Advents-, Weihnachts- und Silvesterkuren 2020/2021 - Präventions- und Rehabilitationseinrichtungen für Mutter/Vater und Kind - Klinik Inntaler Hof
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Präventions- und Rehabilitationseinrichtungen für Mutter/Vater und Kind Advents-, Weihnachts- und Silvesterkuren 2020/2021
Fachklinik Mikina Weihnachtszeit: Weihnachtszeit in der Fachklinik Mikina • Der Nikolaus kommt mit kleinen Überraschungen Mutter/Vater & Kind-Kur • Kinder schmücken Weihnachtsbäume und schreiben dem Weihnachtsmann • Advents- und Weihnachtsbasteln, Weihnachtsbäckerei für Groß und Klein intensiv erleben! • Adventsparcours, Weihnachtsralley und vieles mehr über die Feiertage • Gemütliche Abende mit Geschichten, Aufführungen und Liedersingen Gerade die ruhigere, kältere Jahreszeit bietet hervorragende Bedingun- • Bescherung am Heiligen Abend mit Weihnachtsmann & Weihnachtsengel Am nördlichen Rand des Kraich- gen, um tief durchzuatmen und der Gesundheit Gutes zu tun. Lassen Sie • Festliches Weihnachtsessen gaus, direkt am Übergang in die den Druck des Alltags hinter sich, tanken Sie neue Kraft und starten Sie • Festlicher Silvesterabend Rheinebene, verbringen die Patien- frisch gestärkt in das neue Jahr. • Neujahrslangschläferfrühstück ten der Fachklinik Mikina im be- • Feiertagsspaziergänge mit Lamas, Alpakas und Ziegen kannten Kurort Bad Schönborn Unsere Kliniken in den Nord- und Ostseeheilbädern sowie den baden- • Lagerfeuerabende eine ruhige und erholsame württembergischen und bayerischen Luftkurorten und Kurbädern lassen Weihnachtszeit. eine breite Palette von Behandlungsmöglichkeiten der unterschiedlichsten Mögliche Behandlungsziele Krankheitsbilder zu. • Bewältigungsstrategien erlernen und fördern Das milde Klima, die zentrale • Gesundheitsfördernde Lebensweisen im Bewusstsein verankern und Lage im Rhein-Neckar-Dreieck Klassische Indikationen, die im Rahmen einer Mutter/Vater & Kind-Kur Risikoverhalten abbauen sowie seine herrliche Umgebung behandelt werden können, sind: • Therapie von gesundheitlichen Problemen laut Indikation machen diesen Ort zu einem • Adipositas • Abbau von Überforderung und Stress im Alltag gesundheitsfördernden Kleinod • Asthma bronchiale • Auftanken von körperlichen und seelischen Energien der Entspannung. • Chronische Schmerzen • Mutter/Vater & Kind-Beziehung fördern und stärken • Chronische Erschöpfungssyndrome und Stressbelastung; • Mit mehr Lebensfreude, Kraft und neuen Zielen in das neue Jahr starten Termine: Spannungskopfschmerz, Migräne sowie Rückenschmerzen 24.11.2020 • Psychovegetative Erschöpfungszustände Mögliche psychologische und sozialpädagogische Maßnahmen • Themenzentrierte Gesprächsgruppen/Erfahrungsaustausch 25.11.2020 • Offene Sprechstunden 26.11.2020 Unsere großen und kleinen Patienten werden, entsprechend ihrer physi- schen und psychischen Indikationen, von unseren engagierten Fachkräf- • Krisenintervention (auch über die Feiertage) 15.12.2020 ten bestens behandelt und mit Herz und Verstand umsorgt. • Lichttherapie 16.12.2020 Unter fachkundiger Anleitung wird auch die Begeisterung an Aktivität • Verschiedene Entspannungstherapien für Erwachsene und Kinder 17.12.2020 sowie Freude an einem gesundheitsbewussten Leben vermittelt. • Eltern-Kind-Interaktionen (Kochen, Sport, Basteln u.v.m.) • Bewegungsangebote: Psychomotorik, Nordic Walking u.v.m. • Diverse Vorträge rund um die körperliche und mentale Gesundheit 23.11.2021 Unsere Kliniken bieten ein spezielles Rahmenprogramm für die kleinen 24.11.2021 und großen Patienten, das die stimmungsvolle Zeit rund um die Weih- nachtsfeiertage zu einem besonderen Erlebnis macht. Aufnahme 25.11.2021 • Mütter/Väter mit bis zu 5 Kindern 14.12.2021 Nach einer erfolgreichen Mutter/Vater & Kind-Kur starten die Patienten mit • Informationen zum Aufnahmealter der Kinder finden Sie auf der Webseite 15.12.2021 bestmöglichen gesundheitlichen Voraussetzungen in die beruflichen und der Klinik. 