Amtsblatt der Gemeinde Freitag, 9. Oktober 2020 Jahrgang 63 Nummer 41
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Amtsblatt der Gemeinde Freitag, 9. Oktober 2020 Nummer 41 Jahrgang 63 Einzelpreis 0,55 €
Seite 2 9. Oktober 2020 Sperrung im Bereich Amtliche Bosslerstraße/Haldenweg Bekanntmachungen Wegen Arbeiten an der Gashochdruckleitung durch die EVF ist seit dem 5. Oktober 2020 die Zufahrt zur „Bauernbrücke“ (Feld- wegbrücke über die B 297 im Bereich Bosslerstraße) gesperrt. CORONA – Die Sperrung soll bis zum 30. Oktober 2020 andauern. Die betroffenen Verkehrsteilnehmer werden um Verständ- Aktuelle Lage im Landkreis Göppingen nis für die im Zuge der Bauarbeiten auftretenden Einschrän- und in der Gemeinde Schlierbach kungen gebeten. In den vergangenen Tagen wurden wieder vermehrt Bürge- rinnen und Bürger im Landkreis Göppingen positiv auf das Corona-Virus getestet. Auch in der Gemeinde Schlierbach Wartungsarbeiten wurden innerhalb weniger Tage einige positive Fälle bekannt. an der Straßenbeleuchtung Durch das große Ausbruchsgeschehen im Nachbarlandkreis Esslingen ist die Gemeinde Schlierbach, insbesondere durch In der Zeit von 19. bis 23. Oktober werden turnusgemäß Repa- das Geschehen in Kirchheim unmittelbar betroffen. raturarbeiten an den Straßenbeleuchtungen vorgenommen. Im Landkreis Esslingen wurde die Eingriffsstufe der 7-Tages- Aus diesem Grund wird die Straßenbeleuchtung in Abschnit- Inzidenz (50 positiv getestete Personen auf 100.000 Einwoh- ten zeitweise tagsüber eingeschaltet. Nicht funktionierende ner innerhalb von sieben Tagen) bereits erreicht. Im Landkreis Leuchten können nur aufgrund von Schadensmeldungen repa- Göppingen liegen die Zahlen momentan knapp unter 35. Bei riert werden. Hierbei sind wir auf die Mithilfe der Bevölkerung einer Überschreitung der 35 Personen werden unter anderem angewiesen. Wir bedanken uns für Ihre Meldungen und bitten folgende Regelungen festgelegt: Sie auch weiterhin um Mitteilung von defekter Beleuchtung im • Veranstaltungen in privaten Räumlichkeiten: Gemeindegebiet. Hierdurch kann die Wartung und Reparatur max. 25 Personen gezielt durchgeführt und Kosten gespart werden. • Veranstaltungen in angemieteten und öffentlichen Defekte Leuchten können bei Frau Amsberg, Frau Stephan Räumlichkeiten: max. 50 Personen und Frau Rauter, Bürgerbüro, Zimmer 1, gemeldet werden. • weitergehende Maßnahmen können je nach (Telefon: 07021 97006-0, E-Mail: m.amsberg@schlierbach.de, Ausbruchsgeschehen folgen b.stephan@schlierbach.de, a.rauter@schlierbach.de) Aktuelle Zahlen im Überblick: Aktuelle Zahlen im Landkreis Göppingen (Stand 8. Oktober 2020, 8.00 Uhr): • Aktuell Infizierte: 80 • 7-Tage-Inzidenz: 33,26 Fälle pro 100.000 Einwohner Impressum Aktuelle Zahlen im Landkreis Esslingen (Stand 8. Oktober 2020, 11.15 Uhr): Herausgeber: Gemeinde Schlierbach • Aktuell Infizierte: 447 Verantwortlich für die Berichte der Gemeinde • 7-Tage-Inzidenz: 52,3 Fälle pro 100.000 Einwohner und die amtlichen Bekanntmachungen: Bürgermeister Sascha Krötz oder sein Stellvertreter im Amt In Schlierbach sind derzeit zwei infizierte Personen gemeldet. Telefon 07021 97006-0, Fax 97006-30 Über den gesamten bisherigen Zeitraum waren insgesamt E-Mail: gemeinde@schlierbach.de 15 Personen infiziert. Verantwortlich für den übrigen Inhalt sowie Verlag, Anzeigenannahme, Herstellung und Vertrieb: Wir rufen dringend dazu auf, sich nach wie vor diszipliniert und GO Verlag GmbH & Co. KG verantwortungsvoll zu verhalten, um die Weiterverbreitung des Alleenstraße 158, 73230 Kirchheim unter Teck Telefon 