WILLKOMMEN | VITAJTE Workshop Kleine Projekte im Interreg Slowakei-Österreich 2021+

Die Seite wird erstellt Selma Großmann
 
WEITER LESEN
WILLKOMMEN | VITAJTE Workshop Kleine Projekte im Interreg Slowakei-Österreich 2021+
WILLKOMMEN | VITAJTE
                                                                                           „
                                                          Workshop
                                   Kleine Projekte im Interreg Slowakei-Österreich 2021+
                                                    21. September 2021 “
                                                                                     10:00 – 14:00
       Dieses Projekt wird im Rahmen des Kooperationsprogramms Interreg V-A                          Tento projekt je spolufinancovaný v rámci Programu spolupráce Interreg V-A
 Slowakei – Österreich 2014 – 2020 durch den Europäischen Fonds für regionale                        Slovenská republika – Rakúsko 2014-2020 Európskym fondom regionálneho
Entwicklung kofinanziert und aus den Mitteln der Selbstverwaltungskreise Trnava                      rozvoja a zo svojich prostriedkov ho podporujú: Trnavský samosprávny kraj,
     und Bratislava, der Bundesländer Niederösterreich und Burgenland und des                        Bratislavský samosprávny kraj, spolková krajina Dolné Rakúsko, spolková krajina
    Ministeriums für Investitionen, regionale Entwicklung und Informatisierung der                   Burgenlandsko a Ministerstvo investícií, regionálneho rozvoja a informatizácie SR
                                     Slowakischen Republik (MIRRI SR) gefördert.                     (MIRRI SR).
WILLKOMMEN | VITAJTE Workshop Kleine Projekte im Interreg Slowakei-Österreich 2021+
Programm                                                                    Program
•   Begrüßung und Präsentation des Projektes RegioCoop SK-AT                •   Privítanie a prezentácia projektu RegioCoop SK-AT
•   Werkstattbericht zum Zwischenstand der Programmierung Interreg SK-      •   Pracovná správa o predbežnom stave v príprave programu Interreg SK-
    AT 2021-2027                                                                AT 2021-2027
•   Vorstellung der Meinungsumfrage zur slowakisch-österreichischen         •   Predstavenie výsledkov prieskumu o slovensko-rakúskej cezhraničnej
    Zusammenarbeit                                                              spolupráci
•   Ansatzpunkte für "Kleine Projekte" oder einen "Kleinprojektefonds" im   •   Východiská pre „malé projekty“ resp. pre „fond malých projektov“ v
    Interreg Programm                                                           programe Interreg
•   Themen- und Umsetzungsvorschläge aus Sicht potentieller                 •   Navrhované témy a implementačné návrhy z hľadiska potenciálnych
    ProjektträgerInnen                                                          nositeľov projektov
•   Zusammenfassung und nächste Schritte                                    •   Zhrnutie a ďalšie kroky
•   Informeller Austausch und Interreg Partnerbörse                         •   Neformálna výmena a burza partnerov v programe Interreg
Moderation: Dr. Hannes Schaffer – mecca consulting                          Moderátor: Dr. Hannes Schaffer – mecca consulting
Projekt Interreg RegioCoop SK-AT                       Projekt Interreg RegioCoop SK-AT

