Den unendlichen Garten - ALLE INFOS AUF VOLL GARTENSCHAU - Remstal Gartenschau 2019
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
En t de c k e
den unen . d l ich e n
EIN GANZES TAL
VOLL GARTENSCHAU.
ALLE INFOS AUF
Garten
EINEN BLICK!
10.5. – 20.10.2019
UN EN DLICH ERLEBEN .
80 KM . 164 TAGE.Hinter jede m n e u e n H ü g e l
n e n d l ic h k e i t .
dehnt sich die U
Liebe Besucherinnen und Besucher der Remstal Gartenschau,
so etwas gab es noch nie: 16 Kommunen, die es sich zum Ziel gesetzt haben, einen kompletten
Landschaftsraum in einen unendlichen Garten zu verwandeln. Als der Ministerrat im Jahr 2010 den
Zuschlag für diese erste interkommunale Gartenschau in Baden-Württemberg erteilt hat, war dieses
Projekt noch ein zartes Pflänzchen. In den vergangenen Wochen und Monaten hat es sich prächtig
entwickelt, beeindruckende Attraktionen wurden geschaffen und tolle Veranstaltungen konzipiert.
WIL HE L M B U SC H
Die Gartenschau ist ein ideales Instrument, um das Remstal als Naherholungsraum mit vielfältigen
Freizeitangeboten stärker ins Bewusstsein der Bevölkerung zu rücken. Doch der eigentliche Mehrwert
liegt sicherlich darin, dass zwischen den Beteiligten über kommunale Grenzen hinweg ein festes
verbindendes Band geknüpft worden ist.
Begeben Sie sich auf eine spannende Entdeckungsreise durch das Liebe Remstäler, liebe Gäste,
Remstal und erleben Sie eine Gartenschau der etwas anderen Art.
wir freuen uns, Sie im Namen aller teilnehmenden Städte, Gemeinden und Landkreise auf
Herzliche Grüße der Remstal Gartenschau 2019 begrüßen zu dürfen. Auf Sie warten 164 Tage abwechslungs-
reiches Programm für Jung und Alt. Sind Sie gerne aktiv unterwegs, empfehlen wir Ihnen
eine Radtour, Wandertour oder Kanutour durchs Remstal. Tolle Aussichtspunkte, einzigartige
Landmarken sowie neue Remszugänge mit attraktiven Rastplätzen warten darauf, entdeckt
Winfried Kretschmann zu werden. In den zahlreichen neuen Parks und Grünanlagen werden mehr als 10.000 Ver-
Ministerpräsident des Landes Baden-Württemberg anstaltungen angeboten. Blumenliebhaber können in den Erlebnisgärten in Schorndorf und
Schwäbisch Gmünd täglich eine Mischung aus Gartenflächen, Ausstellungen und Wechselflor
erleben. Und Freunde des Genusses kommen bei einer Rundfahrt mit dem Genuss-Bus voll
auf ihre Kosten.
Liebe Freunde der Remstal Gartenschau,
Wir wünschen Ihnen unendlich viel Spaß!
ich bin begeistert, welch buntes Kaleidoskop an breit gefächerten Attraktionen und Programm-
punkten für die Remstal Gartenschau 2019 entstanden ist. Neben den klassischen Grün- und Park-
anlagen werden vielfältige Themen wie Naturerfahrung, Bewegung, Genuss und Kulinarik in den
Mittelpunkt gerückt. Das Land präsentiert sich im Remstal an insgesamt sieben aufeinander-
folgenden Orten mit dem Treffpunkt Baden-Württemberg. Ausstellungen und Aktionen laden dazu
Matthias Klopfer Thorsten Englert
ein, Baden-Württemberg aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu erleben.
Aufsichtsratsvorsitzender Geschäftsführer
Begeben Sie sich auf eine abwechslungsreiche 80 Kilometer lange Reise durch das Remstal und der Remstal Gartenschau 2019 GmbH der Remstal Gartenschau 2019 GmbH
erleben Sie einen unvergesslichen Sommer in diesem unendlichen Garten. Ich danke allen Beteiligten,
die sich für dieses interkommunale Gartenfestival engagiert haben.
Herzliche Grüße
Peter Hauk MdL
Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
Seite 2 Unendlich erleben. Remstal Gartenschau 2019 Weitere Informationen unter www.remstal.de Seite 3E n t de c k e
den unen d l ic h e n
Das Remstal ist so vielfältig wie kaum ein anderes Tal: Felder, Streuobstwiesen, Weinberge, Wälder
und die Rems geben der Landschaft ein unverwechselbares Gesicht. Für die Remstal Gartenschau 2019
und weit darüber hinaus wurde dieser einmalige Natur- und Landschaftsraum neu inszeniert und
für die Besucher erlebbar gemacht.
Garten.
Die Remstal Gartenschau 2019 ist die bundesweit erste attraktiver. Einheitliche Rad- und Wanderwege leiten Sie
Gartenschau, die in 16 Städten und Gemeinden stattfindet. entlang der remstaltypischen Streuobstwiesen und Weinberge
in die 16 Gartenschau-Kommunen. Zwischen Weinstadt und
Vom 10. Mai bis zum 20. Oktober 2019 verwandelt sich das Remstal Waiblingen wird eine durchgängige Kanuroute mit attraktiven
in einen unendlichen Garten. Auf einer Länge von 80 Kilometern wird Rastplätzen eröffnet. Auch Kulturliebhaber kommen im Remstal
ein ganzer Landschaftsraum für 164 Tage in Szene gesetzt und weit voll auf ihre Kosten: Es entstehen eindrucksvolle Landmarken
darüber hinaus durch viele Maßnahmen und bürgerliches Engage- von 16 namhaften Architekten aus ganz Deutschland, die sich
ment aufgewertet. Die Lebensader Rems wird vielerorts wieder in an dem außergewöhnlichen Architekturprojekt „16 Stationen“
16
den Blick gerückt: Neue Zugänge machen den Fluss wieder erleb- beteiligen. Gastronomen und Winzer laden Sie zu einzigartigen
80
bar, tolle Spielplätze und Sitzgelegenheiten am Wasser laden zum Genusstouren mit dem Genuss-Bus ein. Unzählige Veranstal
Verweilen ein. Die Innenstädte werden zur grünen Mitte: Aufge- tungen und Führungen machen das Remstal zur großen Bühne
Kilometer Gartenschau Städte und Gemeinden wertete Parks und Grünanlagen machen Ihren Aufenthalt noch und die 350.000 Remstäler zu Gästen und Gastgebern.
bieten Naturerlebnisse in machen das Remstal zur
neuer Dimension. Gartenschau.
3 Landkreise unterstützen das Pilot-
projekt nachhaltig: Rems-Murr-Kreis,
Landkreis Ludwigsburg und Ostalbkreis.
Unendlich viel erleben: Immer wieder
aufbrechen und das Remstal von seinen
schönsten Seiten kennenlernen.
Seite 4 Unendlich erleben. Remstal Gartenschau 2019 Weitere Informationen unter www.remstal.de Seite 5Lk. Ludwigsburg
Remsmündung
Willkommen im u n e n d lic h e n G a rt e n !
B298
REMSECK
B14
s
Rem
AM NECKAR
Ostalbkreis
c kar
Ne
FELLBACH
B298
KORB
MÖGGLINGEN
Richtung Stuttgart
WAIBLINGEN B2
9
B29
Rems
B14
B29
REMSHALDEN
B29 B2 Hbf
BÖBINGEN alen
9
bis A
B29
URBACH LORCH AN DER REMS
KERNEN WEINSTADT B29
ESSINGEN
IM REMSTAL
SCHORNDORF B29
Remsursprung
B14
PLÜDERHAUSEN B2
9
WINTERBACH B29
Remsmittelpunkt
SCHWÄBISCH
GMÜND
B1
0
B297
Rems-Murr-Kreis
DIE WICHTIGSTEN INFOS AUF EINEN BLICK
ANREISE ÜBERNACHTUNGSMÖGLICHKEITEN MIT DEM FAHRRAD DURCHS REMSTAL ÖFFNUNGSZEITEN
Das Remstal ist mit dem Auto über die B 29 von Stuttgart Bei uns findet jeder eine Übernachtungsmöglichkeit in • Die Fahrradmitnahme ist in allen S-Bahnen und den Zügen Die meisten Gartenschauflächen sind zu jeder
beziehungsweise Aalen erreichbar. Parkmöglichkeiten Hotels, Gästehäusern oder Ferienwohnungen. des Nahverkehrs kostenlos möglich, eine Ausnahme bilden Zeit für die Gartenschau-Besucher geöffnet. Ob
sind in allen 16 Kommunen verfügbar und entsprechend Für alle Wohnmobilisten gibt es pünktlich zur Gartenschau die morgendlichen Hauptverkehrszeiten (Montag bis Spielplätze, neue Aufenthaltsorte an der Rems oder
ausgeschildert. Alle Orte sind außerdem sehr gut an den ein erweitertes Stellplatzangebot. Viele Plätze wurden deut- Freitag von 6 bis 9 Uhr), zu denen ein ermäßigtes Ticket die Rad- und Wanderwege – Tag und Nacht können Sie hier
Öffentlichen Nahverkehr angebunden. lich aufgewertet, manche ganz neu angelegt. gelöst werden muss. kostenlos vorbeischauen. Ausnahmen gibt es bei kosten-
Und wer es ein bisschen abenteuerlicher mag, hat die • Im Ostalbkreis wurden 2018 im Rahmen der Angebote pflichtigen Veranstaltungen, für die temporär Bereiche
ÖPNV-ANGEBOT Möglichkeit, beispielsweise in einem Weinfass oder Baum- FahrBus Ostalb (www.fahrbus-ostalb.de) und OstalbMobil eingezäunt werden.
