Als zufrieden. Alle sitzen im gleichen Boot - bendl Bauunternehmen

Die Seite wird erstellt Lorenz Kröger
 
WEITER LESEN
Als zufrieden. Alle sitzen im gleichen Boot - bendl Bauunternehmen
SOFTWARE/IT
Open BIM
                                                                                  In der Nähe der Günzburger Altstadt sollen bis zum Jahr
                                                                                  2023 zwei Wohntürme mit insgesamt 21 Wohneinheiten für
                                                                                  seniorengerechtes Wohnen entstehen

                                                                                                                                             Quelle (5): Bauunternehmen Bendl, Günzburg
Eine optimale Zusammenarbeit von Architekten, Fachplanern, Bauunternehmen und Fachhandwerkern führt zu einem
erfolgreichen Projekt. Und sie schlägt sich positiv auf eine niedrige Fehlerquote und damit auf die Projektkosten
nieder. Klappt diese Zusammenarbeit, sind alle – vom Bauherrn über die Projektbeteiligten – mit dem Ergebnis mehr

                Alle sitzen im gleichen Boot
als zufrieden.

Das mag wie eine Binsenweisheit klin-          Hinzu kommt, dass noch immer das hart-         mit der digitalen Planungsmethode vertraut
gen. Doch ist es wichtig, sich das stets ins   näckige Gerücht in der Branche kursiert,       sind. Schauen wir zu den Bauunternehmern
Gedächtnis zu rufen. Denn immer wieder         dass viele Architekten und Fachplaner noch     und Fachhandwerkern, sieht es magerer
landen Projekte vor den deutschen Gerich-      gar nicht mit BIM planen können. Das darf      aus. Einer derer, die sich heute klar zu BIM
ten, weil es eben nicht geklappt hat mit der   beruhigt als „Schnee von gestern“ bezeichnet   bekennen, ist das Bauunternehmen Bendl aus
partnerschaftlichen Zusammenarbeit.            werden. Wer sich genauer umschaut, erkennt:    Günzburg. Bendl feiert in diesem Jahr sein
                                                                                              75-jähriges Bestehen und weiß wie man plant
                                                                                              und umsetzt, früher analog, jetzt zunehmend
Bei der Umsetzung eines BIM-Projekts ist eine offene und ehrliche Kom-                        digital.
munikation (auch in Hinblick darauf, eigene Fehler einzugestehen) noch                        Für den Geschäftsführer Stefan Wiedemann
                                                                                              war die erste tiefgründige Auseinanderset-
         wichtiger als in einem konventionell geplanten Projekt.
                                                                                              zung mit BIM ein Interview Ende 2017 im
                                                                                              Rahmen einer Masterthesis. Die Studen-
                                                                                              tin fragte ihn, ob sich BIM in Deutschland
Bei der Umsetzung eines BIM-Projekts ist       Die Baubranche, und mit ihr die Architekten    durchsetzen lässt. Seine Antwort war ein-
eine offene und ehrliche Kommunikation         und Fachingenieure, stecken mitten in der      deutig. Und sie wurde durch verschiedene
(auch in Hinblick darauf, eigene Fehler ein-   Implementierung digitaler Planungsmetho-       Fachvorträge und Veranstaltungen im Vor-
zugestehen) noch wichtiger als in einem        den und Bauprozesse – wenngleich in ver-       feld begründet, in denen BIM stets kritisch
konventionell geplanten Projekt. Im BIM-       schiedenen Stadien und Anwendungsstufen.       betrachtet wurde: „Es wird nicht möglich
Abwicklungsplan ist vorab klar zu umreißen,    Aber der Zug der Digitalisierung fährt uner-   sein mit unserer Struktur in Deutschland. Es
wer im Rahmen der BIM-Planung für was          müdlich weiter.                                ist schlicht nicht durchführbar.“
und zu welchem Zeitpunkt sowie in welcher      BIM schien unmöglich bei uns                   Das Planen mit BIM muss jeder erst üben
Qualität zuständig ist. Einander gegenseitig   Unter den Architekten und Fachplanern          Das sieht Stefan Wiedemann heute anders
im Projektverlauf Versäumnisse ins Fachmo-     finden sich inzwischen zahlreiche BIM-         und hat sein Unternehmen einem klaren
dell zu schieben, ist somit kaum möglich.      Anwender, die mehr oder weniger tiefgreifend   Kurswechsel unterzogen, der ebenso einen

42   10 2020                                                                                                        www.bundesbaublatt.de
Als zufrieden. Alle sitzen im gleichen Boot - bendl Bauunternehmen
Autor: Tim Westphal,
                                                   Fachjournalist und freier Autor,
                                                   Berlin

             Der Bauherr, das Bauunternehmen
             Bendl und die eingebundenen Fach-
             planer setzen dabei auf den Open-
             BIM-Planungsansatz

