Alumnibrief der Chemiker Spaû Gesellschaft e.V - CSG eV

Die Seite wird erstellt Nicklas Roth
 
WEITER LESEN
Alumnibrief der Chemiker Spaû Gesellschaft e.V - CSG eV
Alumnibrief
                  der Chemiker Spaû Gesellschaft e.V.

Ausgabe 01/2022
Alumnibrief der Chemiker Spaû Gesellschaft e.V - CSG eV
Alumnibrief der CSG e.V.                                                                  01/2022

Editorial

Liebe CSG Mitglieder,               geht auch alsbald im Sommerse-   Inhaltsverzeichnis
                                    mester 2022 in die zweite Run-
nach einem weiteren Jahr der de.                                     Editorial                    1
Pandemie mit Einschränkungen,
                                                                     Die Vorstandschaft stellt
Lockdowns und vielem mehr Diese Ausgabe gibt einen Über-
                                                                        sich vor                  2
hat die CSG e.V. auch im ver- blick über die vergangenen Er-
gangenen Jahr das Vereinsle- eignisse und Veranstaltungen
                                                                     CSG-Mento                    7
ben aufrechterhalten. So konnte der Chemiker Spass Gesell-
der Graduiertentag 2021 in Prä- schaft. Wir sind zuversichtlich CSG ± So ne Art PubQuiz           8
senz, als auch der Gummistie- 2022 wieder mehr in Präsenz zu
felweitwurf durchgeführt werden. veranstalten und freuen uns auf Gummistiefelweitwurf              9
Leider musste die Weihnachts- Eure rege Teilnahme. Viel Spaû
feier aufgrund der Maûnahmen beim Lesen und auf die CSG e.V. CSG e.V. Weihnachtsfeier
der Politik kurzfristig in ein und den Alumnibrief ein dreifach 2021 und Weihnachtss-

online-Format gewandelt wer- getipptes;                                 pende                     10

den. Ebenfalls wurde das erst- ACE - TON
                                                                     XIV. Alumni- und Graduier-
mals ins Leben gerufene Men- ACE - TON
                                                                        tentag der Chemie 2021 12
torenprogramm der CSG e.V. ACE - TON
durchgeführt. Das CSG Mento                                          Seminararbeitspreis 2021     14
                                    Eure CSG Vorstandschaft
                                                                     Termine                      15

Die Vorstandschaft 2021/2022 lässt grüûen.

1
Alumnibrief der Chemiker Spaû Gesellschaft e.V - CSG eV
01/2022                                                                   Alumnibrief der CSG e.V.

Die Vorstandschaft stellt sich vor

Neue und altbekannte Gesichter in der Vorstandschaft der CSG

                                                  Name: Christof Bauer

                                                  Funktion: 1. Vorstand

                                                  Hey, mein Name ist Christof und seit der letzten
                                                  Vorstandsitzung wurde mir die Ehre zu Teil, die
                                                  CSG e.V. zu führen. Im WS 2015 habe ich an der
                                                  Universität Bayreuth begonnen meinen Bache-
                                                  lor in Chemie zu machen. Nach der Bachelorar-
                                                  beit am Lehrstuhl AC II habe ich mich dazu ent-
                                                  schlossen weiter bei meiner Alma Mater zu blei-
                                                  ben und dort den M. Sc. in Materialchemie und
                                                  Katalyse abzulegen. Nun bin ich in der Promo-
                                                  tion am Lehrstuhl AC II angekommen. Mitglied
                                                  in der CSG e.V. bin ich seit 2017. Von 2019 bis
                                                  2021 durfte ich durch Corona hindurch die Orga-
                                                  nisation des Graduiertentags übernehmen. Nun
                                                  freue ich mich auf eine konstruktive und span-
                                                  nende Zeit mit der neuen Vorstandschaft!

                                                  Name: Patrick Länger

                                                  Funktion: 2. Vorstand

                                                  Hallo, ich bin der Patrick und freue mich der zwei-
                                                  te Vorstand zu sein. Ich habe zuerst Polymer-
                                                  und Kolloidchemie und dann Materialchemie und
                                                  Katalyse hier in Bayreuth studiert. Jetzt bin ich
                                                  Doktorand am Lehrstuhl AC3. In die Vorstand-
                                                  schaft bin ich über den Graduiertentag gekom-
                                                  men. Das hat sehr viel Spaû gemacht und kann
                                                  ich nur jedem empfehlen!

