Abbildungsverzeichnis - De Gruyter

Die Seite wird erstellt Hanna Zimmermann
 
WEITER LESEN
Abbildungsverzeichnis
Abb. 1: Hans Blumenberg, Porträt (Lübeck, 1920 – Altenberge bei Münster, 1996).
(Bildarchiv der Universitätsbibliothek und des Universitätsarchivs Gießen)

Abb. 2: Dante Alighieri, Porträt (Florenz, 1265 – Ravenna, 1321).
Tempera von Sandro Botticelli (Maler, 1445–1510), 1495.
(Bibliotheca Bodmeriana – Cologny, Schweiz)

Abb. 3: Vergil, Dante, Paolo und Francesca, Miniatur aus der Göttlichen Komödie des Alfons von
Aragon, Mitte des XV. Jahrhunderts.
Dante Alighieri: Divina Commedia etwa 1300–1321, Inferno, 5. Gesang, folio 10r.
Pergament-Kodex, Italien (Toskana, Siena?), 1444–c. 1450.
Priamo della Quercia (Zeichner, um 1400–1467)
Handschrift Yates Thompson 36 (British Library – London)
© The British Library

Abb. 4: Dante und Vergil begegnen Paolo und Francesca, Miniatur aus Dantes Göttlichen
Komödie, Ende des XIV. Jahrhunderts.
Dante Alighieri: Divina Commedia etwa 1300–1321, Inferno, 5. Gesang, 73–142, folio 13r.
Pergamenthandschrift, Lombardei, um 1391–1410.
Codice N° 1076 Trivulzio (Archivio Storico Civico e Biblioteca Trivulziana – Mailand)

Abb. 5a und b: Titelblatt der Zeitschrift Die Horen und des Beitrags von Alexander von
Humboldt, 1795.
Alexander von Humboldt: „Die Lebenskraft oder der Rhodische Genius. Eine Erzählung“, in: Die
Horen. Eine Monatsschrift, Bd. 1, Tübingen 1795, S. 90–96.

© Deutsches Textarchiv

Abb. 6: Alexander von Humboldt, Porträt (Berlin, 1769 – ebenda, 1859).
Öl auf Leinwand von Friedrich Georg Weitsch (Maler, 1758–1828), 1806.
Fotograf/in: Karin März
(Alte Nationalgalerie – Berlin)
© Nationalgalerie der Staatlichen Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz

Abb. 7: Hans-Georg Gadamer (Marburg, 1900 – Heidelberg, 2002), in seinem Heidelberger
Arbeitszimmer, im Jahr 1999.
Fotograf/in: Rothe
© Pressestelle der Universität Heidelberg

Abb. 8: Michel de Certeau (Chambéry, 1925 – Paris, 1986).
Fotograf/in: Jacques Robert
© Gallimard

Abb. 9: Italo Calvino (Santiago de las Vegas, 1923 – Siena, 1985) Anfang der 80er Jahre.
(Sammlung: Archivio Calvino, Roma)

  Open Access. © 2020 Ottmar Ette, publiziert von De Gruyter.           Dieses Werk ist lizenziert
unter der Creative Commons Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International Lizenz.
https://doi.org/10.1515/9783110665093-028
778          Abbildungsverzeichnis

Abb. 10: Mitglieder der Gruppe Oulipo im September 1975 in Boulogne (Frankreich).
Von links nach rechts, sitzend: Italo Calvino, Harry Mathews, François Le Lionnais, Raymond
Queneau, Jean Queval, Claude Berge. Von links nach rechts, stehend: Paul Fournel, Michèle
Métail, Luc Etienne, Georges Perec, Marcel Benabou, Paul Braffort, Jean Lescure, Jacques
Duchateau.

Abb. 11: Italo Calvino: Se una notte d’inverno un viaggiatore, Cover der Erstausgabe, Turin:
Einaudi 1979.
Abbildung: „Confidences d’un chef de gare“, Zeichnung von Dominique Appia (Maler, 1926–2017)

Abb. 12: Mönch beim Studium im Bett, Buchillumination aus einem Manuskript der Bibliothèque
Mazarine in Paris, um 1260.
„Recueil“, um 1260. Beschriftung: „domnus W. de Curtracho“.
Ms 753, fol. IXr (Bibliothèque Mazarine – Paris)
Vgl. Alberto Manguel: Eine Geschichte des Lesens, Reinbek bei Hamburg: Rowohlt 1999,
Abbildung S. 185: „Ein Mönch beim Studium im Bett an einem kalten Wintertag; französische
Buchillumination aus dem 13. Jahrhundert“.

Abb. 13: Die Grabplatten der Eleonore von Aquitanien und Heinrichs II. von England, in der
Abtei-Kirche von Fontevraud, Frankreich, XIII. Jahrhundert (Detail).
Fotograf/in: GuyFrancis
Quelle: Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0
Vgl. Alberto Manguel: Eine Geschichte des Lesens, Reinbek bei Hamburg: Rowohlt 1999,
Abbildung S. 178: „Lesen bis in alle Ewigkeit“.

Abb. 14: Alberto Manguel (Buenos Aires, 1948) im Jahr 2014.
Während der Veranstaltung „Fronteiras do Pensamento“, Salão de Atos da UFRGS in Porto Alegre.
Fotograf/in: Luiz Munhoz
Quelle: Wikimedia Commons, CC BY-SA 2.0

Abb. 15: Alberto Manguel: Eine Geschichte des Lesens, Cover, Reinbek bei Hamburg: Rowohlt
1999.
Umschlagbild: „Lesendes Mädchen“, Öl auf Leinwand von Gustav Adolph Hennig um 1828.
(Museum für bildende Künste – Leipzig)

Abb. 16: Italo Calvino: Se una notte d’inverno un viaggiatore, nachträgliches Schema der
Gliederung.
Das Schema wurde nach dem Schreiben des Buches gezeichnet und in der Zeitschrift Alfabeta
veröffentlicht.
Italo Calvino: „Se una notte d’inverno un narratore“, in: Alfabeta 8 (Dezember 1979), S. 4.
Vgl. Ders.: „Se una notte d’inverno un viaggiatore“, in: Italo Calvino, Claudio Milanini (Hg.),
Mario Barenghi (Hg.), Bruno Falcetto (Hg.): Romanzi e Racconti, 2. Band, Note e notizie sui testi,
Mailand: Arnoldo Mondadori 1992, S. 1396–1394.