16.12.2021 privaten Herausforderungen des neuen Jahres. Sie zehren noch lange von dem Plus an Lebensenergie, die dank der Kur in der stillen Jahreszeit Besonderheiten (wieder)gewonnen werden konnte. • Aufnahme von Großfamilien möglich (Mütter/Väter mit bis zu 5 Kindern) • Begleitperson kostenfrei (bei 3 und mehr Kindern bzw. 2 Kleinkindern bis zur Vollendung des 5. Lebensjahres) nach vorheriger Prüfung durch die medizinische Abteilung und freien Kapazitäten Hinweis: Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die zusätzliche Formulierung der weiblichen Form sowie des • Salzarium/Salzini - Sole-Nebel und Farblicht entfalten ihre Wirkung dritten Geschlechts verzichtet. Wir möchten deshalb darauf hinweisen, dass die ausschließliche Verwendung der • Lichttherapie- und Infrarottherapieraum männlichen Form explizit als geschlechtsunabhängig verstanden werden soll. • Tiergestützte Intervention und Therapie (begrenzte Plätze), Verordnung nach Attestprüfung bzw. Indikation • Außengelände mit Lamas, Alpakas, Ziegen und Kaninchen • BeKo® (Bewegungs- und Koordinationstraining)
Weihnachtszeit in der Klinik Maximilian Weihnachtszeit in der Klinik Sonnenalm • Plätzchen backen • Plätzchen backen • Adventsbasteln • Advents- und Weihnachtsbasteln • Adventskaffee • Gemütlicher Adventskaffee • Fackelwanderung (bei entsprechender Witterung) • Nikolausüberraschung • Nikolausfeier • Winterliche Wanderungen und Rodelpartien (je nach Witterung) Weihnachten in den Bergen - • Stimmungsvolle Weihnachtsfeier • Heiligabend mit Weihnachtsliedern und Weihnachtsgeschichte Die malerische Allgäuer Landschaft da werden nicht nur Kinderträume • Winterliche Wanderungen • Festlicher Silvesterabend um Oberstaufen verzaubert mit wahr! Vor der beeindruckenden • Rodeln (je nach Witterung) verschneiten Bergwäldern, sonnen- Kulisse der winterlichen Allgäuer • Gemütliche Geschichtenabende Mögliche Behandlungsziele glitzerndem Pulverschnee und Alpenlandschaft genießen die • Festlicher Silvesterabend • Verbesserung der körperlichen Befindlichkeit bei Müttern und Kindern atemraubendem Panorama. Ohne Patienten der Klinik Maximilian • Abbau von Überforderung und Stress im Alltag Trubel genießen die Patientinnen die stille Zeit und freuen sich auf Mögliche Behandlungsziele • Entwicklung von Strategien zur Stressbewältigung der Klinik Sonnenalm die unbe- (ent)spannende Tage in idyllischer • Verbesserung der körperlichen Befindlichkeit bei Kindern und • Auftanken der körperlichen und seelischen Energien rührte Natur und tanken Kraft für Umgebung! Erwachsenen • Mit Lebensfreude und Kraft in das neue Jahr starten das neue Jahr. • Langfristiger Abbau von chronischer Überforderung durch Stressbewältigung Mögliche psychologische und sozialpädagogische Maßnahmen Termine: • Stärkung der seelischen Widerstandskraft nach Trennung oder als • Einzelgespräche Termine: 24.11.2020 Alleinerziehende • Krisenintervention 24.11.2020 • Mit positiven Kompetenzen und Stärken ins neue Jahr zu gehen • Themenzentrierte Gesprächskreise (u. a. Stressbewältigung, Erziehung, 25.11.2020 25.11.2020 • Achtsam und entspannt erziehen Selbstwert) 26.11.2020 • Gruppentherapie 26.11.2020 15.12.2020 Mögliche psychologische und sozialpädagogische Maßnahmen • Entspannungstechniken (z. B. PMR und Atemtherapie) 15.12.2020 16.12.2020 • Training zur Stressbewältigung (MBSR) 16.12.2020 17.12.2020 • Entspannungstechniken AT, PMR, Yoga und Meditation Aufnahme 17.12.2020 • Soziales Kompetenztraining für Mutter/Vater und Kind • Ausschließlich Mütter mit bis zu 2 Kindern • Selbstfürsorge und Resilienzaufbau • Informationen zum Aufnahmealter der Kinder finden Sie auf der Webseite 23.11.2021 23.11.2021 • Krisenintervention der Klinik. 