• Projektlaufzeit: 01.01.2019 - 31.12.2022, 3 Jahre    • Trvanie: 01.01.2019 - 31.12.2022, 3 roky
• Projektpartner:                                      • Projektoví partneri:
• LP – RMB                                             • LP – RMB
• PP1 – TTSK                                           • PP1 – TTSK
• PP2 – BSK                                            • PP2 – BSK
• PP3 – NÖ.Regional                                    • PP3 – NÖ.Regional
• Strategische Partner – Stadt Bratislava, Magistrat   • Strategickí partneri – mesto Bratislava, Magistrat
  der Stadt Wien                                         mesta Viedeň
• Projektschwerpunkte: sind in AP3, AP4, AP5           • Projektové ťažiská: sú v PB3, PB4, PB5
Definition von strategischen Themen im                          Definovanie strategických tém v SK-AT
SK-AT Grenzraum (AP3)                                           prihraničí (PB3)
3.1 Themenmonitoring                                            3.1 Tematický monitoring
• Ausgangsposition für die Bildung der strategischen Themen     • Východisko pre kreovanie strategických tém pre
  für die Programmperiode 2021-2027                               programové obdobie 2021-2027
• Zielgruppen: Selbstverwaltungen, sonstige Institutionen aus   • Cieľové skupiny: samosprávy, iné inštitúcie
  dem öffentlichen Bereich, gemeinnützige Organisationen,         verejného sektora, neziskové organizácie,
  Bürger-vereine, Verbände und sonstige Subjekte, die ein         občianske združenia, spolky a dalšie subjekty so
  Interesse an einer SK-AT grenzüberschreitenden                  záujmom o slovensko-rakúsku cezhraničnú
  Zusammenarbeit haben                                            spoluprácu
• Inhaltliche Abdeckung des Fragebogens – TTSK und              • Obsahové zabezpečenie dotazníka – TTSK a
  NÖ.Regional.GmbH in Zusammenarbeit mit RMB Burgenland,          NÖ.Regional.GmbH, v súčinnosti s RMB
  BSK und den Städten Wien und Bratislava                         Burgenland, BSK, mestom Viedeň a Bratislava
• Erstellung, technische Unterstützung, Datenerhebung,          • Vytvorenie, technická podpora, získavanie dát,
  Kompletisierung, Bearbeitung der statistischen Daten und        kompletizácia, spracovanie štatistických údajov
  Ermittlungen – TTSK                                             a zistení – TTSK
Definition von strategischen Themen im                            Definovanie strategických tém v SK-AT
SK-AT Grenzraum (AP3)                                             prihraničí (PB3)
• Auftraggeber für die Berichterstellung – Auswertung der
  Erhebung, finanzielle Deckung - NÖ.Regional.GmbH                • Zadávateľ požiadavky na vyhotovenie správy – vyhodnotenie
                                                                    prieskumu, finančné krytie - NÖ.Regional.GmbH
• Auswertung der Erhebung in Form eines Berichts – mecca
                                                                  • Spracovanie dotazníkového prieskumu do správy – spoločnosť
  consulting                                                        Mecca consulting
• Im Rahmen der Umfrageerhebung wurden vom 22.9.2020 bis          • V dotazníkovom prieskume bolo od 22.9.2020 do 17.11.2020
  zum 17.11.2020 insgesamt Subjekte 1381 angesprochen               oslovených spolu 1381 respondentov
• Rücklaufquote: 304 Befragten haben den Fragebogen ausgefüllt    • Návratnosť dotazníka: 304 subjektov
• Output: die ermittelten Erkenntnisse dienen als Basis für die   • Výstup: získané výsledky tvoria základ pre prácu v tematických
  Arbeit in den Themennetzwerken                                    sieťach
• Ergebnisse der Erhebung wurden am 29.04.2021 und                • Výsledky boli prezentované 29.04.2021 a 04.05.2021 na sieťových
  04.05.2021 in den Netzwerken präsentiert und auf der              podujatiach a zverejnené na webových stránkach partnerov.
  Homepage der Projektpartner veröffentlicht
Weitere Erhebung wurde im September                               Ďaľší prieskum bol uskutočnený v
2021 durchgeführt (AP3)                                           septembri 2021 (AP3)

• um gezielt die Ausrichtung der künftigen                       • Na zistenie zamerania budúcich malých projektov.
  kleinen Projekte zu behandeln
                                                                 • Implementácia „malých projektov“ so
• die Umsetzung von „Kleinen Projekten“ zu                         zjednodušenými podmienkami bude pevnou
  vereinfachten Konditionen wird fixer
  Bestandteil aller Interreg-Programme                             súčasťou všetkých programov Interreg.

                              Dr. Hannes SCHAFFER | mecca
                                             Ingenieurbüro für Raum- und Landschaftsplanung
                                             Paul-Hörbiger-Weg 12 | 1130 Wien
                                             office@mecca-consulting.at | www.mecca-consulting.at
Definition von strategischen Themen im                          Definovanie strategických tém v SK-AT
SK-AT Grenzraum (AP3)                                           prihraničí (PB3)

