Adipositas-Zentrum Wenn Dicksein krank macht - Barmherzige Schwestern Krankenhaus Wien
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Adipositas-Zentrum Wenn Dicksein krank macht DE INFOABEN 201 9 16. Jänner, d 23. Mai un be r 24. Okto 17.00 Uh r Gesundheit kommt von Herzen.
Adipositas – eine chronische Krankheit Unser Therapieangebot „Bei uns steht der Mensch im Mittelpunkt. Denn die persönliche Betreuung und das Verständnis für Erstberatung durch unsere Expertinnen und Experten Ängste, Sorgen und Anliegen sind ein wesentlicher Adipositas Chirurgie Teil der Therapie. Modernste Medizin, hoher Stan- – Abklärung vor der Operation dard in der Behandlung sowie ein sehr erfahrenes – Moderne OP Methoden und erfahrenes OP Team und fächerübergreifendes Team stehen für höchste – Ernährungsberatung vor und nach der Operation Qualität.“ – Einreichung bei der Krankenkassa OA Dr. Georg Tentschert – Ausstattung des Krankenhauses für Menschen mit Adipositas Leiter des Adipositas Zentrums – Nachsorge mit eigenem Pass und Kontrollterminen – Plastisch chirurgische Bauchdeckenstraffung Adipositas (Fettleibigkeit) ist eine möglichkeiten an. Die Patientinnen (St. Josef Krankenhaus, Vinzenz Gruppe) ernstzunehmende Erkrankung, die und Patienten wählen nach unserer Coping School unterschiedliche Ursachen haben kann. Beratung die für sie individuell beste – ganztägiges (ambulantes) Gruppenprogramm zur Lebensstiländerung Dazu zählen genetische Faktoren, Behandlung. Unser Krankenhaus ist – Gesprächsgruppen- und Bewegungstherapie, spezielle Diätberatung, hormonelleStörungen oder Störungen speziell für die Bedürfnisse adipöser Akupunktur, Psychoedukation des Hunger- und Sättigungsgefühls. Menschen ausgestattet. – 1 Tag pro Woche über 12 Wochen Die Folgen: von Einschränkungen der Lebensqualität über ein höheres Risiko Eine Operation ist derzeit die beste – Reflexionstreffen nach der Coping School für viele Erkrankungen bis zu einer Therapieoption bei Patientinnen und Internistische Adipositas Ambulanz geringeren Lebenserwartung. Patienten mit einem Body Mass Index (BMI) von über 40 beziehungsweise Um das Gewicht dauerhaft zu reduzier- von mehr als 35 mit gewichtsbedingten en bieten wir verschiedene Therapie- Zusatzerkrankungen wie Diabetes. Unser Adipositas Team Wie hoch ist Ihr Body Mass Index (BMI)? Der BMI misst das Verhältnis zwischen Körpergröße und Gewicht. Die Formel dazu: (Gewicht in Kilogramm) : (Größe in Meter)2 = BMI Beispiel: Sie sind 1,66 Meter groß und wiegen 135 Kilogramm: 135 : (1,66 x 1,66) = 48,99 Ihr BMI ist 48,99 Auf unserer Homepage www.bhs-wien.at finden Sie unter „Adipositas Zentrum“ einen BMI-Rechner. Gemeinsam gegen die Kilos: Im Adipositas Zentrum arbeiten Fachärztinnen und -ärzte für Innere Medizin, Chirurgie, Anästhesie, Physikalische Medizin und Radiologie sowie Klinische Psychologinnen, D iätologinnen und speziell aus- gebildete Pflegepersonen eng zusammen. 2 3
