Vereinsmitteilungen Turn- und Sportverein Betzingen e.V. 1889 - DEZEMBER 2017 - TSV Betzingen
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Banking ist einfach. Dein kostenloses Girokonto. Das Konto, das alles drauf hat. 2IÀLQHRQOLQHXQGPRELO Mit extra Zinsen! Infos unter www.ksk-reutlingen.de Kreissparkasse www.ksk-reutlingen.de Reutlingen
Vereins- Mitteilungen T U R N - u n d S P O R T V E R E I N B E T Z I N G E N e. V. 1 8 8 9 Badminton BMX Freizeitsport Fußball Handball Leichtathletik Radsport Schwimmen Tennis Tischtennis Turnen Volleyball Herausgeber u. Verlag: Turn- und Sportverein Betzingen e.V. 1889, Haldenäckerweg 4, 72770 Reutlingen Vorstand: Günter Forster, Brentanostr. 13, 72770 Reutlingen, Tel.: 57 93 88, guenter.forster@t-online.de Gabi Maier, Lutherstr. 14, 72770 Reutlingen, Tel.: 5 11 67 gabi.tsvbetzingen@gmail.com Geschäftsstelle: Christine Falkenburger, Haldenäckerweg 4, 72770 Reutlingen (Betzingen), Tel. 0 71 21 / 57 97 80, Fax 0 71 21 / 57 97 90 Öffnungszeiten: montags von 15.30-19.00 Uhr, donnerstags von 9.00-12.00 Uhr Internet-Adresse: www.tsv-betzingen.de E-Mail: gs@tsv-betzingen.de Bankverbindungen: Volksbank Reutlingen BIC: VBRTDE6R IBAN: DE64 6409 0100 0146 8400 03 IBAN: DE72 6409 0100 0007 3490 09 Für Spenden bitte nur IBAN: DE50 6409 0100 0007 3490 17 verwenden Satz und Druck: Druckerei Schenk, Ernst-Abbe-Straße 25, 72770 Reutlingen, Tel. 267289-0, Fax 267289-22, E-Mail: info@druckerei-schenk.de, www.druckerei-schenk.de Auflage: 1900 Stück Bezugsgeld ist im Mitgliedsbeitrag enthalten Eigenes Clubhaus mit Kegelbahnen bei den Sportanlagen Haldenäckerweg/Auchtertstraße; Telefon 5 45 68 3
Spenden erreichten uns REDAKTIONS- von: SCHLUSS für das nächste Heft ist am Volksbank Reutlingen e.G. Montag, Dr. Otto Binder 15. Januar 2018 Karlheinz Schlotterbeck an Erima GmbH Geschäftsstelle TSV Betzingen Haldenäckerweg 4 Himmelbrett Inh. Tim Würz 72770 Reutlingen Jörg Pfeiffer Z ein herzliches Dankeschön DER TSV-BETZINGEN SUCHT eine Reinigungskraft für die neue Gymnastikhalle! Ab sofort oder ab 01.01.2018 für 20 Stunden im Monat. Arbeitseinteilung nach persönlicher Absprache. Bei Interesse melden Sie sich bitte in der Geschäftsstelle per E-Mail: gs@tsv-betzingen.de oder telefonisch unter: 07121/579780 4
Vorsitzender - Referat Organisation Vorsitzende - Referat Sport Günter Forster, Brentanostr. 13 Gabi Maier, Lutherstr. 14 VORSTAND 72770 Reutlingen, Tel.: 57 93 88 72770 Reutlingen, Tel.: 5 11 67 guenter.forster@t-online.de gabi.tsvbetzingen@gmail.com Mitgliedsbeiträge TSV Betzingen Stand: 11.2017 Hauptverein jährlicher Beitrag Einzelmitgliedschaft ab 18 J. 6Ϭ͕ϬϬΦ Partner ab 18 J. 3ϱ͕ϬϬΦ Kinder unter 18 J. von Mitgliedern 25͕ϬϬΦ ab 3. Kind unter 18 J. von Mitgliedern beitragsfrei Kind unter 18 J. von Nichtmitgliedern 4Ϭ͕ϬϬΦ Schüler/Studenten 18 bis 25 J. 4Ϭ͕ϬϬΦ (jährlicher Nachweis bis spätestens 31.01. erforderlich) Senioren ab 65 J. ϯϱ͕ϬϬΦ (der ermäßigte Mitgliedsbeitrag für Senioren wird automatisch angepasst) + Abteilungsbeiträge jährlicher Beitrag BMX Pro Familie ϯϬ͕ϬϬΦ Fußball Pro Mitglied ϭϬ͕ϬϬΦ Handball Pro Mitglied ϯϬ͕ϬϬΦ Sind aus einer Familie mehr als 3 Personen Mitglied in der Handballabteilung (Eltern und/oder
Das Vorstandsteam des TSV Betzingen wünscht seinen Mitgliedern und Freunden ein besinnliches Weihnachtsfest, einen fröhlichen Jahreswechsel und für das Jahr 2018 vor allem Gesundheit, Zufriedenheit und viel Glück. Wir bedanken uns herzlich bei allen Sponsoren, Spendern und Werbepartnern für ihre Unterstützung. Unser besonderer Dank gilt allen ehrenamtlich Tätigen im Verein, die mit ihrem Einsatz einen unschätzbaren Beitrag leisten. Für das kommende Jahr weiterhin viel Spaß und Erfolg bei eurem Engagement für den Sport. Neuaufnahmen vom 20.09.2017 - 20.11.2017 Nachname Vorname Abteilung Nachname Vorname Abteilung Abel Gregor Badminton Greco Nicolas Turnen Allgaier Samantha Leichtathletik Grube Lukas Fußball Bahirev Valeria Turnen Grube Sarah Turnen Schwimmen Grube Verena Turnen Barbaro Alessio Turnen Güner Denis Fußball Bastian Lukas BMX Hämmerle Alina Turnen Baumann Miroslav Schwimmen Hämmerle Nicole Turnen Bender Nils Tennis Hämmerle Lara Turnen Benkö Tibor Adam Fußball Härtge Karin Turnen Benz Alea Turnen Hay Miriam Turnen Besch Jona Turnen Henning Johannes Turnen Bicakci Ilyas Fußball Hipp Johanna Badminton Bierhoff Mia Sophie Handball Höhn Dorothee Turnen Bisinger Madeleine Turnen Höhn Fiona Turnen Bleicher Jessica Turnen Hügel Moritz Leonard Turnen Demel Greta Turnen Kaack Rolf Turnen Demel Kalle Handball Kajinic Eva Turnen Schwimmen Keller Sandro Schwimmen Demel Lotte Turnen Kimmerle Nova Schwimmen Demel Carolin Turnen Klemm Felix Schwimmen Diemert Philipp Leichtathletik Knötzsch Kathrin Schwimmen Effenberger Emil BMX Koltmann Alexander Turnen Ernst Maximilian Tischtennis Körber Annette Turnen Föhrenbach Markus Turnen Kraus Viktor Turnen Föhrenbach Anthony Turnen Kraus Arthur Turnen Fuchs Philip BMX Lauer Lena Theresa Turnen Futter Florine Turnen Lauer Hermine Turnen Futter Lilia Turnen Lehning Timon Tischtennis Gazi Christina Badminton Lianouridou Chrisoula Turnen Göcer India Schwimmen Lohmeyer Franka Turnen Göcer Tibet Schwimmen Luik Neele Turnen Gotzen Andrea Schwimmen Maier Eric Handball Gotzen Barbara Schwimmen Marquardt Leni Turnen Gotzen Clemens Fußball Michel Leonel Fußball Turnen Mola-Totska Xakousti Turnen Gotzen-Dold Maria Hauptverein Münch Marco Fußball 6
Kursangebote TSV Betzingen für Babys und Kleinkinder Fit mit Baby mit Silvia Ullmann In das Fitnessprogramm zur Kräftigung von Beinen, KURS Bauch und Po werden die Babys einbezogen. Rückbildung sollte abgeschlossen sein. 18 89 ANGEBOTE Termin: 10 x Donnerstag, 9.30 – 10.30 Uhr Kursbeginn: g 01.02.2018, mind. 6 Teilnehmerinnen Kosten: Mitglieder 55,- € / Nicht-Mitglieder 80,- € im TSV Betzingen- Information: für Mütter mit Babys bis 1 Jahr Volksbank Sportzentrum Volksbank-Sportzentrum Turnmäuse und mit Manuela Krahmer Singzwerge In einem Mix aus Sinnes- und Bewegungserfahrungen wird die ganzheitliche Entwicklung der Kinder von 12 bis 24 Monaten gefördert. Termine: 12 – 18 M Monate: t 10 x M Montag, t 9 9.30 30 – 10.30 10 30 Uhr Uh 19 – 24 Monate: 10 x Montag, 10.30 – 11.30 Uhr Kursbeginn: 15.01.2018, mind. 5 Teilnehmer Kosten: Mitglieder 55,- € / Nicht-Mitglieder 80,- € Kursangebot TSV Betzingen für Kinder und Jugendliche Der TSV Betzingen präsentiert sich mit Karate mit it Jan J J Janik ik einem modernen Angebot im neuen Das Shokotan Karate Training für Kinder und Jugend- Sportzentrum am Haldenäcker. liche von 6 bis 14 Jahren vermittelt Karate als Kampf- Das aktuelle Programm beinhaltet Kurse für kunst, kräftigt den Körper und fördert Koordination, Sportbegeisterte und Bewegungsfreudige Ausdauer und Konzentration. aller Altersklassen. Die ausgebildeten Termin: Übungsleiter legen in ihren Fitness- und 15 x Mittwoch, 16.00 – 17.00 Uhr (Anfänger / Fortgeschr.) 