Jede Jahreszeit ist der Anfang eines Wunders - Gemeinde ...

Die Seite wird erstellt Gustav Probst
 
WEITER LESEN
Jede Jahreszeit ist der Anfang eines Wunders - Gemeinde ...
Amtsblatt, Heimat- und Bürgerzeitung
der Gemeinde Oberwiera
für Oberwiera, Niederwiera, Röhrsdorf, Wickersdorf, Neukirchen, Harthau

                                   Wir bitten um Beachtung der geänderten Öffnungszeiten:
                Aufgrund der Coronavirus-Situation ist die Gemeinde nur dienstags, von 15:00 bis 18:00 Uhr, geöffnet.

                                                                                                   www.gemeindeoberwiera.de
                                                                                                   info@gemeindeoberwiera.de

Nr. 346                                                                                               Oberwiera, den 07.11.2020

                                  Jede Jahreszeit ist der
                                  Anfang eines Wunders.
                                                                                                               Foto: Antje Schwabe

                                                   Liebe Bürgerinnen und Bürger,
                     jetzt hat der Herbst begonnen, die Jahreszeit, in der die Natur langsam zur Ruhe kommt.
Die aktuelle Lage stellt uns alle vor große Herausforderungen, das Coronavirus breitet sich in einer enormen Geschwindigkeit aus.
Im Monat Oktober wurden in Sachsen ungefähr so viele Menschen positiv auf Corona getestet wie in den acht vorrangegangenen
Monaten. Ich selbst habe nicht mit so einer Entwicklung gerechnet. Mit Blick auf die Advents- und Weihnachtszeit müssen wir auf
viele gewohnte Traditionen verzichten. In unserer Gemeinde fällt beispielsweise das „Pyramide anschieben“ in den Holzhäusern
aufgrund der aktuellen Lage und der damit verbundenen Verordnungen aus. Auch in unserer Gemeinde gab und gibt es nachge-
wiesene Corona-Fälle, wir alle können diesem Virus nur entgehen, indem wir uns an die Vorgaben zur Kontaktbeschränkung und
die Hygienemaßnahmen halten. Bleiben Sie gesund!
                                                Ihr Bürgermeister Holger Quellmalz
Jede Jahreszeit ist der Anfang eines Wunders - Gemeinde ...
Gesundheitsamt informiert
                   Amtlicher Teil                                  Belehrungen zum Infektionsschutz ausgesetzt
                                                                   Das Gesundheitsamt des Landkreises Zwickau informiert, dass
          Information zu Öffnungszeiten                            es aktuell keine Belehrungen für Beschäftigte im Lebensmittel-
 Aufgrund der Coronavirus-Situation ist die Gemeindever-           verkehr (Gesundheitsausweis) nach dem Infektionsschutzgesetz
 waltung ab sofort nur dienstags, von 15:00 bis 18:00 Uhr,         durchführt. Begründet wird diese Maßnahme mit der Arbeitsbe-
 geöffnet. Es sind Termine nach telefonischer Vereinbarung         lastung im Amt, verursacht durch die Corona-Pandemie.
 möglich.                                                          Es bedauert diese Entscheidung und hofft, diese Dienstleistung
 Das Einwohnermeldeamt ist am 17. November und 24. No-             bald wieder anbieten zu können.
 vember 2020 in Oberwiera geschlossen.
                                                                        Lebensmittelüberwachungs- und Veterinäramt
       Einladung zur nächsten Sitzung
 des Gemeinderates der Gemeinde Oberwiera                                         Mithilfe gesucht –
Die nächste Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Oberwie-           die Afrikanische Schweinepest vermeiden
ra findet am 9. Dezember 2020, um 19:00 Uhr, im Gemein-            Anfang September 2020 wurde die Afrikanische Schweinepest
dezentrum (Speisesaal) der Gemeinde Oberwiera statt. Die Ta-       (ASP) erstmals in Deutschland nachgewiesen. Bei einem toten
gesordnung wird an der Verkündigungstafel am Gemeindeamt           Wildschwein in Brandenburg nahe der Grenze zu Polen hat sich
öffentlich ausgehängt.                                             die Tierseuche bestätigt.
                                                                   Dadurch ist auch die Gefahr gestiegen, dass die Seuche nach