Abb. 17: Italo Calvino: Se una notte d’inverno un viaggiatore, Inhaltsverzeichnis, Turin: Einaudi
1979.

Abb. 18: Paolo and Francesca da Rimini, Aquarell von Dante Gabriel Rossetti (Maler, 1828–1882),
1855.
Abbildungsverzeichnis           779

Beschriftung: „O lasso! “, „Quanti dolci pensier Quanto disio“, „Menò costoro al doloroso passo!“
(Tate Gallery – London)

Abb. 19: Roland Barthes (Cherbourg, 1915 – Paris, 1980), am Schreibtisch in Paris, 1972.
Fotograf/in: Daniel Boudinet (1945–1990)
(Bibliothèque Nationale de France, Fonds Roland Barthes – Paris)
© Bibliothèque Nationale de France
Vgl. Roland Barthes: Roland Barthes par Roland Barthes, Paris: Le Seuil, Reihe „Écrivains de
toujours“ 1975, S. 44: „Mon corps n’est libre de tout imaginaire que lorsqu’il retrouve son
espace de travail. Cet espace est partout le même, patiemment adapté à la jouissance de
peindre, d’écrire, de classer.“

Abb. 20: Plaisir certain, Zeichnung von Roland Barthes, 1971.
(Bibliothèque Nationale de France, Fonds Roland Barthes – Paris)
© Bibliothèque Nationale de France
Vgl. Roland Barthes: Roland Barthes par Roland Barthes, Paris: Le Seuil, Reihe „Écrivains de
toujours“ 1975, S. 84: „Roland Barthes, Markers de couleur, 1971“.

Abb. 21: Die von Julia Kristeva fotografierte Gruppe der Zeitschrift Tel quel auf dem Tian’anmen-
Platz, Peking, im April 1974.
Von links nach rechts: François Wahl, Philippe Sollers, Marcelin Pleynet, Roland Barthes und
ihre chinesischen Reiseführer.
Fotograf/in: Julia Kristeva
(Bibliothèque Nationale de France, Fonds Roland Barthes – Paris)
© Julia Kristeva © Bibliothèque Nationale de France

Abb. 22: Le déjeuner structuraliste: Michel Foucault, Jacques Lacan, Claude Lévi-Strauss et
Roland Barthes.
Zeichnung von Maurice Henry (Zeichner, 1907–1984), in: La Quinzaine littéraire (1. Juli 1967).
Vgl. Roland Barthes: Roland Barthes par Roland Barthes, Paris: Le Seuil, Reihe „Écrivains
de toujours“ 1975, S. 130: „La mode structuraliste. La mode atteint le corps. Par la mode,
je reviens dans mon texte comme farce, comme caricature. Une sorte de „ ça “ collectif se
substitue à l’image que je croyais avoir de moi, et c’est moi, „ ça “.“

Abb. 23: Notizen zur Vorbereitung der Fragments d’un discours amoureux: chronologisches
Notizheft.
Vorgestellt in der Ausstellung „Les Ecritures de Roland Barthes, Panorama“, Mai-Juli 2015,
Bibliothèque Nationale de France.
(Bibliothèque Nationale de France, Fonds Roland Barthes – Paris)
© Bibliothèque Nationale de France

Abb. 24a und b: Roland Barthes: Fragments d’un discours amoureux, Cover und Klappentext
der Originalausgabe, Paris: Seuil, Reihe „Tel Quel“ 1977.
Abbildung: „Tobias und der Engel“, Andrea del Verrocchios Werkstatt, um 1470–1475 (Detail)
Andrea Del Verrocchio (Maler, 1435–1488)
(National Gallery – London)

Abb. 25a und b: Erté: Alphabet.
Buchstaben „E“ und „O“.
Erté, eigentlich Romain de Tirtoff (Zeichner, 1892–1990)
780          Abbildungsverzeichnis

Abb. 26: Roland Barthes mit der Groupe de théâtre antique de la Sorbonne während einer Reise
in Griechenland, Sommer 1938.
(Bibliothèque Nationale de France, Fonds Roland Barthes – Paris)
© Bibliothèque Nationale de France

Abb. 27a und b: Roland Barthes: Fragments d’un discours amoureux, Seitenlayout der ersten
Seiten, Paris: Editions du Seuil 1977, S. 15–16.

Abb. 28: Notizen zur Vorbereitung der Fragments d’un discours amoureux: Index der Figuren.
Vorgestellt in der Ausstellung „Les Ecritures de Roland Barthes, Panorama“, Mai-Juli 2015,
Bibliothèque Nationale de France.
(Bibliothèque Nationale de France, Fonds Roland Barthes – Paris)
© Bibliothèque Nationale de France

Abb. 29: „Les troncs de la veine cave avec leurs branches disséquées dans un corps adulte, &c.
d’après les Transactions Philosophiques“, Kupferstichtafel aus der Encyclopédie nach einer
Zeichnung von James Drake.
James Drake (Arzt, 1667–1707)
In: Denis Diderot, Jean le Rond d’Alembert: Encyclopédie, ou Dictionnaire raisonné des
sciences, des arts et des métiers, Anatomie, Tafel IX, Paris: Briasson, David, Le Breton,
Neuchâtel: Faulche 1751–1772.
Vgl. Roland Barthes: Roland Barthes par Roland Barthes, Paris: Le Seuil, Reihe „Écrivains de
toujours“ 1975, S. 157: „Ecrire le corps. Ni la peau, ni les muscles, ni les os, ni les nerfs, mais le
reste: un ça balourd, fibreux, pelucheux, effiloché, la houppelande d’un clown“.

