AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT - der Gemeinde Langfurth

Die Seite wird erstellt Fiete Hauser
 
WEITER LESEN
AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT - der Gemeinde Langfurth
AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT
                                              der Gemeinde Langfurth

Jahr 2021                                          Freitag, den 07. Mai 2021                                             Ausgabe 5

Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger,

er gilt als der Frühlingsmonat schlechthin … der Mai. Allgemein wird er
auch als „Wonnemonat“ bezeichnet, ein Wort, das vielen jüngeren Men-
schen oft gar nicht mehr so geläufig ist, welches aber all das in sich trägt,
was wir an Positivem und Schönem mit diesem Monat verbinden.

Nun endlich ist der Mai gekommen und die Gedanken an diesen Monat
verbinden sich mit dem lang ersehnten Frühling, dem Lenz, der uns grü-
ßen lässt, an die Bäume, die nun endlich ausschlagen. Der Mai steht
noch immer fest für das Erwachen der Natur, für einen Neubeginn, der
Hoffnung schenkt.
                                                                                Der Frühling hält Einzug in unserer Gemeinde. Gesehen an
Die „Corona-Pandemie“ ist leider weiterhin ein fester Bestandteil unse- der Langfurther Hauptstraße.          Foto: Peter Tippl
res Alltags. Die sogenannten Inzidenzwerte sind nach wie vor so hoch,
dass z. B. unsere Grundschule derzeit lediglich Präsenzunterricht für die 4. Klasse anbieten kann. Unsere beiden kirchlichen
Kindergärten befinden sich im sogenannten „Notbetrieb“. Die Gastronomie ist weiterhin geschlossen, ein aktives Vereinsle-
ben kann nach wie vor nicht stattfinden und wir müssen uns neuerdings auch noch an Begriffe wie „Bundesnotbremse“ sowie
„Click & Collect“ gewöhnen. Umso mehr freut es mich jedoch, dass in der Gemeinde Langfurth, über das MVZ Dr. Alexander
Eberlein, für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger, bereits seit Mitte April 2021 - jeweils montags und mittwochs - ein
kostenloser „Antigen-Schnelltest“ in der Turnhalle Langfurth angeboten werden kann. Auch das Testzentrum auf dem Ge-
lände der Zimmerei Schneider (Langfurth) bietet entsprechende Testungen an. Termine werden direkt über eine von der
Zahnarztpraxis Dr. Alexander Eberlein eigens dafür eingerichtete Telefonnummer vergeben. Damit wird in unserer Kommune
ein aktiver und wertvoller Beitrag zur „Pandemiebekämpfung“ geleistet, auf welchen man zurecht stolz sein kein.

Ob wir auch in diesem Jahr wieder ein „Ferienprogramm“ für die Kinder in unserer Gemeinde anbieten können, steht derzeit
leider noch nicht fest. Gerne würden wir unseren Jüngsten wieder eine besondere und wertvolle Abwechslung zum „Ferien-
alltag“ ermöglichen und damit gleichzeitig auch die Familien in unserer Kommune entlasten, die gerade während der „Corona-
Zeit“ vor ganz besondere Herausforderungen gestellt werden. Die aktuelle „Pandemielage“ lässt eine konkrete Planung al-
lerdings einfach noch nicht zu. Die Gemeindeverwaltung bittet jedoch dennoch alle an einer möglichen Teilnahme interes-
sierten Veranstalter freundlichst darum, bereits schon jetzt darüber nachzudenken, wie deren mögliches Ferienangebot aus-
sehen könnte, um auf eine ggf. kurzfristige Realisierung vorbereitet zu sein. Im Rathaus werden gerne auch bereits heute
schon vorhandene Ideen entgegengenommen.

Zu einem ganz besonderen Termin kam es vor wenigen Tagen an der Hutung in Dorfkemmathen. Durch ein gemeinsames
Pilotprojekt „Zukunft.Streuobst“ des Landratsamtes Ansbach sowie des Landschaftspflegeverbandes Mittelfranken zum
Erhalt der Obstwiesen wurden im Landkreis Ansbach - in den vergangenen Jahren - rund 1.700 Bäume fachgerecht gepflegt
und die vorhandenen Altbestände durch Nachbepflanzungen verjüngt. Und das mit einem hohen ehrenamtlichen Engage-
ment. Ein Musterbeispiel dafür ist unsere alte Hutung. Bis zum heutigen Tag organisiert die Schafgemeinde und die Dorfge-
meinschaft die Pflege der artenreichen Fläche mit deren Bestand an Obstbäumen. Seit neuestem werden die Einheimischen
und unsere Gäste auf dem Gelände nun auch über eine kleine Tafel über den geförderten Streuobstbestand der Hutung in
Dorfkemmathen informiert. Achten Sie bei Ihrem nächsten Spaziergang doch einfach darauf.