Aus Richtung Stuttgart kann man mit der S-Bahn-Linie S2 zelt zu nächtigen. (www.ostalbmobil.de) die Fahrradmitnahmemöglichkeiten
Die eintrittspflichtigen Erlebnisgärten in Schorndorf und
bis nach Schorndorf fahren, die Regionalbahnlinie R2 Alle Infos dazu auf www.remstal.de auf 12 Linien ausgeweitet.
Schwäbisch Gmünd haben täglich von 10 bis 19 Uhr
bzw. ab dem 9. 6. 2019 die Regionalbahnlinie 13 ist • Ein besonderer Tipp sind die Fahrrad2Go-Busse
geöffnet, bei Veranstaltungen bis die Veranstaltungsende.
zwischen Schorndorf und Aalen in beide Richtungen unter- (www.rems-murr-kreis.de / fahrrad2go) des Rems-
wegs. Zur Gartenschau gilt das VVS-TagesTicket-Netz GASTRONOMIE Murr-Kreises, die die Höhenzüge entlang der Rems für
RemstalCard
und das OstalbMobil TagesTicket für Einzelpersonen oder Fahrradfahrer erschließen. Der Weg bergauf im Bus ist
Ausflüge machen bekanntlich hungrig. Genau deshalb
Gruppen für bis zu 5 Personen im jeweiligen anderen für Radler und Räder kostenlos.
warten in allen 16 Kommunen tolle Einkehrmöglichkeiten
Gebiet auch. Der VVS erkennt TagesTickets von OstalbMobil
auf Sie. Mehr dazu auf www.remstal.de Für das eigene E-Bike gibt es im Remstal zahlreiche
bis Fellbach sowie für die Busverbindung zwischen
Übrigens: Vielerorts bieten Gastronomen einen speziellen Ladestationen. Eine Übersicht dazu auf www.remstal.de
Waiblingen und Remseck am Neckar an. OstalbMobil er-
Gartenschau-Teller an. Regionale, frische Zutaten bilden Die Dauer- und Vorteilskarte der
kennt VVS-TagesTicket Netz bis Aalen an. Wer schon ein
die Basis für die saisonal inspirierten Speisen, die hier auf Remstal Gartenschau 2019
VVS-ZeitTicket für das ganze Verbundgebiet in der Tasche
hat, kauft sich am besten vor Reiseantritt ein Ticket des
den Tisch wandern. Wir wünschen guten Appetit! FAHRRAD-VERLEIHSTATIONEN Mit der RemstalCard erhalten Sie:
Baden-Württemberg-Tarifs (bw-Tarif), das man für die Fahrt Um das Remstal zu erkunden, brauchen Sie nicht einmal • das Remstal Bonus Buch mit über 170 Angeboten und
von Lorch bis nach Aalen nutzen kann. RemstalCard-Besitzer Ihr eigenes Fahrrad mitzubringen. An vielen Bahnhöfen Vergünstigungen für Gastronomie, Freizeit und Events im
können sich an über weitere Angebote freuen, die im
TOURISTINFO und Verleihstellen im Remstal können Sie sich einfach und Remstal und darüber hinaus,
Remstal Bonus Buch zu finden sind. Brauchen Sie Beratung für Ihren Urlaub im Remstal? kostengünstig ein Fahrrad oder Pedelec ausleihen und an • den neuen MARCO POLO-Reiseführer REMSTAL,
Tourismusverein REMSTAL-ROUTE E.V. einer RegioRadStuttgart-Verleihstation Ihrer Wahl wieder • unbegrenzten Eintritt in die Erlebnisgärten in Schwäbisch
Tourist-Info im Bahnhof Endersbach zurückgeben. Gmünd und Schorndorf (einschließlich der Blumenhallen).
Bahnhofstraße 21, 71384 Weinstadt, • Die RemstalCard kostet 45 Euro, ermäßigt 25 Euro.
info@remstal-route.de Ausführliche Informationen finden Sie auf www.remstal.de
Oder rufen Sie an beim Service-Telefon
der Remstal Gartenschau 2019: 07181 602-9950
Tageskarte Erlebnisgärten:
• Erwachsene: 8 Euro
• Ermäßigt: 6,50 Euro
• Kinder und Jugendliche bis 16 Jahren: frei
Ausführliche
Informationen auf
www.remstal.de
Seite 6 Unendlich erleben. Remstal Gartenschau 2019 Weitere Informationen unter www.remstal.de Seite 7Ein g a n ze s Ta l in B e w e g u n g . UNENDLICH RAUM FÜR BEWEGUNG –
Das Remstal wird für Aktive und Naturliebhaber noch attraktiver. Auf den Rad- DAS REMSTAL MIT DEM RAD ERKUNDEN
und Wanderwegen bekommen die Besucher das typische Remstal zu sehen:
Von Streuobstwiesen über Weinberge bis hin zu den markanten Aussichtspunkten Die abwechslungsreiche Tal- und Hügellandschaft bietet unendlich viele Möglichkeiten,
und den neuen Landmarken, die 16 Stationen. Wer neue Perspektiven sucht, das Remstal mit dem Rad zu erkunden. Ob tolle Radtouren mit der Familie oder spannende
Strecken für die Sportlichen – im Remstal kommt jeder Radfan auf seine Kosten.
der wird auf der Kanuroute fündig.
DER REMSTAL-RADWEG
Der neue 106 Kilometer lange Remstal-Radweg beginnt in Weinstadt-
Endersbach und führt über Kernen und Fellbach nach Remseck am Neckar.
WANDERWELT REMSTAL – Von dort aus geht’s entlang der Rems bis nach Aalen. Die Gartenschau-
Kommune Korb, die nicht am Remstal-Radweg liegt, ist über eine separate
UNENDLICH WANDERVOLL! Schlaufe angebunden. Viele Abschnitte des Remstal-Radwegs wurden in den
vergangenen Jahren qualitativ aufgewertet und ausgebaut. Die Klassifizierung
THEMEN-TOUREN
Sind Sie auf der Suche nach einer
des neuen Remstal-Radwegs zur ADFC-Qualitätsradroute wird durch den
Themenroute? Dazu gibt es im Remstal
Mit seinem vielfältigen Landschaftsbild ist das Remstal ein Muss für alle Natur- Rems-Murr-Kreis koordiniert. Auf die Besucher warten teils naturnahe Strecken,
fünf Angebote:
liebhaber und passionierten Wanderer. Auf wunderschönen Talwegen, Routen Sehenswürdigkeiten entlang des Weges, gut ausgebaute Infrastruktur,
• Wein- und Kelter-Route, 24 km
auf Halbhöhenlagen mit herrlichen Ausblicken sowie zahlreichen Themen- und sichere Befahrbarkeit und eine einheitliche Wegweisung in beide Richtungen.
• Korber-Kopf-Route, 19 km
Rundwanderwegen wartet ein abwechslungsreiches Naturparadies für jeden Für Familien oder Kurzausflügler lohnt es sich, auch nur eine Etappe des
• Schurwald-Radroute, 24 km
Geschmack und Anspruch. Remstal-Radwegs zu fahren. Ein- und Ausstiege sind aufgrund der guten
• Höhenroute, 26 km
Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr möglich.