15 x Mittwoch, 17.00 – 18.00 Uhr (Anfänger) Bewegungsangeboten Wert auf ein für die Zielgruppe angemessenes Training, viel Kursbeginn: 21.02.2018 Spaß sowie körperliche Entspannung und Kosten: Mitglieder 95,- € / Nicht-Mitglieder 120,- € seelischen Ausgleich. Information: Abschluss ist eine Gürtelprüfung TSV Betzingen-Volksbank Sportzentrum Haldenäckerweg 4, 72770 RT-Betzingen 18 89 Nachname Vorname Abteilung Nachname Vorname Abteilung Ott Leonidas Handball Roma Anna Turnen Özdemir Devin Fußball Rosa Petronilla Turnen Papadamakis Ilias BMX Ruttner Thomas Fußball Papadamakis Vasilios BMX Schenk Felix Fußball Pfingsttag Caroline Turnen Schmidt Lui Fußball Pfingsttag Romy Turnen Schorlepp Toni Turnen Prpos Lana Tennis SchwarzenauerAlwin Turnen Ranneberg Luca Fußball SchwarzenauerEgon Turnen Ripple Johanna Tennis SchwarzenauerMarion Turnen Ripple Julius Tennis Sema Orhan Badminton Ritzau Kurt-Ulrich Schwimmen Serchimo Marvin BMX 7
Kursangebote TSV Betzingen Älter werden – fit bleiben Wohltuende Bewegungs-, Dehn- und Lockerungs- für Erwachsene übungen zur Stärkung von Kreislauf und Muskelkraft sowie Förderung der Koordination. Functional Fitness* mit Felix Woldrich Termin: T i 10 x Di Dienstag, t 9 9.00 00 – 10.00 10 00 Uhr Uh Modernes Ausgleichs- und Ergänzungstraining mit Balance-, Elastizitäts- und Kraftübungen für das Kursbeginn: 20.02.2018, mind. 5 Teilnehmer Zusammenspiel vieler Muskelgruppen. Kosten: 103,30 € (13 U'Std. Termin: 10 x Dienstag, 19.15 – 20.15 Uhr Mitbringen: Turnschuhe, Handtuch, Getränk Kursbeginn: g 16.01.2018 Kosten: Mitglieder 85,- € / Nicht-Mitglieder 100,- € Kooperations-Angebote mit der vhs Information: Diplom-Sportlehrer RT-Betzingen – Babys und Kinder Rücken Fit* Dancing Kids mit Karoline Troizki mit Felix Woldrich Die Rumpfmuskulatur wird gekräftgt und die Für Kinder (1. + 2. Klasse) stehen Spaß an rhythmischer Wirbelsäulenmuskulatur trainiert, damit Sie im Alltag Bewegung und Freude an Musik im Mittelpunkt. Hinge- leistungsfähiger und schmerzfrei werden. führt wird zu Elementen aus Street Dance und Hip Hop. Termin: 10 x Dienstag, 18.00 – 19.00 Uhr Termin: 10 x Montag, 16.00 – 17.00 Uhr Kursbeginn: g 16.01.2018 Kursbeginn: g 19.02.2018,, mind. 5 Teilnehmer Kosten: 91,70 € (13 U'Std.) Kosten: Mitglieder 85,- € / Nicht-Mitglieder 100,- € Mitbringen: bequeme Schuhe + Kleidung, Getränk Information: Diplom-Sportlehrer * Kurse können über die AOK Reutlingen als Babys in Bewegung mit Ana Valenta Gesundheitskurse abgerechnet werden werden. Angebot A b t für fü Elt Eltern und d Babys B b iim 1 1. L Lebensjahr b j h zum spielerischen Kennenlernen von Bewegungs- und Kooperations-Angebote mit der vhs Sinnesanregungen entspr. dem Entwicklungsstand. RT-Betzingen – Erwachsene / Senioren Termine: 10 x Mittwoch, 9.30 – 10.30 h (3 – 6 Monate) 10 x Mittwoch, 10.45 – 11.45 Uhr (6 – 12 Monate) G Gymnastik tik für fü Gelenke G l k Kursbeginn: 21.02.2018, mind. 5 Teilnehmer Übungen zur gelenkschonenden Dehnung und Kosten: 103,20 € (13 U'Std.) Kräftigung der Muskeln und Förderung der Mitbringen: bequeme Kleidung, Turnschuhe, Handtuch Beweglichkeit mit abschließender Entspannung Termin: 10 x Dienstag, 10.00 – 11.00 Uhr Rhythmus y und Bewegung g g mit Katja Barucki Kursbeginn: 20.02.2018, mind. 5 Teilnehmer Kinder im Vorschulalter werden spielerisch bei ihrer Kosten: 103,30 € (13 U'Std.) instinktiven Bewegung zu Musik unterstützt. Mitbringen: bequeme Kleidung, Getränk Termin: 10 x Donnerstag, 16.30 – 17.30 Uhr Kursbeginn: 22.02.2018, mind. 5 Teilnehmer Anmeldung g / Information für alle Kurse Kosten: 91,70 91 70 € (13 U'Std U'Std.)) Mitbringen: bequeme Kleidung + Schuhe, Getränk Geschäftsstelle TSV Betzingen e. V. 1889 0 71 21 / 57 97 80 gs@tsv-betzingen.de www.tsv-betzingen.de ĺ Kursangebote Nachname Vorname Abteilung Nachname Vorname Abteilung Spatzek Sabine Turnen Vogel Marius Turnen Spatzek Sonja Turnen Vogel Gudrun Turnen Stein Ronja-Sophie Turnen Völker Valentin Schwimmen Stielow Lea Schwimmen Völker Kristina Schwimmen Strack Joséphine Turnen Weiß Bastian Turnen Strack Luise Marie Turnen Winden Simon Turnen Straub Lena Tennis Wuchenauer Rebekka Schwimmen Totska Pelagia Turnen Zichler Daniel Fußball Tzioridou Anastassia Badminton Zielonka Roswitha Badminton Auf diesem Weg möchten wir unsere neuen Mitglieder in unserer großen TSV-Familie recht herzlich willkommen heißen. 8
Dauerkurse für Erwachsene Yoga mit Christina Votteler Yoga g ist Ausgleich g und Harmonie für Körper, p , Geist und Seele. Das Angebot ist für Yoga-Erfahrende. Kontakt Termine TSV Betzingen e. V. 1889 Montag, 18.00 – 19. 30h Mittelstufe - Geschäftsstelle - Montag, 19.35 – 21.05 h Mittelstufe Mittwoch, 18.30 – 20.00 h Mittelstufe Haldenäckerweg 4, 72770 Reutlingen Telefon: 0 71 21 / 57 97 80 Fax: 0 71 21 / 57 97 90 Pilates mit Beate Vohrer email: gs@tsv-betzingen.de Pilates trainiert die Tiefenmuskulatur im Rumpf. Die Internet: www.tsv-betzingen.de Verbindung von Anspannung und Entspannung bietet ein ausgewogenes Fitnesstraining. Öffnungszeiten Montag 15.30 15 30 – 19.00 19 00 Termin: Donnerstag, 18.00 – 19.00 h Donnerstag 09.00 – 12.00 4STREATZ mit Beate Vohrer Information In dem dynamischen Dance-Fitness-Work-out folgen auf 60 Minuten Dance 30 Minuten Fun Tone- Der TSV B D Betzingen t i bietet bi t t in i einigen i i K Kursen Kräftigung, Stretch und Relax. Inklusionsplätze an. Bitte fragen Sie nach. Termin: Donnerstag, 19.00 – 20.30 h Anmeldung Dauerkurse für Jugendliche Die Anmeldungg für die Kurse ist online möglich: www.tsv-betzingen.de ĺ Hip Hop mit Franziska Fritz Sportzentrum ĺ Kursangebot oder kann Hip Hop ist Bewegung und Spaß zu fetziger über die Geschäftsstelle erfolgen. Musik. Wir üben Schritte und moves und gestalten Choreographien. Anfahrt Termine Montag, 19.30 – 20.30 h* 12 – 14 J. Donnerstag, 20.30 – 21.30 h 15 – 18 J. * Kurs findet in der Gymnastikhalle in Betzingen statt D Dauerkurse k finden fortlaufend statt, sind offen für Mitglieder und werden über Mitgliedsbeiträge bezahlt. Anmeldung und Information Geschäftsstelle TSV Betzingen g e. V. 1889 Das Sportzentrum liegt auf dem Gelände der 0 71 21 / 57 97 80 gs@tsv-betzingen.de Sportplätze und neben dem Clubhaus . TSV Betzingen-Volksbank Sportzentrum Haldenäckerweg 4, 72770 RT-Betzingen 18 89 Achtung! Schüler und Studenten über 18 Aufgrund des Beitragseinzuges im Jahr 2018 benötigen wir von allen Schülern und Studen- ten die gültigen Schul- bzw. Studienbescheinigungen. Bitte diese bis spätestens 31.01.2018 an die Geschäftsstelle schicken. Später eingehende Bescheinigungen können nicht mehr berücksichtigt werden. – Die Geschäftsleitung – 9