Abb. 30: Roger Chartier (Hg.), Cavallo Guglielmo (Hg.): Die Welt des Lesens. Von der Schriftrolle
zum Bildschirm, Cover, Frankfurt am Main/New York: Campus-Verlag, Paris: Edition de la
Fondation Maison des Sciences de l’homme 1999.
Originalausgabe: Roger Chartier (Hg.), Cavallo Guglielmo (Hg.): Storia della lettura nel mondo
occidentale, Editori Laterza 1995.

Abb. 31: Ramellis Bücherrad aus dem 16. Jahrhundert.
Tafel CLXXXVIII in: Agostino Ramelli: Le diverse et artificiose machine del Capitano Agostino
Ramelli Dal Ponte Della Tresia, Ingegniero del Christianissimo Re di Francia et di pollonia, casa
dell’autore 1588.
(Bibliothek des Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte)
Vgl. Alberto Manguel: Eine Geschichte des Lesens, Reinbek bei Hamburg: Rowohlt 1999,
Abbildung S. 157: „Ramellis raffinierte Lesemaschine aus dem Jahr 1588“.

Abb. 32: Digitale Kartierung eines Tagebuchs, Bildschirmfoto aus der Berliner edition humboldt
digital der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (Transkription und
Annotation einer Tagebuchseite, Scan ebd. Seite aus dem Nachlass Alexander von Humboldt).

Abb. 33: Tontafel V des Gilgamesch-Epos.
Mesopotamien, Irak, 2000–1600 v. Chr.
Fotograf/in: Osama Shukir Muhammed Amin
(Sulaymaniyah Museum – Region Kurdistan, Irak)
Quelle: Wikimedia Commons, CC-BY-SA-4.0
Abbildungsverzeichnis            781

Abb. 34: Italo Calvino: Il Barone rampante, Cover der Erstausgabe, Turin: Einaudi, Reihe „I
Coralli“ 79, 1957.
Abbildung: Der Nestausnehmer, Öl auf Holz von Pieter Bruegel dem Älteren (Maler, um 1525
/1530 – 1569), 1568 (Detail).
(Kunsthistorisches Museum, Wien)

Abb. 35: Italo Calvino: Barone rampante, Handschriftliches Incipit.
© Palomar S.r.l.
Vgl. Luca Baranelli, Ernesto Ferrero: Album Calvino, Mailand: Arnoldo Mondadori 1995, S. 147:
„Il manoscritto della prima pagina del Barone rampante“.

Abb. 36: Schloss Sanssouci in Potsdam am Hang eines Weinbergs (1745–1747).
Fotograf/in: Steffen Heilfort
Quelle: wikimedia commons, CC BY-SA 3.0

Abb. 37: Die Schaukel, Öl auf Leinwand von Jean-Honoré Fragonard, 1767–1768.
Jean-Honoré Fragonard (Maler, 1732–1806)
(Wallace Collection, London)

Abb. 38: Les Hazards heureux de l’Escarpolette, Stich von Nicolas de Launay nach Jean-Honoré
Fragonard, um 1782.
Nicolas Delaunay (Kupferstecher, 1739–1792)
(Widener Collection, National Gallery of Art, Washington DC)

Abb. 39: Italo Calvino: Il barone rampante. Prefazione e note di Tono Cavilla, Cover der
Neuausgabe, Turin: Einaudi, Reihe „Lettere per la Scuola Media“ 4, 1965.

Abb. 40: Der Text als Gewebe, Soierie. Etoffes en plein. Satin à dix Lisses, Vu de côté de
l’envers, Kupferstichtafel aus der Encyclopédie von Denis Diderot et Jean le Rond d’Alembert.
In: Denis Diderot, Jean le Rond d’Alembert (1751–1772): Encyclopédie, ou Dictionnaire raisonné
des sciences, des arts et des métiers, Volume Z 373, Paris: Briasson, David, Le Breton;
Neuchâtel: Faulche, Tafel LI.
(Bibliothèque Nationale de France – Paris)

Abb. 41: Denis de Rougemont (Couvet im Kanton Neuenburg, 1906 – Genf, 1985),
siebziger Jahre.
Fotograf/in: Erling Mandelmann
© ErlingMandelmann

Abb. 42: Denis de Rougemont: L’amour et l’Occident, Cover, Paris: Union Générale d’Editions,
Reihe „10/18“, 1974 [1939, 1972].
Umschlagbild: „Der Tod der Geliebten: Isolde küsst Tristan auf seinem Sterbebett“,
Bilderhandschrift aus dem von Gassien de Poitiers geschriebenen Roman du Chevalier Tristan et
de la reine Yseult, Manuskript auf Pergament, XV. Jahrhundert.
Évrard d’Espinques (Zeichner, zweite Hälfte des XV. Jahrhunderts)
Ms. 647, folio 262 recto (Musée Condé, im Schloss Chantilly)

Abb. 43a–c: Miniaturen aus Tristan und Isolde des Gottfried von Straßburg mit der Fortsetzung
des Ulrich von Türheim.
782          Abbildungsverzeichnis