                                                                                                   2
Alumnibrief der Chemiker Spaû Gesellschaft e.V - CSG eV
Alumnibrief der CSG e.V.                                           01/2022

                           Name: Melanie Schenkl

                           Funktion: Kassenwartin

                           Ich bin die Melanie und ich bin jetzt bereits in
                           meiner dritten Amtszeit als Kassenwartin. Ne-
                           ben den Mitgliedsbeiträgen kümmere ich mich
                           um alles was mit Rechnungen und Spenden zu
                           tun hat. Auûerdem verwalte ich auch die Mitglie-
                           der und bearbeite Beitritts- und Änderungsanträ-
                           ge sowie Kündigungen. Studiert habe ich Che-
                           mie (Bachelor) und Natur- und Wirkstoffchemie
                           (Master), beides hier in Bayreuth. Wenn ihr Fra-
                           gen habt, meldet euch einfach bei mir.

                           Name: Nadine Raûmann

                           Funktion: Schriftführerin

                           Hallöchen, ich bin Nadine und promoviere seit
                           2020 in der Physikalischen Chemie II. Nach
                           den ersten Erfahrungen in der erweiterten Vor-
                           standschaft im vergangenen Jahr, bin ich die-
                           ses Jahr als Schriftführerin der CSG im Einsatz.
                           Ich freue mich schon sehr, dass wir dieses Jahr
                           (hoffentlich!!) endlich wieder mehr coole CSG-
                           Präsenzveranstaltungen machen können!

                           Name: Dennis Schroeder

                           Funktion: Sonderbeauftragter

                           Servus ich bin Dennis. Ich habe an der Uni Bay-
                           reuth meinen Polymer Master gemacht und pro-
                           moviere jetzt bei HWS in der MC1. Das erste Mal
                           habe ich die CSG beim Sommerfest bei Bier und
                           Gegrilltem kennengelernt. Als Sonderbeauftrag-
                           ter bin ich dieses Jahr selber für das Sommerfest
                           verantwortlich und freue mich darauf mit Euch in
                           Präsenz anzustoûen.

3
Alumnibrief der Chemiker Spaû Gesellschaft e.V - CSG eV
01/2022                           Alumnibrief der CSG e.V.

          Name: Lisa Nüûlein

          Funktion: Revisorin

          Ich bin Lisa Nüûlein, 24 Jahre, und nach einer
          Ausbildung seit 2019 an der Uni Bayreuth. Der-
          zeit im 6. Bachelorsemester Chemie bin ich erst
          seit kurzem in der CSG als Revisorin tätig. Ich
          freue mich auf hoffentlich viele kommende Ver-
          anstaltungen und Projekte!

          Name: Alexander Berger

          Funktion: Revisor

          Hi, ich bin Alex und gehöre zu den beiden Re-
          visoren der CSG. Nach Bachelor und Master in
          Chemie und Polymer Science hat es mich in die
          Physikalische Chemie I verschlagen in der ich
          seit Oktober letzten Jahres promoviere. Nach-
          dem ich im Bachelor Mitglied in der CSG wurde,
          möchte ich nun auch das Vereinsleben aktiv mit-
          gestalten.

          Name: Annalena Pongratz

          Funktion: Sportevents

          Hallo, ich bin Annalena und bin zum ersten mal
          in der CSG Vorstandschaft dabei. Zusammen mit
          Barbara organisiere ich die Sportveranstaltun-
          gen und das Pubquiz. Ich studiere seit 2017 an
          der Uni Bayreuth und mache mittlerweile meine
          Masterarbeit am Lehrstuhl Polymer Engineering.

                                                        4
Alumnibrief der Chemiker Spaû Gesellschaft e.V - CSG eV
Alumnibrief der CSG e.V.                                             01/2022

                           Name: Barbara Klausfelder

                           Funktion: Sportevents

                           Hey, ich bin Barbara und eine der beiden Organi-
                           satorinnen für die Sportevents der CSG. Ich bin
                           bereits seit 2014 an der Uni Bayreuth und ha-
                           be hier meinen Bachelor in Chemie, sowie mei-
                           nen Master in Materialchemie und Katalyse ab-
                           solviert. Zurzeit promoviere ich im dritten Jahr in
                           der AC II. Während meiner Zeit an der Uni Bay-
                           reuth, konnte ich bereits an einigen Events der
                           CSG teilnehmen und freue mich darauf in die-
                           sem Jahr tolle (Sport)-Events, endlich auch wie-
                           der in Präsenz, für euch zu organisieren.

