Amtsblatt der Stadt Oer-Erkenschwick - GKD Recklinghausen
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Amtsblatt der Stadt Oer-Erkenschwick 56.Jahrgang Nr. 06 08.04.2021 Inhalt: 1. Tagesordnung für die Sitzung des Haupt-, Finanz- und Personalausschusses am 22. April 2021, 15.00 Uhr in der Stadthalle Oer-Erkenschwick 2. Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 112 (Gebiet: Neue Kämpe/ westlich der Lohhäuser Straße) hier: öffentliche Auslegung nach § 13 Abs. 2 Satz 1 Nr. 2 BauGB (Beteiligung der Öffentlichkeit) i.V.m. § 3 Abs. 2 BauGB 3. Gesetz zur Verbesserung der Korruptionsbekämpfung und zur Errichtung und Führung eines Vergaberegisters in NRW (Korruptionsbekämpfungsgesetz – KorruptionsbG) hier: Veröffentlichung der Angaben der Mandatsträger gemäß § 17 Korruptions- bekämpfungsgesetz. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Oer-Erkenschwick – Hausdruck – Bezug: Das Amtsblatt ist kostenlos während der Öffnungszeiten im Rathaus, Rathausplatz 1, erhältlich. Es ist außerdem im Internet unter www.oer-erkenschwick.de abruf- und abonnierbar oder kann gegen eine Jahreskostengebühr von 40,00 € zugesandt werden. Anforderungen nimmt die Stadt Oer-Erkenschwick – FD 1.2.1/13 – unter Tel. (02368) 691-284 entgegen.
1. Tagesordnung für die Sitzung des Haupt-, Finanz- und Personal- ausschusses am 22. April 2021, 15.00 Uhr in der Stadthalle Oer- Erkenschwick Unter Berücksichtigung des durch den Rat gefassten Umlaufbeschlusses gem. § 60 Abs. 2 GO NW wird darauf hingewiesen, dass die vorgesehene Sitzung des Rates am 22.04.2021 entfällt und folgende Tagesordnung für die Sitzung des Haupt-, Finanz- und Personalausschusses bekannt gemacht wird. Öffentliche Sitzung 01. Einwohnerfragestunde 02. Genehmigung der Niederschrift Sitzungsvorlagen-Nr. 20-25/0087 03. Vorstellung der Entwurfsplanung Maritimo Sitzungsvorlagen-Nr. 20-25/0086 04. Fortschreibung des Brandschutzbedarfsplanes der Freiwilligen Feuerwehr Oer- Erkenschwick für den Zeitraum 2021 bis 2026 Sitzungsvorlagen-Nr. 20-25/0090 05. Einbringung des Entwurfs des Gesamtabschlusses für das Jahr 2018 Sitzungsvorlagen-Nr. 20-25/0094 06. Ermächtigungsübertragungen 2020/2021 Sitzungsvorlagen-Nr. 20-25/0093 07. Bericht finanzielle Lage gem. § 2 Abs. 2 NKF-COVID-19-Isolierungsgesetz – NKF-CIG Sitzungsvorlagen-Nr. 20-25/0095 08. Genehmigung einer überplanmäßigen Auszahlung für die Investitionsmaßnahme 09.02.01_Projekt "Soziale Integration Quartier 2018" Sitzungsvorlagen-Nr. 20-25/0091 09. Vergabe einer Straßenbezeichnung für die neue Erschließungsstraße an der Klein-Erkenschwicker Straße Sitzungsvorlagen-Nr. 20-25/0098 10. Einleitung einer vorbereitenden Untersuchung gem. § 141 Abs. 3 Baugesetzbuch (BauGB) im Bereich der Innenstadt mit dem Ziel einer förmlichen Festlegung eines Sanierungsgebietes Sitzungsvorlagen-Nr. 20-25/0101 11. Auswahl eines 7. Familienzentrums ab dem 01.08.2021 Sitzungsvorlagen-Nr. 20-25/0097 12. Gemeinsamer Antrag der Fraktionen CDU und SPD hier: Änderung der Hauptsatzung Sitzungsvorlagen-Nr. 20-25/0102 13. Änderung der Hauptsatzung der Stadt Oer-Erkenschwick 2