Ganz besonders freut es uns, dass über das sogenannte „ILE-Regionalbudget“ gleich drei Maßnahmen in unserer Ge-
meinde mit einem Betrag in von insgesamt rund 18.000,00 EUR gefördert werden können. Dabei handelt es sich um die
Anschaffung von zwei neuen Kühlverkaufstheken für den Dorfladen in Langfurth, die Sanierung und Erweiterung des vor-
handenen Grillplatzes am Badeweiher in Ammelbruch (Reservistenkameradschaft Ammelbruch) und die Installation von zwei
„Waldsofas“ an der Hutung in Dorfkemmathen (Ortsvereine Dorfkemmathen). Über die entsprechenden Vergaben wurde
durch eine eigens dafür eingesetzte - fünfköpfige - Kommission entschieden. Als ein Vertreter der ILE-Mitgliedsgemeinden
wirkte unser 2. Bürgermeister Herr Horst Binder dort aktiv entsprechend mit.

Möge der „Wonnemonat“ Mai Ihnen und Ihren Familien Gesundheit, Glück und Freude schenken.

Achten Sie auf sich und Ihre Mitmenschen …
                                                              „Jeder, der sich die Fähigkeit erhält, Schönes zu erkennen,
Ihr                                                                               wird nie alt werden.“

                                                                                           Franz Kafka
Simon Schäffler
Erster Bürgermeister
AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT - der Gemeinde Langfurth
Langfurth                                                         -2-                                                        Ausgabe 5

                 Amtliche Bekanntmachung                                 Matzmannsdorf. Am Donnerstag, den 01.04.2021 kam es in
                                                                         den Mittagsstunden zu einem gefährlichen Fahrzeugbrand auf
Mit diesem Amts- und Mitteilungsblatt wird die vom Gemeinde-             der Staatsstraße 2220 zwischen Matzmannsdorf und Burk. Kurz
rat am 06.04.2021 beschlossene und eine Woche nach ihrer                 nach dem Ortsschild Matzmannsdorf bemerkte der Fahrzeug-
Bekanntmachung in Kraft tretende „Satzung über die Erhe-                 führer eine sehr starke Rauchentwicklung im Innenraum seines
bung von Erschließungsbeiträgen“ (Erschließungsbeitrags-                 Fahrzeugs und konnte dieses gerade noch in einen nahegele-
satzung - EBS) bekanntgemacht. Wir bitten unsere Bürgerinnen             genen Feldweg lenken, bevor das Gefährt Feuer fing und im
und Bürger freundlichst um entsprechende Beachtung.                      vorderen Teil komplett ausbrannte. Gott sei Dank blieb es nur
                                                                         beim Sachschaden und der Fahrer kam mit dem Schrecken da-
gez. Simon Schäffler                                                     von. Die Freiwillige Feuerwehr Matzmannsdorf-Schlierberg um
Erster Bürgermeister                                                     ihr Kommandantenteam Johannes Schmidt und Bernd Wasser-
                                                                         steiner war zügig vor Ort und konnte Schlimmeres verhindern.

                  Aus dem Gemeindeleben                                  gez. Simon Schäffler
                                                                         Erster Bürgermeister
      Arbeiten am Badeweiher Ammelbruch
                                                                                              Ärgernis des Monats

                                                                            Holzablagerungen am Bauwagen Langfurth

     Notwendige Reinigungs- und Reparaturarbeiten erforderten
     es, dass das Wasser im Ammelbrucher Badeweiher abge-
     lassen werden musste.                        Bild: Privat

                                                                             Auf dem Gelände des Bauwagens in Langfurth kommt es
Ammelbruch. Wie auch schon im vergangenen Jahr, konnten
                                                                             immer wieder zu Ablagerungen von nicht verbrennbarem
die diesjährigen Reinigungs- und Reparaturarbeiten am Bade-                  Holz.                                      Bild: Privat
weiher in Ammelbruch - coronabedingt - erneut nur mit einigen
wenigen Helfern durchgeführt werden. Federführend sei hier               Langfurth. Die Pächter des Areals rund um den Bauwagen in
unserem Bauhofteam um Martin Meyer und Rudolf Preikschat                 Langfurth müssen in letzter Zeit immer wieder feststellen, dass
sowie Gemeinderat Heinz Kern und Ernst Schülein gedankt. Die             es auf dem Gelände vermehrt zu größeren Ablagerungen von
letzteren stellten dafür sogar ihre Freizeit zur Verfügung. Suk-         nicht verbrennbarem Holz kommt. Natürlich nimmt die Lang-
zessiv sollen auf dem Areal nun noch die im Rahmen einer Be-             further Jugend sehr gerne Holzspenden entgegen, bittet die
gehung festgestellten Sicherheitsmängel beseitigt werden. Wir            Gönner aber dennoch freundlichst darum, nicht verbrennbare
hoffen doch sehr, dass die „Corona-Lage“ auch in dieser Saison           Holzablagerungen zukünftig zu unterlassen und die Materialien
einen Badebetrieb zulässt. In diesem Zusammenhang sei auch               stattdessen fachgerecht zu entsorgen.
noch dem Gartenbauverein Ammelbruch unter dem Vorsitz von
Elfriede Meyer gedankt. Die fleißigen Helfer kümmerten sich -            gez. Simon Schäffler
nicht nur am Badeweiher in Ammelbruch - wieder einmal vor-               Erster Bürgermeister
bildlich und mit vollem Einsatz um die Pflege des vorhandenen
Obstbaumbestandes.                                                                             Aus dem Rathaus
 Einsatz der Feuerwehr Matzmannsdorf-Schlierberg
                                                                         Erledigungen im Rathaus
                                                                         Zum Schutz unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aber auch
                                                                         unserer Bürgerinnen und Bürger ist der alltägliche Dienstbetrieb
                                                                         der Gemeindeverwaltung - bis auf Weiteres - nur eingeschränkt
                                                                         möglich. Die Kontaktaufnahme kann grundsätzlich leider nur
                                                                         schriftlich, telefonisch oder per E-Mail erfolgen.