• Stauferschleife, 28 km
DER NEUE REMSTALWEG Geleitet werden die Radfahrer durch eine neue Bodenmarkierung, bestehend
aus blauen Remswellen mit zugehöriger Kilometrierung. Die Markierung
Der neue RemstalWeg ist zweifelsohne eines der großen Highlights der
wird seitens der Stiftungen der Kreissparkassen Waiblingen, Ostalb und
Remstal Gartenschau 2019. Der rund 215 Kilometer lange Wanderweg setzt
sich zusammen aus den beiden ehemaligen Wegen Remstal-Höhenweg und
Ludwigsburg gefördert. GARTENSCHAUEN-RADWEG
Remswanderweg. Die beiden Wege wurden zusammengelegt und überarbeitet, Freuen Sie sich auf viele neue Attraktionen entlang des Remstal-Radwegs, 240 Kilometer, 3 Gartenschauen. Fahren
Wegabschnitte gekürzt oder umgeleitet. kehren Sie ein in eine der vielen Gasthäuser, Besenwirtschaften, Cafés oder Sie von der bayerischen Gartenschau
Startpunkte des neuen RemstalWegs sind in Remseck am Neckar oder in Biergärten in unmittelbarer Nähe des Radwegs oder erfrischen Sie sich beim in Wassertrüdingen übers Remstal bis zur
Fellbach, von dort aus geht es dann größtenteils auf den Höhen nördlich
QUALITÄTSWANDERWEGE Fußbad im Wasser. Erkunden Sie die 16 Kommunen, die vielen historischen BUGA Heilbronn.
und südlich des Remstals entlang. In 10 Tagesetappen können sich die Neben dem neuen RemstalWeg warten in den 16 Orten Altstädte und die unzähligen Gartenschauprojekte im Remstal. Mehr Infos auf www.remstal.de
Besucher auf Entdeckungstour durch die vielfältige Landschaft des Remstals insgesamt 59 lokale Rund- und Streckenwanderwege
begeben und die für die Region so wichtige Lebensader Rems kennenlernen. auf die Besucher. 6 dieser Wege sind als Qualitätsweg
Hungrigen Wandersleuten sei ein Besuch in den traditionellen Besenwirt- Wanderbares Deutschland vom Deutschen Wander-
schaften oder Gaststuben wärmstens ans Herz gelegt. Liebevoll zubereitete verband ausgezeichnet worden.
regionale Speisen und international prämierte Weine aus dem Remstal Die Umsetzung der Wanderkonzeption mit den 6 Quali-
warten hier auf ihre Genießer. Lassen Sie sich verwöhnen und erkunden Sie tätswanderwegen im Mittleren und Unteren Remstal
frisch gestärkt auf Ihrer Tour durchs Remstal geschichtsträchtige Städte wurde finanziell unterstützt durch den Verband Region
wie Waiblingen, Schorndorf, Weinstadt, Lorch oder Schwäbisch Gmünd. Stuttgart und den Rems-Murr-Kreis.
Entdecken Sie den unendlichen Garten und rund
670 Wanderkilometer!
Weitere
Informationen über die
Wander- und Radwege im
Remstal finden Sie in unseren
Themen-Flyern und auf
www.remstal.de/bewegung
Seite 8 Unendlich erleben. Remstal Gartenschau 2019 Weitere Informationen unter www.remstal.de Seite 9Unendlic h vi e l R a u m fü r N a tu r .
DAS REMSTAL SUMMT
DIE REMS NEU ERLEBEN
Die Biene Remsi ist das offizielle Maskottchen der Remstal Garten-
Eines der wichtigsten Ziele der Remstal Gartenschau ist, den Menschen die schau 2019 und steht sinnbildlich für hunderttausende Bienen
Natur wieder näher zu bringen. Die Lebensader Rems ist vielerorts in den Blick und Insekten, die auf der Suche nach Nahrung sind.
gerückt: Neue Zugänge machen den Fluss erlebbar, tolle Spielplätze und Auf rund 200 Blühflächen, die über das gesamte Remstal verteilt
Sitzgelegenheiten am Wasser laden zum Verweilen ein. An mehreren Uferab- sind, finden Bienen, Schmetterlinge und viele andere Insekten ab
schnitten hat die Rems außerdem wieder ihren natürlichen Verlauf zurückbe- sofort wieder einen neuen Lebensraum. Von den 16 Städten und
kommen. Flora und Fauna können sich in voller Gänze entfalten. Gemeinden sowie den Landkreisen wurden dafür entlang des
Darüber hinaus wurden zahlreiche Bürgerprojekte ins Leben Remstal-Radwegs und der Wanderwege mal größere und mal
gerufen, die sich das Thema Naturschutz auf die Fahne kleinere Blühflächen angelegt. Gesät wurden heimische bienen-
geschrieben haben. Neben Mitmach-Gärten und freundliche Pflanzenarten, die mal bunt, aber auch mal weniger
Naturlehrpfaden gibt es ab sofort beispielsweise oppulent aussehen und zum Erkunden einladen. Initiiert wurde
auch ein Informationszentrum für Streuobst und das Projekt vom Bezirksimkerverein Waiblingen und Umgebung
Naturschutz in Winterbach. sowie dem Landesverband Württembergischer Imker.
KANUFAHREN
AUF DER REMS
Die Rems und die Natur aus einer anderen Perspek-
tive erleben. Das können Sie auf der neuen Kanustre-
cke von Weinstadt bis Waiblingen. Während der Tour
laden neue Rastplätze zum Verweilen ein.
Auf Anfrage bieten diezugvoegel.de geführte Touren an.
Darüber hinaus kann man sich in beiden Orten auch auf eigene
Faust ein Kanu mieten. Wer lieber auf dem Wasser steht, als im Boot
VIELSEITIGE TOURENANGEBOTE
sitzt, kann sich auch ein Stand Up-Paddling Brett ausleihen.
Mehr Infos auf: www.remstal.de/bewegung
WEINERLEBNISFÜHRUNGEN GEFÜHRTE RADTOUREN (Gratis-Tour mit RemstalCard)
Unterhaltsam und informativ zugleich sind die Wein- Ob Genuss-Tour, Rennrad-Tour oder Mountainbike-Tour – bei den
wanderungen und Weinerlebnisführungen, die in allen Angeboten des Württembergischen Radsportverbands kommt
Weinbaugemeinden des Remstals angeboten werden. wirklich jeder auf seine Kosten. Von Mai bis Oktober 2019 werden
Erfahren Sie in Begleitung von zertifizierten Wein bis zu drei verschiedene Strecken pro Woche angeboten, bei
erlebnisführern alles über den Wein und seine Herkunft, denen Sie das Remstal von seiner ganz besonderen Seite
über Winzer und Weinlagen. kennenlernen.
Mehr Infos auf www.remstal.de Anmeldung unter www.radhelden.club/remstalgartenschau
GEWÄSSERFÜHRUNGEN GEFÜHRTE WANDERTOUREN
Für die Remstal Gartenschau wurden von der WBW Der Schwäbische Albverein bietet von Mai bis Oktober 2019 jede
Fortbildungsgesellschaft für Gewässerentwicklung Woche bis zu drei verschiedene geführte Wandertouren durchs
sowie den drei Landkreisen Gewässerführer aus Remstal an. Die Bandbreite der Themen ist sehr vielfältig und
gebildet, die Ihnen langfristig spannende Einblicke reicht von kulinarischen Wanderungen, über Kräuter- und M ärchen-
in das Leben in und an der Rems geben. wanderungen bis hin zu Wanderungen auf der Bienenroute.
Mehr Infos auf www.remstal.de
Buchungen und Infos unter 07151 9946539 und
gewaesserfuehrer-rems@t-online.de
TAGESPILGERTOUREN
Für Fromme und weniger Fromme, Singles oder Familien – gefragt
ist nur ein wenig Freude am Wandern. Gewöhnliche Wege werden
zu Pilgerwegen – zum Atemholen für die Seele.
An 7 Sonntagen in 7 Etappen (von 11 – 16 km) von Essingen,
wo die Rems entspringt, bis zu ihrer Mündung in den Neckar.
Begleitet von geschulten Pilgerbegleitern.
Mehr Infos auf www.remstal.de
Seite 10 Unendlich erleben. Remstal Gartenschau 2019 Weitere Informationen unter www.remstal.de Seite 11U n e n d lich R a u m fü r K u lt u r.
BLUMEN SOWEIT DAS AUGE REICHT
Kunst und Natur stehen auf der Remstal Gartenschau 2019 im direkten Austausch KULTUR-HIGHLIGHTS Blumen spielen auf jeder Gartenschau eine große
miteinander. Inmitten von unberührtem Raum wurden einzigartige Kunstwerke Rolle. Bei der Remstal Gartenschau 2019 gibt es
Vom 10. Mai bis zum 20. Oktober können Sie auf 80 Kilometern einen
geschaffen, die zum Teil aus Naturmaterialien bestehen oder einen Bezug zum unendlichen Garten erleben. Lassen Sie sich von unserem bunten
wunderschöne Blumenschauen und spannende
Ort darstellen. Ausstellungen rund um die Blume zu sehen:
Programm begeistern. Über 10.000 Veranstaltungen sind in unserem
online Veranstaltungskalender zu finden. Außerdem liegt in allen Erlebnisgärten
Orten ein Printprodukt aus. 10. 5.– 22. 9. 2019 in Schorndorf und
Schwäbisch Gmünd
Aufgeblüht und abgelichtet:
LEBENDIGE KUNST VON DAVID KLOPP HIGHLIGHT-VERANSTALTUNGEN Blumen in der Fotografie
11. 5.– 25. 8. 2019, Galerie Stihl Waiblingen
Seine Inspiration findet David Klopp dort, wo auch seine künstlerische • 10. 5. 2019. Eröffnung der Remstal Gartenschau 2019
Kakteen- und Bonsaiausstellung
Arbeit stattfindet – in der Natur. Ob Blätter, Hölzer oder Steine, mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann in Schorndorf
13.– 19. 5. 2019, Alte Kelter in Korb
der Land-Art-Künstler aus Winterbach schafft Skulpturen mit
• 18. 5. 2019. Remstal Museumsnacht in allen 16 Kommunen
Materialien, die er je nach Ort und Jahreszeit findet. Was da- Die Gärtner von Fellbach
bei entsteht, sind lebendige Kunstwerke, welche sich unter • 29.– 30. 5. 2019. Volksbank Stuttgart 24|12 Stunden Wande- 18. 5.– 20. 10. 2019, Stadtmuseum in Fellbach
dem Einfluss von Wind und Wetter ständig verändern. rung durchs Remstal
Blumenschauen
Der Betrachter wird dadurch für den natürlichen Kreis-
• 7. 7. 2019. Das Remstal singt in allen 16 Kommunen 18. 5.– 20. 10. 2019, blumiger Kubus,
lauf der Natur sensibilisiert.
