Aktuelle Inhaltsverzeichnisse ausgewählter Fachzeitschriften Ausgabe Mai 2018 - BQ-F: Forschungskooperation und Datengewinnungsstrategie - Hamburg.de

Die Seite wird erstellt Hauke Zahn
 
WEITER LESEN
Aktuelle Inhaltsverzeichnisse
    ausgewählter Fachzeitschriften
              Ausgabe Mai 2018

BQ-F: Forschungskooperation und Datengewinnungsstrategie
2     Zeitschrifteninhaltsdienst Mai 2018

    In dieser Ausgabe:

    Inhalt
    Beiträge zur Lehrerbildung ...................................................................................................................... 4
    Diagnostica .............................................................................................................................................. 5
    Educational Evaluation and Policy Analysis............................................................................................. 6
    Empirische Pädagogik.............................................................................................................................. 7
    Empirische Pädagogik.............................................................................................................................. 8
    Empirische Pädagogik.............................................................................................................................. 9
    European Educational Research Journal ............................................................................................... 10
    European Educational Research Journal ............................................................................................... 11
    Grundschule .......................................................................................................................................... 12
    International Review of Education ........................................................................................................ 13
    Journal of Educational Psychology ........................................................................................................ 14
    Journal of Educational Psychology ........................................................................................................ 15
    Journal of Education Policy ................................................................................................................... 16
    Journal of Studies in International Education ....................................................................................... 17
    Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie ........................................................................ 18
    Lernende Schule .................................................................................................................................... 19
    Pädagogik .............................................................................................................................................. 21
    Pädagogik .............................................................................................................................................. 23
    Pädagogische Führung .......................................................................................................................... 25
    Pädagogische Führung .......................................................................................................................... 26
    Pädagogische Rundschau ...................................................................................................................... 27
    Pädagogische Rundschau ...................................................................................................................... 29
    Pädagogische Rundschau ...................................................................................................................... 30
    Review of Research in Education .......................................................................................................... 31
    Zeitschrift für Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie.............................................. 32
    Zeitschrift für Evaluation ....................................................................................................................... 33
    Zeitschrift für Fremdsprachenforschung............................................................................................... 35
    Zeitschrift für Pädagogik........................................................................................................................ 36
    Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation .................................................................... 37
    Zeitschrift für Stadtforschung (Dérive).................................................................................................. 38
3   Zeitschrifteninhaltsdienst Mai 2018
4   Zeitschrifteninhaltsdienst Mai 2018

    Beiträge zur Lehrerbildung 
    Heft 3 (2017)
    Link zum aktuellen Heft mit Abstracts:
    https://bzl-online.ch/de/aktuell/aktuelles-
    heft#SchweizerischeRegelungenzurLehrerinnenundLehrerbildungEineAnalysedesEntscheidungs
    verhaltensderkantonalenBildungsdirektorinnenundBildungsdirektore-
    namBeispieldeskombiniertenStudiengangsSekundarstufeISchulischeHeilpdagogik

    Editorial
    MARKUS WILHELM, CHRISTINE PAULI, CHRISTIAN BRÜHWILER, BRUNO LEUTWYLER, KURT REUSSER, ANNETTE
    TETTENBORN, MARKUS WEIL

    SANDRA WOEHLECKE, JOOST MASSOLT, JOHANNA GORAL,SAFYAH HASSAN-YAVUZ, JESSICA SEIDER †, ANDREAS
    BOROWSKI, MONIKA FENN, ULRICH KORTENKAMP UND INGRID GLOWINSKI
    Das erweiterte Fachwissen für den schulischen Kontext als fachübergreifendes Konstrukt und die
    Anwendung im universitären Lehramtsstudium [ Abstract: ]

    VERA BUSSE UND KERSTIN GÖBEL
    Interkulturelle Kompetenz in der Lehrerinnen- und Lehrer bildung: Zum Stellenwert interkulturel-
    ler Einstellungen als Grund lage relevanter Handlungskompetenzen [ Abstract:]

    MICHAEL LINK, FRANZISKA VOGT UND BERNHARD HAUSER
    Überzeugungen von Kindergartenlehrpersonen zur mathe ma tischen Förderung im Kindergarten:
    Die Schweiz, Deutsch land und Österreich im Vergleich [ Abstract:]

    JULIA KOŠINÁR UND EMANUEL SCHMID
    Die Rolle der Praxislehrperson aus Studierendensicht – Rekonstruktionen von Praxiserfahrungen
    [ Abstract:]

    ANASTASIA HIRSTEIN, ANN-KATRIN DENN, SUSANNE JURKOWSKI UND FRANK LIPOWSKY
    Entwicklung der professionellen Wahrnehmungsund Beurteilungsfähigkeit von Lehramtsstudie-
    renden durch das Lernen mit kontrastierenden Videofällen – Anlage und erste Ergebnisse des
    Projekts KONTRAST [ Abstract:]

    JULIANE RUTSCH, MANFRED SEIDENFUß, MARKUS VOGEL, TOBIAS DÖRFLER UND MARKUS REHM
    Fachdidaktische Unterrichtsvignetten in Forschung und Lehre: Überblick über Forschungsarbeiten
    und Einsatzmöglichkeiten [ Abstract:]

    BENITA AFFOLTER, LENA HOLLENSTEIN UND CHRISTIAN BRÜHWILER
    Lerngelegenheiten in der Berufseinstiegsphase und der Zusammenhang mit pädagogisch-
    psychologischem Wissen von Lehrpersonen [ Abstract:]

    DOMINIK ALLENSPACH
    Schweizerische Regelungen zur Lehrerinnen- und Lehrer bildung: Eine Analyse des Entschei-
    dungsverhaltens der kantonalen Bildungsdirektorinnen und Bildungsdirektoren am Beispiel des
    kombinierten Studiengangs «Sekundarstufe I/Schulische Heilpädagogik» [ Abstract:]

    Forschung zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung

    Buchbesprechungen
    Zur aktuellen Semantik von «gute Schulen» – Eine Sammelrezension zu den vier Sammelbänden
    «Was sind gute Schulen?» aus der Reihe «Theorie und Praxis der Schulpädagogik» (Elke Grame-
    spacher und Tanja Sturm)
5   Zeitschrifteninhaltsdienst Mai 2018

    Diagnostica 
    Volume 64, Issue 2, 2018
    Link zur Zeitschrift:
    https://econtent.hogrefe.com/toc/dia/64/2

    JÜRG SCHMID ET AL.
    Psychometrische Eigenschaften einer deutschsprachigen Übersetzung des Mental Toughness In-
    ventory (MIT-D) [ Abstract:]

    MARKUS ANTONIUS WIRTZ, ERIK FARIN
    Generische und indikationsspezifische Messeigenschaften des IRES-24-Patientenfragebogen
    Ein Vergleich der Skalenstruktur bei orthopädischen und neurologischen Rehabilitionspatientin-
    nen- und patienten mittel Differential Item Functioning [ Abstract:]

    MARKUS ANTONIUS WIRTZ, MATTHIAS MORFELD, HEIDE GLAESMER, ELMAR BRÄHLER
    Konfirmatorische Prüfung der Skalenstruktur des SF-12 Version 2.0 in einer deutschen bevölke-
    rungs-repräsentativen Stichprobe [ Abstract:]

    FABIAN RICHTER, HEINZ ZIMMER
    Zur Anwendung der Signaldeckungstheorie bei der Auswertung von Aufgaben zur motorischen
    Verfolgung der eigenen Herzschläge [ Abstract:]

    PETRA HAMPEL ET AL.
    Stressverarbeitungsfragebogen für Kinder und Jugendliche (SVF-KJ) Modifikationen und weitere
    Validitätsbefunde [ Abstract:]
6   Zeitschrifteninhaltsdienst Mai 2018

    Educational Evaluation and Policy Analysis 
    40. Jahrgang, Heft 2 (2018)
    Link zum aktuellen Heft mit Abstracts:
    http://journals.sagepub.com/toc/epa/current

    NAMI SHIN
    The Effects of the Initial English Language Learner Classification on Students‘ Later Academic
    Outcomes [ Abstract:]

    DAVID M. QUINN, JAMES S. KIM
    Experimental Effects of Program Management Approach on Teachers’ Professional Ties and Social
    Capital [ Abstract:]

    CHRISTINE G. MOKHER, DANIEL M. LEEDS, JULIE C. HARRIS
    Adding it Up: How the Florida College and Career Readiness Initiative Impacted Developmental
    Education [ Abstract:]

    LAURA E. BRAY, JENNIFER LIN RUSSELL
    The Dynamic Interaction Between Institutional Pressures and Activity: An Examination of the Im-
    plementation of IEPs in Secondary Inclusive Settings [ Abstract:]

    NATE JENSEN, ANDREW RICE, JAMES SOLAND
    The Influence of Rapidly Guessed Item Responses on Teacher Value-Added Estimates: Implica-
    tions for Policy and Practice [ Abstract:]
7   Zeitschrifteninhaltsdienst Mai 2018

