Akademie der Wissenschaften zu Göttingen - Veranstaltungen Sommersemester 2017

Die Seite wird erstellt Pierre-Oliver Strauß
 
WEITER LESEN
Akademie der Wissenschaften zu Göttingen - Veranstaltungen Sommersemester 2017
Akademie der Wissenschaften
zu Göttingen

 Veranstaltungen
 Sommersemester 2017
Akademie der Wissenschaften zu Göttingen - Veranstaltungen Sommersemester 2017
Titelbild:
Ein europäisches Ereignis: Die symbolische Krönung Heinrichs des Löwen und
seiner Frau Mathilde von England.
Faksimile einer Seite aus dem Evangeliar Heinrichs des Löwen, das im Braunschweiger
Dom ausgestellt ist. Foto: G. Röder

Ein Engel hält die Kronen des ewigen Lebens über Heinrich und Mathilda. Hinter
Heinrich stehen seine Eltern Heinrich der Stolze und seine Mutter Gertrud von
Sachsen sowie ihre Eltern, Kaiser Lothar III und Richenza von Northeim. Hin-
ter Mathilde stehen ihr Vater König Henry II von England und ihre Großmutter
Mathilda von England.
Die Verbindung der Welfen zu England blieb eng: 1714 kam die Familie mit
George I und seinen Nachfolgern sogar auf den englischen Königsthron.

Um Europa und die Herausforderung durch den Brexit geht es auch in der diesjäh-
rigen Akademiewoche und in einigen Vorträgen.
Akademie der Wissenschaften zu Göttingen - Veranstaltungen Sommersemester 2017
Akademie der Wissenschaften
      zu Göttingen

      Veranstaltungen

   Sommersemester 2017
Akademie der Wissenschaften zu Göttingen - Veranstaltungen Sommersemester 2017
Akademie der Wissenschaften zu Göttingen

                     INHALTSVERZEICHNIS

                 Plenarsitzungen                                            6/7

21.04.2017       Präsentation des 102. Bandes der Reihe Die Deutschen       8
                 Inschriften: Die Inschriften der Stadt Stralsund
26.04.2017       Präsentation des 100. Bandes der Reihe Die Deutschen       9
                 Inschriften: Die Inschriften der Stadt Lüneburg
26.04.2017       Präsentation der beiden ersten Bände der „Kritischen       10
                 Gesamtausgabe der Schriften und Briefe Andreas Bo-
                 densteins von Karlstadt“
27.04.2017       Tagung der Kommission Deutsche Inschriften                 11
                 in Lüneburg
11.05.2017       Vorstellung des Digitalisierungsprojekts des Frühneu-      12
                 hochdeutschen Wörterbuchs
16.05.2017       Vortrag Prof. Schorkopf: „60 Jahre Römische Verträge –     13
                 Dezennien feiern, Krisen nutzen, Zukunft planen“
18.04.17 bis     Öffentliche Ringvorlesung: G. C. Lichtenberg – Schrift-   14/15
11.07.17         steller, Physiker, Aufklärer
19.05.2017       Auswärtige Plenarsitzung in Corvey                         16
09.06.2017       Öffentliche Sommersitzung der Akademie                     17
05.07.2017       Vortrag Prof. Hans Werner Sinn: „Ein Programm für          18
                 die Neuordnung der EU“

                                       4
Akademie der Wissenschaften zu Göttingen - Veranstaltungen Sommersemester 2017
Akademie der Wissenschaften zu Göttingen

07.07.2017     Akademientag 2017: Reformation                            19

14.-16.09.2017 Tagung der Kommission Residenzstädte in Mainz: „Die       20
               Stadt im Schatten des Hofes? Bürgerlich-kommunale
               Repräsentation in Residenzstädten des Spätmittelalters
               und der frühen Neuzeit“
18.-21.09.2017 13. Göttinger Akademiewoche:                              21
               Zeit für ein neues Europa?
26.09.2017     Symposium:                                                22
               Digitalisierung. Privatheit und öffentlicher Raum
               Vorhaben aus dem Akademienprogramm                       23-25
               Forschungskommissionen                                    26
               Förderer der Akademie                                     27

               Vorstand und Verwaltung                                  28/29

                                       5
Akademie der Wissenschaften zu Göttingen - Veranstaltungen Sommersemester 2017
Akademie der Wissenschaften zu Göttingen

