Park Ordnung Ferienpark De Kuilart
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Park Ordnung Ferienpark De Kuilart Gültig ab dem 1.1.2019 Geehrte Gäste, Als erstes möchten wir Sie natürlich herzlich willkommen im Ferienpark De Kuilart. In die Park Ordnung finden Sie: - Die allgemeine Park Ordnung - Die Wohnwagen Ordnung - Die Mobilheim Ordnung - Die Boot & Yachthafen Ordnung Wir versuchen ständig alles zu tun, um Ihren Aufenthalt in Ferienpark De Kuilart so angenehm wie möglich zu gestalten. Dafür benötigen wir allerdings auch Ihre Hilfe! Die Qualität Ihres Aufenthalts ist abhängig von der Mitwirkung all unserer Gäste, bitte beachten Sie deshalb unsere Regeln. Diese wurden aufgestellt, um den Aufenthalt bei uns für jeden so angenehm wie möglich zu machen. Sollten Sie nach es durchlesen dieser Informationen noch Fragen haben, dann können Sie sich an die Rezeption wenden. Wir sind Ihnen gern zu Diensten und wünschen Ihnen einen schönen Aufenthalt! Mit freundlichen Grüßen Familie Bleckman und die Mitarbeiter von De Kuilart 1
ALLGEMEINE PARK ORDNUNG Die folgenden allgemeinen Regeln sind notwendig, um die Erholung für Sie und andere auf unserem Gelände so angenehm wie möglich zu machen. Bitte beachten Sie auch die Anweisungen unseres Personals, denn unsere Mitarbeiter tun ihr Bestes für Sie. Falls Sie medizinische Hilfe benötigen, melden Sie sich bei der Rezeption. Dort weiß man, wo man schnell einen Arzt herholen kann und ferner, wo Sie sich aufhalten. Bitte melden Sie ebenfalls Störungen und Schäden entweder bei der Rezeption oder beim Hafenbüro, so dass man dort gleich tätig werden kann. 1. Eigenes Risiko und Sicherheit - Ihr Aufenthalt im Park geschieht auf eigenes Risiko. - Ferienpark De Kuilart ist nicht verantwortlich für den Verlust oder die Beschädigung von Eigentum. - Um einer Legionellen-Infektion vorzukommen, raten wir Ihnen, bei der Nutzung Ihrer eigene Duschanlagen vorsichtig zu sein, auch beim Einsatz von Hochdruckreinigern und Schläuchen. - Mobilheim-, Wohnwagen-, Zelt-, und Bootbesitzern wird dringend geraten, einen Feuerlöscher zur Hand zu haben. - Nichtschwimmer sollten beim Aufenthalt an der Hafenanlage eine Schwimmweste tragen. - Wir raten außerdem, beim Betreten von Wegen, Pfaden und Stegen und sonstigen Flächen im Dunkeln eine Taschenlampe zu nutzen. 2. Vereinbarung in beiderseitigem Einvernehmen - Kinder unter 6 Jahren gehen unter Begleitung eines Elternteils auf die Toilette. - Eltern sind verantwortlich für das Verhalten ihrer Kinder. Verwüstungen und Zerstörungen innerhalb des Parkgeländes können leiten zur Entfernung von das Park. - Es ist nicht erlaubt, Gräben für das Abwasser aus der Spüle etc. anzulegen sowie Veränderungen an der Bepflanzung und der Pflasterung des Parkgeländes vorzunehmen. - Der Genuss von Alkohol ist allein in den Unterkünften und Gaststätten erlaubt. Wer Alkohol trinkt, muss 18 Jahre alt sein. - Der Besitz, Verkauf und Konsum von Drogen ist im Ferienpark De Kuilart nicht erlaubt. Ein Verstoß hat den Platzverweis zur Folge. - Der Betrieb einer offenen Feuerstelle ist nicht gestattet. - Unbeabsichtigt zurückgelassene Gegenstände anderer Gäste werden bitte sofort an der Rezeption abgegeben. 3. Ruhezeiten - Nach 23:00 Uhr sollte es auf dem gesamten Gelände sowie im Yachthafen still sein, ausgenommen davon ist nur „It Skipperhus“. - Von 23:00 Uhr bis 7:00 Uhr gilt Nachtruhe auf dem Gelände und im Yachthafen. Wer nach 23:00 Uhr das Gelände zu Fuß betritt, muss sich bewusst sein, dass andere Gäste schlafen. - Schalten Sie tagsüber und nachts keine Musikanlagen, TVs usw. im Freien ein. 4. Verkehr innerhalb des Parkgeländes - Halten Sie sich auf dem Gelände an die Geschwindigkeitsbegrenzung von 15 km/h. - Motoradfahrer schalten bei Ankunft auf dem Gelände den Motor ihrer Maschinen aus. - Zwischen 23:00 bis 7:00 Uhr ist die Schranke der Einfahrt geschlossen und kein motorisierter Verkehr auf dem Gelände erlaubt. - Parken ist nur auf den dafür vorgesehenen Parkflächen zulässig*. 2