    Empirische Pädagogik 
    31. Jahrgang, Heft 2 (2017)
    Link zum Verlag ohne Abstracts:
    http://www.vep-landau.de/ep/bisher-erschienene-themenhefte.html

    Editorial
    MARCUS PIETSCH UND INGMAR HOSENFELD
    Inspektionsbasierte Schul- und Unterrichtsentwicklung

    Originalarbeiten
    DAVID KEMETHOFER UND CHRISTOPH HELM
    Effekte durch Rechenschaftsdruck im Kontext von Schulinspektionen: Ein Vergleich von Schwe-
    den und Österreich

    TOBIAS FELDHOFF UND SEBASTIAN WURSTER
    Ein Angebot, das sie nicht ablehnen können? Schulische Reaktionsweisen auf das Deutungsange-
    bot der Schulinspektion

    KRISTIN BEHNKE UND GISELA STEINS
    Möglichkeiten und Grenzen der Einflussnahme auf Unterricht durch die Qualitätsanalyse in Nord-
    rhein-Westfalen: Perspektiven von Schulleitungen und Lehrkräften

    LISA GROMALA
    Interaktionsprozesse von Schulleitungen und Lehrkräften im Kontext der Schulinspektion

    MARCUS PIETSCH UND INGMAR HOSENFELD
    Von der Schulinspektion zur Unterrichtsentwicklung. Welche Rolle spielt die Schulleitung?
8   Zeitschrifteninhaltsdienst Mai 2018

    Empirische Pädagogik 
    31. Jahrgang, Heft 3 (2017)
    Link zum Verlag ohne Abstracts:
    http://www.vep-landau.de/ep/bisher-erschienene-themenhefte.html

    Editorial
    MIKE TRAUNTSCHNIG UND SUSANNE SCHWAB
    Diversität – Inklusion und Exklusion im Kontext der Schule

    Originalarbeiten
    KIRA ELENA WEBER UND PHILIPP ALEXANDER FREUND
    Selbstkonzept und Wohlbefinden im Kontext schulischer Inklusion – quantitative und qualitative
    Befunde

    DANIELA STRANGHÖNER, JELENA HOLLMANN, JULIA GORGES UND ELKE WILD
    Eine längsschnittliche Untersuchung des Zusammenspiels von domänenspezifischem Fähigkeits-
    selbstkonzept und Interesse bei Schülerinnen und Schülern mit sonderpädagogischem Förderbe-
    darf Lernen

    CLAUDIA HILDEBRAND, MEIKE HECKT UND BRITTA POHLMANN
    Überfachliche Kompetenzen unterschiedlicher Schülergruppen am Übergang von der Kinderta-
    gesstätte in die Grundschule

    CAROLINE SAHLI LOZANO, LENA GREBER UND SERGEJ WÜTHRICH
    Subjektiv wahrgenommenes Integriertsein von Kindern in Schulsystemen mit integrativen Maß-
    nahmen

    LENA GREBER, CAROLINE SAHLI LOZANO UND FABIAN STEINER
    Lehrpersoneneinschätzung von Kindern mit integrativen schulischen Maßnahmen

    ROLF WERNING, KATJA MACHOWIAK, ANTJE ROTHE UND CARINA MÜLLER
    Inklusive Grundschule – Eine empirische Analyse von Gelingensbedingungen und Herausforde-
    rungen
9   Zeitschrifteninhaltsdienst Mai 2018

    Empirische Pädagogik 
    31. Jahrgang, Heft 4 (2017)
    Link zum Verlag ohne Abstracts:
    http://www.vep-landau.de/ep/bisher-erschienene-themenhefte.html

    Editorial
    NELE MCELVANY, ANDREAS SANDER UND SVENJA HARTWIG
    Bildung und Integration – Sprachliche Kompetenzen, soziale Beziehungen und schulbezogene Zu-
    friedenheit

    Originalarbeiten
    LYSANN ZANDER ET AL.
    WIRwerden. Ein wissenschaftlich begleitetes Profjekt zur Förderung der sozialen Integration ge-
    flüchteter Kinder durch Peer-Tandems in der Grundschule

    DOMINIQUE RAUCH, JASMIN DECRISTAN, MARTIN SCHASTAK UND VALENTINA REITENBACH
    Familiäre Sprachnutzung und Leseverständnis von Grundschulkindern mit türkischem Migrations-
    hintergrund

    THERESA SCHLITTER AND NELE MCELVANY
    Zur prädiktiven Relevanz des Alltags- und Bildungswortschatzes für die Lesekompetenz nach
    Textgenre – Analysen für Lernende mit deutscher und anderer Familiensprache

    MELIHAN CINAR UND ILONCA HARDY
    Impliziter Wortschatzerwerb in der Bildungssprache von Kindern mit Migrationshintergrund im
    Vorschulalter

    KRISTIN SCHOTTE, OLIVER WINKLER AND AILEEN EDELE
    Die Schulzufriedenheit von Heranwachsenden mit türkischem und ohne Zuwanderungshinter-
    grund: Welche Rolle spielt die Kluft zwischen idealistischen und realistischen Bildungsaspiratio-
    nen?

    MARINA LAGEMANN, HANNE BRANDT UND INGRID GOGOLIN
    Renditen von Investitionen in fremdsprachliche Fähigkeiten: Eine Untersuchung von Schüler-
    wahrnehmungen und deren Zusammenhang mit ihren Englischkenntnissen
10   Zeitschrifteninhaltsdienst Mai 2018

     European Educational Research Journal 
     Volume 17, Number 2 (2018) „Special Issue: - Refugees in Europe: Educational policies and prac-
     tices as spaces of hospitaltiy? “
     Link zum aktuellen Heft mit Abstracts:
     http://journals.sagepub.com/toc/eera/17/2

     LUCIA DE HAENE, ESZTER NEUMANN, GYÖNGYVÉR PATAKI
     Refugees in Europe: Educational policies and practices as spaces of hospitality?

     KURT WILLEMS, JONAS VERNIMMEN
     The fundamental human right to education for refugees: some legal remarks [ abstract]

     TUULI KURKI, AMEERA MASOUD, ANNA-MAIJA NIEMI, KRISTIINA BRUNILA
     Integration becoming business: Marketisation of integration training for immigrants [ abstract]

     DANIEL KONTOWSKI, MADELAINE LEITSBERGER
     Hospitable universities and integration of refugees: First responses from Austria and Poland
     [ abstract]

     TATJANA ATANSOSKA, MICHELLE PROYER
     On the brink of education: Experiences of refugees beyond the age of compulsory education in
     Austria [ abstract]

     HENRIKE TERHART, NORA VON DEWITZ
     Newly arrived migrant students in German schools: Exclusive and inclusive structures and prac-
     tices [ abstract]

     JANET BATSLEER ET AL.
     Non-formal spaces of socio-cultural accompaniment: Responding to young unaccompanied refu-
     gees – reflections from the Partispace project [ abstract]
11   Zeitschrifteninhaltsdienst Mai 2018

     European Educational Research Journal 
     Volume 17, Number 3 (2018) „Special Issue: Transnational Actors in the Multi-Level Governance
     of Knowledge“
     Link zum aktuellen Heft mit Abstracts:
     http://journals.sagepub.com/toc/eera/17/2

     TATIANA FUMASOLI, BJØRN STENSAKER, MARTINA VUKASOVIC
     Tackling the multi-actor and multi-level complexity of European governance of knowledge:
     Transnational actors in focus [ abstract]

     MARI ELKEN
     Expert group institutionalization and task expansion in European education policy-making [ abstract]

     MARTINA VUKASOVIC, BJØRN STENSAKER
     University alliances in the Europe of knowledge: Positions, agendas and practices in policy pro-
     cesses [ abstract]

     MANJA KLEMENČIČ, FERNANDO MIGUEL GALÁN PALOMARES
     Transnational student associations in the European multi-level governance of higher education
     policies [ abstract]

     TATIANA FUMASOLI, MARCO SEEBER
     Scholarly or socially relevant? An eximantion of European academic associations [ abstract]

     BO PERSSON
     Interests, ideas and legacies of the past: Analysing the positions and strategies of Swedish policy
     actors in the establishment of the European Research Council [ abstract]

     IAN HARDY, KARIN RÖNNERMAN, CHRISTINE EDWARDS-GROVES
     Transforming professional learning: Educational action research in practice [ abstract]

     ANTTI SAARI, JANNE SÄNTTI
     The rhetoric of the ‘digital leap’ in Finnish educational policy documents [ abstract]
12   Zeitschrifteninhaltsdienst Mai 2018