07021 9750-0, Fax 9750-33 Virus und somit mögliche Einschränkungen des öffentlichen Lebens zu verhindern. Das Mitteilungsblatt der Gemeinde erscheint einmal wöchent lich freitags. Sämtliche Textbeiträge müssen beim Bürger meisteramt aufgegeben werden. Redaktionsschluss mittwochs, 11 Uhr. Änderungen des Erscheinungstages und des Redaktionsschlusses wegen Feier tagen vorbehalten. Anzeigen können auch direkt beim Verlag aufgegeben werden. Wichtige Rufnummern Bezugspreise: Der Abonnementspreis bei Trägerzustellung Polizei Notruf 110 beträgt 1,66 € pro Monat, bei Postzustellung 9,66 € (inkl. Porto Rettungsdienst / Notarzt 112 anteil 8,00 €) pro Monat. Der Einzelverkaufspreis pro DRK Krankentransport 19222 Exemplar beträgt 0,55 €. Alle Bezugspreise enthalten 7 % Mehr- wertsteuer. Das Bezugsgeld ist bei Zahlung per Rechnung jähr- Störungsmeldung Gas/Wasser lich, bei Abbuchung halbjährlich im Voraus fällig. EVF Göppingen 07161 77677 Vertrieb: Bei Fragen zur Lieferung, Bezugsgeldberechnung Störungsmeldung Strom oder bei Problemen mit der Zustellung wenden Sie sich bitte EnBW 0800 3629477 direkt an den Vertrieb. Sie erreichen ihn telefonisch unter 07021 Giftnotrufzentrale 9750-37 oder -38, per Fax unter 9750-495 oder per E-Mail: Universitätskinderklinik Freiburg 0761 19240 vertrieb@go-kirchheim.de. Polizeiposten Ebersbach 07163 10030 Abbestellungen sind jeweils schriftlich mit einer Frist von einer Polizeirevier Uhingen 07161 93810 Woche zum Monatsende möglich.
9. Oktober 2020 Seite 3 Defekte Straßenbeleuchtung Steinstatuen erstrahlen in neuem Glanz im Bereich Gaiserstraße Wer in den letzten Wochen unseren Friedhof vom Friedhofweg In den letzten Tagen gingen vermehrt Anrufe bezüglich der aus- aus betreten hat, dem ist sicher die sauber „geputzte“ große gefallenen Straßenbeleuchtung in der Gaiserstraße ein. Wir Figur am Hauptweg aufgefallen. Sie wurde zusammen mit der haben den Defekt umgehend an die Netze BW gemeldet und anderen Statue, die bei den anonymen Gräbern steht, fach- eine schnellstmögliche Reparatur beauftragt, männisch gereinigt. Dies war Gemeinderat und Verwaltung ein Aufgrund eines defekten Kabels im Bereich des Zebrastreifens großes Anliegen, da die Figuren im Laufe der Zeit unter der Wit- an der Seestraße ist die Straßenbeleuchtung auf dem gesam- terung stark gelitten haben. ten Abschnitt ausgefallen. Die Netze BW arbeitet mit Hochdruck daran, das defekte Kabel auszutauschen. Da voraussichtlich Grabarbeiten notwendig sind, wird die Maßnahme einige Tage dauern. Wir bitten um ihr Verständnis! Informationsfahrt Kunstrasenplätze In der letzten Gemeinderatssitzung hat der Gemeinderat dem Entwurfskonzept zur Sanierung des Sportgeländes zuge- stimmt. Zwischenzeitlich wurde beim Land Baden-Württem- berg ein entsprechender Förderantrag gestellt. Im Vorfeld der Detailplanung zur Sanierung des Kunstrasenplatzes fand vor Kurzem eine Informationsfahrt mit Vertretern des Gemeinde- rats, des Sportvereins sowie der Verwaltung und des Planungs- büros statt. Dabei wurden drei Kunstrasenplätze mit unter- schiedlichem Floraufbau sowie Verfüllungen begutachtet. Die Informationsfahrt war für die weitere Planung wichtig und sehr informativ. Die gewonnen Erkenntnisse sind ein wesentlicher Vor der Sanierung Bestandteil für die Auswahl des späteren Kunstrasenaufbaus. Grabsteine wichtiger Persönlichkeiten – Dr. Irmgard Frank In einem Grundsatzbeschluss legte der Gemeinderat fest, dass Grabsteine wichtiger Persönlichkeiten nach Ablauf der Ruhezeit an den südwestlichen Teil der Friedhofsmauer versetzt werden