                  Bekanntmachungen                                 Sachsen eingeschleppt wird. Während die Krankheit für den
                                                                   Menschen ungefährlich ist, ist sie für Wild- und Hausschweine
Die „Öffentliche Bekanntmachung über die Festsetzung der
                                                                   tödlich.
Grundsteuer für das Kalenderjahr 2021“ hängt vom 30. No-
vember bis 14. Dezember 2020 an der Bekanntmachungstafel           Die Sächsische Staatsministerin für Soziales und Gesellschaft-
der Gemeindeverwaltung Oberwiera aus.                              lichen Zusammenhalt, Petra Köpping: „Es ist für den Freistaat
Die „Öffentliche Bekanntmachung über die Festsetzung der           Sachsen und besonders für die Landwirte enorm wichtig, dass
Hundesteuer für das Kalenderjahr 2021“ hängt vom 30. No-           wir jede Maßnahme ergreifen, um den Schutz vor der Afrika-
vember bis 14. Dezember 2020 an der Bekanntmachungstafel           nischen Schweinepest zu erhöhen. Bitte helfen Sie uns dabei!“
der Gemeindeverwaltung Oberwiera aus.                              • Wanderer, Pilze- oder Beerensammler, Urlauber oder Pendler
                                                                      sollten idealerweise die betroffenen Regionen jetzt meiden.
   Umfrage zum Klimaschutz wird gestartet                          • An Rast- und Parkplätzen Speisereste nur in wildschweinsi-
Der Klimamanager Sven Dörr informiert, dass am 1. Novem-              cheren, verschließbaren Müllbehältern entsorgen oder bis
ber 2020 eine Online-Befragung zum Klimaschutz im Landkreis           zur nächsten sicheren Entsorgungsmöglichkeit mitnehmen
Zwickau mit dem Thema „Bestimmung von Handlungsfeldern                – Wildschweine kennen keine Grenzen.
beziehungsweise Maßnahmen zur Umsetzung des lokalen Kli-           • Wildschweinkadaver beim zuständigen Veterinäramt melden!
maschutzes auf Landkreisebene aus Sicht der Bürgerinnen und           Bitte wenden Sie sich an Ihr regional zuständiges Veterinäramt.
Bürger“ gestartet ist. Um an der Umfrage teilzunehmen, gibt es        Auch jede Polizeidienststelle, Gemeindeverwaltung, Straßen-
zwei Möglichkeiten:                                                   Autobahnmeisterei, Forstdienststelle und der Jagdausübungs-
    https://buergerbeteiligung.sachsen.de/                            berechtigte nehmen Meldungen entgegen.
    portal/landkreis-zwickau/beteiligung/themen/1021834            • Bei Kontakt zum Kadaver müssen Kleidung und Schuhe
    https://mitdenken.sachsen.de/1021834                              gründlich gereinigt, ggf. auch desinfiziert werden. Da das Vi-
Der Klimamanager hofft auf eine große Resonanz. „Die Er-              rus bei 56 °C 70 Minuten und bei 60 °C 20 Minuten überlebt,
gebnisse der Umfrage sollen uns wichtige Erkenntnisse zu den          sollten entsprechende Waschprogramme gewählt werden. We-
Handlungsfeldern der zukünftigen Arbeit des Klimabeirates             der Wald noch Schweinestall sollten mit ungereinigter Klei-
bringen und folglich eine wichtige Grundlage für unser künftiges      dung betreten werden.
Klimaschutzkonzept bilden.“
Schnell und unkompliziert können die Fragen rund um das The-                           Passbilder vor Ort
ma Klimaschutz mit ein paar Klicks beantwortet werden. „Alle       Ab sofort können zu einem bestimmten Termin Passbilder (auch
Fragen zur Person werden anonymisiert und nach Auswertung          biometrisch) direkt in der Gemeindeverwaltung Oberwiera ge-
der Umfrage vernichtet“, versichert Dörr.                          macht werden. Die Lieferzeit beträgt eine Woche und die Kosten
                                                                   für vier Passbilder betragen 13,- Euro.
Freie Wohnungen in der Gemeinde Oberwiera                          Die nächsten Termine sind jeweils Dienstag, 10. November
In der Gemeinde Oberwiera sind zurzeit in der Hauptstraße          und 15. Dezember 2020, 15:00 Uhr, oder nach individueller
19 a und 19 b jeweils eine 3-Raumwohnung mit ca. 60 m² zu          Vereinbarung bei Ihnen zu Hause (+10,- Euro) bzw. im Studio
vermieten.                                                         in Glauchau.