                           Name: Mirco Ade

                           Funktion: Homepage

                           Hey, ich bin Mirco und bin bei der CSG seit die-
                           sem Jahr verantwortlich für alles was mit Softwa-
                           re und Hardware zu tun hat. Ich bin seit meinem
                           Bachelor hier in Bayreuth und promoviere nun
                           seit 2021 in der Physikalischen Chemie III. Ich
                           hoffe das dieses Jahr die CSG nicht nur virtu-
                           ell in Erscheinung tritt, sondern auch wieder live
                           stark vertreten ist.

                           Name: Sebastian Sittl

                           Funktion: FT-Seminar

                           Hallo, ich bin Sebastian und in der CSG zustän-
                           dig für das FT-Seminar. Nach meinem Bache-
                           lor in Chemie und meinem Master in Polymer
                           Science in Bayreuth hat es mich für die Promoti-
                           on in die Methodenentwicklung am Lehrstuhl der
                           Physikalischen Chemie 2 gezogen. Wie so viele
                           bin ich in die CSG über das Sommerfest gekom-
                           men. Eine Erfahrung die ich jederzeit wiederho-
                           len würde.

5
Alumnibrief der Chemiker Spaû Gesellschaft e.V - CSG eV
01/2022                           Alumnibrief der CSG e.V.

          Name: Johannes Güllich

          Funktion: Organisation Graduiertentag

          Hallo, ich bin Johannes und bin Teil des Orga-
          nisationsteams für den Graduiertentag. Ich ha-
          be hier in Bayreuth meinen Bachelor in Che-
          mie absolviert und mache im Moment meine
          Masterarbeit am Lehrstuhl AC III. Mein Ziel ist
          es, zusammen mit Jannik einen schönen Gradu-
          diertentag zu organisieren und somit allen Ab-
          solvent*innen der Chemie einen feierlichen Ab-
          schluss des Studiums zu ermöglichen. Ich hof-
          fe, mit meiner Arbeit in der CSG zu erreichen,
          dass sich die Absolvent*innen noch lange nach
          ihrem abgeschlossenen Studium den Graduier-
          tentag als schönes Erlebnis in Erinnerung behal-
          ten können.

          Name: Jannik Thanner

          Funktion: Organisation Graduiertentag

          Hallo, ich bin der Jannik, und ich organisiere die-
          ses Jahr zusammen mit Johannes den Gradu-
          iertentag. Ich habe in Bayreuth Chemie und Ma-
          terialchemie und Katalyse studiert, und mache
          zurzeit meine Masterarbeit am Lehrstuhl Anor-
          ganische Chemie 1.

                                                           6
Alumnibrief der Chemiker Spaû Gesellschaft e.V - CSG eV
Alumnibrief der CSG e.V.                                                                 01/2022

CSG-Mento

Das CSG Mentoring Programm startet in die erste Runde.

In diesem Jahr ist das neue Alumnae zählen, die bereit wa- teiligte vom ersten Semester
Mentorenprogramm     der   CSG ren, Mentor*innen zu sein. Somit bis zu langjähriger Berufserfah-
e.V. „CSGMentoª angelaufen. konnten wir für                      rung reichen. Es ist für die
Bei diesem Programm wird al-                                     Zukunft ein Abend geplant, an
len Mitgliedern die Möglichkeit                                  dem sich alle Teilnehmer*innen
geboten, sich als Mentor*in oder                                 treffen und austauschen kön-
Mentee anzumelden um somit                                       nen. Unter den aktuellen Be-
jemand anderem beiseite stehen                                   dingungen wird dieser voraus-
zu können oder einen Ansprech-                                   sichtlich online stattfinden. Wir
partner für alle Fragen zum Stu-                                 hoffen, dass das Mentorenpro-
dium und um’s Studium herum jede*n Mentee eine*n Mentor*in gramm weiterhin guten Anklang
zu haben. Wir konnten hierbei finden. Insgesamt haben sich findet.
vor allem auf viele Alumni und 20 Paare gefunden, deren Be-

7
Alumnibrief der Chemiker Spaû Gesellschaft e.V - CSG eV
01/2022                                                                   Alumnibrief der CSG e.V.