Sitzungsvorlagen-Nr. 20-25/0080 14. Änderung der Geschäftsordnung des Rates der Stadt Oer-Erkenschwick Sitzungsvorlagen-Nr. 20-25/0083 15. Änderung der Satzung der Stadt Oer-Erkenschwick von Elternbeiträgen für die Inanspruchnahme der im Stadtgebiet Oer-Erkenschwick bestehenden offenen Ganztagsschulen im Primarbereich Sitzungsvorlagen-Nr. 20-25/0099 16. Änderung der Abfallwirtschaftssatzung der Stadt Oer-Erkenschwick Sitzungsvorlagen-Nr. 20-25/0096 17. Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen vom 22.03.2021 hier: Livestream-Übertragungen der Ratssitzungen Sitzungsvorlagen-Nr. 20-25/0103 18. Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen vom 31.03.2021 hier: Teilnahme von Oer-Erkenschwick am "Wattbewerb" Sitzungsvorlagen-Nr. 20-25/0104 19. Antrag der Fraktioin Li/BOE vom 01.04.2021 hier: Aufstellung von Hundekottütenspendern im Stadtgebiet Sitzungsvorlagen-Nr. 20-25/0085 20. Bürgerantrag gem. § 24 GO NW vom 30.01.2021 hier: Fuß- und Radweg Esseler Straße 21. Anfragen und Anregungen 22. Mitteilungen Nichtöffentliche Sitzung Sitzungsvorlagen-Nr. 20-25/0088 23. Wirtschaftsplan 2020 bis 2025 der Bäderbetriebs GmbH Oer-Erkenschwick Sitzungsvorlagen-Nr. 20-25/0100 24. Gewährleistungsmängel Maritimo Sitzungsvorlagen-Nr. 20-25/0092 25. Personalangelegenheit Sitzungsvorlagen-Nr. 20-25/0089 26. Grundstücksverkauf 27. Anfragen und Anregungen 28. Mitteilungen Vorstehendes wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Oer-Erkenschwick, 08.04.2021 Wewers Bürgermeister 3
2. Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 112 (Gebiet: Neue Kämpe/ westlich der Lohhäuser Straße) hier: öffentliche Auslegung nach § 13 Abs. 2 Satz 1 Nr. 2 BauGB (Beteiligung der Öffentlichkeit) i.V.m. § 3 Abs. 2 BauGB Der Rat der Stadt Oer-Erkenschwick hat in seiner Sitzung am 22.10.2020 dem weiteren Verfahren zur Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 112 (Gebiet: Neue Kämpe) zugestimmt und nachfolgenden Beschluss gefasst: „Die Verwaltung wird beauftragt, die förmliche Auslegung des Planentwurfes inkl. seiner Begründung gem. § 13 Abs. 2 Nr. 2 des Baugesetzbuches (BauGB) durchzuführen.“ Hiermit erfolgt die Bekanntmachung der öffentlichen Auslegung nach § 13 Abs. 2 Satz 1 Nr. 2 BauGB (Beteiligung der Öffentlichkeit) i.V.m. § 3 Abs. 2 BauGB. Das Plangebiet wird begrenzt durch die Lohhäuser Straße im Osten, den Hegenbach im Westen sowie der angrenzenden Bebauung im Süden. Es umfasst die Flurstücke 358 und 371 in der Flur 43. Die Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 112 dient dem städtebaulichen Ziel, die Arrondierung des westlichen Lohhäuser Berges voranzutreiben und planungsrechtlich über die Ausweisung eines Wohngebietes zu sichern. Die genauen Grenzen des Geltungsbereichs ergeben sich aus der beigefügten Übersichtsskizze. 4
