2020 im Landkreis Amberg Sulzbach
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
2020 Abfallwirtschaftsbroschüre Abfuhrkalender für Restmüll und Altpapier I Wissenswertes zu den Abfallbehältern Verkaufsstellen für Restmüllsäcke I Problemmüllsammlung I Sperrmüllabholung Wertstoffhöfe I Kontakt EN-840 1 Postwurfsendung an alle Haushalte
Inhaltsübersicht Editorial Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Vorwort Landrat Richard Reisinger............................................................... 3 Für die Kreislaufwirtschaft und den damit verbundenen Klima- und Res- Ansprechpartner und Kontakt...................................................................... 4 sourcenschutz ist die Sortierung, Aufbereitung und das Recycling von Ortsübersicht Restmüll bzw. Altpapierabholung........................................... 5 Wertstoffen, wie Kunststoff, Glas, Papier oder Metall, ein wichtiger Schritt Übersicht Auerbach, Kümmersbruck, Vilseck................................................ 6 um die Materialien entweder in die jeweiligen Stoffkreisläufe zu integrie- ren oder um die darin enthaltene Energie zu nutzen. Stadt Sulzbach-Rosenberg........................................................................... 7 Auch die Abfallwirtschaft trägt hierbei einen großen Anteil dazu bei. Egal ob in der Arbeit, daheim oder draußen, überall entsteht unnötiger Abfall. Abfuhrkalender im Landkreis Amberg-Sulzbach Nachhaltiges Recycling kann unbeschreiblich nützlich sein, Rohstoffe zu Januar und Februar 2020..............................................................................8 schonen und die Umwelt zu schützen. Je mehr Müll recycelt wird desto weniger Müll wird verbrannt und dadurch weniger CO² ausgestoßen. März und April 2020.................................................................................... 9 Mai und Juni 2020......................................................................................10 Den Abfall ganz zu vermeiden ist nicht möglich, allerdings gibt es viele, Juli und August 2020..................................................................................11 meist auch leichte Möglichkeiten wie jeder einzelne von uns etwas beitra- gen kann, um unnötige Abfälle zu reduzieren. Deshalb bietet der Landkreis seinen Bewohnern September und Oktober 2020.................................................................... 12 28 Wertstoffhöfe in den 27 angehörigen Städten, Märkten und Gemeinden, an denen Sie ihre November und Dezember 2020..................................................................13 Wertstoffe (Verkaufsverpackungen, Kartonagen, Altmetall, Grün- und Gartenabfälle, Elektro- und Elektronikaltgeräte, Sperrmüll, Kunststoffe und vieles mehr) in ihrer Nähe kostenlos abgeben können. Wissenswertes zu Abfallbehältern.............................................................. 14 Verkaufsstellen für Restmüllsäcke.............................................................. 15 Also Abfall vermeiden, beseitigen und recyceln! Wertstoffhöfe im Landkreis................................................................. 16 - 17 Ressourcenschutz ist Klimaschutz: Öffnungszeiten der Wertstoffhöfe....................................................... 18 - 19 Ein wichtiger Teil nachhaltiger Entwicklung ist ein effizienter Umgang mit natürlichen Ressour- cen. Die Nutzung von Ressourcen ist eine wesentliche Grundlage menschlichen Lebens. Ressour- Sperrmüll im Landkreis............................................................................... 20 cen sind sehr bedeutend, deshalb müssen sie schonend gewonnen und effizient genutzt werden. Problemmüll-Sammlung „Giftmobil“........................................................ 21 Die Vermeidung von Abfällen und die Verwertung von Abfällen leisten dabei einen erheblichen Termine Problemmüllsammlung 2020................................................ 22 - 23 Beitrag zum Ressourcenschutz. Abfallvermeidung: Beim Einkauf Korb mitnehmen anstatt Plastik- oder Papiertüte, lose Waren kaufen anstatt auf- wändig verpackte Produkte und Mehrweg- anstatt Einwegflaschen oder Dosen kaufen. Verpackungen nicht in den Restmüll, sondern in vorgesehene Wertstoffbehälter am Wertstoffhof. Herausgeber: Lieber etwas Zeit in das Entsorgen investieren anstatt für die Beseitigung von Umweltproblemen Landratsamt Amberg-Sulzbach zahlen. Nutzen Sie weiterhin die vielfältigen Informationen dieser Broschüre. Amt für Abfallwirtschaft Auskünfte zum Thema Abfallvermeidung und Mülltrennung erhalten Sie selbstverständlich auch Schlossgraben 3 von meinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Amt für Abfallwirtschaft. Sämtliche Informatio- 92224 Amberg nen können Sie übrigens auch auf den Internetseiten des Landkreises unter Tel. 09621 / 39 206 www.amberg-sulzbach.de/abfallwirtschaft einsehen. Fax 09621 / 37 605 - 315 E-Mail: abfallwirtschaft@amberg-sulzbach.de Ich wünsche Ihnen ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gutes, gesundes und erfolgreiches neues Jahr 2020! www.amberg-sulzbach.de/abfallwirtschaft Ihr Landrat Unter www.amberg-sulzbach.de/abfallwirtschaft können Sie Ihren persönlichen Abfallkalender ausdrucken! 2 3
