AMTSBLATT der Stadt Waltershausen - und der Ortsteile Fischbach, Langenhain, Schmerbach, Schnepfenthal, Schwarzhausen, Wahlwinkel und Winterstein
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
AMTSBLATT der Stadt Waltershausen und der Ortsteile Fischbach, Langenhain, Schmerbach, Schnepfenthal, Schwarzhausen, Wahlwinkel und Winterstein 19. Jahrgang Freitag, den 9. Oktober 2020 Nr. 19 Das nächste Amtsblatt erscheint voraussichtlich am 23.10.2020. Redaktionsschluss: 13.10.2020
Amtsblatt der Stadt Waltershausen -3- Nr. 19/2020 desnaturschutzgesetz (BNatSchG) in Verbindung mit § 10 Abs. 2 und 3 Bereitschaftsdienste Thüringer Naturschutzgesetz (ThürNatG) in der jeweils aktuell geltenden Fassung wird hiermit Folgendes bekanntgegeben: Der Entwurf der Verordnung über das Naturschutzgebiet „Großer lnsels- Bereitschaftsdienst Ärzte berg“ und die dazugehörigen Karten können für die Dauer vom 20. Oktober 2020 bis einschließlich 20. November 2020 von jedermann kostenlos an folgenden Stellen eingesehen werden: Notdienstzentrale Süd: - TLUBN, Außenstelle Weimar, Dienstgebäude 1, Ref. 32 Schutzge- Krankenhaus Friedrichroda�������������������������������������������� Tel. 03623/35 00 biete, Raum 3113 Harry-Graf-Kessler-Str. 1, 99423 Weimar (Auslegung der analogen Unterlagen) Kassenärztliche Bereitschaft: Montag bis Donnerstag: 09:00 - 11:30 Uhr und 13:00 Uhr bis 7:00 Uhr���������������������������������������������� Tel. 03623/31 07 91 13:30 - 15:30 Uhr Freitag: 09:00 - 11:30 Uhr Bereitschaftsdienst Zahnarzt: Bitte vereinbaren Sie einen Termin zur Einsichtnahme. Die Kontakt- Notdienst: 0180 5 90 80 77 daten dazu sind: Im Falle einer lebensbedrohlichen Notfallsituation wenden Sie sich E-Mail: skadi.thieletiubn.thuerinpen.de / Tel.: 0361 57 3943 816 bitte sofort an die Rettungsleitstelle - Notruf 112. - Internetseite des TLUBN www.tlubn.thueringen.de unter „Service / Anhörungs- und Auslegungsverfahren / Naturschutz / Laufende Ver- fahren / NSG Großer lnselsberg“ Not- und Sonntagsdienst der Apotheken - Landratsamt Gotha, Umweltamt, 18.-März-Str. 50, 99867 Gotha, von 8:00 Uhr bis 8:00 Uhr am folgenden Tag Raum 259 Montag, Mittwoch und 09:00 - 12:00 Uhr Freitag 09.10. St. Georg-Apotheke Freitag: Samstag 10.10. Hof-Apotheke Dienstag: 13:00 - 17:00 Uhr Sonntag 11.10. Schloß-Apotheke Donnerstag 09:00 - 12:00 Uhr und Montag 12.10. Thuringia-Apotheke 13:00 - 18:00 Uhr Dienstag 13.10. Adler-Apotheke Bitte beachten Sie, dass es infolge der CORONA-Pandemie zu ge- änderten Öffnungszeiten kommen kann. Informieren Sie sich daher Mittwoch 14.10. Alte Apotheke über die aktuellen Öffnungszeiten und vereinbaren Sie einen Termin Donnerstag 15.10. Apotheke am Klaustor zur Einsichtnahme. Die Kontaktdaten dazu sind: E-Mail: umwelte- Freitag 16.10. Apotheke Ibenhain kreis-qth.de / Tel.: 03621 214-193 Samstag 17.10. Berg-Apotheke - Landratsamt Schmalkalden-Meiningen, Obertshäuser Platz 1, Sonntag 18.10. Falken/Hörsel-Apotheke 98617 Meiningen, Haus IV, Raum 107 Montag 19.10. Markt-Apotheke Montag, Dienstag und Freitag: 08:30 - 12:00 Uhr, Dienstag 20.10. Perthes-Apotheke Donnerstag: 08:30 - 12:00 Uhr und Mittwoch 21.10. St. Georg-Apotheke 13:00 - 17:30 Uhr Donnerstag 22.10. Hof-Apotheke Bitte beachten Sie, dass es infolge der CORONA-Pandemie zu ge- Freitag 23.10. Schloß-Apotheke änderten Öffnungszeiten kommen kann. Informieren Sie sich daher über die aktuellen Öffnungszeiten und vereinbaren Sie einen Termin Adler Apotheke zur Einsichtnahme. Die Kontaktdaten dazu sind: E-Mail: fd.niselra- Marktplatz 6, Ohrdruf �������������������������������������������� Tel.: 0 36 24/31 21 05 sm.de / Tel.: 03693 485-8368 Alte Apotheke Bedenken und Anregungen können während der oben angegebenen Markt 7, Waltershausen ���������������������������������������� Tel.: 0 36 22/90 26 89 Auslegungsfrist entweder schriftlich beim Thüringer Landesamt für Um- Apotheke Ibenhain welt, Bergbau und Naturschutz (TLUBN), Außenstelle Weimar, Dienstge- H.