Aktivitäten 2020 des BST - Brückenschlag Sachsen - Tanzania e.V - Brückenschlag Sachsen ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Aktivitäten 2020 des BST - Brückenschlag Sachsen – Tanzania e.V. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Spender, Unterstützer und Interessenten des BST, ein besonderes Jahr liegt hinter uns allen. Anfang 2020 war noch nicht abzusehen, wie ein Virus unser Leben verändern wird. Auch aus Sicht unseres Vereins zeigten sich zunächst keine Signale für diese gravierende Beeinflussung. Auch wenn unsere Vereinsarbeit 2020 vor besondere Herausforderungen gestellt wurde, so haben wir dank zahlreicher Unterstützer doch einiges erreichen können. Wir möchten uns mit diesem Rückblick bei Ihnen bedanken und gleichzeitig darüber informieren, wie unser „Corona-Jahr“ 2020 gelaufen ist. Die eigentlich für Oktober 2019 geplante Reise nach Mbinga musste verschoben werden und erfolgte von Mitte bis Ende Februar 2020. Uwe Anke und Sascha Dienel nahmen – wie bei unseren Reisen üblich - zahlreiche Dinge mit nach Mbinga, diesmal u.a. Kindersonnenbrillen, einige Spielsachen und Sonnenschutz mit einem hohen Lichtschutzfaktor für die Kinder mit Albininismus in Mbinga sowie einige Medikamente für das Litembo Hospital. Der offizielle Bau- und Projektstart für den Bau von Schlafräumen für die Kinder mit Albinismus wurde in diesen zwei Wochen der Reise vollzogen. Eine beachtliche Geldsumme hatte der Verein bereits im Vorfeld überwiesen. Hierbei trug auch eine hohe Einzelspende der Technic-Center Frankenberg Sachsen Engineering GmbH dazu bei, dass wir einen guten Startbetrag bereitstellen konnten. Baufeld der Schlafräume für die Kinder mit Albinismus – erste Fundamentarbeiten Die Zeit in Mbinga wurde für einen Besuch der Schulbaustelle in Utiri sowie für Gespräche mit dem Bischof und Father Celestine Kapinga als auch mit Stephano Ndimbo von WODA genutzt. Die Hauswirtschaftsschule für Mädchen und Sister Kaja wurden ebenso besucht wie das Litembo Hospital. Zahlreiche kurze Ausflüge nach bzw. Einkäufe in Mbinga Town gaben einen Einblick in das Leben vor Ort. Für die beiden Reisenden verging die Zeit in Tansania äußerst schnell. Wie üblich nehmen wir uns immer viel vor auf unseren Reisen nach Mbinga. Durch einige Kurzberichte bzw. Fotos schon während der Reise über den WhatsApp- Seite 1 von 7
Aktivitäten 2020 des BST - Brückenschlag Sachsen – Tanzania e.V. Status konnten Bekannte, Freunde und auch Geschäftspartner über die Aktivitäten vor Ort informiert werden. Dies hat sogar dazu geführt, dass auf dem Vereinskonto beachtliche Spendengelder eingegangen sind. Besuch der Schulbaustelle in Utiri – noch einige Aufgaben stehen an Unsere beiden Vereinsmitglieder haben von ihrer Reise wieder einige Kilogramm Rohkaffee mitgebracht. Dank der erneuten Unterstützung der Dresdner Kaffee und Kakao Rösterei konnten wir einige Wochen nach der Reise jeweils ca. 20 Päckchen zu 250g gemahlenen Kaffee als auch Bohnenkaffee in Empfang nehmen. Vielen Dank an Herrn Lehmann und sein Team für diese (für uns kostenfreie) Unterstützung. Durch die Bekanntheit des Kaffees in Nossen und Umgebung sind die Päckchen häufig schnell „vergriffen“. Natürlich konnten wir auch einige Spenden damit verbunden in Empfang nehmen. Treffen mit dem Bischof und Pfarrern der Diözese Mbinga / Father Celestine & Sister Kaja Im Februar besuchte die MDR-Sendung „Mach Dich ran“ die Stadt Nossen. Unser Verein war vom Sendungsteam eingeladen für die eventuelle Bestrafung des Moderators Mario Richardt, falls er die ihm gestellte Musik-Aufgabe nicht erfüllt. Sein Pech war unser Glück: Er musste im Sachsenhof Nossen eine geschnitzte Tiergruppe aus schwarzem Ebenholz versteigern, zugunsten unserer Vereinsprojekte. Seite 2 von 7