Ansprechpartner der Abfallwirtschaft und Entsorgungsbetriebe Abfuhr-Woche grau Landratsamt Amberg-Sulzbach Auerbach (1) Gebenbach Hirschbach Hausanschrift: Amt für Abfallwirtschaft, Gebäude 2, Erdgeschoß, Schlossgraben 3, 92224 Amberg Königstein Vilseck (3) Hahnbach Edelsfeld Hirschau • Sollte ein Grundstück vom Müllfahrzeug (z. B. wegen einer Baustelle) nicht angefahren werden können, sind die Mülltonnen bzw. der Sperrmüll Postanschrift: Amt für Abfallwirtschaft, Postfach 1754, 92207 Amberg 3. Auf Grund der Farbkennzeichnung können Sie die jeweilige Abfuhr-Woche für die 14-tägige Restmüll- (gelbe oder orange Abfuhr-Woche) und die 4-wöchige E-Mail: abfallwirtschaft@amberg-sulzbach.de Internet: www.amberg-sulzbach.de/abfallwirtschaft Abfallberatung: Tel. 09621 / 39 - 307 oder 39 - 147 Sulzbach-Rosenberg (4) Sulzbach-Rosenberg (5) Altpapierabholung Für die Stadt Auerbach (1), Gemeinde Kümmersbruck (2), Stadt Vilseck (3) und Stadt Sulzbach-Rosenberg (4, 5) gelten die Regelungen auf Seite 6 und 7! Fragen zum Abfallgebührenbescheid: Tel. 09621 / 39 - 145 oder 39 - 166 Abfuhr-Woche blau 1. Bitte beachten Sie: Ihre Restmüll- und Altpapiertonne wird am gleichen Abfuhr-Tag, jedoch in unterschiedlichen Abfuhr-Wochen geleert. Kümmersbruck (2) Fax: 09621 / 37 605 - 315 Schmidmühlen Öffnungszeiten: Ursensollen Mo., Di., Do. von 8.00 - 16.00 Uhr und Mi., Fr. von 8.00 – 12.00 Uhr sowie nach Vereinbarung Hohenburg Illschwang Altapierabholung (grüne, rosa, blaue oder graue Abfuhr-Woche) dem nachfolgenden Abfuhrkalender (Seiten 8 - 13) entnehmen. Birgland Abfuhrfirma Restmülltonne und Sperrmüll Kastl Ortsübersicht für die Restmüll- und Altpapierabholung im Jahr 2020 Veolia Umweltservice Süd GmbH & Co. KG Betrieb Hahnbach, Im Gewerbegebiet 3, 92256 Hahnbach Neukirchen b. Su.-Ro. Tel. 09664 / 91 44 - 0, E-Mail: info-hahnbach@veolia-umweltservice.de Abfuhr-Woche rosa Schnaittenbach Abfuhrfirma Altpapiertonne Auerbach (1) Poppenricht 2. Bitte entnehmen Sie aus der folgenden Ortsübersicht den für Ihre Wohngemeinde zutreffenden Abfuhr-Tag. Weigendorf Ammerthal Schmid & Zweck GmbH Etzelwang Vilseck (3) Freihung Max-Planck-Str. 25, 92224 Amberg, Immenstetten Tel. 09621 / 61 08 4 E-Mail: info@schmidundzweck.de zur nächsten vom Müllfahrzeug anfahrbaren öffentlichen Verkehrsfläche zu bringen! Müllumladestation Amberg in Witzlhof Sulzbach-Rosenberg (4) Sulzbach-Rosenberg (5) Kokereistraße 10, 92224 Amberg, Tel. 09621 / 64 45 - 0 Abfuhr-Woche grün • Abfallbehälter sind grundsätzlich am Abfuhrtag ab 6 Uhr bereitzustellen! Annahmezeiten: Mo. - Fr. 8.00 Uhr - 12.00 Uhr und 12.45 Uhr - 16.00 Uhr Kümmersbruck (2) Ebermannsdorf Wittmann GmbH Entsorgungsfachbetrieb Freudenberg Untere Zell 4, 92263 Ebermannsdorf Ensdorf Rieden Tel. 09438 / 94 20 - 30, www.wittmann-umweltservice.de Bauschuttdeponien Gunzendorf (Erdaushubdeponie Meyer) Tel. 0921 / 78 77 48 63 Abfuhr-Woche orange Laubberg (Firma Ulrich) Tel. 09664 / 15 96 Neukirchen b. Su.-Ro. Wolfsbach (Firma Pongratz) Tel. 09624 / 92 10 0 Schnaittenbach Poppenricht Weigendorf Gebenbach Anlieferungen von Eternitplatten, Mineralfaserabfälle, Rigips und sonstigen festgebundenen Asbestabfällen Ammerthal Hirschbach Königstein Dienstag Sulzbach-Rosenberg (4) Etzelwang Hahnbach Auerbach Edelsfeld Hirschau Freihung können auf der Bauschuttdeponie Firma Ulrich, Laubberg oder z. B. Entsorgungsfachbetrieb Wittmann, Restmüllabholung Vilseck Ebermannsdorf, getätigt werden. Die Modalitäten für die Anlieferung von asbesthaltigen Abfällen klären Sie bitte rechtzeitig mit dem Deponiebetreiber ab. Sulzbach-Rosenberg (5) Kompostanlagenbetreiber und Anbieter von Biomülltonnen Abfuhr-Tag Abfuhr-Woche gelb Höllriegl Umweltservice Thonhausen 13, 92289 Ursensollen, Tel. 09626 / 67 5, www.biotonne-oberpfalz.de Donnerstag Ebermannsdorf Kümmersbruck Schmidmühlen Kompostanlagenbetreiber Mittwoch Freudenberg Ursensollen Hohenburg Illschwang Bergler GmbH & Co.KG Freitag Birgland Wichtig: Montag Ensdorf Rieden Etzenrichter Str. 12, 92729 Weiherhammer, Tel. 09605 / 92 02 - 0, www.bergler.de Kastl Schmid & Zweck GmbH Max-Planck-Str. 25, 92224 Amberg, Tel. 09621 / 61 08 4, www.schmidundzweck.de Veolia Umweltservice Süd Laubberg 1, 92256 Hahnbach, Tel. 09664 / 91 32 - 0, www.veolia-umweltservice.de 4 5