Vereinsjugendleiterin: Franziska Fritz, Reutlinger Straße 72 VEREINSJUGEND 72766 Reutlingen, Tel. 0 71 21 / 4 47 51 E-Mail: fj.fritz@gmx.de ǡ ǡ Jugendvollversammlung ǣ - ò ʹͲͳ - - - - - - ʹͲͳͺ Ƭǫ Donnerstag, den 22. März 2018 um 19.00 Uhr ǫ ȋ Ȍ Achtung: ʹͲͳͷǡ ͵ȋ Ϊ Ȍ Ǥ ǡ òǤ ȋ ͳǤͷȌ 10
Welcome Halloweenparty in Kooperation mit dem Jugendhaus STYLE Am Freitag, den 27.10.2017 stieg im Jugendhaus Style in Betzingen eine Welcome Halloweenparty für Kids und Jugendliche ab 12 Jahren. Neben schaurigem Schminken und Verkleiden, konnten die Kids und Jugendlichen sich hier an diesem Abend auslassen! Für einen Getränke- und Snackverkauf sorgte der Jugendtreff mit vielen selbstgemachten Spezialitäten in gruseligem Design. Ein Team des Jugendvorstands in Betzingen übernahm an diesem Abend den Getränke- und Snackverkauf. Wir freuen uns über weitere tolle Zusammenarbeiten mit dem Jugendtreff STYLE Euer Jugendvorstand Hotel Garni „Zum Schwan“ Ihr Café im Ortskern täglich Kuchen und Gebäck aus eigener Konditorei sowie frische Vollkornbackwaren Steinachstraße 1 · 72770 Reutlingen (Betzingen) · Telefon (0 71 21) 5 48 98 11
Bowlingausflu ug 2017 Am Fre eitag, den 17. 1 Novem mber 2017 bot die Vereinssjugend dees TSV Betzingen de en Kindern und Jugend dlichen denn - nun sch hon zur Geewohnheit geword denen - Auusflug ins City C Bowling nach Re eutlingen an. Im Jahr 2014 wurde die eser ins Leben gerufe en und hat either bewä sich se ährt. Innerh halb von 4 Stunden tuummelten sich ca a. 45 Kindeer und Jugeendliche im m Alter von n 6 bis 20 Jahren J im BBowling Ceenter. Bowlingg Spaß fürr jeden, der daran teilgenomme en hat. Selbst die Kle einsten erla angten ihre ers sten Bowlinngerfolge! Eueer Jugendv vorstand freut Eueerauch sich h Jugendv im vorstand nächstenfrJahr n Jeut sich wiehder auch aufim spn nächsten annende Jahr J wieivitäten Akt der auf sp mitannende Euch! Aktivitäten mit Euch! Achtung! Schüler und Studenten über 18 Aufgrund des Beitragseinzuges im Jahr 2018 benötigen wir von allen Schülern und Studen- ten die gültigen Schul- bzw. Studienbescheinigungen. Bitte diese bis spätestens 31.01.2018 an die Geschäftsstelle schicken. Später eingehende Bescheinigungen können nicht mehr berücksichtigt werden. – Die Geschäftsleitung – 12
Abteilungsleiterin: Ute Herzog, Heppstraße 122, BADMINTON 72770 Reutlingen, Tel. 0 71 21 / 50 65 46 E-Mail: Herzog.Ute@vr-web.de Liebe Badmintonfreunde, unser alljährliches Badminton-Hobbyturnier steht wieder an! Wir laden Euch alle recht herzlich ein, als Spieler oder Zuschauer zu kommen. Am Sonntag, den 04.03.2018 um 9.30 Uhr geht’s in der Sporthalle in Betzingen los. Bitte meldet euch per Mail bis spätestens 25.02.2018 bei Kevin Witte, kevin.witte86@googlemail.com an. Der Spielmodus wird dann abhängig von der Teilnehmerzahl vor Turnierbeginn bekanntgegeben und die Spielpaarungen gelost. In der Mittagspause findet wieder die alljährliche Abteilungsversammlung der Badminton- Abteilung statt. Die Tagesordnung findet ihr unter dieser Einladung oder auf der Homepage des TSV Betzingen. Getränke und Verpflegung (Brezeln und Hefekranz) wird auch dieses Jahr wieder vorhanden sein. Wir freuen uns über viele Teilnehmer aus der Montags- und Freitagsgruppe! Abteilungsversammlung Badminton - Abteilung Einladung zur ordentlichen Abteilungsversammlung am Sonntag, den 04.03.2018 um 12 Uhr in der Sporthalle in Betzingen. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Berichte Abteilungsleiter und Kasse 3. Ehrungen 4. Aussprache und Entlastungen 5. Wahlen - Stellvertretender Abteilungsleiter - Kassierer - Pressewart 6. Anträge 7. Verschiedenes Hiermit sind alle Abteilungsmitglieder herzlich eingeladen. Anträge sind schriftlich bis spätestens 25.02.2018 an den Abteilungsleiter zu richten. Kevin Witte Abteilungsleiter Achtung! Schüler und Studenten über 18 Aufgrund des Beitragseinzuges im Jahr 2018 benötigen wir von allen Schülern und Studen- ten die gültigen Schul- bzw. Studienbescheinigungen. Bitte diese bis spätestens 31.01.2018 an die Geschäftsstelle schicken. Später eingehende Bescheinigungen können nicht mehr berücksichtigt werden. – Die Geschäftsleitung – 13
Abteilungsleiter: Markus Schill, Kolberger Str. 83 BMX 72760 Reutlingen, Telefon 0 71 21 / 29 08 29 E-Mail: betzingen-bmx@gmx.de BMX: Bundesliga in Ahnatal: Fünfmal Podium Unter die rund 400 Teilnehmer mischten sich bei der BMX Bundesliga Ende September im nord- hessischen Ahnatal sieben Starter des TSV Betzingen. Hier brachten die Läufe 5 und 6 fünf Po- destplätze und weitere gute Platzierungen ein. Marcel Schill (Männer 17 – 29) sprintete an bei- den Tagen auf Platz 2 und musste jeweils lediglich dem Franzosen Alexandre Monleon den Vortritt lassen. Der jüngere Bruder Fabian Schill trat bei den männlichen Elite-Fahrern an. Er kam jedoch krankheitsbedingt mit Trainingsrückstand nicht über die Vorläufe hinaus. Besser lief es bei Sandy Lorch, die in der weiblichen Eliteklasse mit Rang 3 bis aufs Podium fuhr und am Sonntag einen 4. Platz erzielte. Nachwuchsfahrerin Amy Fischer (U11 w) erreichte zweimal den starken dritten Platz. Der jüngste der TSV-Delegation, David Wonn, zeigte am Samstag im B-Fi- nale Kampfgeist und rackerte sich bis auf Platz 1 (9.). Tags darauf erreichte er im Finale den 7. Platz. Für Yannick Früh (Jugend m) wäre mehr drin gewesen: Er wurde in Stürze verwickelt und konnte sich am Samstag gerade noch ins B-Finale „retten“, wo er Vierter wurde. Sturzpech hatte auch Christian Borchert (U 13 m), der in den Vorläufen hängen blieb. Julian Viehl: nach Regen aufs Podium Zehn BMX-Lizenfahrer und sechs Beginners des TSV Betzingen traten Anfang Okotber beim BaWü-Cup in Markgröningen an. Mit den zunächst matschigen Bedingungen kam Julian Viehl (Junior men) gut zurecht, im Finale sprintete er bis auf den dritten Platz. Zwar knapp am Podium vorbei – dennoch konnte Yannik Früh mit dem vierten Platz seinen konstanten Aufwärtstrend in dieser Saison fortsetzen. Günter Fischer (Senioren III) erreichte im Finale den vierten Platz 4; Tochter Amy Fischer (U11w) gelang es in ihrem Finallauf, im spannenden Positionskampf sich den zweiten Platz zurückzuerobern. Technisch sehr stark unterwegs ist Leon Ritter (U11m), der Sechster wurde. Fürs B-Finale qualifizierten sich David Wonn (1. / U9m) und Maxi Sernek (2. / U11m). Enay Kantar zeigte