sollen. Damit sollen die besonderen Verdienste des Verstor- benen für die Gemeinde gewürdigt und in Erinnerung behalten werden. Im August 2020 lief die Ruhezeit für das Grab von Dr. Irmgard Frank aus. Der Gemeinderat entschied, das Grabmal in die Reihen der besonderen Grabsteine zu versetzen. Dr. Irm- gard Frank war die erste praktizierende Ärztin in Schlierbach, die zuletzt ihre Praxisräume in der Silcherstraße hatte. In ihrem Testament vermachte sie der Gemeinde einen Teil des Ver- kaufserlöses der Silcherstraße 18, mit dem Wunsch, diesen für die Schulen und Kindergärten der Gemeinde Schlierbach Nach der Sanierung zu verwenden. Mit dem Geld erweiterte die Gemeinde Schlier bach den 1978 erbauten Dr.-Irmgard-Frank-Kindergarten, der Die Statuen wurden von Henry Weigele gefertigt. Der Sohn seitdem Betreuung für Kinder ab drei Jahren in drei Gruppen von Herrn Weigele (Grab am Weg) und Bruder von Caroline vh. bietet. Schmid (Grab bei den Anonymen), war und ist bis heute ein weithin bekannter Bildhauer. Seine Werke werden zum Teil mit hohem Preis versteigert, so z. B. 1906 „Portrait Of Diana“ in Marmor für 50.787 US$. Johann Carl Heinrich (Henry) Weigele, ist 1858 in Schlierbach geboren und in der Hölzerstraße 17 aufgewachsen. Er genoss eine Bildhauerlehre in Stuttgart und Paris, wo er bis zu seinem Tod 1927 als Bildhauer arbeitete und ein eigenes Atelier hatte. Die beiden Figuren wurden in Paris gefertigt, mit der Eisenbahn nach Kirchheim transportiert und mit dem Pferdefuhrwerk weiter nach Schlierbach. Weigele fer- tigte u. a. auch die Baupläne für das schöne Fachwerkhaus sei- ner Nichte in der Hölzerstraße 25. Dort quartierte er sich fast jährlich ein, um auf seiner geerbten Wiese Kirschen zu ernten. Im Nachhinein hat sich herausgestellt, dass in der Zeit um 1970 zwei Damen aus Frankreich auf unserem Friedhof waren und sich auf dem Rathaus nach Verwandten von Henry Weigele erkundigten. Sie mussten jedoch ohne Erfolg ihrer Recherche
Seite 4 9. Oktober 2020 wieder abreisen. Das kann heute – dank unserer Ortschronik die Einsätze an Fahrschulen zu verwenden. Sie üben in den – nicht mehr passieren, in der nun die Biographie von Henry Schulungen zu diskutieren, auf Menschen zuzugehen, sich mit Weigele nachzulesen ist. ihnen auseinander zu setzen und bringen auch eigene Ideen Danke an unseren Arbeitskreis „Schlierbacher Geschichten“, ein. Sie beschäftigen sich selbst mit dem Thema Sucht und insbesondere an Marga Lorch für die wichtigen Informationen! Drogen und werden sensibilisiert für den Umgang mit Sucht- mitteln im Straßenverkehr. Die Gespräche in den Fahrschulen sind meistens sehr offen und lebendig, denn die Peers und die Grabfelderweiterungen Fahrschüler/-innen sprechen die gleiche Sprache, haben einen ähnlichen Lebensstil und können sich deshalb auf gleicher auf dem Schlierbacher Friedhof Augenhöhe austauschen. Die Firma Grün-Teck aus Kirchheim ist in den nächsten Wochen Für die Einsätze, die immer im Tandem durchgeführt werden, auf dem Friedhof tätig. Es werden zwei Grabfelder erweitert. erhalten die Peers eine Aufwandsentschädigung von 20 Euro Die Arbeiten werden so zügig und reibungslos wie möglich sowie Fahrtkosten. Auf Wunsch erhalten sie ein Teilnehmerzer- durchgeführt, um die Friedhofsbesucher möglichst wenig zu tifikat über die Ausbildung und Mitarbeit im Projekt. beeinträchtigen. Für die Dauer der Bauarbeiten sind zwei Park- Die nächste Schulung findet am Samstag, 24. Oktober 2020, plätze an der Göppinger Straße gesperrt, da hier Baumaterial von 10 bis 16 Uhr statt. Eine Anmeldung beim