24.11.2021 • Achtsame Kommunikation mit Kindern (Erziehungsgruppe) 24.11.2021 25.11.2021 • Lebens- und Partnerberatung Besonderheiten 25.11.2021 14.12.2021 • Mutter-/Vater & Kind-Yoga • Um Müttern mit ihren Kindern im Rahmen ihrer Kur ein ganz persönliches 14.12.2021 15.12.2021 Umfeld für ihre Genesung zu schaffen, werden in der Klinik Sonnenalm 15.12.2021 16.12.2021 Aufnahme ausschließlich Mütter mit ihren Kindern aufgenommen. 16.12.2021 • Mütter/Väter mit bis zu 6 Kindern • Gebirgsklima auf über 800 m Höhenlage • Informationen zum Aufnahmealter der Kinder finden Sie auf der • Infrarotwärme-Therapieraum. Infrarotwärme kann bei regelmäßigen Webseite der Klinik. Anwendungen das Immunsystem stärken, die Durchblutung erhöhen, den Stoffwechsel anregen, Verspannungen lösen, Rückenschmerzen lindern Besonderheiten und die Behandlung von Hauterkrankungen positiv beeinflussen • Gebirgsklima auf ca. 800 m Höhenlage • Salzarium mit Salzini - In unserem Salzarium können Sie, umgeben von • Ernährungskonzept „maxifit“ uralten Salzsteinen, bei gedämpftem Licht und leiser Hintergrundmusik • Infrarotwärme-Therapieraum entspannen. Gleichzeitig stärken Wärme und Salznebel Ihre Abwehrkräfte. • Licht-Aroma-Sound-Therapieraum • BeKo® (Bewegungs- und Koordinationstraining) • Sole-Licht-Therapieraum • BeKo® (Bewegungs- und Koordinationstraining)
Weihnachtszeit in der Klinik Alpenhof Weihnachtszeit in der Klinik Lindenhof • Winterliche Fackelwanderung mit Glühwein- und Kinderpunschausschank • Buntes Advents- und Weihnachtsprogramm • Besinnliche Adventsnachmittage am See • Lichterwanderung • Plätzchen backen • Advents- und Weihnachtsbasteln • Advents- und Weihnachtsbasteln • Advents- und Weihnachtsliedersingen • Heiligabend mit Weihnachtsgeschichte • Advents- und Weihnachtsgeschichten Im malerischen Chieming mit Blick • Festlicher Silvesterabend • Weihnachtsbäckerei Genuss-Winter in verträumter und auf schneebedeckte Berge fällt es • Neujahrsbrunch • Nikolausfeier zauberhafter Landschaft. leicht, seinen ganz persönlichen • Heiligabend mit Bescherung Fernab von Hektik und Stress, Traum von Weihnachten zu leben. Mögliche Behandlungsziele • Festliches Weihnachtsessen an den Feiertagen eingebettet zwischen Donau und Zusammen mit anderen Müttern, • Psychologische und medizinisch-therapeutische Betreuung, die bei • Stimmungsvoller Silvesterabend Inn, an der Grenze zu Österreich Vätern und Kindern verbringen psychischen und physischen Belastungen neue Wege aufzeigt finden die Patienten Ruhe, Erholung die kleinen und großen Patienten • Förderung der Harmonisierung von Körper, Geist und Seele Mögliche Behandlungsziele und Entspannung in idyllischer besinnliche und frohe Wintertage • Therapie von Erkrankungen laut Indikation bei Erwachsenen und Kindern • Therapie von gesundheitlichen Problemen laut Indikation bei Umgebung. inmitten des faszinierenden Chiem- • Abbau von Stress und Überforderung Erwachsenen und Kindern gauer Winters. • Hilfe, körperliche und seelische Kraft zu schöpfen, um mit neuer • Entwicklung von Strategien zur Stressbewältigung Lebensfreude ins Jahr zu starten • Stärkung der Eigenverantwortung für die Gesundheit - mit einem indivi- Termine: duellen