Restmüll- bzw. Altpapierabholung Restmüll- bzw. Altpapierabholung Auerbach (1) Stadt Sulzbach-Rosenberg Restmüll: Abfuhr-Tag = Montag der orangen Abfuhr-Woche • Abfuhr-Tag für Restmüll und Altpapier: Dienstag oder Freitag • Abfuhr-Woche: Restmüll: gelbe Abfuhr-Woche Altpapier: Abfuhr-Tag = Montag der grauen Abfuhr-Woche: In den Stadtteilen: Auerbach (Stadtgebiet), Rosenhof, Rußhütte, Speckmühle, Welluck Altpapier: grüne oder blaue Abfuhr-Woche Altpapier: Abfuhr-Tag = Montag der rosa Abfuhr-Woche: In den Stadtteilen: Bernreuth, Degelsdorf, Forstamt Pegnitz, Gunzendorf, Hagenohe, Hohe Abfuhr-Tag Dienstag (4): Tanne, Hammerberg, Leiten, Ligenz, Michelfeld, Mühldorf, Nasnitz, Nitzlbuch, Ohrenbach, Ortlesbrunn, Pferrach, Ranna, Ranzenthal, Reichenbach, Rote Furt, Saaß, Sackdilling, Sand, Restmüll: Abfuhr-Woche gelb Steinamwasser, Weidlwang, Zogenreuth Altpapier: Abfuhr-Woche grün im Stadtteil Sulzbach in folgenden Straßen: A.-Schweitzer-Str., Alfred-Delp-Str., Alte Str., Am Galgenberg, Am Katzenberg, Am Spittlberg, An der Allee, An der Hochleite, An der Mittelleite, Auf der Rahm, Auf der Schanze, Bayreuther Str., Bergstr., Berliner Str., Bindergasse, Blumenaustr., Brauhausgasse, Bühlberg, Bühlgasse, Carl-von-Ossietzky-Str., Dekan-Fenk-Str., Kümmersbruck (2) Dekan-Meiler-Str., Dekan-Rusam-Str., Dr.-Pfeiffer-Str., Erlbachstr., Erlheim, Erlheimer Weg, Ernst-Reuter-Str., F.-J.-Strauß-Str., Fentschstr., Frühlingstr., Geschwister-Scholl-Str., Hafnersgraben, Hagtor, Hallberg, Hauerweg, Hopfenweg, Im Hag, Im Schloss, J.-E.-v.-Seidel-Str., Karolinenstr., Kirchsteig, Klenzestr., Klostergasse, Kranken- hausstr., Kreuzerweg, Kugelplatz, Kunst-Fischer-Gasse, Lange Gasse, Lerchenfeldstr., Lindhofweg, Luitpold- Restmüll: Abfuhr-Tag = Donnerstag der gelben Abfuhr-Woche platz, Mühlberg, Neumarkter Str., Neustadt, Neutorgasse, Nürnberger Str., Obere Bachgasse, Pantzerhöhe, Peter-Fechter-Str., Pfarrgasse, Pfarrplatz, Philosophenweg, Postleite, Rathausgasse, Sandbühl, Sauerzapfstr., Altpapier: Abfuhr-Tag = Donnerstag der blauen Abfuhr-Woche: Schießstätte, Spitalgasse, Steigerstr., Sternsteinweg, Stollengasse, Synagogenstr., Untere Bachgasse, Vogel- herdstr., W.-Sträubig-Str., Zum Sportpark In den Ortsteilen: Kümmersbruck (alle Straßen) + alle übrigen Ortsteile + in den Stadtteilen: Feuerhof, Forsthof, Gallmünz, Großalbershof, Grottenhof, Lindhof, Rummersricht (außer Ortsteile Theuern, Gärmersdorf, Moos, Engelsdorf) Restmüll: Abfuhr-Woche gelb Altpapier: Abfuhr-Tag = Donnerstag der grünen Abfuhr-Woche: Altpapier: Abfuhr-Woche blau In den Ortsteilen: Theuern, Gärmersdorf, Moos, Engelsdorf, Haidweiher im Stadtteil Sulzbach in folgenden Straßen: Adalbert-Stifter-Str., Adolph-Kolping-Str., Am Annaschacht, Am Schützenheim, Am Stadtpark, An der Point, An der Reitschule, Annabergweg, Asamstr., Asterstr., Bahnhofstr., Bastei, Beethovenstr., Benzstr., Breslaustr., Carl-Orff-Str., Christian-August-Str., Dieselstr., Dr.-Fritz-Pirkl-Str., Egerlandstr., Erich-Enzmann-Str., Fried- hofsberg, Fröschau, Geibelstr., Georg-Herbst-Str., Gerhart-Hauptmann-Str., Goethestr., Graf-Berengar-Str., Vilseck (3) Graf-Gebhard-Str., Grafmühlstr., Hans-Watzlik-Str., Heinrich-Böll-Str., Hermann-Hesse-Str., Hitzelmühlweg, Hofgartenstr., Hofrat-Korb-Str., Höhenweg, Johann-Dotzler-Str., Knorr-von-Rosenroth-Str., Königsbergstr., Restmüll: Abfuhr-Tag = Mittwoch der orangen Abfuhr-Woche Konrad-Mayer-Str., Krötenseestr., Leibnizstr., Lichtenthaler Str., Loderhofstr., Ludwig-Richter-Str., Ludwig-Tho- ma-Str., Memelstr., Nelkenstr., Obere Gartenstr., Oskar-Maria-Graf-Str., Ottheinrichstr., Renner-Seitz-Str., Ro- senberger Str., Rosenstr., Rumburgstr., Schelmesgraben, Schießlweg, Schillerstr., Schwemmerberg, Seyfried- Altpapier: Abfuhr-Tag = Mittwoch der grauen Abfuhr-Woche: str., Siedlerweg, St.-Anna-Str., St.-Barbara-Str., Sudetenstr., Tilsitstr., Uhlandstr., Untere Gartenstr., Weiherstr., In den Stadtteilen: Vilseck Stadtbereich (alle Straßen), Altmannsberg, Axtheid, Bruckmüh- Wichernstr., Wilhelm-Busch-Str., Zum Förderturm le, Ebersbach, Gumpenhof, Heroldsmühle, Hohenzant, Kagerhof, Ködritz, Oberweißenbach, + in den Stadtteilen: Kauerhof, Kempfenhof, See, Stephansricht, Untermainshof Ödgodlricht, Reisach, Schlicht, Schönlind, Schüsselhof, Seiboldsricht, Sigl, Sollnes, Unterweißenbach, Wickenricht Abfuhr-Tag Freitag (5): Altpapier: Abfuhr-Tag = Mittwoch der rosa Abfuhr-Woche: Restmüll: Abfuhr-Woche gelb In den Stadtteilen: Am langen Steg, Axtheid-Berg, Bürgerwald, Drechselberg, Frauenbrunn, Altpapier: Abfuhr-Woche grün in den Stadtteilen: Rosenberg (alle Straßen), Breitenbrunn, Grund, Kropfersricht, Lobenhof, Obersdorf, Gressenwöhr, Heringnohe, Langenbruck, Neuhammer, Lohhof, Rauschenhof, Schöfelhof, Prohof, Siebeneichen, Stifterslohe, Unterschwaig Sorghof, Triebweg, Weiherhäusl Restmüll: Abfuhr-Woche gelb Altpapier: Abfuhr-Woche blau in den Stadtteilen: Etzmannshof, Großenfalz, Kleinfalz, Kummerthal, Niederricht, Prangershof, Seidersberg 6 7
Unter www.amberg-sulzbach.de/abfallwirtschaft Abfuhrkalender im Landkreis Amberg-Sulzbach können Sie Ihren persönlichen Abfallkalender ausdrucken! 8 9 Bitte beachten Sie die Erläuterungen bei Auerbach, Kümmersbruck, Vilseck und Sulzbach-Rosenberg auf Seite 6 und 7! Bitte beachten Sie die Erläuterungen bei Auerbach, Kümmersbruck, Vilseck und Sulzbach-Rosenberg auf Seite 6 und 7!
Unter www.amberg-sulzbach.de/abfallwirtschaft Abfuhrkalender im Landkreis Amberg-Sulzbach können Sie Ihren persönlichen Abfallkalender ausdrucken! 10 11 Bitte beachten Sie die Erläuterungen bei Auerbach, Kümmersbruck, Vilseck und Sulzbach-Rosenberg auf Seite 6 und 7! Bitte beachten Sie die Erläuterungen bei Auerbach, Kümmersbruck, Vilseck und Sulzbach-Rosenberg auf Seite 6 und 7!
