 40 bis 80 in Hatten-Sandkrug Trio gewinnt dreimal Gold Karin Flemke, Werner Schubert und Dieter Lippelt sind Spitze im Titelrennen Mit 272 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus den vier Bezirken des Tischtennis-Verbandes Niedersach- sen (TTVN) verzeichneten die 47. Landesmeisterschaften der Seniorinnen und Senioren bei der TSG Hat- ten-Sandkrug einen neuen Teilnehmerrekord, denn die bisherige Höchstmarke aus dem Jahr 2016 wurde um 14 Aktive übertroffen. In Karin Flemke (ESC Geestemünde, S 70), Werner Schubert (TSV Heiligenrode, S 70) und Dieter Lippelt (TSG Dissen, S 80) überstrahlte ein Trio diese Meisterschaften mit dem Gewinn von drei Goldmedaillen im Einzel, Doppel und Gemischten Doppel. Die neuen Titelträger in der Königsklasse S 40 sind Barbara Wagner (SV GW Mühlen) und Sven Hielscher (SV Bolzum). Neben dem Titel im Einzel wa- ren Sven Hielscher, Freia Run- ge (TSV Lunestedt, S 60), Jo- achim Beck (TSG Ahlten, S 60) und Marina Wenzel (Post SV Buxtehude, S 65) auch noch im Doppel beziehungsweise im Gemischten Doppel erfolg- reich. Ihre Einzeltitel aus dem Vorjahr verteidigten neben Werner Schubert und Dieter Lippelt auch Annette Mausolf (SV Hesepe-Sögel, S 50), Isolde Langner (Post SV Vechta, S 75) und Inge Stein (TC Hameln, S 80). Die restlichen Titel im Einzel gewannen neben der bereits erwähnten Barbara Wagner außerdem Frank Wehr- kamp-Lemke (TSG Dissen, S 50), Bernd Sonnenberg (TTC Arpke Sievershaussen, S 65) und Gerd Marks (Hundsmühler TV, S 75). Senioren 40 Im Herren-Einzel setzte sich nach seinem letztjährigen Feh- len aus gesundheitlichen Grün- den Sven Hielscher (HA, SV Bol- zum) wieder die Krone auf, die er 2017 bereits errungen hatte. Barbara Wagner (SV Grün-Weiß Mühlen) kam, sah und siegte im Einzel bei den Seniorinnen 40. Sie trat die Nachfol- Das nach der Auslosung mög- ge der in die Klasse S 50 altersmäßig übergewechselten Susanne Meyer (TuS Sande) an. Fotos (27): Dieter Gömann liche Aufeinandertreffen mit dem Titelverteidiger Florian glu (WE, TuR Eintracht Seng- che beiden Spieler den Einzug die auch diesmal wieder an Haux (BS, MTV Wolfenbüttel) warden) auf eine Dreier-Grup- in die Hauptrunde schafften. Position eins gesetzt war. Und im Finale kam nicht zustande, pe reduziert hatte. Hier kamen Dabei behauptete sich Marco auch diesmal sollten beide den da Haux – an Position zwei ge- alle drei Spieler auf 1:1 Spiele, Stüber (WE, TV Hude) als Grup- Titel erringen, als sie im End- setzt – im Halbfinale dem an sodass am Ende das Satzver- pensieger mit 8:5 Sätzen vor Sa- spiel nach vier Sätzen (-7, 6, 9, Position 3-4 eingestuften Felix hältnis den Ausschlag gegeben scha Lieschewski (LÜ, TSV Bre- 5) gegen das an Position zwei Lingenau (WE, TV Hude) in vier hatte. Hier hatte der Halbfina- mervörde, 8:6) und Mirko Quoll gesetzte Duo vom TV Hude, Sätzen (9, -3, -10, -8) unterle- list des Vorjahres, Josef Rempe (BS, SV Arminia Vechelde). Marco Stüber und Felix Linge- gen war. Der Huder musste sich (BS, SV Arminia Vechelde) mit Im Herren-Doppel war be- nau, triumphiert hatten. Die er- im Endspiel nach vier Sätzen 4:5 Sätzen das schlechteste Ver- reits vor dem ersten Aufschlag neuten Meister gaben lediglich (-7, 