3.2 Schaffung thematischer Partnerschaften und Arbeit vor Ort   3.2 Tvorba strategických partnerstiev a terénna práca v
im Gebiet.                                                      regióne.
Unsere Service Leistungen für die Akteure im Programmgebiet     Naše služby pre aktérov v programovom území
• Partnersuche und Vernetzung                                   • Vyhľadávanie partnerov a sieťovanie
• Unterstützung bei der Entwicklung konkreten Projektideen      • Podpora pri rozvíjaní konkrétnych projektových nápadov
• Begleitung bis Projekteinreichung nach Bedarf                 • Konzultácie podľa potreby až do momentu podania projektovej žiadosti
• Mit Hilfe von fachlich moderierten Workshops und Round-       • Workshopy a round tables s profesionálnou moderáciou na
  tables wird eine gezielte Hilfe gewährleistet                   zabezpečenie cielenej pomoci
• Durchführung von geführten Border Walks.                      • Realizácia sprevádzaných podujatí „border walks“. Zviditeľnenie
  Veranschaulichung der bisherigen Erfolge im Rahmen              doterajších úspechov v programe Interreg SK-AT
  Interreg SK-AT
Thematische Netzwerke (AP4)                                       Tematické siete (PB4)
In Hinblick auf den Programmplanungszeitraum 2021-2027            Zameranie sa na prípravu projektov pre programové obdobie 2021-2027

Die Ziele sind:                                                   Ciele:
• Unterstützung und Vernetzung der laufenden Themen im            • podpora a sieťovanie aktuálnych tém v slovensko-rakúskom
  slowakisch-österreichischen Grenzraum                             prihraničnom území
• Aufbereitung von strategischen Themen                           • príprava strategických tém
• effiziente Einbindung von Stakeholdern in der                   • efektívne zapojenie aktérov do cezhraničnej spolupráce (Slovensko –
  grenzüberschreitenden Kooperation (Slowakei und Österreich)       Rakúsko)
• Konzentration auf Themen, die für die Menschen im Grenzgebiet   • zameranie sa na projekty dôležité pre ľudí žijúcich v pohraničných
  wichtig sind                                                      oblastiach
• bessere Nutzung von Ergebnissen im Grenzgebiet                  • lepšie využívanie výsledkov v prihraničnom území
Thematische Netzwerke (AP4)                                        Tematické siete (PB4)

• Einladung zu einen oder mehreren Netzwerken (keine               •   Pozvanie do jednej alebo viacerých
  geschlossenen Netzwerke)                                             (otvorených) sietí
• Inhalte möglicher Projekte werden in die Netzwerke eingespielt   •   Obsahy pre perspektívne projekty sa premietnu do sietí
• Inhalte aus den anderen laufenden Netzwerke werden               •   Odkomunikovanie obsahov z iných
  kommuniziert                                                         aktuálnych sietí
• Inhalte aus den anderen AP 3 und 5 werden in die Netzwerke       •   Do sietí sa premietnu aj obsahy z iných PB (3 a 5),
  eingespielt und weiter behandelt                                     bude sa im venovať pozornosť
Rechtssystemanalyse zur Ermittlung von                     Analýza legislatívnych rozdielov medzi
Unterschieden zwischen der Slowakei                        Slovenskou republikou a Rakúskom
und Österreich (AP5)                                       (PB5)

Output:                                                    Výsledky:
• Handbuch zum besseren Verständnis der Unterschiede für   • Manuál pre pochopenie vzájomných odlišností určený
  Projektantragsteller und für Begünstigte                   pre žiadateľov a prijímateľov
• Meinungsforschungsbericht                                • Správa prieskumu verejnej mienky
• Interkulturelle Trainings                                • Interkulturálne tréningy
PRIESKUM VEREJNEJ MIENKY O NÁZOROCH OBYVATEĽOV
PRIHRANIČNÝCH SÍDIEL NA SLOVENSKO RAKÚSKU
SPOLUPRÁCU
           MEINUNGSUMFRAGE DER BEWOHNER_INNEN IN
           GRENZSIEDLUNGEN ZUR SLOWAKISCH-
           ÖSTERREICHISCHEN ZUSAMMENARBEIT
                             STRUČNÉ ZHRNUTIE | KURZFASSUNG
                             August 2021
27                           30                     18          26
                        in der Zeit ohne
                        Einschränkunge
                                                            46                                   32           8         14
 An wie vielen Tagen
 im Jahr überqueren
   Sie ungefähr die
    österreichisch-                                                       70                                21          4    5
slowakische Grenze?      in der Zeit mit
                       Einschränkungen
                                                                               84                                      12    21