- Für das Aus- und Einladen von Gepäck dürfen Autos kurzzeitig neben dem Wohnwagen bzw. dem Stellplatz abgestellt werden. - Lastkraftwagen von Urlauber und Dritten sind erlaubt auf dem Gelände nach Zustimmung von der Direktion. - Besucher können parken auf der Besuchersparkplatz bei der Rezeption. Kosten für das Parken kann man nachher mit Karte zahlen bei der Automat.. 5. Zugang Die Zugangskontrolle von Ferienpark De Kuilart geht mittels einer Schranke mit Kennzeichen Erkennung. Das Anzahl Autos das gleichzeitig erlaubt ist auf unserem Park ist begrenzt. Pro Campingplatz, Apartment, Mietwohnwagen oder Liegeplatz ist ein Auto erlaubt auf dem Park, bei Ferienhäuser oder Wasserchalets sind zwei Autos erlaubt. - Sie können mehrere Kennzeichen durchgeben (Max. 5). Es Schrankensystem Weiß wie viele Autos reinfahren dürfen. Es spielt keine Rolle mit welchem Auto(Kennzeichen) Sie reinfahren wollen. - Die Schranke gebt Ihnen keine Zugang wenn das Maximale Anzahl Auto durch die Schranke sind gefahren und wenn Sie kein Kennzeichen registriert haben. Pass auf: es kann passieren das die Kamera Ihre Kennzeichen nicht gut lesen kann, wenn Sie zu weit nach vorne/ nach links/ nach rechts fahren. - Bei Not können Sie immer ausfahren, nur die eingehende Schranke funktioniert mit ein Timer. Nach 23:00 Uhr können Sie nicht mehr reinfahren und können Sie Ihr Auto parken auf die Parkplatz vorne bei der Rezeption. Ab 7:00 Uhr können Sie wieder reinfahren. - Wenn Sie Zugang geben für andere Gäste von Ihnen (welche nicht zu Ihre Familie gehören) und die Gäste nicht melden können wir den Zugang für Ihnen blockieren. 6. Besuch & Übernachtung von Besuchern Selbstverständlich wissen wir, dass es schön ist, gemeinsam mit Freunden und Familie Zeit im Park De Kuilart zu verbringen. Wir freuen uns natürlich ebenso, Ihre Gäste willkommen zu heißen, jedoch müssen wir auch von diesen Besuchern die Einhaltung bestimmter Regeln verlangen. Jeder Gast, auch Langzeitgäste unseres Parks, sollte seinen Besuch, ob dieser nun bei Ihnen übernachtet oder nicht, bei dessen Ankunft an der Rezeption melden. Für die Besucher unserer Gäste im Park wird keine Gebühr erhoben, nur eine Parkgebühr. Für die Übernachtung Ihres Besuchs fragen wir eine Gebühr von € 7,00 pro Person für die Übernachtung (inklusive Kurtaxe) zu bezahlen und ein Parkplatz für das Auto (€ 4,00 pro Auto pro Nacht). Wir bitten Sie ferner, auch Ihre Gäste auf die bestehenden Regeln des Parks hinzuweisen und bei eventuellen Fragen an die Rezeption zu kommen. Bitte weisen Sie Ihre Gäste auch auf den Übernachtungstarif hin. Für unsere Langzeitgäste in unserem Park können wir eine Pauschale für Besucher anbieten, die für die gesamte Saison gilt. Diese beträgt € 250,00 (inklusive Kurtaxe). Diese Pauschale beinhaltet jedoch nicht den Parkplatz für das Auto. 7. Für Hundebesitzer Bei De Kuilart wird Hunden viel Freiheit eingeräumt, jedoch gelten auch hier bestimmte Regeln. Hoffentlich können Sie nachvollziehen, dass diese Regeln für alle Hunde gelten, egal wie lieb oder gut abgerichtet Ihr Hund ist. - Pro Zelt- und Stellplatz, Anlegestelle und Unterkunft ist es erlaubt, jeweils einen Hund mit sich zu führen. 3
- Hunde sind auf dem gesamten Camping-Gelände erlaubt, ausgenommen auf den Plätzen 288 bis 353. - Hunde sind beim Spiel-Areal und an beiden Stränden strengstens untersagt. - Es ist nicht gestattet, seinen Hund an einem der Strände schwimmen zu lassen. Hunden dürfen schwimmen in der übrige Teilen von der Hafen. - Hunde sind im Grand Café und auf die Terrasse erlaubt. - Hunde müssen an der kurzen Leine geführt werden und ebenso unter ständiger Aufsicht sein (lassen Sie Ihren Hund nicht allein im Wohnwagen, Zelt oder Bungalow zurück). - Sollte Ihr Hund, aus welchem Grund auch immer, jemanden beißen, muss er sofort vom Gelände entfernt werden. - Der Hund kann außerhalb des Parkgeländes an der Leine aus gelassen werden, führen Sie jedoch jeder Zeit eine kleine Schaufel mit sich (diese erhalten Sie an der Rezeption). Sollte der Hund jedoch innerhalb des Geländes sein Geschäft verrichten, erwarten wir, dass Sie dies entsorgen. Wir halten das nicht hoch wann andere Gäste leiden unter die Geschäft verrichtet bei Ihrer Hund! *Große Hunde wie Rottweiler, Bouviers, und Dobermänner sowie Kampf- und Wachhunde (exklusive Schäferhund) sind auf dem Platz nicht zugelassen. 