Gemäß § 13b BauGB i.V.m. § 13a Abs. 2 Nr.1 BauGB und i.V.m. § 13 Abs. 3 Satz 1 BauGB wird darauf hingewiesen, dass von der Umweltprüfung nach § 2 Abs. 4 BauGB, von dem Umweltbericht nach § 2a BauGB und von der Angabe nach § 3 Abs. 2 Satz 2 BauGB, welche Arten umweltbezogener Informationen verfügbar sind, abgesehen wird. Das Verfahren ist auch zulässig, da durch den Bebauungsplan kein Vorhaben vorbereitet wird, dass einer Pflicht zur Durchführung einer Umweltverträglichkeitsprüfung nach dem Gesetz über die Umweltverträglichkeitsprüfung oder nach Landesrecht unterliegt. Entsprechend § 3 Abs. 1 des Gesetzes zur Sicherstellung ordnungsgemäßer Planungs- und Genehmigungsverfahren während der COVID-19-Pandemie (Planungssicherstellungsgesetz – PlanSiG) wird die öffentliche Auslegung gem. § 13 Abs. 2 Satz 1 Nr. 2 BauGB (Beteiligung der Öffentlichkeit) i.V.m. § 3 Abs. 2 BauGB im Internet durchgeführt. Diese Bekanntmachung sowie die Planunterlagen (Entwurf des Bebauungsplans, Begründung sowie Fachgutachten) stehen gem. § 3 Abs. 1 PlanSiG während des unten genannten Auslegungszeitraumes gemäß § 4a Abs. 4 BauGB im Internet über die Homepage der Stadt Oer-Erkenschwick – www.oer-erkenschwick.de unter der Rubrik Aktuelles sowie über das Portal der Abteilung Stadtplanung https://www.o-sp.de/oer- erkenschwick/plan/beteiligung.php unter der Rubrik „öffentliche Auslegung“ zur Verfügung. Die Stadtverwaltung Oer-Erkenschwick ist aufgrund des Coronavirus aktuell für den Publikumsverkehr geschlossen. Gemäß § 3 Abs. 2 PlanSiG wird aber ein zusätzliches Informationsangebot ermöglicht. In diesem Sinne besteht die Möglichkeit, die notwendigen Planunterlagen am Foyer des Sitzungsaales – Rathausplatz 1 in 45739 Oer-Erkenschwick - öffentlich und barrierefrei einzusehen. In Ausführung des § 13 Abs. 2 Satz 1 Nr. 2 BauGB (Beteiligung der Öffentlichkeit) i.V.m. § 3 Abs. 2 BauGB liegen die Planunterlagen in der Zeit vom 16.04.2021 bis zum 17.05.2021 einschließlich öffentlich aus. Im Rahmen dieser Auslegung wird Gelegenheit zur Äußerung und Erörterung gegeben. Während dieser Auslegungsfrist können von jedermann Anregungen und Hinweise zur Planung schriftlich oder nach Vereinbarung zu Protokoll vorgebracht werden. Auch die Abgabe der Stellungnahmen per Email an planung@oer-erkenschwick.de unter dem Betreff des jeweiligen Bauleitplanverfahrens sowie in elektronischer Form über das Beteiligungsportal ist möglich. Gemäß § 4a Abs. 6 BauGB wird darauf hingewiesen, dass nicht innerhalb der Offenlegungsfrist abgegebene Stellungnahmen bei der Beschlussfassung über den Bauleitplan unberücksichtigt bleiben können, sofern die Gemeinde deren Inhalt nicht kannte oder hätte kennen müssen und deren Inhalt für die Rechtmäßigkeit des Bauleitplans nicht von Bedeutung ist. Es wird gemäß § 3 Abs. 2 Satz 2 Halbsatz 2 BauGB darauf hingewiesen, dass nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen bei der Beschlussfassung über den Bebauungsplan unberücksichtigt bleiben können. Vorstehendes wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Oer-Erkenschwick, 08.04.2021 Wewers Bürgermeister 5
3. Gesetz zur Verbesserung der Korruptionsbekämpfung und zur Errichtung und Führung eines Vergaberegisters in NRW (Korruptionsbekämpfungsgesetz – KorruptionsbG) hier: Veröffentlichung der Angaben der Mandatsträger gemäß § 17 Korruptionsbekämpfungsgesetz Stadt Oer-Erkenschwick Öffentliche Bekanntmachung Gesetz zur Verbesserung der Korruptionsbekämpfung und zur Errichtung und Führung eines Vergaberegisters in NRW (Korruptionsbekämpfungsgesetz – KorruptionsbG) hier: Veröffentlichung der Angaben der Mandatsträger