CSG ± So ne Art PubQuiz

Ratespaû übers Internet für Klein und Groû

Not macht erfinderisch! So konn-                                   „Toten Crackhuren im Koffer-
ten wir auch 2021 wieder das                                       raumª waren auch immer mal
„CSG ± So ne Art PubQuizª                                          wieder „anonyme Anorganikerª
mehrmals veranstalten. In der                                      unterwegs, die „Stinkoxideª oder
Quizreihe geht es darum, in ins-                                   „Bayreuther Bierathletenª. Auch
gesamt sechs Runden beste-                                         wenn der gesellige Teil etwas
hend aus verschiedenen und                                         weniger war als sonst, kam der
abwechslungsreichen Kategori-                                      Spaû nicht zu kurz. Besonders
en möglichst viele Punkte für Die begehrten Trophäen für die       gefreut hat uns die Teilnah-
                                   Sieger des „CSG ± So ne Art
sein Team anzuhäufen. Umran-                                       me von vielen Ehemaligen, die
                                   PubQuizª.
det wurden die Fragerunden da-                                     nicht mehr in Bayreuth vor Ort
bei von verschiedenen Mode-                                        sind. Das online-Format bietet
ratoren durch kleine Anekdoten Zum Quiz finden sich dabei allen die Möglichkeit teilzuneh-
und zum Teil nützlichen Hinter- Teams aus drei bis sieben Mit- men, egal wo sie sich zur Zeit
grundinformationen. Die für die gliedern zusammen und kämp- befinden. So entstand mit dem
Universität bereitgestellte Lizenz fen um den heiûbegehrten Preis. „CSG - So ne Art PubQuizª ei-
für die online-Meeting Plattform Dabei ist der Kreativität bei den ne neue Veranstaltung im CSG-
„Zoomª kam uns dabei sehr ge- Themen und Teamnamen kei- Kalenderjahr, die auch in Zukunft
legen.                             ne Grenzen gesetzt. Neben den einen Platz bei der CSG e.V. hat.

                                                                                                 8
Alumnibrief der Chemiker Spaû Gesellschaft e.V - CSG eV
Alumnibrief der CSG e.V.                                                                        01/2022

Gummistiefelweitwurf

Neue Sieger beim Gummistiefelweitwurf 2021

                                   Da genug Spielzeit vorhanden ger, nachdem er es schaffte bei
                                   war, wurde jedes Duell mit je drei einem Vorwärts-Wurf den Gum-
                                   Wurf-Versuchen dreimal ausge- mistiefel hinter sich auf den Fahr-
                                   tragen und so die besten fünf rad Weg zu werfen.
                                   Teilnehmer ermittelt. In der dies-
                                   jährigen Finalrunde maûen sich
                                   die fünf Besten miteinander, wo-
                                   bei die zuvor ausgeschiedenen
                                   Duellpartner als Markierungen
Die diesjährigen Sieger des
Gummistiefelweitwurfs.
                                   für die beste Wurfweite dienten.
                                   Nach den ersten drei Würfen je-
                                   des Finalisten schied der Teil-
Am 27. November 2021 fand
                                   nehmer mit der geringsten ge-
nach einem Jahr coronabeding-
                                   worfenen Distanz aus. Danach
ter Pause zum dreizehnten Mal
                                   entschied jeder weitere Wurf
der traditionelle Gummistiefel-
                                   über ausscheiden oder weiter-
weitwurf der CSG e.V. statt.
                                   kommen. Schlussendlich konn-
Leider konnte das traditionel-                                          Gewinner des Publikumspreises.
                                   te sich Jan Thielen, der auch
le Weiûwurstfrühstück in die-
                                   die beste Wurfweite des gesam-
sem Jahr nicht abgehalten wer-                                          Damit setze er sich gegen Matt-
                                   ten Tages erzielte, gegen sei-
den, weshalb sich zwei Frau-                                            hias Elfinger und den späteren
                                   ne vier Kontrahenten durchset-
en und zehn Männer direkt auf                                           Sieger Jan Thielen durch, de-
                                   zen und den Sieg für sich er-
dem Bolzplatz am Sendelbach                                             nen es beiden gelang den Gum-
                                   ringen. Bei den Damen hinge-
versammelten, um sich in ihren                                          mistiefel gefährlich nahe ans Ba-
                                   gen wurde die beste Gummis-
Stiefelweitwurf-Künsten zu mes-                                         chufer zu befördern. Nach einem
                                   tiefelweitwerferin durch ein di-
sen. Zuerst galt es die Qualifi-                                        kräftigen Siegerschluck der bei-
                                   rektes Duell der beiden Teil-
kationsweite von 10 m mit drei                                          den Gewinner aus den gewon-
                                   nehmerinnen ermittelt. Nach 15
Wurfversuchen zu überwinden.                                            nenen Trophäen kehrten die Teil-
                                   spannenden Würfen setzte sich
Diese Aufgabe meisterten alle                                           nehmer mit einem kurzen Um-
                                   Henrike von Wedel knapp ge-
Teilnehmer mit Bravour und nut-                                         weg über das Kaffeezimmer der
                                   gen Barbara Klausfelder durch.
zen die Versuche, um an ihrer                                           ACII und der dortigen Vertilgung
                                   Den begehrten Publikumspreis
Wurftechnik zu feilen. Anschlie-                                        des Publikumspreises zur Stär-
                                   „Gurkentopfª für den skurrilsten
ûend erfolgte bei den Männern                                           kung in die Gaststätte Plektrum
                                   Wurf erhielt nach Abstimmung
nach Auslosung die K.-o-Phase                                           ein und lieûen den Abend dort
                                   in diesem Jahr Alexander Ber-
mit Duellen Mann gegen Mann.                                            ausklingen.