                        PLENARSITZUNGEN
         Freitags, 17 Uhr c.t. . Akademiesaal im Aulagebäude
                       (vorläufiges Programm)

21. April 2017        Ulrich Christensen
						                Vortrag über das am 31.12.2016 beendete
						                Lichtenberg-Projekt
					                 Okko Behrends
						                Rudolf von Jherings „Rechtskörper“

12. Mai 2017          Nikolaus Henkel
						                Nachruf auf Rudolf Schützeichel
						                Vortrag des Gauß-Professors Simon Turner,
						                (Macquarie University, Australien),
						                vorgestellt durch Gerhard Wörner
						       Werner Lehfeldt
						       Daniel Gottlieb Messerschmidts (1685-1735)
						       unveröffentlichtes Werk „Sibiria perlustrata“ -
						       Bericht über ein Wiedergutmachungs-
						       unternehmen

19. Mai 2017 auswärtige Sitzung im Kloster Corvey
						                Hedwig Röckelein
						                Corvey im Geflecht internationaler
						                Beziehungen – 9. und 21. Jahrhundert

                                 6
Akademie der Wissenschaften zu Göttingen - Veranstaltungen Sommersemester 2017
Akademie der Wissenschaften zu Göttingen

09. Juni 2017           Öffentliche Sommersitzung

23. Juni 2017           Volker Wissemann
					                   Nachruf auf Gerhard Wagenitz
					                   Arnd Reitemeier
					                   Vorstellungsvortrag

14. Juli 2017           Plagiate
					                   Gerhard Lauer
					                   Nachahmung, Authentizität und Fälschung.
					                   Plagiat in den Kulturwissenschaften
					                   Gerald Spindler
					                   Plagiate – Urheber- und hochschulrechtliche
					                   Aspekte

                                    7
Akademie der Wissenschaften zu Göttingen - Veranstaltungen Sommersemester 2017
Akademie der Wissenschaften zu Göttingen

   VORHABEN AUS DEM AKADEMIENPROGRAMM
     Deutsche Inschriften des Mittelalters und der frühen Neuzeit

Präsentation des 102. Bandes der Reihe „Die Deutschen Inschriften“

                 Die Inschriften der Stadt Stralsund,
              gesammelt und bearbeitet von Christine Magin
                       21. April 2017, 18 Uhr
       Löwenscher Saal des Rathauses der Hansestadt Stralsund

                                 8
Akademie der Wissenschaften zu Göttingen - Veranstaltungen Sommersemester 2017
Akademie der Wissenschaften zu Göttingen

   VORHABEN AUS DEM AKADEMIENPROGRAMM
     Deutsche Inschriften des Mittelalters und der frühen Neuzeit

Öffentlicher Vortrag und Präsentation des 100. Bandes der Reihe „Die
Deutschen Inschriften“

                 Die Inschriften der Stadt Lüneburg
                        26. April 2017, 18 Uhr
                Fürstensaal des Lüneburger Rathauses

Sabine Wehking
„Eine Stadt unter dem Patronat des Friedens – Die Lüneburger Inschrif-
ten als Quelle für die Stadtgeschichte“

                                   9
Akademie der Wissenschaften zu Göttingen - Veranstaltungen Sommersemester 2017
Akademie der Wissenschaften zu Göttingen

                           Karlstadt-Edition

Öffentlicher Vortrag und Präsentation
der ersten beiden Bände der Kritischen Gesamtausgabe der Schriften
und Briefe Andreas Bodensteins von Karlstadt (KGK I/1 und I/2)

                     Thomas Kaufmann (Göttingen)
          Begrüßung und Vorstellung der Karlstadt-Gesamtausgabe

                 Ulrich Bubenheimer (Göttingen/ Reutlingen)
          Karlstadts Wittenberger Thesenanschlag am 26. April 1517

Vortragsraum im Historischen Gebäude der SUB-Göttingen (Papendiek 14),
Mittwoch den 26. April 2017, 11:00 s.t. bis 13 Uhr

                                     10
Akademie der Wissenschaften zu Göttingen

VORHABEN AUS DEM AKADEMIENPROGRAMM
  Deutsche Inschriften des Mittelalters und der frühen Neuzeit

               fyr ydermans Augen angebracht -
           Inschriften im Zeitalter der Reformation