Kreisjugend- gelagert wird. amt/Suchtprävention ist notwendig. Das Forstrevier informiert Ansprechpartner: Revierförster Reich Schulnachrichten Telefon 07161 9873378 Mit GPS-Sendern Holzdieben auf der Spur Immer wieder kam es in den letzten Jahren zu dreisten Dieb- stählen von Holz. Um dem Holzklau entgegenzuwirken, kom- Volkshochschule men ab sofort sogenannte „Forst-Tracker” mit GPS-Sender zum Einsatz, die am Baumstamm oder Holzpolter versteckt Schlierbach werden. Wenn das Holz abtransportiert wird, sendet der Tra- cker bei räumlicher Veränderung eine E-Mail oder SMS an den Nr. 30156 zuständigen Förster. Über eine Website im Internet ist dieser Vinyasa-Yoga an einem Sonntagmorgen in der Lage, die Fahrtroute anhand des GPS-Signals zu verfol- Schwerpunkt: Sonnengruß gen. Wenn das Holz bisher unverkauft war, oder es nicht den Starte wach, fit und energiegeladen in den Tag! Aktiviere jeden Bestimmungsort des Kunden erreicht hat, wird die Polizei ein- deiner Muskeln und dehne gleichzeitig deinen gesamten Kör- geschaltet. Da sich die Technik im Forstsektor bereits seit eini- per! Der Sonnengruß ist wohl die bekannteste Asana-Abfolge gen Jahren bestens bewährt hat und immer kleiner und gün- des Yoga. In dieser Einheit werden die Variationen A und B stiger wurde, wurden mehrere „Forst-Tracker” angeschafft. Wie geübt. viele genau, und wie sie eingesetzt werden, wird jedoch nicht Für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet. verraten. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Matte, Kissen, Decke Bianca Schlenker, zert. Yoga-Lehrerin (200h AYA) Sonntag, 18. Oktober 2020, 10 bis 11.30 Uhr Bürgerräume im Rathaus Gebühr: 7,00 € Landratsamt Göppingen Musikschule Jung, mobil + KLAR! Ebersbach/Schlierbach e. V. Junge, motivierte Menschen zwischen 17 und 25 Jahren Fritz-Kauffmann-Straße 4, 73061 Ebersbach für das Peer-Projekt an Fahrschulen gesucht Telefon 07163 532932, Fax 07163 533138 Um das Thema „Alkohol, Drogen und Straßenverkehr“ geht Info@musikschule-ebersbach.de es beim Peer-Projekt an Fahrschulen „Jung, mobil + KLAR“, www.musikschule-ebersbach.de Bürozeiten: Montag bis Donnerstag 9 bis 12 Uhr welches gemeinsam mit dem Landkreis Esslingen angeboten Dienstag 14 bis 16 Uhr wird. Auch wenn für Fahranfänger die 0,0-Promillegrenze gilt, verzichten nicht alle jungen Leute beim Autofahren auf Alkohol Anmeldung an der Musikschule oder auch andere Suchtmittel. So ist es nicht verwunderlich, Schnupperstunden dass die Unfallquote unter Einfluss von Suchtmitteln wie Alko- Hat Ihr Kind Interesse an Gesang, einem Blas-, Streich-, hol oder Drogen bei Fahranfängern am höchsten ist. Zupf-, Schlag- oder Tasteninstrument? Seit 2004 finden an teilnehmenden Fahrschulen in den Land- Gerne können Sie und Ihr Kinder auf uns zukommen und kreisen Göppingen und Esslingen Peer-Einsätze mit großem kostenfrei das Instrument Ihrer Wahl beschnuppern. Erfolg statt. Zur Verstärkung des Teams werden nun neue Unsere Lehrkräfte geben Auskünfte und beraten Sie gerne bei Peers gesucht. der Auswahl des richtigen Instruments. Peers, das sind junge Menschen im Alter zwischen 17 und 25 Jahren, die im Rahmen des Projektes zum Thema „Alkohol Trommeln in Kooperation mit der Grundschule und Drogen im Straßenverkehr“ geschult werden. Sie erlernen Leider kommt „Trommeln und mehr …“ nicht zustande, da verschiedene Methoden zur Suchtprävention, um sie dann für wir, entsprechend der derzeitigen Hygienevorschriften, Kinder