Adipositas – wann eine Operation hilft Der Weg zur Operation Die Operation erfolgt „laparoskopisch“. Die Operationsinstrumente werden über kleine Schnitte in den Bauchraum eingeführt. Operiert wird über Bildschirm. Menschen mit einem BMI ab 40 kg/m2 Die Patientinnen und Patienten lernen haben eine nur 1-prozentige Chance, ihre behandelnden Ärztinnen und mit einer konservativen Methode lang- Ärztefrühzeitig kennen: Bereits einige Ein eigener Behandlungspfad legt ge- egleitet werden. Dies sichert eine b fristig abzunehmen.1 Für sie ist die Wochen vor einer geplanten Operation nau fest, wie adipöse Patientinnen hohe medizinische Qualität ebenso Adipositas Chirurgiederzeit die beste erfolgen die Voruntersuchungen und und Patienten vor, während und nach wie die persönliche Betreuung. Therapie. Beratungen. Diese „Untersuchungs- einer Operation untersucht, betreut und tage im Spital“ kommen den Bedürfnis- Adipositas-Chirurgie ist ausschließlich sen adipöserMenschen besonders ent- eine Aufgabe für Spezialzentren wo gegen: AlleAbklärungstermine werden Expertinnen und Experten fächerüber- an diesenTagen erledigt – ohne lange Vor der Operation greifend eng zusammen arbeiten. Wege für die Betroffenen. Erstinformation durch die Adipositas Assistentin Chirurgisches Erstgespräch in der Chirurgischen Adipositas-Ambulanz Adipositas-Chirurgie ist wirkungsvoll Untersuchungstage im Spital. Alle Untersuchungen und Gespräche für die Operationsfreigabe durch unser Adipositas Board (Interne Medizin, ab einem BMI von 40 oder bei einem BMI von 35 – 39 Klinische Psychologie, Diätologie, Radiologie). Unser modernes CT Gerät und gewichtsbedingten Zusatzerkrankungen z. B. Diabetes mellitus, ist für Menschen bis 220 Kilo geeignet und hat eine extra-große Öffnung. Bluthochdruck und Schlafapnoe Aufklärung über das Narkoseverfahren in der Präanästhesie-Ambulanz bei Menschen die älter als 18 Jahre sind und die chirurgisch, psychologisch und internistisch untersucht wurden 4 1 S3-Leitlinen: Chirurgie der Adipositas 5
Die Operation Die häufigsten Operationsmethoden Magenschlauch: Der Magen wird verbunden. Auf diese Weise können der schlauchförmig verkleinert. restliche Magen, der Zwölffingerdarm Magenbypass: Ein kleiner Vormagen und ein Teil des oberen Dünndarms um- wird gebildet und mit dem Dünndarm gangen werden. Operationsmethoden im Vergleich Magenschlauch Magenbypass (Sleeve Resection) Wie hoch ist der durchschnittliche G ewichtsverlust? 60 – 70 % 75 – 80 % Erfahrenes OP-Team und des Übergewichts des Übergewichts moderne Operationstechniken Wie lange ist der Krankenhausaufenthalt nach der OP? 2 – 4 Tage 2 – 4 Tage Wie viele Patienten/innen nehmen nicht zufriedenstellend ab (weniger als 25 % 5% 1 – 2% Durch besonders gewebeschonendes jede Patientin und jeden Patienten ab- des Übergewichts)? Operieren ist eine möglichst rasche gestimmt und mit der „Schlüsselloch- Wie groß ist die Umstellung Erholung nach der Operation möglich. Technik” (laparoskopisch) durchgeführt. groß sehr groß der Ernährungsgewohnheiten? Die Operationstechniken lassen sich Wie rasch nimmt man ab?* schnell sehr schnell vereinfacht in zwei Gruppen aufteilen: Bereits am Tag der Operation stehen Wann erreicht man sein Zielgewicht?