Bewerbungsunterlagen zum Lotto Sportjugend-Förderpreis 2012
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Jugendfußball beim TSV Altingen Der TSV Altingen e.V. gegr. 1921 ist ein Sportverein auf dem Lande mit den Sparten Fußball, Volleyball, Tischtennis, Turnen und Kultur. Der Verein hat momentan 450 Mitglieder, davon sind ca. 130 Mitglieder im Jugendfußball aktiv. Im Jugendbereich hat der TSV Altingen alle Jugendfußballmannschaften von den Bambinis bis zur A-Jugend besetzt und die Jugendarbeit wird seit Jahren mit viel Engagement von Trainern, Betreuern und Eltern durchgeführt. Ein Höhepunkt unserer erfolgreichen Jugendarbeit konnte im Jahr 2012 erreicht werden, in dem wir ein durchgängiges Jugendkonzept eingeführt haben, welches den Kindern und Jugendlichen – wie auch den Trainern und Betreuern – Leitlinien des sportlichen, sozialen und gesellschaftlichen Lebens sein soll. Weitere Teile der Jugendarbeit beim TSV Altingen sind: - das jährliche Jugendturnier mit mehr als 70 Jugendmannschaften - das Saisonopening mit dem DFB & McDonald’s Fußballabzeichen - Christbaumsammlungen - Förderung von Jungschiedsrichtern - die TSV FUN Olympiade im Rahmen des Jugendsommerferienprogramms der Gemeinde Die einzelnen Bestandteile unserer Jugendarbeit werden in den folgenden Kapiteln kurz darstellen. 2
Die Jugendfußballabteilung stellt sich vor Die Jugendfußballabteilung des TSV Altingen stellt als einziger Ortsteil der Gemeinde Ammerbuch mindestens eine Mannschaft in jedem Jugendbereich und kann in den letzten 10 Jahren auf eine solide Jugendarbeit zurückblicken. Durch gezielte Talentförderung und entsprechende Trainingsmethoden ist es uns immer wieder gelungen, dass sich besonders talentierte Spielerinnen und Spieler für den DFB Stützpunkt in Rottenburg qualifizieren. Bisher haben sich für den DFB Stützpunkt Rottenburg folgende Altinger Spieler qualifiziert: Eric Schmengler, Katharina Schwägler, Darius Postweiler, Patrick Baur, Attila Postweiler, Oguzhan Bakir und Lea Schmid. Durch die örtliche Lage des TSV Altingen als Randortsteil im Kreis Tübingen und der Gemeinde Ammerbuch hat die Jugendfußballabteilung auch einen regen Zulauf von Jugendspielern der angrenzenden Dörfer aus dem Landkreis Böblingen. Der Kern der Trainer ist im Durchschnitt bereits 6-8 Jahre im Jugendtrainer-Team tätig und konnte wesentlich zu den mehrfach erzielten Jugendmeisterschaften beitragen. Das Jugendtrainer-Team setzt sich aus insgesamt 5 Aktiven Spielern der 1. und 2. Mannschaft des TSV Altingen, 9 Spielern der Fußball AH-Abteilung und 7 Spielervätern zusammen, die den gesamten Kader von 130 Jugendspielern rund um die Woche betreuen. Außer dem sportlichen Engagement leisten die Jugendtrainer, Betreuer und Jugendspieler auch bei allgemeinen vereinsinternen Arbeitseinsätzen ihren Beitrag, was den Zusammenhalt und das Zugehörigkeitsgefühl fördert. So kann die Vereinsführung bei Sportplatzreinigungsaktionen und festlichen Veranstaltungen auf die Mannschaften der Jugendabteilung fest zählen. Jugendleitung: Pässe und Spielkoordination: Frank Baur Spielkoordination, Planung: Jürgen Zettelmayer Postfach: Uwe Modrow Schriftführer: Patric Götze Vertretung im Vereinsvorstand: Silvia Wehle Jugendkasse: Beate Kastner 3