Therapieplan werden Behandlungsmethoden aufgezeigt und 24.11.2020 Termine: Mögliche psychologische und sozialpädagogische Maßnahmen Hilfestellung gegeben, um auch in den Wintermonaten gesund und 25.11.2020 24.11.2020 • Entspannungstherapien (z. B. Autogenes Training, Atemwahrnehmung, PMR) aktiv zu bleiben • Lebens-, Erziehungs- und Partnerschaftsberatung 26.11.2020 25.11.2020 15.12.2020 • Lernberatung Mögliche psychologische und sozialpädagogische Maßnahmen 26.11.2020 • Einführungen mit Übungen zu den Themen Stress und Erziehung • Therapie von gesundheitlichen Problemen laut Indikation bei 16.12.2020 15.12.2020 • Vorträge (Depressionen) Erwachsenen und Kindern 17.12.2020 16.12.2020 • Sozialberatung • Entwicklung von Strategien zur Stressbewältigung 17.12.2020 • psychologische Einzelgespräche und Kriseninterventionen • Stärkung der Eigenverantwortung für die Gesundheit - mit einem 23.11.2021 individuellen Therapieplan werden Behandlungsmethoden aufgezeigt und Aufnahme Hilfestellung gegeben, um auch in den Wintermonaten gesund und aktiv 24.11.2021 23.11.2021 25.11.2021 • Mütter/Väter mit bis zu 4 Kindern zu bleiben 24.11.2021 • Informationen zum Aufnahmealter der Kinder finden Sie auf der Webseite der 14.12.2021 25.11.2021 Klinik. Aufnahme 15.12.2021 14.12.2021 • Informationen zum Aufnahmealter der Kinder finden Sie auf der Webseite 16.12.2021 15.12.2021 Besonderheiten der Klinik. 16.12.2021 • „Vom Kneipp-Bund e. V. anerkannte Einrichtung“ mit Hydrotherapeuten nach Kneipp und Trainer für Venengesundheit Besonderheiten • „Heu-Hütte“ für Anwendungen mit dem Wohlfühl- und Naturheilmittel Heu • Salzarium/Salzini - Wärme und Salznebel entfalten ihre Wirkung sowie Verabreichung von traditionellen, gesundheitsfördernden Wickeln • Infrarotwärme-Therapieraum • Unser Kindertreff ist eine „Vom Kneipp-Bund e. V. anerkannte • BeKo® (Bewegungs- und Koordinationstraining) Kindertageseinrichtung“ • Medizinische Trainingstherapie - ein wichtiger Bestandteil der Prävention zur Vorbeugung gegen Alltagsbeschwerden, Muskel- und Haltungsschwäche durch Trainingsmangel • BeKo® (Bewegungs- und Koordinationstraining)
Bild: Stadt Passau Weihnachtszeit in der Klinik Inntaler Hof Weihnachtszeit in der Klinik Am Kurpark • Weihnachtliches Basteln und Backen für Klein und Groß • Weihnachtliches Basteln • Geführte winterliche Taschenlampenwanderung • Plätzchen backen in der Kinderbetreuung • Lagerfeuerabend • Winterwanderungen • Adventliche Märchenstunden, Weihnachtskino und Adventskaffee • Rodeln • Der Nikolaus kommt mit kleinen Überraschungen • Adventskaffee Wenn die Weihnachtsmusik klingt • Hauseigener Schlittenberg (je nach Witterung) • Ausflüge in den Nationalpark Das Licht der Weihnacht strahlt im und das Haus vom Duft frischer • Wir gründen eine Theatergruppe mit Auftritt zur Weihnachtsfeier. • Fackelwanderung mit Glühwein und Kinderpunsch Bayerischen Wald ganz besonders Weihnachtsplätzchen erfüllt ist, • Am 24.12. besuchen uns das Christkind und der Weihnachtsmann • Der Nikolaus kommt ins Haus hell. Inmitten der traumhaften wird es Weihnachten in der Klinik • Weihnachtsmenü • Weihnachtsfeier Landschaft finden die Patienten Inntaler Hof. • Adventsparcours & Weihnachtsralley • Silvesterfeier der Klinik Am Kurpark die nötige Die stimmungsvoll geschmückte • Weihnachtsmenüs und festlicher Silvesterabend Ruhe, um Kraft für das neue Jahr Klinik mit den Tieren, dem • Verlängertes Neujahrsfrühstück Mögliche Behandlungsziele zu tanken. Sie freuen sich mit herrlichen Tannenduft und der • Therapie von gesundheitlichen Problemen laut Indikation bei ihren Kindern auf die bayerischen wohligen