Manuskript auf Pergament, erste Hälfte des XIII. Jahrhunderts
Cgm 51, folio 67v, 90r, 107v (Bayerische Staatsbibliothek – München)
Abb. 43a: [67v], „Die Königin, Isolde und Brangan reiten zum toten Drachen; Sie ziehen den
ohnmächtigen Tristan aus dem Wasser; Die Frauen reiten mit Tristan zurück; Regina verhindert,
dass Isolde Tristan erschlägt.“
Abb. 43b: [90r], „Verbannung Tristans und Isoldes vom Hof Markes; Marke beobachtet Tristan
und Isolde in der Minnegrotte; Wiederaufnahme an den Hof.“
Abb. 43 c: [107v] „Isolde fährt zum kranken Tristan; Isolde, Kahendins Frau und Marke trauern
an Tristans Bahre; Überführung der Toten nach Curnewal; Marke trauert an den Gräbern; Marke
legt die Krone ab; Marke im Mönchsgewand.“

Abb. 44: Ludwig und Malwine Schnorr von Carolsfeld als Tristan und Isolde in der Münchner
Uraufführung, Fotografie von Joseph Albert (Fotograf, 1825–1886), 1865.
(Staatliche Verwaltung der Schlösser – München)
Vgl. Schlussszene von Richard Wagners Oper Tristan und Isolde, Einspielung von Georg Solti
mit den Wiener Philharmonikern von 1961, Birgit Nilsson singt „Isolde“.

Abb. 45: Die Verzückung der heiligen Theresa, Frontalskulptur von Gian Lorenzo Bernini
(Bildhauer, 1598–1680), 1645–1652 (Detail).
Cornaro-Kapelle der Karmeliterkirche Santa Maria della Vittoria – Rom.
Quelle: Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0

Abb. 46: René Schickelé (Oberehnheim im Elsass, 1883 – Vence in den Alpes-Maritimes, 1940),
auf der Rheinbrücke um 1930.
Fotograf/in: Hans Schickele
Vgl: Adrien Finck (Hg.), Alexander Ritter (Hg.), Maryse Staiber (Hg.): René Schickele aus neuer
Sicht. Beiträge zur deutsch-französischen Kultur, Hildesheim / Zürich / New York: Georg Olms
Verlag 1991, S. 5.

Abb. 47: Gedenkstätte und zerstörte Landschaft am Hartmannsweilerkopf, nach dem ersten
Weltkrieg.
2 Fi 1069 (Archives Départementales du Haut-Rhin)

Abb. 48: Die Landschaft der Rheinebene zwischen Vogesen und Schwarzwald, Aussicht vom
Schloss Hohkönigsburg.
„La plaine du Rhin entre Forêt Noire et Vosges. Vue depuis le Haut Koenigsbourg, Orschwiller“.
In: François Bonneaud (et alii): Atlas des paysages d’Alsace [online] 2015.
© Atlas des paysages d’Alsace

Abb. 49: Assia Djebar (Cherchell bei Algier, 1936 – Paris, 2015), in Casablanca, 1965.
Fotograf/in: Franck Le Guen
© Franck Le Guen

Abb. 50: Assia Djebar: Les nuits de Strasbourg, Inhaltsverzeichnis, Arles: Actes Sud 1997.

Abb. 51a–d: Archivfotografien der evakuierten Stadt Straßburg, Winter 1939/1940 – Frühjahr
1940.
Fotograf/in: Henri Carabin (Fotograf, 1884–1966)
(Archives de la Ville et de l’Eurométropole de Strasbourg)
Abbildungsverzeichnis          783

Abb. 51a: 1 FI 8 115, „Ufer Saint Nicolas, am Pont du Corbeau, einen Wagen ziehende Person,
Winter 1939/1940“
Abb. 51b: 1 FI 122 4, „Ufer Saint Nicolas, aus dem Pont du Corbeau, Winter 1939/1940“
Abb. 51 c: 1 FI 123 54 „Strasbourg évacué, printemps 1940. Straβe der Pontonniers, Frühjahr
1940“
Abb. 51d: 1 FI 123 37 „Platz Kléber, Denkmal Kléber, Winter 1939/1940“

Abb. 52: Straßburg, von der Grande-Île zur Neustadt, eine europäische Stadtszenerie, Luftbild
von 2014.
Fotograf/in: Frantisek Zvardon
© Frantisek Zvardon © Ville et Eurométropole de Strasbourg

Abb. 53: Handschriftliche Nachschrift der Straßburger Eide, folio 13 recto, Ende des
X. Jahrhunderts.
Nithardus: De dissensionibus filiorum Hludovici Pii libri quatuor [1r-18r, Straßburger Eide:
12v-13v], Ende des X. Jahhunderts. Flodoardus Remensis: Annales (19v-46v), XI. Jahhundert.
Nithardus (Autor, 800?–844)
Flodoardus (Autor, 894?–966)
Ms BN. latin 9768 (Bibliothèque nationale de France – Paris)

Abb. 54: Karte der fränkischen Reichsteilung nach dem Vertrag von Verdun im Jahr 843.
Reiche Lothars I., Ludwigs des Deutschen, Karls II. des Kahlen
(schraffierter Bereich: Zugehörigkeit unbestimmt).
Quelle: Wikimedia Commons, 2019, CC BY-SA 4.0

Abb. 55: Europäische Landschaft zwischen Straßburg und Kehl: Luftaufnahme des
grenzüberschreitenden Gartens der zwei Ufer am Rhein
mit der 2004 von Marc Mimram entworfene „Passerelle des Deux Rives“.
Marc Mimram (Architekt, 1955)
© Adeus

Abb. 56: W. G. Sebald (Wertach im Allgäu, 1944 – Norfolk, England, 2001), während einer
Lesung im deutschen Literaturarchiv Marbach im April 2000.
© Deutsches Literaturarchiv Marbach

Abb. 57: W. G. Sebald: Schwindel. Gefühle, Cover und Inhaltsverzeichnis, Frankfurt am Main:
Eichborn Verlag, 1990.
Umschlagfoto: Mailänder Dom