Nähere Informationen erhalten Sie von der Wohnungsverwal-          Bitte Voranmeldung unter Tel. 01522 2512866 oder per E-Mail
tung Waldenburg unter Tel. 037608 125021.                          an aj-fotografie@web.de.
                                                       - Seite  -
Jede Jahreszeit ist der Anfang eines Wunders - Gemeinde ...
Lebensmittelüberwachungs- und Veterinäramt                                             Überraschender Besuch aus Bissingen!
Gefährdung durch das Auftreten der Geflügelpest                                 Am 3. Oktober 2020, dem Tag der Widervereinigung, hat sich
– HPAIV H5 (Vogelgrippe) – Lebensmittelüberwa-                                  der Bürgermeister aus unserer Partnergemeinde Bissingen, Ste-
chungs- und Veterinäramt weist auf die Einhaltung von                           phan Herreiner, auf den Weg nach Oberwiera gemacht, genauer
Schutzmaßnahmen hin                                                             gesagt nach Niederwiera in die Gartenwirtschaft von Holger
Seit Ende Juli 2020 wird aus Russland und Kasachstan eine Se-                   Quellmalz. Dort besuchte er seinen Amtskollegen, da er der
rie von HPAIV H5-Ausbrüchen bei Geflügel und Wildvögeln                         Einladung zu dessen Geburtstag nicht folgen konnte.
gemeldet. Die Region liegt auf der Route von migrierenden Was-
servögeln, die im Herbst nach Europa ziehen. Daher hat das
Friedrich-Loeffler-Institut in seiner aktuellen Bewertung das Ri-
siko eines Eintrags von HPAIV nach Europa und Deutschland
im Laufe des Herbstes oder Winters als hoch eingestuft(1).
Das Lebensmittelüberwachungs- und Veterinäramt weist auf
die Einhaltung der vorbeugenden Schutzmaßnahmen durch die
Geflügelhalter hin. Beim Auftreten folgender Veränderungen ist
der Bestand zwingend tierärztlich untersuchen zu lassen:
- wenn innerhalb von 24 h Verluste von mindestens drei Tieren
  bei einer Bestandsgröße von bis zu 100 Tieren auftreten oder
- wenn innerhalb von 24 h Verluste von mehr als zwei Prozent
  bei einer Bestandsgröße von mehr als 100 Tieren auftreten,
- wenn es zu einer erheblichen Veränderung der Legeleistung
  oder der Gewichtszunahme kommt.
Die Pflicht zur Untersuchung des Geflügelbestandes durch ei-
nen Tierarzt besteht weiterhin, wenn in einem Geflügelbestand,                  Die Überraschung war sehr gelungen und Amtskollege Herrei-
in dem ausschließlich Enten und Gänse gehalten werden, über                     ner hat gleich „Amtshilfe“ in der Gartenwirtschaft geleistet.
einen Zeitraum von mehr als vier Tagen                                          Für den Besuch aus Bissingen bedankt sich Bürgermeister Quell-
- Verluste von mehr als der dreifachen üblichen Sterblichkeit der               malz, wie auch bei seinen Gästen, welche zu seinem Geburtstag
  Tiere des Bestandes oder                                                      gratulierten und diesen Tag mit ihm feierten.
- eine Abnahme der üblichen Gewichtszunahme oder Legelei-
  stung von mehr als Fünf von Hundert auftreten.                                       Kegeln um den Pokal des Bürgermeisters
Wer Geflügel nicht ausschließlich in Ställen hält, hat sicherzu-                Am 9. Oktober 2020 fand der traditionelle Wettkampf um den
stellen, dass                                                                   Pokal des Bürgermeisters statt. Der Wettkampf war in diesem Jahr
- die Tiere nur an Stellen gefüttert werden, die für Wildvögel                  sehr gut besucht, es kämpften 40 Teilnehmer um den Pokal.
  nicht zugänglich sind,
- die Tiere nicht mit Oberflächenwasser, zu dem Wildvögel Zu-
  gang haben, getränkt werden und
- Futter, Einstreu und sonstige Gegenstände, mit denen Geflü-
  gel in Berührung kommen kann, für Wildvögel unzugänglich
  aufbewahrt werden.
Somit soll eine Minimierung von direkten und indirekten Kon-
taktmöglichkeiten zwischen Geflügel und wilden Wasservögeln
und natürlichen Gewässern erfolgen. Weiterhin wird darum
gebeten, ein vermehrt auftretendes Verenden von wildleben-
den Wasservögeln und Greifvögeln dem Lebensmittelüberwa-
chungs- und Veterinäramt mitzuteilen.
Kontakt: Landkreis Zwickau
Landratsamt/Dezernat 3                                                          Hier die Ergebnisse:
Lebensmittelüberwachungs- und Veterinäramt                                      Frauen       1. Platz   Ines Wunderlich.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 157 Punkte
Chemnitzer Straße 29 • 08371 Glauchau • Tel.: 0375 4402-22601                   	2. Platz               Birgit Graichen.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 130 Punkte
• Fax: 0375 4402-32600 • E-Mail: lueva@landkreis-zwickau.de                                  3. Platz   Helga Graichen.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 121 Punkte
(1)
  https://www.fli.de/de/aktuelles/tierseuchengeschehen/                         Männer       1. Platz   Stefan Busch.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 157 Punkte
aviaere-influenza-ai-gefluegelpest/                                             	2. Platz               Andreas Kahl.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 145 Punkte
                                                                                             3. Platz   Klaus Zergiebel.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 143 Punkte
      Regionaler Zweckverband Wasserversorgung                                  Mädchen 1. Platz        Josy Drescher.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 86 Punkte
      Bereich Lugau-Glauchau                                                    	2. Platz               Lisa Rößler. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68 Punkte
      Bereitschaftsdienst Trinkwasser
                                                                                             3. Platz   Lilithe Reichelt.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24 Punkte
      Havarietel.: 03763 405405 (24 h) | Internet: www.rzv-glauchau.de
                                                                                Jungen       1. Platz   Tom Heyne. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27 Punkte
                                                                         - Seite  -
Jede Jahreszeit ist der Anfang eines Wunders - Gemeinde ...
Zwei Institutionen – viele Aufgaben
                                 Freiwillige Feuerwehr und Feuerwehrverein im Vergleich
Pyramidenanschieben? Das organisiert die Feuerwehr! Der Keller ist vollgelaufen? Da kommt die Feuerwehr! Mutzbraten an Him-
melfahrt verkaufen? Macht die Feuerwehr! Ölspur beseitigen? Klar, die Feuerwehr! Jedes Jahr ’ne tolle Ausfahrt? Das gibt’s nur bei
der Feuerwehr! Warum kommen die zu Opas 80. Geburtstag? Und wer kommt eigentlich, wenn es wirklich mal brennt?
Die Feuerwehr ist in einer kleinen Gemeinde wie unserer an vielen Stellen präsent und für viele Dinge zuständig. Das klingt nach
viel Arbeit. Aber Feuerwehr ist nicht gleich Feuerwehr und nicht jeder, der etwas mit der Feuerwehr zu tun hat, ist auch für alles
zuständig.
Gemäß des Sächsischen Brandschutz-, Rettungsdienst- und Katastrophenschutzgesetztes (SächsBRKG) sind die Gemeinden für
den örtlichen Brandschutz verantwortlich. Sie müssen dafür eine Freiwillige Feuerwehr (FFW) aufstellen und einsatzbereit halten.
Gleichzeitig ist die Feuerwehr aber auch, und nicht nur in Oberwiera, eine Institution der dörflichen Gemeinschaft. Man trifft sich,
tauscht sich aus, feiert zusammen und leistet so einen Beitrag für ein lebendiges Dorfleben. Um auch dieser Aufgabe gerecht zu
werden, wurde 2018 der Feuerwehrverein Oberwiera gegründet. Neben einigen organisatorischen und finanziellen Vorteilen kann
so eine klare Trennung zwischen der hoheitlichen Aufgabe der Brandabwehr und dem Beitrag zu einer aktiven Dorfgemeinde
gezogen werden. Details zu den beiden Institutionen findet ihr in der Übersicht.
Wir haben es also mit zwei völlig verschiedenen Institutionen zu tun. Und dennoch sind beide untrennbar miteinander verbunden.
Das liegt schon allein an ihren Mitgliedern. Denn fast alle Mitglieder der FFW sind auch im Feuerwehrverein. Dasselbe gilt auch
umgekehrt.
Das muss aber nicht sein. Denn auch wer nicht aktiv in der Wehr tätig sein möchte, hat die Möglichkeit, sich im Verein und für
Oberwiera zu engagieren. Also, wem die Auflistung der Aufgaben zu Beginn zu umfangreich ist, der kann sich einfach für eine der
beiden Institutionen entscheiden und ist trotzdem jederzeit herzlich willkommen!
Patrick Simmel