A-Jugend: Trainer: Karlheinz Schnell und Asmir Hamidovic Torwart Trainer: Marc Auracher Betreuer: Roland Breitmayer Kader: 17 Spieler B-Jugend: Trainer: Chris Ansel, Sven Marquardt, Dominique Sailer Torwart Trainer : Marc Auracher Kader : 23 Spieler C1-Jugend: ( 11-er Mannschaft, Leistungsstaffel ) Trainer: Daniel Häußler, Roland Breitmayer Torwart Trainer: Roland Breitmayer Kader: 14 Spieler C2-Jugend: ( 7-er Mannschaft, Kreisstaffel ) Trainer: Frank Lutscher, Patrick Bahlinger Torwart Trainer: Roland Breitmayer Kader: 10 Spieler D-Jugend: ( 9-er Mannschaft ) Trainer: Frank Baur und Martin Schneck Co-Trainer: Markus Reutz, Riza Cobanoglu Kader: 15 Spieler E1-Jugend: Trainer: Ralf Schwarzach und Patric Götze Kader: 12 Spieler E2-Jugend: Trainer: Jürgen Zettelmayer, Alexander Riegler Kader: 11 Spieler F-Jugend: Trainer: Alexander Geysel, Salvatore Schembri Kader: 13 Spieler Bambini: Trainer: Uwe Modrow Betreuer: Marc Auracher Kader: 14 Spieler (Insgesamt 13 Gastspieler vom SF Kayh und FV Mönchberg) 4
Jugendkonzept Das Jugendkonzept für den Bereich Fußball wurde beim TSV Altingen im Jahr 2012 eingeführt. Nachdem die Vorarbeiten bereits im Jahr 2011 begonnen haben konnte im September 2012 das Jugendkonzept den Trainern, Betreuern, Eltern und dem Vorstand vorgestellt werden. Wir sehen in dem Konzept die Aufgabe und Verantwortung des Vereins im sportlichen, sozialen und gesellschaftlichen Bereich Wissen und Erfahrungen zu vermitteln und den Kindern und Jugendlichen gute Vorbilder zu sein. Ziel dieses Konzeptes ist es: - den Jugendlichen o eine gute und umfassende fußballerische Ausbildung anzubieten o den Umgang miteinander zu lernen o gesellschaftliche Regeln zu kennen und anzuwenden o Konflikte sauber und fair zu lösen o Respekt vor Anderen (den Mitspielern, Schiedsrichtern, Trainern, Fans und Eltern) o Vereinsarbeit und Zusammengehörigkeitsgefühl zu vermitteln o Vorbild für jüngere Spieler zu sein o den Spaß am Fußballspielen zu vermitteln - den Trainern, Betreuern und Eltern o Leitlinien zur fußballerischen Ausbildung zu geben (Lehrplan) o Bewusst die Regeln des gesellschaftlichen und interkulturellen Zusammenlebens zu vermitteln Das Konzept besteht aus detaillierten Leitlinien zur fußballerischen Ausbildung (Lehrplan) für jede Mannschaft und Altersklasse. Diese Lehrpläne sind an Vorgaben, Vorschlägen und Richtlinien von Verbänden (z.B. DFB oder WLSB) angelehnt und wurden durch unser Team mit Erkenntnissen aus sportwissenschaftlichen Methoden und eigenen Erfahrungswerten ergänzt und angereichert. Als ein weiterer wesentlicher Baustein für die soziale und gesellschaftliche Entwicklung der Kinder und Jugendlichen haben sich alle auf einen gemeinsamen Verhaltenskodex verständigt und sich diesem Kodex auch verpflichtet. Damit werden einheitliche – sozial und gesellschaftlich anerkannte Werte – den Kindern und Jugendlichen auch beim Fußballspielen und im Vereinsleben aktiv näher gebracht und vorgelebt. 5