Tagung der Kommission „Deutsche Inschriften“ am 27. April 2017
                   im Museum Lüneburg

                               11
Akademie der Wissenschaften zu Göttingen

   VORHABEN AUS DEM AKADEMIENPROGRAMM
         Frühneuhochdeutsches Wörterbuch

                          FWB goes online
            Das Frühneuhochdeutsche Wörterbuch stellt sich vor:
Eine kurze Reise in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft eines Wörterbuchs

                               11. Mai 2017
                                 16:00 Uhr
               Vortragssaal des Hauses in der Geiststrasse 10

                                   12
Akademie der Wissenschaften zu Göttingen

                 Vortragsreihe
             VARIETIES OF EUROPE

                Öffentlicher Vortrag

        60 Jahre Römische Verträge –
Dezennien feiern, Krisen nutzen, Zukunft planen
               Frank Schorkopf

                   16. Mai 2017
           18:15 Uhr, Alfred-Hessel-Saal
             Paulinerkirche, Göttingen

                         13
Akademie der Wissenschaften zu Göttingen

                      Öffentliche Ringvorlesung

                              Lichtenberg
                Dienstags, 18:15 Uhr · Aula am Wilhelmsplatz

18. April 2017         „ ... auf dauernden Ruhm und Unsterblichkeit Anspruch
			                    machen“ – Einführung in die Ringvorlesung
			                    Ulrich Joost, Darmstadt
			                    „Sie schwänzen aber schon fleißig“ – Der leidende Pro-
			                    fessor: Lichtenberg zwischen Korporation und Publikum
			                    Marian Füssel, Göttingen
25. April 2017         „wo ... jeder Schnitzer gegen die Wahrheit auch ein
			                    Grammaticalischer wäre“ – Lichtenbergs Sprachdenken
			                    Alfred Nordmann, Damstadt
02. Mai 2017           „wozu nützten dan die Fabeln“ – Was passieren kann,
			                    wenn ein Aufklärer Gleichnisse erzählt
			                    Stefan Weigert, York
09. Mail 2017          „wenn man irgend wohlfeiles Material erfände die Stickluft
			                    der Atmosphäre zu zersetzen“ – Lichtenbergs ökologische
			                    Globalisierungsphantasien
			                    Heinrich Detering, Göttingen
16. Mail 2017          „Wir staken da in Sachsen / Im Dreck bis an die Achsen“ –
			                    Reisen mit der Postkutsche in Gedichten von Lichtenberg,
			                    Goethe und Heine
			                    Rudolf Drux, Köln
23. Mai 2017           „Gegenstände ... die ... fast wie erhabene Poesie klingen“ –
			                    Lichtenberg und die Dichtung
		                     Burkhard Mönnighoff, Hildesheim
                                       14
Akademie der Wissenschaften zu Göttingen

30. Mai 2017           „Ja über alles seine Meinung [aufzuschreiben] mit so
		                     vielen Zusätzen von neuem als möglich“ – Aufschreibe-
		                     system des Exzerptors Lichtenberg
		                     Hans Georg von Arburg, Lausanne
06. Juni 2017          „Diese Blatt muß man ganz sehen“ – Lichtenberg zerlegt
		                     Hogarth
		                     Arnd Beise, Fribourg
13. Juni 2017          „o lieber Gott etwas aufs Zettulchen“ – Naturwissenschaftler
                       zwischen Kinderglauben und Pantheismus
                       Markus Matthias, Amsterdam - Groningen
20. Juni 2017          „Man lese nicht viel und nur das beste“ – Arthur Schopen-
                       hauer, Friedrich Nietzsche und Sigmund Freud im wechsel-
                       seitigen Spiegel ihrer Lichtenberg-Rezeption
                       Martin Stingelin, Dortmund
27. Juni 2017          „Ein physikalischer Versuch der knallt ist allemal mehr
                       werth als ein stiller“ – Ein Experimentalvortrag nach Art
                       von Lichtenberg
                       Daniel Steil, Göttingen
                       Veranstaltungsort: I. Physikalisches Institut,
                       Friedrich Hund-Platz 1, Lichtenberg-Hörsaal