9. Oktober 2020 Seite 5 unterschiedlicher Klassenstufen nicht „vermischen“ dürfen. Patienten können ohne telefonische Voranmeldung in die Not- Sollte Ihr Kind aber trotzdem Interesse an Schlagzeug haben, fallpraxis kommen. können Sie gerne auf uns zukommen und einen kostenfreien Achtung: Neue Rufnummer für den ärztlichen Bereitschafts- Schnuppertermin mit unserem Fachlehrer, Herr Hötzel, verein- dienst außerhalb der Öffnungszeiten der Notfallpraxis und für baren. medizinisch notwenige Hausbesuche des Bereitschaftsdiens- tes: kostenfreie Rufnummer 116117 Kinder- und Jugendärztlicher Bereitschaftsdienst Juhuuu … Notfallpraxis an der Klinik am Eichert, Eichertstraße 3, 73035 Göppingen gemeldet! ich bin an Öffnungszeiten: Sa., So., Feiertage: 8 – 22 Uhr Zentrale Rufnummer: 116117 Melde auch dich an! www.musikschule-ebersbach.de Außerhalb der Öffnungszeiten wird um Kontaktaufnahme mit der Kinderklinik des Klinikum am Eichert gebeten (zentrale Ruf- nummer: 07161 64-0) Augenärztlicher Bereitschaftsdienst Zentrale Rufnummer: 0180 50112098 Fundsachen HNO-Bereitschaftsdienst Zentrale Notfallpraxis an der Uniklinik Tübingen • Einzelner Schlüssel (Gebrüder-Weiler-Kindergarten) Öffnungszeiten: Sa., So., Feiertag 8 – 22 Uhr Zentrale Rufnummer: 01806 070711 Eigentumsansprüche können auf dem Fundamt, Zimmer 1, im Rathaus geltend gemacht werden. Zahnärztlicher Notfalldienst Auskunft unter der Telefonnummer 0711 7877766 Standesamtliche Mitteilungen und Geburtstage Apothekendienst Samstag, 10. Oktober Adler-Apotheke, Max-Eyth-Straße 33, Kirchheim, Telefon 2626 Sterbefälle: 1. Oktober: Maria Boffenmayer geb. Quatember Sonntag, 11. Oktober Alb-Apotheke Schlierbach, Gaiserstraße 8, Schlierbach, Den Angehörigen gilt unsere herzliche Anteilnahme. Telefon 44144 Für die Richtigkeit der Notfalldienste können wir keine Gewähr übernehmen! Sonstige Bekanntmachungen Diakoniestation des Allgemeinärztlicher Bereitschaftsdienst Krankenpflegevereins Die Notfallpraxen der Kassenärztlichen Vereinigung (KVBW) Schlierbach e. V. für Erwachsene sind vorübergehend nicht mehr in der Klinik Hauptstraße 35, Seniorenwohnanlage Rose am Eichert in Göppingen bzw. der Helfenstein Klinik in Geislin- Wir pflegen – versorgen – helfen! gen angesiedelt, sondern in Eislingen in der Ulmer Straße 110 Rufen Sie uns an, damit es weitergeht. im EG. Patienten, die in dringenden medizinischen Fällen am Wochenende einen Arzt benötigen, werden dort außerhalb der Häusliche Kranken- und Altenpflege regulären Sprechzeiten ambulant behandelt. Geöffnet hat die Beratungsbesuche für die Pflegeversicherung Notfallpraxis von 8 bis 18 Uhr an Samstagen, Sonntagen und Krankenpflegestation, Telefon 44243, sprechen Sie gerne Feiertagen. auch auf den Anrufbeantworter, wir rufen Sie zurück, Fax Die Kindernotfallpraxis befindet sich nach wie vor in der Kli- 488855. nik am Eichert, geöffnet hat sie ebenfalls von 8 bis 18 Uhr an Haben Sie Fragen? Dann melden Sie sich doch! Samstagen, Sonntagen und Feiertagen. Unsere Sprechzeiten: Montag bis Donnerstag 11 bis 12 Uhr Notfallpraxis an der Helfenstein Klinik, und nach Vereinbarung Eybstraße 16, 73312 Geislingen Zu Beratungsbesuchen für die Pflegeversicherung k ommen wir Öffnungszeiten: Sa., So., Feiertage: 8 – 22 Uhr gerne bei Ihnen vorbei.
Seite 6 9. Oktober 2020 Wochenenddienste am 10. und 11. Oktober Schwester Anja, Schwester Tanja und Schwester Tabea Hauswirtschaftliche Versorgung Nachbarschaftshilfe und Familienpflege Einsatzleiterin Monika Rehm, Telefon 4829650, Fax 488855 Sprechzeit: Montag 10 bis 11 Uhr Anrufzeit: Donnerstag 16 bis 17 Uhr sowie Sprechzeiten nach Vereinbarung Wir vermitteln auch Essen auf Rädern.
Sie können auch lesen