Abb. 58: Stendhal, eigentlich Marie-Henri Beyle, Porträt (Grenoble, 1783 – Paris, 1842).
Öl auf Leinwand von Olof Johan Södermark (Maler, 1790–1848), im Jahr 1840 in Rom.
Beschriftung: „O SODERMARK FEET ROMA 1840“.
Fotograf/in: Gérard Blot
(Schlösser Versailles und Trianon)
© Réunion des Musées Nationaux – Grand Palais (Châteaux de Versailles et de Trianon)

Abb. 59: Passage du Mont St. Bernard, le 30 floréal an 8, Radierung von Jean Duplessi-Bertaux
(Zeichner und Radierer, 1750?-1819) und Louvet nach einer Zeichnung von Carle Vernet (Maler,
1758–1836).
784          Abbildungsverzeichnis

Alpenüberquerung der französischen Armee unter Napoleon Bonaparte über den Großen Sankt
Bernhard, am 20. Mai 1800.
Abgedruckt in: Carle Vernet: Campagnes des Français sous le Consulat & L’Empire. Album de
cinquante-deux batailles et cent portraits des maréchaux, généraux et personnages les plus
illustres de l’époque et le portrait de Napoléon Ier accompagné d’un fac-similé de sa signature.
Collection de 60 planches, dite Carle Vernet, peintre d’histoire, faite d’après les tableaux de ce
grand maitre et les dessins de Swebach, Paris: Librairie Rue Visconti [1850], Tafel 27.
(ETH-Bibliothek Zürich)
Vgl. W. G. Sebald: Schwindel. Gefühle, Frankfurt am Main: Eichborn Verlag, 1990, S. 7.

Abb. 60: Fanny Rubio, eigentlich Francisca Rubio Gámez (Linares, Jaén, 1949).
© Center for the Art of Translation

Abb. 61: Fanny Rubio: El embrujo de amar, Cover, Madrid: Planeta, Temas de Hoy 2001.

Abb. 62: Simón Bolívar, Porträt (Caracas, Neugranada, 1783 – Santa Marta, Großkolumbien,
1830), circa 1823–1825.
Öl auf Leinwand von José Gil de Castro (Maler, 1785–1841).
Fotograf/in: Daniel Giannoni
(Museo de Arte de Lima – Lima, Peru)

Abb. 63a und b: Titelblatt von Raynal, Guillaume-Thomas; Diderot, Denis (et alii): Histoire
philosophique et politique des établissemens et du commerce des Européens dans les deux
Indes, 3. Ausgabe, Genève: Jean-Leonard Pellet 1780.
Frontispiz: Guillaume-Thomas Raynal, Porträt (Lapanouse, 1713 – Chaillot, 1796)
Kupferstich von Nicolas de Launay (Kupferstecher, 1739–1792) nach einer Zeichnung von
Charles-Nicolas Cochin (Zeichner, 1715–1790), 1780.
© Bibliothèque Nationale de France

Abb. 64: Manès Sperber (Zabłotów in Galizien, Österreich-Ungarn, 1905 – Paris, 1984) bei einer
Preisverleihung durch Bürgermeister Gratz, 1974.
(Österreichesche Nationalbibliothek, Bildarchiv und Grafiksammlung – Wien)

Abb. 65: Giacomo Girolamo Casanova, Porträt (Venedig, 1725 – Dux in Böhmen, 1798), in seinem
dritten Lebensjahrzehnt, porträtiert von seinem Bruder Francesco Casanova, circa 1750–1755.
Francesco Giuseppe Casanova (Zeichner, 1727–1803)
(Staatliche Historische Museum Moskau)

Abb. 66: Giacomo Casanova: Die Geschichte meines Lebens, Originalmanuskript der erste Seite.
Casanova, Giacomo Girolamo: Histoire de ma vie, Livre I 1789–1798, Folio 5r.
(Bibliothèque nationale de France – Paris)

Abb. 67a–c: Zeichnungen aus Julius Nisles Casanova-Gallerie.
Julius Nisle (Zeichner, 1812–1850)
Adolf Gnauth (Stecher, 1812–1876)
In: Julius Nisle: Gallerie zu den Memoiren des Venetianers Jakob Casanova, von Seingalt Paris
/ Stuttgart: Deutscher Kunstverlag 1850.
Abb. 67a: „Lucrezia und ihre Schwester Angelica“, Tafel 7
Abb. 67b: „Marine“, Tafel 10
Abb. 67c: „Bernis mit M.M. & C.C.“, Tafel 31
Abbildungsverzeichnis           785

Abb. 68: Tirso de Molina, eigentlich Gabriel Téllez, Porträt (Madrid, 1579 – Almazán in der
Provinz Soria, 1648).
„Retrato de Fray Gabriel Téllez (Tirso de Molina)“, Kupferstich von Bartolomé Maura Montaner
(Zeichner, 1844–1926), Madrid: Imprenta de Fortanet 1878.
Faksimile der handschriftlichen Unterschrift: „Fr. Gabriel Tellez“
(Biblioteca Nacional de España – Madrid)

Abb. 69: Molière, eigentlich Jean-Baptiste Poquelin, Porträt (Paris, 1622 – ebenda, 1673).
„Molière in der Rolle des Julius Caesar im Stück La Mort de Pompée von Pierre Corneille“,
Öl auf Leinwand von Nicolas Mignard (Maler, 1606–1668), um 1650.
(Musée Carnavalet – Paris)

Abb. 70: Molière: Dom Juan ou le festin de pierre, Frontispiz, gezeichnet von Pierre Brissart
(1645?–1682) und gestochen von Jean Sauvé (16..–17..?).
„Dom Juan, ou le festin de pierre. Comédie. Par J. B. P. de Molière. Représentée pour la première
fois, le quinzième Février 1665. Sur le Théâtre de la Salle du Palais Royal. Par la Troupe de
MONSIEUR Frère Unique du Roy.“
In: Molière: Les Œuvres posthumes de Monsieur de Molière. Tome VII. Imprimées pour la
première fois en 1682. Enrichies de Figures en Taille-douce. Paris: Denys Thierry, Claude Barbin,
Pierre Trabouillet, 1682.
Die Abbildung zeigt Dom Juan, Sganarelle und das Standbild des Komturs (Akt IV, Szene 8).
(Bibliothèque Nationale de France – Paris)