                                                                         Persönliche Besuche im Rathaus sind nur in begründeten
                                                                         Ausnahmefällen und nach vorheriger Terminabsprache mit
                                                                         dem/der jeweils zuständigen Sachbearbeiter/in möglich.

                                                                         Wir sind für Sie erreichbar von:

                                                                         Montag - Freitag von        08.00 Uhr bis 12.00 Uhr und
                                                                         Donnerstag          von     16.30 Uhr bis 17.30 Uhr.
    Zu einem schweren Fahrzeugbrand kam es Anfang April auf              Tel.: 09856/9770-0, Fax: 09856/9770-77,
    der Staatsstraße 2220 bei Matzmannsdorf.   Bild: Privat              E-Mail: poststelle@langfurth.de
AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT - der Gemeinde Langfurth
Langfurth                                                         -3-                                                         Ausgabe 5
Für die Abholung von Restmüllsäcken, gelben Säcken und Hun-              Turnhallen- und Sportplatznutzung
dekotbeuteln können Sie gerne im Rathaus klingeln und die ent-
sprechenden Müllsäcke werden Ihnen hinausgereicht.
                                                                         Die Nutzung von Turnhalle und Turnhallensportplatz ist, im Hin-
Hinweis:                                                                 blick auf die derzeitige „Corona-Lage“, zunächst bis auf Weite-
                                                                         res, gänzlich untersagt. Selbiges gilt auch für den Allwetterplatz
                                                                         (Basketballplatz) oberhalb der Turnhalle.
Bereits seit geraumer Zeit erhalten unsere Bürgerinnen und
Bürger „Gelbe Säcke“ und Hundekotbeutel auch in unserem
Dorfladen in Langfurth.                                                  Das Amts- und Mitteilungsblatt für den Mo-
                                                                         nat Juni 2021 erscheint am Freitag, den
Bitte denken Sie bei jedem Gang in das Rathaus unbedingt                 04.06.2021. Unterlagen können bis Diens-
an Ihren „FFP2-Mund-Nase-Schutz“!
                                                                         tag, 25.05.2021, 9.00 Uhr, in der Gemein-
Bitte besuchen Sie das Rathaus nicht, …                                  deverwaltung abgegeben werden.
wenn Sie in Kontakt zu einer mit „COVID-19“ infizierten Person
stehen oder standen und seit dem Kontakt mit dieser infizierten                                  Wir gratulieren
Person noch keine 14 Tage vergangen sind, oder Symptome
eines Atemwegsinfekts oder erhöhte Temperatur aufweisen.
                                                                         Unsere herzlichsten Glückwünsche:
Die nächsten Gemeinderatssitzungen
                                                                         Herrn Walter Schörrlein, Matzmannsdorf
                                                                         zum 80. Geburtstag am 15. Mai 2021
Die nächsten beiden regulären - öffentlichen - Gemeinderatssit-
zungen finden am Dienstag, den 11.05.2021 um 19:00 Uhr in
                                                                         Frau Frieda Wolf, Langfurth
der Turnhalle Langfurth und am Dienstag, den 08.06.2021
                                                                         zum 80. Geburtstag am 16. Mai 2021
um 19:00 Uhr in der Turnhalle Langfurth statt.
                                                                         Frau Frieda Käfer, Langfurth
Die jeweiligen Tagesordnungen werden rechtzeitig vorher in
                                                                         zum 94. Geburtstag am 18. Mai 2021
den gemeindlichen Aushängekästen bekanntgegeben. Zu be-
handelnde Anträge bzw. Unterlagen müssen jeweils mindes-
                                                                         Frau Frieda Rösner, Ammelbruch
tens zehn Tage zuvor bei der Gemeindeverwaltung eingereicht
                                                                         zum 90. Geburtstag am 23. Mai 2021
werden.
                                                                         Herr Wilhelm Bach, Ammelbruch
Bitte beachten Sie,
                                                                         zum 94. Geburtstag am 26. Mai 2021
dass die Besucherinnen und Besucher, unter Berücksichtigung
                                                                         Herr Eckhard Koschke, Dorfkemmathen
unseres jeweils geltenden „Sicherheits- und Hygienekonzeptes
                                                                         zum 85. Geburtstag am 06. Juni 2021
zur Durchführung von Gemeinderats- und Ausschusssitungen
in der Turnhalle“ und im Hinblick auf die damit verbundene, ein-
                                                                         Frau Hilde und Herrn Heinz Wenz, Ammelbruch
geschränkte Platzkapazität, freundlichst darum gebeten wer-
                                                                         zur Goldenen Hochzeit am 08. Mai 2021
den, ihre Teilnahme nach Möglichkeit bis 12:00 Uhr des jeweili-
gen Sitzungstages bei der Gemeindeverwaltung anzumelden
                                                                         Frau Elfriede und Herrn Karl Hasselt, Ammelbruch
(Frau Birgit Wagner, 09856/9770-13 oder Frau Nicole Freese,
                                                                         zur Diamantenen Hochzeit am 13. Mai 2021
09856/9770-15). Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Bitten denken Sie bei einer tatsächlichen Teilnahme unbe-
dingt an Ihren „FFP2-Mund-Nase-Schutz“!                                  Glückwünsche zur Hochzeit