Aktivitäten 2020 des BST - Brückenschlag Sachsen – Tanzania e.V. Ab Mitte März hatten wir als Verein ebenso wie alle anderen Personen, Unternehmen und Einrichtungen mit dem Corona-Lockdown zu kämpfen. Die üblicherweise im Frühjahr stattfindende Nossener Lesenacht konnte nicht durchgeführt und auch der für Juni geplante Nossener Lauf mit Herz musste abgesagt werden. Damit entfiel leider ein beträchtlicher Spendenbetrag für den Bau der Schlafräume, gemessen an den Vorjahresergebnissen. Im April 2020 sandte unser Vereinsvorsitzender einen „Hilferuf“ an alle Patenfamilien und einen an alle Vereinsmitglieder mit der Bitte um Sonderspenden für den Bau des künftigen Hauses für die Kinder mit Albinismus. Dieses „SOS“ blieb nicht unerhört und es gingen sehr viele und großherzige Spenden auf unserem Konto ein. Diese sicherten finanziell den zügigen Fortgang des Projektes ab. Im September stand der 75. Geburtstag unseres Vereinsvorsitzenden, Hans-Christoph Scholtyssek, an. Da sein wichtigstes Anliegen seit vielen Jahren die Unterstützung der Menschen in Mbinga und Umgebung ist, wollte er keine persönlichen Geschenke in Empfang nehmen und wünschte sich stattdessen Unterstützung für die Vereinsaktivitäten. Diesem Ansinnen folgten viele Freunde, Bekannte und Verwandte. Die Summe, welche am Ende zusammenkam, hat doch nicht nur den Vereinsvorsitzenden positiv überrascht. 1.465 Euro zahlte der Jubilar auf das Vereinskonto ein. An dieser Stelle sagt er hiermit im Namen des Vereins herzlichen Dank. Für die Kinder in Mbinga ist ein solch großes Geschenk von besonderem Nutzen. Die bewährten Englisch- und Computerlehrgänge für die Generation Ü50 - ein Angebot des Vereines für die Region – wurden auch 2020 weitergeführt und im Februar zwei neue Kurse gestartet. Allerdings musste der Kursverlauf zweimal Corona bedingt unterbrochen werden. Die beiden neuen Kurse können somit erst 2021 zum Abschluss gebracht werden. Kurz vor Jahresende 2020 schied der langjährige Nossener Bürgermeister, Uwe Anke - Schirmherr und selbst auch Vereinsmitglied, aus seinem Amt aus. Er bat darum, dass anstatt von Abschiedsgeschenken für ihn lieber Spenden zugunsten des Brückenschlag Sachsen – Tanzania e.V. übermittelt werden. Diese Spenden zusammen mit einer zweiten großen Spende der Technic-Center Frankenberg Sachsen Engineering GmbH (TCE) am Jahresende 2020 boten uns die Gelegenheit, Father Celestine Kapinga einen Betrag von 15.000 Euro für die Schlafräume der „Albinokinder“ zu übermitteln. Die Sparkasse Meißen unterstützte uns mit einer finanziellen Hilfe beim Transfer Seite 3 von 7
Aktivitäten 2020 des BST - Brückenschlag Sachsen – Tanzania e.V. nach Tansania. Dafür sagen wir, der Verein und die Kinder in Mbinga, herzlichen Dank an den Vorstandsvorsitzenden, Herrn Schikatzki, und seinen Mitarbeitern Frau Gasch sowie Herrn Krumbiegel, welche engagiert bei Transferproblemen eingegriffen haben. Im Dezember erhielten wir von Familie Wittig aus Nossen-Rhäsa eine Spende von 750 Euro. Frau Wittig hatte im Lauf des Jahres Mund-Nasen-Schutzmasken aus Stoff genäht und gegen Spenden für unseren Verein veräußert. Das war für uns alle ein sehr schöner Jahresabschluss, obwohl die inzwischen schon übliche Tombola beim Weihnachtsmarkt in Nossen im Jahr 2020 Corona-bedingt nicht stattfinden konnte. Durch die Losverkäufe und übergebene Spenden hatten wir in den Vorjahren jeweils bemerkenswerte Unterstützung erhalten. Unsere Patenschaften über WODA haben sich – trotz Corona - positiv weiterentwickelt. Zum Jahresende 2020 bestanden 73 Patenschaftsvereinbarungen. Das heißt, Kindern – Voll- oder Halbwaisenkindern – wird der Besuch einer weiterführenden Schule nach der Grundschule ermöglicht und damit der Grundstein für eine Berufsausbildung gelegt. Mit 150 Euro im Jahr finanzieren die Paten für ein Kind die Schulgebühr (soweit sie anfällt), die Schulkleidung, einen täglichen Snack sowie alle Lehr- und Lernmaterialien. Aktuell suchen noch fünf Kinder einen Paten für das Schuljahr 2021. Wenn Sie helfen möchten, sprechen Sie uns gern an. Welche Ziele haben wir 2021? Zunächst ist zu sagen, dass unsere Ziele in erster Linie von der Corona-Entwicklung abhängen, wir aber weiterhin alles tun werden, um unsere Projekte voranzubringen und zu vollenden. Inzwischen überdachte Schlafräume für die Kinder mit Albinismus (November 2020) Wir sind zuversichtlich, dass der Bau der Wohnstätte für die Kinder mit Albinismus zeitnah abgeschlossen werden kann. Außerdem möchten wir gern den Schulbau in Utiri erfolgreich Seite 4 von 7