gemäß § 17 Korruptionsbekämpfungsgesetz. Zum 01.03.2005 ist das Gesetz zur Verbesserung der Korruptionsbekämpfung und zur Errichtung und Führung eines Vergaberegisters in Nordrhein-Westfalen (Korruptionsbekämpfungsgesetz – KorruptionsbG) in Kraft getreten. Gemäß § 1 Abs. 1 Nr. 5 Korruptionsbekämpfung gilt das Gesetz für Mitglieder des Rates sowie sachkundige Bürgerinnen und Bürger gem. § 58 Gemeindeordnung. Nach § 17 Korruptionsbekämpfungsgesetz geben die Mitglieder nach § 1 Abs. 1 Nr. 5 des Gesetzes gegenüber dem Bürgermeister schriftlich Auskunft über: 1. Ausgeübter Beruf und Beraterverträge 2. Mitgliedschaft in Aufsichtsräten und anderen Kontrollgremien im Sinne des § 125 Abs. 1 Satz 3 des Aktiengesetzes. 3. Mitgliedschaft in Organen von verselbstständigten Aufgabenbereichen in öffentlich- rechtlicher oder privatrechtlicher Form der in § 1 Abs. 1 und Abs. 2 des Landesorganisationsgesetzes genannten Behörden und Einrichtungen. 4. Mitgliedschaft in Organen sonstiger Unternehmen. 5. Die Funktion in Vereinen oder vergleichbaren Gremien. Die in den Fragebögen gemachten Angaben zu 1. – 5. werden hiermit öffentlich bekannt gemacht. Oer-Erkenschwick, 08.04.2021 Wewers Bürgermeister 6
Anlage zur Öffentlichen Bekanntmachung Auskunft gem. § 17 Korruptionsbekämpfungsgesetz von Ratsmitgliedern und sachkundigen Bürgern Alle Daten in der Tabelle beruhen auf den Angaben der Mandatsträger. Die Gewähr für die Richtigkeit der Angaben und Aktualisierung bei Veränderungen liegen bei dem bzw. der Meldepflichtigen. Name, a) ausgeübter Beruf Mitgliedschaft in Mitgliedschaft in Organen Mitgliedschaft in Organen Funktionen in Vereinen Vorname b) selbst. Aufsichtsräten der in § 1 Abs. 1 u. Abs. 2 sonstiger privatrechtlicher oder vergleichbaren c) Gewerbetreibende u.a. Kontroll- des Landesorganisa- Unternehmen Gremien freie Berufe und selbst. gremien i.S.d. § tionsgesetzes genannten (z.B. THS, VMW (z.B. Vorstandspositionen) Berufe 125 Abs. 1 S. 3 Behörden und des Aktien- Einrichtungen gesetzes (z.B. Sparkassen, (z.B. RWE) Gerichte) Augustin, Lothar a) Rentner Artschwager, a) Pressesprecher - stellv. Vorsitzender Jens c) Kommunikationsberater FDP Stadtverband OE Biernacki, a) Verkäuferin Annegret Residenz Recklinghausen Breidung, a) Pensionärin - Geschäftsf. DEF Anneliese Bothe, Ralf a) Angestellter Stadt Gladbeck, Zentraler Betriebshof Colloff, Dominic a) Geschäftsführer - Ehrenamtl. Richter beim - Gesellschaftsvertr. - Geschäftsführer Junge Union Energiehoch3 GmbH, VerwG Gelsenkirchen Bäderbetriebs GmbH OE Bezirksverband Ruhrgebiet Gelsenwasser AG - stellv. Mitglied der Zweck- - stellv. Vorsitzender CDU verbandsversammlung Stadtverband O-E Sparkasse Vest RE - Beisitzer CDU KV RE Conrad, Robin a) Student Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Oer-Erkenschwick – Hausdruck – Bezug: Das Amtsblatt ist kostenlos während der Öffnungszeiten im Rathaus, Rathausplatz 1, erhältlich. Es ist außerdem im Internet unter www.oer-erkenschwick.de abruf- und abonnierbar oder kann gegen eine Jahreskostengebühr von 40,00 € zugesandt werden. Anforderungen nimmt die Stadt Oer-Erkenschwick – FD 1.2.1/13 – unter Tel. (02368) 691- 284 entgegen.