-Heine-Str. 27a, Waltershausen �������������������������� Tel.: 0 36 22/6 83 87 bäude 2, Carl-August-Allee 8 - 10, 99423 Weimar oder elektronisch per Berg Apotheke E-Mail an poststelleetlubn.thueringen.de vorgebracht werden. Lauchagrund 6, Tabarz ����������������������������������������� Tel.: 03 62 59/6 22 28 Diese Bekanntmachung wird auch auf der Internetseite des TLUBN Falken Apotheke (www.tlubn.thuerinoen.de) unter „Service / Amtliche Bekanntmachun- Hauptstr. 78, Tambach-Dietharz ��������������������������� Tel.: 03 62 52/3 13 13 gen“ veröffentlicht. Hörsel Apotheke Schulhög 2, Mechterstädt ������������������������������������� Tel.: 0 36 22/90 73 22 Jena, 11. Aug. 2020 Hof Apotheke Thüringer Landesamt für Umwett, Marktstraße 7, Friedrichroda ���������������������������������� Tel.: 0 36 23/3 66 00 Bergbau und Naturschutz Markt Apotheke Der Präsident Bremer Straße 1, Waltershausen ��������������������������� Tel.: 0 36 22/6 88 68 Mario Suckert Perthes Apotheke Bebraer Straße 1, Friedrichroda ��������������������������� Tel.: 0 36 23/20 08 70 Schloß Apotheke Die Gelbe Tonne kommt! Marktstraße 4, Ohrdruf ����������������������������������������� Tel.: 0 36 24/31 46 70 St. Georg Apotheke KAS Kommunaler Abfallservice Landkreis Gotha Karl-Ernst-Str. 2, Georgenthal ������������������������������ Tel.: 03 62 53/2 51 92 An der Hardt 1, 99887 Georgenthal OT Wipperoda Thuringia Apotheke Hauptstr. 40, Waltershausen ����������������������������������� Tel.: 0 36 22/6 90 48 Es ist soweit! Ab dem 19.10.2020 werden im Land- Apotheke am Klaustor kreis die Gelben Tonnen grundstücksbezogen ausge- Hauptstraße 9, Waltershausen ����������������������������� Tel.: 0 36 22/20 96 86 liefert. Je Grundstück wird mindestens eine Gelbe Tonne mit einem Volumen von 240 Litern als Regelausstattung zur Verfügung gestellt. Bei mehr als 5 Grundstücksbewohnern erfolgt die Aufstellung einer weiteren Tonne Amtlicher Teil usw. Mehrere Haushalte auf einem Grundstück nutzen dann gemeinsam die Gelbe Tonne(n). Grundstücke mit 20 wohnhaften Personen (Großwohnanlagen und Mehr- familienhäuser) werden mit 1.100 Liter Tonnen ausgestattet. Landesamt für Umwelt, Bergbau und Naturschutz Ab dem 01.01.2021 werden die Gelben 240 Liter Tonnen in einem 3-wöchentlichen Turnus entleert. Für 1.100 Liter Tonnen an Großwohn- Bekanntmachung anlagen wird ein verkürzter Rhythmus eingerichtet. Das Thüringer Landesamt für Umwelt, Bergbau und Naturschutz Häufige Fragen zur Gelben Tonne (TLUBN) als obere Naturschutzbehörde beabsichtigt den Erlass einer Rechtsverordnung zur Neuausweisung des seit 1961 bestehenden Na- · Ab wann kann ich die Tonne nutzen? Sofort ab der Bereitstellung. turschutzgebietes „Großer lnselsberg“. Der Geltungsbereich des geplan- Im Jahr 2020 noch entsprechend der Abfuhrtermine für den Gelben ten Schutzgebietes liegt in den Landkreisen Gotha und Schmalkalden- Sack. Die Tonne muss am Abfuhrtag spätestens 6:00 Uhr vor dem Meiningen und betrifft Grundstücke in der Flur 10 der Gemarkung Tabarz Grundstück bereitgestellt werden. der Gemeinde Bad Tabarz, in den Fluren 18 und 19 der Gemarkung Win- · Kann ich die Gelben Säcke weiter nutzen? Nur in einer befriste- terstein der Stadt Waltershausen sowie in der Flur 36 der Gemarkung ten Übergangszeit im ersten Quartal 2021 werden die Gelben Säcke Brotterode der Stadt Brotterode-Trusetal. Gem. § 22 Abs. 2 Satz 1 Bun- parallel weiter eingesammelt.