                                   nicht einmal        ein- bis fünfmal             sechs- bis zehnmal     mehr als zehnmal
Aus welchen derfolgenden Gründe besuchen Sie Österreich / die Slowakei wenn es keine
                                    Einschränkungenaufgrund von Covid-19 gibt?
                          Einkaufen                                                   68                       Einkaufen                                  47
    Kulturelle Sehenswürdigkeiten                                        53              Kulturelle Sehenswürdigkeiten                               40
       Transit in ein anderes Land                                  45                               Kulinarische Reisen                        30
             Wandern in der Natur                                   45                      Transit in ein anderes Land                    24
                Kulinarische Reisen                            40                       Teilnahme an Veranstaltungen                      22
   Teilnahme an Veranstaltungen                           32                                      Wandern in der Natur                    22
    Freizeitaktivitäten mit Kindern                      31                              Freizeitaktivitäten mit Kindern             18
                         Radfahren                     28                                                         Besuch            16
                             Besuch               24                                                          Radfahren            15
                          Skifahren          20                                                 Unternehmen/Geschäft               15
                    Weintourismus           18                                       Gesundheitliche Dienstleistungen            12
           Unternehmen/Geschäft        14                                                                Weintourismus          11
 Gesundheitliche Dienstleistungen      13                                           Kooperation zwischen Institutionen      9
              Arbeit/Beschäftigung    13                                                           Arbeit/Beschäftigung     9
                            Bildung   13                                                                         Bildung    9
Kooperation zwischen Institutionen    12                                                                       Skifahren   8

                                                                          Stĺpec3
Viel mehr Vorteile als
                                    38                                           11
                                                              Nachteile

                                                       Etwas mehr Vorteile als
                                         22                                      11
                                                             Nachteile
Bringt das Leben
im österreichisch-                                     Gleichermaßen: Vorteile
                                                                                      23
                                              16
slowakischen                                             als auch Nachteile

Grenzgebiet mehr                                        Weder Vorteile noch
                                                                                           39
Vorteile oder                            22                 Nachteile
Nachteile für Sie?                                      Etwas mehr Nachteile
                                                   1        als Vorteile         8

                                                       Viel mehr Nachteile als
                                                   2          Vorteile           7
                     Durchschnitt
7,6                      Arbeitsmöglichkeiten                  4,5

                                 7,0                  Wirtschaftlicher Wohlstand                5,1

                                7,3                  Erweiterte Freizeitgestaltung                   6,3
Inwieweit ist Ihrer            8,4                      Einkaufsmöglichkeiten                         6,9
Meinung nach jeder              7,7                 Natur und Kultur kennenlernen                     6,7
der folgenden                   7,3                 Gebrauch der Dienstleistungen                    6,4
Umstände ein Vorteil             6,7        Menschen auf der anderen Seite kennenlernen              6,3
für das Leben im                 6,9            Austausch von Erfahrungen und Ideen             5,4
österreichisch-                      6,3   Möglichkeiten der EU-Finanzierung für Aktivitäten   5,0
slowakischen                     6,8                                                           4,7
                                             Möglichkeit auf der anderen Seite zu wohnen
Grenzgebiet?
                                 7,2                    Slowakisch zu lernen                   4,7

                                     6,4   Gemeinsame Aktivitäten von Gemeinden/Städten          5,7
                Durchschnitt
Einwanderung von Menschen
                                5,1                                      5,6
                                          aus einem Land mit einer
                                               anderen Kultur
Inwieweit ist Ihrer
                                5,5                                            7,1
Meinung nach jeder                       Erhöhte Verkehrsbelastung

der folgenden
                                        Unangemessenes Verhalten
Umstände ein Nachteil            4,9    der BesucherInnen von der        5,7

für das Leben im                         anderen Seite der Grenze

österreichisch-                   4,5
                                          Belastung für Handel und
                                                                         5,5
                                              Dienstleistungen
slowakischen
Grenzgebiet?
                                  4,4   Angst vor höherer Kriminalität    6,5

                 Durchschnitt
7,8                      Öffentlicher Verkehr               7,0
                                           7,2          Zusammenarbeit von Vereinen             6,5
                                 7,9             Zusammenarbeit zwischen Sicherheitskräften           7,9
                                 7,9                        Schutz des Naturerbes                 7,6
Was denken Sie über                   7,6              Kulturelle Aktivitäten und Projekte       6,7

die österreichisch-                  7,8             Schutz des historischen Kulturerbes          7,2