     Grundschule 
     Heft 3 (2018) „Probleme richtig deuten. Wie sich Lese-Rechtschreibschwäche und Dyskalkulie
     bemerkbar machen“
     Link zum aktuellen Heft mit Abstract:
     https://verlage.westermanngruppe.de/zeitschriften/grundschule/die-
     grundschule/artikel/53180300/Grundschule-Probleme-richtig-deuten-Wie-sich-Lese-
     Rechtschreibschwaeche-und-Dyskalkulie-bemerkbar-machen

     Basis
     ANNETTE HÖINGHAUS, ANDREJ PRIBOSCHEK
     An den Rand gedrängt [ abstract]

     STEPHANIE BERNER
     Spirale des Scheiterns [ abstract]

     ANNETTE HÖINGHAUS
     Chancengleichheit schaffen [ abstract]

     Hintergrund
     SUSANNE VOLKMER
     Besserung ist möglich [ abstract]

     ANNA HÜCKELHEIM
     Schon viel erreicht, aber noch viel zu tun [ abstract]

     Kompakt
     PETRA KÜSPERT
     Das Fundament stärken [ abstract]

     CHECKLISTE:Symptome eine Dyskalkulie
     CHECKLISTE: Symptome einer Legasthenie

     URSULA DORSCH
     Lesen und schreiben lernen - aber anders [ abstract]

     Forschung
     KATHARINA GALUSCHKA
     Lernstörungen erkennen und lösen [ abstract]

     Debatte
     ANDREJ PRIBOSCHEK
     Nicht zu bändigen [ abstract]

     Magazin
     WOLFRAM CREMER
     Der kollegiale Rat [ abstract]
13   Zeitschrifteninhaltsdienst Mai 2018

     International Review of Education 
     Volume 64, Issue 2 (2018) “Special Issue on Learning potentials and educational challenges of
     massive open online courses (MOOCs) in lifelong learning”
     Link zum aktuellen Heft mit Abstracts:
     https://link.springer.com/journal/11159/64/2/page/1
     Einige der genannten Artikel stehen zum freien Download zur Verfügung.

     MIE BUHL, LARS BIRCH ANDREASEN
     Learning potentials and educational challenges of massive open online courses (MOOCs) in life-
     long learning

     JEREMY KNOX
     Beyond the “c” and the “x”: Learning with algorithms in massive open online courses (MOOCs)
     [ abstract]

     MIE BUHL, LARS BIRCH ANDREASEN, KARANAM PUSHPANADHAM
     Upscaling the number of learners, fragmenting the role of teachers: How do massive open online
     courses (MOOCs) form new conditions for learning design? [ abstract]

     INÉS GIL-JAURENA, DANIEL DOMÍNGUEZ
     Teachers’ roles in light of massive open online courses (MOOCs): Evolution and challenges in
     higher distance education [ abstract]

     BJARKE LINDSØ ANDERSEN, JAITIP NA-SONGKHLA…
     Perceptions of authority in a massive open online course: An intercultural study [ abstract]

     YAO XIONG, HOI K. SUEN
     Assessment approaches in massive open online courses: Possibilities, challenges and future di-
     rections [ abstract]

     ALAN ROGERS
     Political economy of adult learning systems: Comparative study of strategies, policies and con-
     straints

     MICHAEL MCVEY
     Distance education: Statewide, institutional, and international applications of distance education

     DANIEL H. JARVIS
     Education in the United Kingdom

     ELAN PAULSON
     Beyond the online course: Leadership perspectives on e-learning

     TERRY A. CAMPBELL
     Why multimodal literacy matters: (Re)conceptualizing literacy and wellbeing through singing-
     infused multimodal, intergenerational curricula
14   Zeitschrifteninhaltsdienst Mai 2018

     Journal of Educational Psychology 
     Volume 110, Issue 2 (2018)
     Link zum aktuellen Heft ohne Abstracts:
     http://psycnet.apa.org/PsycARTICLES/journal/edu/110/2

     ALEXANDER, PATRICIA A.
     Past as prologue: Educational psychology’s legacy and progeny. [ Abstract:]

     HARRIS, KAREN R.
     Educational psychology: A future retrospective. [ Abstract:]

     MAYER, RICHARD E.
     Educational psychology’s past and future contributions to the science of learning, science of in-
     struction, and science of assessment. [ Abstract:]

     RUAN, YUFANG; GEORGIOU, GEORGE K.; SONG, SHUANG; LI, YIXUN; SHU, HUA.
     Does writing system influence the associations between phonological awareness, morphological
     awareness, and reading? A meta-analysis. [ Abstract:]

     LEE, HEE SEUNG; AHN, DAHWI.
     Testing prepares students to learn better: The forward effect of testing in category learning.
     [ Abstract:]

     SCHNEIDER, SASCHA; NEBEL, STEVE; BEEGE, MAIK; REY, GÜNTER DANIEL.
     Anthropomorphism in decorative pictures: Benefit or harm for learning? [ Abstract:]

     SCHNEIDER, SASCHA; DYRNA, JONATHAN; MEIER, LUIS; BEEGE, MAIK; REY, GÜNTER DANIEL.
     How affective charge and text–picture connectedness moderate the impact of decorative pictures
     on multimedia learning. [ Abstract:]

     WANG, FUXING; LI, WENJING; MAYER, RICHARD E.; LIU, HUASHAN.
     Animated pedagogical agents as aids in multimedia learning: Effects on eye-fixations during
     learning and learning outcomes. [ Abstract:]

     PATALL, ERIKA A.; STEINGUT, REBECCA R.; VASQUEZ, ARIANA C.; TRIMBLE, SCOTT S.; PITUCH, KEENAN A.;
     FREEMAN, JEN L.
     Daily autonomy supporting or thwarting and students’ motivation and engagement in the high
     school science classroom. [ Abstract:]

     LANINGA-WIJNEN, LYDIA; RYAN, ALLISON M.; HARAKEH, ZEENA; SHIN, HUIYOUNG; VOLLEBERGH, WILMA A. M.
     The moderating role of popular peers’ achievement goals in 5th- and 6th-graders’ achievement-
     related friendships: A social network analysis. [ Abstract:]
15   Zeitschrifteninhaltsdienst Mai 2018

     Journal of Educational Psychology 
     Volume 110, Issue 3 (2018)
     Link zum aktuellen Heft ohne Abstracts:
     http://psycnet.apa.org/PsycARTICLES/journal/edu/110/3

     KIM, LISA E.; DAR-NIMROD, ILAN; MACCANN, CAROLYN.
     Teacher personality and teacher effectiveness in secondary school: Personality predicts teacher
     support and student self-efficacy but not academic achievement. [ Abstract:]

     HERNÁNDEZ, MACIEL M.; EISENBERG, NANCY; VALIENTE, CARLOS; THOMPSON, MARILYN S.; SPINRAD, TRACY
     L.; GRIMM, KEVIN J.; VANSCHYNDEL, SARAH K.; BERGER, REBECCA H.; SILVA, KASSONDRA M.; PINA, ARMAN-
     DO A.; SOUTHWORTH, JODY; GAL, DIANA E.
     Trajectories of the expression of negative emotion from kindergarten to first grade: Associations
     with academic outcomes [ Abstract:]

     BUHS, ERIC S.; KOZIOL, NATALIE A.; RUDASILL, KATHLEEN MORITZ; CROCKETT, LISA J.
     Early temperament and middle school engagement: School social relationships as mediating pro-
     cesses. [ Abstract:]

     GATZKA, THOMAS; HELL, BENEDIKT.
     Openness and postsecondary academic performance: A meta-analysis of facet-, aspect-, and di-
     mension-level correlations. [ Abstract:]

     WILLIAMS, CAMERON JOHN; DZIURAWIEC, SUZANNE; HERITAGE, BRODY.
     More pain than gain: Effort–reward imbalance, burnout, and withdrawal intentions within a uni-
     versity student population. [ Abstract:]

     BRADY, SHANNON T.; HARD, BRIDGETTE MARTIN; GROSS, JAMES J.
     Reappraising test anxiety increases academic performance of first-year college students. [ Abstract:]

     HODIS, FLAVIU A.
     Underpinnings of expectancies of success in mathematics: An analysis of general, school-related,
     and domain-specific motivation antecedents. [ Abstract:]

     DEVINE, AMY; HILL, FRANCESCA; CAREY, EMMA; SZŰCS, DÉNES.
     Cognitive and emotional math problems largely dissociate: Prevalence of developmental dyscal-
     culia and mathematics anxiety. [ Abstract:]

     PARKER, PHILIP D.; MARSH, HERBERT W.; GUO, JIESI; ANDERS, JAKE; SHURE, NIKKI; DICKE, THERESA.
     An information distortion model of social class differences in math self-concept, intrinsic value,
     and utility value. [ Abstract:]
16   Zeitschrifteninhaltsdienst Mai 2018

     Journal of Education Policy 
     Volume 33, Issue 4 (2018)
     Link zum aktuellen Heft mit Abstracts:
     https://www.tandfonline.com/toc/tedp20/current

     ELISE HUNKIN
     Whose quality? The (mis)uses of quality reform in early childhood and education policy [ Abstract:]