Rathausplatz Rommelshausen
Während eines bestimmten Monats können Besucher • 20. 7. 2019. Tag der Musikschulen in allen 16 Kommunen
26. 8.– 9. 9. 2019, Rommelshausen blüht auf,
live mitverfolgen, wie der Künstler vor Ort einzigartige
• 21. 7. 2019. Baden-Württemberg spielt! in allen 16 Kommunen Mauern erblühen
Naturskulpturen schafft und wie Schritt für Schritt
1. 10.– 13. 10. 2019, großer Erntedank rund um
entlang der Rems ein verbindendes Gesamtkunst- • 27.– 28. 7. 2019. Bergfest in Schwäbisch Gmünd
die Glockenkelter
werk entsteht.
• 22.– 29. 9. 2019. Das Remstal in Bewegung inkl.
Über Termine und Veranstaltungsorte können Sie Viele weitere Ikebana-Ausstellungen
Remstal Marathon in allen 16 Kommunen
sich über www.remstal.de informieren. Veranstaltungen und 24. 5.– 31. 5. 2019, Fellbach und
• 5. 10. 2019. Nacht der offenen Kirchen in allen Events sowie 13. 6.– 16. 6. 2019, Winterbach
16 Kommunen aktuelle Informationen
Blumenausstellung
finden Sie auf
• 19.10. 2019. Abschlussveranstaltung der 4.– 18. 8. 2019, Schwabenlandhalle
www.remstal.de
Remstal Gartenschau 2019 in Waiblingen in Fellbach
DAS ARCHITEKTURPROJEKT:
16 STATIONEN
Architektur ist Möglichkeitsraum. Sie rekonstruiert, transformiert oder
definiert einen vorhandenen Raum völlig neu, indem sie weitere Perspektiven
schafft – zum Beispiel auf eine Region. Doch wie lassen sich die vielfältigen
Kontraste eines Landschaftsraumes zeigen und gleichzeitig eine Brücke zum
Weitere
Gemeinsamen schlagen? Dieser Herausforderung haben sich 16 namhafte
Informationen über die
Architekturbüros aus ganz Deutschland gestellt. Ihre Ideen münden in dem
das kulturelle Angebot und
DIE STUTTGARTER HOLZBRÜCKE den 16 Stationen finden Sie in
Architekturprojekt 16 Stationen, das die Idee von Gemeinsamkeit und
Vielfalt entlang der 16 Städte und Gemeinden im Remstal auf ganz besonde-
unseren Themen-Flyern
re Weise zeigt.
3 innovative Massivholzbrücken sind in Weinstadt und Urbach und auf www.remstal.de
gebaut worden. Die sogenannte Stuttgarter Holzbrücke verbindet Innovative Holzkonstruktionen, imposante Raumskulpturen und traditionelle
in beiden Kommunen Gartenschauprojekte entlang der Rems mit Baukunst bieten spannungsvolle Kontraste zwischen Natur und Lebensraum
einander und zeichnet sich durch besonders robustes M aterial und und machen die individuellen Prägungen der einzelnen Gartenschau-Kom-
Langlebigkeit aus. Das Projekt wurde bereis mit dem Deutschen munen sichtbar. Dabei handelt es sich im besten Sinne um reine Baukunst:
Holzpreis ausgezeichnet. Nach der Kuratorin und isländischen Architektin Jórunn Ragnarsdóttir
beginnt Architektur nämlich dort, wo das technische Errichten von Bauten
aufhört, wo der Mensch mit Lust und Freude den Bauwerken begegnet.
Im Einklang mit der Landschaft und dem sensiblen Naturraum des Remstals,
wurden 16 neue Orte der Begegnung geschaffen, die die Facetten dieser
traditionsreichen Kulturlandschaft ganz neu interpretieren und näher zu-
sammenrücken lassen.
Seite 12 Unendlich erleben. Remstal Gartenschau 2019 Weitere Informationen unter www.remstal.de Seite 13U n e n d lich R a u m fü r G e n u ss.
VERBAND REGION STUTTGART,
Erlesene Küche, exzellente Weine und liebenswerte Gastronomen zeichnen das Remstal aus. Die für EINE REGIONALE GEMEINSCHAFT
die Region typischen gutbürgerlichen Landgasthöfe sowie die gehobenen Restaurants bis hin zu den
Riegen der Sterne-Klasse legen im Remstal besonderen Wert auf eine ausgewogene und saisonale
Küche. Vor allem regionale Erzeugnisse kommen auf den Teller und ins Glas. REGIONAL GESTALTEN
Der Verband Region Stuttgart ist die politische Ebene der Region. Unter dem Motto
Kräfte bündeln erfüllt er zahlreiche Zukunftsaufgaben. Seine Regionalversammlung
wird alle 5 Jahre von den Bürgern der Region direkt gewählt.
GENUSS-EDITION 2019 – DAS REMSTAL IN EINEM PAKET LEBENSQUALITÄT SICHERN, IDENTITÄT STIFTEN
Pünktlich zum Start der Remstal Gartenschau 2019 präsentiert das Remstal erstmals Ein attraktiver Lebensraum entsteht nicht von selbst – er muss aktiv gestaltet werden.
eine eigene Genuss-Edition. Das fünfteilige Getränkepaket besteht aus einem Rot-, Grüne Infrastruktur ist dabei gleichzeitig ein wichtiger Standortfaktor. Ein strategisches
Weiß- und Roséwein, einem Secco sowie einem alkoholfreien Getränk. Ein Glas mit Instrument, um Landschaft zu entwickeln und damit die Naherholungs- und Lebensquali-
Remstal Gartenschau-Logo gibt es noch oben drauf. tät in der Region zu sichern, ist der Landschaftspark Region Stuttgart.
Mit der Genuss-Edition möchte die Remstal Gartenschau ein unverkennbares Zu seiner Umsetzung dienen zwei Säulen: die Masterpläne für einzelne Landschafts-
Zeichen setzen und auf die regionalen Hauptmerkmale der Region aufmerksam räume und die Kofinanzierung ausgewählter Grün- und Freiraumprojekte, für die jährlich
machen: den Wein und das Obst. Unter dem Motto … von hier machen die bis zu 1,5 Millionen Euro zur Verfügung stehen. Aus einem Gartenschau-Sondertopf von
schmackhaften Tropfen deutlich, dass alle enthaltenen Zutaten von Weingütern rund 2 Millionen Euro wurden der Ausbau des Wanderwegenetzes, die Rems(tal)blicke, die
und Obstbauern aus dem Remstal und seiner Umgebung stammen. Kanuroute und 11 der 16 Stationen kofinanziert.
Gut zu wissen:
Die 5 Getränke inklusive Glas gibt’s zum Preis von 40 Euro. VOM MASTERPLAN ZUM PERLENBAND IM GRÜNEN
Infos zu Verkaufsstellen und mehr gibt es auf www.remstal.de
Wichtige Grundlage der Gartenschau war der Masterplan Landschaftspark Rems. Er wurde
2006 / 07 unter Federführung des Verbands von den Kommunen erarbeitet. Um die Zu-
sammenarbeit der Kommunen und die guten Vorschläge aus dem Planungsprozess zu
fördern, wurde die Idee einer interkommunalen Gartenschau geboren. Im Jahr 2009 wurde
Weitere
die Bewerbung dafür beim Land Baden-Württemberg eingereicht. Dank eines überzeugen-
Informationen
den Gesamtkonzeptes erhielt die Remstal Gartenschau 2019 im Juni 2010 den Zuschlag.
finden Sie
Dies war der Startschuss für einen innovativen, für das Land Baden-Württemberg und
in unserem
DER REMSTAL GARTENSCHAU-TELLER Themen-Flyer
darüber hinaus neuartigen Ansatz einer Gartenschau über kommunale Grenzen hinweg.