slowakische                            7,5              Gemeinsame Veranstaltungen              6,4
                               8,2                    Verkehrsinfrastruktur für Radfahrer        7,0
grenzüberschreitende
                                       7,5                    Gesundheitsschutz                 6,6
Zusammenarbeit in                    7,7              Zusammenarbeit zwischen Schulen           6,4
den folgenden                    7,8                  Bildung, Forschung und Innovation          6,8
Bereichen?                            7,6                   Austausch-Aufenthalte               6,1
                                           7,3             Soziale Angelegenheiten              6,5
                                 7,8                   Beseitigung von Sprachbarrieren           6,7
                Durchschnitt           7,4       Zusammenarbeit in der ländlichen Entwicklung   6,6
Verkehrsinfrastruktur für Radfahrer                         51
                                                   Öffentlicher Verkehr                       46
                                    Kulturelle Aktivitäten und Projekte                  34
                           Zusammenarbeit zwischen Sicherheitskräften                    34
                                        Gemeinsame Veranstaltungen                       34
Haben Sie in Ihrem                Zusammenarbeit zwischen Schulen                    32
Umkreis gemeinsame                             Schutz des Naturerbes                 31
österreichisch-                      Beseitigung von Sprachbarrieren                28
                                  Schutz des historischen Kulturerbes           28
slowakische Aktivitäten
                                   Bildung, Forschung und Innovation            26
wahrgenommen?                                   Austausch-Aufenthalte          24
                                                Ländliche Entwicklung          23
                                       Zusammenarbeit von Vereinen         20
                                                    Gesundheitsschutz      20
                          %                   Soziale Angelegenheiten     16
Öffentlicher Verkehr                            40
                                                           Schutz des Naturerbes                              40
An welcher Art von
                                              Verkehrsinfrastruktur für Radfahrer                            37
Aktivitäten sind Sie                  Zusammenarbeit zwischen Sicherheitskräften                        32
am meisten                                     Kulturelle Aktivitäten und Projekte                  28
interessiert? Welche                         Zusammenarbeit zwischen Schulen                       26

sollen im                                       Beseitigung von Sprachbarrieren                    25
                                             Schutz des historischen Kulturerbes                   25
österreichisch -
                                                               Gesundheitsschutz              22
slowakischen                                       Gemeinsame Veranstaltungen                 22
Grenzgebiet                                   Bildung, Forschung und Innovation               20
umgesetzt werden?                                          Ländliche Entwicklung         17
Bitte wählen Sie nicht mehr als                            Austausch-Aufenthalte         16
fünf Möglichkeiten aus.                                  Soziale Angelegenheiten         15
                                  %               Zusammenarbeit von Vereinen        6
WIE BEURTEILEN SIE DAS NIVEAU DER ZUSAMMENARBEIT UND DER BEZIEHUNGEN
ZWISCHEN DEN EINWOHNER IM ÖSTERREICHISCH-SLOWAKISCHEN GRENZGEBIET?

                                                                                                                             Durchschnitt   7,17
           11 2 4           6               29                 12            19                12        6         7            Modus       6
                                                                                                                                Median      7,00

                                                                                                                             Durchschnitt   6,06
                6   2 5             8   6                 34                      14            14           6     3 2                      6
                                                                                                                                Modus
                                                                                                                                Median      6,00

                                                                                                                             Durchschnitt   6,83
 ALLE       31 3        5       6                31                 13                17            11       5     6
                                                                                                                                Modus       6
                                                                                                                                Median      7,00
ganz schlecht       0           1       2        3    4        5         6        7        8         9           10 ausgezeichnet
• In Zeiten ohne Pandemiebeschränkungen fahren drei Viertel (73 %) der EinwohnerInnen
  der angrenzenden slowakischen Regionen zumindest gelegentlich nach Österreich. Auf
  österreichischer Seite ist dies mehr als die Hälfte (56 %). In Zeit der Pandemie hat sich die
  Zahl derer, die die Grenze überhaupt nicht übertreten haben, dramatisch erhöht.

• Für die GrenzbewohnerInnen sind Einkaufsmöglichkeiten eine der wichtigsten Gründe für
  einen Besuch im Nachbarland. Danach folgen in einigem Abstand Besichtigungen, Reisen
  in andere Länder, Wanderungen, um die Sehenswürdigkeiten in der Natur zu besuchen und
  gastronomische Erlebnisse zu genießen, sowie die Teilnahme an verschiedenen
  Veranstaltungen.

• Das Leben in Grenznähe bringt Vorteile mit sich, die zwei Drittel der Menschen auf der
  nördlichen Seite der Grenze als groß empfinden (38 %). Fast niemand sieht Nachteile.
• Für beide Seiten liegt der größte Vorteil in den Einkaufsmöglichkeiten – für die österreichische
  Seite ist auch die Nutzung von Dienstleistungen inkludiert. Die SlowakInnen legen großen Wert
  auf das Kennenlernen des Landes sowie auf die Arbeits- und Bildungsmöglichkeiten. Insgesamt
  betonen die ÖsterreicherInnen spezifische Vorteile grundsätzlich weniger als die SlowakInnen.