     DIEGO ALONSO SALAZAR-MORALES
     Sermons, carrots or sticks? Explaining successful policy implementation in a low performance in-
     stitution [ Abstract:]

     DAVID CASSELS JOHNSON, CRISSA STEPHENS, JOAN JOHNSTON NELSON & ERIC J. JOHNSON
     Violating Lau: Sheltered English Instruction programs and equal educational opportunity [ Abstract:]

     ALEX ELWICK, JAYNE OSGOOD, LEENA ROBERTSON, MONA SAKR & DILYS WILSON
     In pursuit of quality: early childhood qualifications and training policy [ Abstract:]

     JAMES CRASKE
     ‘You can’t show impact with a new pair of shoes’: negotiating disadvantage through Pupil Premi-
     um [ Abstract:]

     TAMMY HAREL BEN SHAHAR & EYAL BERGER
     Religious justification, elitist outcome: are religious schools being used to avoid integration?
     [ Abstract:]

     Book Review
     CHRISTINA EASTON
     Countering e xtre m ism in British schools? The truth a bout the Birm ingha m Troja n Horse Affa ir
17   Zeitschrifteninhaltsdienst Mai 2018

     Journal of Studies in International Education 
     Volume 22, Issue 2 (2018) „Special Issue: Internationalization and Research“
     Link zum aktuellen Heft mit Abstracts:
     http://journals.sagepub.com/toc/jsia/current

     JOHN HAUPT, ANTHONY C. OGDEN, DONALD RUBIN
     Toward a Common Research Model: Leveraging Education Abroad Participation to Enhance Col-
     lege Graduation Rates [ abstract]

     SVENJA BEDENLIER, YASAR KONDAKCI, OLAF ZAWACKI-RICHTER
     Two Decades of Research Into the Internationalization of Higher Education: Major Themes in the
     Journal of Studies in International Education (1997-2016) [ abstract]

     MAREK KWIEK
     International Research Collaboration and International Research Orientation: Comparative Find-
     ings About European Academics [ abstract]

     AYENACHEW A. WOLDEGIYORGIS, DOUGLAS PROCTOR, HANS DE WIT
     Internationalization of Research: Key Considerations and Concerns [ abstract]
18   Zeitschrifteninhaltsdienst Mai 2018

     Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 
     70. Jahrgang, Heft 1 (2018)
     Link zum aktuellen Heft mit Abstracts:
     http://kzfss.uni-koeln.de/archiv/zusammenfassungen-abtracts/

     FRANK MANGOLD · MICHAEL SCHENK
     Die Bedeutung der Beziehungsstärke für die Meinungsführung: zentrales Konstrukt oder doch
     vernachlässigbare Randerscheinung? [ Abstract:]

     INGMAR RAPP · JONATHAN GRUHLER
     Der Einfluss der Gesundheit und des Gesundheitsverhaltens auf die Entstehung von Partnerschaf-
     ten [ Abstract:]

     DIRK KONIETZKA · ANDRÉ TATJES
     „Hotel Mama“ revisitedStabilität und Wandel des Auszugs aus dem Elternhaus imlangfristigen Ko-
     hortenvergleich [ Abstract:]

     KATRIN AUSPURG
     Konfundierte Ergebnisse durch ein zu starkbeschränktes Design? Anmerkungen zur Vignettenana-
     lyse „Wer ist in Deutschlandwillkommen?“ von C. Czymara und A. Schmidt-Catran [ Abstract:]

     CHRISTIAN S. CZYMARA · ALEXANDER W. SCHMIDT-CATRAN
     Konfundierungen in Vignettenanalysen mit einzelnen d-effizienten Vignettenstichproben. Reaktion
     auf K. Auspurgs Anmerkungen zu „Wer ist in Deutschland willkommen?“ [ Abstract:]

     CHRISTOPH THEWES
     Verzerrte Beteiligung. Legitimation von Volksentscheiden am Beispiel Stuttgart 21 [ Abstract:]
19   Zeitschrifteninhaltsdienst Mai 2018

     Lernende Schule 
     Heft 81/2018 „Multiprofessionelle Kooperation“
     Link zum aktuellen Heft ohne Abstracts:
     https://www.friedrich-verlag.de/shop/sekundarstufe/schulleitung/lernende-
     schule/multiprofessionelle-kooperation

     Grundsätzliches und Strittiges
     HARRY KULLMANN
     Kooperation gestalten
     Bedingungen und Typen multiprofessioneller Zusammenarbeit

     KATJA TILLMANN, WOLFRAM ROLLETT
     Multiprofessionelle Kooperation im Ganztag
     Ergebnisse aus der Studie zur Entwicklung von Ganztagsschulen

     NINA THIEME
     Vermittlung und Hilfe
     Zuständigkeiten der Lehrprofession und der Profession Sozialer Arbeit

     Zwischenruf
     ANTONIA MARTIN SANABRIA
     Diversität und Bildung in urbanen Räumen
     Eine weitere Begründung für Kooperation

     Praxis
     SUSANNE KREITZ-SANDBERG, MAJA JOHANNES GAIMER
     Svenska samarbete
     Wie in schwedischen Ganztagsschulen kooperiert wird

     CHRISTIAN TIMO ZENKE
     Schule gemeinsam gestalten
     Multiprofessionelle Kooperation im Schulbau

     HOLGER ZIELEMANNS, DANIEL MAYS
     Schulbegleitungen
     Engere Einbindungen nötig

     NICOLE FREKE
     Vielfalt braucht Vielfalt
     Zum multiprofessionellen Umgang mit Heterogenität in der Schule

     GUIDO LANDREH
     Jugendsozialarbeit an Schulen
     Erfahrungen mit gelingender Kooperation

     Interview
     NICOLE FREKE, CHRISTIAN TIMO ZENKER
     Forschen im Team
     Erfahrungen aus der Aktionsforschung

     Magazin
     Digitalisierung in der Schule
     JANA HEINZ
     Zwischen Bereicherung und Belastung
     Einführung digitaler Medien an Grundschulen
20   Zeitschrifteninhaltsdienst Mai 2018

     Glosse
     UDO KLINGER
     Mein Leben ist das Lehren!

     Rezension
     PETRA DRUSCHKY
     Das Lernen, wie Hattie es sieht
     Überraschende Befunde und unbequeme Wahrheiten
21   Zeitschrifteninhaltsdienst Mai 2018

     Pädagogik 
     70. Jahrgang, Heft 4 (2018) „Natur erfahren“
     Link zum aktuellen Heft ohne Abstracts:
     http://www.redaktion-paedagogik.de/2018/04/natur-erfahren/

     ULRIKE QUARTIER/ SUSANNE THURN
     Naturerfahrung
     Erfahrungslernen in der Natur, von der Natur, über Natur

     JAKOB VON AU
     Draußentage
     Lernen mit Herz, Hand und viel Verstand

     BENNO DALHOFF/ULRICH DELLBRÜGGER
     Renaturierungsprojekt
     Einmischen, Alternativen entwickeln, Selbstwirksamkeit erfahren

     ASTRID SZELEST
     Wald erleben als Teil des Schulcurriculums

     JÜRGEN KLÜHR/HAGEN STENZEL
     Immer mittwochs ist Waldtag
     Naturerleben – auch mitten in der Stadt?

     GUNDULA RIECHE/MARITTA VIERLINGER
     Natur in der Schule – Schule in der Natur

     ULRIKE QUARTIER/RAINER DEVANTIÉ/IAN VOß
     Naturverbindung in der Stadt
     Vom Konzept zur praktischen Umsetzung

     GÜNTHER HOFFMANN
     OUTDOOR COLLEGE
     Sieben Monate Schule in der Wildnis

     Beitrag
     KRISTINA OSMERS
     Führungs-Nachwuchs-Förderung (FüNF)
     Wie kann die Übernahme von Führungsaufgaben unterstützt werden?

     Serie
     Von 1968 lernen?!
     4. Folge
     RUDOLF MESSNER
     1968: Universitäts- und Lehrerbildungsreform als Impuls für Schulerneuerung
     Schulerneuerung zwischen Totalkritik und schrittweiser Praxis-Reform

     StandPunkt
     TAMARA GERTH
     Auch Lehrkräfte haben ein Recht auf digitale Nichterreichbarkeit!