Unter www.amberg-sulzbach.de/abfallwirtschaft Abfuhrkalender im Landkreis Amberg-Sulzbach können Sie Ihren persönlichen Abfallkalender ausdrucken! 12 13 Bitte beachten Sie die Erläuterungen bei Auerbach, Kümmersbruck, Vilseck und Sulzbach-Rosenberg auf Seite 6 und 7! Bitte beachten Sie die Erläuterungen bei Auerbach, Kümmersbruck, Vilseck und Sulzbach-Rosenberg auf Seite 6 und 7!
Wissenswertes zu Abfallbehältern Verkaufsstellen für Restmüllsäcke Gelegentlicher Mehrabfall von Restmüll? Bei folgenden Verkaufsstellen können Sie Landkreis-Restmüllsäcke gegen eine Gebühr von 5,50 Euro/Stück kaufen! Behälterkombinationen Folgende Kombinationsmöglichkeiten der Restmüll- und Altpapierbehälter sind möglich: 92224 Amberg 92278 Illschwang Schreibwaren Blenz, Mosacherweg 6; Verwaltungsgem. Illschwang, Am Dorfplatz 5; Abfallgebühren OBI Baumarkt, Barbarastr. 2-6 Bäckerei Wenkmann, Zur Hainsburg 6 Papier Kaufland, Am Bergsteig 1 Restmüll monatlich halbjährlich jährlich 92280 Kastl 92260 Ammerthal Bäckerei Hofmann, Lauterachtalstr. 2; 50 l + 120 l oder 240 l 6,87 € 41,22 € 82,44 € Getränkevertrieb Müller, Dietersberger Str. 20 Dorfladen Utzenhofen, Mühlhausener Str. 1 60 l + 120 l oder 240 l 8,25 € 49,50 € 99,00 € 91275 Auerbach 92281 Königstein 80 l + 120 l oder 240 l 11,00 € 66,00 € 132,00 € Elke‘s Tabakshop, Obere Vorstadt 12; Raiffeisenbank, Marktplatz 8 KOBAU-Markt, Bernreuther Straße 8; 120 l + 120 l oder 240 l 16,50 € 99,00 € 198,00 € Kleefeld Büro- und Tabakwaren, Unterer Markt 2; 92245 Kümmersbruck Landfuxx Regn, Hopfenhoher Str. 4; Mini-Mix, Sebastian-Kneipp-Straße 26; 240 l + 240 l 33,00 € 198,00 € 396,00 € Schreibwaren Demelt, Vilstalstraße 78; Papierhexe, Novettaweg 6; Gemeinde Kümmersbruck, Schulstraße 37 770 l + 770 l oder 1.100 l 105,87 € 635,22 € 1.270,44 € Raiffeisenbank, Oberer Marktplatz 13 1.100 l + 1.100 l 151,25 € 907,50 € 1.815,00 € 92262 Birgland 92259 Neukirchen Bäckerei Oberleiter, Fürnried, Pfarrgasse 2 Raiffeisenbank, Hauptstraße 26 Alle angemeldeten Restmüllbehälter (Behälterumstellung, Eigentümerwechsel, Neuanschluss) müssen den 92286 Rieden aktuell geltenden Vorschriften und Normen entsprechen (EN 840-1 bis EN 840-4). 92263 Ebermannsdorf Gemeinde Ebermannsdorf, Schulstraße 8; Lebensmittel Hoffmann, Vilshofen, Bahnhofstr. 9; Die Abfallgebühren sind am 01.04. (für die Monate Januar bis Juni) und am 01.10. (für die Monate Juli Stadler Edeka-Markt, Hauptstraße 7 bis Dezember) fällig. 92265 Edelsfeld Raiffeisen-Lagerhaus, Sigraser Str. 16 92287 Schmidmühlen Anmeldungen und Änderungen von Abfallbehältern sind im Regelfall vom Grundstücks-Eigentümer (Ge- Wohnambiente Philbert, Bahnhofstr. 8 bührenpflichtiger) zu veranlassen und können monatlich erfolgen. Entsprechende Formulare sind auf den 92266 Ensdorf Internetseiten (www.amberg-sulzbach.de/abfallwirtschaft) hinterlegt. Gemeinde Ensdorf, Hauptstraße 4 92253 Schnaittenbach Bäckerei Rom, Hauptstraße 17 und Kemnath 4 Hinweis: Am 25.05.2018 ist die neue europäische Datenschutzverordnung in Kraft getreten. Informationen 92268 Etzelwang zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie unter www.kreis-as.de/Datenschutzerklärung. Auf Wunsch schicken Bäckerei Brunner, Hauptstraße 8 92237 Sulzbach-Rosenberg wir Ihnen die Datenschutzhinweise auch gerne zu. A.M. Ottmann, Rosenberger Straße 6; 92271 Freihung Schmid´s Fundgrube, Rosenberger Str. 55; Neuanmeldungen Markt Freihung, Rathausstraße 4; Büro-Schreibwaren K. Heidtmann, Hauptstraße 41; Der Grundstücks-Eigentümer erhält nach der Anmeldung einen Abfall-Gebührenbescheid und die Gebüh- Metzgerei Schönberger, Seugast 67; Heizung- und Sanitär Esche, Dieselstr. 20; renkontrollmarken, die bis zu einer Ab- oder Ummeldung dauerhaft gültig sind. Diese Kontrollmarken sind Bäckerei Heuberger, Großschönbrunn; OBI Bau- und Heimwerker GmbH, deutlich sichtbar am Abfallbehälter anzubringen. Raiffeisenbank, Rathausstr. 2 Krötenseestraße 2; REWE, Rosenberger Str. 104; Abmeldungen 92272 Freudenberg Kaufland, Krötenseestr. 1 Zur Abmeldung sind die Dauer-Kontrollmarken (= rechteckige Marke, mit Straßenbezeichnung) von den Gemeinde Freudenberg, Hammermühle 1; Schorner Alfred, Aschach, Heiligenberg 1 92289 Ursensollen Abfallbehältern abzukratzen und unter Angabe des Abmeldegrundes an das Landratsamt, Amt für Abfall- Lebensmittelgeschäft Roidl, Zum Kellerhäusl 2; wirtschaft, zu schicken oder dort abzugeben (auch Markenreste). 