Ausflüge machen bekanntlich hungrig. Genau deshalb hat der und auf
Tourismusverein Remstal-Route gemeinsam mit vielen Gastro remstal.de
nomen den Remstal Gartenschau-Teller kreiert.
Regionale, frische Zutaten bilden die Basis für die saisonal
TAG DER REGION
inspirierten Speisen, die hier auf den Tisch wandern. Mit viel
MIT DEM GENUSS-BUS DURCHS REMSTAL REISEN
Werdel e r
Kreativität und Leidenschaft für guten Genuss zaubern die
# Heim a t b u mm
Remstaler Küchenchefs leckere Tellergerichte sowie exklusive Einfach einsteigen und los geht’s: Mit dem Genuss-Bus können
3-Gänge-Menüs. Besucher das Remstal auf besondere Art erleben und den guten Ausführliche
Wein kennenlernen. Ein Weinerlebnisführer liefert während der Informationen über den
Das Vorteilsangebot zur Remstal Gartenschau 2019 kann vom Verband Region Stuttgart
Fahrt viel Wissenswertes über die Region und ihren Weinbau. Start
10. Mai bis zum 20. Oktober 2019 beliebig oft genossen werden. sowie den Tag der Region
der verschiedenen Touren ist am Bahnhof in Weinstadt-Endersbach.
Der Preis für ein Tellergericht beträgt dabei 12 Euro, für das finden Sie unter
Von dort fährt der Bus drei Weingüter in drei Orten an. Bei www.region-stuttgart.org
3-Gänge-Menü entsprechend 30 Euro.
einer Weinprobe werden je zwei Weine probiert und
Gut zu wissen: kleine Köstlichkeiten präsentiert.
Wer im Besitz einer RemstalCard ist, erhält beliebig 6 Touren – 6 verschiedene Themen. Mal geht
oft Nachlass auf den Remstal Gartenschau- es um die Architektur der Weingüter, mal um
Teller. Bei Vorlage des Ausweises reduziert den Wandel im Weinbau. Die Region kommt ins Remstal: und zwar
sich dann der Preis um jeweils 50 Cent für am 23. 6. 2019 zum Tag der Region in und
Gut zu wissen:
ein Tellergericht sowie um 1 Euro für das um Schorndorf. Bei einem Markt präsentieren
Infos zu weiteren Touren und Buchung
3-Gänge-Menü.
unter www.remstaltour.de. Eine Fahrt
23. 6. 2019 in Schorndorf sich regionale Partner sowie Anbieter von
Mehr Informationen zu den teilnehmen Kulinarik und Handwerkskunst. Auf der
Karte zeigen, mit dem Genuss-Bus kostet 49 Euro. Wer
den Restaurants und zu den angebote- Marktplatz-Bühne sorgen das Popbüro
Vorteil genießen. eine RemstalCard besitzt, erhält einmalig
nen Speisen unter www.remstal.de Region Stuttgart und Christoph Sonntag
einen Rabatt von 4 Euro. LB
WN
für Stimmung. Für aktive Besucher bieten
S
ES
die SportRegion Stuttgart und die Sport
BB GP
gemeinschaft Schorndorf gemeinsam Sport
und Spiel sowie einen Sport Talk im Sport-
park Rems.
Seite 14 Unendlich erleben. Remstal Gartenschau 2019 Weitere Informationen unter www.remstal.de Seite 15DER TREFFPUNKT BADEN-WÜRTTEMBERG GRÜNE VIELFALT IM REMSTAL
Der Treffpunkt Baden-Württemberg
Der Treffpunkt Baden-Württemberg (TBW) ist die Plattform, die Baden-Württem- Die Förderungsgesellschaft für die Baden-Württembergischen
ist die offizielle Vertretung der
berg als innovatives, zukunftsorientiertes und facettenreiches Land vorstellt. Landesgartenschauen mbH (bwgrün.de) wird auch auf der
Landesregierung auf Landesgartenschauen
Der TBW ist vom 10. Mai bis zum 22. September im Remstal und macht an Remstal Gartenschau 2019 mit Beiträgen der gärtnerischen
und Gartenschauen in Baden-Württemberg.
insgesamt sieben, zeitlich aufeinanderfolgenden Orten Station. Berufsverbände in verschiedenen Kommunen präsent sein.
Er wird im Auftrag des Ministeriums
Mit Ausstellungen, Mitmachaktionen und einem bunten Veranstaltungsprogramm für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Am Eröffnungstag findet auf dem Alten Friedhof in Schorndorf
zeigt der Treffpunkt Baden-Württemberg die ganze Vielfalt unseres Landes. Das durch die Förderungsgesellschaft für die der Friedhofsgärtner-Cup der Nachwuchsgärtner statt.
abwechslungsreiche Ausstellungsprogramm widmet sich auf kreative Weise den Baden-Württembergischen Landesgarten-
In rund 20 Blumenschauen werden floristische Meisterwerke
unterschiedlichen Themenbereichen und Projekten der Ministerien und Landes- schauen mbH (bwgrün.de) betreut.
zu wechselnden Themen zu besichtigen sein.
behörden. Gezeigt werden insgesamt 21 Ausstellungen mit attraktiven Beiträgen
und interaktiven Angeboten und dies unter Mitwirkung von Vertreterinnen und Der Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Baden-
Vertretern der Landeseinrichtungen und vieler Akteure aus der Region. Württemberg e.V. und seine Mitgliedsbetriebe sind mit einer
Vielzahl von Aktionen an der Remstal Gartenschau 2019 be-
Als Kulturstätte bietet der Treffpunkt Baden-Württemberg zudem ein
teiligt. Zu den Aktivitäten in den Städten und Gemeinden gehören
abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm, das den kulturellen
temporäre Gärten, Baumpflanzaktionen sowie 6 Schaugärten
Reichtum des Landes Baden-Württemberg in all seiner Vielfalt und
in Schorndorf. Sie dürfen gespannt sein, was es entlang des
Schönheit widerspiegelt. Konzerte, Kleinkunst-, Artistik- und Theater
Remstals alles zu entdecken gibt. Unsere Betriebe erkennen Sie
vorstellungen sowie Mitmachaktionen und Thementage rund um
am Signum, das Zeichen für die Fachbetriebe im Garten- und
Baden-Württemberg sind daher ebenfalls ein fester Bestandteil
Landschaftsbau.
des TBW im Remstal.
Das Grüne Klassenzimmer wird seit vielen Jahren von bwgrün.de
(Förderungsgesellschaft für die Baden-Württembergischen Landes-
gartenschauen mbH) auf (Landes-)Gartenschauen angeboten.
Beim Unterricht im Freien lernen die Schüler spielerisch wie sich
zum Beispiel Pflanzen vermehren, wie geschichtsträchtig ihre
Heimat ist oder welche Lebensgrundlage die Honigbiene braucht.
AUSSTELLUNGSÜBERSICHT Auch auf der Remstal Gartenschau 2019 wird das Grüne Klassen-
SCHORNDORF, Q-Galerie | 10. 5.– 19. 5. 2019 WAIBLINGEN, Bürgerzentrum | 25. 6.– 7. 7. 2019 Gönn dir Garten – eine Wohlfühloase für zimmer ein wesentlicher Bestandteil sein. Jede Woche findet das
Architektur an besonderen Orten – Die Wir bringen alle an einen Tisch Mensch und Natur Programm in einer der 16 Gartenschau-Kommunen statt,
Initiative der Heidelberger Schlossgespräche Regierungspräsidium Stuttgart NABU Fellbach
orientiert an den Highlight-Wochen. Dank des Engagements
präsentiert 16 internationale Architekten zeitgemäß. Wohnen in Baden-Württemberg Das Genbänkle – eEin Netzwerk für Sortenretter
Vermögen und Bau Baden-Württemberg, Amt Mannheim Architektenkammer Baden-Württemberg und -erhalter der Nutzpflanzenvielfalt
der vielen im Remstal ansässigen Referenten wird es jedoch
und Heidelberg, Staatliche Schlösser und Gärten Baden- Selbsthilfe: unendlich hilfreich Fakultät Landschaftsarchitektur, Umwelt- und Stadt- auch viele lokale Angebote außerhalb der Highlight-
Württemberg, Stadt Heidelberg, Architektenkammer Landratsamt Rems-Murr-Kreis, Selbsthilfe Kontaktstelle planung, Hochschule für Wirtschaft und Umwelt (HfWU), Wochen in den jeweiligen Kommunen geben. Dabei ist
Baden-Württemberg, Bund Deutscher Architekten und Nürtingen-Geislingen
es ein Grundsatz, die beteiligten Akteure sowohl
SRH Hochschule Heidelberg WINTERBACH, Lehenbachhalle | 16. 7.– 28. 7. 2019 Selbsthilfe: unendlich hilfreich
Ehrenamt macht Schule Landratsamt Rems-Murr-Kreis, Selbsthilfe Kontaktstelle generations- wie auch fächerübergreifend zu vernetzen.