8. Kameraüberwachung An einer Anzahl Stellen am Ferienpark De Kuilart haben wir Kameras installiert. Diese Kameras sind nur für die Sicherheit unserer Gäste, Waren von Gäste und der Gebäuden von De Kuilart. Es gibt einige Kameras, wo Transaktionen stattfinden. Die Kameras sind so angeordnet, dass die nicht die Privatsphäre stören. Die Kameras wurden installiert an der Rezeption, an den Schranke, Zapfsäule, Liegeplatz zahl-automat, im Café und die Kegelbahnen. Wenn wir was Verdächtiges konstatieren, schauen wir uns die Überwachungsbilder an. 9. Abfallentsorgung Jeder, der sich in unserem Park aufhält, ist verpflichtet, Abfallstoffe getrennt in den dafür vorgesehenen Anlagen zu entsorgen. - Sie können Restmüll in gebunden Müllsäcke deponieren beim zentrale Müllinsel in der Nähe der Hafenbüro. Diese Press Container werden für die Verarbeitung von Haushaltsabfällen vorgesehen. - Papier und Glas können Sie deponieren in die Papier und Glascontainer, die bei die Pressecontainer stehen. - Gartenabfälle können Sie deponieren neben das andere Gartenabfall beim Trailer Rampe. - Bitte entsorgen Sie als Tourist nicht ihren Sperrmüll in Koudum, sondern nehmen ihn mit nach Hause. - Ebenso entsorgen Sie ebenfalls chemische Abfälle bei ihrem eigenen Wertstoffhof. 10. Strauch- und Heckenschnitt Der Schnitt von Bäumen und Sträuchern ist nur nach Absprache möglich, und wird ausschließlich von Mitarbeitern unseres Teams durchgeführt. Sollten Sie sich durch bestimmte Pflanzen beeinträchtigt sehen und eine Veränderung wünschen, melden Sie uns dies bitte. Wir werden Ihr Anliegen gemeinsam besprechen. Anfragen für Stutzen können Sie das ganze Jahr vorlegen und falls angenommen wird die Anfrage im Winter bearbeitet. 11. Öffnungszeiten Der Campingplatz ist das ganze Jahr über geöffnet, einzelne Einrichtungen im Winter jedoch nur unter Einschränkungen. Die WC-Gebäude am Hafen ist jedoch das ganze Jahr geöffnet und im Winter beheizt. 4
12. Außenbade Alle Außenbade befinden sich in offener Verbindung zu den Friesischen Seen, das Schwimmen geschieht auf eigene Gefahr. Hunde sind nicht erlaubt bei dem Schwimmstrand. 13. Schwimmbad Es gibt zwei Becken im Schwimmbad (+/- 30 Grad): - Das große Becken ist 17,00 m lang, 13,00 m breit und 1,40 m tief. - Das Rundbecken hat einen Durchmesser von 6,00 m und ist 35 Zentimeter tief. Als Langzeitgast können Sie mit ihrer Familie die ganze Saison über Gebrauch von den Bädern machen. Unter einer Familie verstehen wir Eltern und daheim wohnende Kinder unter 21 Jahren. Jede Person benötigt für die Saison eine Schwimmbadkarte, um Zugang zum Schwimmbad zu erhalten (€ 5,00 pro Karte pro Saison/Jahr). Beim Schwimmbad ist ein Tourniquet installiert. Die neue Schwimm Jahrkarte wird einmalig ausgegeben beim Start das Saison, beim Rezeption. Diese Karte werden plastifiziert sodass Sie dasganze Saison die Karte können benutzen. Passen Sie gut auf Ihre Karte; wann Sie die Karte verlieren, dann können Sie eine neue bekommen aber dafür zahlen Sie € 5,00 pro neue Karte. Falls andere Personen, die nicht zu Ihrer Familie gehören, den Wunsch verspüren, das Schwimmbad benutzen zu wollen, dann können Sie an der Rezeption ein Zugangsmunze à € 5,00 kaufen. Einzelne wichtige Regeln: - Das Tragen von Badezeug ist verbindlich (für die Kleinsten sind ebenfalls Windeln vor das schwimmen erforderlich und im Schwimmbad auch erhältlich). - Sie dürfen nicht vom Beckenrand ins Wasser tauchen (dafür ist das Becken nicht tief genug und darum sind Sprünge vom Beckenrand gefährlich). - Haustiere sind im Schwimmbad untersagt. Obwohl Bademeister anwesend sind, müssen Eltern und Angehörige ein Auge auf ihre Kinder haben. Kinder ohne „Seepferdchen“ dürfen daher nicht allein, sondern nur unter Begleitung in das Schwimmbad. Ebenso sind Schwimmflügel verbindlich von Kindern ohne „Seepferdchen“ zu tragen. Sollten Sie ungewöhnliche Dinge sehen, dann sprechen Sie bitte die Bademeister an, oder melden Sie es an der Rezeption. 5
WOHNWAGEN ORDNUNG 1. Preise für 2019 Saisonsplatz Wohnwagen € 1.760,00 Saisonsplatz am Wasser € 1.870,00 Kurtaxe € 146,88 Parkkarte für zweites Auto € 135,00 Unterstellen im Winter (auf dem Parkplatz) € 85,00 Anmerkung: Die Preisen sind exklusive Strom- und Wasserverbrauch. Der Strom- und Wasserverbrauch wird registriert und am Ende von der Saison abgerechnet. Kurtaxe ist unter Vorbehalt von Änderungen. 2. Anzahl von Personen Die Tarife basieren auf der Größe der eigenen Familie. Unter der eigenen Familie verstehen wir Eltern und daheim lebende Kinder bis zum Alter von 21 Jahren. Wenn andere Personen außerhalb der eigenen Familie von Ihrem Wohnwagen Gebrauch machen, sind diese einerseits verpflichtet, sich anzumelden und ebenso eine Gebühr von € 7,00 pro Tag pro Person (inklusive Kurtaxe) zu entrichten (sehen Sie Allgemeine Park Ordnung Punkt 6. Besuch & Übernachtung von Besuchern). 