* nach 9 – 18 Monaten die Patientinnen und Patienten auf. Er- Wie verträglich ist die Methode mit Frauen dürfen zwei Jahre nach der Durch eine operative Verkleinerung fahrene Pflegekräfte unterstützen sie. Kinderwunsch bzw. Schwangerschaft? Operation nicht schwanger werden. des Magenswird eine frühere Sätti- Ist die Methode bei Diabetes Typ 2 geeignet? bedingt ja gung erreicht. Die Patientinnen und Welche möglichen Komplikationen k önnen auftreten? Ausweitung des Enge des Magen- Patienten nehmen nach der OP Magenschlauches, eingangs, Mangel- Sodbrennen erscheinungen weniger Nahrung und d amit Kalorien zu sich. Wie groß ist die Hilfe der OP-Methode beim Abnehmen? groß sehr groß Wie oft sind Nachbetreuung und K ontrollen 1. Jahr: alle 3 Monate notwendig? 2. Jahre: alle 6 Monate urch eine operative Verkürzung der D ab dem 3. Jahr: alle 12 Monate so- Verdauungsstrecke im Dünndarm wohl chirurgisch als auch internistisch nimmt der Körper die Kalorien aus der Nahrung nur mehr teilweise auf. Bitte beachten Sie! morbider (d. h. krankhafter) Adipositas Bei jeder dieser Operationsmethoden besteht ein erhöhtes Operations- und Das Zentrum bietet die erfolgverspre- kann es zu Komplikationen kommen. Narkoserisiko. Nach der Operation kann chendsten Operationsmethoden an. Eine detaillierte Aufklärung erfolgt in es zu einem kurzfristigen Aufenthalt auf Viele kombinieren beide Effekte. Die der chirurgischen Adipositas Ambulanz. der Intensivstation des Krankenhauses Operationstechnik wird individuell auf Bei Patientinnen und Patienten mit kommen. 6 *der Gewichtsverlust ist individuell verschieden 7
Nach der Operation Coping School – gemeinsam Alle Patientinnen und Patienten erhal- Gesundheitspass zur bariatrischen Adipositas Zentrum Operation Zahlen, Daten & Fakten 2016 zu einem neuen Lebensstil ten bei einer Operationeinen vom Adi- Ihre persönliche Gesundheitsdokumentation positas Zentrum erstellten Nachsorge- pass. Bitte bringenSie diesen zu allen Unser Nachsorgepass Nachkontrollen aber auch zu Ihren Zahnarztterminen und anderen Arzt- müssen eingehalten werden. Dies ist terminen mit. Die vorgesehenen Unter Voraussetzung für eine erfolgreiche suchungen und Ernährungsvorgaben Behandlung. ! Bitte beachten Sie! Nach einem chirurgischen Eingriff ist eine lebenslange medizinische Nachsorge notwendig! kann es zu gesundheitsgefährdenden Mangelerscheinungen bei unzu- Das nachhaltige Ziel der, im Adipo- reichender Zufuhr von lebensnotwendigen Nahrungsinhaltsstoffen kommen. sitas Zentrum entwickelten, Coping Programm ist die Wirksamkeit oral eingenommer Medikamente School Adipositas besteht zusätzlich (z. B. Anti-Baby-Pille) eingeschränkt. zur Gewichtsreduktion darin, die ganztägiges (ambulantes) Lebensqualität langfristig und durch Gruppenprogramm zur Lebensstil- dürfen Frauen frühestens zwei Jahre nach der Operation schwanger werden. eigene Maßnahmen positiv beeinflus- änderung sind regelmäßige Untersuchungen notwendig. sen zu können. Auch bei medikamen- 1 Tag pro Woche über 12 Wochen kann die Haut oft nur schwer mit der Rückbildung nachkommen. töser oder chirurgischer Therapie Hier besteht die Möglichkeit der plastisch-chirurgischen Straffung. Gesprächsgruppen- und Bewegungs- wird eine bessere Wirk- therapie, spezielle Diätberatung, samkeit erzielt. Akupunktur, Psychoedukation Die Coping School wendet sich an Physikalische Therapie Reflexionstreffen nach der Menschen mit einem BMI ab 30. Die Coping School Das anschließend empfohlene Sport- Diabetes-Gruppen-Kraftausdauertraining Betroffenen lernen dabei auf verschie- programm wird hinsichtlich Intensität, an. Die