SCHWÄBISCH GMÜND, Prediger | 28. 5.– 10.6. 2019 Landesverband der Schulfördervereine Baden- Qualifizierte Referenten vermitteln Kenntnisse über
14. 8.– 25. 8. 2019
Triple Wood – nachhaltige Holzbaukultur Württemberg e.V. (LSFV BW) Ressourcen, deren Nutzung, Stoffkreisläufe in der
Natur, Garten, Umwelt
im Alpenraum Baden-Württemberg – Energiewende erleben Natur, Ökologie und Ökonomie, soziale Aspekte und
Börsenverein d. Dt. Buchhandels, Landesverband
Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
Baden-Württemberg Baden-Württemberg
Baden-Württemberg e.V. das einstige Leben im Remstal.
Trinkwasser aus dem Bodensee – natürlich
Weltreligionen – Weltfrieden – Weltethos
und gut
10. 6.– 24. 6. 2019 Ministerium für Soziales und Integration Baden-
Bodenseewasserversorgung
Weitere Informationen und Anmeldung
Ein guter Schluck Natur – Trinkwasser für Württemberg und Stiftung Weltethos Tübingen zum Unterricht:
Selbsthilfe: unendlich hilfreich
Baden-Württemberg
Zweckverband Landeswasserversorgung FELLBACH, Schwabenlandhalle | 31. 7.– 11. 5. 2019
Landratsamt Rems-Murr-Kreis, Selbsthilfe Kontaktstelle www.gruenesklassenzimmer-bwgruen.de
Weltreligionen – Weltfrieden – Weltethos
Natur, Garten, Umwelt Ministerium für Soziales und Integration Baden-
PLÜDERHAUSEN, Staufenhalle | 25. 6.– 7. 7. 2019 Börsenverein d. Dt. Buchhandels, Landesverband
Württemberg und Stiftung Weltethos Tübingen
Scheune sucht Freund Baden-Württemberg e.V.
Landesamt für Denkmalpflege im Regierungspräsidium Gut investiert: Kulturlandschaft in Baden- KERNEN, Bürgerzentrum | 27. 8.– 8. 9. 2019
Stuttgart Württemberg. Förderprogramme für Länd Aus den Gärten komm’ ich. Ein Ausflug in die
Archäologie und Landwirtschaft lichen Raum, Landschaft und Landwirtschaft Welt der Gärten mit Friedrich Hölderlin.
Landesamt für Denkmalpflege im Regierungspräsidium Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucher- Württembergische Landesbibliothek
Stuttgart schutz Baden-Württemberg
PatenteNatur NaturPatente – Was Bionik der Weltreligionen – Weltfrieden – Weltethos 10. 9.– 22. 9. 2019
Umwelt bringt Ministerium für Soziales und Integration Baden- Bunte Vielfalt aus Obstwiese und Garten
Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Württemberg und Stiftung Weltethos Tübingen Landesverband für Obstbau, Garten und Landschaft
Baden-Württemberg e.V. (LOGL)
Baden-Württemberg Landschaftserhaltungsverbände in Baden-
Bilder aus dem All Württemberg – Brücken bauen zwischen An jedem TBW Standort wird ein Virtueller Flug
Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Mensch und Natur über das Remstal mit seinem Radweg gezeigt.
Baden-Württemberg und IUZ Sternwarte Bochum Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucher-
Selbsthilfe: unendlich hilfreich Baden-Württemberg, Koordinierungsstelle der Land- schutz, Abteilung Ländlicher Raum, Landentwicklung,
Landratsamt Rems-Murr-Kreis, Selbsthilfe Kontaktstelle schaftserhaltungsverbände bei der (LEL) Geoinformation
Seite 16 Unendlich erleben. Remstal Gartenschau 2019 Weitere Informationen unter www.remstal.de Seite 17M it vo ll e m H e r z e n d a b e i.
PROJEKTE DER DREI LANDKREISE RUND UM DIE VERBINDENDE ELEMENTE ENTLANG DER REMS
REMSTAL GARTENSCHAU 2019 WANDERN, RADFAHREN UND GEWÄSSERFÜHRUNGEN
Der Rems-Murr-Kreis, der Ostalbkreis und der Landkreis Ludwigs- WANDERN IN NEUER QUALITÄT
burg verstehen sich als verbindende Klammer der Remstal Anfang 2019 wurden im Remstal rechtzeitig zum Gartenschaujahr Remstal-Radwegs zur ADFC-Qualitätsradroute durch den Rems-
6 Wanderwege mit dem Siegel Qualitätsweg Wanderbares Deutsch- Murr-Kreis. Fortan geht es auf 106 km vorbei an Sehenswür-
Gartenschau 2019 und agieren vielfältig in einer Vernetzungs-
land ausgezeichnet. Die Zertifizierung ist als Teil der Qualitäts digkeiten, über teils naturnahe Strecken mit neuen Rast- und
und Steuerungsfunktion sowohl untereinander als auch mit initiative Wandern ein Beitrag der Landkreise zur Wanderkonzep- Grillplätzen oder Remsstränden. Der neue Verlauf führt von
tion der Remstal Gartenschau 2019, die insgesamt 59 kommunale Weinstadt-Endersbach nach Aalen. Geleitet werden die Radfahrer
den 16 Gartenschau-Kommunen. Die drei Landkreise wirken als
Rundwanderwege sowie den 215 km langen RemstalWeg umfasst durch eine neue Bodenmarkierung, den Remswellen, gefördert
Genehmigungsbehörde, damit die Projekte in den Kommunen frist und vom Verband Region Stuttgart gefördert wurde. Von der durch die Stiftungen der Kreissparkassen Ostalb, Waiblingen und
Traumtour über die Familientour bis zum Komfortwanderweg ist Ludwigsburg. Eine weitere Besonderheit sind Themen-Touren
gerecht umgesetzt werden können. Neben dieser unterstützenden Funk-
für jeden Wandergeschmack das passende Angebot vorhanden. wie die Wein- und Kelter-Route, die Höhenroute oder die Staufer-
tion realisieren die Landkreise eigene, qualitativ hochwertige Projekt, die So bietet etwa der TalaueKunst Weg in Waiblingen das passende schleife.
Erlebnis für Kunstliebhaber und auf dem Weiherwiesen Weg in
einen engen Bezug zu den Kernaufgaben der Landkreise haben und das Remstal nachhaltig
Essingen verbinden sich Natur und Geschichte mit den geologischen
bereichern. Hierzu zählen Projekte zum qualitativen Ausbau des touristischen Wander- Besonderheiten der Albhochfläche zu einem abwechslungsreichen
MIT GEWÄSSERFÜHRUNGEN DEN LEBENSRAUM
Gesamterlebnis. REMS ERKUNDEN
und Radwegenetzes sowie die Ausbildung von Gewässerführern. Ebenso die Förderung
Rund 20 frisch ausgebildete Gewässerführer bieten während der
der ökologischen Vielfalt durch die Anlage neuer Blühflächen. Ziel der Landkreise ist, die Remstal Gartenschau 2019 Führungen für Erwachsene, Familien
PREMIUM-RADFAHREN AUF NEUEN WEGEN und Kinder an. Die 3 Landkreise freuen sich, engagierte Gewässer-
Remstal Gartenschau 2019 als Chance zu nutzen, um die Standortqualität für Besucher
Als einzig durchgängig erfahrbares Landschaftselement hat der führer im Remstal beheimatet zu wissen, die langfristig spannende
und Bewohner zukunftsfähig und attraktiv zu gestalten. Remstal-Radweg eine zentrale Bedeutung für die Remstal Garten- Einblicke in den Lebensraum Fluss bieten. Im Mittelpunkt stehen
schau 2019. Der bestehende Remstal-Radweg wurde erweitert dabei Themenbereiche wie Ökologie, Hochwasserschutz, Geologie
und aufgewertet. Koordiniert wird die Klassifizierung des neuen oder auch Nutzungskonflikte rund um die Rems. Die Ausbildung
der 24 Gewässerführer ist ein Beitrag des Rems-Murr-Kreises,
des Ostalbkreises und des Landkreises Ludwigsburg zur Remstal
BLÜHENDE LANDKREISE Gartenschau 2019 und wurde gemeinsam mit der WBW Fort
Mit Blick auf Naturschutz und Nachhaltigkeit haben die Land- bildungsgesellschaft für Gewässerentwicklung und der Umwelt-
kreise ein breit angelegtes Projekt für Blühflächen entwickelt. station mooseum durchgeführt.
Dazu wurden zum Beispiel an 4 Anschlussstellen der B 29 im Buchungen und Infos erhalten Sie unter 07151 9946539
Rems-Murr-Kreis und im Ostalbkreis 300 Hektar Blühflächen und gewaesserfuehrer-rems@t-online.de sowie unter
entlang des Remstal-Radwegs angelegt. Die Landkreise wollen www.gewässerpädagogik.de.
damit ihren Beitrag zur Stärkung der
Biodiversität leisten und dem
Artenrückgang entgegenwirken.