Abb. 71: Donatien Alphonse François de Sade, genannt Marquis de Sade, Porträt (Paris, 1740 –
Saint-Maurice bei Paris, 1814).
Angebliches Porträt des jungen Marquis de Sade, gezeichnet von Charles-Amédée-Philippe van
Loo (Maler, 1719–1795), um 1760–1762.
(Privatsammlung)

Abb. 72: Marquis de Sade: Justine ou les Malheurs de la vertu, Titelblatt der Erstausgabe von
1791.
Frontispiz von Philippe Chéry (Zeichner, 1759–1838).
In: Donatien Alphonse François de Sade: Justine ou les Malheurs de la vertu, „en Hollande chez
les Libraires associés“/ Paris: Girouard 1791.
Der Name des Schriftstellers ist nicht auf das Titelblatt aufgeführt und der Name des Verlags
(Girouard in Paris) ist durch den Vermerk „En Hollande, chez les Libraires associés“ ersetzt
geworden.

Abb. 73: José Zorrilla y Moral (Valladolid, 1817 – Madrid, 1893), fotografiert im Jahr 1862 vom
Fotostudio Moliné y Albareda.
Auf der Rückseite handschriftliche Widmung: „A Juan Castané su amigo J. Zorrilla“
(Biblioteca Nacional de España – Madrid)

Abb. 74: Jean-Jacques Rousseau, Porträt (Genf, 1712 – Ermenonville, 1778).
Pastellzeichnung von Maurice Quentin de La Tour (Zeichner, 1704–1788), um 1763 [1753]
(Musée d’art et d’histoire – Genf)

Abb. 75: Premières lectures, Zeichnung von Maurice Leloir (Zeichner, 1851–1940), Illustration zu
Les Confessions von Jean-Jacques Rousseau, 1889.
In: Jean-Jacques Rousseau: Les Confessions, Paris: H. Launette & Cie 1889 [1782–1789], Band I,
786          Abbildungsverzeichnis

Abbildung S. 41.
Quelle: Wikimedia Commons

Abb. 76: Fotografie des Grabmals von Héloïse (um 1092–1164) und Abélard (1079–1142), auf
dem Friedhof Père-Lachaise, 1925.
Fotograf/in: Agence Rol
Das Grabmal wurde von Alexandre Lenoir (Archäologe, 1761–1839) 1807 rekonstruiert und 1817
auf den Friedhof Père-Lachaise verlegt.
Inschrift: „Les restes d’Héloïse et d’Abélard sont réunis dans ce tombeaux. Les restes d’Abélard
et d’Héloïse ont été transportés dans ce lieu en l’an MDCCCXIX.“
(Bibliothèque Nationale de France – Paris)

Abb. 77: Promenade de Julie et Saint-Preux sur le lac de Genève, Öl auf Leinwand von Charles
Edouard de Crespy Le Prince (Maler, 1784–1851), 1824.
Fotograf/in: Didier Fontan
(Musée Jean-Jacques Rousseau – Montmorency)

Abb. 78: Le premier baiser, Zeichnung von Jean-Michel Moreau le Jeune (1741–1814), Illustration
zu La Nouvelle Héloïse von Jean-Jacques Rousseau, 1773.
In: Dessins de J.-M. Moreau et de J.-J.-F. Lebarbier pour les Œuvres de J.-J. Rousseau, Bruxelles:
Edition de Londres 1774–1783.
Département des Manuscrits, Rothschild 229 fol. 12 (Bibliothèque Nationale de France – Paris)

Abb. 79: Denis Diderot, Porträt (Langres, 1713 – Paris, 1784).
Öl auf Leinwand von Louis-Michel Van Loo (Maler, 1707–1771), 1767.
Fotograf/in: Stéphane Maréchalle
(Musée du Louvre – Paris)
© Réunion des Musées Nationaux – Grand Palais (Musée du Louvre)

Abb. 80: François-René de Chateaubriand, Porträt (Saint-Malo, 1768 – Paris, 1848).
„Homme méditant sur les ruines de Rome“, Öl auf Leinwand von Anne-Louis Girodet de Roussy-
Trioson (Maler, 1767–1824), um 1808.
(Musée d’Histoire de la Ville et du Pays Malouin – Saint-Malo, Bretagne)

Abb. 81: Grabmal von François-René de Chateaubriand, auf dem Felsen Grand Bé, Saint-Malo,
Frankreich.
Fotograf/in: Jean Jablonski
(Französisches Ministerium für Kultur, Médiathèque de l’architecture et du patrimoine)
© Monuments historiques, diffusion RMN-GP, 1992

Abb. 82: Die Begegnung mit Atala, Gravur von Gustave Doré (1832–1883), gestochen von
Charles Laplante (1837–1903), 1863.
In: François-René de Chateaubriand: Atala; par le Vte de Chateaubriand; avec les dessins de
Gustave Doré, Paris: L. Hachette 1863, gegenüber S. 11.
„Tout à coup j’entendis le murmure d’un vêtement sur l’herbe.“
(Bibliothèque nationale de France)

Abb. 83: Melencolia I, Stich von Albrecht Dürer (Zeichner, 1471–1528), 1514.
(Biblioteca Nacional de España – Madrid)
Abbildungsverzeichnis          787

Abb. 84: Julia Kristeva (Sliwen, Bulgarien, 1941) in Paris im Jahr 2008.
Quelle: Wikimedia Commons, Public Domain