04. Juli 2017          „In den Calender wurde nun eingetragen ...“ – Lichtenbergs
                       Tagebücher
                       Ulrich Joost, Darmstadt
11. Juli 2017          „Dieses prüfe, mein Sohn, aber chemisch, und sage mir
                       was du gefunden hast“ – Dialektik der Aufklärung, Glau-
                       ben, Wissen und Verantwortung des Aufklärers
                       Podiumsdiskussion

        Mit freundlicher Unterstützung des Universitätsbundes Göttingen e.V.
                                            15
Akademie der Wissenschaften zu Göttingen

                     Auswärtige Sitzung

                       Freitag, 19. Mai 2017

                      im Kloster Corvey

Führung durch das Kloster

Vortrag von Hedwig Röckelein
„Corvey im Geflecht internationaler Beziehungen – 9. und 21. Jahr-
hundert“

                                      Fotos: G. Röder

                               16
Akademie der Wissenschaften zu Göttingen

                    Öffentliche Sommersitzung

                   Freitag, 9. Juni 2017, 17 Uhr c.t.
                   Aula der Universität Göttingen
                           Wilhelmsplatz 1

Vorstellung der neu gewählten Akademiemitglieder und Übergabe der Urkun-
 den durch die Klassenvorsitzenden Hans-Joachim Fritz und Jens Peter Laut

            Verleihung der Lichtenberg-Medaille 2017 an:
                         James G. Anderson
                     Harvard University, Cambridge, MA

                         durch den Präsidenten
                            Andreas Gardt

                Laudatio
              Jürgen Troe

        James G. Anderson
  Coupling Chemistry and Climate
Change: Feedbacks, Instability and the
    Time Scale for Irreversibility

                                     17
Akademie der Wissenschaften zu Göttingen

             Vortragsreihe
         VARIETIES OF EUROPE

             Öffentlicher Vortrag

Ein Programm für die Neuordnung der EU
           Hans Werner Sinn

                   5. Juli 2017
        18:15 Uhr, Adam-von-Trott-Saal
     Alte Mensa, Wilhelmsplatz, Göttingen

                   18
Akademie der Wissenschaften zu Göttingen

                      Akademientag 2017

                        REFORMATION

                             7. Juli 2017
      Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Karlstrasse 4
           Neue Universität Heidelberg, Universitätsplatz
                         69117 Heidelberg

10:00 Uhr Schülerworkshops
12:00 Uhr Projektstraße (mit dem Göttinger Vorhaben „Frühneu-
		hochdeutsches Wörterbuch“)

12:30 Uhr     offizielle Eröffnung

ab 15:15 Uhr Vorträge und Diskussion (Neue Aula / Hörsaal 14):
		· Reformation als Umbruch und Epoche? - Alternative
		             Thesen
		· Konfessionskulturelle Wirkungen der Reformation
		             heute?
		· Luther und die deutsche Sprache
		· Was ist die Identität des Reformatorischen in der
		             globalen Welt?

19:30 Uhr Abendveranstaltung mit Geprächsrunde:
		Religion in der modernen Gesellschaft. Zum Erbe
		        der Reformation in der Gegenwart
		(Moderation: Prof. Peter Graf Kielmansegg)
							Foto: A. Dafferner

                                     19
Akademie der Wissenschaften zu Göttingen

   VORHABEN AUS DEM AKADEMIENPROGRAMM
       Residenzstädte im Alten Reich (1300-1800)

                 Die Stadt im Schatten des Hofes?
   Bürgerlich-kommunale Repräsentation in Residenzstädten des
              Spätmittelalters und der frühen Neuzeit

 2. Symposium des Akademieprojekts „Residenzstädte im Alten Reich“ in
Kooperation mit dem Institut für Kunstgeschichte und Musikwissenschaften
der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und der Akademie des Bistums
                                  Mainz
                   Mainz, 14. bis 16. September 2017

Das internationale Symposium widmet sich der bürgerlich-kommunalen Repräsenta-
tion in europäischen Residenzstädten vom 14. bis zum frühen 19. Jahrhundert. In in-
terdisziplinären Vorträgen sollen vor allem die kulturellen Berührungen, Austausch-
beziehungen und Konflikte von Stadt und Gemeinde mit dem Stadtherrn und dessen
Hof ausgelotet werden. Dabei interessieren besonders visuelle, materielle, textuelle
und performative Formen, Praktiken und Medien bürgerlich-kommunaler Selbst-
darstellung sowie deren Produzenten, Vermittler und Adressaten. In vier Sektionen
wird der Blick auf den Stadtraum und die Stadtgestalt, auf Bauwerke, Plätze, Gärten
und deren Ausstattungen, auf Aktions-
und Handlungsräume sowie auf einzel-
ne Bilder, Texte und Objekte gerichtet.