3. Platzierung Wohnwagen & Ergänzungen - Jeder Campingplatz ist durch einen nummerierten Punkt gekennzeichnet, der anzeigt, was der Platz ist. Mit Ausnahme des 500 Feldes, da befinden sich die Nummernschilder in der Mitte des Platzes. - Platzieren Sie das Campingmaterial mit der Rückseite nahe an der Rückseite des Platzes. Entweder platz das Wohnwagen mit der langen Seite gegen die Plantage, also nicht weiter oben auf dem Feld. - Für einen Wohnwagen können sowohl eine Markise als auch ein Baldachin platzieren. Es ist jedoch nicht erlaubt, einen Schwimmer oder eine Leinwand auf den Boden zu legen. - Für alle Stellplätze darf der Campingplatz und jede weitere Unterkunft, einschließlich Rasierleinen und dergleichen, nicht aus dem Mietshaus vermietet werden. - Für alle unter dem Campingmaterial platzierten Tücher darf das Tuch sich nicht über 50 cm außerhalb des Campingmaterials erstrecken. - Vorsaison: Unter der Überdachung sind keine Teppiche oder Plastiktücher erlaubt, nur durchlässige Zeltkacheln oder Steigungen. Dies dient dazu, die Grasmatte (für alle nachfolgenden Camper) so gut wie möglich zu halten. - Um Schäden an Kabeln und Rohren im Boden zu vermeiden, dürfen keine Schlitze oder Löcher auf der Campingplatz gegraben werden. - Lassen Sie das Abwasser nicht auf dem Boden oder in der Anlage laufen, wenn auf der Campingplatz kein Abwasseranschluss vorhanden ist. 4. Zierelemente Folgendes darf nicht um den Wohnwagen aufgestellt werden: - Schuppen. - Vordächer. - Maschendrahtzaun, egal welche Rasterung. - Entgegen den oben genannten Regeln angebrachte Zäune sind nicht erlaubt. - Übrige Partyzelte (Ein Typ ist erlaubt am Park, sehen Sie Anlage 2). - Satellitenschüsseln. - Beleuchtung. 6
- Grillschalen und -plätze etc. aus Stein. - Gartenzwerge, Skulpturen und Dekorationsartikel. - Pergola. - Trampoline. - Große Schwimmbecken. - Teiche. 5. Untervermietung Sie können Ihren Wohnwagen untermieten auf Ferienpark De Kuilart. Untermietung wird nicht mehr seitens Ferienpark De Kuilart ausgeführt; aber wir unterstützen Untervermietung einigermaßen Untervermietung am Ferienpark De Kuilart: - Sie zahlen das Betrag für Untervermietung von € 250,00 an Ferienpark De Kuilart, das ist für das unbegrenzte Recht zum Weitervermieten/ Ausleihen (inklusive Kurtaxe). - Beim Rezeption können Gäste einchecken und ein Plan empfangen und Ihre Autokennzeichen durchgeben, bitte bei abreise wieder entfernen lassen. - Sie sind selbst verantwortlich für eventuelle andere zusätzliche Service für die Gäste. So wie das Planen von Vermietung, die Schlüsselübergabe, die Reinigung, Reparatur und eventuelle finanzielle Abwicklung. - An der Rezeption können Sie pro Saison Hallenbadkarten kaufen, die Sie im Wohnwagen unterbringen können, damit sie auch von Ihren Gästen genutzt werden können. Sie können auch einmal ein Informationspaket und einen Wi-Fi-Code für ein Gerät bekommen und in Ihren Wohnwagen stellen. Bitte beachten Sie, dass Gäste sich vor der Abreise vom Park abmelden müssen. 7
MOBILHEIM ORDNUNG 1. Preise für 2019 Jahresplatz Mobilheim € 2.095,00 Jahresplatz Mobilheim am Wasser € 2.200,00 Kurtaxe € 169,00 Parkkarte für zweites Auto € 135,00 Anmerkung: Die Preisen sind exklusive Strom- und Wasserverbrauch. Der Strom- und Wasserverbrauch wird registriert und am Ende von der Saison abgerechnet. Kurtaxe ist unter Vorbehalt von Änderungen. Wann Sie als neuer Gast bei uns am Park kommen möchten und ein Stehwohnwagen/Chalet ankaufen dann darf dieses Maximum 10 Jahr alt sein. Stehwohnwagen die mehr dann 10 Jahre alt sind werden leider nicht bei Ferienpark De Kuilart erlaubt. 2. Anzahl von Personen Die Tarife basieren auf der Größe der eigenen Familie. Unter der eigenen Familie verstehen wir Eltern und daheim lebende Kinder bis zum Alter von 21 Jahren. Wenn andere Personen außerhalb der eigenen Familie von Ihrem Mobilheim Gebrauch machen, sind diese einerseits verpflichtet, sich anzumelden und ebenso eine Gebühr von € 7,00 pro Tag pro Person (inklusive Kurtaxe) zu entrichten (sehen Sie Allgemeine Park Ordnung Punkt 6. Besuch & Übernachtung von Besuchern). 