Abb. 85: Robert Burton: Anatomy of Melancholy, Frontispiz der dritten Ausgabe von 1628.
Christian Le Blon (Stecher)
In: Robert Burton: The Anatomy of Melancholy: what it is. With all the kindes, causes, symptomes,
prognosticks, and seuerall cures of it, 3. Ausgabe, Oxford: John Lichfield, for Henry Cripps 1628.
(British Library – London)

Abb. 86: Das Begräbnis der Atala, Öl auf Leinwand von Anne-Louis Girodet de Roussy-Trioson
(Maler, 1767–1824), 1808.
„Atala au tombeau, dit aussi Funérailles d’Atala“
Bildunterschrift: „J’ai passé comme la fleur, j’ai séché comme l’herbe des champs.“
Fotograf/in: René-Gabriel Ojéda
(Musée du Louvre – Paris)
© Réunion des Musées Nationaux – Grand Palais (Musée du Louvre)

Abb. 87: José Joaquín Fernández de Lizardi, Porträt (Mexiko-Stadt, damals Neuspanien, 1776 –
ebenda, 1827).
„Retrato de José Joaquín Fernández de Lizardi“, von J. Ballescá y Compañía, Sucesor im Jahr
1897 in Mexiko Stadt herausgegebener Abdruck.
Faksimile der handschriftlichen Unterschrift: „J. Joaquin Fernandez de Lizardi“
(Biblioteca Nacional de España – Madrid)

Abb. 88: Mittel- und Südamerika: Nationalstaaten um 1825 (Ende der Befreiungskriege).
In: Diercke Weltatlas, Braunschweig: Westermann 2015, S. 228 Abb. 2.

Abb. 89: Historische, physische und politische Karte von Amerika, 1840.
„America historica, fisica y politica actual. 1840“, gezeichnet von Agustin Codazzi (Kartograf,
1793–1859) und gestochen von U. Muschani.
In: Agustin Codazzi: Atlas fisico y politico de la Republica de Venezuela dedicado por su autor,
el Coronel de Ingenieros Agustin Codazzi al Congreso Constituyente de 1830, Caracas / Paris:
Thierry Freres 1840, Tafel II.
Quelle: David Rumsey Historical Map Collection

Abb. 90: Titelblatt einer der vier Erstausgaben von La vida de Lázaro de Tormes, 1554.
La vida de Lázaro de Tormes y de sus fortunas y adversidades, Alcalá de Henares: en casa de
Salzedo, 1554.

Abb. 91: Gertrudis Gómez de Avellaneda y Arteaga; Porträt (Santa María de Puerto Príncipe auf
Kuba, 1814 – Madrid, 1873), im Jahr 1857.
Ölbild von Federico de Madrazo y Kuntz (Maler, 1815–1894)
(Museum der Fundación Lázaro Galdiano – Madrid)

Abb. 92: Santiago de Cuba vom Hafen aus, März 1853, Bleistiftzeichnung von Adolf Hoeffler
(Maler, 1825–1898).
(Städel Museum – Frankfurt am Main)

Abb. 93: Corte de caña, Öl auf Leinwand von Víctor Patricio Landaluze (Maler, 1830–1889), 1874.
(Museo Nacional de Bellas Artes de Cuba – Havanna)
788          Abbildungsverzeichnis

Abb. 94: José Mármol, eigentlich José Pedro Crisólogo Mármol, Porträt (Buenos Aires, 1817 –
ebenda, 1871).
„Retrato de José Pedro Crisólogo Mármol“, in: José Mármol: Amalia. Novela histórica americana,
París: Casa editorial Garnier hermanos, Reihe „Biblioteca de los novelistas“ 1889.
© Ibero-Amerikanisches Institut – Preußischer Kulturbesitz

Abb. 95: Porträt von Jorge Enrique Isaacs Ferrer (Cali, 1837 – Ibagué, 1895).
Quelle: Cultura Banco de la República

Abb. 96: Denkmal zu Ehren Jorge Isaacs mit den Hauptfiguren seines Romans María in Cali,
Kolombien.
1920 geschaffen von Luis A. Parrera (katalanischer Bildhauer), 1937 eingeweiht.
Fotograf/in: Javier Villegas
Quelle: Wikimedia Commons

Abb. 97: Madonna mit den Nelken, Öl auf Eibenholz von Raffael (Maler, 1483–1520), circa
1506–1507.
„La Madonna dei Garofani“
(National Gallery – London)

Abb. 98: Südamerikanische Urwaldlandschaft mit Ureinwohnern am Lagerfeuer, Öl auf
Leinwand von Ferdinand Konrad Bellermann (Maler, 1814–1889), 1863.
Fotograf/in: Wolfgang Pfauder
(Stiftung Preuβische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg – Potsdam)
@ Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg, CC-BY-NC-SA

Abb. 99: Juana Borrero (Havanna auf Kuba, 1877 – Key West, Florida, 1896).
Foto abgeruckt in: Juana Borrero: Epistolario De Juana Borrero, La Habana: Academia de
Ciencias de Cuba 1966.

Abb. 100: Las niñas, Öl auf Leinwand von Juana Borrero, circa 1895.
Beim Mädchen auf der rechten Seite handelt es sich um Mercedes Borrero, damals vier Jahre alt.
(Museo Nacional de Bellas Artes de Cuba – Havanna)

Abb. 101: Die Familie Borrero.
Von links nach rechts: Lola, Consuelo Pierra mit Sarita im Arm, Don Esteban mit Estebita, Juana
auf einem Tisch sitzend, Dulce María; auf dem Boden sitzend: Consuelito, Ana María und Elena.
Abgedruckt in: Juana Borrero: Poesías, La Habana: Academia de Ciencias de Cuba 1966.

Abb. 102: El clavel y la rosa, Zeichnung von Juana Borrero, 1882.
„Die Nelke und die Rose“, im Alter von fünf Jahren gezeichnet.
Abgedruckt auf dem Cover von: Juana Borrero: Epistolario De Juana Borrero, La Habana:
Academia de Ciencias de Cuba 1966.

