Athleten Infoblatt Ski Alpin - Version 2 06.01.2020 - Winter World Masters Games
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Allgemeine Information – Winter World Master Games 2020 Games Centre – deine erste Anlaufstelle Das Games Centre befindet sich in der Olympiaworld Innsbruck (Olympiastraße 10) und ist die erste Anlaufstelle für alle Athleten. Im Games Centre erhältst du deine Akkreditierung, dein Welcome Bag, sowie deine bei der Registrierung online gekauften Zusatz-Artikel (T-Shirt, Gala Abend etc.). Zudem findest du dort einen allgemeinen Info Point, Sport Info Desks bei Fragen zur jeweiligen Sportart, den Transport & Tourismusstand sowie unseren WWMG 2020 Merchandising-Shop. Akkreditierung Als Athlet bei den WWMG 2020 erhältst du eine Akkreditierung, welche dich während der Veranstaltung als Teilnehmer kennzeichnet und dir Zutritt zu den für dich relevanten Bereichen gewährt. Die Akkreditierungen können ab 8. Januar 2020 im Games Centre in der Olympiaworld Innsbruck (Olympiastraße 10) abgeholt werden. Bitte beachte, dass du für die Liftkartenausgabe deine Akkreditierung benötigst! Hole diese am besten vor deinem ersten Wettkampftag ab! Akkreditierungen sind persönliche Dokumente und nicht übertragbar. Zur Abholung benötigst du einen Lichtbildausweis, sowie deine Anmeldebestätigung. Wir bitten dich deine Akkreditierung (mit Ausnahme während deines Wettkampfes) in den Veranstaltungsstätten immer gut sichtbar zu tragen. Bei Missbrauch wird die Akkreditierungskarte eingezogen. Öffnungszeiten: 8. Januar 2020 16:00 - 20:00 Uhr 9. & 10. Januar 2020 10:00 - 20:00 Uhr 11. Januar 2020 09:00 - 18:00 Uhr & 20:15 - 22:00 Uhr 12. & 13. Januar 2020 07:00 - 21:00 Uhr 14. & 15. Januar 2020 10:00 - 18:00 Uhr 16. -19. Januar 2020 10:00 - 16:00 Uhr Merchandise Die offiziellen Mode- und Fanartikel der Winter World Masters Games 2020 sind jetzt online erhältlich. Das moderne Design repräsentiert die winterlichen Schneeflocken und auch das freundschaftliche, internationale Miteinander, gerade während den WWMG 2020. Aktuell sind einige ausgewählte Artikel bereits über www.tirolshop.com/wwmg-2020 erhältlich, während der Veranstaltung zusätzlich im Games Center, der Masters Village und in allen Sportstätten!
Athleten Foto Service An ausgewählten Tagen bieten wir für alle unsere Teilnehmer ein kostenpflichtiges Athleten Foto Service an. Unsere Fotografen positionieren sich an den spektakulärsten und schönsten Positionen, um euch in Action abzulichten. Die Fotos kannst du vor Ort beziehen oder im Anschluss online bestellen. Mehr Information und Links findest du hier: www.innsbruck2020.com/de/teilnehmer/services Medaillen Gravur Service Du möchtest deinen Namen, Disziplin und Ergebnis auf deiner gewonnenen Medaille festhalten? Bring dein wertvolles Stück Edelmetall mit in die Masters Village, dort kannst du deine Medaille kostenpflichtig gravieren lassen! Für deine Freunde und Familie zuhause kannst du dort auch eine Erinnerungsmedaille erwerben – und ebenfalls mit einer netten Nachricht gravieren lassen! Masters Village Das Masters Village ist der kulturelle und soziale Treffpunkt für alle Athleten, Begleitpersonen, Einheimische und Gäste des größten Wintersport-Festivals für über 30jährige. Die Flanier- und Erlebnismeile wird sich im Herzen in der Innsbrucker Innenstadt – zwischen Marktgraben und Annasäule erstrecken. Spannende Attraktionen und heimelige Atmosphäre machen das Masters Village zu einem Erlebnis. Der Markt mit winterlicher Gastronomie, Tiroler Köstlichkeiten sowie lokalen Manufakturen, bietet Winterflair und das Herz der Alpen zum Mitnehmen. Öffnungszeiten: 11:30 Uhr bis 22:00 Uhr (Freitag, 17.01. bis 24:00) • 11:30 – 18:00 Uhr Markt • 18:00 – 19:00 Uhr Siegerehrungen • 19:00 – 22:00 Uhr Bühnenprogramm Weitere Infos sowie das Programm, findest du auf unserer Homepage: https://www.innsbruck2020.com/de/venues/masters-village Eröffnungsfeier – Samstag, 11. Januar 2020 Wir freuen uns, dich zur offiziellen Eröffnungsfeier der Winter World Masters Games 2020 einzuladen. Wir starten um 18:00 Uhr mit der „Athletenparade“, welche durch die Altstadt führt und euch als Athleten noch einmal in den Fokus rückt, bevor die Spiele offiziell in der Maria-Theresien- Straße im Masters Village eröffnet werden. • Treffpunkt für Athleten: 17:00 Uhr Landestheatervorplatz • Athletenparade: 18:00 Uhr entlang der Hofgasse, des Goldenen Dachls mit dem Ziel Maria- Theresien-Straße | Masters Village • Offizielle Eröffnungsfeier: 18:20 Uhr Schlussfeier • Sonntag, 19. Januar 2020 18:00-20:00 Uhr Die Eröffnungs- und Schlussfeier sowie der Besuch des Masters Village ist für ALLE kostenlos und ohne Ticket möglich.