3. Terrassen, Umzäunung & Bepflanzung Um das Mobilheim darf innerhalb eines Bereiches von maximal 3 m Breite eine Terrasse sowie Bepflanzung angebracht werden. Beides ist allerdings nur beim Mobilheim erlaubt, die maximale Länge ist die Länge des Mobilheims selbst. Davor und dahinter ist eine Bepflanzung nicht zulässig (sehen Sie Anlage 1 für mehr Information). - Die Terrasse kann aus Holz oder Stein sein, aber es darf nicht erhöht sein. - Gepflanzt werden dürfen lediglich einheimische Pflanzen wie Hartriegel (rot oder gelb), Felsenbirne, Holunder, Rotbuche (rot und grün), Weiden, Gemeine Hasel, Gewöhnliche Traubenkirsche. Nicht gepflanzt werden dürfen Koniferen oder sonstige Nadelhölzer oder andere nicht-heimische Pflanzen. - Die Bepflanzung darf eine Höhe von 1,20 m nicht überschreiten. - Vor dem Mobilheim dürfen Bänke auf dem Gras aufgestellt und Zierpflanzen gepflanzt werden aber keine Zierelemente (siehe hierfür Punkt 4. Zierelemente). - Unter Rücksprache darf ein Zaun vor dem Kopfende des Mobilheims, also an der Vorderseite des Mobilheims entlang, angebracht werden. Die Umzäunung darf maximal 1 m Meter hoch sein, wird sie durch eine Scheibe erhöht, darf das Ganze maximal 2 m hoch sein. Vor dieser Umzäunung dürfen Sie Bepflanzung anbringen (maximal 50 cm hoch und maximal 50 cm vor der Umzäunung). - Ferner kann eine Treppe am Mobilheim angebracht werden (maximal 2,5 x 1,5 m). Diese darf einen Handlauf haben, jedoch keine Überdachung. Sollten Sie etwas bauen oder ein Pflaster legen wollen, dann nehmen Sie immer über die Rezeption mit uns Kontakt auf. 4. Zierelemente Folgendes darf nicht um das Mobilheim aufgestellt werden: - Vordächer. - Maschendrahtzaun, egal welche Rasterung. - Entgegen den oben genannten Regeln angebrachte Zäune sind nicht erlaubt. 8
- Vorzelte an das feste Mobilheim. - Übrige Partyzelte (Ein Typ ist erlaubt am Park, sehen Sie Anlage 2). - Satellitenschüsseln. - Beleuchtung. - Grillschalen und -plätze etc. aus Stein. - Gartenzwerge, Skulpturen und Dekorationsartikel. - Pergola. - Trampoline. - Große Schwimmbecken. - Teiche. 5. Schuppen und Verschläge Sie dürfen an Ihrem Mobilheim einen Schuppen anbringen. Ehemals musste das Material des Schuppens mit dem die Mobilheime übereinstimmen. Jetzt darf lediglich ein Schuppen/Verschlag aus Holz oder Metall angebracht werden (Drei Modelle möglich, sehen Sie Anlage 3 und 4). Dieser muss, wann Sie das streichen, dann muss einen Anstrich in der Farbe des Caravans erhalten. Auch hier gilt wiederum, dass wir bereits Bestehendes in Zukunft korrigieren werden. Sollten Sie in Erwägung ziehen, einen Schuppen/Verschlag neu anzubringen, dann beachten Sie bitte oben beschriebene Regeln. Weitere Informationen zu Schuppen/Verschlägen erhalten Sie in Anlage 3 und 4. 6. Untervermietung Sie können Ihren Mobilheim untermieten auf Ferienpark De Kuilart. Untermietung wird nicht mehr seitens Ferienpark De Kuilart ausgeführt; aber wir unterstützen Untervermietung einigermaßen. Untervermietung am Ferienpark De Kuilart: - Der Mobilheim kann auf der Website von Ferienpark De Kuilart ausgestellt werden. Dafür können Sie Folgendes an der Rezeption abgeben: * 1 liegendes Slider-Bild im Format 1666x672. * Bis zu 10 horizontale Galerien Bild im Format 1400x939. * Informationen über den Wohnwagen und die gewünschten Kontaktdaten, bitte behalten Sie das gleiche Layout wie die anderen Seiten. - Sobald Sie das Mobilheim vermieten geben Sie der Zeitraum von Vermietung und Kontaktdaten von der Mieter durch an der Rezeption. - Sie zahlen das Betrag für Untervermietung von € 250,00 an Ferienpark De Kuilart, das ist für das unbegrenzte Recht zum Weitervermieten/ Ausleihen. - Sie können ein Schlüssel von dem Mobilheim abgeben beim Rezeption sodass wir Ihre Gäste können ein- und auschecken. (Diese ein- und auscheck Service umfasst: der Schlüssel Ausgabe und Einnahme und en Plan). - Sie sind selbst verantwortlich für eventuelle andere zusätzliche Service für die Gäste. So wie das Planen von Vermietung, die Reinigung, Reparatur und eventuelle finanzielle Abwicklung. - An der Rezeption können Sie pro Saison Hallenbadkarten kaufen, die Sie im Mobilheim unterbringen können, damit sie auch von Ihren Gästen genutzt werden können. Sie können auch einmal ein Informationspaket und einen Wi-Fi-Code für ein Gerät bekommen und in Ihr Mobilheim stellen. Bitte beachten Sie, dass Gäste sich vor der Abreise vom Park abmelden müssen. 7. Aufstellkosten Das Abstellen eines Mobilheims beinhaltet, dass dieser sicher auf dem Stellplatz platziert wird. Dies bedeutet, dass Sie den Mobilheim ordnungsgemäß unter Zuhilfenahme der dafür vorgesehenen Materialien feststellen sollten. Sollte dieses Material nicht mehr funktionsfähig 9