9
01/2022                                                                    Alumnibrief der CSG e.V.

CSG e.V. Weihnachtsfeier 2021 und Weihnachtsspende

Beim weihnachtlichen Benefiz- „CSG-So ne Art Pubquizª wurde nicht nur fleiûig gerätselt sondern auch
2000 C für die Wasserwacht Bayreuth gesammelt

Das Benefiz- „So ne Art PubQuizª bei der CSG e.V. Weihnachtsfeier 2021.

Am 18. Dezember 2021 fand un- destotrotz kam das Benefizquiz, die Spende. Beim Quiz nahmen
sere Weihnachtsfeier mit einem obwohl einer sehr kurzfristigen zahlreiche Teams aus dem Be-
Benefiz- „CSG-So ne Art Pu- Terminverschiebung, gut an. Die reich der Alumni, aber auch mo-
bquizª statt. Davor war geplant CSG‘ler und CSG‘lerinnen konn- mentane Studierenden und Pro-
gewesen, die Weihnachtsfeier in ten für die Wasserwacht Bay- movierenden teil. Als Sieger ging
Präsenz im Restaurant „Sud- reuth Spenden sammeln, indem das Team der AC III hervor. Im
pfanneª abzuhalten. Dies konn- die CSG e.V. für jede richtig Anschluss konnten die Teilneh-
te jedoch nicht durchgeführt wer- gegebene Antwort einen gewis- menden den Abend auf dem
den, da nur ein paar Tage zuvor sen Betrag in Euro spendete. CSG-Discord-Server bei vielen
die Politik die Regelungen in Be- Bevor das Quiz startete, stell- unterhaltsamen und interessan-
zug auf Corona verschärfte, wo- ten zwei Vertreter der Wasser- ten Gesprächen ausklingen las-
mit eine passable Durchführung wacht Bayreuth die Arbeit der sen.
der Weihnachtsfeier in Präsenz Wasserwacht vor und bedankten
nicht mehr möglich war. Nichts- sich im Voraus recht herzlich für

                                                                                                 10
Alumnibrief der CSG e.V.                                                                            01/2022

Im Januar durften dann Christof sicherung der Gewässer in Stadt der Ausbildung von Schwimmern
Bauer und Patrick Länger als und Landkreis Bayreuth und als und Rettungsschwimmern, so-
Vorsitzende der CSG e.V. einen Schnelleinsatzgruppe (SEG) in wie dem Naturschutz an Gewäs-
Spendencheck über 2000           C der Wasserrettung und dem Ka- sern. Unsere Spende wird für die
an die Wasserwacht Bayreuth tastrophenschutz. Darüber hin- Ausbildung der ehrenamtlichen
übergeben. Die Mitglieder der aus leisten sie als Unterstüt- Wasserwachtmitglieder und de-
Wasserwacht Ortsgruppe Bay- zung der landgebundenen Ein- ren Einsatzausrüstung verwen-
reuth leisten ihren ehrenamtli- satzkräfte ihren ehrenamtlichen det.
chen Dienst vor allem bei der Ab- Dienst und engagieren sich in

Christof Bauer und Patrick Länger von der Vorstandschaft der CSG e.V. bei der Übergabe der Spende. Im Bild
(v.l.n.r.) Laura Herrmann (stv. Vorsitzende Wasserwacht Ortsgruppe Bayreuth), Patrick Länger (2. Vorstand CSG
e.V.), Christof Bauer (1. Vorstand CSG e.V.) und Karin Diehl (Vorsitzende Wasserwacht Ortsgruppe Bayreuth).