Abb. 103: Misiva floreal, Brief von Juana Borrero an Carlos Pío Uhrbach am 14. April 1895.
Abgedruckt in: Juana Borrero: Epistolario De Juana Borrero, La Habana: Academia de Ciencias
de Cuba 1966.

Abb. 104: Juana Borrero „Yvone“, auf dem Titelblatt von Rimas, Carlos Pio Uhrbach gewidmet,
1895.
Abbildungsverzeichnis          789

In: Juana Borerro: „Rimas“, La Habana: Biblioteca de Gris y Azul 1895.
Abgedruckt in: Juana Borrero: Poesías, La Habana: Academia de Ciencias de Cuba 1966.

Abb. 105: Joris-Karl Huysmans, eigentlich Charles Marie Georges Huysmans (Paris, 1848 –
ebenda, 1907), zu Hause, fotografiert von Dornac (Fotograf, 1858–1941).
Quelle: Abgedruckt in: Dornac: Nos contemporains chez eux, 1887–1917, Tafel 8
(Bibliothèque Nationale de France)

Abb. 106: Émile Zola (Paris, 1840 – ebenda, 1902) zu Hause, fotografiert von Dornac, circa 1893.
Quelle: Abgedruckt in: Dornac: Nos contemporains chez eux, 1887–1917, Tafel 18 (Bibliothèque
Nationale de France)

Abb. 107: Die Epoche des Innenraumes: Gabriele D’Annunzio (Pescara, Italien, 1863 – Gardone
Riviera, Italien, 1938) im Atelier seiner Villa „Mammarella“ in Francavilla, Italien, 1895.
(Archivio Fondazione Vittoriale degli Italiani)

Abb. 108: Salomé dansant devant Hérode, Öl auf Leinwand von Gustave Moreau, 1876.
(Armand Hammer Museum of Art – Los Angeles, Kalifornien)

Abb. 109: Gustave Moreau, Selbstporträt (Paris, 1826 – ebenda, 1898), 1850.
Öl auf Leinwand.
Beschriftung: „Gustave Moreau – Se ipsum – 1850 – GM“
(Musée Gustave Moreau – Paris)

Abb. 110: L’Apparition, Aquarell von Gustave Moreau, circa 1876.
„Die Erscheinung“ (Salomé und der Kopf Johannes des Täufers).
Fotograf/in: Jean-Gilles Berizzi
(Musée d’Orsay, Musée du Louvre – Paris)
© Réunion des Musées Nationaux – Grand Palais (Musée d’Orsay) / Jean-Gilles Berizzi

Abb. 111: Marcel Proust (Paris, 1871 – ebenda, 1922) um 1895–1896.
Faksimile von Man Ray (um 1922) nach einem Negativ von Otto Wegener (Fotograf, 1849–1924)
(Privatsammlung)

Abb. 112: Abziens (kasthedralch), von Marcel Proust handschriftliche gezeichnete Skizze der
Kathedrale von Amiens, circa 1901–1904.
Beschriftung: „ABZIENS (KASTHEDRALCH) (facadch wwwouest) Aspect général de la cathédrale
d’Amiens en négligeant justement ce que je sais (porche ouest) bien que ce soit la façade ouest
mais de mémoire très vague. Je n’irai pas gare.“
(Fotografie Auktionshaus Sotheby’s)

Abb. 113: Jorge Luis Borges in der Nationalbibliothek der Republik Argentinien in Buenos Aires,
1971.
Fotograf/in: Eduardo Comesaña
(Museo Nacional de Bellas Artes – Buenos Aires)

Abb. 114: Gustave Flaubert, Porträt (Rouen, 1821 – Canteleu, Normandie 1880), Öl auf Leinwand
von Eugène Giraud (Maler, 1806–1881), um 1857.
Fotograf/in: Hervé Lewandowski
(Musée national des châteaux de Versailles et de Trianon – Versailles)
© Réunion des Musées Nationaux – Grand Palais (Château de Versailles)
790         Abbildungsverzeichnis

Abb. 115: Gustave Flaubert, der Madame Bovary zergliedert.
„Flaubert disséquant Madame Bovary“
Karikatur von Achille Lemot (Karikaturist, 1846–1909), erschienen in: La Parodie, 5–12
Dezember 1869.

Abb. 116: Johann Wolfgang von Goethe, Porträt (Frankfurt am Main, 1749 – Weimar, 1832) im 80.
Lebensjahr.
Öl auf Leinwand von Joseph Karl Stieler (Maler, 1781–1858), 1828.
(Neue Pinakothek, München)

Abb. 117: Vorlesung aus Goethes „Werther“, Öl auf Leinwand von Wilhelm Amberg (Maler,
1822–1899), 1870.
Fotograf/in: Reinhard Saczewski
(Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin)

Abb. 118: Lotte, Radierung von Wilhelm von Kaulbach (Maler, 1805–1874).
Druckplatte hergestellt von Christoph Preisel (Kupferstecher, 1818–?), veröffentlicht von Eduard
Hallberger (1822–1880) in Stuttgart, 1859–1861.
(Freies Deutsches Hochstift, Frankfurter Goethe-Museum – Frankfurt am Main)

Abb. 119: Gabriel García Márquez (Aracataca, Kolumbien, 1927 – Mexiko-Stadt, 2014), 1982.
Fotograf/in: José Lara
Quelle: Wikimedia Commons

Abb. 120: Michel Houellebecq, eigentlich Michel Thomas (Saint-Pierre auf La Réunion, 1958),
2008 in Warschau.
Fotograf/in: Mariusz Kubik
Quelle: Wikimedia Commons, CC BY 3.0

Abb. 121: Titelseite der Zeitschrift Charlie Hebdo, Ausgabe vom 7. Januar 2015.
Sie können auch lesen