Wärme im ganzen Mögliche Behandlungsziele Erwachsenen und Kindern Weihnachtsbräuche und erleben Haus, lässt den alltäglichen • den Körper, Geist und Seele durch medizinische, psychologische und • Abbau von Alltagsproblemen, Überforderung und Stress in der Familie erholsame Winterwochen! Trubel vergessen. Gemeinsam mit physiotherapeutische Betreuung wieder in Einklang bringen • Therapie von psychischen Problemen in der Familie, die insbesondere in anderen Eltern und Kindern erleben • Besonders bei Alleinerziehenden und Familien, die unter Partnerschafts- der „dunklen Jahreszeit“ vermehrt auftreten die Patienten eine besinnliche problemen leiden und sich in der Advents- und Weihnachtszeit noch mehr Termine: und gesundheitsbringende belastet fühlen Mögliche psychologische und sozialpädagogische Maßnahmen 16.12.2020 Weihnachtszeit. • Unterstützt durch den individuell erstellten Therapieplan werden Behandlungs- • Lebens-, Erziehungs- und Partnerschaftsberatung 17.12.2020 methoden aufgezeigt und Hilfestellung gegeben, um den Alltag wieder mit • Krisenintervention neuer Energie und Lebenskraft zu füllen • Einzelgespräche 23.12.2020 Termine: • Themenzentrierte Gesprächskreise 24.11.2020 Mögliche psychologische und sozialpädagogische Maßnahmen • Entspannungstherapie und Gestaltungstherapie 23.11.2021 • Themenzentrierte Gesprächskreise (z.B. Ressourcenstärkung, Erziehung, • Stressbewältigungsstrategien 24.11.2021 25.11.2020 Selbstsicherheit) • Eltern-Kind-Entspannung 01.12.2021 15.12.2020 • Entspannungstechniken (PMR und Autogenes Training) • Soziales Kompetenztraining 16.12.2020 01.12.2021 • Erlernen von Stressbewältigungsstrategien • Kunsttherapie (für Kinder) Aufnahme 14.12.2021 23.11.2021 • Lebens-, Erziehungs- und Familienberatung (für Erwachsene) • Mütter/Väter mit bis zu 5 Kindern 15.12.2021 24.11.2021 • Krisenintervention • Informationen zum Aufnahmealter der Kinder finden Sie auf der Webseite 22.12.2021 der Klinik. 14.12.2021 Aufnahme 15.12.2021 • Mütter/Väter mit bis zu 3 Kindern Besonderheiten • Informationen zum Aufnahmealter der Kinder finden Sie auf der Webseite der • Mittelgebirgsklima Klinik. • Nationalpark Bayerischer Wald • Indoor Erlebniswelt „Babalu-Funpark“ Besonderheiten • „Waldwichtel-Tage“ und „Miniwichtel-Tage“ - Naturerlebnis im Wald. Die • Spiel- und Wohlfühlgelände mit 55.000 m² Kinder sollen die Gelegenheit bekommen, mit allen Sinnen einzutauchen, • Tiere auf dem Gelände: u. a. Ziegen, Hasen, Meerschweinchen und Enten zu entdecken und sich als Teil des Ganzen zu erfahren. Kinder ab 5 • Salzarium/Salzini - Wärme und Salznebel entfalten ihre positive Wirkung Jahren haben dienstags und freitags die Möglichkeit, am „Waldwichtel“- • Therapiebegleitendes Reiten (extern) Tag teilzunehmen. • BeKo® (Bewegungs- und Koordinationstraining) • Farblicht-Therapieraum • Infrarotwärme-Therapieraum • BeKo® (Bewegungs- und Koordinationstraining)
Weihnachtszeit in der Klinik Nordseedeich Weihnachtszeit in der Insel-Klinik Sylt • Advents- und Weihnachtsbasteln für Groß und Klein • Geführte Strandwanderungen • Winterliche Wanderung mit Punschumtrunk auf dem Trischendamm • Plätzchenbacken • Bewegungsspiele z. B. Nikolausjumping, Spiele für Groß und Klein • Nikolaus-Geschenke • „Zaubern im Advent“ • Advents- und Weihnachtsbastelstunden • Feierliches Weihnachtskonzert mit selbstgebastelten Instrumenten. • Weihnachtsbaumschmücken Winteridylle in Friedrichskoog ist • Besinnliche Adventsnachmittage am Deich. • Besuch des Weihnachtsmannes am Heiligen Abend Sylt ist die „Königin der Nordsee“ - gleichbedeutend mit Ruhe und • Meditativer Spaziergang mit der