11
01/2022                                                                  Alumnibrief der CSG e.V.

XIV. Alumni- und Graduiertentag der Chemie 2021

Der erste Graduiertentag in Zeiten von Corona

Auch im Jahr 2021 war es unge- Anwesenden einen kurzen Über-
wiss, ob der alljährliche Alumni- blick über den Arbeitsaufwand
und Graduiertentag der CSG der Studierenden an Vorlesun-
e.V. stattfinden kann. Da der gen, Prüfungen und praktischer
Graduiertentag bereits 2020 Co- Laborarbeit, die bis zum Errei-
rona bedingt ausfallen musste, chen der einzelnen Abschlüs-
war die Vorfreude auf einen un- se geleistet werden muss. Der Festredner Prof. Dr. Eberhard
ter den gegebenen Bedingun- Dekan der Fakultät für Biolo- Ehelers spricht gerade über den
                                                                  Nobelpreis und die Entstehung
gen stattfindenden Graduierten- gie, Chemie und Geowissen-
                                                                  dahinter.
tag groû. Bis vor einigen Ta- schaften, Herr Prof. Dr. Matt-
gen des geplanten Termins war hias Breuning überbrachte im
es immer noch unsicher, ob Anschluss den Absolventinnen Für den Festvortrag des dies-
der Graduiertentag überhaupt und Absolventen die Glückwün- jährigen Graduiertentages konn-
stattfinden kann. Nach vielem sche der Universität. Prof. Bre- te die CSG e.V. Prof. Dr. Eber-
hin und her mit den Behör- uning freute sich sehr, dass der hard Ehlers, Lehrbeauftragter für
den und kurzfristigen Planän- Graduiertentag stattfinden konn- pharmazeutische Chemie an der
derungen und Vorbereitungen te. Die Angehörigen der Absol- Goethe-Universität Frankfurt und
war es dann am Samstag, den ventinnen und Absolventen kön- Autor zahlreicher Pflichtlektüren
11.09.2021 so weit. Die Absol- nen zu Recht stolz auf ihre für Pharmaziestudierende, ge-
ventinnen und Absolventen der erbrachten Leistungen sein. Er winnen. Nach der Beendigung
Jahrgänge 2019 und 2020 tra- nahm Bezug auf die aktuelle seiner Lehrtätigkeit 2017 ist er
fen sich im Arvena Kongressho- Corona-Lage und bescheinigte Mitglied des Vorstands Senior-
tel mit ihren Familien und Freun- der Politik Planlosigkeit in Be- experten Chemie der GDCh. In
den, um die erreichten Abschlüs- zug auf den Umgang mit den seinem Vortrag „Serendipität ±
se (Bachelor, Master oder Pro- Hochschulen während der Pan- Die Rolle des Zufalls bei Ent-
motion) in festlichen Rahmen zu demie. Der zweite Bürgermeister deckungen!ª thematisierte er an-
feiern. Im festlich geschmück- der Stadt Bayreuth, Andreas Zip- hand von zahlreichen Beispie-
ten Saal begrüûte Christof Bau- pel, drückte ebenfalls im Namen len, wie der Zufall der Motor
er, Mitglied des Organisations- der Stadt Bayreuth seine aller der wissenschaftlichen Entwick-
komitees, alle Anwesenden, den herzlichsten Glückwünsche aus. lung ist. Dabei ging er durch
diesjährigen Festredner und wei- Er hielt eine sehr kurzweilige Be- die Geschichte, angefangen mit
tere Sponsoren und Ehrengäste. grüûungsrede und ging eben- dem Archimedes-Prinzip über
Anschlieûend begrüûte der erste falls auf das Thema der Corona- Isaac Newton und der Gravitati-
Vorsitzende der CSG e.V. Patrick Pandemie ein.                    on, warum es Kartoffelchips gibt
Länger die Gäste. Er gab den                                      und was „Lucky Lukeª mit Al-
                                                                  fred Nobel zu tun hat bis hin