Wertstoffhof
                                                                                                        Trauung
Der Wertstoffhof in Stöckau ist samstags (außer an den Feier-
tagen) von 9.30 Uhr bis 11.30 Uhr geöffnet.                                                             Am 13. April 2021 haben Sabine
                                                                                                        Bohn, geb. Klein und Mario Bohn
Für die Kundinnen und Kunden des Wertstoffhofes gilt, während                                           vor dem Standesamt Langfurth
der Anlieferung, die Pflicht, eine „FFP2-Maske“ zu tragen. Dies-                                        die Ehe geschlossen.
bezüglich findet § 12 Absatz 4 Satz 4 der 12. Bayerischen In-
fektionsschutzmaßnahmenverordnung analog Anwendung. So-                                                 Die Gemeinde gratuliert dem
lange diese Regelung in Kraft ist, ist das Tragen einer Maske                                           Brautpaar und wünscht ihnen für
mit mindestens dieser Klassifizierung für Besucher des Wert-                                            die Zukunft alles Gute, Glück
stoffhofs zum Schutz der Mitarbeiter und anderer anwesenden                                             und Harmonie.
Personen notwendig. Wir bitten um Verständnis, dass Kundin-
nen und Kunden, ohne entsprechende Schutzmaßnahmen,
vom Wertstoffhofpersonal abgewiesen werden können.

Ablagerungen bzw. unerlaubte Einwürfe in die Container außer-              Trauung
halb der Öffnungszeiten sind strafbar. Das Gelände wird video-
überwacht!                                                                 Am 24. April 2021 haben Laura Großmann, geb. Hasselt und
                                                                           Manuel Großmann vor dem Standesamt Langfurth die Ehe
Abholung Gelbe Säcke:                Dienstag, den 18.05.2021              geschlossen.
Abholung Grüne Tonne:                  Freitag, den 21.05.2021
Terminverlegung Restmüll:            Dienstag, den 25.05.2021              Die Gemeinde gratuliert dem Brautpaar und wünscht ihnen
                                                                           für die Zukunft alles Gute, Glück und Harmonie.
AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT - der Gemeinde Langfurth
Langfurth                                                            -4-                                                        Ausgabe 5

Überbringung kommunaler Glückwünsche                                        (Langfurth) und Hermann Pfanz (Ammelbruch) sowie deren
                                                                            Stellvertreter Timo Karl (Langfurth) und Franz Böhm (Ammel-
Wir bitten um Ihr Verständnis, dass Ihnen unser Erster Bürger-              bruch) - bis zur tatsächlichen Durchführung einer Neuwahl -
meister - Herr Simon Schäffler - aktuell leider keine persönli-             vom Gemeinderat weiterhin in deren Ämtern bestätigt. Die Ge-
chen und kommunalen Glückwünsche zum Geburtstag oder zu                     meinde Langfurth bedankt sich bei allen genannten Personen
einem Jubiläum überbringen kann. Die derzeitigen Regelungen                 ganz ausdrücklich für deren Bereitschaft zur Annahme dieser
rund um die „Corona-Pandemie“ lassen dies einfach nicht zu.                 Bestellung und deren damit verbundenen wertvollen Dienst.