92274 Gebenbach Bäckerei Wenkmann, Hohenkemnath, Bäckerei Kredler, Hauptstraße 7 Schmiedgasse 1 Ummeldungen Bei Ummeldungen z.B. wegen Eigentümerwechsel oder Umzug (auch im selben Ort) bzw. beim Wechsel 92256 Hahnbach 92249 Vilseck von Abfallbehältern sind ebenfalls die Dauer-Kontrollmarken (= rechteckige Marke, mit Straßenbezeich- Nah und Gut, Gebenbacher Straße 6; Schreibwaren Göppner, Bahnhofstraße 3; nung) von den Abfallbehältern abzukratzen und unter Angabe des Änderungsgrundes an das Landratsamt, Raiffeisen-Lagerhaus, Pandurengasse 14 91249 Weigendorf Amt für Abfallwirtschaft, zu schicken oder dort abzugeben (auch Markenreste). Die neuen Marken werden 92242 Hirschau Haus des Gastes, Gemeindekanzlei, Etzelwanger Str. 6 dann zusammen mit dem Änderungsbescheid an den Gebührenpflichtigen zurückgesandt bzw. sofort aus- Werkmarkt Eisen-Schertl, Hauptstr. 52; gehändigt. Haushaltswaren Schreiber, Hauptstr. 42; Gebührenmarken - Ersatzmarken: Falls die Gebührenmarken (= rechteckige Marke, mit Straßenbezeichnung) nicht mehr leserlich oder 92277 Hohenburg teilweise verlorengegangen sind, können Ersatzmarken nach Rücksendung / Rückgabe der alten Mar- Marktladen, Marktplatz 19; kenreste angefordert werden. 14 15
Wertstoffhöfe im Landkreis Wertstoffhöfe im Landkreis An allen 28 Wertstoffhöfen im Landkreis werden folgenden Abfallfraktionen angenommen: Sonstiges, wie z.B.: Verkaufsverpackungen Altmetall (sauber, restentleert) getrennt nach folgenden Sammelkriterien: z.B. Nägel, Schrauben, Fahrräder, Holz- und Ölöfen (ölfrei!), Sperrmüllschrott Kunststoffbecher Batterien z.B. Joghurt- und Margarinebecher (bitte Alu-Deckel entfernen) Batterien und Akkus aus Haushaltsgeräten, Spielzeug, etc. Lithium-Ionen-Akkus z.B. aus Handy, Laptop usw. (KEINE Annahme von Kfz-Batterien) Kunststoffflaschen Bauschutt: (auch Fensterglas, Porzellan, Steingut) restentleert Höchstmenge: 0,5 m3, Gebühr pro angefangene 10 l: 0,50 € (gegen Aushändigung einer Quittung). Rigips und Mineralfaserabfälle werden nicht am Wertstoffhof angenommen. Diese Plastikfolien müssen direkt bei der Bauschuttdeponie Fa. Ulrich oder bei einem Entsorgungsunternehmen z.B. Windelverpackungen, Toilettenpapierverpackungen usw. angeliefert werden. (siehe Seite 4). CD‘s/DVD‘s, Druckerpatronen und Tonerkatuschen Kunststoffkanister und Eimer ohne Kartonverpackung. CD‘s, DVD‘s und Blu-Ray Discs werden getrennt gesammelt. restentleert Elektro- und Elektronik-Altgeräte (Sammelgruppe 1 - 6) Mischkunststoffe 1. Wärmeüberträger (z.B. Kühlschränke, Gefriergeräte, Klimageräte, Wärmepumpen) d.h. alle anderen Verkaufsverpackungen (z. B. Chipstüten, Nudeltüten, Umhüllungen von 2. Bildschirme, Monitore und Geräte, die Bildschirme mit einer Oberfläche von mehr als 100 cm2 Schokoriegeln, Obstnetze/-schalen usw.) enthalten. Hauptzweck der Geräte ist das Darstellen von Bildern. (z.B. Fernsehgeräte, Monitore, Notebooks, Tablets, E-Book-Reader...) 3. Lampen (LED-Lampen, Gasentladungslampen) Styroporchips + Styroporformteile 4. Großgeräte. Die äußere Abmessung muss mehr als 50 cm betragen. (z.B. Wäschetrockner, nur sauberes weißes Styropor, kein beklebtes und bedrucktes Styropor, kein Styropor mit Elektroherd, Kochplatten, große elektrische Werkzeuge, große Heizlüfter, Keyboard...) Fremdstoffen wie Klammern, Etiketten, Bändern, Mauer- und Kleberesten, keine Deckenverklei- 5. Kleingeräte und kleine Geräte der Informations- und Telekommunikationstechnik. Die größte dungen äußere Abmessung muss kleiner oder gleich 50 cm betragen. (z.B. kleine Spielzeuge, kleine Leuchten, kleine Mikrowellengeräte, kleines Heizgerät, kleiner Ventilator, Kamera, Taschenrech- ner, Handy‘s...) Aluminium 6. Photovoltaikmodule (Anlieferung nach Absprache mit Amt für Abfallwirtschaft) nur reines Aluminium, keine Verbundmaterialien Grün- und Gartenabfälle Getränkeverbunde aus privaten Hausgärten und nur in haushaltsüblichen Mengen (max. 6m3 je Öffnungstag): • Äste, Zweige bis zu einem Durchmesser von 15 cm und einer Höchstlänge von 1,5 m Milch- und Safttüten usw. • Blumen- und Strauchschnitt, Rasenschnitt, Laub Nicht angenommen werden u.a.: Asche, Essensreste, Kleintiermist, behandeltes Holz! Papierverbunde z.B. Karton-Kunststoff-Becher, Karton beschichtet (z.B. Pizzaschachteln), Kombidosen (Karton Bioabfall beschichtet mit Aluminium, Kunststoff oder Weißblech, z.B. Chipsdosen), Papier/Kartons mit organische Küchenabfälle (Speisereste). Bioabfälle können mittels Bioabfallbeutel an den Wert- Alu, Kunststoff oder Wachs stoffhöfen in den dafür vorgesehenen Behälter abgegeben werden. Die Behälter sind kostenlos! Kork Glas Flaschenkorken, saubere Korkplatten nach Farben getrennt (kein Fensterglas, Kochgeschirr aus Glas, Glühlampen, Kochplatten); Blaues Glas bitte zum Grünglas! Sperrmüll getrennt nach Möbelholz und sonstiger Sperrmüll (siehe hierzu Seite 20) Kartonagen sauber und gefaltet, nur aus Privathaushalten, kein Papier Textilien/Schuhe Alte Kleidungsstücke, Haushaltstextilien, Federbetten; keine Schneidereiabfälle oder Weißblechdosen stark verschmutzte Kleidungsstücke! Schuhe: paarweise und gebündelt Dosen jeder Art, Farb- und Lackdosen ohne Restinhalte 16 17