Weitere Informationen:
http://adw-goe.de/forschung/
forschungsprojekte-akademien-
programm/residenzstaedte/

                                       20
Akademie der Wissenschaften zu Göttingen

                  13. Göttinger Akademiewoche

               ZEIT FÜR EIN NEUES EUROPA ?

                             Vortragsreihe
                        18.-21. September 2017

                           jeweils 18:15 Uhr
                       Altes Rathaus, Göttingen

Thomas Schmid, Berlin
Weniger Europa ist mehr Europa. Wie die EU wieder Fahrt aufnehmen kann

Peter Graf von Kielmansegg, Heidelberg
Immer enger? Überlegungen zum Ende einer Erfolgsgeschichte

Jürgen Trabant, Berlin
Die europäischen Sprachen - Europas Fluch oder Segen?

Luuk van Middelaar, Leiden
Europas neue Kraft: schützen, improvisieren, widersprechen

                                                             Foto: A. Lochte

                                    21
Akademie der Wissenschaften zu Göttingen

                DIGITALISIERUNG.
        PRIVATHEIT UND ÖFFENTLCHER RAUM

                           Symposium
                        26. September 2017

Unter Mitwirkung des niedersächsischen Ministerpräsidenten sowie von
Wissenschaftlern und Wissenschaftlerinnen und Vertretern der Wirt-
schaft.

Teilnahme auf persönliche Einladung.

                                 22
Akademie der Wissenschaften zu Göttingen

  VORHABEN AUS DEM AKADEMIENPROGRAMM

Allgemein
Die Akademie der Wissenschaften zu Göttingen betreut gegenwär-
tig 24 Langzeitprojekte im Rahmen des Akademienprogramms, des
größten und bedeutendsten geisteswissenschaftlichen Forschungs-
programms Deutschlands. Das Akademienprogramm wird von der
Union der deutschen Akademien der Wissenschaften koordiniert. Fi-
nanziert werden die Projekte jeweils zur Hälfte vom Bund und vom
jeweiligen Sitzland der Arbeitsstelle.
Für die Langzeitprojekte der Göttinger Akademie stehen im Jahr 2017
rund 10,9 Mio. Euro zur Verfügung; etwa 150 wissenschaftliche Mit-
arbeiter bringen ihr Wissen in die 36 Arbeitsstellen ein – unterstützt
von knapp 70 wissenschaftlichen Hilfskräften. Die Forschungsvorha-
ben erfreuen sich nicht nur nationalen Interesses, sondern sie wirken
weit in den europäischen Raum und auch darüber hinaus.

Durch unseren wiederkehrenden Hinweis – VORHABEN AUS DEM
AKADEMIENPROGRAMM – sind die jeweiligen Veranstaltungen,
die von den Forschungsprojekten organisiert und durchgeführt wer-
den, in diesem Heft besonders kenntlich gemacht.