besonderen Schneebrille • Weihnachts- und Neujahrsbaden* natürlich auch im Winter. angenehm klarer Luft. • Der Weihnachtsmann kommt ins Haus. Auf geheimnisvolle Weise erscheint Gut eingepackt können die • Glücksbringer und Traumfänger basteln für das neue Jahr * Teilweise von örtlichen Anbietern durchgeführt die Luft klarer, der Blick weiter und Patienten der Klinik Nordseedeich • Knusperhäuschen basteln und gestalten der Strand endloser zu sein. Das unter eisblauem Himmel ausge- • Der Nikolaus kommt ins Haus Mögliche Behandlungsziele gesunde Reizklima der Nordsee dehnte Spaziergänge unternehmen. • Geschichten und Musik rund um die Adventszeit sowie Märchenstunde • Therapie von gesundheitlichen Problemen laut Indikation bei Erwachsenen entfaltet sich hier besonders stark. Das Reizklima der Nordsee bringt und Weihnachtskino und Kindern Herz und Lunge in Schwung und • Festlicher Silvesterabend • Erkennen von Ungleichgewicht zwischen Geben und Nehmen in Familie stärkt die Abwehrkräfte des Körpers. und Beruf. Lernen, eigene Bedürfnisse zu äußern und diese auch zu Termine: Mögliche Behandlungsziele verwirklichen (Selbstfürsorge) 25.11.2020 • Therapie von gesundheitlichen Problemen laut Indikation bei Erwachsenen • Gelegenheit, sich unter professioneller Anleitung eine Entspannungs- 26.11.2020 Termine: und Kindern methode anzueignen • Abbau von Alltagsproblemen, Überforderung und Stress in der Familie 16.12.2020 24.11.2020 • Therapie von psychischen Problemen in der Familie, die insbesondere Mögliche psychologische und sozialpädagogische Maßnahmen 17.12.2020 25.11.2020 in der „dunklen Jahreszeit“ vermehrt auftreten • Einzelgespräche 26.11.2020 • Mit einem individuellen Therapieplan werden Behandlungsmethoden • Sprechstunden 24.11.2021 15.12.2020 aufgezeigt und Hilfestellung gegeben, um auch in den Wintermonaten • Entspannungstrainings zum Stressabbau 25.11.2021 16.12.2020 gesund und aktiv zu bleiben • Workshop zum Thema Erziehung 15.12.2021 17.12.2020 • Bedarfsorientierte psychoedukative Maßnahmen (z. B. Vorträge, Mögliche psychologische und sozialpädagogische Maßnahmen Filmvorführungen) 16.12.2021 • Einzelgespräche • Erziehungsberatung 23.11.2021 • Gesprächskreise im Rahmen der Schwerpunktkuren 24.11.2021 • Sprechstunden Aufnahme 25.11.2021 • Entspannungstrainings zum Stressabbau (PMR, Yoga und Tai Chi) • Mütter/Väter mit bis zu 4 Kindern 14.12.2021 • Informationen zum Aufnahmealter der Kinder finden Sie auf der Webseite 15.12.2021 Aufnahme der Klinik. 16.12.2021 • Mütter/Väter mit bis zu 4 Kindern • Informationen zum Aufnahmealter der Kinder finden Sie auf der Webseite der Besonderheiten Klinik. • Aufnahme dialysepflichtiger Patienten • Schlickpackungen - natürliche Heilkraft direkt aus dem Wattenmeer Besonderheiten • BeKo® (Bewegungs- und Koordinationstraining) • UNESCO Weltnaturerbe Wattenmeer • Wohlfühlgarten mit Barfußfeldern und Kräutergarten • Schlickpackungen - natürliche Heilkraft aus dem Meer • BeKo® (Bewegungs- und Koordinationstraining) • Infrarotwärme-Therapieraum
Weihnachtszeit in der Klinik Schwedeneck Weihnachtszeit in der Klinik Ostseedeich • Adventsbasteln • Dick eingepackt Fischbrötchen essen • Weihnachtsbäckerei • Fackelwanderung* • Knusperhäuschenwettbewerb • Neujahrsanbaden* • Frau Nikolaus kommt • Adventsbasteln • Musik und Geschichten rund um Weihnachten • Der Nikolaus kommt In wohltuend ruhiger und vorweih- • Weihnachtsbaum schmücken mit Geschichten und Musik • Besuch des Weihnachtsmanns Im Winter bietet Grömitz mit seinem nachtlich besinnlicher Atmosphäre • Lichterfest • Plätzchenbacken milden Reizklima einen hohen der Klinik