Öffnungszeiten der Wertstoffhöfe Öffnungszeiten der Wertstoffhöfe Wertstoffhof: Öffnungstage am: 92260 Ammerthal (Dietersberger Str.) Dienstag Samstag 91275 Auerbach (An der Speckmühle) Dienstag Freitag Samstag 92262 Birgland (Schwenderöd) Dienstag Samstag 92263 Ebermannsdorf (Wiegentalweg) Dienstag Samstag 92265 Edelsfeld (Weißenberger Str.) Dienstag Samstag 92266 Ensdorf (Thanheimer Str.) Mittwoch Samstag 92268 Etzelwang (Wiesenstr.) Dienstag Samstag 92271 Freihung (Industriestr.) Dienstag Samstag 92272 Freudenberg (Lintach) Dienstag Samstag 92274 Gebenbach (Kläranlage) Mittwoch Samstag 92256 Hahnbach (Frohnbergstr.) Donnerstag Samstag Alle Wertstoffhöfe sind 92242 Hirschau (Wolfgang-Droßbach-Str.) Dienstag Donnerstag Samstag (außer an gesetzlichen Feiertagen, Hl. Abend, Silvester und Faschingsdienstag) 92275 Hirschbach (Oberachtel) Mittwoch Samstag 92277 Hohenburg (Weihermühlweg) Dienstag Samstag ganzjährig am Samstag von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr 92278 Illschwang (Waldstr.) Mittwoch Samstag und an den übrigen aufgeführten Öffnungstagen während der 92280 Kastl (Im Gewerbegebiet) Mittwoch Samstag 92281 Königstein (Auerbacher Str.) Mittwoch Samstag • Winterzeit von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr und 92245 Kümmersbruck (Lengenfeld) Montag Mittwoch Samstag • Sommerzeit (29.03. – 25.10.2020) von 92259 Neukirchen (Etzelwanger Str.) Mittwoch Samstag 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet. 92284 Poppenricht (Traßlberger Str.) Mittwoch Samstag 92286 Rieden (Vilshofen-Aufheim) Dienstag Samstag 92287 Schmidmühlen (Bahnhofstr.) Mittwoch Samstag Die Wertstoffhöfe in Auerbach, Hahnbach, Hirschau, Kümmers- 92253 Schnaittenbach (an der B 14) Montag Mittwoch Samstag bruck, Poppenricht, Schnaittenbach, Sulzbach, Rosenberg, Ursen- 92237 Sulzbach (Erlheimer Weg) Montag Mittwoch Samstag sollen und Vilseck haben an den rot 92237 Rosenberg (Erzhausstraße) Dienstag Donnerstag Samstag gekennzeichneten Tagen ganztägig während der 92289 Ursensollen (Kolpingstr.) Dienstag Samstag Winterzeit von 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr und während der 92249 Vilseck (Rinostr.) Montag Mittwoch Samstag Sommerzeit von 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet. 91249 Weigendorf (Gewerbegebiet) Mittwoch Samstag 18 19
Sperrmüll im Landkreis Problemmüll-Sammlung Allgemeine Voraussetzungen Das „Giftmobil“ sammelt Problemabfälle aus Haushalten Zum Sperrmüll gehören sperrige Gegenstände aus dem Haushalt, die wegen ihrer Göße nicht in die Restmülltonne passen. Außerdem muss das Grundstück, auf dem der Sperrmüll abgeholt/ Schadstoffe fallen in vielen Haushalten an und müssen auf Grund ihres Gefährdungspotentials von dem der Sperrmüll zum Wertstoffhof gebracht wird, an die öffentliche Abfallentsorgungsein- unbedingt getrennt gesammelt und entsorgt werden. richtung des Landkreises angeschlossen sein. Möbelholz und sonstiger Sperrmüll wird getrennt gesammelt. Haushaltsauflösungen werden nicht unterstützt. Problemmüll ist: Das gehört zum Sperrmüll: Das gehört NICHT zum Sperrmüll: • Reste von Pflanzenschutz- und Schädlingsbekämpfungsmitteln • Möbelholz • Kleinteiliger Restmüll • lösungsmittelhaltige Farben und Klebstoffe, Holzschutz- und Abbeizmittel, Rostschutz- z.B. Schränke, Stühle, Tische, z.B. Videocasetten, Magnetbänder. Das gehört in die und Imprägniermittel Regalbretter, Gardinenleisten, Restmülltonne oder in einen zusätzlichen Restmüllsack • Altfarben und Altlacke (aber: eingetrocknete Farb- und Lackreste gehören in den Restmüll) Truhen... (Verkaufsstellen siehe Seite 15) • Thermometer, Batterien • Sonstiger Sperrmüll • Bauschutt z.B. Isoliermaterial, Rohre, Fensterglas … • Fotochemikalien, Säuren, Laugen, Frostschutzmittel wie Matratzen, Sofas, Teppiche, Kleinmengen können gegen Gebühr am Wertstoffhof • Ölfilter, ölverschmutzte Lappen (kein Altöl, hier besteht eine Rücknahmepflicht des Handels) Ski, leere Koffer... abgegeben werden, größere Mengen bei den Bau- • Reinigungsmittel, Desinfektionsmittel (z.B. WC-Reiniger), FCKW-haltige Spraydosen schuttdeponien (siehe Seite 4) Jeder Gegenstand darf die Abmes- • Umbau- und Renovierungsabfälle • PCB-haltige Kleinkondensatoren und Feuerlöscher sungen 200 x 100 x 80 cm und ein z.B. Fenster und Türen sowie deren Rahmen. Fest Gewicht von 50 kg nicht überschrei- verbaute Dinge wie z.B. Fußböden, Holzdecken Für Privathaushalte ist dieser Service in den Abfallgebühren enthalten. Die Sammelaktion dient ten. sowie Dusch- oder Badewannen nicht der Entsorgung durch Handel und Gewerbe. Solche Abfälle werden von der GSB Sonderab- • Holz aus dem Außenbereich fall-Entsorgung-Bayern GmbH in Baar-Ebenhausen, Tel.: 08453/910, angenommen. z. B. Gartenzäune, Gartenhäuser, Carports, Palisaden