Aktivitäten 2020 des BST - Brückenschlag Sachsen – Tanzania e.V. zu Ende bringen. Von der Sächsischen Jugendstiftung (SJS) haben wir im November die Überweisung von über 30.000 Euro erhalten. In den Jahren zuvor hatten wir bereits 30.000 Euro von der SJS nach Utiri überwiesen und außerdem aus Vereinsmitteln mehr als 10.000 Euro zur Verfügung gestellt. Erneute Aktivitäten an der Schule in Utiri für den Baufortgang (November / Dezember 2020) Unsere Aktivitäten in Sachsen wollen wir 2021 gern wieder so durchführen können wie vor der Corona-Pandemie. Dafür werden wir noch etwas Geduld aufbringen müssen. Wir wünschen Ihnen 2021 vor allem Gesundheit und dass Sie die Corona-Zeit bestmöglich überstehen. Um noch mehr für die Menschen in Tansania tun zu können, wünschen wir uns viele weitere Interessenten, welche dem Verein beitreten oder in einer anderen Weise unterstützend wirken. Im Namen des Vereins Brückenschlag Sachsen - Tanzania e.V. möchten wir uns herzlich bei Ihnen allen - bei Spendern, Freunden des Vereins und sonstigen Unterstützern - für die im Jahr 2020 geleistete Hilfe bedanken. Wir hoffen, dass Sie uns und unserer Arbeit auch 2021 wohlgesonnen bleiben. Wir freuen uns, mit Ihnen wieder ins Gespräch zu kommen. Seite 5 von 7
Aktivitäten 2020 des BST - Brückenschlag Sachsen – Tanzania e.V. Diese Kinder freuen sich, schon bald ihre neuen Schlafräume beziehen zu dürfen. Wie Ihnen bekannt ist, stehen wir Ihnen für Fragen zu unseren Projekten oder zu unserer Vereinsarbeit gern zur Verfügung, ebenso freuen wir uns über Ihre Anregungen zur Verbesserung der Umstände in Tansania. Mit freundlichen Grüßen im Namen des Vereins Hans-Christoph Scholtyssek Verein Brückenschlag Sachsen - Tanzania e.V. Hans-Christoph Scholtyssek Waldheimer Str. 13; 01683 Nossen Tel.: 035242-434985 Mobil: 0171-1527646 E-Mail: info@tanzania-verein.de Web: www.tanzania-verein.de Seite 6 von 7
Aktivitäten 2020 des BST - Brückenschlag Sachsen – Tanzania e.V. Einen ganz besonderen Dank richten wir an: unsere Paten(eltern) sowie an die Stadtverwaltung Nossen und Herrn Uwe Anke, die Geschäftsführung und die Mitarbeiter der Technic-Center Frankenberg Sachsen Engineering GmbH, Herrn Lehmann und seinem Team von der Dresdner Kaffee und Kakao Rösterei, Herrn Augenoptiker Ambrosius Bresan, Meißen, die Gehlich Steuerberatersozietät, Nossen, Familie Wittig aus dem OT Rhäsa in Nossen, Herrn Bohnefeld von Janus Trans e.K., Nossen, die Sparkasse Meißen, die Früchte Vertrieb GmbH, Nossen, die Schaumaplast Sachsen GmbH und die Schaumaplast Nossen GmbH, Nossen, die Ziegelwerk Klaus Huber GmbH & Co.KG, Nossen, die Schollglas Technik GmbH, Nossen, die Firma Liebe Heizung und Bad, Nossen, die Müller Systeme GmbH aus dem OT Wolkau in Nossen, Frau Dr. Strucks, Nossen, Herrn Dr. Schwanitz, Nossen, das Fotostudio Krüger, Nossen, Herrn Löwe und den TUS Weinböhla e.V., Herrn Gunar Lantzsch von KuhPlan Nossen, Familie Druve aus Dresden, Herrn Bert Napierkowski von der Adler-Apotheke Nossen, Frau Peschel aus Nossen, Familie Schneider aus Lommatzsch sowie an viele ungenannte Personen, die uns mit Rat und Tat zur Seite standen, ohne Mitglieder des Vereines zu sein. Sie haben uns sehr bei unserer Arbeit durch Ihre Geld- oder Sachspenden oder Ihre Tätigkeiten für den Verein unterstützt. Wir versichern Ihnen, dass wir auch künftig die uns zur Verfügung gestellten Mittel sorgsam und wirtschaftlich einsetzen werden. Seite 7 von 7
Sie können auch lesen