Der Fußballvereinskodex 1. Wir sind ein Team, gewinnen und verlieren gemeinsam. 2. Wir halten uns an die Fußballregeln. 3. Wir halten uns an die Anweisungen des Trainers. 4. Wir erscheinen pünktlich zum Training oder entschuldigen uns zeitnah (ca. 1 Stunde) vorher beim Trainer. 5. Wir begrüßen uns alle mit Handschlag und Namen. 6. Wir verlassen die Kabinen Daheim wie Auswärts immer sauber. 7. Wir unterstützen unseren Verein wie und wo wir können. 8. Wir verhalten uns fair dem Gegner gegenüber. 9. Wir diskutieren nicht mit den Zuschauern. 10. Wir benutzen keine Schimpfwörter. 11. Wir behandeln den Schiedsrichter mit Respekt. 12. Wir räumen nach dem Training gewissenhaft unsere Geräte auf (Alle). 6
Jugendturnier Seit über 10 Jahren veranstaltet der TSV Altingen nun schon ein Jugendturnier. Im letzten Jahr hatten wir von Freitag bis Sonntag insgesamt 72 Mannschaften zu Gast. Von der B-Jugend bis zu den Bambinis waren alle Jahrgänge zahlreich vertreten. Großen Wert legen wir auf eine zügige und reibungslose Abwicklung, um zum einen lange Wartezeiten zwischen den Spielen zu vermeiden und auf der anderen Seite für alle Mannschaften viele Spiele zu gewährleisten. Dazu haben wir stets genügend Jungschiedsrichter im Einsatz. Durch eine professionelle Vorbereitung und Turnierplanung können wir mit viele Ruhe und Freundlichkeit gegenüber den Trainier, Schiedsrichter und Spieler durch das Turnier führen. Uns ist wichtig, dass sich alle wohlfühlen, unser Turnier weiterempfehlen und gerne wieder kommen. Ein weiteres besonderes Augenmerk legen wir auf die Moderation der Spiele - insbesondere bei den jüngeren Mannschaften. Die Spiele werden von zwei 2 Sprechern kurzweilig aus unserem "Leitstand" (mit viel Liebe umgebauter Bauwagen) kommentiert, Spieler aller Mannschaften bei z.B. Torschüssen oder Torwartparaden wenn möglich beim Namen genannt. Ferner vergeben wir immer spontane Sonderpreise (Kopfballtore, tolle Paraden, manchmal auch zum Trost z.B. verschossener Elfmeter, Fair Play Gesten etc.). Bei den Kindern und dem mitgereisten Anhang finden die humorvollen Moderationen großen Anklang und werden oft durch ein Sonderlob der Trainer/Betreuer honoriert. Und selbstverständlich bekommt jeder Spieler bei der Siegerehrung eine kleine Anerkennung. Zu guter Letzt liegt uns die Versorgung der Spieler und der mitgereisten Fans am Herzen. Jedes Jahr bieten wir ein reichhaltiges Angebot an Getränken und Speisen. Die Eltern, viele fleißige Helfer und eine vorausschauende Planung gewährt auch eine schnelle Abwicklung. Zusammengefasst - das Turnier liegt nicht nur der Jugendabteilung am Herzen sondern ist ein Jahreshöhepunkt der gesamten Abteilung Fußball. Auch dieses Jahr werden wir wieder viel Zeit für die Planung investieren, damit sich unsere kleinen und großen Gäste bei uns wohlfühlen. 7
Saison-Opening mit dem DFB & McDonald’s Fußballabzeichen Beim diesjährigen Jugendfußball Saison-Opening Event am 03. September 2012 waren alle Jugendmannschaften am Start und legten gemeinsam in den vom DFB kategorisierten Gruppen die Übungen für das DFB & McDonald’s Fußballabzeichen ab. Organisiert wurde die Veranstaltung vom Trainer unserer 1. Mannschaft, Frank Fahrner der mit seinem Team die Turnierleitung durchführte und für einen reibungslosen Ablauf sorgte. Den Aufbau der einzelnen Stationen, sowie die Betreuung der Jugendspieler an den jeweiligen Übungsstationen übernahm die A-Jugend vom TSV Altingen. Die Bewirtung und Verpflegung der Jugendspieler und der Zuschauer wurde von den Jugendtrainern und Eltern übernommen. Am Schluss zeigten sich noch einige AH-Fußballer inspiriert und legten das Fußballabzeichen ab, was von den beobachtenden Jugendspielern mit viel Spaß kommentiert wurde. Bei diesem gemeinsamen Fußballevent zeigte unsere Fußballfamilie einmal mehr ihre Geschlossenheit, wenn es darum geht für unsere Jugendfußballer eine sportliche Veranstaltung zu planen, zu organisieren und erfolgreich durchzuführen. 8