oder Bahnschwellen Die genauen Termine mit den Haltestellen finden Sie auf den Seiten 22 und 23. Sie werden auch • Farbreste sowie Dispersionsfarben über Plakate, Handzettel und die Presse bekannt gegeben. eingetrocknet = Restmüll flüssig = Giftmobil (siehe Seite 22/23) • Gewerbemüll, Autoteile und Agrarfolien Was ist bei der Anlieferung zu beachten? z.B. Siloplanen, Kunststoffsäcke. Abgabe bei entspre- • Aus Sicherheitsgründen dürfen Problemabfälle nicht vorzeitig am Sammelort abgestellt chenden Entsorgungsfachbetrieben werden. Um spielende Kinder, aber auch die Umwelt zu schützen, dürfen Problemabfälle nur • Wertstoffe, Altmetalle, Elektronikaltgeräte dem Fachpersonal direkt übergeben werden. Abgabemöglichkeit am Wertstoffhof !!! Abgabemöglichkeiten für oben • Problemabfälle dürfen nur in dicht verschlossenen Behältnissen (möglichst in Originalgebin- genannte Gegenstände siehe Seite 4!!! den) angeliefert werden. Notfalls sind die Deckel oder Verschluss-Stopfen mit Klebeband zu Abholung mit „Sperrmüllscheck“ sichern. Wegen Vergiftungsgefahr v.a. für Kinder sollte die Aufbewahrung nicht in Getränke- Die Anmeldung der Abholung erfolgt mit einem „Sperrmüllscheck“, der bei den Gemeinde-, flaschen erfolgen. Markt- und Stadtverwaltungen im Landkreis oder auf den Wertstoffhöfen erhältlich ist. Ein For- mular kann auch im Internet unter www.amberg-sulzbach.de/abfallwirtschaft ausgefüllt und nach Unterschrift beim Amt für Abfallwirtschaft des Landkreises eingereicht werden. • Wenn Sie größere Mengen an Chemikalien entsorgen möchten, verständigen Sie bitte vorher Weitere Informationen finden Sie auf dem „Sperrmüllscheck“. das Landratsamt, Amt für Abfallwirtschaft. Selbstanlieferung am Wertstoffhof (in haushaltsüblichen Mengen, max. 6 m3 je Öffnungstag) • Um chemische Reaktionen zu verhindern, dürfen flüssige Problemabfälle Hierfür ist kein Sperrmüllscheck notwendig. Beachten Sie hierzu bitte die Öffnungszeiten der keinesfalls zusammengeschüttet werden! Wertstoffhöfe. Die Abgabe bei Selbstanlieferung ist gebührenfrei. Noch ein Tipp: Achtung: Keine Batterien in den Restmüll !!! Neu!Motoröl x - P tr. 25 lanck-S h! n a e vo eck, M öglic Karitative Einrichtungen und Verbände (z. B. Werkhof in Sulzbach-Rosenberg, Tel. 09661/814890) Für Batterien besteht eine Rückgabepflicht für die Abgab chmid & Zw enstetten m sind oft an ausgedienten, aber noch intakten Möbeln und Einrichtungen interessiert. Auch über i Fa . S /I m m Verbraucher und eine kostenlose Rücknahmepflicht be erg 4 Amb 10 84 die Rubrik „Die gute Tat“ der Tageszeitung findet sich oft eine Möglichkeit, Gebrauchtmöbel für die Verkaufsstellen. Abgabe von Batterien an in 9222 : 09621 / 6 l. einer kostenlosen, sinnvollen Wiederverwendung zuzuführen. den Wertstoffhöfen möglich! Info Te 20 21
Problemmüll-Sammlung-Termine 2020 Problemmüll-Sammlung-Termine 2020 Stadt/Gemeinde/Ort Standort Datum Uhrzeit Stadt/Gemeinde/Ort Standort Datum Uhrzeit A Adlholz Altmannshof Dorfplatz/Michlhäusel Bushaltestelle 29.04. 15.04. 12.11. 28.10. 08:00 - 08:15 14:30 - 14:45 Lengenfeld Lintach Dorfplatz Vilsbrücke Feuerwehrhaus 21.04. 22.04. 03.11. 04.11. 08:00 - 08:30 11:30 - 12:00 L Ammerthal Parkplatz Sportplatz 14.04. 27.10. 11:00 - 11:30 Aschach Atzmannsricht Bushaltestelle Bushaltestelle 29.04. 29.04. 12.11. 12.11. 12:45 - 13:15 09:30 - 09:45 Massenricht Michelfeld Feuerwehrhaus 09.04. Parkplatz Gasthaus „Schenk“ 07.04. 22.10. 20.10. 10:45 - 11:00 09:00 - 09:30 M Auerbach Parkplatz Hallenbad 07.04. 20.10. 10:00 - 11:00 Neukirchen Feuerwehrhaus 28.04. 11.11. 12:45 - 13:15 N E Ebermannsdorf Edelsfeld Kläranlage 21.04. Parkplatz Friedhof 23.04. 03.11. 10.11. 09:00 - 09:30 09:00 - 09:30 Nitzlbuch Betriebshof Fa. Cermak 07.04. 20.10. 11:15 - 11:30 Ehenfeld Ensdorf Feuerwehrhaus Rathaus 21.04. 09.04. 22.10. 03.11. 11:30 - 11:45 11:45 - 12:15 Obersdorf Beim Brunnen 23.04. 10.11. 11:45 - 12:00 O Eschenfelden Etsdorf Feuerwehrhaus Bushaltestelle 28.04. 22.04. 11.11. 04.11. 09:00 - 09:15 13:45 - 14:00 Pittersberg Poppenricht An der Kirche Feuerwehrhaus 22.04. 16.04. 04.11. 29.10. 14:30 - 14:45 12:45 - 13:15 P Etzelwang Parkplatz Freibad 28.04. 11.11. 11:15 - 11:45 Ranna Carl-Bauer-Straße 07.04. 20.10. 12:30 - 12:45 R F Feuerhof Freihung Gasthaus „Zum Bartl“ Gasthaus „Alte Post“ 28.04. 09.04. 11.11. 22.10. 14:00 - 14:30 09:00 - 09:30 Ransbach Rieden Café Berschneider Parkplatz Freibad 08.04. 21.04. 21.10. 03.11. 11:15 - 11:30 13:15 - 13:45 Freudenberg Parkplatz Ski-Lift 22.04. 04.11. 10:30 - 11:00 Röckenricht Gasthaus Sperber 23.04. 10.11. 10:00 - 10:15 Fürnried Gasthof „Goldener Hahn“ 14.04. 27.10. 09:00 - 09:30 Schlicht Feuerwehrhaus 15.04. 28.10. 10:30 - 11:00 S G Gärmersdorf Gebenbach Glascontainerplatz Rathaus 29.04. 29.04. 12.11. 12.11. 