• An erster Stelle der Nachteile steht der zunehmende Verkehr auf beiden Ufern der Donau. Mehr
  als die Hälfte der Menschen auf österreichischer Seite geben die Befürchtung einer erhöhten
  Kriminalität jenseits der Grenze als mehr oder weniger großen Nachteil an.

• Die SlowakInnen sehen die Sinnhaftigkeit gemeinsamer Aktivitäten vor allem im Bereich des
  Ausbaus der Fahrrad-Infrastruktur. In Übereinstimmung mit ihren Nachbarn messen sie auch der
  Zusammenarbeit der Sicherheitskräfte große Bedeutung zu.

• Insgesamt bewerten die ÖsterreicherInnen die Sinnhaftigkeit der grenzüberschreitenden
  Zusammenarbeit in ihren konkreten Ausprägungen zurückhaltender als die SlowakInnen.
• Die bei weitem sichtbarsten Ergebnisse der gemeinsamen grenzüberschreitenden Zusammenarbeit
  liegen im Bereich der Fahrrad-Infrastruktur und des öffentlichen Verkehrs. Daran schließen sich mit
  einigem Abstand verschiedene Arten von institutionellen Kooperationen, Projekten und
  Veranstaltungen an.

• Für die Zukunft wünscht sich der slowakische Teil der Befragten vor allem die Fortführung von
  Infrastrukturprojekten für den Rad- und Fußgängerverkehr, den öffentlichen Nahverkehr, den Schutz
  des Naturerbes und kulturelle Aktivitäten. Auch auf österreichischer Seite stehen Prioritäten wie
  öffentlicher Verkehr und Naturschutz im Vordergrund. Das Hauptaugenmerk liegt hier jedoch auf der
  Zusammenarbeit der Sicherheitskräfte.
Navrhované témy a implementačné návrhy z
hľadiska potenciálnych nositeľov projektov
Themen- und Umsetzungsvorschläge aus
Sicht potentieller ProjektträgerInnen
Dr. Hannes SCHAFFER | mecca
                      Ingenieurbüro für Raum- und Landschaftsplanung
                      Paul-Hörbiger-Weg 12 | 1130 Wien
                      office@mecca-consulting.at | www.mecca-consulting.at
Diskussion in Arbeitsgruppen                     Diskusia v pracovných skupinách

• Natur und Umwelt                               • Príroda a životné prostredie
 Dietmar Baurecht, Denisa Vitekova               Dietmar Baurecht, Denisa Vitekova
• Kultur und Tourismus                           •   Kultúra a turizmus
 Hannes Schaffer, Taida Ondrovicova              Hannes Schaffer, Taida Ondrovicova
• Netzwerke (Gemeindekooperationen, Netzwerke,   • Siete (spolupráca medzi obcami, siete, vzdelávanie,
  Bildung, Gesundheit)                             zdravie)
 Romana Sadravetz, N.N.                          Romana Sadravetz, N.N.
Diskussion in Arbeitsgruppen        Diskusia v pracovných skupinách

• 1. Runde: 35:00 – 40:00 Minuten   • 1. blok: 35:00 – 40:00 minút
• 2. Runde: 20:00 Minuten           • 2. blok: 20:00 minút
• Zusammenfassung                   • Zhrnutie
  (3 Min durch Arbeitsgruppen)        (3 minút, po jednotlivých pracovných skupinách)
Diskussion in Arbeitsgruppen                Diskusia v pracovných skupinách

   Was macht grenzüberschreitend Sinn ?    • V čom má zmysel spolupracovať na
                                              cezhraničnej úrovni?
   Welche Schwerpunkte könnten wir hier
    setzen?                                 • V akých ťažiskách?
   Mögliche Projektansätze?                • Ako pristupovať k prípadným projektom?
   Vorschläge für Dauer, Größe, mögliche   • Navrhovaná dĺžka trvania, rozsah a
    kleinere Infrastrukturen von              prípadné infraštruktúrne opatrenia pre
    grenzüberschreitenden Aktivitäten?        cezhraničné aktivity
SRDEČNE VÁM ĎAKUJEME ZA VAŠU ÚČASŤ!
HERZLICHEN DANK FÜR IHRE TEILNAHME !
Sie können auch lesen