                                                                                                  12
Alumnibrief der CSG e.V.                                                                      01/2022

zu Emojis und Kevlar. Auf den 2019 begonnen. Darauf folgten feurigen Show rund um die Feu-
Vortrag folgte das reichhaltige die Graduiertenseidla für den erkünstlerin Mona von „un po-
Buffet des Arvena Kongressho- Masterjahrgang 2019. Die nicht co locoª. Die Darbietung auf der
tels. Während des Buffets war es mehr so frisch gebackenen Dok- Terrasse des Hotels lieû einen
möglich sich in der Foto-Box pro- toren von 2019 bekamen das gelungenen Abend ausklingen.
fessionell von unserem Fotogra- Graduiertenseidla mit Zinnde- Ein herzliches Dankeschön an
fen Max Hörath abzulichten. Da- ckel, sowie den Aceton3 -Pokal dieser Stelle allen an der Orga-
bei war es möglich verschiedene verliehen. Die festliche Zelebrati- nisation Beteiligten, allen voran
Accessoires wie Kittel, Schutz- on wiederholte sich dann für die den drei Organisatoren Christof
brillen und farbige Lösungen zu Absolventinnen und Absolventen Bauer, Patrick Länger und Elena
verwenden.                        des Jahrgangs 2020. Die besten Herzog, dem Festredner Herrn

Die Promovenden des Jahrgangs
2019 (links) und 2020 (rechts)
inklusive der Aceton3 -Pokale.    Absolventinnen und Absolven- Prof. Dr. Eberhard Ehlers, der
                                  ten wurden wie bereits das Jahr Otto-Warburg-Chemiestiftung,
Der Hauptprogrammpunkt des zuvor, durch Corona bedingt, allen weiteren Sponsoren und
Abends wurde von der Vor- schon im Vorfeld geehrt. Nichts- den Professorinnen und Profes-
standschaft der CSG e.V. durch destotrotz gab es für die anwe- soren der Chemie für ihre Unter-
die Verleihung der Ehrenmit- senden Jahrgangsbesten für ihre stützung des Graduiertentages.
gliedschaft and Prof. em. Dr. herausragenden Studienleistun-
Heinz Hofmann begonnen. Dr. gen noch ein kleines Präsent von
Eric Hofmann nahm in Vertre- Herrn Dr. Eric Hofmann, dem
tung die Glückwünsche und das Vorsitzenden der Otto-Warburg-
Präsent an und bedanke sich Chemiestiftung.
im Namen seines Vaters. An- Getrost dem Motto „erst die Ar-
schlieûend wurde mit der Über- beit, dann das Vergnügenª bega-
                                                                    Finale furioso auf der Terrasse des
reichung der Bachelorbecher für ben sich anschlieûend die Gäs-
                                                                    Arvena Kongresshotels mit der
die Absolventinnen und Absol- te zum Nachspeisenbuffet. Der         Feuerkünstlerin Mona von „un poco
venten des Bachelorjahrgangs Abend endete alsbald mit einer         locoª.

13
01/2022                                                                         Alumnibrief der CSG e.V.

Seminararbeitspreis 2021

Seminararbeitspreis 2021 geht nach Bayreuth!