Glückwunschkarten und ggf. auch Präsente werden an die Ge-                  Bauhof Stöckau;
burtstagskinder und die Jubilare direkt über unsere Gemeinde-               Bauantrag ist eingereicht
botinnen verteilt.
                                                                            Stöckau. Einen vorläufigen Schlusspunkt setzte der Gemein-
                         Zu verkaufen …                                     derat Mitte April 2021 in Bezug auf die seit gut einem Jahrzehnt
                                                                            andauernde Diskussion um den Standort und die Gestaltung
Zum Verkauf steht das ehemalige Feuerwehrfahrzeug der Frei-                 des kommunalen Bauhofs. Herr Bauplaner Jürgen Schneider
willigen Feuerwehr Langfurth. Das Fahrzeug der Marke Daim-                  stellte dem Gremium die Entwurfsplanung für die Sanierung des
ler-Benz, 602 KA ist aus dem Baujahr 1987, der Kilometerstand               Bestandsgebäudes am Wertstoffhof und dem Anbau einer Kalt-
beträgt 15.124 km. Weitere Infos und Bilder finden Sie auf un-              halle für Fahrzeuge im Ortsteil Stöckau vor. Im Bestand sollen
serer Homepage: www.langfurth.de. Bei Interesse melden Sie                  Sozialräume, das Büro und die Werkstatt untergebracht wer-
sich bitte - verbunden mit einem konkreten Angebot - bis zum                den. Der südliche Bereich ist für die für den Winterdienst benö-
31.05.2021, per Mail an poststelle@langfurth.de, bei uns.                   tigten Fahrzeuge vorgesehen. Der Anbau der Kalthalle an den
                                                                            Bestand erfolgt rechtwinklig im Norden. Die bereits vorhande-
                    Aus dem Gemeinderat                                     nen Glascontainer sollen im südlichen Bereich des Grundstücks
                                                                            verbleiben, um die Lärmbelästigung für die Anwohner möglichst
Die letzten öffentlichen Sitzungen des Gemeinderates fanden                 gering zu halten. Mit den Ausschreibungen soll möglichst zeit-
am Dienstag, den 06.04.2021, am Dienstag, den 13.04.2021                    nah begonnen werden. Der Bauantrag wurde zwischenzeitlich
und am Montag, den 26.04.2021 jeweils in der Turnhalle Lang-                zur Genehmigung an das Landratsamt Ansbach weitergeleitet.
furth statt. Die Fränkische Landeszeitung berichtete am Mon-
tag, den 12.04.2021 und am Donnerstag, den 15.04.2021 ent-                  Projekt Kindergarten Ammelbruch;
sprechend. Des Weiteren wurde, im direkten Anschluss an alle                Problemstellung „Sonderförderprogramm“
öffentlichen April-Sitzungen, stets auch eine nichtöffentliche Sit-
zung des Gemeinderates durchgeführt.                                        Ammelbruch. Im Rahmen seiner letzten Sitzung wurde der Ge-
                                                                            meinderat von der Gemeindeverwaltung und von Frau Architek-
Kläranlage Dorfkemmathen;                                                   tin Ulrike Fees über die aktuell geltenden Bedingungen im Hin-
Fein- bzw. Entwurfsplanung verabschiedet                                    blick auf das sogenannte Sonderinvestitionsprogramm „Kinder-
                                                                            betreuungsfinanzierung“ informiert. Im Fall der anstehenden
Dorfkemmathen. Anfang April 2021 verabschiedete der Ge-                     Krippenerweiterung (12 Plätze) in Ammelbruch könnte die Ge-
meinderat die Fein- bzw. Entwurfsplanung für die Kläranlage in              meinde Langfurth voraussichtlich eine zusätzliche Förder-
Dorfkemmathen im Hinblick auf die notwendige Ertüchtigung                   summe in Höhe von 185.000,00 EUR erhalten, wenn die Bau-
des Pumpenhauses und die technische Aufrüstung mit neuen                    maßnahme bis spätestens 30.06.2022 vollständig abgeschlos-
Pumpen sowie der damit verbundenen Verlegung einer Abwas-                   sen ist. Aktuell müssen wir leider davon ausgehen, dass diese
serdruckleitung hin zum Abzweig gegenüber dem Sulzachhof.                   strenge Vorgabe, insbesondere aufgrund der derzeitigen Mark-
Herr Volker Oley (Ingenieurbüro Oley) stellte dem Gremium die               tentwicklungen („Corona-Pandemie“, steigende Holzpreise,
Planungsunterlagen entsprechend vor und nahm zu den aufge-                  Materialknappheit, etc.), eventuell nicht eingehalten werden
worfenen Fragen Stellung. Zwischenzeitlich wurde auch bereits               kann. Weil diese Problemstellung auch zahlreiche weitere Ge-
mit den Ausschreibungen begonnen. Aktuell wird von einer Fer-               meinden im Landkreis Ansbach und in ganz Bayern betrifft, wur-
tigstellung Mitte des Jahres ausgegangen. Die Gesamtkosten                  den von der Gemeindeverwaltung diesbezüglich bereits die ört-
belaufen sich auf rund 500.000,00 EUR. Dem gegenüber ste-                   lichen Landtagsabgeordneten sowie der Bayerische Gemeinde-
hen Fördermittel, über deren genaue Höhe das Ingenieurbüro                  tag kontaktiert. Wir hoffen inständig, dass es vorliegend noch zu
dann in der kommenden Gemeinderatssitzung im Mai 2021 in-                   einer Hinausschiebung des vorgeschriebenen Fertigstellungs-
formieren möchte. Wie in der Vergangenheit bereits mitgeteilt,              zeitpunktes kommen wird.
wird der verbleibende Eigenanteil der Gemeinde - im Rahmen
der Endabrechnung „Verbesserungsbeiträge Kläranlage Lang-                   Auf den Punkt gebracht …
furth“ (Sulzachgrund) - auf die Bürgerinnen und Bürger umge-
legt.                                                                               Gemeindegebiet. Der Gemeinderat beschloss, dass
                                                                                     ab sofort keine „kommunalen Poolbefüllungen“ auf pri-
Feuerwehrkommandanten aus Ammelbruch und                                             vaten Grundstücken mehr durchgeführt werden. Selbi-
Langfurth vorrübergehend im Amt bestätigt                                            ges gilt auch für Gartenteiche. Die Befüllungen oblie-
                                                                                     gen dem jeweiligen Grundstückseigentümer (m/w/d)
                                                                                     selbst und haben durch eine Wasserentnahme aus
Langfurth/Ammelbruch. Turnusgemäß hätten Anfang diesen
                                                                                     den privaten Hausanschlüssen zu erfolgen.
Jahres wieder Kommandantenwahlen bei den Freiwilligen Feu-
erwehren in Langfurth und Ammelbruch stattgefunden. Auf-
grund der aktuell vorherrschenden „Corona-Lage“ wurde bis                           Ammelbruch. Mitte April hat der Gemeinderat den
dato, im Interesse der Gesundheit aller Feuerwehrfrauen und                          Entwurf des mit der Evang.-Luth. Kirchengemeinde
Feuerwehrmänner, auf die Durchführung der Kommandanten-                              Ammelbruch noch abzuschließenden Erbbaurechts-
wahlen in beiden betroffenen Gemeindeteilen verzichtet. Even-                        vertrages für das Gebäude mit Grundstück des Am-
tuelle Infektionen bzw. Quarantänemaßnahmen gefährden die                            melbrucher Kindergartens beschlossen. Bestandteil
Einsatzbereitschaft und somit die Sicherstellung der Feuer-                          dieses Vertrages ist auch eine Betriebsträgervereinba-
wehraufgaben. Zur Vermeidung einer „kommandantenlosen                                rung, deren Entwurf das Gremium ebenfalls positiv zu-
Zeit“ wurden, nach vorheriger Rücksprache mit dem Kreis-                             gestimmt hat.
brandrat, die bisherigen Kommandanten Tobias Dembelein
AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT - der Gemeinde Langfurth
Langfurth                                                          -5-                                                       Ausgabe 5