     Rezensionen
     JÖRG SCHLÖMERKEMPER
     Forschung für Lehren und Lernen
22   Zeitschrifteninhaltsdienst Mai 2018
23   Zeitschrifteninhaltsdienst Mai 2018

     Pädagogik 
     70. Jahrgang, Heft 5 (2018) „Führen und Beteiligen“
     Link zum aktuellen Heft ohne Abstracts:
     http://www.redaktion-paedagogik.de/2018/04/fuehren-und-beteiligen/

     MATTHIAS TRAUTMANN/ANNA MOLDENHAUER
     Mehr führen, mehr beteiligen
     Über ein Spannungsverhältnis im Schulalltag

     JAN CRUMMENERL
     Führen und Beteiligen im Unterricht
     Eine persönliche Philosophie von gut geführter Beteiligung

     MARTIN SCHILK
     Führen heißt Beteiligen
     Über Spannungsfelder im Klassenrat

     BRIGITTA RITTER
     Führen und Beteiligen beim Kooperativen Lernen
     Visualisierung als Methode der Lernreflexion

     HERWIG SÜNNEMANN
     Führung zur Selbstführung
     In Profilklassen selbstbestimmt projektorientiert arbeiten

     BERND RUOFF
     Das Erziehungskonzept der »Neuen Autorität«
     Erfahrungen mit der Umsetzung an Schulen

     SVEN METH
     Schulversammlungen organisieren
     Beteiligen an der Führung

     BETTINA KUBANEK-MEIS
     Führen und Beteiligen als Aufgabe der Schulleitung
     Ein Spannungsfeld flexibel gestalten

     Beitrag
     DAGMAR KILLUS
     Sichtweisen von Eltern auf den Umgang mit Heterogenität
     Ergebnisse auf Basis der JAKO-O Bildungsstudie 2017

     Serie
     Von 1968 lernen?!
     5. Folge
     LAURA MARTENA/SANDRA WENK
     Ist die Schülerbewegung Geschichte? Erfahrungen aus einem bildungshistorischen Schülerprojekt
     zu 1968

     PÄDAGOGIK : KONTROVERS
     Sonderpädagogik behindert Inklusion
     Menschenrechtsbasierte inklusive Bildung ist Auftrag
     PRO: Brigitte Schumann
     CONTRA: Bernd Ahrbeck

     Rezensionen
24   Zeitschrifteninhaltsdienst Mai 2018

     ELISABETH BRACKER DA PONTE
     Sprache im Fachunterricht
25   Zeitschrifteninhaltsdienst Mai 2018

     Pädagogische Führung 
     Heft 1 (2018)
     Kein Link und keine Abstracts

     Editorial
     OLAF AXEL BUROW
     Schule digital: Nie waren die Chancen so groß!

     Thema
     OLAF AXEL BUROW
     Lernen 3.0: Die Chancen der Digitalisierung nutzen
     7 Trends stellen Formen des Unterrichtens und der Gestaltung von Schule radikal in Frage.

     MAIKE SCHUBERT
     Lernräume in der digitalen Welt
     Lernen braucht Raum für eine veränderte Lernkultur.

     JACOB CHAMMON
     Ein Plädoyer zur Digitalisierung des Unterrichts
     Wer mit Digitalisierung arbeiten will, muss Mut haben neue Wege zu gehen.

     FLORIAN KRAUSE
     Neue Lehr- und Lernformen im Unterricht
     Anwendung von elektronischen Medien im Lernprozess

     PAMELA BOGDANOW
     Digitale Lernplattformen in deutschen Schulen
     Wie Schulen durch digitale Lernplattformen zu hybriden Lehr-/ Lernräumen werden.

     MICHAEL SCHUHEN & MANUEL FROITZHEIM
     Elektronische Schulbücher
     Können digitale Bildungsmedien nachhaltiges Lernen beflügeln?

     Interview
     OLAF AXEL BUROW & FRANK THISSEN
     Mobiles Lernen in der Schule
     Mobile Geräte bieten vielfache Möglichkeiten, um die Selbstwirksamkeit von Lernen zu fördern.

     Porträt
     MICHA PALLESCHE
     Lernen der Zukunft
     5 Säulen zur Öffnung der Schule

     PädF Kontrovers
     Muss die Schule digital werden?

     Forschung aktuell & Bildungspolitik
26   Zeitschrifteninhaltsdienst Mai 2018

     Pädagogische Führung 
     Heft 2 (2018)
     Kein Link und keine Abstracts

     Editorial
     KARIN E. OECHSLEIN
     Kooperationen professionell gestalten

     Thema
     DR. KARIN E. OECHSLEIN
     Kooperationen in Bildungsregionen – ein Erfahrungsbericht
     Hervorragende Möglichkeiten, um sich zu vernetzen und Kooperationen aufzubauen.

     PROF. DR. RUDOLF SCHRÖDER
     Kooperationen als Herausforderung der schulischen Berufsorientierung
     Gestaltung von Kooperationsbeziehungen als didaktische und schulpädagogische Aufgabe.

     Carola JUNGHANS
     Kooperation als Handwerk und Lerngegenstand
     Im Kontext von Lehrausbildung wird die Zusammenarbeit der verschiedenen lehrerbildenen Sys-
     teme aktuell besonders betont.

     ROMANA LAHUSEN & DR. CHRISTIAN FAUSER
     Kooperationen – schulintern und mit außerschulischen Partnern
     Kooperation als eine von vier Wertesäulen, auf denen das Schulleben basiert.

     DR. ANNE WIESBECK, ANNIKA SCHNEEWEISS & PROF. DR. TINA SEIDEL
     Forschungsergebnisse für den Schulalltag
     „Clearing House Unterricht“ – neue Plattform zum Stand der Unterrichtsförderung.

     BRIGITTE WONNEBERGER
     Werte wirken Wunder
     Erfolgreiche Schulentwicklung erfolgt über gemeinsame Grundhaltungen

     PROF. DR. HANS KAMINSKI
     Ökonomische Bildung und inner- und außerschulische Kooperationen
     3 Problemzonen der Kooperationsproblematik

     Porträt
     DR. ERIKA RISSE/ HEIKE ZERFOWSKI
     Wir sind gemeinsam einzigartig – jeden Tag ein Stückchen mehr
     Schulporträt der Eruopaschule Bornhelm

     PädF-Kontrovers
     Muss die Lehrkraft von heute in erster Linie ein Teamplayer sein?
27   Zeitschrifteninhaltsdienst Mai 2018

     Pädagogische Rundschau 
     71. Jahrgang, Heft 3/4 (2017) „Frühkindliche Bildung – Positionen zu einem spannungsreichen
     Thema“
     Link zum Herausgeber ohne Abstracts:
     https://www.peterlang.com/view/journals/pr/pr-overview.xml?rskey=FCaies&result=1

     Editorial
     LUKAS OTTERSPEER/ KLAUS ZIERER
     Frühkindliche Bildung – Positionen zu einem spannungsreichen Thema

     Themenbeiträge
     KATHARINA KLUCZNIOK
     Längsschnittliche Analysen der Auswirkungen frühkindlicher Lernumwelten. Chancen und Risiken
     außerfamilialer Betreuung

     GABRIELE GLOGER-TIPPELT/ RUDOLF TIPPELT
     Frühkindliche Bildung und Bindung aus Lebenslaufperspektive

     BEDIA AKBAS/ PAUL MECHERIL/ ANKE SPIES
     Schließung des professionellen Feldes und Normierung durch zielgruppenspezifische Adressierung
     – frühkindliche Bildung in der Migrationsgesellschaft

     MARGRIT STAMM
     Elterninvestitionen und gesellschaftliche Benachteiligung. Eine Black Box der frühkindlichen Bil-
     dungsforschung

     FREDERICK DE MOLL
     Soziale Ungleichheit jenseits der Kindertageseinrichtung: Milieuspezifische Bildungs- und Betreu-
     ungspraxen von Familien mit 2-6 jährigen Kindern

     HANS-RÜDIGER MÜLLER/ DOMINIK KRINNINGER
     Familiale Konzepte frühkindlicher Bildung

     CLAUDIA MÄHLER/ DIETMAR GRUBE/ KIRSTEN SCHUCHARDT
     Interindividuelle Unterschiede kognitiver Kompetenzen als Herausforderung für die frühkindliche
     Bildung

     GERHARD F. BRAUN
     Kleinkinder im Bermuda-Dreieck. Die Krippendebatte – ein Lehrstück über Natur, Genderfragen
     und Ökonomismus

     EMILIA MÜLLER
     Maßstab Kindeswohl und Qualität: Ein Plädoyer für Wahlfreiheit

     MICHAEL SCHULTE-MARKWORT, KINDER- UND JUGENDPSYCHIATER
     Im Interview mit Lukas Otterspeer und Klaus Zierer: „Der Begriff einer frühkindlichen Förderung
     erscheint mir angemessener“

     RAINER STADLER
     Die wirtschaftlichen Motive hinter der Kita-Offensive

     Beiträge
     ELMAR DRIESCHNER/ DETLEF GAUS
     Was sind pädagogische Konzepte? Probleme ihrer Begriffsbestimmung, Funktionalität und Bewer-
     tung
28   Zeitschrifteninhaltsdienst Mai 2018

     LUKAS OTTERSPEER/ KLAUS ZIERER
     Liebgewonnene Grabenkämpfe.
     Oder: Muss das so sein? Ein Diskussionsbeitrag zu Katja Kochs und Stephan Ellingers Fake-Artikel
     in der Zeitschrift für Heilpädagogik