einmal mehr bei den Beginners U7 ihre Klasse: Sie gewann das Finale und zuvor bereits alle Vorläufe. Leander Winter (Jugend) entschied quasi auf der Ziellinie noch den dritten Platz zu seinen Gunsten. Weitere Beginners-Fahrer sammelten in ihren ersten Rennen weiter wichtige Erfahrungen, darunter Frederik Fähnle, Kilian Beckert, Jan Meinecke und Ben Mayerhoff. Starkes BaWü-Cup Finale, schöner Sport und gemeinsames Grillen Nach zehn Läufen standen die Ergebnisse des BaWü-Cups 2017 der BMXer fest. Und auch den letzten Lauf, der am 8. Oktober in Ingersheim stattfand, absolvierten fünf TSV-Fahrer erfolgreich mit einem Podestplatz: Die erst sechsjährige Lisa Häußler schaffte in der Lizenzklasse U9w den Sprung auf Platz 2, genauso wie Amy Fischer (U11w). Die Senioren Alex Wonn (Sen I) und Gün- ter Fischer (Sen II) fuhren jeweils auf den dritten Platz. Die Jüngste im Bunde, Enya Kantar, ver- abschiedete sich mit einem Sieg aus der Beginners-Klasse – sie wird im nächsten Jahr in die Li- zenzklasse aufsteigen. In der Gesamtwertung der höchsten Rennklasse Junior+ zeigte der TSV mit Marcel Schill, Julian Viehl und Fabian Schill mit den Plätzen 2, 3 und 6 eine starke Leistung. Marcel Schill hätte gute Chancen auf den Gesamtsieg gehabt, doch fehlten ihm in der Endabrechnung drei Wertungs- läufe gegenüber dem Gewinner Alexander Tyushkin (Karlsruhe). Lisa Häußler wurde Gesamt- 14
zweite, Amy Fischer Gesamdritte. Die Senioren fuhren ebenfalls konstant gut: Alex Wonn schloss als 2. die Serie ab, Günter Fischer als 3. Weitere Fahrer machten in der Saison 2017 mit guten Leistungen auf sich aufmerksam, darun- ter Leon Ritter (8. Gesamtserie, U11), Lilly Bauer (7., U11w) und Christian Borchert (10., U13), die als jüngerer Jahrgang ihrer Rennklassen immer wieder in die Spitze fahren konnten. Ge- nauso David Wonn (9., U9), Maximilian Sernek (10., U11), Tim Häußler (11., U11) sowie Fahrer in der traditionell stark besetzten und hart umkämpften Schülerklasse wie Moritz Neteler (15.) und Theo Fischer (19.) werden in den nächsten Jahren spannend zu beobachten sein. Die Kom- bination aus Technik, Speed (Schnellkraft) und Ehrgeiz sind wesentliche „Zutaten“ für den Erfolg im BMX-Sport – wer sich in einem Bereich verbessert, macht oft einen großen Sprung nach vorn. Mehr als „nur“ Rennsport… Doch der Spaß fängt beim BMX sicher nicht erst mit dem Rennerfolg an. Die Saison 2017 hat zwar nach wetterbedingt zähem Bahnumbau und großem Arbeitseinsatz mit Verspätung begon- nen, dann aber in jedem einzelnen Training den Fahrern (und Zuschauern) viel Freude bereitet. Gerade auch das freie Fahren – wenn mit dem Rad „gestylt“ wird, wenn „Absteigerles“ ansteht oder geschaut wird, wer ohne Treten am weitesten bzw. schnellsten durch die Bahn kommt – ist BMXen pur. Und nicht zu vergessen, die vielen Grillabende freitags nach Trainingsschluss und einige weitere Aktionen zeigen, dass die radverrückte Abteilung auch abseits des Sports gerne zusammen ist. In diesem Sinne, Danke an alle für eine tolle, spaßige und weitestgehend verlet- zungsfreie Saison. Gut platziert im BuLi-Saisonfinale Bei den finalen Läufen 7 und 8 der BMX Bundesliga 2017 gingen in Kornwestheim Mitte Oktober 13 Fahrer des TSV Betzingen an den Start. Fabian Schill trat mit 17 Jahren bereits in der Klasse „Elite national“ an – die Klasse mit ehemaligen und künftigen Olympia-Teilnehmern. Am Sams- tag blieb der Kaderfahrer (Landesverband) noch in den Vorläufen hängen, am Sonntag kämpfte er sich bis ins Finale vor und erzielte einen hervorragenden sechsten Platz (Gesamtwertung Bundesliga Platz 8). Sandy Lorch (Elite national weiblich) spürte am Wochenende die Auswir- kungen einer Rückenverletzung, schaffte dennoch zweimal den Einzug ins Finale und belegte jeweils den fünften Rang (Gesamtwertung Platz 5). Marcel Schill (17-29m) lieferte in Kornwestheim eine makellose Bilanz ab: In den Finalläufen ge- lang ihm zweimal der Sprung auf Platz 1. Damit hatte er sich zugleich den ersten Rang der Bundes- liga-Gesamtwertung gesi- chert. Alexander Wonn fuhr die zweite Top-Plat- zierung für den TSV ein: Am Samstag wurde er Er- ster der Cruiser Senioren III (Gesamtwertung Platz 2). Bis aufs Treppchen sprintete zudem Amy Fi- scher (U11w) mit jeweils dem dritten Platz (Ge- samtwertung Platz 2). Die mit sechs Jahren jüngste Fahrerin der Klasse U9w, Lisa Häußler, schaffte am Samstag den Final- 4 Marcel Schill 1 Fabian Schill 959 beim Training am Startgatter 15
einzug und belegte den vierten Platz (Gesamtwertung 7.). David Wonn (U9) und Leon Ritter (U11) erreichten jeweils ihre B-Finalläufe. In der Beginners-Klasse fuhr Jan Meinnecke (U9) auf den siebten und sechsten Platz. Die Bundesliga-Bilanz 2017 des TSV Betzingen fällt somit positiv aus: Acht Fahrer/inn- nen platzierten sich in ihren Klassen in den Top Ten. Dabei begann die Saison des TSV noch mit etwas Verspätung. Wetterbedingt hatte sich der im Oktober 2016 begonnene Bahnumbau verzögert, so- dass bis ins späte Frühjahr kein Techniktraining stattfin- den konnte. Heute bietet die Bahn alle Voraussetzungen, um auf nationaler Ebene und darüber hinaus konkurrenzfä- hig sein zu können. Die Sai- son 2018 kann dann kommen – es wird derzeit samstags fleißig weiter trainiert. Denn die Bahn ist jetzt enorm wet- 4 Siegerehrung Bundesliga Amy Fischer ganz rechts terfest! Achtung! Schüler und Studenten über 18 Aufgrund des Beitragseinzuges im Jahr 2018 benötigen wir von allen Schülern und Studen- ten die gültigen Schul- bzw. Studienbescheinigungen. Bitte diese bis spätestens 31.01.2018 an die Geschäftsstelle schicken. Später eingehende Bescheinigungen können nicht mehr berücksichtigt werden. – Die Geschäftsleitung – 16
Abteilungsleiter: FREIZEITSPORT Michael Grübl, Leyrenbachstr. 23, 72770 Reutlingen, Telefon 0 71 21 / 55 07 95 E-Mail: amgruebl@t-online.de TSV Betzingen - Freizeitsport - Abteilungsversammlung - Liebe Mitglieder, ich möchte Euch hiermit recht herzlich zu unserer Ordentlichen Abteilungsversammlung am Donnerstag, den 25.01.2018, um 20.30 Uhr, im Clubhaus des TSV Betzingen, Seminarraum, Erdgeschoss, einladen. Tagesordnungspunkte 1. Begrüßung 2. Berichte Abteilungsleitung Sportwart Kassierer 3. Aussprache und Entlastungen 4. Wahlen 5. Anträge 6. Verschiedenes /Anregungen Anträge bitte schriftlich bis spätestens 18.01.2018 an: Michael Grübl, Leyrenbachstraße 23, 72770 Reutlingen Für die Abteilung Freizeitsport Michael Grübl Abteilungsleitung 17