sein, dann erhalten Sie unter Rücksprache mit uns neues. Hierfür stellen wir Material- und Servicekosten in Rechnung. Die Aufstellkosten sind daher exklusive Material und Servicekosten. 8. Gasanschluss & übrige Arbeiten Wir raten Ihnen, mindestens einmal innerhalb von drei Jahren Ihre Gasleitung zu erneuern, sowie Ihre Heizkörper, Durchlauferhitzer und Gasherde durch einen erfahrenen Installateur kontrollieren zu lassen. Ferner weisen wir Sie darauf hin, dass LPG als Brennstoff lebensgefährlich sein kann und dieser Gebrauch im Freizeitpark De Kuilart darum strengstens untersagt ist. Installatiebedrijf H.J. de Vries De Tille 9, 8723 ER Koudum Tel: 0031514-522147 Für Holzarbeite an Ihrem Mobilheim, können Sie Anspruch machen auf: Holzbetrieb Sipke Bakker - +31 (0) 6 27533835 Holzbetrieb Sjoerd Galema - +31 (0) 6 20607992 9. Verkauf von Mobilheim Bei Verkauf von dem Mobilheim gehören Sie Ferienpark De Kuilart schriftlich zu informieren. Das ist wichtig, weil vor Verkauf von dem Mobilheim der Zustand und Alter von dem Mobilheim durch die Direktion festgelegt muss werden. Die Direktion soll anschließend entscheiden ob der Mobilheim nach Verkauf auf dem Gelände kann bleiben oder das diese entfernt muss werden. Daneben sind wir auch interessiert nach eventuelle neue Gäste. Sie gehören sich bei Verkauf an die nachfolgende Prozedurkonditionen zu halten: - Wann der Mobilheim älter ist als 10 Jahre soll eine Taxierung gemacht werden (via die ANWB, Richtpreis € 300,- bis € 350,-). Der Verkaufspreis darf nicht nennenswert abweichen von der Taxe. - Wann der Mobilheim in ein dermaβen schlechten Stand ist oder wann der Mobilheim Älter ist dann 20 Jahre kann die Direktion entscheiden dass der Mobilheim nicht mit Erhaltung von dem Campingplatz verkauft darf werden. - Vor das Datum von Verkauf und/oder das Moment von Abfahrt von dem Mobilheim müssen all Zahlungen von das Jahr bezahlt sein. - Kosten von Elektra und Wasser werden abgerechnet bis einschlieβlich der Monat von Verkauf. Der nächsten Monat sind die Kosten für Rechnung von der Käufer. Die Zählerstande wird bis der Tag von Verkauf abgerechnet. - Die Direktion von Ferienpark De Kuilart wöll gerne vor Verkauf von dem Mobilheim Bekanntschaft machen mit den neuen Gäste. Die neuen Gäste können dann auch gleich die Direktion kennenlernen und eventuelle Fragen stellen. - Die neue Käufer muss einmalig Anlagekosten à € 1.000,- zahlen an Ferienpark De Kuilart. Der Betrag wird berechnet für die Anlagekosten von das Leitungsnetz auf dem Gelände (Elektra-, Wasser-, Fernsehe-, und Abwasseranschluss). Neue Gäste zahlen via diesen Weg einmalig bei dem Park und die Anschlüsse aktuell zu behalten (wann das Mobilheim innen 3 Jahre wieder verkauft wird können Sie Anfrage vorlegen für teils Rückgabe von diese Anlagekosten). - Wann der Mobilheim auf dem Park wird verkauft muss man vor Verkauf von dem Mobilheim die Kontaktdaten von der Käufer durchgeben bei der Rezeption. - Wann das Mobilheim nach Verkauf abgeführt wird, muss der Campingplatz innen 2 Wochen nach Abfahrtdatum sauber fertiggestellt werden. 10
10. Vermittlung beim Verkauf von Mobilheim Sie können sich entscheiden selbst der Mobilheim zu verkaufen oder Ferienpark De Kuilart davor ein zu schalten. Für diese Vermittlung werden Kosten angerechnet. Die Vermittlungskosten sind 4% von dem Verkaufspreis (mit ein Minimum von € 125,- und ein Maximum von € 275,-). Was können Sie erwarten wann Ferienpark De Kuilart die Vermittlung macht: - Auf der Website (www.kuilart.nl) wird Ihrem Mobilheim zum Verkaufen angeboten. Gerne empfangen wir dafür: Fotos, Angebotspreis, Inventar, Abmessung, Baujahr, Modell, Datum von Verkauf und Eventuelle andere wesentliche Information. - Via Marktplaats (www.marktplaats.nl) wird advertiert durch Ferienpark De Kuilart mit Mobilheim zum Verkaufen. - Sie können ein Schlüssel hinterlassen beim Rezeption sodass Interessierten der Mobilheim können ansehen.Eventuell kann die Verhandlung durch die Direktion (im Einverständnis mit) gemacht wirden. - Wenn Sie einen formellen Kaufvertrag haben wollen, dann können wir das für Sie in Ordnung machen. - Die offiziellen Schlüssel übergabe können Sie regeln mit die Rezeption. Für fertig machen von dem Kaufvertrag ist es wichtig das Folgende Sachen deutlich abgesprochen sind: - Wer ist die Käufer? (Adresse und Kontaktdaten von der Käufer) - Welche Mobilheim wird verkauft? (Campingplatz Nummer, Chassis Nummer, das Alter der Mobilheim und das Typ der Mobilheim; - Verabredungen über der Übernahme von der Verpflichtung das Jahrzahlung. 11