6, -4, -6) dem Bolzumer ge- hältnis (-1) gegenüber seinen klar, dass es neue Meister ge- drei Sätze ab, bis ihr Triumph schlagen geben, der zuvor fünf Konkurrenten Ralf Schweneker ben würde, weil bei den Titel- feststand. Sätze (7, -10, 8, -8, 4) benötig- (LÜ, TSV Eintracht Hittfeld) mit verteidigern durch den Wech- Zogen die an Position 3-4 te, um den Widerstand des Vi- 5:4 Sätzen (+1) und Mesut Sin- sel von Andreas Raeder (LÜ, gesetzten Daniel Argut (BS, zemeisters des Vorjahres, Uwe gin (HA, RSV Hannover) mit 5:5 TSV Eintracht Hittfeld) in die Bovender SV) und Josef Rempe Bertram (BS, SV Sandkamp), zu Sätzen (+-0) und musste hier Klasse S 50 Vereinskamerad (BS, SV Arminia Vechelde) nach brechen. seine gesteckten Ambitionen Ralf Schweneker mit Stephan dem umkämpften Sieg in fünf Zuvor hatten 32 Spieler in vorzeitig aufgeben. Keitel (BS, SG Lenglern) eine Sätzen (-7, 6, 10, -8, 7) gegen acht Gruppen um den Einzug in Einen engen Ausgang ver- neue Paarung bilden musste. Stephan Keitel und Ralf Schwe- die Hauptrunde (Achtelfinale) zeichnete die vorletzte Grup- Sven Hielscher war zurück in neker in das Halbfinale ein, wo gekämpft. Dabei gab es ledig- pe. Hier kamen drei Spieler Hatten-Sandkrug und bildete beide in drei Sätzen (-4, -5, -5) lich eine Überraschung in der auf eine Bilanz von 2:1 Spielen, mit Florian Haux jene erfolg- gegen Haux/Hielscher schei- letzten Gruppe, die sich durch sodass auch hier das Satzver- reiche Kombination, die 2017 terten, mussten die gleichfalls die Absage von Sedat Basagao- hältnis den Ausschlag gab, wel- den Titel errungen hatte und an Position 3-4 gesetzten Uwe
47. Landesmeisterschaften der Senioren 40 bis 80 in Hatten-Sandkrug ttm 4/2019 13 Sven Hielscher, (SV Bolzum) wiederholte im Herren-Einzel der Senioren 40 Annette Blazek (l.) und Joana Jerominek (beide TSV Watenbüttel) sicher- nach seiner Abwesenheit im Vorjahr den Titelgewinn von 2017. ten sich den Titel im Doppel der Seniorinnen 40. Bertram (BS, SV Sandkamp) drei Sätzen (-4, -6, -5) gegen die tenbütteler Vereinsduell konn- top gesetzten Annette Blazek und Carsten Linke (HA, TSV Al- sehr defensiv spielende Denise te Annette Blazek nach einem und Joana Jerominek schalte- gestorf) nach drei Sätzen (-7, -9, Kleinert (HA, TSV Heiligenrode) 0:2-Satzrückstand (-9, -8) mit ten hier die Titelverteidigerin- -8) Frank Mühlmann (LÜ, TuSG den Kürzeren gezogen hatte. dem Gewinn der beiden fol- nen Barbara Wagner und Nico- Ritterhude) und Sascha Lies- Vereinskameradin Anette Bla- genden Sätze in der Verlänge- le Stromberg in vier Sätzen (3, chewski (LÜ, TSV Bremervörde) zek komplettierte das Halbfina- rung (11, 13) den Satzausgleich -7, 8, 7) aus. Dagegen behaup- den Vortritt beim Einzug in le, als sie sich in vier Sätzen (8, erzielen. Im Entscheidungssatz teten sich die an Position zwei das Halbfinale überlassen. Hier 11, -8, 9) gegen die nach Nie- hatte sie dann knapp mit 11:9 gesetzten Denise Kleinert und scheiterten die Sieger in vier dersachsen zurückgekehrte Jes- gegen Joanna Jerominek das Svenja Schmitt (LÜ, TuSG Rit- Sätzen (-9, -9, 8, -10) gegen die sica Boy (WE, TuRa Oldenburg) bessere Ende für sich. Im End- terhude) in der Verlängerung späteren