Christbaumsammlungen Es ist mittlerweile eine gute Tradition, dass die Jugendabteilung – meist am ersten Samstag des neuen Jahres – die Christbäume in Altingen einsammelt. Jugendtrainer und Spieler erleben dabei, dass die Altinger nicht nur die Bäume rausstellen, sondern auch durch kleine Spende die Verbundenheit zum TSV Altingen demonstrieren. Für die Jungs und Mädchen ist das Christbaumsammeln trotz der meist "lausigen" Temperaturen meist ein großer Spaß. Darüber hinaus fördert diese Aktion den Teamgeist und das Zusammengehörigkeitsgefühl. Da Jugendliche aus allen Jahrgängen mitmachen, lernt man sich auch jahrgangsübergreifend kennen. 9
Förderung von Jungschiedsrichtern Unser Schiedsrichter Obmann Herr Wolfgang Hinzke ist für uns im Verein für das Rekrutieren von Jungschiedsrichtern verantwortlich. Seit über 10 Jahren gelingt es ihm immer wieder junge Spieler aus der C-, B- und A-Jugend für das Schiedsrichteramt zu begeistern. Er betreut die Jungschiedsrichter während ihrer Ausbildung, und steht ihnen auch nach der bestandenen Prüfung mit Rat und Tat zur Seite. Aufgrund der gezielten Schulung und guten Betreuung der Jungschiedsrichter ist der TSV Altingen in der Lage, die Spiele der Bambini, F- und E-Jugend durch unsere gut ausgebildeten Nachwuchsreferees leiten zu lassen, den jüngsten Fußballern das Gefühl einer richtigen Schiedsrichterbetreuung zu vermitteln und den Jungschiedsrichtern eine Möglichkeit zu bieten Erfahrung zu sammeln. Herr Hinzke greift dabei auf ein Schiedsrichterteam von z.Zt. 5 Schiedsrichterkollegen zurück, die den TSV Altingen weit über die Kreisgrenzen vertreten. 10
TSV FUN Olympiade Auch außerhalb der eigenen Sportart engagieren sich die Jung-Kicker vom TSV Altingen. So hat in diesem Jahr schon zum zweiten Mal im Rahmen des Jugendsommerferienprogramms der Gemeinde Ammerbuch die Zweite TSV FUN Olympiade stattgefunden. In altersgemischten Teams haben 35 Olympioniken in actionreichen Wettkämpfen im olympischen Geiste um die Medaillen gekämpft. Auf dem Programm standen 12 abwechslungsreiche Disziplinen wie Torwandschießen, Bobbycar- Rennen, ein Hindernisparcours, Flaschenkegeln, Bierkisten-Make&Break, usw. Dabei war von den Teilnehmern Fitness, Geschicklichkeit und Teamgeist gefordert. Unsere 35 Wettkämpfer wurden dabei wieder von einem 16-köpfigen Helferteam betreut, die als Gruppenbetreuer aushalfen und ebenso auch für das leibliche Wohl im olympischen Dorf sorgten. 11