     JOS SCHNURER
     Ein tugendhafter Mensch ist ein guter Mensch. Eine didaktische, anthropologisch-philosophische
     Anregung

     Buchbesprechung
     WOLFGANG HINRICHS
     Matejekova, Tereza, Mehring, Reinhard, Morkoyun, Emeti (Hrsg.):
     Ein Blick auf Deutschland! Pädagogisch-politische Schlaglichter zur Flüchtlingsfrage von 2016 und
     1948. Orientierungen, Statements, migrationspädagogische Beiträge und Interviews

     BERND LEDERER
     Clemens, Manuel: Das Labyrinth der ästhetischen Einsamkeit. Eine kleine Theorie der Bildung

     Selbstanzeige
     HEINEMANN, REBECCA
     Das Kind als Person. William Stern als Wegbereiter der Kinder- und Jugendforschung 1900 bis
     1933
29   Zeitschrifteninhaltsdienst Mai 2018

     Pädagogische Rundschau 
     71. Jahrgang, Heft 5 (2017) „Wilhelm von Humboldt“
     Link zum Herausgeber ohne Abstracts:
     https://www.peterlang.com/view/journals/pr/pr-overview.xml?rskey=FCaies&result=1

     Inhalt
     Wilhelm von Humboldt (*22.06.1767) zum 250. Geburtstag

     VOLKER GERHARDT
     Wilhelm von Humboldt als Philosoph

     GEORG ZENKERT
     Wilhelm von Humboldts
     Bildungstheorie als Anthropologie

     REINHARD MEHRING
     2017-1935. Gedenkjahre eines fast vergessenen „Klassikers“. Wilhelm von Humboldt zum 250.
     Geburtstag

     Beiträge und Berichte
     DIETMAR LANGER
     Wollen und Überlegen. Eine Studie zur pädagogischen Anthropologie über die Beziehung von Be-
     dürfnis und Vernunft

     MATTHIAS TICHY
     Bildung nach Foucault. Eine Kritik seiner Rezeption in der Bildungstheorie

     LUDWIG DUNCKER
     Kulturaneignung, Selbstbildung und Identität. Zur Bedeutung ästhetischen Lernens für eine Theo-
     rie der Kindheit und des Jugendalters

     REINHARD MEHRING
     Herkunft und Zukunft als Orientierungspole. Münkler und Curtius über deutsche Identität und
     Bildung

     JOS SCHNURER
     Am Anfang war die Geste. Ein didaktischer Zwischenruf

     Buchbesprechungen
     NINA BRÜCK
     Böhm, Winfried: Der pädagogische Placebo-Effekt. Zur Wirksamkeit von Erziehung

     SEBASTIAN ENGELMANN
     Müller, Hans-Peter/ Reitz, Tilman (Hrsg.): Bildung und Klassenbildung. Kritische Perspektiven auf
     eine Leitinstitution der Gegenwart
30   Zeitschrifteninhaltsdienst Mai 2018

     Pädagogische Rundschau 
     71. Jahrgang, Heft 6 (2017) „Nähe und Distanz. Ein Spannungsverhältnis in Erziehung und Bil-
     dung“
     Link zum Herausgeber ohne Abstracts:
     https://www.peterlang.com/view/journals/pr/pr-overview.xml?rskey=FCaies&result=1

     Editorial
     ANDREA BRAMBERGER UND SABINE SEICHTER
     Nähe und Distanz. Ein Spannungsverhältnis in Erziehung und Bildung

     Themenbeiträge
     SABINE SEICHTER
     Die pädagogische Beziehung als Balaceakt zwischen Nähe und Distanz

     ANDREA BRAMBERGER
     Nähe, Distanz und die Verkörperung von Wissen

     MARGRET DÖRR
     Verborgene Dimensionen in der Rede von Nähe und Distanz

     CHRISTOPH WULF
     Rituale: Praktiken zur Regulierung von Nähe und Distanz

     BERNHARD RATHMAYR
     Pädagogik des Abstands. Ursprung und Wiederkehr abwehrender Tendenzen in der Erziehung

     ROLAND REICHENBACH
     Anstand ist Abstand: Zur Kritik des regulativen Ideals der Authentizität

     EROL YILDIZ
     Der Umgang mit Migration im Spannungsfeld von gesellschaftlicher Nähe und Distanz

     Beiträge
     Bloch und die Liebe

     ROLF ARNOLD
     „Wenn die Fakten sich ändern…“ – Zukunftsbilder der Pädagogik zwischen Kontinuität, Aufbruch
     und Kontemplation

     Buchbesprechung
     Wolfgang Hinrichs
     Suttner, Wolfgang/ Kultur!Büro Kreis Siegen-Wittgenstein (Hrsg.):
     Weltkunst auf Würstchenpappen – Die Rubenspreisträger des Albrecht Thomas und andere Tel-
     lergerichte
31   Zeitschrifteninhaltsdienst Mai 2018

     Review of Research in Education 
     Volume 42, Issue 1 (2018)
     Link zum aktuellen Heft ohne Abstracts:
     http://journals.sagepub.com/toc/rrea/current

     ADAI A. TEFERA, JEANNE M. POWERS, GUSTAVO E. FISCHMAN
     Intersectionality in Education: A Conceptual Aspiration and Research Imperative

     ANGELA HARRIS, ZEUS LEONARDO
     Intersectionality, Race-Gender Subordination, and Education [ Abstract:]

     TAMARA T. BUTLER
     Black Girl Cartography: Black Girlhood and Place-Making in Education Research [ Abstract:]

     SUBINI ANCY ANNAMMA, BETH A. FERRI, DAVID J. CONNOR
     Disability Critical Race Theory: Exploring the Intersectional Lineage, Emergence, and Potential
     Futures of DisCrit in Education [ Abstract:]

     LAUREN SCHUDDE
     Heterogeneous Effects in Education: The Promise and Challenge of Incoporating Intersectionality
     Into Quantitative Methodological Approaches [ Abstract:]

     SARAH A. ROBERT, MIN YU
     Intersectionality in Transnational Education Policy Research [ Abstract:]

     ERIKA C. BULLOCK
     Intersectional Analysis in Critical Mathematics Education Research: A Response to Figure Hiding
     [ Abstract:]

     THAI-HUY NGUYEN, BACH MAI DOLLY NGUYEN
     Is the “First-Generation Student” Therm Useful for Understanding Inequality? The Role of Inter-
     sectionality in Illuminating the Implications of an Accepted – Yet Unchallenged-Term [ Abstract:]

     SONYA M. ALEMAN
     Mapping Intersectionality and Latina/o and Chicana/o Students Along Educational Frameworks of
     Power [ Abstract:]

     MARIANA SOUTO-MANNING, AYESHA RABADI-RAOL
     (Re)Centering Quality in Early Childhood Education: Toward Intersectional Justice for Minoritized
     Children [ Abstract:]

     DANYELLE T. IRELAND ET AL.
     (Un)Hidden Figures: A Synthesis of Research Examining the Intersectional Experiences of Black
     Woman and Girls in STEM Education [ Abstract:]

     VONZELL AGOSTO, ERICKA ROLAND
     Intersectionality and Educational Leadership: A Critical Review [ Abstract:]

     DAVID I. HERNANDEZ-SACA, LAURIE GUTMANN KAHN, MERCEDES A. CANNON
     Intersectionality Dis/ability Research: How Dis/ability Research in Education Engages Intersec-
     tionality to Uncover the Multidimensional Construction of Dis/abled Experiences [ Abstract:]
32   Zeitschrifteninhaltsdienst Mai 2018

     Zeitschrift für Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie 
     Volume 49, Number 4 (2017)
     Link zum aktuellen Heft mit Abstracts:
     https://econtent.hogrefe.com/toc/zep/49/4

     CHRISTIAN HERMANN, CHRISTOPHER HEIM, HARALD SEELIG
     Diagnose und Entwicklung motorischer Basiskompetenzen [ Abstract:]

     RHEA-KATHARINA KNAUF, HEIKE ESCHENBECK, UDO KÄSER
     Bullying im Klassenverband. Prävalenz, soziometrische und leistungsbezogene Merkmale der Par-
     ticipant Roles [ Abstract:]

     JAN-DAVID FREUND, ANJA LINDBERG, SABINE WEINERT
     Einfluss eines schwierigen frühkindlichen Temperaments auf die Qualität der Mutter-Kind-
     Interaktion unter psychosozialen Risikolagen [ Abstract:]

     SARAH BECKER, MAXIMILIAN PFOST, IRENE M. SCHIEFER, CORDULA ARTELT
     Ein Motivationsschub durch die Ausbildung?
     Entwicklung von Zielorientierungen von Beginn der Sekundarstufe I bis nach dem Übergang in
     die Sekundarstufe II oder in das duale Ausbildungssystem [ Abstract:]
33   Zeitschrifteninhaltsdienst Mai 2018