Vizemeister. behauptete. spiel behielt Barbara Wagner in des Entscheidungssatzes (-7, 6, Im Damen-Einzel stand be- Unterschiedliche Spannung vier Sätzen (4, 4, -9, 8) die Ober- -8, 10, 10) gegen Jessica Boy reits vor Beginn der Gruppen- dokumentierten die beiden hand und konnte sich als Nach- und Monika Brinkmann. Das spiele fest, dass es eine neue Semifinale. Während Barbara folgerin von Susanne Meyer in Finale bescherte den erfolgs- Meisterin geben wird. Titelver- Wagner schnell und deutlich die Siegerliste eintragen. verwöhnten Spielerinnen des teidigerin Susanne Meyer (WE, gegen Denise Kleinert nach Bis zum Halbfinale ließen die TSV Watenbüttel dann den Ti- TuS Sande) war altersbedingt drei Sätzen (6, 5, 3) den Ein- vier top gesetzten Paarzungen tel: Annette Blazek und Joana zu den Seniorinnen 50 über- zug in das Endspiel perfekt ge- im Damen-Doppel nichts an- Jerominek siegten nach knapp gewechselt. So kämpften bei macht hatte, ging die zweite brennen, als sie sich nach Frei- verlorenem ersten Satz in der einem Minusrekord von gerade Begegnung über die volle Di- losen in der 1. Runde jeweils in Verlängerung in den weiteren einmal 21 Spielerinnen in sechs stanz von fünf Sätzen. Im Wa- drei Sätzen behaupteten. Die Durchgängen in vier Sätzen Gruppen um ihre Nachfolge. (-10, 2, 3, 3) gegen Denise Klei- Alle vermeintlichen Aspirantin- nert und Svenja Schmitt. nen auf den Titel zeigten in der Das Gemischte Doppel be- Gruppenphase keine Blöße und scherte den Titelverteidigern marschierten in Eintracht in die Joana Jerominek und Florian Hauptrunde, wobei die vier top Haux erneut den Gewinn der gesetzten Spielerinnen nach ei- Meisterschaft. Dafür mussten nem Freilos sogleich im Viertel- beide aber hart kämpfen, um finale standen. im Endspiel den Widerstand Hier behauptete sich in der von Denise Kleinert und Fe- oberen Hälfte die Drittplatzier- lix Lingenau in fünf eng um- te des Vorjahres und jetzt an kämpften Sätzen (7, -7, 9, -10, Position eins gesetzte Joanna 9) zu brechen. Bis zum Einzug Jerominek (BS, TSV Watenbüt- in das Endspiel hatten die neu- tel) gegen Nicole Stromberg erlichen Sieger lediglich einen (WE, SV 28 Wissingen) in fünf Satz im Viertelfinale abgege- Sätzen (9, 5, -5, -6, 5), während ben. Im Halbfinale ließen sie die Nummer zwei in der unte- Margit Jeremias und Uwe Ber- ren Hälfte, Barbara Wagner tram beim Sieg in drei Sätzen (WE, SV Grün-Weiß Mühlen), (7, 9, 4) keine Chance. Die Vi- nach drei Sätzen (2, 8, 10) ge- zemeister dagegen hatten nach gen Monika Brinkman (WE, SV einem Erfolg in fünf Sätzen ( Molbergen) gleichfalls in das -7, 13, -7, 8, 4) gegen Annette Halbfinale eingezogen war. Blazek und Stephan Keitel den Das blieb der Vorjahrsdritten Einzug in das Endspiel perfekt Margit Jeremias (BS, TSV Wa- Frank Wehrkamp-Lemke (TSG Dissen) behauptete sich im Einzel der Seni- gemacht. tenbüttel) diesmal verwehrt, oren 50 nach fünf Sätzen gegen Guido Hehmann (SC Hemmingen-Wester- Von den vier top gesetzten als sie überraschend deutlich in feld). Paarungen hatten lediglich die