Schwedeneck lassen • Festlicher Silvesterabend • Weihnachtsgeschenke basteln Erholungswert für die Patienten. ausschließlich Mütter mit ihren • Rodeln (je nach Witterung) • Feierliches Weihnachtsessen Bei Spaziergängen an den schier Kindern das alte Jahr Revue • Festlicher Jahresausklang endlosen Stränden genießen passieren und sammeln neue Mögliche Behandlungsziele • Neujahrsbrunch Mütter/Väter mit ihren Kindern die Energie. Das heilende Reizklima • Therapie von gesundheitlichen Problemen laut Indikation bei vom blauen Himmel strahlende der Ostsee wirkt sich positiv auf Erwachsenen und Kindern * Teilweise von örtlichen Anbietern durchgeführt Wintersonne. Das starr gefrorene den Organismus aus. Insbesondere • Abbau von Alltagsproblemen, Überforderung und Stress in der Familie Ostseewasser und der frische, Allergiker, Menschen mit Atem- • Therapie von psychischen Problemen in der Familie, die insbesondere in Mögliche Behandlungsziele salzige Wind machen den Kopf beschwerden und chronischen der „dunklen Jahreszeit“ vermehrt auftreten - mit einem individuellen • Therapie von gesundheitlichen Problemen laut Indikation bei Erwachsenen wieder frei für das Wesentliche. Hauterkrankungen profitieren davon. Therapieplan werden Behandlungsmethoden aufgezeigt und Hilfe- und Kindern Es gibt im Winter kaum Schöneres, stellung gegeben, um auch in den Wintermonaten gesund und aktiv zu • Abbau von Alltagsproblemen, Überforderung und Stress in der Familie als in kalter, glasklarer Ostseeluft bleiben • Förderung der Interaktion zwischen Mutter/Vater und Kind Termine: den freien Blick zum Horizont zu • Erlernen von Entspannungstechniken 25.11.2020 genießen. Mögliche psychologische und sozialpädagogische Maßnahmen 26.11.2020 • Stressbewältigungstraining Mögliche psychologische und sozialpädagogische Maßnahmen • Entspannungstraining für Frauen und Kinder • Einzelgespräche 15.12.2020 Termine: • Gesprächsgruppe zu Erziehungsfragen • Themenzentrierte Gesprächskreise 16.12.2020 24.11.2020 • Schmerzbewältigung • Entspannungstraining (PMR, Yoga, Taiji) 17.12.2020 • Einzelgespräche 25.11.2020 Aufnahme 24.11.2021 15.12.2020 Aufnahme • Informationen zum Aufnahmealter der Kinder finden Sie auf der Webseite 16.12.2020 25.11.2021 • Ausschließlich Mütter mit bis zu 4 Kindern der Klinik. • Informationen zum Aufnahmealter der Kinder finden Sie auf der Webseite 15.12.2021 23.11.2021 der Klinik. Besonderheiten 16.12.2021 24.11.2021 • Westernstadt „Klondike City“ mit Tipi-Platz und Feuerstelle - der Wilde Besonderheiten Westen an der Ostsee auf dem Freizeitgelände der Klinik 14.12.2021 • Um Müttern mit ihren Kindern im Rahmen ihrer Kur ein ganz persönliches • Infrarotwärme-Therapieraum - Infrarotwärme kann bei regelmäßigen 15.12.2021 Umfeld für ihre Genesung zu schaffen, werden in der Klinik Schwedeneck Anwendungen das Immunsystem stärken und die Durchblutung ausschließlich Mütter mit ihren Kindern aufgenommen und vom erhöhen. Ebenso den Stoffwechsel anregen, Verspannungen lösen und weiblichen Therapeutenteam betreut - von Frauen für Frauen Rückenschmerzen lindern sowie die Behandlung von Hauterkrankungen • Salzarium - Wärme und Salznebel entfalten ihre Wirkung positiv beeinflussen • Küstenstürmer - Kinderbetreuung in der Natur • BeKo® (Bewegungs- und Koordinationstraining) • BeKo® (Bewegungs- und Koordinationstraining) • Infrarotwärme-Therapieraum