                                  23
Akademie der Wissenschaften zu Göttingen

    VORHABEN AUS DEM AKADEMIENPROGRAMM

Forschungsprojekte und Arbeitsstellen

•   Deutsche Inschriften des Mittelalters und der frühen Neuzeit,
    Arbeitsstellen Göttingen und Greifswald
•   Die Inschriften des ptolemäerzeitlichen Tempels von Edfu,
    Arbeitsstelle Hamburg
•   Digitale Gesamtedition und Übersetzung des koptisch-sahidi-
    schen Alten Testaments, Arbeitsstelle Göttingen
•   Edition und Bearbeitung byzantinischer Rechtsquellen,
    Arbeitsstelle Frankfurt
•   Erschließung der Akten des kaiserlichen Reichshofrats,
    Arbeitsstelle Göttingen, Arbeitsstelle Wien
•   Frühneuhochdeutsches Wörterbuch, Arbeitsstelle Göttingen
•   Gelehrte Journale und Zeitungen als Netzwerke des Wissens im
    Zeitalter der Aufklärung,
    Arbeitsstellen Göttingen, Leipzig und München
•   Germania Sacra, Arbeitsstelle Göttingen
•   Goethe-Wörterbuch, Arbeitsstelle Hamburg
•   Johann Friedrich Blumenbach-online, Arbeitsstelle Göttingen
•   Katalogisierung der orientalischen Handschriften in Deutsch-
    land, Arbeitsstellen Berlin I und II, Marburg, Bonn, Göttingen,
    Hamburg, Jena
•   Kommentierung und Gesamtedition der Werke von Karl Jaspers
    sowie Edition der Briefe und des Nachlasses in Auswahl,
    Arbeitsstelle Oldenburg

                               24
Akademie der Wissenschaften zu Göttingen

•   Leibniz-Edition, Leibniz-Archiv Hannover und
    Leibniz-Forschungsstelle Münster
•   Mittelhochdeutsches Wörterbuch, Arbeitsstelle Göttingen
•   Ortsnamen zwischen Rhein und Elbe – Onomastik im europäischen
    Raum, Arbeitsstelle Münster
•   Papsturkunden des frühen und hohen Mittelalters,
    Arbeitsstelle Göttingen
•   Patristik: Dionysius Areopagita-Edition, Arbeitsstelle Göttingen
•   Qumran-Lexikon, Arbeitsstelle Göttingen
•   Residenzstädte im Alten Reich (1300-1800). Urbanität im integra-
    tiven und konkurrierenden Beziehungsgefüge von Herrschaft und
    Gemeinde, Arbeitsstelle Kiel
•   Runische Schriftlichkeit in germanischen Sprachen,
    Arbeitsstellen München-Eichstätt, Göttingen, Kiel
•   Sanskrit-Wörterbuch der buddhistischen Texte aus den Turfan-Fun-
    den und der kanonischen Literatur der Sarvāstivāda-Schule,
    Arbeitsstelle Göttingen
•   SAPERE (Scripta Antiquitatis Posterioris ad Ethicam Religionemque
    pertinentia), Arbeitsstelle Göttingen
•   Schleiermacher-Ausgabe, Edition der Predigten, Arbeitsstelle Kiel
•   Wörterbuch des Altuigurischen

                                  25
Akademie der Wissenschaften zu Göttingen

                FORSCHUNGSKOMMISSIONEN
Der Initialfunke für ein Forschungsprojekt entsteht oft im absichtslosen Ge-
spräch, was im Tagesbetrieb der Universität kaum möglich ist. Die Akade-
mie der Wissenschaften zu Göttingen bietet in dieser Hinsicht eine ideale
Plattform. Wo Wissenschaftler unterschiedlicher Fachrichtungen zusam-
menkommen, gibt es unzählige Anregungen zu neuen Themen. Manchmal
entstehen daraus Forschungskommissionen. Vortragsveranstaltungen, Sym-
posien und Tagungen sowie die Herausgabe von Berichtsbänden kennzeich-
nen deren Arbeit. In manchen Fällen bereiten Forschungskommissionen
auch Forschungsprojekte vor, für die Anträge auf Drittmittel gestellt werden.
Derzeit hat die Göttinger Akademie folgende Forschungskommissionen:
•   Demografischer Wandel
•   Die Göttinger Akademie und die NS-Zeit
•   Die Funktion des Gesetzes in Geschichte und Gegenwart
•   Die Natur der Information
•   Edition und Erforschung der Septuaginta
•   Erforschung der Kultur des Spätmittelalters
•   Imperium und Barbaricum: Römische Expansion und Präsenz
    im rechtsrheinischen Germanien
•   Manichäische Studien
•   Mathematiker-Nachlässe
•   Origin of Life
•   Synthese, Eigenschaften und Struktur neuer Materialien
    und Katalysatoren
•   Wissenschaftsgeschichte der Aufklärung
Durch unseren Hinweis – FORSCHUNGSKOMMISSION – sind die jewei-
ligen Veranstaltungen, die von den Kommissionen durchgeführt werden, in
diesem Heft besonders kenntlich gemacht.