hausärztlicheVerordnung muss denen Ebenen Bewältigungsstrategien Dauer, Häufigkeit und Umfang ähnlich von der Krankenkasse bewilligt werden. bei krankhaftem Übergewicht. einem Medikament dosiert und indivi- duell festgelegt. Ideale Ausdauersport- arten sind schnelleres Gehen, Walken, Schwimmen, Aqua-Jogging oder Rad- fahren. Unser Physikalisches Institut bietet Prim.a Dr.in Ingrid Heiller, zweimal wöchentlich ein Adipositas/ Leiterin Physikalische Dr.in Brigitte Erlacher Medizin und Rehabilitation Leiterin Coping School 8 9
Bewegung ist ein wesentlicher Bestandteil eines gesunden Lebensstils. Der Schwerpunkt des Be- Internistische (konservative) wegungsprogrammes liegt mit Kraft-Ausdauer- Training im Muskelaufbau. Adipositas Ambulanz Die internistische Adipositas Ambu- lanz bietet individuelle Beratung und Begleitung bei: Ernährungsumstellung Bewegung ist ein wesentlicher Bestandteil eines Die spezielle Diätberatung erfolgt beim ge- Bewegungs- und gesunden Lebensstils. Der Schwerpunkt des Be- meinsamen Kochen sowie in einem eigens von Verhaltensänderung wegungsprogrammes liegt mit Kraft-Ausdauer- unseren Diätologinnen für die Coping School Training im Muskelaufbau. Adipositas entwickelten Genuss- und Geschmack- straining. Das Hauptaugenmerk der internis- tischen Adipositasberatung liegt im präventiven Charakter und leistet somit einen wichtigen Beitrag in der Ver- meidung von typischen Folgeerkran- kungen wie z.B. Diabetes, Bluthoch- druck, Koronaren Herz Krankheiten (KHK) oder auch Gelenksbeschwerden. Mit den Psychotherapeutinnen sprechen die Bei Bedarf ist die Weiterbetreuung in der inter- Teilnehmer/innen in einer Gruppe von Menschen nistischen Adipositas Ambulanz möglich. mit ähnlichen Problemen frei und offen über sich und ihre Schwierigkeiten, Ängste und Sorgen, aber auch über Ihre Erfolge und Ressourcen. Buchtipp „Die Abnehm-Docs“ mit den Expertinnen und Experten des Adipositas-Zentrums. Erhältlich im Buchhandel oder unter www.styriabooks.at Das Team der Coping School 10 11
Kontakt Adipositas-Zentrum Ansprechpartnerin Brigitte Christ Assistentin Adipositas-Zentrum T: +43 1 59988-6814 adipositas.wien@bhs.at Ambulanzen Terminvereinbarung für unsere Spezialambulanzen (Chirurgische Adipositas Ambulanz, Internistische Adipositas Ambulanz, Internistische Nachsorge Ambulanz) online rund um die Uhr auf www.bhswien.at sowie telefonisch unter +43 1 59988-3200 werktags von 12.00 - 15.00 Uhr Telefonische Beratung Chirurgische Adipositas Therapie (Magenoperation) Montag - Donnerstag, 8.30 - 11.30 Uhr, T: +43 1 59988-3223 Coping School (Beratung und Terminvereinbarung) Gabriele Lebisch Assistentin Coping School T: +43 1 59988-3224 Dienstag und Donnerstag 10.00 - 11.00 Uhr Treffen der SH Adipositas Treffen des Selbsthilfeforums Adipositaschirurgie Jeden 3. Mittwoch im Monat jeden 4. Donnerstag im Monat ab 19.00 Uhr im Luisensaal ab 19.00 Uhr im Luisensaal Elisabeth Jäger Kontakt: Helga Grüner T: +43 664 8240992 T: +43 664 21 85 183 www.adipositas-shg.at www.selbsthilfeforum-adipositaschirurgie.at/forum Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Wien Betriebsgesellschaft m.b.H. Stumpergasse 13 · 1060 Wien · T: +43 1 59988-0 · office.wien@bhs.at · www.bhswien.at
Sie können auch lesen