Seite 18 Unendlich erleben. Remstal Gartenschau 2019 Weitere Informationen unter www.remstal.de Seite 19DAS REMSTAL MIT NEUEN AUGEN SEHEN DER OSTALBKREIS – UNENDLICH VIEL SCHÖNES
PROJEKTE DES REMS-MURR-KREISES ZWISCHEN REMSURSPRUNG UND REMSMITTELPUNKT!
Mit seinen Projekten und Veranstaltungen möchte der Rems-Murr-Kreis das Remstal auf vielfältige Nur wenige Kilometer, nachdem die Rems in Essingen entspringt, hat sie sich in Lorch bereits zu einem
Weise erlebbar machen. Dabei stehen neue Blickwinkel im Vordergrund: Wie erschließt sich das beachtlichen Fluss entwickelt. An ihren Ufern gibt es lebendige Städte und Gemeinden mit einem vielseitigen
Remstal für Kinder? Wie lang ist der Remstal-Radweg wirklich? Und wie schaut man von den Ufern der Kulturangebot und erfindungsreichen, aber bodenständigen Menschen. Der Ostalbkreis bietet in den Garten-
Rems direkt hinauf zum benachbarten Schwäbischen Wald? Fotografen, Landvermesser und eine schau-Kommunen ein großes Veranstaltungsprogramm und interessante Einblicke für Jung und Alt.
Kinderbuch-Illustratorin waren mit Kamera und Skizzenblock unterwegs.
Das Remstal von oben:
BEGEHBARES LUFBILD
DER OSTALBKREIS –
Der Remstal-Radweg wird auf einem begehbaren Luftbild auf dem EINBLICKE UND PROJEKTE VERANSTALTUNGEN
Gartenschauareal Steinbruch-Beutelstein in Weinstadt präsen- Beim einmaligen Gemeinschaftsprojekt der Remstal Gartenschau 2019
• Erleben wie Wald tickt – Waldaktionstage
tiert. Das Luftbild in einer Größe von zirka 9 mal 3,5 Metern wurde wird sich die Landkreisverwaltung in den Gartenschau-Kommunen
2. 6. 2019. Mögglingen, bei der Mackilohalle
in Kooperation mit dem Landesamt für Geoinformation und Land- des Ostalbkreises präsentieren. In jeder Kommune stehen Forstwagen,
16. 6. 2019. Schwäbisch Gmünd, Forstarena im Taubental
entwicklung (LGL) hergestellt. an denen ein interessantes und abwechslungsreiches Programm für
29. 6. 2019. Essingen, vom Schlosspark bis zum Remsursprung
Sie angeboten wird. Geöffnet sind die Wagen von Donnerstag bis
24. 8. 2019. Schwäbisch Gmünd, Forstarena im Taubental
Das Remstal und der Schwäbische Wald: Sonntag, 10 – 18 Uhr. Kommen Sie vorbei!
8. 9. 2019. Essingen, vom Schlosspark bis zum Remsursprung
LANDSCHAFTSAUSSTELLUNG AUGENWEIDE Besonderer Wert wird auf den interkommunalen Gedanken gelegt:
21. 9. 2019. Lorch, Forstwagen am Schillerplatz
In unmittelbarer Nähe zum Remstal-Radweg wird in Urbach eine Daher wurden die Kommunen bei den Künstlerateliers, den Weißen
3. 10. 2019. Böbingen, Park am alten Bahndamm
besondere Ausstellung über die Landschaft in der Landschaft Stationen und der attraktiven
6. 10. 2019. Böbingen, Park am alten Bahndamm
gezeigt. Auf weithin sichtbaren Bildplanen präsentiert sich der Ausgestaltung des Remstal-Rad-
Jeweils von 10 – 18 Uhr.
Schwäbische Wald unter dem Motto Groß und Klein – Makro und wegs unterstützt.
Mikro mit faszinierenden Fotografien im Remstal.
• Forstpavillon in Schwäbisch Gmünd, Himmelsgarten
Interaktive Ausstellung Erleben wie Wald tickt
Das Remstal für Kinder-Augen:
Geöffnet donnerstags – sonntags von 10 –18 Uhr.
REMSTAL-WIMMELBUCH
Eintritt frei.
Passend zur Gartenschau erscheint 2019 das neue Buch
NACHHALTIGKEIT & ÖKOLOGISCHE VIELFALT: Das Remstal wimmelt, in dem Illustratorin Christl Schlag
• Themenwoche Landwirtschaft
Groß und Klein auf lustige Entdeckungsreise schickt. Das Remstal-
ABFALLKONZEPTION Wimmelbuch ist erhältlich im Buch- und Onlinehandel sowie als
20.– 23. 6. 2019. Böbingen, Park am alten Bahndamm
Der Geschäftsbereich Landwirtschaft bietet ein viel-
Die Thematik der Plastik- und Abfallvermeidung sowie Geschenk für alle Neugeborenen in unserer Rems-Murr-Klinik.
seitiges Informationsangebot, Wettmelken, eine Bastel-
ein umweltschonender Umgang mit Ressourcen ist ein
aktion Blumenwiese to go und als besonderes High-
wichtiges Thema der Remstal Gartenschau. Um sicher Kunst auf dem Smartphone:
light ein interaktives Quiz zur Remstal Gartenschau.
zustellen, dass für eine flächendeckende Abfallkonzeption VIRTUELLER KÜNSTLERGARTEN
Für das Quiz ist eine App erforderlich, diese kann im
gesorgt ist, bietet der Rems-Murr-Kreis unter Federführung Eine Ausstellung der besonderen Art bietet der Virtuelle Künstler-
Vorfeld heruntergeladen werden.
der Abfallwirtschaft Rems-Murr AöR den Kommunen einen garten am Rems-Murr-Klinikum in Schorndorf. Besucher und
MILE.explorer App
erweiterten Service an. Dabei geht es um ansprechende Patienten können sich mit dem Smartphone auf Pirsch begeben
Herunterzuladen auf mile.fit.fraunhofer.de/download
Entsorgungsstellen ebenso wie um Tipps und Informationen und rund 30 QR-Codes abscannen. Gezeigt werden Werke des
zur Abfallvermeidung für Veranstalter und Besucher. Verbands Bildender Künstler Württemberg.
• Ostalbvesper
Das Vesper ist ein Teil schwäbischer Alltagskultur. In bewährter
Manier wird das Ostalbvesper, eine Veranstaltungsreihe der
VERANSTALTUNGEN DER OSTALBKREIS – Landesgartenschau Schwäbisch Gmünd aus dem Jahr 2014,
1.– 2. 6. 2019. Rems-Murr-Mobilitätstage 23. 6. 2019. Große Eröffnung des Remstal-Radwegs EINBLICKE INS GRÜNE HERZ fortgesetzt. Alle Besucher sind an folgenden Terminen ein-
geladen:
Auf der Waiblinger Erlebnismesse informiert der Landkreis um- Die Radsternfahrt des ADFC endet mit der offiziellen Eröffnung Der Geschäftsbereich Landwirtschaft wird im Rahmen ver
11. 5. 2019, 11:45 Uhr: Böbingen, Park am alten Bahndamm
fassend zum Thema Mobilität. Am 2. 6. 2019 k önnen Erwachsene des Remstal-Radwegs auf dem Festgelände der SG Schorndorf schiedener Termine interessante Einblicke in die Landwirtschaft
17. 5. 2019, 11:45 Uhr: Essingen, Schlosspark
und Kinder zudem bei den Firmen Schweickhardt und OVR in im Sportpark Rems. Die Veranstaltung findet im Rahmen des geben. Präsentiert werden vielfältige Themen, die von der Obst-
30. 6. 2019, 12:30 Uhr: Mögglingen, Marktplatz
Beinstein nachhaltige Mobilitätsangebote ausprobieren. Tags der Region statt. und Gartenbauberatung über allgemeine Informationen bis hin
14. 7. 2019, 17:00 Uhr: Schwäbisch Gmünd, Forstpavillon
zur Verbraucheraufklärung reichen.
25. 7. 2019, 18:30 Uhr: Lorch, Schillerplatz
20. 6. 2019. Tag der Landwirtschaft 15. 9. 2019. Faszination Wald
Genuss für alle Sinne: An 16 Orten präsentieren sich 30 landwirt- Forstwirtschaft und Natur hautnah erleben stehen beim Waldtag Unter dem Motto Erleben wie Wald tickt wird die Kreisforstverwaltung
Alle Termine und das komplette Programm der Landkreis-
schaftliche Betriebe. Die Besucher erwartet unter anderem ein im Mittelpunkt. Am forstlichen Stützpunkt Urbach können Besucher den Wald auf unterschiedliche Weise präsentieren. Kommen Sie zu
verwaltung können Sie unter www.ostalbkreis.de abrufen.