14 ttm 4/2019 47. Landesmeisterschaften der Senioren 40 bis 80 in Hatten-Sandkrug Sätzen (2, 11, 9) gegen Jörg Hasse (HA, TK Jahn Sarstedt), Klaus Krabbe (WE, (TV Hude) in vier Sätzen (4, 6, -8, 4) ge- gen Thomas Jendrich (HA, RSV Hannover) und Frank Wehr- kamp-Lemke (WE, TSG Dissen) in vier Sätzen (7, 11, -6, 9) ge- gen Achim Storck (LÜ, ESV Lü- neburg) komplettierten das Halbfinale. Die in die Klasse S 50 Hier musste Guido Hehmann gewechsel- alle seine Register ziehen, um te Susanne den Widerstand von Klaus Meyer (l., Krabbe nach fünf Sätzen (16, TSV Sande) gewann an -7, 8, -5, 8) zu brechen, um er- der Seite ihrer neut in das Endspiel einzuzie- Vereinskame- hen. Das vollbrachte auch Frank radin Anke Wehrkamp-Lemke, der sich in Black das Doppel. Dane- vier Sätzen (8, -6, 8, 14) gegen ben gewann Stefan Schreiber behauptete. sie die Bron- Der Dissener, aus der Schule zemedaille von Abwehrspieler Dieter Lip- im Gemisch- ten Doppel pelt, zeigte im Finale, wie sehr zusammen er sich gegen eine vornehmlich mit Christian defensive Spielweise von Guido Wenzel (Bo- Hehmann einzustellen und er- vender SV). folgreich aufzuspielen wusste. Es war ein begeisterndes End- spiel, das die Zuschauer – vor- nehmlich ausgeschiedene Spie- ler und Spielerinnen – erlebten und das erst nach fünf span- an Position 3-4 gesetzten Bar- dank des besseren Satzverhält- eingezogen war. nenden Sätzen die Entschei- bara Wagner und Marco Stüber nisses bei drei spielgleichen Das Trio des SC Hemmin- dung brachte. Guido Hehmann den Einzug in das Halbfinale (2:1) Akteuren den Gruppen- gen-Westerfeld mit dem Ti- konnte eine 2:1-Satzführung verpasst, als beide im Vier- sieg errang. Einzig der in die telverteidiger sowie Stefan (11, -8, 6) nicht ins Ziel retten, telfinale Annette Blazek und S 50 aufgerückte Andreas Rae- Schreiber und Martin Scholz denn nach dem Satzausgleich Stephan Keitel nach teilweise der (LÜ, TSV Eintracht Hittfeld) hatte erwartungsgemäß den (11:4) gewann der Dissener vier engen Sätzen (-7, 8, -11- musste seine Ambitionen vor- Einzug in das Viertelfinale er- auch den Entscheidungssatz 10) den Vortritt lassen mussten. zeitig begraben, als er mit 1:2 kämpft. Die Auslosung brach- (11:6) und krönte das Wochen- Spielen nicht über die Gruppen- te es mit sich, dass es hier um ende mit dem Titelgewinn. Senioren 50 phase hinausgekommen war. den Einzug in das Halbfinale Im Herren-Doppel war in Im Herren-Einzel verlief die Daneben erzielten drei Spieler zum Vereinsduell Scholz gegen der 2. Runde die Überraschung Gruppenphase nahezu pro- in der letzten Gruppe 1:2 Spie- Schreiber kam, das der Zweit- perfekt, als die an Position eins grammgemäß – sieht man da- le, wobei Rainer Lepke (LÜ, TuS genannte in drei Sätzen (9, 7, gesetzten Guido Hehmann und von einmal ab, dass Titelvertei- Bergen) nach dem Satzverhält- 13) gegen den Vizemeister des Martin Scholz nach fünf engen diger Guido Hehmann (HA, SV nis das bessere Ende für sich Vorjahres für sich entschieden Sätzen, die die Entscheidung Hemmingen-Westerfeld) nur hatte und in die Hauptrunde hatte. Guido Hehmann in drei über Sieg und Niederlage erst Zum dritten Mal in Folge gewann An- nette Mausolf (SV Hesepe-Sö- geln( den Titel bei den Senio- rinnen 50. Das gemischte Doppel in der Konkurrenz S 50 sicherten sich Kay Launert (TSV Seulingen) und Bettina Papist (RSV Braunschweig).
Sie können auch lesen