Strukturwechsel bedeutete. Warum werden            die internen BIM-Verantwortlichen Elisabeth    Zusammenarbeit mit den Fachplanern, die
wir später noch erfahren. Jedes schlüsselfer-      Mayr und Michael Maurer verdeutlichen.         in verschiedene BIM-basierte Projekte seit
tige Projekt, das heute von Bendl realisiert       Doch es bleibt noch einiges zu tun, um den     2018 eingebunden sind. Aktuell gehen die
wird, ist in 3D entwickelt. Alle Planungen, die    BIM-Prozess komplett digital umzusetzen.       Planungspartner von Bendl, die sich alle auf
von außen kommen, werden inhouse in der            Bevor die BIM-Planungssoftware und ein         den Einsatz von Open BIM (herstelleroffener
BIM-Software Archicad als BIM-Gebäudemo-           Model-Checker bei Bendl effizient eingesetzt   und softwareunabhängiger BIM-Prozess) ver-
dell neu gezeichnet.                               werden konnten, waren Schulungen für die       ständigt haben, gemeinsam mit einem Wohn-
Vieles ist dabei noch im Fluss. Eine firmen-       Softwaresysteme und BIM-Zertifizierungen       projekt neue Wege.
eigene Modellierungsrichtlinie, wichtig für        notwendig. „Learning by Doing“ ist dennoch     Open BIM: Ein Wohnprojekt konsequent
eine konsistente und einheitliche Modeller-        die erfrischende Grundhaltung im gesam-        durchgeplant
stellung, soll es bald geben. Aktuell greift die   ten Unternehmen. Das gilt ebenso für die       In der Nähe der Günzburger Altstadt sollen
Abteilung Schlüsselfertigbau bei dem Günz-
burger Bauunternehmen auf die von GRA-
PHISOFT zu Archicad mitgelieferte Modellie-         Dass viele Architekten und Fachplaner noch gar nicht mit BIM planen
rungsrichtlinie zurück, die firmenspezifisch       können, das darf beruhigt als „Schnee von gestern“ bezeichnet werden.
erweitert wird. Das ist ein wichtiger Start, wie

                                                                                                  bis 2023 zwei Wohntürme mit drei und vier
                                                                                                  Geschossen sowie einer Tiefgarage entstehen.
                                                                                                  21 Wohneinheiten seniorengerechtes Woh-
                                                                                                  nen sind geplant. „Vereinfacht gesagt wird
                                                                                                  hier in absehbarer Zeit eine große, komfor-
                                                                                                  table Alters-WG mit passendem Partyraum
                                                                                                  gebaut“, erläutert Bauherr Helmut Gernert.
                                                                                                  Bendl Geschäftsführer Stefan Wiedemann
                                                                                                  führt weiter aus: „Jeder kennt jeden. Hier wer-
                                                                                                  den Freunde gemeinsam leben. Wenn auch
                                                                                                  jeder in seiner eigenen Wohnung. Doch es
                                                                                                  geht nicht allein um den Komfort. Wir setzen
                                                                                                  zusätzlich ein Zeichen mit der konstruktiven
                                                                                                  und energetischen Qualität. Denn das Gebäu-
                                                                                                  de vereint als Hybrid aus Holzbau und Stahl-
                                                                                                  betonbau die Vorteile beider Konstruktionen
                                                                                                  und wird im KFW 40 Standard entstehen.“
Das Wohnbauprojekt ist im Übergang von den Leistungsphasen 3 und 4. Die Fachplanungen werden in   Einer der zukünftigen Eigentümer ist
den kommenden Wochen aus IFC-Daten im Archicad zusammengeführt und über den Model-Checker         Architekt und hat die Entwurfsarbeit über-
Solibri regelbasiert überprüft                                                                    nommen. Bendl erarbeitet anschließend

                                                                                                                                  10 2020     43
Als zufrieden. Alle sitzen im gleichen Boot - bendl Bauunternehmen
SOFTWARE/IT
Open BIM
                                                                                                     Die Beteiligten nehmen sich Zeit für die
                                                                                                     Planung, um den BIM-Prozess aufzu-
                                                                                                     setzen und gemeinsam zu lernen. Der
                                                                                                     Baubeginn ist für 2022 geplant

                                                                                                    Für das Qualitätsmanagement im Modell kommt
                                                                                                    Solibri zum Einsatz. Hier ist ein Schnitt durch
                                                                                                    das aktuelle Modell im Programm zu sehen