Amtsblatt der Stadt Waltershausen -4- Nr. 19/2020 · Ist eine 3-wöchentliche Sammlung ausreichend? Verpackungs- p) Adresse für elektronische Angebote abfälle können in der Tonne sehr gut verdichtet werden. In eine 240 Anschrift für schriftliche Angebote Liter Tonne passt somit der Inhalt von mind. 6 Gelben Säcken. Stadtverwaltung Waltershausen, Markt 1 · Welche Kosten entstehen? Es entstehen Ihnen keine zusätzlichen 99880 Waltershausen Kosten. Die Entsorgung von Leichtverpackungen wird bereits beim q) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen: Einkauf finanziert und ist somit für Ihre Abfallgebühren nicht relevant. Deutsch r) Zuschlagskriterien · Was darf in die Gelbe Tonne? Analog zum Gelben Sack aus- siehe Vergabeunterlagen schließlich Leichtverpackungen aus Kunststoff, Metall oder Verbund- s) Eröffnungstermin verpackungen wie Tetrapacks. am 22/10/20 um 14:30 Uhr ACHTUNG: Falsch-befüllte Tonnen werden, wie auch der Gelbe Ort Vergabestelle, siehe a) Sack, von der Sammlung ausgeschlossen und müssen bis zum Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen nächsten Termin nachsortiert werden. Bieter und ihre Bevollmächtigten · Wohin damit, wenn´s mal mehr wird? Zukünftig ist auch eine Ab- t) geforderte Sicherheiten gabe von Leichtverpackungen an den Wertstoffhöfen im Landkreis siehe Vergabeunterlagen Gotha möglich (z. B. bei Entsorgungsspitzen, Familienfeiern etc.). u) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder · Wann und wo sind die Abfuhrtermine ab 2021 zu finden? Die Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten Veröffentlichung der Termine für 2021 erfolgt, wie auch für die ande- sind ren Abfallfraktionen, im Dezember im Amtsblatt des Landkreises, auf v) Rechtsform der/Anforderung an Bietergemeinschaften der Homepage www.landkreis-gotha.de und dann auch in unserer gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter neuen Abfall-APP. w) Beurteilung der Eignung · Weitere Fragen zur Gelben Tonne? Unter der kostenfreien Hotline Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch 0800 23 06 106 steht Ihnen der beauftragte Entsorger und unter den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauun- 036253 311 29 der Kommunale Abfallservice Landkreis Gotha gern ternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachun- zur Verfügung. Per E-Mail erreichen Sie uns unter info@abfallser- ternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese vice-gotha.de. präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfül- len. Wissenswertes finden Sie auch auf der gemeinsamen Homepage der Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis Dualen Systeme www.muelltrennung-wirkt.de. der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf ge- Auslieferung der gelben Tonnen sondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. in Waltershausen und Ortsteilen Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Num- mer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Waltershausen OT Fischbach 