Wer sind wir? Wir sind eine aktive Abteilung, deren Mitglieder sich jahrelang in klassischen Sportarten betätigt haben. Ziel ist nunmehr die „ sportliche Betätigung ohne Wettkampfgedanken“ und aktive viel- fältige Freizeitgestaltung, im Kreise unserer Mitglieder. Wir sind offen für jegliche Anregungen / Aktivitäten und versuchen Neues entsprechend umzusetzen. Die Bandbreite spiegelt sich hier- bei in unseren Unternehmungen wider. Auf unserer Homepage – TSV Betzingen – Freizeit- sport – Berichte – können unsere Aktivitäten für Interessierte nachgelesen werden. Die Basis unserer Abteilung bilden die wöchentlichen Trainingszeiten mit Nordic Walking Lauf- gruppen. Bei ausreichender Schneelage führen wir zudem im Winter Schneeschuhwanderun- gen im näheren Umkreis durch. Auch hier verfügen wir über eine entsprechende Anzahl an Schneeschuhen und Stöcken. Nordic Walking Trainingszeiten: Wir laufen: Dienstag: 19:00 Uhr - gemütliches Laufen Donnerstag: 09:00 Uhr - für Tagesfreizeitler , gemütlich Donnerstag: 19:15 Uhr - 3 Laufgruppen, langsam – mittel - schnell Treffpunkt ist hier immer der Parkplatz am Clubhaus des TSV Betzingen im Haldenäckerweg. Für Interessierte /Neueinsteiger haben wir eine ausreichende Anzahl an Leihstöcken zur Verfü- gung. Einfach vorbei schauen und mitlaufen. Letzter Laufevent des Jahres 2017: Silvesterlauf am 31.12.2017, 11:00 Uhr, mit abschließendem kleinen Imbiss am Clubhaus. Gä- ste /Mitläufer willkommen. Michael Grübl, Abteilungsleitung Ihr Ansprechpartner in allen Heizungsfragen Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gerne 18
Sportlicher Herbsttag Planen kann man sowas nicht, nur hoffen, dass das Wetter mitspielt. Pünktlich zum diesjährigen Herbst-Run der Abteilung Freizeitsport des TSV Betzingen machte das Wetter nochmals einen Ruck zurück in Richtung des Sommers. Gegen 10.00 Uhr sammelten sich die Teilnehmer in Bet- zingen, um in diesem Jahr wieder einmal die heimische Umgebung unter die Stöcke zu nehmen. Der Himmel wolkenlos und die Temperatur schon richtig angenehm, ging es der Sonne entge- gen, zunächst in Richtung Römerschanze und Sondelfingen. Dort unterquerte man schließlich die B312/B28 und erreichte den Metzinger Stadtwald. Inmitten des herbstlichen Farbenspiels, erreichte man nach 2 Std. Laufzeit das Ziel zur Mittagsrast. Nach einer ausgiebigen Stärkung ging es dann auch schon zügig bergauf in Richtung Eningen, um oben angekommen, Richtung Stausee in Glems abzubiegen. Von der dortigen Staumauer hatte man einen tollen Blick in die Natur in Richtung Neuhausen. Bald darauf kamen auch schon die Rebhänge von Neuhausen und Metzingen in Sicht und anhand unterschiedlicher Farben der Weinblätter, ließ sich nur erah- nen, dass dort nicht nur eine Sorte Wein angebaut wird. Nach Erreichen der Weinkelter in Neu- hausen und einer kurzen Rast, ging es von dort aus zum Endziel des Laufes, dem Bahnhof in Metzingen. Nach 19 km mit tollen Eindrücken, ging es von dort mit dem Zug nach Reutlingen zu- rück, ein wunderschöner Herbsttag ging zu Ende. (mg) Achtung! Schüler und Studenten über 18 Aufgrund des Beitragseinzuges im Jahr 2018 benötigen wir von allen Schülern und Studen- ten die gültigen Schul- bzw. Studienbescheinigungen. Bitte diese bis spätestens 31.01.2018 an die Geschäftsstelle schicken. Später eingehende Bescheinigungen können nicht mehr berücksichtigt werden. – Die Geschäftsleitung – 19
Abteilungsleiter: FUSSBALL Karlheinz Schwend, Birkenstraße 33 72770 Reutlingen, Telefon 0 71 21 / 57 94 30 E-Mail: Karlheinz.Schwend@gmx.de Aktive VfL Pfullingen II - TSV Betzingen 3:1 (2:0) Unsere Erste versäumte es nach dem 2:1-Anschlusstreffer nachzulegen und musste kurz vor Ende den 3:1-Siegtreffer von Pfullingen hinnehmen. Tore: 1:0 (3.), 2:0 (11.), 2:1 Luca Schäfer (58.), 3:1 (87.) Es spielten: Samuel Pasquale, Jan Eberle, Tim Schwend, Steffen Nedele, Florian Schwend (74. Gökhan Demirel), Kevin Jarosik, Patrick Lauer, Niklas Kraut, Hodja Din (46. Luca Schäfer), Tim Jetter, Paul Zeitler BFC Pfullingen - TSV Betzingen II 2:0 (0:0) Am Eierbach musste unsere zweite Mannschaft eine 2:0-Niederlage gegen den BFC hinnehmen. Tore: 1:0 (53.), 2:0 (68.) Besonderes Vorkommnis: Rote Karte Rico Kolb (78.) Es spielten: Ricki Fritz, Thorsten Weidler, Rico Kolb, Alexander Schäfer (83. Moritz Gessert), Do- minik Mezga, Sven Felder, Frederik Öffinger, Richie Schöllhammer (33. Jerome Coelho, 83. Ju- lian Hilmers), Christian Goncalues Mesquita, Alien Dibba, Mathias Möck (64. Tim Votteler) TSV Betzingen - TSV Oferdingen 6:2 (2:0) Bereits in der vierten Minute schockte der Betzinger Preniqi den Tabellenführer mit dem 1:0 und sorgte für die beruhigende 2:0-Führung des Gastgebers. Bis zur Halbzeit hatte Oferdingen Glück, dass Betzingen sein Chancenplus nicht konsequenter ausnutzte. Nach der Pause lenkte der Oferdinger Kunst einen Lauer-Freistoß unhaltbar zum 3:0 (53.) ins ei- gene Tor. Fünf Minuten später erlief Jarosik einen Oferdinger Einwurf und leitete mit seinem Steil- paß das 4:0 von Schäfer ein. Mit einem unhaltbaren Freistoß von Edeling verkürzte der Gast auf 4:1 (61.) und besaß im Anschluss die Möglichkeit durch den Oferdinger Kattin, dessen Volley- schuß knapp übers Betzinger Gehäuse zischte, das Ergebnis zu verkürzen. Als der Betzinger Ne- dele für seinen geschlagenen Keeper Pasquale auf der Linie rettete und der Betzinger Keeper selbst gegen Rodrigues und dem eingewechselten Hettesheimer sein ganzes Können unter Be- weis stellen musste, war er in der 83. Minute beim 4:2 machtlos, als Skora aus kurzer Distanz ein- lochte. Erneut sorgte Liridon Preniqi für die Dreitore-Führung (88.) und setzte sich in der letzten Spielminute selbst die Krone auf, als er den Freistoß zum 6:2-Heimsieg in den Winkel schoss. Tore: 1:0, 2:0 Liridon Preniqi (4., 26.), 3:0 (53. Eigentor), 4:0 Luca Schäfer (58.), 4:1 (61.), 4:2 (72.), 5:2, 6:2 Liridon Preniqi (88., 90.) Es spielten: Samuel Pasquale, Jan Eberle, Steffen Nedele, Tim Schwend, Patrick Lauer, Florian Schwend (88. Moritz Waurick), Ali Zack-Razack (61. Albert Allija), Kevin Jarosik, Paul Zeitler, Li- ridon Preniqi (90. Robert Kaiser), Luca Schäfer TSV Betzingen II - TSV Eningen II 2:1 (1:1) Auch unsere Zweite sorgte für eine Überraschung und gewann gegen den starken Tabellenfüh- rer TSV Eningen II mit 2:1. Tore: 1:0 Johannes Dettweiler (4.), 1:1 (38.), 2:1 Christian Goncalues Mesquita (48.) Es spielten: Ricki Fritz, Alexander Schäfer, Dominik Mezga, Johannes Dettweiler (59. Tim Votte- ler), Sven Felder, Patrick Hessner (49. Dimitiros Liahas), Christian Goncalues Mesquita, Alien Dibba, Mathias Möck (23. Julian Hilmers), Florian Kohfink, Hodja Din (78. Thorsten Weidler) 20