An den oberfränkischen Gymna- schen Fakten wie z.B. der biolo- die Finanzierung des Seminarar-
sien wurde auch 2021 ± trotz gischen Entstehung von Honig, beitspreises! Eine Übergabe im
Pandemie ± fleiûig geforscht! Die verschiedenen          Anwendungs- Rahmen des Graduiertentages
Auswahlkommission des CSG möglichkeiten                und     wichtigen war auch dieses Jahr pande-
e.V. konnte sich daher auch die- Inhaltsstoffen       dieses    komple- miebedingt leider nicht möglich.
ses Jahr wieder über hervorra- xen Naturprodukts. Kombiniert Emily Prechtl besuchte gemein-
gende chemische Seminararbei- wurden die theoretischen Be- sam mit ihrer Lehrerin Christi-
ten freuen, wobei die durchge- trachtungen mit Experimenten ne Kohl den Campus der Uni-
hend hohe Qualität der Arbei- zum Nachweis verschiedener In- versität Bayreuth, wobei auch
ten die Siegerfindung nicht leicht haltsstoffe wie Sacchariden und eine Führung durch die Labo-
machte.                                Enzymen.                          re der Makromolekularen Che-
                                                                         mie I auf dem Plan stand. Die
                                                                         Preisträgerin und ihre Lehrerin
                                                                         waren begeistert von den tech-
                                                                         nischen Geräten und sehr in-
                                                                         teressiert an den chemischen
                                                                         Forschungsschwerpunkten des
                                                                         Lehrstuhls. Der Gewinn des Se-
                                                                         minararbeitspreises wurde auch
                                                                         im Rahmen der Abiturientenfei-
                                                                         er des Gymnasium Christian-
                                                                         Ernestinum gewürdigt, wobei die
Studiendirektorin Christine Kohl
                                       Die Seminararbeit von Emily CSG e.V. im Rahmen der Verab-
(links), Preisträgerin Emily Prechtl
(Mitte) und Schriftführer Linus        Prechtl konnte sich vor allem schiedung wie folgt erwähnt wur-
Hager (rechts) bei der                 aufgrund der ansprechenden äu- de: „Emily Prechtl hat den Semi-
Scheckübergabe im Rahmen einer
Campus- und Laborführung.              ûeren Form und der fundierten nararbeitspreis im Fach Chemie
                                       Literaturrecherche durchsetzen.   der CSG der Universität Bay-
Letztendlich konnte sich Emi- Der vom Sonderforschungsbe- reuth gewonnen. Der Preis ist
ly Prechtl vom Gymnasium reich 840 (SFB 840) finanzierte mit 300 C dotiert. Die CSG ist
Christian-Ernestinum Bayreuth Scheck im Wert von 300 C wur- die Chemiker Spaû Gesellschaft
als Siegerin durchsetzen. In der de von Schriftführer Linus Hager e. V., der offizielle Absolventen-
rundum gelungenen Arbeit zum am 28.06.2021 im Rahmen ei- verein des Fachbereichs Che-
Thema „Honig ± Was ist das ner Campus- und Laborführung mie.ª Der Scheck wurde wäh-
eigentlich?ª widmete sich die na- an die Preisträgerin übergeben. rend der Abiturientenfeier noch
turwissenschaftlich begeisterte An dieser Stelle ein herzliches einmal feierlich überreicht.
Nachwuchsforscherin        theoreti- Dankeschön an den SFB 840 für

                                                                                                     14
Alumnibrief der CSG e.V.                                                                       01/2022

Termine

Auch für dieses Vereinsjahr sind bereits einige Veranstaltungen geplant. Damit ihr nichts verpasst, hier
alle Termine in Kürze:

09.05.2022                          26.05.2022                        07.12.2022
Bewerbungsschluss                   Himmelfahrtskommando 2022         Weihnachtsfeier
CSGMento                              Sportlich geht es im Mai wei-      Im Dezember wollen wir das
  Nach einer erfolgreichen ers- ter. Das tradionelle Himmel- Vereinsjahr mit der Weihnachts-
ten Runde im Wintersemester fahrtskommando wird sich am feier in geselliger Runde in der
2021/22 startet CSG Mento im 26.05. Mai in Bewegung setzen. Sudpfanne zu Ende gehen las-
Sommersemester 2022 in die Details zur Route, Treffpunkt und sen. Neben Speis’ und Trank ist
zweite    Runde.   Bewerbungs- Einkehrmöglichkeiten          werden die Weihnachtsfeier immer wie-
schluss für alle interessierten rechtzeitig bekannt gegeben.          der eine schöne Gelegenheit alt-
zukünftigen   MentorInnen     und                                     bekannte Gesichter wieder zu
Mentees ist der 09.05.2022.                                           sehen und neue Bekanntschaf-
                                    28.07.2022                        ten zu schlieûen. Auûerdem wird
                                    Sommerfest der Chemie 2022        es einen Rückblick auf das ver-
25.06.2022                            Nach zweijähriger Pause ist gangene Jahr aus Sicht der CSG
Graduiertentag 2022                 für dieses Jahr wieder das Som- geben.
  Das (insgeheime) Highlight merfest geplant, welches im An-
des Vereinslebens darf natürlich schluss an die Ringvorlesung
auch 2022 auf keinem Fall im von Prof. Hans-Werner Schmidt
CSG e.V. Kalender fehlen. In stattfinden wird. Nach spannen-
festlichen Rahmen werden nun den Einblicken in die Forschung
bereits zum 15. Mal die Absol- in der Makromolekularen Che-
ventInnen der Bachelor, Master mie I möchten wir das Sommer-
Studiengänge sowie Promotio- semester gesellig bei Bier und
nen im Fachbereich Chemie ge- Grillgut ausklingen lassen.
feiert und die Jahrgangsbesten
geehrt.

15
Sie können auch lesen