BOOT & YACHTHAFEN ORDNUNG Diese Regeln sind notwendig, um die Erholung für Sie und andere, in und rund um den Yachthafen herum, so angenehm wie möglich zu gestalten. Folgen Sie den Anweisungen des Personals, sie werden ihr Bestes tun für Sie. Wie bitten Sie um medizinische Hilfe an der Rezeption zu fragen, die haben sowohl Ihren Kontaktinformationen als auch Ihrem Aufenthaltsort und die von die Helfer. Melden Sie auch Fehlfunktionen und / oder Schäden direkt an der Rezeption oder im Hafenbüro, damit sofortige Maßnahmen ergriffen werden können. 1. Gebrauch von Liegeplätzen - Keine Beschilderung anbringen, auf denen Sie den Liegeplatz beanspruchen. Bspw.: „mein angestammter Liegeplatz“. - Keine Bodenbeläge an Pfählen anbringen (diese verrotten dadurch früher) und ebenfalls nicht an der Uferbefestigung. - Keine Schrauben/Nägel in die Pfähle oder die Uferbefestigung einschlagen. - Anlegestellen weder herrichten noch verlängern - Keine Pflasterwege oder ähnliches zu den Anlegestellen anbringen. - Stoßpolster oder permanente Ketten dürfen unter Vorbehalt mit einem Riemen befestigt werden. - Taue sind das einzig zugelassene Befestigungsmaterial. 2. Verbote - Lärmbelästigung. - Durch Abfallstoffe, Öl, Bilgewasser und andere umweltschädliche Stoffe den Hafenkomplex zu verunreinigen. - Die Bordtoilette zu benutzen, außer wenn ein Abwassertank an Bord vorhanden ist. - Trinkwasser und/oder nicht biologisch abbaubare Reinigungsmittel beim Waschen von Schiffe und Autos zu verwenden. - Einen anderen als den angewiesen Liegeplatz zu verwenden. - Das Schiff nicht ordnungsgemäß zu vertäuen oder in notleidendem Zustand zu hinterlassen. - Motoren heulen zu lassen, ohne dass dieses zur Beschleunigung des Schiffes dient. - Mit gehissten Segeln durch den Hafen zu fahren. - Durch den Hafen zu rasen (max. 5 km/h). - Im Hafen am Schiff Arbeiten oder Reparaturen zu verrichten, die unnötigen Lärm hervorrufen und anderen ein Ärgernis sind, oder Arbeiten zu verrichten, die starke Hitze hervorrufen und eine Brand- oder Explosionsgefahr darstellen. 3. Bitte an Sie - Falls Sie als Mieter eines Liegeplatzes Ihr Schiff und Zubehör einer dritten Partei zur Nutzung überlassen möchten, dann bitte wir Sie, das dem Hafenmeister zu melden. - Falls Sie als Mieter eines Liegeplatzes diesen für mehrere Nächte verlassen, dann zeigen Sie dies bitte ebenfalls dem Hafenmeister an. 4. (Klein-)Boote und Surfbretter am Land - Alle Boote müssen bei der Rezeption angemeldet und dann mit einem De Kuilart-Sticker versehen werden, auch die gebührenfreien Boote. Sollten die Boote einen solchen nicht besitzen, können sie ohne Vorwarnung zum Trailer Parkplatz versetzt werden. - Ein Surfbrett*, Kanu oder Kinderboot von bis zu 2,50m Länge ist pro Campingplatz zulässig, wenn vorhersehen von einem Aufkleber. Für ein zweites Boot oder weitere muss bezahlt werden; diese zusätzlichen Boote müssen ebenso mit einem Sticker versehen werden. * Ein zweites Surfbrett ist erlaubt. 12
- Übriggebliebene Surfbretter, Kanus oder Kinderboote bis 2,50m, sollen Sie, vorhersehen von einem Aufkleber, beim Strand hinten im Park oder beim Jolle Stege legen. - Alle Katamarane, vorhersehen von einem Aufkleber, liegen beim Strand hinten im Park. - Im Winterzeitraum müssen all Boote: Surfbretter, Kanus, (kleine) Boote und Katamarans aufgeräumt werden. 5. Parken von Trailern - Alle Trailer müssen bei der Rezeption angemeldet werden und erhalten einen De Kuilart Aufkleber. - Während der Saison müssen alle Trailer auf dem Trailer Parkplatz gestellt werden gelegen bei die Trailerrampe. Zwischen Bungalow 8 und 9 können sie in diesen Bereich einfahren und Ihren Trailer dort zu Ihrer linken Seite abstellen. 6. Unterstellen im Winter - Alle Boote und Trailers die auf dem Gelände stehen bleiben werden im Winter abgestellt auf der Hintere Parkplatz. Diese sollen Sie Anmelden an der Rezeption und hierfür wird ein separate Winterlagetarif für berechnet. - Boote, die auf Böcken befestigt untergestellt werden sollen, befinden sich bei den Wassersportgeschäft auf dem Parkplatz. - Alle Boote müssen vorhersehen sein von einem Aufkleber. - Während des Unterstellens ist es nicht erlaubt: Selbst Schiffe abzuspritzen, dies wird durch das Hafenpersonal durchgeführt. Stützen oder anderes Befestigungsmaterial zu entfernen oder mitzunehmen. Notausgänge, Stege oder Ausgänge zu blockieren. Gasflaschen oder verbrauchte Treibstoffbehälter an Bord zurückzulassen. Ohne Aufsicht die Schiffsheizung zu benutzen. Stromspeicher (im Schiff) zu laden ohne direkte Überwachung. Arbeiten, die eine Brandgefahr darstellen, wie Schweißen, Schleifen und das Arbeiten mit offenem Feuer im Allgemeinen sind untersagt. Beim Arbeiten am Schiff oder auf dem Parkplatz, Substanzen auf den Parkplatz kommen zu lassen. Der Eigentümer oder Benutzer eines Bootes muss ein wasserbeständiges Seil am Boot anbringen. 13