TSV Riederich - TSV Betzingen 1:2 (1:1) Einen 1:0-Rückstand drehte unser Team mit Treffern von Niklas Kraut und Steffen Nedele zu ei- nem 1:2-Auswärtssieg, weil der Gastgeber in der zweiten Hälfte dreimal nur das Aluminium traf. Tore: 1:0 (17.), 1:1 Niklas Kraut (30.), 1:2 Steffen Nedele (55.) Es spielten: Samuel Pasquale, Jan Eberle, Steffen Nedele, Tim Schwend, Patrick Lauer, Florian Schwend, Kevin Jarosik, Paul Zeitler, Liridon Preniqi (71. Ali Zack-Razack), Niklas Kraut (76. Hodja Din), Tim Jetter (90. Moritz Waurick) SGM FC RT II/Croatia RT II - TSV Betzingen II 6:0 (3:0) Mit einer 6:0-Klatsche wurde unsere Zweite Mannschaft nach Hause geschickt. Tore: 1:0 (15.), 2:0 (42.), 3:0 (43.), 4:0 (64.), 5:0 (70.), 6:0 (90.) Es spielten: Ricki Fritz, Tim Votteler, Alexander Schäfer (14. Frederik Öffinger), Dominik Mezga, Sven Felder (44. Dimitiros Liahas), Patrick Hessner, Christian Goncalues Mesquita (14. Julian Hilmers), Jerome Coelho (66. Moritz Gessert), Alien Dibba, Mathias Möck, Florian Kohfink TSV Betzingen I - SSV Rübgarten 3:0 (2:0) Mit einem Arbeitssieg gegen einen Gegner auf Augenhöhe sicherte sich unser Team den dritten Sieg in Folge. Kellerkind Rübgarten agierte mit viel Einsatz und Kampfgeist, allerdings fehlten klare Tormöglich- keiten. Die Hausherren spielten abwartend und schlugen im richtigen Moment zu. So wie in der 39. Minute, als Patrick Lauer nach einem sehenswerten Angriff über rechts im „Sechzehner“ be- dient wurde und gekonnt abschloss – 1:0. Und wenig später erhöhte Preniqi, ebenfalls nach einer Kombination über rechts, auf 2:0. Nach der Pause verwaltete Betzingen die Partie, Rübgarten versuchte alles, kam aber weiterhin kaum zu Chancen. Den Schlusspunkt setzte Tim Jetter, der nach einem langen Ball einen Fehler in der Gästehintermannschaft eiskalt zum 3:0 nutzte. „Es war ein Arbeitssieg gegen Gegner auf Augenhöhe“, erklärte Betzingens Coach Thomas Ruttner. Tore: 1:0 Patrick Lauer (39.), 2:0 Liridon Preniqi (44.), 3:0 Tim Jetter (85.) Es spielten: Samuel Pasquale, Jan Eberle, Steffen Nedele, Tim Schwend, Patrick Lauer, Florian Schwend, Kevin Jarosik, Paul Zeitler, Liridon Preniqi, Luca Schäfer (79. Moritz Waurick), Tim Jetter (84. Ali Zack-Razack) TSV Betzingen II - TSV Genkingen II 0:2 (0:2) Eine bittere 0:2-Heimniederlage musste unser Zweite einstecken, die damit den Anschluss ans obere Tabellendrittel verlor. Tore: 0:1 (31.), 0:2 (41.) Es spielten: Nico Haap (46. Ricki Fritz), Thorsten Weidler, Dimitiros Liahas, Tim Votteler (50. Matthias Müller), Jerome Coelho, Dominik Mezga, Alien Dibba (23. Julian Hilmers), Patrick Hessner, Hodja Din, Sven Felder, Richie Schöllhammer TSV Glems - TSV Betzingen 2:1 (1:0) In einem kampfbetonten aber fairen Spiel verlor unser Team das Auswärtsspiel in Glems mit 2:1. Tore: 1:0 (22.), 1:1 Paul Zeitler (49.), 2:1 (77./Strafstoss) Es spielten: Samuel Pasquale, Jan Eberle, Tim Schwend, Steffen Nedele, Florian Schwend, Ke- vin Jarosik, Patrick Lauer, Tim Jetter, Liridon Preniqi (82. Ali Zack-Razack), Paul Zeitler, Luca Schäfer TSV Oferdingen II - TSV Betzingen II 3:3 (2:1) Mit einem Doppelschlag von Alexander Hipp drehte unsere Zweite einen 3:1-Rückstand zum ei- nem 3:3-Endstand um. Tore: 1:0 (17.), 2:0 (22./Strafstoss), 2:1 Engin Dalay (29.), 3:1 (55.), 3:2, 3:3 Alexander Hipp (58., 65./Strafstoss) 21
Es spielten: Nico Haap, Dominik Mezga, Patrick Hessner, Dimitiros Liahas, Sven Felder, Chri- stian Goncalues Mesquita (35. Frederik Öffinger), Jerome Coelho, Alien Dibba, Mathias Möck (46. Alexander Hipp, 78. Thorsten Weidler), Florian Kohfink, Engin Dalay TSV Betzingen - SG Reutlingen II 2:0 (0:0) In der ersten Halbzeit bestimmte Betzingen Ball und Gegner. Jedoch konnten die vielen Tor- chancen, unter anderem einen Lattenkopfball von Liridon Preniqi, nicht in Tore umgemünzt wer- den. Nach dem Seitenwechsel konnte der Gast die Partie ausgeglichen gestalten und es ent- wickelten sich Chancen auf beiden Seiten. In einer spannenden Schlussviertelstunde wehrte der Betzinger Keeper Pasquale zwei Tormöglichkeiten von Marc Gessler ab, während auf der anderen Seite der Betzinger Lauer nur die Latte des SG-Gehäuses traf. Als in der 86. Minute SG-Keeper Röstel eine Waurick-Flanke unterschätzte, konnte Preniqi die 1:0-Führung per Kopf erzielen. In der Nachspielzeit markierte Kapitän Lauer mit einem sicher verwandelten Foulelf- meter den 2:0-Endstand. Tore: 1:0 Liridon Preniqi (86.), 2:0 Patrick Lauer (90.+2/Foulelfmeter) Es spielten: Samuel Pasquale, Jan Eberle, Moritz Waurick, Tim Schwend, Steffen Nedele, Kevin Jarosik, Patrick Lauer, Tim Jetter, Florian Schwend, Liridon Preniqi, Paul Zeitler TSV Betzingen II - SV Wannweil 2:4 (0:1) Im Lokalderby musste sich unser Zweite mit einer 2:4-Niederlage geschlagen geben. Tore: 0:1 (11.), 0:2 (48.), 0:3 (60.), 0:4 (66.), 1:4, 2:4 Alexander Hipp (79./Strafstoss, 87.) Es spielten: Ricki Fritz, Alexander Schäfer (43. Alexander Hipp), Dominik Mezga, Patrick Hess- ner, Sven Felder, Christian Goncalues Mesquita, Jerome Coelho (63. Julian Hilmers), Alien Dibba, Florian Kohfink (60. Thorsten Weidler), Engin Dalay, Hodja Din TSG Young Boys Reutlingen – TSV Betzingen 3:2 (2:2) Trotz einer 0:2-Führung stand unser Team an Ende ohne Punkte da. Tore: 0:1 (10./Eigentor), 0:2 Paul Zeitler (21.), 1:2 (31.), 2:2 (42.), 3:2 (70.) Es spielten: Samuel Pasquale, Jan Eberle, Moritz Waurick, Tim Schwend, Steffen Nedele, Kevin Jarosik, Patrick Lauer, Tim Jetter, Florian Schwend (70. Luca Schäfer), Liridon Preniqi, Paul Zeitler FC Mittelstadt II – TSV Betzingen II 1:3 (0:1) Einen 1:3-Auswärtssieg sicherte sich unsere Zweite durch Treffer von Frederik Öffinger und Alexander Hipp (2x). Tore: 0:1 Frederik Öffinger (30.), 0:2 Alexander Hipp (57.). 1:2 (70.), 1:3 Alexander Hipp (89.) Besonderes Vorkommnis: Rote Karte FC Mittelstadt II (42.) Es spielten: Ricki Fritz, Alexander Schäfer (46. Alexander Hipp), Patrick Hessner, Sven Felder, Frederik Öffinger, Christian Goncalues Mesquita (81. Tim Votteler), Jerome Coelho (85. Richie Schöllhammer), Alien Dibba, Mathias Möck, Florian Kohfink (69. Dimitiros Liahas), Engin Dalay FC Sonnenbühl II - TSV Betzingen II 2:2 (1:2) Ein 2:2-Unentschieden konnte unsere Zweite auf der Alb in Sonnenbühl erringen. Tore: 0:1 Alexander Schäfer (17.), 1:1 (34.), 1:2 Alexander Schäfer (40.), 2:2 (58.) Es spielten: Ricki Fritz, Rico Kolb, Alexander Schäfer (46. Dominik Mezga), Patrick Hessner (56. Julian Hilmers), Sven Felder, Frederik Öffinger, Christian Goncalues Mesquita (75. Dimitiros Lia- has), Jerome Coelho (80. Richie Schöllhammer), Mathias Möck, Florian Kohfink, Engin Dalay TSV Betzingen - SV Sveti Sava Reutlingen 1:2 (0:2) In der ersten Halbzeit kam der Gast durch einen Foulelfmeter von Seidel zur 0:1-Führung (11.). Als Betzingen Mitte der Halbzeit Chancen von Zeitler und Kraut zum Ausgleich vergab, konnte Tatarnikov seinen Freistoss zum 0:2-Halbzeitstand verwandeln (38.). 22