Früchtlepfad, Einblicke in Rosenzucht und Getreide-Anbau sowie die Holzernte kennen lernen oder sich bei Wildspezialitäten über den Waldaktionstagen! Ein Erlebnis für die ganze Familie. Mitmachen
die Verkostung leckerer Liköre und Weine. den Beruf Forstwirt, Waldpädagogik und Waldschutz informieren. und Ausprobieren stehen im Mittelpunkt, zahlreiche Vorführungen und
interessante Informationen runden das Aktionsprogramm ab.
Weitere Informationen zu Terminen und Öffnungszeiten sind im Internet abrufbar unter www.remstal.de/veranstaltungen
Seite 20 Unendlich erleben. Remstal Gartenschau 2019 Weitere Informationen unter www.remstal.de Seite 21Mög bf
>>
Rem
s
137
Unendlich quirlig
N
137 A Start Information
Remsterrassen
Remserlebnisweg
138 Schlosspark B Skulpturenausstellung Bahnhof
mit Schlossteich im Schlosspark
Remserlebnisweg Remstal-Radweg
Essingen, als Ursprungsort der Rems, liegt eingebettet in einer M 142 Station: M Spielplatz zur Quelle
reizvollen, facettenreichen Landschaft am Albuch. Umgeben von Markante Treppe Ried / Süd
Remstal-Rad-
Wäldern, am Fuße der Lauterburgerhöhen, entspringt im engen Tal- A
Schlossbühne weg nach Aalen
143 Remsursprung N
grund die Rems. In und um die Gemeinde hat die Rems eine Viel- im Schlosspark
zahl schöner, wildromantischer Plätze und Stellen geschaffen, die RemstalWeg
zum Entdecken einladen. Mitten im Herzen der Gemeinde, nördlich
des eindrucksvollen ehemaligen Woellwarth’schen Schlosses,
befindet sich der rund vier Hektar große, ganzjährig zugängliche 142 L1
16
5
Schlosspark mit unverwechselbarem Baumbestand. Diese 143
einmalige Kulisse macht jede Veranstaltung auf der
Schlossbühne zu einem besonderen Erlebnis. Ausführliche
Informationen
Kontakt: Tourismus Essingen (Rathaus),
finden Sie unter
Rathausgasse 9, 73457 Essingen,
www.remstal.de/
Telefon: 07365 83-30, essingen SPIELPLÄTZE IN ESSINGEN
E-Mail: gemeinde@essingen.de,
Eine Vielzahl neuerbauter Spielplätze bringen nicht nur Kinder
www.essingen.de
zum Lachen. Ein Niedrigseilgarten und eine Apfelpausen-
Natur und Kultur in Essingen
Schaukel machen Kinder froh und Erwachsene ebenso. Auch
die Allerkleinsten wurden in Essingen nicht vergessen.
Parkmöglichkeiten auf den Parkplätzen P1, P2 und P3,
folgen Sie den Wegweisern, 30 Minuten Fußweg
SCHLOSSPARK MIT SCHLOSSTEICH
Land schafft Genuss
Der Schlosspark wurde sanft und im Geiste der ursprünglichen Ge-
staltung aus dem Dornröschenschlaf erweckt. Mit seinem außer-
gewöhnlichen Baumbestand, wie zum Beispiel dem historischen HIGHLIGHT-VERANSTALTUNGEN
Mammutbaum, welcher von König Wilhelm I. von Württemberg
• 24. 6.– 10. 7. 2019. Steinbildhauer Symposium:
1864 gezogen wurde, ist dieser Park in seiner Art einzigartig. In der Tat ist die Landschaft um Essingen ein Genuss. Hier hat
Erleben Sie hautnah, wie aus schweren Steinen
Nachts zeigt sich der Schlosspark mit seiner Lichterillumination das Schwäbische Gebirge auf engstem Raum alles das vereint,
echte Kunstwerke werden!
in einem okkulten Schein. was sonst nur in größeren Räumen zu finden ist. Leuchtende
STATION: Felsengestirne, die weit ins Land grüßen und Schlösser, Burgen
• 3. 9.– 6. 9. 2019. 1. Essinger Kino-Sommer:
MARKANTE TREPPE und Burgruinen auf steilen Bergspornen. Hochtäler, wie das
Genießen Sie in einmaliger Kulisse des Schloss-
Eine markante Treppe im alten
REMSTERRASSEN weithin bekannte Wental. Geologische Besonderheiten, so das
parks ein Open Air Kino der besonderen Art.
• 12. 10. 2019. Albabtrieb: Ein Unikat im ganzen
Steinbruch gegenüber der Mit dem Aussichts-Pavillon eröffnen die Remsterrassen ganz pittoresk wirkende Felsenmeer im Wental oder die Weiherwiesen,
Remstal bildet der Essinger Albabtrieb. Fest-
Remsquelle bildet den Einstieg neue Ausblicke in das Remstal. Genauso schön ist das Panorama zwei kleine Seen auf der ansonsten verkarsteten Albhochfläche.
lich geschmückte Kühe verwandeln das kleine
zum Wanderweg. Skulptural, in Richtung des Essinger Rems-Ursprungs. Ein wahres Meer an Quelllandschaft und Ursprungsgebiet bekannter württembergischer
Essinger Dorf in ein Alpendorf.
elegant und einladend. Blüten zieht die Besucher und wichtige Bienen- und Insekten Flüsse, wie der Rems, die zwischen Essingen und Lauterburg
bestände während der Gartenschau nachhaltig in ihren Bann. entspringt. Alle Veranstaltungen sowie ausführliche
Parkmöglichkeiten direkt an der
Informationen finden Sie unter
Station am Parkplatz Hirtenteich Parkmöglichkeiten für Schlosspark und Remsterrassen
DIE WEGE IN ESSINGEN SIND: www.remstal.de/veranstaltungen
bei der Schönbrunnhalle, 10 Minuten Fußweg
• Qualitätswanderweg Weiherwiesen Weg 1:30 h 5,9 km
• Wanderweg Ostalbblick 4:05 h 15,1 km
REMSERLEBNISWEG • Wanderweg Wental 4:28 h 17,5 km
Von der Quelle – ursprünglich und hautnah – können Sie dem • Wanderweg Hohe Wiere 2:33 h 9,3 km
REMSURSPRUNG Erlebnisweg entlang der Rems nach Essingen folgen. Viele
Ausführliche Informationen zu den
Als Remsquell-Gemeinde ist sich Essingen der besonderen kleine und große Entdeckungen sowie Orte zum Verweilen
Bedeutung des namensgebenden Flusses für die Gartenschau warten auf Groß und Klein. Über das untere Dorf,
Wanderwegen finden Sie unter DIE STREUOBSTWIESEN ESSINGENS
remstal.de/bewegung
mehr als bewusst. Ganz sensibel und natürlich zu entlang des Weges der Pflanzen der Bibel, gelangen Ein Schmuckstück im oberen Remstal sind die Streuobstbestände.
einem kleinen Diamanten geschliffen lädt der Sie zu dem neu gestalteten Schlosspark mit all Die Vielfalt der Streuobstbestände prägt die Kulturlandschaft, vor
Remsursprung zum Verweilen ein. Mitten im seinen Facetten. Veranstaltungen, Skulpturen- allem aber zählt sie zu den wertvollsten Biotopen auf vergleichs-
Wald gelegen plätschert die Rems aus Moos weg und landschaftliche Highlights gilt es weise begrenztem Raum. Manche Obstbäume im Garten der
bewachsenem Stein heraus. Über diesen zu besuchen. Weiter zu den spektakulären Familie Woellwarth sind bereits 150 Jahre alt. Die Streuobstwiesen
mystischen Ort erzählt man sich, dass die Remsterrassen und über die Gartenanlage sind ökologisch höchst wertvoll. Die Baumhöhlen bieten Brut- und
verwunschene Remsquellnixe ihre Tränen Lix bis nach Hermannsfeld bietet Essingen Nesthöhlen für seltene Vogelarten. Der Lebensraum vieler Tiere,
über diesen Steinen vergießt. Ihnen alles rund um Garten und Natur. wie zum Beispiel Hornissen, Wildbienen und Insekten befindet
sich in diesen Biotopen. Das Produkt dieser Streuobstwiesen ist
Parkmöglichkeiten am Hirtenteich, Parkmöglichkeiten auf den
in der Regel naturtrüber Apfelsaft. Diesen können Sie in Essingen
2 Minuten Fußweg Parkplätzen P1, P2 und P3, folgen Sie den
auf unseren Biohöfen erwerben.
Wegweisern, 15 – 20 Minuten Fußweg
Seite 22 Unendlich erleben. Remstal Gartenschau 2019 Weitere Informationen unter www.remstal.de Seite 23Sie können auch lesen