Im Notfall Bedauerlicherweise kommt es einige Male im Jahr doch vor, dass das Eintreffen eines Arztes oder Krankenwagens auf dem Freizeitpark De Kuilart nötig ist. In diesem Falle ist es gut, Folgendes zu wissen: - Die ausgehende Schranke soll aus Sicherheitsgründen, immer öffnen für Autos wenn das Kennzeichen gut lesbar ist. - Das Kennzeichen von die Hausarzt und Krankenwagenfahrer sind bekannt und haben immer Zugang zur das Park. Wir raten Ihnen im Notfall wie folgt zu handeln: Schritt 1: Sollten Sie sofort einen Krankenwagen benötigen, dann rufen Sie selbst die Nummer 112 an. Erklären Sie genau, wo Sie sich auf dem Parkgelände befinden. In vielen Fällen stellt der Arzt erst einige Fragen zum Ernst der Lage und zum Verletzten. Falls die Situation weniger ernst ist, dann rufen Sie ebenfalls selbst den diensthabenden Arzt/Notarzt an (siehe unten). Schritt 2: Sobald Sie den Krankenwagen oder Arzt angerufen haben, informieren Sie uns umgehend. Sie können sich an die Rezeption wenden (+31514 522221 und wählen Sie 9) oder rufen Sie das Notfallnummer von Ferienpark De Kuilart (+31514-524300). Wenn Sie uns informieren, dann können wir auf die Notdienste bei der Schranke warten und sie direkt zu Ihrem Aufenthalt führen. Hausartztpraxis Koudum-Wijckel Túnkersstrjitte 47 8723 CJ Koudum Tel. +31514 - 522100 (Im Notfall die 1 wählen) Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag: 8.00-17.30 Uhr Freitag: 7.00-18.00 Uhr Am Montagabend (19.30-21.30 Uhr), Freitagabend (17.00-18.00 Uhr) (Termin nur nach Absprache zwischen 08.00-10.00 Uhr) Bei Notfällen außerhalb der Sprechzeiten können Sie unter der Nummer +31514 22100 anrufen. Hier werden Sie automatisch an einen diensthabenden Arzt weitergeleitet. 14
Übrige wichtige Adressen Apotheke: +31514-522100 Öffnungszeiten von 08.00-17.30 Uhr Abgeben alten Verpackungen für 12.00 Uhr Abholen Medizin zwischen 16.00-17.00 Uhr Apothekendienst: +31514 523585 Der diensthabende Arzt wird auf dem Anrufbeantworter angegeben. Bei vor 12.00 Uhr getätigten Anrufen sollten die Medikamente am nächsten Tag um 16 Uhr bereitstehen. Krankenhaus Sint Antonius Sneek Bolswarderbaan 1 8601 ZK Sneek Tel. +31515-488888 Polizeiamt Tjalke van der Walstraat 32 8723 CA Koudum Tel. +31900-8844 Zahnarzt Tandartsen praktijk Koudum Bovenweg 2a 8723 AR Koudum Tel. +31514-522424 Taxi Taxi Bosman, Bakhuizen Tel. +316-45305630 Taxi Sirag, Warns Tel. +31514-681232 Taxi Witteveen, Lemmer Tel. +31514-561233 Taxi van der Bles, Makkum Tel. +31515-232222 15
Anlage 1 – Plan Einteilung Mobilheim und Terrasse 16
Anlage 2 – Partyzelte Unten angegeben Farbe und Typ ist die gewünschte Kuppel Partyzelte auf dem Park, zum Beispiel Coleman oder Bo-Garden. Kuppel Partyzelte Grau 17
Anlage 3 – Schuppen Mobilheim Unten angegeben Schuppen können Sie bestellen via unser fester Lieferant. Melden Sie dabei das es sich handelt um ein von dem Schuppen von Ferienpark De Kuilart. Unser fester Lieferant ist: R. Kingma Houtimport T: +31 (0)515 - 443548 Jeltewei 246 F: +31 (0)515 - 442430 8622 DC Hommerts E: info@blokhuttengoedkoop.nl Model 1: Kuilart Zadeldak Preis Blockhütte 2x3 1.165,- Imprägnieren 235,- Mehrpreis Dachbinder 115,- Hartholz Fundament 175,- ----------- Total 1.690,- Option Extra Fenster 155,- Montage (durch Kingma) 450,- (später) Vorhersehen von Standard Teerpappe, 1 Tür und 1 Fenster. Model 2: Kuilart lessenaarsdak Preis Blockhütte 2x3 1.045,- Imprägnieren 210,- Mehrpreis Dachbinder 115,- Hartholz Fundament 175,- ----------- Total 1.545,- Option Extra Fenster 155,- Montage (durch Kingma) 450,- (später) Vorhersehen von Standard Teerpappe, 1 Tür und 1 Fenster. * Alle Preisen sind inkl. MwSt. 18
Anlage 4 – Metall Schuppen beim Mobilheim Bei De Kuilart ist es erlaubt um einige verschiedene Sorten Metall Schuppen zu stellen beim Mobilheim. Diese können Sie bestellen über deblokhut.nl. Nur die Modellen von Biohort, Typ Europa 1 bis zum 4 (nicht Europa 4A oder Grösser) sind erlaubt. Model 3: Biohort Europa (1 bis zum 4) Gartenhaus Europa verfügt über ein Satteldach und ein doppelte Tür mit Drehgriffen und Zylinderschlössen. Es Gartenhaus ist in verschiedene Größen verfügbar auf www.deblokhut.nl. Nur Modelle von Biohort Typ Europa 1 bis zum 4 sind erlaubt (Europa 4A oder grösser sind zu Groß und nicht erlaubt). 19
Sie können auch lesen