        Gemeindegebiet. Über den von Herrn Volker Oley (In-              Derzeit arbeiten die Behörden an der Nachverfolgung der Lie-
         genieurbüro Oley) vorgestellten „Generalentwässe-                ferwege des Betriebs aus Nordrhein-Westfalen. Tiere wurden
         rungsplan“ für die Gesamtgemeinde Langfurth be-                  im gesamten Bundesgebiet verkauft, mit Schwerpunkt in Ba-
         schloss der Gemeinderat ebenfalls im April. Alle für die         den-Württemberg. Aus dem Landkreis Ansbach und der Stadt
         Abwasserbelange unserer Kommune maßgeblichen                     Ansbach sind bisher noch keine belieferten Betriebe entdeckt
         Faktoren wie Kanäle, Rückhaltungen oder hydrauli-                oder gemeldet worden.
         sche Netzberechnung sind dort mit aufgenommen.
                                                                          Da im Landkreis Ansbach und der Stadt Ansbach derzeit Auf-
        Oberkemmathen. Der Gemeinderat hat sich darauf                   stallpflicht für empfängliches Geflügel besteht, sollten Hobby-
         verständigt, im Rahmen des laufenden Breitbandaus-               halter die Bestände entweder erst nach Abflauen der aktuell ho-
         baus, die derzeit sehr stark beschädigten Bordrinnen-            hen Seuchengefahr aufstocken oder erst dann neu begründen.
         steine im Ortsteil Oberkemmathen auszutauschen.                  Bei entsprechender Planung können Hobbyhalter auch auf lo-
         Die damit beauftragte Baufirma hat mit den entspre-              kale Vermarktungswege, z. B. über örtliche Kleintierzuchtver-
         chenden Ausführungsarbeiten bereits begonnen.                    eine oder auf seltene Haustierrassen usw. zurückgreifen. Ge-
                                                                          flügelhalter, die vor kurzem Junghennen oder Jungenten zuge-
gez. Simon Schäffler                                                      kauft haben und deren Bestand bisher noch nicht angemeldet
Erster Bürgermeister                                                      ist, werden gebeten, sich beim Veterinäramt Ansbach unter
                                                                          0981/468-8001 oder veterinaeramt@landratsamt-ansbach.de
                                                                          zu melden. Plötzliche Krankheits- oder Todesfälle bei mehreren
                   Aus dem Schulverband                                   Tieren im Bestand (Hühner, Puten, Enten, Gänse) legen einen
                                                                          Ausbruch einer Tierseuche nahe und sollten ebenfalls unver-
Die nächste öffentliche Schulverbandsversammlung findet am                züglich beim Veterinäramt angezeigt werden.
Donnerstag, den 20.05.2021 um 15:00 Uhr in der Turnhalle
Langfurth statt. Ursprünglich war die Durchführung der Sitzung
eigentlich für Donnerstag, den 29.04.2021 geplant. Inhaltlich
wird es vor allem um den Erlass der Haushaltssatzung 2021 ge-
hen. Bitte denken Sie, im Falle einer Teilnahme Ihrerseits, un-
bedingt an Ihren „FFP2-Mund-Nase-Schutz“!