Nach dem Seitenwechsel drängte Betzingen auf den Anschlusstreffer, den Zeitler nach einem Kraut-Freistoss per Kopf markieren konnte (62.). Trotz dem spielerischen Übergewicht gegen die nun müde wirkenden Gäste fehlte Betzingen das notwendige Glück zum Ausgleichstreffer. Tore: 0:1 Seidel (11./Foulelfmeter), 0:2 Tatarnikov (38.), 1:2 Zeitler (62.) Es spielten: Pasquale, Eberle, Nedele, T.SChwend, Lauer, Din, Jarosik, Zeitler, Waurick, Kraut, Jetter (85. Allija) TSV Betzingen II – SKV Eningen 4:7 (1:3) Vier Tore erzielt und dennoch am Ende ohne Punkte. Tore: 0:1 (13.), 1:1 Alexander Hipp (27.), 1:2 (30.), 1:3 (37.), 2:3 Alexander Hipp (50.), 2:4 (53.) 2:5 (62.), 2:6 (70.), 3:6 Dominik Mezga (70.), 4:6 Johannes Dettweiler (74.), 4:7 (83.) Besonderes Vorkommnis: Gelb-Rot Rico Kolb (90. / Reklamierens) Es spielten: Ricki Fritz, Rico Kolb, Alexander Schäfer, Johannes Dettweiler, Alexander Hipp, Pa- trick Hessner, Frederik Öffinger (80. Richie Schöllhammer), Christian Goncalues Mesquita, Alien Dibba (45. Jerome Coelho), Mathias Möck, Florian Kohfink (40. Dominik Mezga) TSV Sondelfingen – TSV Betzingen 2:2 (1:1) In Unterzahl erkämpfte sich unser Team ein 2:2-Unentschieden beim TSV Sondelfingen. Tore: 0:1 Paul Zeitler (10.), 1:1 (21.), 2:1 Tim Schwend (60./Eigentor), 2:2 Liridon Preniqi (62.) Besonderes Vorkommnisse: Sondelfingen verschießt Elfmeter (25.), Gelb-Rot Kevin Jarosik (80.) Es spielten: Samuel Pasquale, Jan Eberle, Steffen Nedele, Tim Schwend, Patrick Lauer, Liridon Preniqi (68. Julius Schädler), Kevin Jarosik, Paul Zeitler, Moritz Waurick (34. Tim Jetter), Hodja Din, Luca Schäfer SV Walddorf - TSV Betzingen 2:2 (0:0) In Überzahl versäumte es unser Team am Ende den Sack zu zumachen. Tore: 0:1 Luca Schäfer (49.), 1:1 (75.), 1:2 Luca Schäfer (76.), 2:2 (89.) Besonderes Vorkommnis: Gelb-Rot Rudat (77./SV Walddorf) Es spielten: Samuel Pasquale, Jan Eberle, Steffen Nedele, Tim Schwend, Patrick Lauer, Liridon Preniqi, Niklas Kraut, Paul Zeitler, Julius Schädler, Luca Schäfer (85. Moritz Waurick), Tim Jetter AH Immer Theater bei der AH Am 13.01.2018 gibt es wieder Theater bei der Fußball AH des TSV Betzingen - mit dem Thea- terverein Moo'spritzer und dem Stück "Kaviar und Hasenbraten". Karten können unter karten@fachhome.de vorbestellt werden. Ab dem 02.11.2017 beginnt der Vorverkauf im Wein- haus Schall. Der Kartenpreis beträgt 15 Euro. MV Kochen — Braten — Backen Geschirr — Besteck — Gläser Schrauben — Werkzeuge Gartengeräte — Dünger — Zäune Haushaltswaren Eisenwaren Gartenbedarf 72770 Reutlingen (Betzingen), Im Gässle 6 (bei der Kirche), Tel. 0 71 21 - 9 13 40 info@stoll-reutlingen.de 23
Schiedsrichtergruppe Schiedsrichterneulinge dringend gesucht! Die Schiedsrichtergruppe Reutlingen hat den Schiedsrichternotstand zum wiederholten Male wieder ausgerufen. Die Gruppe umfasst insgesamt 169 Schiedsrichter und davon haben 119 (70 %) das Soll erreicht. Jede Woche sind 70 Schiedsrichter der SRG Reutlingen im Einsatz. Mit dem Schiedsrichtermangel ist kein geordneter Spielbetrieb im Fußball-Bezirk Alb mehr möglich! Spiele in den Kreisstaffeln der C- und D- Junioren werden teilweise nicht immer von Schieds- richtern besetzt. Deshalb müssen die Heimmannschaften für Spielleiter sorgen, natürlich kön- nen auch Spielleiter der Gästemannschaften eingesetzt werden. Eine Spielabsage mangels Schiedsrichter kann für beide Mannschaften als verloren gewertet werden. Die Top 3 Vereine in der Schiedsrichtergruppe Reutlingen sind der VfL Pfullingen und der TSV Betzingen mit 13 und der SSV Reutlingen mit 7 Unparteiischen. In der vergangenen Spielzeit ha- ben wir mit dem VfL Pfullingen die gleiche Anzahl von Schiedsrichtern ins Soll gestellt! Super!!! Das Schiedsrichter-Team des TSV hat insgesamt 16 Mitglieder, davon mittlerweile zwei weibli- che Unparteiische mit Steffi Schwabe und Julia Mayer. Wir suchen für unser Team Verstärkung! Alle Mädchen und Jungs, die fußballbegeistert sind und sich sportlich betätigen wollen, sind hiermit aufgerufen, sich bei mir unter roth.kh@web.de zu melden! Der nächste Neulingskurs wird im Frühjahr 2018 stattfinden! Mittlerweile habe ich eine Datenbank unserer TSV Schiedsrichter erstellt! Seit der Saison 1982/83 bis einschließlich 2016/17 habe ich alle Spiele der 67 Schiedsrichter eingetragen. 24
Rangliste der TSV Schiedsrichter ab 100 Spieleinsätzen: Spiele Spiele 1. Roth, Karlheinz 574 9. Nedele, Wolfgang 179 2. Häberle, Uwe 510 10. Habermeier, Dimitrios 170 3. Kilic, Halil Kivanc 342 11. Köteles, Anton 144 4. Fels, Chris 317 12. Zeitler, Ruben 140 5. Cutruneo, Samuele 226 13. Sautter, Patriz 138 6. Tomsic, Daniel 248 14. Fauser, Stefan 115 7. Marchese, Igor 218 14. Traub, Stefan 115 8. Rehm, Arthur 202 16. Schwabe, Steffi 111 Nicht fettgedruckte Schiedsrichter haben ihre Tätigkeit beendet! Mach mit *Kompetente Ausbildung komm zu uns *Gute Aufstiegsmöglichkeiten als Schiedsrichter *Sportliche Herausforderung *Spesen und Erstattung der Fahrkosten *Geselligkeit *Eintritt frei für alle Fußballspiele von der Kreisliga bis zur Bundesliga in D Alle müssen wissen: !! Ohne uns Schiedsrichter läuft nichts !! Am 05.11. haben wir mit den Schiedsrichtern vom VfL Pfullingen eine Stadionbesichtigung in der Mercedes-Benz-Arena durchgeführt. Jung und Alt waren begeistert. Nach dem Torwandschie- ßen, das zwischen dem TSV und dem VfL 2:2 unentschieden endete, ging es noch zum Essen ins 1893 Clubrestaurant des VfB Stuttgart, dort ließen wir den Nachmittag fröhlich ausklingen! Wichtiger Termin: Pflichtschulungsabend im Südbahnhof in Pfullingen, am Montag 11.12.2017 um 19.30 Uhr. 19. November 2017, Schiedsrichter-Beauftragter Karlheinz Roth Achtung! Schüler und Studenten über 18 Aufgrund des Beitragseinzuges im Jahr 2018 benötigen wir von allen Schülern und Studen- ten die gültigen Schul- bzw. Studienbescheinigungen. Bitte diese bis spätestens 31.01.2018 an die Geschäftsstelle schicken. Später eingehende Bescheinigungen können nicht mehr berücksichtigt werden. – Die Geschäftsleitung – 25