                                   26
Akademie der Wissenschaften zu Göttingen

         Förderer der Akademie

         Anton Christian Wedekind
             Paul de Lagarde
           Thomas Cuming Hall
               Hans Janssen
           Friedrich Schaffstein
              Heinrich Röck
             Robert Hanhart

  Calenberg-Grubenhagensche Landschaft
     Deutsche Forschungsgemeinschaft
   Gemeinsame Wissenschaftskonferenz
         Klosterkammer Hannover
            Land Niedersachsen
Minna-James-Heineman-Stiftung zu Hannover
           Fritz Thyssen-Stiftung
         VGH-Stiftung Hannover
          VW-Stiftung Hannover
    Walter de Gruyter GmbH & Co KG

      Fonds der Chemischen Industrie

              Stadt Göttingen

Die Akademie dankt für großzügige Förderung.

                     27
Akademie der Wissenschaften zu Göttingen

                VORSTAND UND VERWALTUNG

                                PRÄSIDIUM

                       Prof. Dr. ANDREAS GARDT
                                 Präsident
                         praesident.adw@gwdg.de

 Prof. Dr. HANS-JOACHIM FRITZ              Prof. Dr. JENS PETER LAUT
            Vizepräsident                          Vizepräsident
Vorsitzender der Mathematisch-Natur-    Vorsitzender der Geistes- u. Gesell-
       wissenschaftlichen Klasse         schaftswissenschaftlichen Klasse
          mathnat@gwdg.de                        geisges@gwdg.de

                              GESCHÄFTSSTELLE

                          GENERALSEKRETÄRIN
                          Dr. ANGELIKA SCHADE
                   Tel.: 0551/39-9883 • aschade@gwdg.de

 SEKRETARIAT / SITZUNGS- UND              SEKRETARIAT / JAHRBUCH /
VERANSTALTUNGSORGANISATION                    ABHANDLUNGEN
         / HAUSHALT                            GABRIELE RÖDER
           ULLA DEPPE                           Tel.: 0551/39-5424
         Tel.: 0551/39-5362                    groeder2@gwdg.de
          udeppe@gwdg.de

       RECHTSANGELEGENHEITEN / AKADEMIENPROGRAMM
                      Dr. SABINE RICKMANN
               Tel.: 0551/39-5363 • srickma@gwdg.de

                                   28
Akademie der Wissenschaften zu Göttingen

             WISSENSCHAFTSMANAGEMENT
                    Dr. MARION FREERK
            Tel. 0551/39-9884 • mfreerk@gwdg.de

       Projekt DIGITALISIERUNGSKOORDINATION
                   Dr. JÖRG WETTLAUFER
            Tel.: 0551-39 5366 • jwettla@gwdg.de

     Projekt: UMSETZUNG DER ZUKUNFTSSTRATEGIE
                      Dr. ULRIKE STÖWER
             Tel.: 0551 / 39-5336 • ustoewe@gwdg.de

          HAUSHALT / PERSONAL / CONTROLLING
                     MICHAEL HANISCH
 Tel.: 0551/39-20133 • Michael.Hanisch@mail.uni-goettingen.de

                         PERSONAL
                       BIRGIT JAHNEL
            Tel.: 0551/39-5339 • birgit.jahnel@zvw.
                       uni-goettingen.de

        SCHRIFTENTAUSCH / ARCHIV / TECHNIK
CHRISTIANE WEGENER                        WERNER JAHNEL
  Tel.: 0551/39-5360                      Tel.: 0551/39-5330
  cwegene@gwdg.de                         wjahnel1@gwdg.de

     PRESSE- UND ÖFFENTLICHKEITSARBEIT / EDV
 ADRIENNE LOCHTE                         Dr. THOMAS BODE
  Tel.: 0551/39-5338                      Tel.: 0551/39-5331
  alochte1@gwdg.de                        tbode1@gwdg.de

                               29
Akademie der Wissenschaften zu Göttingen

       Akademie der Wissenschaften
                zu Göttingen
               Theaterstraße 7
              37073 Göttingen
             Tel.: 0551/39-5362
             Fax: 0551/39-5365
           E-Mail: adw@gwdg.de
      Internet: http://www.adw-goe.de

    Redaktion und grafische Gestaltung:
             Gabriele Röder

                   30
Sie können auch lesen