gez. Simon Schäffler
Schulverbandsvorsitzender

        Nachrichten anderer Stellen und Behörden

Straßensperrung
Die Teilnehmergemeinschaft Wittelshofen 2, die Gemeinde Wit-
telshofen und der Landkreis Ansbach beabsichtigen, ab dem
Sommer 2021 (voraussichtlich von Juni 2021 bis Oktober 2021),
in der Schulstraße in Wittelshofen, Straßenbauarbeiten ausführen
zu lassen. Diesbezüglich ist eine Vollsperrung vorgesehen.
                                                                                               Bereitschaftsdienste
Die Umleitung ist über St 2218 - AN 49 - AN 51 - Grüb - AN 51
- AN 50 - Ammelbruch - Langfurth - AN 50 - Dorfkemmathen -                Ärztlicher Notdienst
AN 41 - Untermichelbach - Wittelshofen und umgekehrt geplant.
                                                                          Der für den Notdienst zuständige Arzt ist unter der Telefonnum-
Ausbreitung der Geflügelpest in Süddeutsch-                               mer 116 117 zu erfragen. Bei akuten, lebensbedrohlichen Er-
land auf Grund Kauf infizierter Jungtiere                                 krankungen ist die Rettungsleitstelle in Ansbach unter der Not-
                                                                          ruf-Nummer 112 zu erreichen. Die Öffnungszeiten der Allg.
Aus einem Junghennenbetrieb in Delbrück-Westenholz (Nord-                 Ärztlichen KVB-Bereitschaftspraxis an der Klinik Dinkelsbühl,
rhein-Westfalen), bei dem vorletzte Woche die Geflügelpest                Crailsheimer Straße 6, 91550 Dinkelsbühl sind: Mittwoch, Frei-
(HPAI) feststellt wurde, haben zahlreiche Geflügelbetriebe oder           tag: 18-21 Uhr, Samstag, Sonntag, Feiertag: 9-12 Uhr und 16-
Hobbyhaltungen in Süddeutschland Junghennen und Jungen-                   19 Uhr. Alle weiteren Bereitschaftspraxen sind auf der Internet-
ten erhalten. Betroffen sind nach derzeitigen Informationen ca.           seite www.bereitschaftsdienst-bayern.de zu finden.
60 Geflügelhaltungen über ganz Süddeutschland verteilt. Auf-
grund der bisher durchgeführten Untersuchungen bzw. Meldun-               Krisendienst Mittelfranken
gen besteht bei zahlreichen dieser Haltungen nun ebenfalls der
Verdacht auf Geflügelpest bzw. wurde schon bei dutzenden Be-              - Hilfe für Menschen in seelischen Notlagen -
trieben der Ausbruch festgestellt. Bei Abgabe der Tiere hatte             Hessestrasse 10, 90443 Nürnberg, Tel.: 0911/424855-0,
der Herkunftsbestand noch keinen Verdacht auf die HPAI.                   www.krisendienst-mittelfranken.de

Das Frühjahr ist die Zeit, in der kleine Geflügelhalter oder Hob-         Apotheken-Notdienst
byhalter die Bestände mit Junghennen oder Jungenten begrün-
den oder den Bestand aufstocken. Brütereien und Junghenne-                Samstag, den 08. Mai 2021
nerzeuger sind häufig in den Geflügelregionen Norddeutsch-                Hubertus-Apotheke, Schopfloch, Tel.: 09857 - 246
lands angesiedelt, wo derzeit die Geflügelpest grassiert. Die
Masse der lokal vermarkteten Jungtiere kann nicht allein in Süd-          Sonntag, den 09. Mai 2021
deutschland erbrütet und aufgezogen werden. Die starke saiso-             Avie-Apotheke, Dinkelsbühl, Tel.: 09851 - 582215
nale Nachfrage kann nur durch Junghühner und Küken aus
hochspezialisierten Betrieben in Norddeutschland vollständig              Donnerstag (Himmelfahrt), den 13. Mai 2021
befriedigt werden.                                                        Römer Apotheke, Mönchsroth, Tel.: 09853 - 1700
                                                                          Sonnen-Apotheke, Schnelldorf, Tel.: 07950 - 577
AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT - der Gemeinde Langfurth
Langfurth                                                        -6-                                                                                     Ausgabe 5
Samstag, den 15. Mai 2021                                                                Alle Bürgerinnen und Bürger können sich:
St. Pauls-Apotheke, Dinkelsbühl, Tel.: 09851 - 3435
                                                                                                  montags und mittwochs
Sonntag, den 16. Mai 2021                                                                   in der Zeit von 7:00 Uhr bis 9.00 Uhr
Apotheke vor den Toren, Dinkelsbühl, Tel.: 09851 - 589324
                                                                        testen lassen. Eine Bescheinigung wird sofort erstellt. Ein negati-
Samstag, den 22.Mai 2021                                                ves Testergebnis hat eine Gültigkeit von 24 Stunden. Wir bitten
Apotheke Kiderlen, Feuchtwangen, Tel.: 09852 - 61330                    um Terminvereinbarung unter Tel. 09856-9228888.