                  Freiwillige Feuerwehr                                                Feuerwehrverein
                                                             Leitung
 Bürgermeister Holger Quellmalz                                    Vorstandsvorsitzender Marc Schlegel
 (vertretend durch Wehrleiter)
                                                       Anzahl Mitglieder
 21 (davon 2 Frauen)                                               32 (davon 2 Frauen)
                                                    Ziele / Sinn und Zweck
 • Vorbeugender und abwehrender Brandschutz                        • Jugendhilfe und Nachwuchsgewinnung
 • Technische Hilfeleistung bei Unglücksfällen,                    • Öffentlichkeitsarbeit
   Notständen, Katastrophen und Umweltgefahren                     • Branderziehung/ aufklärung
 • Mitwirkung bei der Erfüllung der Aufgaben                       • Kultur und Brauchtumspflege
   der Gemeinde nach § 6 SächsBRKG
                                                                   • Unterstützung der Alters und Ehrenabteilung
                                                                   • Unterstützung bei Beschaffung von
                                                                     Ausrüstungsgegenständen der Wehr
                                                          Finanzierung
 • Mittel aus dem Gemeindehaushalt                                 • Mitgliedsbeiträge
 • Unterstützung aus Vereinsmitteln                                • Spenden und sonstige Zuwendungen
                                                                   • Erlöse aus Veranstaltungen
                                                          Organisation
 • Wehrleiter (Andy Gellert)                                       • Vorstand
 • Stellvertretende Wehrleiter                                       Vorsitzender (Marc Schlegel)
   (Philipp Rauschenbach und Maik Weiske)                            Stellvertretender Vorsitzender (Dietmar Uhlig)
 • Aktivenabteilung                                                  Kassenwart (Torsten Löffler)
 • Jugendfeuerwehr (Philipp Rauschenbach)                            Schriftführer (Erika Mühler)
 • Alters und Ehrenabteilung (Dietmar Uhlig)                       • Mitgliederversammlung