Klinik Schwedeneck Klinik Nordseedeich Klinik Ostseedeich Klinik Am Kurpark Klinik Inntaler Hof Klinik Sonnenalm Fachklinik Mikina Klinik Maximilian Klinik Lindenhof Insel-Klinik Sylt Klinik Alpenhof Kurklinik Sellin Indikationsgruppen-Übersicht Weihnachtszeit in der Kurklinik Sellin • Adventsbasteln • Der Nikolaus kommt mit Überraschungen für Groß und Klein Mutter & Kind-Kuren X X X X X X X X X X X X • Besuch des Weihnachtsmannes am Heiligen Abend • Stimmungsvolle Fackel- und Laternenwanderung Vater & Kind-Kuren X X X X X X X X X X • Festliches Weihnachtsessen Die bezaubernde Landschaft • Festlicher Silvesterabend Rügens erwärmt besonders im • Neujahrslangschläferfrühstück Medizinische Vorsorge Winter die Herzen der Patienten. In der Kurklinik Sellin genießen Mögliche Behandlungsziele (01) Krankheiten des Herzens und des Kreislaufs X X X X X X X X X X Mütter/Väter und ihre Kinder die • Erlernen von Stressbewältigungsstrategien winterliche Idylle der Insel und • Stärkung des Selbstwertes (04) Degenerativ rheumatische Erkrankungen X X X X X X X* lassen sich von vereisten Natur- • Erlernen von Entspannungstechniken schönheiten verzaubern. Besonders • Stärkung der Eigenverantwortung für die Gesundheit (06) Stoffwechselerkrankungen X X X X X X X X X X X die schadstoffarme, klare Winterluft • Entlastung vom Alltagsleben während des Jahreswechsels (07) Krankheiten der Atmungsorgane X X X X X X X X X X X X stärkt das Immunsystem und bietet • Erfahrungsaustausch beste Voraussetzungen, um mit viel • Förderung der Interaktion zwischen Mutter/Vater und Kind (12) Hauterkrankungen/allergische Erkrankungen X X X X X X Energie in das neue Jahr zu starten! • Therapie von Erkrankungen lt. Indikation bei Erwachsenen und Kindern (13) Psychosomatisch psychovegetative X X X X X X X X X X X X Erkrankungen Mögliche psychologische und sozialpädagogische Maßnahmen • Themenzentrierte Vorträge * Erkankungen des Bewegungsapparates Termine: 24.11.2020 • Sprechstunden und Krisenintervention • Entspannungstherapien zum Stressabbau Medizinische Rehabilitation 25.11.2020 • Einzelgespräche 26.11.2020 (01) Krankheiten des Herzens und des Kreislaufs X 15.12.2020 Aufnahme 16.12.2020 • Mütter/Väter mit bis zu 2 Kindern (darüber hinaus auf Anfrage) (06) Stoffwechselerkrankungen X X X X 17.12.2020 • Informationen zum Aufnahmealter der Kinder finden Sie auf der Webseite (07) Krankheiten der Atmungsorgane X X der Klinik. 23.11.2021 (12) Hauterkrankungen/allergische Erkrankungen X Besonderheiten 24.11.2021 • Vom Kneipp Bund e. V. anerkannte Kindertageseinrichtung (13) Psychosomatisch psychovegetative X X X X X X 25.11.2021 Erkrankungen • Salzarium/Salzini - Wärme und Salznebel entfalten ihre Wirkung „gemeinsam gesund werden“ - Onkologische Re- 14.12.2021 • Infrarotwärme-Therapieraum habilitationsmaßnahme für an Brustkrebs erkrankte X 15.12.2021 • Anwendungen mit Original Rügener Heilkreide Mütter und ihre Kinder 16.12.2021 • BeKo® (Bewegungs- und Koordinationstraining) Kontraindikationen (nicht behandelt werden) Schwere neurologische und psychiatrische X X X X X X X X X X X X Erkrankungen Suizidalität X X X X X X X X X X X X Suchterkrankungen X X X X X X X X X X X X Akute und/oder dekompensierte Krankheiten X X X X X X X X X X X X oder Zustände 1. & 3. Trimenon Schwangerschaft, X X X X X X X X X X X X Risikoschwangerschaft auch im 2. Trimenon
Sylt/Westerland Schwedeneck Grömitz Kiel Sellin Friedrichskoog Schwerin Hamburg Berlin Präventions- und Hannover Rehabilitationseinrichtungen für Mutter/Vater und Kind Düsseldorf Erfurt Dresden Frankfurt Grafenau Stuttgart Passau München Neuburg/Inn Bad Schönborn Bayerbach Scheidegg Oberstaufen/Steibis Chieming Im Verbund der Arbeitsgemeinschaft Eltern & Kind Kliniken Millberger Weg 1 . 94152 Neuhaus a.Inn T 08503 9004-0 . F 08503 9004-39 arge@mutter-kind.de . www.mutter-kind.de
Sie können auch lesen