8 Name, a) ausgeübter Beruf Mitgliedschaft in Mitgliedschaft in Organen Mitgliedschaft in Organen Funktionen in Vereinen Vorname b) selbst. Aufsichtsräten der in § 1 Abs. 1 u. Abs. 2 sonstiger privatrechtlicher oder vergleichbaren c) Gewerbetreibende u.a. Kontroll- des Landesorganisa- Unternehmen Gremien freie Berufe und selbst. gremien i.S.d. § tionsgesetzes genannten (z.B. THS, VMW (z.B. Vorstandspositionen) Berufe 125 Abs. 1 S. 3 Behörden und des Aktien- Einrichtungen gesetzes (z.B. Sparkassen, (z.B. RWE) Gerichte) Cornelius, a) Kfm. Angestellte Mitglied im Beirat ChemSite - Kassiererin CDU Ulrike Amadeus FiRe Stadtverband O-E b) Dipl.-Ing. Gartenbau - Vorsitzende Frauenunion Garten- und O-E Landschaftsbau - stellv. Schriftführerin der UCI Vermittlungsge- Kreis-Frauenunion RE schäfte - Kassiererin IG Dorfmarkt Oer e.V. Corzillius, Irina a) MTLA DRK Hagen - 2.Vorsitzende Kolpingfamilie Oer Dalhoff-D’moch, a) Rentnerin Vera Doradzillo- c) Dozentin für Deutsch als Gehmeyr, Heike Zweitsprache Duscha, Peter a) Techniker RAG stellv. Mitglied - Gesellschaftsvertr. - Fraktionsvorsitzender SPD Zweckverband GKD Bäderbetriebs GmbH OE Stadtverband O-E - 1. Vors. Stadtsportverband Ehm, Lars a) Leitender Ministerialrat Sparkasse Vest RE - Vorsitzender CDU Land NRW - Mitglied der Zweck- Stadtverband O-E verbandsversammlung - Kreisvorsitzender CDU - Mitglied des Verwaltungs- Recklinghausen rates - Kuratorium Marienstift e.V. O-E - Aufsichtsrat Uniklinik RWTH Aachen - stellv. Aufsichtsrat Uniklinik Köln
9 Name, a) ausgeübter Beruf Mitgliedschaft in Mitgliedschaft in Organen Mitgliedschaft in Organen Funktionen in Vereinen Vorname b) selbst. Aufsichtsräten der in § 1 Abs. 1 u. Abs. 2 sonstiger privatrechtlicher oder vergleichbaren c) Gewerbetreibende u.a. Kontroll- des Landesorganisa- Unternehmen Gremien freie Berufe und selbst. gremien i.S.d. § tionsgesetzes genannten (z.B. THS, VMW (z.B. Vorstandspositionen) Berufe 125 Abs. 1 S. 3 Behörden und des Aktien- Einrichtungen gesetzes (z.B. Sparkassen, (z.B. RWE) Gerichte) Eißing, Martina a) Verwaltungsangestellte - 1. Vorsitzende IG Dorfmarkt Seniorenzentrum e.V. Marienstift e.V. O-E b) Kleingewerbe mob. Nageldesign Falk, Mattis a) Azubi Chemikant Ruhr Oel GmbH – BP Gelsenkirchen Falk, Ulrich a) Bankkaufmann - Kassierer SPD Stadtverband Sparkasse Vest O-E Recklinghausen Dr. Finke, a) Dipl.-Chemiker im Norbert Ruhestand Frackowiak, a) Bereichsleitung - Mitglied im Beirat - NABU Ostvest Stefan Grünunterhaltung Bäderbetriebs GmbH OE. Komm. Servicebetriebe Recklinghausen Guttke, Frank Guttmann, a) Frisörin im Ruhestand - stellv. Mitglied der Zweck- - Mitglied im AWO Vorstand Bärbel verbandsversammlung Sparkasse Vest RE - Schöffe beim Landes- sozialgericht Grzeskowiak, a) Verwaltungswirt Daniel Stadt Gelsenkirchen
10 Name, a) ausgeübter Beruf Mitgliedschaft in Mitgliedschaft in Organen Mitgliedschaft in Organen Funktionen in Vereinen Vorname b) selbst. Aufsichtsräten der in § 1 Abs. 1 u. Abs. 2 sonstiger privatrechtlicher oder vergleichbaren c) Gewerbetreibende u.a. Kontroll- des Landesorganisa- Unternehmen Gremien freie Berufe und selbst. gremien i.S.d. § tionsgesetzes genannten (z.B. THS, VMW (z.B. Vorstandspositionen) Berufe 125 Abs. 1 S. 3 Behörden und des Aktien- Einrichtungen gesetzes (z.B. Sparkassen, (z.B. RWE) Gerichte) Hansen, Markus a) Pädagogische Leitung - Vorstand AG für junikum Erziehungshilfen Diözese