Ausstattung unserer Jugendmannschaften Das Jugendtrainerteam des TSV Altingen engagiert sich mit viel Zeit, aber auch Geduld und (manchmal) Nachsicht in der Spiel und Trainingsgestaltung. Diese Merkmale bilden nur einen Teil für erfolgreiche Arbeit. Ein weiterer Teil besteht aus den finanziellen Rahmenbedingungen, die größtenteils durch Vereinsbeiträge der Mitglieder eingehalten werden können. Ohne die zusätzliche Unterstützung von Sponsoren könnte dieses allerdings nur unzureichend erfolgen. Die komplette TSV Jugend im Jahre 2011 Die Außendarstellung unserer Fußballjugend erfolgt seit mehreren Jahren durch einheitliche Trainingsanzüge, die wir in einem Turnus von etwa 3 – 4 Jahren der neuen Mode anpassen. 12
Angefangen von unseren Bamini bis zu den Heranwachsenden in der A-Jugend werden für neun Mannschaften jeweils etwa 15 – 20 Trainingsanzüge benötigt. Damit ist es möglich, sich an den Spieltagen in einem einheitlichen Mannschaftsbild zu präsentieren. In unserer Ammerbucher Teilgemeinde können wir dabei auf einen festen Stamm unterstützender Handwerks- und Industrieunternehmen zurückgreifen, die sich jeweils einer Fußballjugend zugehörig fühlen. Die Jugendlichen bzw. ihre Eltern werden durch Sponsoren finanziell so unterstützt, dass pro Trainingsanzug eine Investition von nur ca. 20 – 40 Euro nötig sind. Sollte dies aus wirtschaftlichen Gründen für eine Familie nicht leistbar sein – haben wir bisher immer wieder Lösungen gefunden, so dass alle Spieler einen Trainingsanzug bekommen konnten und in den Mannschaften auch optisch integriert waren. Mit Freude sehen wir, dass die TSV-Trainingsjacke nicht nur bei den Meisterschafts- und Freundschaftsspielen getragen wird; sowohl in der Freizeit als auch in der Schule wird damit die Zugehörigkeit zum Verein dokumentiert. Darüber freuen sich natürlich auch unsere Sponsoren. 13
Ausblick Die Jugendfußballabteilung, wie auch der Gesamtverein des TSV Altingen, nehmen die Aufgabe der sportlichen, sozialen und gesellschaftlichen Aus- und Weiterbildung unserer Kinder und Jugendlichen sehr ernst. Wir verfolgen auch in Zukunft konsequent – mittels des eigenen Jugendkonzepts und der Hilfe von Schulungen von Verbänden und Organisationen – die Aus- und Weiterbildung unserer Jugend- Trainer, Jungschiedsrichter und Jugendspieler. Um auch in Zukunft eine optimale sportliche Ausbildung zu ermöglichen investiert der TSV Altingen innerhalb der nächsten 1½ Jahre ca. 230.000 Euro in einen neuen Rasenplatz. Der vorhandene Tennenplatz erfüllt nicht mehr die Wünsche und die Ansprüche der Jung-Kicker – auch nicht die der Aktiven und der AH. Ein gewisser Teil der Finanzmittel wird über Zuschüsse vom WLSB wie auch von der Gemeinde Ammerbuch abgedeckt. Jedoch muss ein großer Anteil des Investitionsvolumens über den Verein selber getragen werden. Da ein 450-Mitglieder starker kleiner Verein nicht das Finanzpolster großer Vereine nachweisen kann, musste sich der TSV Altingen zur Finanzierung etwas Kreatives überlegen. Die Spenden-Aktion „Aus Rot muss Grün werden“ wurde ins Leben gerufen. Mittels dieser Spendenaktion wurde der Platz in ca. 1.100 Quadrate zerlegt und kann von Spendern und Freunden des TSV Altingens symbolisch gekauft werden. Jedes gekaufte Quadrat hilft uns auf dem Weg den Rasenplatz zu realisieren und das Finanzvolumen zu stemmen. Mit dieser Investition, möchten wir sicherstellen, dass unsere Jugend auch in Zukunft optimale Trainingsbedingungen vorfindet und wir auch als kleiner Verein alle Jugendfußballmannschaften besetzen können. 14
15
Sie können auch lesen