19.10.2020 Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Waltershausen OT Schmerbach 19.10.2020 Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen Waltershausen OT Schwarzhausen 19.10.2020 (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der „Eigenerklärung zur Eignung“ genannten Bescheini- Waltershausen OT Langenhain 19.10.2020 gungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in Waltershausen OT Schnepfenthal 19.10.2020 deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Waltershausen OT Wahlwinkel 19.10.2020 Sprache beizufügen. Waltershausen OT Winterstein 20.10.2020 Das Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ ist erhältlich Waltershausen 18.11.2020 und 19.11.2020 siehe Vergabeunterlagen Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6a Absatz 3 VOB/A zu machen: Öffentliche Ausschreibung Referenzliste x) Nachprüfung behaupteter Verstöße a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A) Name Stadtverwaltung Waltershausen Landratsamt, Kommunalaufsicht, 18.-März-Straße 50, 99867 Gotha Straße Markt 1 PLZ, Ort 99880 Waltershausen Telefon 03622 630171 Nichtamtlicher Teil Fax 03622 63027171 E-Mail mario.backhaus@stadt-waltershausen.de b) Vergabeverfahren Öffentliche Ausschreibung, VOB/A GutsMuths im MDR am 23.10.20 um 20.15 Uhr und Vergabenummer HBR2005 c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Ausstellungen bis 15.11.20 verlängert Entschlüsselung der Unterlagen Der MDR strahlt am Freitag, dem 23.10.20 zur besten Sendezeit um schriftlich 20.15 Uhr die 90 minutige Sendung aus unserer Region „Schlager mei- d) Art des Auftrags ner Heimat“, moderiert von Ross Antony! Gedreht wurde u.a. in Walters- Ausführung von Bauleistungen hausen, in Fischbach und Schnepfenthal. Hier auf dem Sportfeld der e) Ort der Ausführung GutsMuths-Gedächtnishalle übten Gymnastik Ross Antony im Trainings- OT Winterstein, 99880 Waltershausen anzug und GutsMuths (Kamen Pawlow) im Gehrock. Eine Drohne filmte f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt nach Losen unser Haus von außen und von innen. Am Drehtag hingen schon die Fenstererneuerung im OG des „Alten Schlosses“, Am Wallgraben 3 in neuen Kunstwerke und so werden 1 Million Zuschauer zwei schöne Son- Winterstein derausstellungen kurz sehen. Los 1 Tischlerarbeiten g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auf- Weil die neuen Ausstellungen ein Erfolg sind und damit die Zuschauer trags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden sie auch sehen können, verlängern wir die Laufzeit bis zum 15.11.20! h) Aufteilung in Lose (Art und Umfang der Lose siehe Buchstabe f) Hier die Titel: nein i) Ausführungsfristen Harald Kutzleb Beginn der Ausführung: 16.11.2020 Malerei und Grafik des Künstlers aus Gotha und Waltershausen + Fertigstellung oder Dauer der Leistungen: 31.05.2021 Die DienstagsMaler im Tierpark Gotha j) Nebenangebote Sonderausstellung mit Malerei und Grafik von nicht zugelassen Annett Ebersbach, Gotha; Joachim Engel, Gotha; Karin Flach, k) mehrere Hauptangebote Tröchtelborn; Peter Gliem, Walterhausen; Gisela Jödicke, Uelleben; nicht zugelassen Horst Krieg Hörselgau; Manfred Kutke, Gotha; Evi Luck, Gotha; I) Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen Wilfried Nitsche Ohrdruf; Uschi Schleiwies Friedrichroda; Helga Vergabeunterlagen werden Sußdorf, Gotha; Sieglinde Trott, Leina elektronisch zur Verfügung gestellt unter: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?2&id=354757 