c) Fortbildung Orgaent- Münster wicklung u. Therapie - GF KSC Datteln e.V. Praxis f. Supervision - Schriftführer CDU-Vorstand OE - Mitglied Pfarrgemeinderat St. Josef OE Hempel, Carsten Hinz, Christina a) Immobilienfachwirtin 2. stellv. - Vorsitzende JungeUnion OE Wohnungsbaugen. Bürgermeisterin - stellv. Vorsitzende Junge Ketteler RE eG Oer-Erkenschwick Union KV RE - Vorstand CDU OE - Vorstand Frauen Union KV RE Hollan, Julia a) staatl. examinierte Gesundheits- und Krankenpflegerin St. Sixtus-Hospital, Haltern/See Jäger-Kettler, a) Verwaltungsreferentin - Mitglied Kirchenvorstand St. Hildegard Zentralrendantur Josef, OE Recklinghausen Jurgeleit- a) Gemeindecaritas-Referen- - Beisitzerin im Vorstand CDU Höflich, tin u. Senioren- u. Pflege- Stadtverband OE Christiane beratung Caritas- - Beisitzerin im Vorstand verband Ostvest e.V. Frauenunion OE
11 Name, a) ausgeübter Beruf Mitgliedschaft in Mitgliedschaft in Organen Mitgliedschaft in Organen Funktionen in Vereinen Vorname b) selbst. Aufsichtsräten der in § 1 Abs. 1 u. Abs. 2 sonstiger privatrechtlicher oder vergleichbaren c) Gewerbetreibende u.a. Kontroll- des Landesorganisa- Unternehmen Gremien freie Berufe und selbst. gremien i.S.d. § tionsgesetzes genannten (z.B. THS, VMW (z.B. Vorstandspositionen) Berufe 125 Abs. 1 S. 3 Behörden und des Aktien- Einrichtungen gesetzes (z.B. Sparkassen, (z.B. RWE) Gerichte) Kemper, a) Dipl.-Ing. RAG 1. stellv. - Mitglied im Beirat - 2. Vorsitzender TuS 09 Johannes Rentner Bürgermeister Oer- Bäderbetriebs GmbH OE. - Vorstandsmitglied Grün- Erkenschwick - Gesellschaftsvertr. Weiß Erkenschwick WIN-Emscher- Lippe GmbH Kohl, Brigitte a) Rentnerin Mitglied Zweckverbands- versammlung Sparkasse Vest RE Krieg, Silke a) Referentin strategische Kommunikation Stadt Aachen c) Unternehmensberaterin Kurth, Lucas a) Student Lenk, Helmut a) Pensionär Land NRW - Vorsitzender Verwaltungsbeirat WEG Buschstr. 70-72 - Vorsitzender „Siedlergemeinschaft zum Westerbach“ im Verband Wohneigentum NRW - 1. Vorsitzender Vestische Tanzsportgem. Grün-Gold RE e.V. Dr. Leson, a) Wissenschaftlicher - 1. Vorsitzender FDP Christian Mitarbeiter Stadtverband O-E Uni Bochum
12 Name, a) ausgeübter Beruf Mitgliedschaft in Mitgliedschaft in Organen Mitgliedschaft in Organen Funktionen in Vereinen Vorname b) selbst. Aufsichtsräten der in § 1 Abs. 1 u. Abs. 2 sonstiger privatrechtlicher oder vergleichbaren c) Gewerbetreibende u.a. Kontroll- des Landesorganisa- Unternehmen Gremien freie Berufe und selbst. gremien i.S.d. § tionsgesetzes genannten (z.B. THS, VMW (z.B. Vorstandspositionen) Berufe 125 Abs. 1 S. 3 Behörden und des Aktien- Einrichtungen gesetzes (z.B. Sparkassen, (z.B. RWE) Gerichte) Lingner, Meike a) Erzieherin Diakonie RE Marnitz, a) Rentner Mitglied im Beirat SEG OE Wolfgang Mathwig, Klaus- a) Einrichtungsberater Dieter Zurbrüggen Herne Meier, Andreas Miceli, a) Dipl.-Sozialarbeiterin Francesca Die Boje Gem. Kath. Jugendsozialarbeit Essen GmbH Müller-Boßle, a) Pastoralreferentin Ann-Kathrin Bistum Münster Nilius, Werner a) Rentner - geschäftsführender Vorstand IGBCE OE Bergmannsverein - 1. Vorsitzender im DGB-Orts- verband - 1. Vorsitzender Treffpunkt Rapen e.V. - Mitglied der Schützen Rapen Pathe, Christian a) Bauingenieur - Mitglied im Beirat - Mitglied im Bürgerschützen- Hochtief AG SEG OE verein Horneburg e.V. - Mitglied im Beirat - Mitglied der Freiwilligen Bäderbetriebs GmbH OE. Feuerwehr OE .