Abteilungsleiter: Eberhard Gänzle, Ohmenhäuser Str. 4 HANDBALL 72770 Reutlingen , Telefon 0 71 21 / 5 45 56 E-Mail: eberhard.gaenzle-tsvb@gmx.de Auszüge aus den aktuellsten Spielberichten: Mini-Spieltag 19.11.2017 Minis ganz groß Am 19.11.2017 hatten unsere Minis ihren Heimspieltag in der heimischen Sporthalle in Bet- zingen. Neben einem Parcours wurden zwei Spiele mit Bällen ausgetragen. Die Kinder hatten wie immer sehr viel Spaß! Für das leibliche Wohl war gesorgt: neben belegten Brötchen, Ku- chen und Kaffee duftete es wie so oft nach frisch gebackenen Waffeln! Wir freuen uns, wenn die Kleinen bald wieder ganz groß dabei sind! Spielbericht wJD 18.11.2017 TSV Betzingen – SG Leonberg/Eltingen 10:14 (4:8) Bezirksliga Erstes Spiel in der Bezirksliga: Knackpunkt war die erste Viertel- stunde. Spielfilm: Die ersten 5 Minuten gehörten klar den Gä- sten aus Leonberg, die mit einer körperlich stark überlegenen Mannschaft und sehr offensiv angetreten waren. Sie nutzten die Anfangsnervosität der Bet- zingen Mädchen zunächst kon- sequent aus und führten mit 3:0. Erst nach knapp 10 Minuten konnten die Gastgeberinnen den ersten Treffer markieren, doch bis zum 1:6 (17 Min.) blieb es da- bei: zu viele einfache Ballverlu- ste und schwache Würfe der Bet- 26
zingerinnen. .(…) In der zweiten Hälfte lief es dann insgesamt besser für die Gastgeberinnen, die nun weniger fehlerhaft agierten und auch über außen durch Nelly Glassmann zu einigen Treffern kamen. (…) Insgesamt kann man mit dem Auftritt der Mädels, die fast ausschließlich dem jüngeren Jahrgang angehören, in ihrem ersten Saisonspiel in der Bezirksliga gegen eine erfahrenere Mannschaft zufrieden sein. Mit weniger Nervosität und einer besseren Wurfquote wäre sogar etwas drin gewesen. Spielbericht mJC 18.11.2017 TSV Betzingen : JSG Echaz-Erms 3 33:29 Obwohl der End- stand von 33:29 für Betzingen in dem torreichen Spiel mit 4 Toren am Ende relativ deutlich war, sah es lange nicht da- nach aus. Die JSG ging zu Beginn schnell in Führung und überraschte den TSV mit einer sehr offensiven Abwehr, schnel- lem Umschaltspiel und schnellen An- griffen mit hervor- ragenden Einzel- leistungen. Betzingen konnte die erste Halbzeit durch körperliche Überlegenheit ausgeglichen gestalten. In der zweiten Halbzeit hatte sich Betzingen besser auf die offensive Ausrichtung der JSG einge- stellt und konnte sich durch gezielte Einzelaktionen, sowie durch Doppelpassspiel gegen Ende der zweiten Halbzeit auf 5 Tore absetzen. Beide Mannschaften gaben sich kämpferisch bis zum Schluss nichts in dem insgesamt fairen Spiel. Betzingen bleibt so im Spiel um die oberen Tabel- lenplätze in der Bezirksklasse. Spielbericht M1 19.11.2017 SG H2Ku Herrenberg 3 - TSV Betzingen 30:26 Die Zuschauer sahen von Beginn an eine rasante Partie. Beide Mannschaften spielten schnell nach vorne und erzielten auf diese Weise viele einfache Tore. Unsere offensive Abwehr stand nach einiger Zeit stabil und provozierte so einige technische Fehler des Gegners. Die Defensive der Gastgeber war erwartungsgemäß körperbetont. Unsere Fehler im Angriff wurden häufig über das Tempospiel mit Gegentoren bestraft. (…) Ab der 40. Minute folgten leider ganze sechs Zeitstrafen gegen unser Team, gleich zwei mal spielten wir in doppelter Unterzahl. So kam zu- nehmend Unruhe auf, die technischen Fehler häuften sich. Am Ende reichte es daher nicht ganz für den Sieg. Eine Starkte Leistung gegen den Tabellenzweiten war es allemal.Endstand: 30:26 Es spielten: Niclas Lohan, Marco Luik, Leopold Heinzmann (1), Kjell Widmer (1), Marco Mader- Mendes (1), Magnus Graf (2), Tobias Lawitschka (1), Ingo Sotirov (1), Fabio Geldreich (2), Julian Steinhart, Sören Elser (7), Noah Schlotterbeck (3), Benjamin Schmitz (4), Niklas Kretschmer (3) 27
Spielbericht F1 19.11.2017 SG H2KU – TSV Betzingen 18:35 (6:17) Bezirksliga Wie im vorangegangenen Spiel konnten wir auch dieses Mal nicht auf den vollständigen Kader zu- rückgreifen. Dennoch galt in die- sem wie in den beiden letzten Spielen der Vorrunde, die uns noch bevorstehen, ganz klar die Devise: „2 Punkte mitnehmen!“. Ab der 1. Minute ließ der TSV keine Zweifel aufkommen, dass sie gekommen waren, um zu siegen. Mit einer ro- busten Abwehr, mit der wir den jun- gen Spielerinnen den Schneid ab- kauften, kamen wir schnell zu einer 9:3 Führung (17. min) und konnten uns bis zur Halbzeit be- reits entscheidend mit 17:6 abset- zen. (…) TSV Betzingen - Trainer Bernd ConradBrugger Katharina (TW), Fach Nicole (TW), Diwoky Isabel (1), Gänzle Verena (4/1), Heinzmann Victoria(4), Mader-Mendes Mona (11), Rapp Stefanie (3), Reiff Alexandra (3), Speidel Jana (3), Zühlke Anne (3), Özdemir Hatun (3) Die vollständigen Spielberichte befinden sich auf der Website des TSV Betzingen, Abteilungen Handball, Menüpunkt News bzw. ältere Beiträge im Menüpunkt Spielberichte. Moderne Floristik Hochzeitsfloristik Trauerbinderei Grabpflege Eckenerstraße 2-12 · 72770 Reutlingen Telefon 0 71 21 / 57 88 23 · Telefax 0 71 21 / 57 68 23 Achtung! Schüler und Studenten über 18 Aufgrund des Beitragseinzuges im Jahr 2018 benötigen wir von allen Schülern und Studen- ten die gültigen Schul- bzw. Studienbescheinigungen. Bitte diese bis spätestens 31.01.2018 an die Geschäftsstelle schicken. Später eingehende Bescheinigungen können nicht mehr berücksichtigt werden. – Die Geschäftsleitung – 28
Abteilungsleiter: Karin Döffinger, Rottweiler Str. 49, 72760 Reutlingen LEICHTATHLETIK Telefon 0 71 21 / 61 05 47, Fax 0 71 21 / 96 60 15 E-Mail: karin.doeffinger@t-online.de Ehrung von Sportlerinnen und Sportlern durch das Land Württemberg Das Land Baden- Württemberg, vertr. d. Herrn Staatssekretär Volker Schebesta, MdL, im Ministerium für Kultur, Jugend und Sport, hat am 09.10.2017 im Weißen Saal des neuen Schlosses in Stuttgart Sportlerinnen und Sportler geehrt, die im Jahr 2016 das Sport- abzeichen des Deut- schen Olympischen Sportbundes mit hoher Wiederholungszahl er- worben haben. 270 Sportlerinnen und Sportler waren es, die die für die Ehrung er- forderliche Wiederho- lungszahl erreicht ha- ben. Im Einzelnen wurden geehrt: 51 Frauen, die 30 Mal das Sportabzeichen erworben haben, sowie ein Mann unter Berücksichtigung einer Behinderung 40 Sportlerinnen haben 35 Mal das Sportabzeichen erworben und ein Sportler bei Berücksichtigung einer Behinderung 67 Sportler waren mit einer Wiederholungszahl 40 erfolgreich sowie 33 Sportlerinnen. Bei der Zahl 45 waren es 32 Männer und 16 Frauen, die erfolgreich waren. Auch zum 50sten Mal haben 13 Sportler und 2 Sportlerinnen das Sportabzeichen erworben, während beim 55sten Mal nur noch 11 Männer und eine Frau erfolgreich waren. Zum 60sten Mal konnte ein Sportler punkten. Die Spitze mit der Wiederholungszahl 65 war nur einem Sportler vergönnt. Doch zeigt diese hohe Wiederholungszahl, dass Sport auch noch im hohen Alter Spaß machen kann, wenn es auch manchmal schwer fällt, in die Übungsstunde zu gehen. Von unserem Verein erreichten im Jahre 2017 Alfred Schilling und Wolfgang Kuhr die Wiederholungszahl 45 Otto Binder die Wiederholungszahl 40 29
Sie können auch lesen