Die Eröffnung am 19.9. war schon ein Erfolg: Der offizielle Teil fand bei Nachforderung bestem Wetter und guter Laune vor dem GutsMuths-Museum statt. Die Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit Angebotsabgabe gefordert war, 40 Besucher schauten sich danach das Haus voller Kunst nach den Co- werden nachgefordert rona-Regeln an. Die 110 realistischen Bilder zeigen vorwiegend Tiere, o) Ablauf der Angebotsfrist Pflanzen und Landschaften. am 22/10/20 um 14:30 Uhr Der Doppelausstellung gehen viele Präsentationen dieser Künstler vo- Ablauf der Bindefrist am 19.11.2020 raus:
Amtsblatt der Stadt Waltershausen -5- Nr. 19/2020 Harald Kutzlebs half 2009 bei der Eröffnung der GutsMuths-Gedächtnis- halle und zeigte seine Bilder entlang des Zöglingsweges. 2013 stellten wir hier seine Schüler, die DienstagsMaler, anlässlich des 10jährigen Jubiläums vom Kunstzirkel. 2015 und 2016 folgten Ausstellungen, in de- nen die einzelnen Freizeitmaler näher vorgestellt wurden. Dann 2 Perso- nalausstellungen: 2018 Harald Kutzleb zum 80. und 2019 Peter Gliem zum 75.! Die GutsMuths-Gedächtnishalle hat sich als Forum für gute Freizeitkunst etabliert! Zusammenfassend: GutsMuths Gedächtnishalle Schnepfenthal mit 2 Kunstausstellungen bis 15.11.20; Di. 10 - 13 Uhr, Mi. 13 - 17 Uhr, So. 14 - 17 Uhr; Gemeinsamer Eintritt: 2,- €; Kinder/Schüler - frei! Kamen Pawlow Drucke und Aquarell von Harald Kutzleb über dem Tisch mit Amtsblät- tern und Gästebuch, Foto Pawlow. Sprechzeiten der Deutschen Rentenversicherung Der Versichertenälteste, Herr Peter Christiansen, führt am Dienstag, den 20.10.2020 von 10:00 - 17:00 Uhr, im Vereinshaus „Altes Spital“ Sprechstunden durch. Um lange Wartezeiten zu vermeiden, wird um telefonische Voranmeldung unter den Rufnummern: 03622/ 60236 oder 0174/9177431 gebeten. Schriftliche Rentenanträge bitte nur mit telefonischer Terminabsprache. Ende des Amtsblattes Impressum Amtsblatt für die Stadt Waltershausen Herausgeber, verantwortlich für den Textteil: Stadt Waltershausen Verantwortlich für den amtlichen Textteil: Bürgermeister der Stadt Waltershausen Verantwortlich für den nichtamtlichen Textteil: Der jeweilige Verfasser Bezugsbedingungen Die Verteilung des Amtsblattes erfolgt kostenlos an alle Haus- halte der Stadt Waltershausen Einzelbezug: Das Amtsblatt ist beim Verlag erhältlich. Der Einzelbezug beträgt 2,50 € (hier sind Porto und gesetzlicher MWSt. enthalten). Verantwortlich für den Anzeigenverkauf: Stefanie Barth, erreichbar unter Tel.: 0178/3161148, E-Mail: s.barth@wittich-langewiesen.de Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, In den Folgen 43, 98693 Ilmenau, info@wittich-langewiesen.de, www.wittich.de, Tel. 0 36 77 / 20 50 - 0, Fax 0 36 77 / 20 50 - 21 Verantwortlich für den Anzeigenteil: David Galandt – Erreichbar unter der An- schrift des Verlages. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allge- meinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.Zt. gültige Anzeigen- preisliste. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine ge- naue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandun- gen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Verlagsleiter: Mirko Reise Erscheinungsweise: in der Regel 14-tägig Hinweis: Für den Inhalt in diesem Blatt eventuell abgedruckter Wahlwerbung und/ oder Anzeigen mit politischem Inhalt ist ausschließlich die jeweilige Partei/politi- sche Gruppierung verantwortlich.
Sie können auch lesen