13 Name, a) ausgeübter Beruf Mitgliedschaft in Mitgliedschaft in Organen Mitgliedschaft in Organen Funktionen in Vereinen Vorname b) selbst. Aufsichtsräten der in § 1 Abs. 1 u. Abs. 2 sonstiger privatrechtlicher oder vergleichbaren c) Gewerbetreibende u.a. Kontroll- des Landesorganisa- Unternehmen Gremien freie Berufe und selbst. gremien i.S.d. § tionsgesetzes genannten (z.B. THS, VMW (z.B. Vorstandspositionen) Berufe 125 Abs. 1 S. 3 Behörden und des Aktien- Einrichtungen gesetzes (z.B. Sparkassen, (z.B. RWE) Gerichte) Ranz, Andreas b) Kaufmann - Fraktionsvorsitzender AfD Hüpfburgenvermietung Stadtverband OE Riske, Max a) Junior Projekt- u. - TuS 09 OE e.V.- Prozessmanager Selbstständiger DSGF mbH Übungsleiter im Badminton Rusche, Karl- c) Landtagsabgeordneter 3. stellv. Heinz i.R. Bürgermeister Oer- Erkenschwick Schlechter, a) Segment Manager - SSV O-E als Sportabzeichen Reinholt Schneider Electric Obmann GmbH Schroer, Harry b) Schlossermeister Mitglied Zweckverband - 1. Vors. Senioren Union Metallbau Tür- u. GKD - Mitglied KG OE Tortechnik - Beisitzer im Vorstand CDU Stadtverband OE Schroer, a) Dozent mit - Beisitzer Vestischer Sebastian Verwaltungsaufgaben Christopher Street Day e.V. IBB Stelmaszyk, a) Elektromeister , Ausbilder Alexander Kreishandwerkerschaft Emscher-Lippe-West Stelmaszyk, a) Student TU Dortmund Jens
14 Name, a) ausgeübter Beruf Mitgliedschaft in Mitgliedschaft in Organen Mitgliedschaft in Organen Funktionen in Vereinen Vorname b) selbst. Aufsichtsräten der in § 1 Abs. 1 u. Abs. 2 sonstiger privatrechtlicher oder vergleichbaren c) Gewerbetreibende u.a. Kontroll- des Landesorganisa- Unternehmen Gremien freie Berufe und selbst. gremien i.S.d. § tionsgesetzes genannten (z.B. THS, VMW (z.B. Vorstandspositionen) Berufe 125 Abs. 1 S. 3 Behörden und des Aktien- Einrichtungen gesetzes (z.B. Sparkassen, (z.B. RWE) Gerichte) Straub, Gerti a) Hausfrau Schöffin beim Landgericht - DTB Jugendleiterin – Jugendgericht – Bochum - WTV-Vizepräsidentin Tavornik, Frank a) Bauingenieur - Mitglied im Beirat Uniper Technologies SEG OE GmbH - stellv.Gesellschaftsvertr. WIN- Emscher -Lippe GmbH Walde, Kristiane a) Einzelhandelskauffrau - Vereinsleiterin TuS 09 - Vorstand SSV Jugend Wanjura, a) Rentner Günter Wegner, b) geschäftsführender Mitglied im Beirat Bäderbetriebs - Vorstandsvorsitzender Christian Gesellschafter GmbH OE Bürger- gestalten-Zukunft- Badewelten GmbH Stiftung Weigandt, a) Studentin Mitglied im Beirat Bäderbetriebs Regine WWU Münster GmbH OE Projektkoordinatorin B2 Recklinghausen Wewers, a) Bürgermeister Sparkasse Vest RE Gesellschaftsvertreter: - 2. Vorsitzender Carsten - Mitglied der Zweck- - Bäderbetriebs GmbH OE Partnerschaftsverein OE verbandsversammlung - SEG - Mitglied des Verwaltungs- - Gelsenwasser AG rates - GVV Kommunalvers Mitglied im Aufsichtsrat der Win-Emscher-Lippe Ziesmann, c) Unternehmensberater Mitglied im Beirat SEG OE Armin
Sie können auch lesen