     Zeitschrift für Evaluation 
     Heft 1 (2018) „Qualitative Sozialforschung in der Evaluation“
     Link zum aktuellen Heft mit Abstracts:
      http://www.zfev.de/

     Editorial
     ALEXANDRA CASPARI

     Themenschwerpunkt „Qualitative Sozialforschung in der Evaluation“
     PHILIPP MAYRING
     Gütekriterien qualitativer Evaluationsforschung [ Abstract:]

     UDO KELLE
     „Mixed Methods“ in der Evaluationsforschung – mit den Möglichkeiten und Grenzen quantitativer
     und qualitativer Methoden arbeiten [ Abstract:]

     Theorie, Methoden und Praxis der Evaluation
     CHRISTOPH EMANUEL MÜLLER
     Der deutsche Beitrag zur begutachteten Evaluationsliteratur im 21. Jahrhundert [ Abstract:]

     ARNE BAUMANN, OLIVER BRUTTEL, MATTHIAS DÜTSCH, RALF HIMMELREICHER, CLEMENS OHLERT
     Methoden zur Evaluation des gesetzlichen Mindestlohns in Deutschland [ Abstract:]

     Information und Service
     Praxisbericht
     HEIKE STECKHAN, THOMAS SCHWEDERSKY, LENA AHRENS, MARTIN BRUDER
     Herausforderungend er menschenrechtsbasierten Evaluierung von politischen Strategiepapieren

     Tagungsbericht
     MANDY SCHIEFNER-ROHS, EILEEN LÜBCKE, GIANPIERO FAVELLA, ALEXA KRISTIN BRASE, ANNIKA THIELE, JO-
     HANNA SAND, ANNE MARIA STEFANI
     Evaluation forschenden Lernens – ein Tagungsbericht

     Debatte
     JENS JOY
     Einfluss von Wirkungszielen und Indikatoren auf PME, Organisationen und Programme der Ez

     SVEN HARTEN, MARIA PETROVA
     Die deutsche EZ braucht MEHR Wirkungsorientierung

     Literaturüberblick und Rezensionen
     MARCUS NEUREITER
     Baur, Nina/Kelle, Udo/Kuckartz, Udo (Hg.): Mixed Methods

     LISA RINGHOFER
     Befani, Barbara: Pathways to Change: Evaluating Development Interventions with Qualitative
     Comparative Analysis (QCA)

     GIANPIERO FAVELLA
     Vettori, Oliver/Salmhofer, Gudrun/Mitterauer, Lukas/Ledermüller, Karl (Hg.): Eine Frage der Wirk-
     samkeit? Qualitätsmanagement als Impulsgeber für Veränderung an Hochschulen

     FRANS L. LEEUW
     Greve, Bent (Ed.): Handbook of Social Policy Evaluation

     DeGEval …Info
34   Zeitschrifteninhaltsdienst Mai 2018

     DEGEVAL
     Positionspapier des DeGEval-Vorstands zur Zukunft der Evaluation

     UWE SCHMIDT
     Evaluation (in) der Zukunft. Bericht zur 20. Jahrestagung der DeGEval

     PIRMIN BUNDI, EDITH HALVES, CHRISTIANE KERLEN, PHILIPP MAYRING, SONJA SHEIKH
     Nachwuchspreis der DeGEval 2017

     JAN HENSE, WOLFGANG BÖTTCHER, ALEXANDRA CASPARI, MICHAEL KALMAN, WOLFGANG MEYER
     Revision der Standards für Evaluation

     IRIS FISCHL, LAURENZ WOLF, JAN WESSELS, MARIANNE KULICKE
     Aktuelle Entwicklungen im Politikfeld FTI und Konsequenzen für Evaluationsansätze und -
     methoden: Neue und alternative Förderungsformate in der FTI-Förderung und Wirkungsorientie-
     rung in der FTI-Politik

     HEIKE STECKHAN, SABINE BRÜNTRUP-SEIDEMANN, IDA VERSPOHL
     Mechanismen als Alternative zu kausaler Attribution – Frühjahrstagung 2017 des Arbeitskreises
     „Methoden in der Evaluation“ der DeGEval – Gesellschaft für Evaluation e.V.

     FRANZISKA HEINZE, STEFANIE REITER
     Methodische Standards der Evaluation zwischen Schema F und Innovation – Weiterführung einer
     politikfeldübergreifenden Diskussion

     MICHAEL BIGOS, LAURINA BLEIER, BARBARA FLATTERS, SUSANNE MÄDER, KATHARINA SCHURZ
     Nachwuchs stärken – Das Forschungs- und Praxiskolloquium des Nachwuchsnetzwerks der
     DeGEval 2017
35   Zeitschrifteninhaltsdienst Mai 2018

     Zeitschrift für Fremdsprachenforschung
     28. Jahrgang, Heft 2 (2017)
     Link zur Zeitschrift ohne Abstracts:
     http://www.dgff.de/de/zff-zeitschrift-fuer-fremdsprachenforschung.html

     MARINA MOZZON-MCPHERSON
     Considerations on using mindful listening in advising for language learning: A miero study

     JENNIFER SCHLUER
     Wortbewusstheit und Konzeptbewusstheit beim Lesen fremdsprachiger Texte: Theoretische Über-
     legungen und empirische Erkenntnisse

     CAROLYN BLUME, TORBEN SCHMIDT UND INKE SCHMIDT
     An imperfect union? Enacting an analytic and evaluative framework for digital games for lan-
     guage learning

     ANASTASIA DRACKERT UND WOLFGANG STADLER
     Beurteilungskompetenz von Russischlehrkräften in Deutschland, Österreich, der Schweiz und
     Südtirol (DACHS): Zwischen Status quo und aktuellen Bedürfnissen

     RAPHAELA PORSCH UND SEBASTIAN LÜLING
     Reentry-Erfarungen durch Lehramtsstudierende mit einer modernen Fremdsprache nach einem
     Auslandsaufenthalt

     Tagungsberichte
     4. Sommerschule der DGFF: Fremdsprachenforschung als interdisziplinäres Projekt: „This is my
     truth, tell me yours“

     27. Kongress für Fremdsprachendidaktik der Deutschen Gesellschaft für Fremdsprachenforschung

     Brus hup your Shakespeare – Tagung für Lehrende und Shakespeare-Freunde
36   Zeitschrifteninhaltsdienst Mai 2018

     Zeitschrift für Pädagogik 
     Heft 3 (2018) „Visuelle Kultur und Bildung“
     Link zum aktuellen Heft mit Abstracts:
     https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungs_und_sozialwissenschaften/zeitschriften/zeitschrift_fuer
     _paedagogik.html

     Einleitung in den Themenschwerpunkt
     ULRIKE MIETZNER / JOHANNES BILSTEIN
     Visuelle Kultur und Bildung

     ULRIKE PILARCZYK / HEIKE KANTER
     The Wasted Youth [ Abstract:]

     SARAH HÜBSCHER / ELVIRA NEUENDANK
     Learning from Warburg [ Abstract:]

     KERSTIN TE HEESEN
     Die Kunst gibt nicht das Sichtbare wieder, sondern macht sichtbar [ Abstract:]

     HERMANN MITTERHOFER
     Dem Auge erzählt [ Abstract:]

     MARKUS GEBHARDT / ANDREAS GEGENFURTNER
     Sexualpädagogik der Vielfalt: Ein Überblick über empirische Befunde [ Abstract:]

     JOHN BEDNARZ
     Causality, Technology and Instruction [ Abstract:]
37   Zeitschrifteninhaltsdienst Mai 2018

     Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation 
     38. Jahrgang, Heft 1 (2018)
     Link zum aktuellen Heft:
     https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungs_und_sozialwissenschaften/zeitschriften/zeitschrift_fue
     r_soziologie_der_erziehung_und_sozialisation/show/Journal.html

     Freie Beiträge
     Der skeptische Blick. Pädiatrische Perspektiven auf frühe institutionelle Kinderbetreuung in der Bun-
     desrepublik

     „Szenen-Hopping“ oder „eindeutige Selbstverortung“ – Verändert sich die Zuordnung von Jugendli-
     chen zu Szenen im Zeitvergleich?