                                                             - Seite  -
Jede Jahreszeit ist der Anfang eines Wunders - Gemeinde ...
Zur Zeit finden aufgrund der aktuellen Coronavirus-Situation
                                                                 keine Besuche zu den Geburtstagsjubiläen durch den Bürger-
                                                                 meister bei den Senioren statt. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
                                                                 Bleiben Sie gesund!
                                                                 Bürgermeister Holger Quellmalz

                                                                  Wenn aus Liebe Leben wird, bekommt das Glück einen Namen
                                                                 Am 26. September 2020 wurde Frieda Motzkus geboren. Der
                                                                 Bürgermeister, die Gemeinderäte und die Wierataler Nachrich-
                                                                 ten gratulieren den Eltern aufs Herzlichste und
                                                                 wünschen Gesundheit, Glück und Freude mit
                                                                 dem neuen Erdenbürger.

                                                                   Nachrichten aus der Kirchgemeinde
                                                                        Gottesdiensten und Veranstaltungen
                                                                 8. November 2020
                                                                 09:00 Uhr     Pfaffroda
                                                                 10:15 Uhr     Niederwiera
                                                                 15. November 2020
                                                                 09:00 Uhr     Schönberg
                                                                 10:15 Uhr     Neukirchen
                                                                 22. November 2020 – Ewigkeitssonntag
                                                                 10:00 Uhr     Niederwiera
                                                                 29. November 2020 – 1. Advent
                                                                 10:00 Uhr     Oberwiera, Einführung neuer Kirchenvorstand
                                                                 Alle wichtigen Informationen zur Kirchgemeinde, die Kirchen-
                                                                 nachrichten, Öffnungszeiten und Ansprechpartner finden Sie
                                                                 auch in Zukunft unter www.kirche-oberwiera-schoenberg.de.
                                                                                          Krippenspiel
                                                                 Liebe Kinder, am 16. November 2020 werden wir mit den Pro-
                                                                 ben für die Krippenspiele beginnen. Allerdings müssen auch wir
                                                                 uns der aktuellen Situation stellen und uns bestmöglich an die
                                                                 Vorsichtsmaßnahmen halten. Aus diesem Grund werden wir
                                                                 dieses Jahr das Mindestalter der Mitwirkenden begrenzen.
                                                                 Also, wer Lust hat, bei den Krippenspielen mitzumachen und
                                                                 mindestens zehn Jahre alt ist, bitte zeitnah unter Tel. 0172
                                                                 8057934 bei Mona Schubert melden.

                                                                                Vereinsnachrichten
                                                                                      Liebe Senioren,
                                                                 aus den allseits bekannten Gründen können wir uns nicht am
                                                                 10. November im Kaffee Klatsch treffen.
                                                                 Diejenigen, die sich für den 2. Advent zum Esstheater gemeldet
                                                                 haben, können noch hoffen, andernfalls wird der Beitrag wieder
                                                                 ausgezahlt. Bleiben Sie gesund!
                                                                 Herzliche Grüße von Karin Blei
                      Korrektur
In den letzten Wierataler Nachrichten gab es einen sehr be-                         Öffnungszeiten der Bücherei
dauerlichen Fehler.
Das korrekte Sterbedatum von Herrn Werner Posern ist
                                                                                    Die Bücherei bleibt aufgrund der Co-
der 09.08.2020. Wir bitten noch einmal um Entschuldigung                            rona-Schutzverordnung im November
für das Versehen.                                                                   geschlossen.

                                                          - Seite  -
Jede Jahreszeit ist der Anfang eines Wunders - Gemeinde ...
Impressum
                         „Monatsblatt der Gemeinde Oberwiera“
              für Wickersdorf, Harthau, Neukirchen, Niederwiera, Röhrsdorf
         Das Monatsblatt erscheint monatlich in einer Auflage von z. Zt. 550 Exemplaren
         für alle Haushalte kostenlos.
         Druck: NICOLAUS & Partner Ing. GbR, Dorfstraße 10, 04626 Schmölln OT Nöbdenitz
         Tel.: 034496 60041 | Fax: 034496 64506 | E-Mail: info@nico-partner.de

         Anzeigenannahme: Gemeinde Oberwiera, NICOLAUS & Partner Ing. GbR
         Redaktion:         Frau Kerstin Haberkorn, Frau Viola Düwelmeyer
                            Tel.: 037608 22926 | Fax: 037608 22995
         Redaktionsschluss: bis zum 15. des Vormonats

         Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister Holger Quellmalz,
         Hauptstraße 19, 08396 Oberwiera, oder der jeweilige Stellvertreter

- Seite  -
Jede Jahreszeit ist der Anfang eines Wunders - Gemeinde ... Jede Jahreszeit ist der Anfang eines Wunders - Gemeinde ... Jede Jahreszeit ist der Anfang eines Wunders - Gemeinde ... Jede Jahreszeit ist der Anfang eines Wunders - Gemeinde ...
Sie können auch lesen