das Gebäudemodell, nach dem Open-BIM-            Koordinierungssitzungen wird gemeinsam             vierten Mitarbeiter und besseren Nachun-
Ansatz. Michael Maurer koordiniert im            am Modell überlegt, wo Problempunkte sind          ternehmer hat“, ist sich Stefan Wiedemann
Unternehmen die Fachplaner, die ebenfalls        und wer sie in welcher Form löst. Das schafft      sicher. Und führt fort: „Daher beziehen wir
alle mit BIM arbeiten. Das Projekt ist aktu-     Verständnis für die Aufgaben der Anderen           unseren Handwerker mit in die Planung ein.
ell im Übergang von den Leistungsphasen          und minimiert Folgefehler. Als BIM-Manager         Die Massen und Teilmengen, die er für ein
3 und 4. Die Fachplanungen werden in den         koordiniert Michael Maurer die Fachmodelle.        Angebot benötigt, bekommt der Nachun-
kommenden Wochen im Architekturmodell            Er gibt vor, was zu welchem Zeitpunkt und          ternehmer direkt aus dem Modell von uns.
in Archicad zusammengeführt und über den         in welcher Form geliefert werden muss, klärt       Außerdem kann er sich im Modell visuali-
Model-Checker Solibri regelbasiert überprüft.    mit den Fachplanern, welche technischen            siert seinen Arbeitsbereich anschauen. Damit
Man nimmt sich viel Zeit für die Planung: Der    Punkte in welcher Projektphase abzuarbei-          bekommen wir stets passende und ehrlich
Baubeginn ist erst für 2022 geplant, aber wird   ten sind und wie der möglichst reibungslose        ermittelte Angebote mit Festpreis. Weil für
dann aufgrund der sorgfältigen Vorbereitung      Datenaustausch zwischen den verschiedenen          den Handwerker das Risiko kalkulierbar wird,
schnell von statten gehen. Es ist eine bewuss-   Programmen realisiert wird.                        indem er die wichtigen Punkte im Modell
te Entscheidung von Bauherrenseite, von          Modellbasierte Massen und Mengen                   erkennt.“
Bendl und den eingebundenen Fachplanern.         schaffen Kostensicherheit                          Alle einbeziehen. Und die Ausführenden
Sie alle nutzen die verlängerte Planungszeit     Der kollaborative Ansatz den Open BIM              nie vergessen
zum Optimieren der eigenen Prozesse und          impliziert, bedeutet im konkreten Projekt          Die Digitalisierung der Prozesse geht weiter
ihrer Modelle.                                   bisher eine optimale Zusammenarbeit. Die           bis auf die Baustellen von Bendl. Hier sind
BIM-basierte Fachplanungen und ein               Beteiligten gehen positiv in die anstehende        bereits oft Projekträume im Einsatz, die
offener IFC-Austausch                            entscheidende Bauantragsphase; viel Arbeit         sowohl von den Fachplanern als auch von
Im Projekt arbeiten TGA-Planung, Trag-           wartet noch auf alle Projektpartner. Den-          den Fachhandwerkern genutzt werden kön-
werksplanung, Architektur und Holzbau            noch gilt, dass alle Beteiligten – die Bauher-     nen. Direkt am Computer, am BIM-Modell,
BIM-basiert. Die Partner kennen sich und         ren eingeschlossen – hinter der Planung als        lassen sich Problempunkte erläutern und
wissen um ihre Stärken und Schwächen.            Open BIM-Projekt stehen. Für die Bauherren         Lösungen entwickeln. Es ist eine neue Art
Offenheit und Ehrlichkeit fallen leichter,       bedeutet diese Arbeitsweise u.a. eine hohe         der Arbeit für alle Beteiligten und bringt
wenn jeder sich auf den anderen verlassen        Kostensicherheit im gesamten Planungs-             Durchblick im Projekt. Hinzu kommt, dass
kann. Dass man sich wie hier seine Wunsch-       und Bauprozess. Die exakten Massen und             die Handwerker das Modell zur Verfügung
partner aussuchen kann, ist selten der Fall.     Mengen lassen sich aus den Modellen der            gestellt bekommen und es über ihr Smart-
Bei vielen Projekten, die das Bauunterneh-       Fachplanungen ziehen. Sind sie früh und gut        phone und die VR-App BIMx einsehen und
men Bendl in der Umsetzung hat, sind die         detailliert, schafft dies Sicherheit in späteren   sich viele Punkte selbst erschließen können.
Fachplanungspartner vorab bereits gesetzt.       Leistungsphasen und minimiert Folgefehler          Solche Tools schaffen Interesse für das kon-
Dann muss man unter Umständen Abstriche          auf der Baustelle. Das entlastet die ohnehin       krete Bauvorhaben und bringen die Quali-
bei der BIM-Fähigkeit des Einzelnen machen.      vielbeschäftigte Arbeitsvorbereitung und           tät auf ein neues Niveau. Das Ergebnis sind
Denn nicht jeder Fachplaner, der BIM auf der     Bauleitung nachhaltig, weiß Stefan Wiede-          engagierte Beteiligte, die mit Lust, Freude
Homepage stehen hat, kann es auch einset-        mann zu berichten.                                 und Verstand gemeinsam am Projekt arbei-
zen.                                             Qualität setzt sich durch. Langfristig             ten und eine offene Kommunikation sowie
Der Datenaustausch zwischen den Projekt-         „In den kommenden Jahren wird weniger              Zusammenarbeit, die von allen getragen
partnern im Günzburger Senioren-WG-Pro-          relevant, wer der billigste Bauunternehmer         wird. BIM rocks!
jekt erfolgt über IFC. In den turnusmäßigen      im Angebot ist, sondern wer die guten, moti-

44   10 2020                                                                                                               www.bundesbaublatt.de
Als zufrieden. Alle sitzen im gleichen Boot - bendl Bauunternehmen Als zufrieden. Alle sitzen im gleichen Boot - bendl Bauunternehmen
Sie können auch lesen