     Nicht-monetäre Erträge von Bildung auf das Wohlbefinden in Kindheit, Jugend und (jungem) Er-
     wachsenenalter

     „Am meisten Spaß macht es, wenn man die Verlierer dann mit voller Kraft abschießen kann.“ –
     Männlichkeitskonstruktionen junger Muslime im Kontext informeller Sportaktivitäten

     Die Bedeutung intergenerationaler Bildungsmobilität für die Gesundheit und die Lebenszufriedenheit
     von Schülerinnen und Schülern in Deutschland
38   Zeitschrifteninhaltsdienst Mai 2018

     Zeitschrift für Stadtforschung (Dérive)
     No. 71 (2018) „Bidonvilles und Bretteldörfer. Ein Jahrhundert informeller Stadtentwicklung in Eu-
     ropa“
     Link zum aktuellen Heft:
     http://www.derive.at/index.php?p_case=1

     Editorial
     CHRISTOPH LAIMER

     Bidonvilles und Bretteldörfer. Ein Jahrhundert informeller Stadtentwicklung in Euro-
     pa
     ANDRE KRAMMER, FRIEDRICH HAUER
     Bidonvilles, Fischkistensiedlungen, Bretteldörfer

     FRIEDRICH HAUER, ANDRE KRAMMER
     Das WILDE WIEN

     ANDRE KRAMMER, FRIEDRICH HAUER
     Besuchen Sie BRETTELDORF

     FRIEDRICH HAUER, ANDRE KRAMMER
     Wo die ABRISSBIRNE wartet

     MURIEL COHEN, MARIE-CLAUDE BLANC-CHALÉARD
     SCHWELLEN zur STADT

     DUBRAVKA SEKULIC
     The ambiguities of informality

     ANKE SCHULZ
     Die Bude haben WIR gebaut, mein MANN und ICH

     Kunstinserts
     BARBARA HOLUB, PAUL RAJAKOVICS, SIX/PETRITSCH
     Kunstinsert: Nicole Six und Paul Petritsch

     Magazin
     ERNST GRUBER
     Alte Mauern junge Kollektive

     Besprechungen
     CHRISTOPH LAIMER
     Von Innsbruck nach Calais

     ROBERT TEMEL
     Ein einzigartiges Wohnlabor

     ANTJE LEHN
     Kollaborative Selbstermächtigung für städtisches Handeln

     INGE MANKA
     Selbstbeauftragte Archivierung

     JOHANNA BETZ
     Dekommodifizierung und Demokratisierung der Wohnraumversorgung
39     Zeitschrifteninhaltsdienst Mai 2018

         ERNST GRUBER
         >>Und wer zahlt das?
40    Zeitschrifteninhaltsdienst Mai 2018

     Präsentationsformate für Unterrichtsvignetten werden methodische Implikationen zur statistischen Auswer-
     tung von vignettenbasierten Testverfahren diskutiert.
     Abstract:
               In der Berufseinstiegsphase von Lehrpersonen werden Routinen und Kompetenzen aufgebaut und wei-
     terentwickelt. Insbesondere die handlungsnahen Wissensanteile dürften sich während des Berufseinstiegs in
     Abhängigkeit von Lerngelegenheiten verändern. Anhand einer Stichprobe von 50 Primarlehrpersonen und 34
     Sekundarlehrpersonen werden die Nutzung formaler, nonformaler und informeller Lerngelegenheiten im Be-
     reich von Pädagogik, Psychologie und Didaktik in der Berufseinstiegsphase sowie deren Zusammenhänge mit
     der Veränderung von Wissen untersucht. Die Mehrheit der Primarlehrpersonen und Sekundarlehrpersonen
     nutzt in der Berufseinstiegsphase formale und nonformale Lerngelegenheiten. Informelle Lerngelegenheiten,
     vor allem im Bereich der Klassenführung, sind relativ häufig. Obschon bei der Nutzung der Lerngelegenheiten
     bedeutende Unterschiede zwischen Primarlehrpersonen und Sekundarlehrpersonen bestehen, bleibt das pä-
     dagogisch-psychologische Wissen während der Berufseinstiegsphase in beiden Gruppen stabil.
     Abstract:
               Die von den kantonalen Ausbildungsinstitutionen angebotenen Studiengänge zur Ausbildung von Lehr-
     personen finden ihre Rahmung durch Anerkennungsreglemente, die von den kantonalen Bildungsdirektorinnen
     und Bildungsdirektoren in der Schweizerischen Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren (EDK) erlassen
     werden. Im Jahr 2015 haben sich die kantonalen Bildungsdirektorinnen und Bildungsdirektoren in der EDK
     gegen die Regelung eines kombinierten Studiengangs «Sekundarstufe I/Schulische Heilpädagogik» ausgespro-
     chen. Die vorliegende Arbeit zeigt, dass Fragen zur Qualität und zur Umsetzbarkeit des Studiengangs sowie zum
     Wettbewerb und zur Konkurrenz zwischen den Ausbildungsinstitutionen zu dessen Ablehnung geführt haben.
     Abstract:
               Das Mental Toughness Inventory (MTI; Middleton, Martin & Marsh, 2011) ist ein Selbstbeurteilungs-
     instrument zur Erfassung von 12 Facetten mentaler Stärke im Sport oder anderen leistungsbezogenen Kontex-
     ten. Ins Deutsche übersetzt, wurde das MTI–D an einer deutschsprachigen Stichprobe (N = 1 122), davon n =
     914 Athletinnen und Athleten und n = 208 Studierende der Sportwissenschaft aus 41 Sportarten hinsichtlich
     Faktorstruktur, Messinvarianz, Reliabilität, Konstrukt- und Kriteriumsvalidität untersucht. Entsprechend der
     theoretischen Konzeption ergaben Bifaktorenanalysen für das MTI–D eine Struktur mit einem gemeinsamen
     Faktor und 12 spezifischen Faktoren. Die Reliabilität (ω) der Gesamtskala und der Subskalen lag zwischen .81
     und .98, während die Werte für omega hierarchical subscale tiefer lagen (.07 ≤ ωHS ≤ .77). Der globale und
     die spezifischen Faktoren korrelierten hypothesenkonform mit dem Engagement und Leistungsniveau im Sport
     sowie dem Test of Performance Strategies (TOPS-D; Schmid, Birrer, Kaiser & Seiler, 2010) zur Erfassung menta-
     ler Strategien im Sport. Zwar könnten einzelne Faktoren optimiert werden, doch es liegen Hinweise darauf vor,
     dass mit dem MTI–D mentale Stärke reliabel und valide erfasst werden kann.
     Abstract:
               Der Indikatoren des Reha-Status Patientenfragebogen (IRES-24) wird in der medizinischen Rehabilitation
     als Instrument zur Routinediagnostik der Dimensionen Funktionsfähigkeit im Alltag, Psychisches Befinden,
     Somatische Gesundheit und Schmerzen eingesetzt. Die generischen und indikationsspezifischen Messeigen-
     schaften des IRES-24 Patientenfragebogen werden in einem Vergleich von Befragten aus der orthopädischen (N
     = 1 869; 37 % weiblich; MAlter = 50.3 Jahre) und der neurologischen Rehabilitation (N = 881; 49 % weiblich;
     MAlter = 64.6 Jahre) analysiert. Um Alters- und Geschlechtsverzerrungen zu vermeiden, wurden gematchte
     Stichproben gezogen (342 Befragte pro Gruppe; 55 % weiblich; MAlter = 51.6 bzw. 52.6 Jahre). Die Analyse
     erfolgte mittels des Differential Item Functioning auf Basis des ordinalen Rasch-Modells. Während Psychisches
     Befinden indikationsübergreifend testfair erfasst wird, indizieren einzelne Items der Skala Funktionsfähigkeit im
     Alltag und Schmerzen die jeweilige latente Merkmalsdimension unterschiedlich sensitiv. Bedeutsame Verlet-
     zungen der Homogenität der Skala Somatische Gesundheit, die durch die Erfassung unterschiedlicher Symp-
     tomkomplexe bedingt sind, müssen bei indikationsübergreifenden Anwendungen des IRES-24 berücksichtigt
     werden.
     Abstract:
               Der Short Form Health Survey SF-12 Fragebogen ist die Kurzform des krankheitsübergreifenden Short
     Form SF-36 Health Survey, der zur generischen Erfassung der gesundheitsbezogenen Lebensqualität eingesetzt
     wird. Die 12 Items des SF-12 erlauben die Bildung eines körperlichen und eines psychischen Summenwertes.
     Mittels konkurrierender konfirmatorischer Strukturmodelle wurden auf Basis der Daten einer für Deutschland
     repräsentativen Normstichprobe von N = 2 524 Personen 3 theoriebasierte bzw. in der Literatur berichtete
     Modellvarianten geprüft. Nach Modifikation des Messmodells des psychischen Faktors konnte eine gute Da-
     tenpassung des zweidimensionalen Modells erreicht werden (CFI = .967, TLI = .992, SRMR = .037). Der beste
     Modell-Fit ergab sich jedoch für ein dreidimensionales Modell, das die emotionale Rollenfunktion als vom psy-
     chischen Faktor separierte Komponente annimmt (CFI = .972, TLI = .991, SRMR = .035). Beide modifizierten
     Strukturmodelle erlauben eine psychometrisch gut begründete Auswertung der SF-12-Daten. Zusätzlich zu
     einem körperlichen und psychischen Skalenwert lässt sich ein Skalenwert Emotionale Rollenfunktion zur Be-
     schreibung der gesundheitsbezogenen Lebensqualität bestimmen.
Sie können auch lesen