Sonntag, den 23. Mai 2021                                               Um einen zügigen Testablauf gewährleisten zu können ist es not-
Apotheke am Forst, Dentlein, Tel.: 09855 - 9752626                      wendig, dass alle Testpersonen nachfolgende Unterlagen bei ei-
                                                                        ner Testung mitbringen:
Pfingstmontag, den 24. Mai 2021
Römer Apotheke, Mönchsroth, Tel.: 09853 - 1700                                         Fragebogen mit Hinweisen zum PoC-Antigen-Test auf
Sonnen-Apotheke, Schnelldorf, Tel.: 07950 - 577                                         SARS-CoV-2

Samstag, den 29. Mai 2021                                                              Bescheinigung über das Testergebnis des POC-Anti-
St. Georgs-Apotheke, Dinkelsbühl, Tel.: 09851 - 57440                                   gentests auf SARS-CoV-2 im MVZ

Sonntag, den 30. Mai 2021                                               Die erforderlichen Unterlagen können Sie auf der Homepage der
Hubertus-Apotheke, Schopfloch, Tel.: 09857 - 264                        Gemeinde Langfurth: www.langfurth.de herunterladen.

Donnerstag (Fronleichnam), den 03. Juni 2021                            Sollten Sie keine Möglichkeit haben die Unterlagen auszudrucken
Apotheke am Forst, Dentlein, Tel.: 09855 - 9752626                      können Sie diese auch vor Ort erhalten.

Zahnärztlicher Notdienst                                                Machen Sie mit!

08./09.05.2021   Dr. Dagmar Szilagyi, Rothenburg                        „Je mehr Menschen sich testen lassen, desto besser. Mehr Tests
                 Tel.: 09861 - 4552                                     bedeutet: mehr Sicherheit, mehr Schutz, mehr Freiheiten und we-
                                                                        niger Übertragung des Virus.“
13./14.05.2021   Dr. Frederik Pfister, Ansbach
                 Tel.: 0981 - 2403                                      Weiterhin bietet das MVZ Dr. Eberlein GmbH die Testung auf
                                                                        dem Gelände der Firma „Zimmerei Schneider“, Wassertrüdinger
15./16.05.2021   Dr. Martin Raum, Neuendettelsau                        Straße 1, 91731 Langfurth als „Drive-Through“-Verfahren an, d. h.
                 Tel.: 09874 - 4984                                     die Testlinge bleiben während des Tests in ihren Autos sitzen.

22./23.05.2021   Dr. Maria Wolff-Kunze, Ansbach                         Die Zeiten sind wie folgt:
                 Tel.: 0981 - 89380
                                                                                                  samstags und sonntags
24.05.2021       ZÄ Ria-Anna Revilak, Lehrberg                                             in der Zeit von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr
                 Tel.: 09820 - 910990
                                                                        Weitere Informationen können Sie über die Telefonnummer
29./30.05.2021   MVZ Prof. Dr. Volland & Kollegen, Heilsbronn           09856-9228888 erhalten.
                 Tel.: 09872 - 7212

03./04.06.2021   ZÄ Bettina Schuller-Maurer, Leutershausen
                 Tel.: 09823 - 576

                   Vereine und Verbände
Information der Jagdpächter
                                                                        Hinweis:
Bitte die Hunde - während der Brut- und Setzzeiten (Mai/Juni) -         Im Hinblick auf die derzeitige „Corona-Pandemie“ gilt für diese
unbedingt an der Leine halten und die öffentlichen Wege nicht           Ausgabe des Amts- und Mitteilungsblattes der zum 30.04.2021
verlassen. Im Föhrenberg (Waldstück hinter dem Kindergarten             bekannte Sachstand. Achten Sie diesbezüglich bitte unbedingt
Langfurth) wurden schon mehrfach Wildschweine mit Jungen                auch auf die entsprechenden Veröffentlichungen in den Medien
gesichtet. Wir bitten hier dringend um besondere Vorsicht!              und auf unserer Homepage (www.langfurth.de).

gez. Die Jagdpächter der Gemeinde Langfurth                              Impressum

                                                                         Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Langfurth
Kostenloses Covid19-Testangebot                                          Das Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Langfurth erscheint monatlich und wird kos-
                                                                         tenlos an alle erreichbaren Haushalte des Gemeindegebietes verteilt.
                                                                         Die Gemeinde behält sich das Recht vor, aus Platzgründen die Texte sinngemäß zu kürzen.
In Zusammenarbeit zwischen der Gemeinde                                  Ebenfalls ist die Gemeinde nicht für die Richtigkeit der Textinhalte von Vereinen und Ver-
                                                                         bänden verantwortlich.
Langfurth und dem MVZ Dr. Alexander Eberlein
                                                                         -   Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil:
GmbH wird - ab dem 19.04.2021 - ein Antigen-                                 Der Erste Bürgermeister der Gemeinde Langfurth, Simon Schäffler,
Schnelltest in der Turnhalle Langfurth (Haupt-                               Hauptstraße 38, 91731 Langfurth, oder Vertreter im Amt
eingang) angeboten.                                                      -   Druck und Verlag:
                                                                             Druckerei Andreas Kögler, Gleiwitzer Str. 11, 91550 Dinkelsbühl
Sie können auch lesen