13:45 - 14:00 10:15 - 10:45 Schmidmühlen Schnaittenbach Wertstoffhof/Bauhof Wertstoffhof 08.04. 22.04. 21.10. 04.11. 14:30 - 15:30 08:00 - 09:00 Großschönbrunn Bushaltestelle bei Bäckerei 29.04. 12.11. 08:45 - 09:00 Schönlind Dorfplatz 15.04. 28.10. 11:30 - 11:45 Gunzendorf Feuerwehrhaus 07.04. 20.10. 08:00 - 08:30 Schwend Bauhof 08.04. 21.10. 08:00 - 08:30 Seugast Bushaltestelle Schulhaus 09.04. 22.10. 10:00 - 10:15 H Hahnbach Haselmühl Parkplatz Sportplatz Schloßplatz 14.04. 15.04. 28.10. 27.10. 13:30 - 14:00 14:15 - 15:00 Sorghof Schulplatz Sulzbach-Rosenberg Dultplatz 15.04. 16.04. 28.10. 29.10. 08:00 - 08:30 09:30 - 11:30 Hausen Gasthaus Eschbach 08.04. 21.10. 12:00 - 12:15 Süß Feuerwehrhaus 15.04. 28.10. 12:45 - 13:00 Hiltersdorf Feuerwehrhaus 22.04. 04.11. 13:15 - 13:30 Hirschau Hirschbach Parkplatz Volksschule 09.04. Schotterplatz bei Glascontainer 28.04. 22.10. 11.11. 12:45 - 13:45 08:00 - 08:30 Tanzfleck Thansüß An der Ringstraße Parkplatz am Dorfweiher 09.04. 09.04. 22.10. 22.10. 08:00 - 08:15 08:30 - 08:45 T Hohenburg Wertstoffhof 08.04. 21.10. 13:15 - 13:45 Theuern Parkplatz am Schloß 21.04. 03.11. 10:00 - 10:30 Holnstein Schlossbrauerei Holnstein 28.04. 11.11. 09:45 - 10:00 Holzhammer Feuerwehrhaus 09.04. 22.10. 14:15 - 14:30 Ursensollen Wertstoffhof Ursulapoppenricht Bushaltestelle 14.04. 29.04. 27.10. 12.11. 12:00 - 12:30 11:15 - 11:45 U I Iber Illschwang Bushaltestelle Feuerwehrhaus 16.04. 14.04. 29.10. 27.10. 08:45 - 09:00 10:00 - 10:30 Utzenhofen Gasthaus „Zur Linde“ 08.04. 21.10. 10:15 - 10:45 Vilseck Parkplatz Freibad 15.04. 28.10. 09:00 - 10:00 V K Kastl Kauerhof Volksfestplatz Gasthaus Wulfen 08.04. 23.04. 21.10. 10.11. 09:00 - 09:45 10:45 - 11:15 Vilshofen Feuerwehrhaus 21.04. 03.11. 14:15 - 14:30 Kemnath a. B. Kirchplatz 22.04. Kirchenreinbach Dorfstraße, gegenüber Kirche 28.04. 04.11. 11.11. 09:30 - 10:00 10:30 - 10:45 Weigendorf Weißenberg Gasthaus Lauterbach Parkplatz Freizeitzentrum 14.04. 16.04. 27.10. 29.10. 08:00 - 08:30 08:00 - 08:15 W Köfering Am Dorfplatz 14.04. 27.10. 13:30 - 14:00 Witzlhof Goethestraße/Bushaltestelle 16.04. 29.10. 13:45 - 14:15 Königstein Parkplatz Freibad 07.04. 20.10. 13:15 - 13:45 Wolfsbach Gasthaus Schützenheim 21.04. 03.11. 11:00 - 11:15 Kümmersbruck Parkplatz Hallenbad 23.04. 10.11. 13:15 - 14:30 Kürmreuth Gasthaus „Zur Post“ 23.04. 10.11. 08:00 - 08:30 22 23
Weil uns die Sonne keine Rechnung schickt Mit dem Solarpotenzialkataster der Stadt Amberg und des Landkreises Amberg-Sulzbach können Sie schnell und bequem online erkunden, ob und wie Ihr Dach für die Nutzung von Sonnenenergie geeignet ist – und das vollkommen kostenlos. Und so funktioniert es: Schritt 3: Schritt 1: Anlage konfigurieren: Das Solarpotenzialkataster im Internet unter Egal ob gewerbliche oder www.solare-stadt.de/amberg-sulzbach private Nutzung, Solarther- aufrufen und Ihre Stadt oder Gemeinde auswählen. mieanlage oder Batteriespei- cher, Eigen- oder Fremdkapi- tal, das Kataster errechnet für Ihre Ansprüche den Ertrag und die Kosten der Anlage. Schritt 4: Ergebnisse ansehen und Ihre eigene Solaranlage in die Tat Schritt 2: umsetzen. Adresse im Suchfeld eingeben und auf Ihr Ge- bäude klicken. Sie erhalten eine erste Übersicht. Die regionalen Energieberater, der SolarEnergie- Förderverein und Fachhandwerker geben Ihnen gerne Auskunft zur Umsetzung Ihrer Solaranlage. Die Ergebnisse des Solarpotenzialkatasters basieren auf einem automatisierten Verfahren und sind ohne Gewähr. Gewinnspiel 2019 - Mitmachen und Gewinnen Egal, ob Sie bereits Sonnenenergie auf Ihrem Hausdach nutzen oder „noch oben ohne“ sind, bei diesem Gewinnspiel kann jeder mitmachen und tolle Preise gewinnen! Sie müssen nur das gemeinsame Solarpotenzialkataster des Landkreises und der Stadt Amberg besuchen: www.solare-stadt.de/amberg-sulzbach Machen Sie beim Gewinnspiel mit und schreiben Sie uns: Welche Farbe hat ein Dach mit dem Solarpotential „bedingt geeignet“? Die gesuchte Farbe finden Sie auf der genannten Internetseite, wenn Sie das Fenster „Solar- potenzialkataster“ öffnen und Ihren Wohnort anklicken. Probieren Sie es aus und schreiben Sie die richtige Farbe zusammen mit Ihrem Namen und Ihrer Adresse auf eine Postkarte an ZEN e.V., Hauptstr. 5, 92266 Ensdorf oder in eine E-Mail (gewinnspiel@zen-ensdorf.de) Zu gewinnen gibt es für die TeilnehmerInnen aus dem Landkreis Amberg-Sulzbach 5x 100 € von den AOVE-Bürgersonnenkraftwerke GmbH Spielregeln: Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Teilnahmeberechtigt sind volljährige Personen mit Hauptwohnsitz im Landkreis Amberg-Sulzbach. Bitte beachten Sie die datenschutzrechtli- chen Hinweise des Landkreises Amberg-Sulzbach unter https://www.kreis-as.de/datenschutz Einsendeschluss: 03. Februar 2020 Glück! Viel
Sie können auch lesen