Weitere Informationen Nachhaltigkeit Tirols atemberaubende Natur bietet vielfältige Möglichkeiten für die Ausübung von verschiedensten Sport- und Freizeitaktivitäten. Damit das auch in Zukunft so bleibt, muss die wertvolle Naturlandschaft geschützt werden. Uns liegen ökologische, ökonomische und soziale Nachhaltigkeit besonders am Herzen. Mit jeder Entscheidung, die wir treffen, versuchen wir zum Klima-, Umwelt- und Ressourcenschutz, sowie zu mehr sozialer Gerechtigkeit beizutragen und auch du kannst deinen Teil dazu beizutragen. Hier die wichtigsten Aspekte, damit wir die WWMG gemeinsam zu einem nachhaltigen Event machen können: • Es wird ausschließlich auf bereits bestehende Sportstätten und Infrastruktur in Innsbruck und Tirol zurückgegriffen. Alle Venues liegen mit Ausnahme von Kitzbühel im Umkreis von 25km um Innsbruck und sind mit den öffentlichen Verkehrsmitteln optimal zu erreichen. ➔ DU KANNST HELFEN: Indem du das Angebot des öffentlichen Verkehres nutzt – Als Teilnehmer der WWMG ist dies für dich kostenlos (siehe „Transport“ im Abschnitt Venue Informationen). • Wir achten auf einen sorgsamen Umgang mit Wasser und weisen auf die hervorragende Trinkwasserqualität Tirols hin. ➔ DU KANNST HELFEN: Trinke Leitungswasser, anstatt Wasser aus Plastikflaschen. • Durch die ausschließliche Verwendung von Mehrweggeschirr können Tonnen von Müll gespart werden. Nicht vermeidbare Abfälle werden richtig getrennt und entsorgt. ➔ DU KANNST HELFEN: Bitte bringt Getränke in wiederbefüllbaren Trink- oder Thermoflaschen mit. • Unsere Printmaterialien werden in kleinen Mengen und umweltverträglich mit FSC- bzw. Recyclingpapier produziert. Gedruckt wird nur das Notwendigste. Alle Dokumente sind in digitaler Form verfügbar und stehen auf unserer Website zum Download zur Verfügung. www.innsbruck2020.com/de ➔ DU KANNST HELFEN: Bitte druckt nur die Dokumente aus die du wirklich brauchst. • Freiwilliges Engagement – Volunteering – bei den WWMG 2020 vernetzt Geschlechter, Generationen, ethnische Zugehörigkeiten sowie Nationalitäten. Durch das Miteinander aller Individuen wird soziales Kapital in der Region aufgebaut. Physiotherapie by „Basefive“ Es besteht die Möglichkeit sich von einem Physiotherapeut behandeln zu lassen. Die Kosten belaufen sich auf 30€ / 30min. Du kannst Luisa gerne direkt kontaktieren, um mit Ihr während der Öffnungszeiten einen Termin für die Olympiaworld Innsbruck oder in Seefeld auszumachen. a) Olympiaworld Innsbruck: Freitag 10. Januar bis Sonntag. 19. Januar 11:00 bis 20:00 Uhr (letzter Sonntag nur bis 16:00 Uhr) b) Seefeld: Sonntag, 12. Januar bis Sonntag 19. Januar 12:00 bis 18:00 Uhr Kontakt Luisa Angebrand | E-Mail: l.angebrand@basefive.at | Tel: +43 664 9119238
Venue Information | Patscherkofel Der Patscherkofel – südlich von Innsbruck – blickt auf eine ereignisreiche Geschichte zurück. Der Patscherkofel war 1964 und 1976 im Herzen olympischen Nervenkitzels. Damals fanden sowohl legendäre alpine Skirennen als auch Bewerbe im Eiskanal statt. Im Zuge der WWMG 2020 werden am Patscherkofel die Ski Alpin Bewerbe und das Vertical Race im Skibergsteigen ausgetragen. Über 900 Athleten werden vom 11. bis 16. Januar 2020 am Patscherkofel um Medaillen kämpfen. Weitere Infos sowie das Programm, findest du auf unserer Homepage: https://www.innsbruck2020.com/de/venues/patscherkofel Anreise Von der Inntalautobahn kommend, bis zur Ausfahrt Innsbruck Mitte - weiter Richtung Igls - über Vill bis in die Ortschaft Igls - weiter Richtung Patsch zur Talstation Patscherkofelbahn. Vom Brenner/Italien kommend, bis zur Autobahnausfahrt Patsch - weiter über Patsch bis zur Talstation Patscherkofelbahn. Adresse: Römerstraße 81, 6080 Igls Anreise mit den Öffentlichen Verkehrsmitteln zum Patscherkofel Die Patscherkofelbahn ist hervorragend mit den Öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Die Linie J (IVB-Bus) fährt von Montag bis Freitag im 10 Minuten-Intervall sowie Samstag, Sonntag und an Feiertagen im 15 Minuten-Intervall von Innsbruck direkt zur Talstation der Patscherkofelbahn. Die detaillierten Verbindungen findest du am besten auf der Homepage der IVB und des VVT. Verkehrsverbund Tirol IVB www.vvt.at https://www.ivb.at/ Transport Alle akkreditierten Teilnehmer erhalten die Möglichkeit, das lokale öffentliche Nahverkehrssystem in Tirol kostenlos nutzen zu können. Falls du Interesse hast mit Bus oder Bahn rund um Innsbruck zu den Bewerben zu fahren oder die Gegend zu erkunden, wende dich an den Transport Info Desk im Games Centre in der Olympiaworld. Dort erhältst du alle relevanten Informationen. Parkplätze Bei der Talstation Patscherkofelbahn befinden sich Parkplätze, welche von der Patscherkofelbahn Betriebs GmbH im Eventzeitraum kostenlos zur Verfügung gestellt werden. Die Anzahl der Parkplätze ist begrenzt! Weitere Parkplätze findest du bei der alten Patscherkofelbahn in Igls (Bilgeristraße 24). Von dort kann man direkt mit dem Shuttle Bus der Innsbruck Verkehrsbetriebe (Linie J) zur neuen Patscherkofelbahn fahren.
Verpflegung am Patscherkofel Direkt bei der Talstation befindet sich das Restaurant „Das Hausberg“. Zudem bietet ein eigens aufgebautes & beheiztes Gastrozelt während der WWMG 2020 weitere Sitzplätze direkt an der Talstation. Dort finden auch die Siegerehrungen statt. Des Weiteren gibt es eine Vielzahl an verschiedenen Einkehrmöglichkeiten im Skigebiet, die sich für einen kulinarischen Besuch anbieten. Venue Map Rahmenprogramm | Sportlerabend im Rossignol Store & Casino Innsbruck Für alle Teilnehmer und Helfer der WWMG wird es sportspezifische Abende geben. Je nach Venue und Sportart gibt es ein unterschiedliches Programm. Der Sport Abend für Ski Alpin ist für Montag, den 13. Januar (18:00 bis 20:00 Uhr) im Casino Innsbruck geplant. Weitere Informationen zum Programm und den Side Events findest du auf unserer Homepage: https://www.innsbruck2020.com/de/programm/kultur-events
Sport Information | Ski Alpin Rennstrecken Aufgrund der Schneesituation finden alle Rennen, bis auf das WWMG Race, im oberen Bereich am Patscherkofel statt: Super G - alle: Olympia Abfahrt (Start 1970m | Ziel 1670m | Höhendifferenz 300m) GS – A: Olympia Abfahrt (Start 1955m | Ziel 1720m | Höhendifferenz 235m) SL – A: Olympia Abfahrt (Start 1870m | Ziel 1720m | Höhendifferenz 150m) GS – B + C: Rennstrecke & Familienabfahrt (Start 1965m | Ziel 1760m | Höhendifferenz 205m) SL – B+ C: Rennstrecke & Familienabfahrt (Start 1890m | Ziel 1760m | Höhendifferenz 130m) WWMG Race: Heiligwasserwiese Athleten Info Meeting Die wichtigsten Informationen rund um deine Wettkämpfe bei den WWMG erhältst du zum einen in diesem Dokument. Zusätzlich findet vor jedem Bewerb ein Athleten Info Meeting in der Olympiaworld Innsbruck (Olympiastraße 10, 6020 Innsbruck) statt. Die Uhrzeiten findest du auf der nächsten Seite unter „Zeitplan“. Jedem Athleten wird dringend empfohlen, an diesen Terminen teilzunehmen! Sport Info Desk „Ski Alpin“ Im Games Centre (Olympiaworld Innsbruck) findest du den Sport Info Desk „Ski Alpin“. Hier kannst du, nachdem du dir deine Akkreditierung abgeholt hast, alle Wettkampfrelevanten Informationen abholen. Der Sport Info Desk „Ski Alpin“ ist von 09. bis 11. Januar voraussichtlich zwischen 10:00 und 20:00 Uhr geöffnet. Rennbüro & Info Desk am Patscherkofel Das Rennbüro befindet sich am Patscherkofel (Talstation neu, Römerstraße 81, 6080 Innsbruck). Bitte wende dich zuerst an den Sport Info Desk. Dieser wird dir bei Bedarf mitteilen, wo sich das Rennbüro befindet. Die Öffnungszeiten an den Wettkampftagen werden bei beim AIM bekannt geben. Ausgabe Startnummern & Lifttickets Ausgabe Startnummern: täglich ab 07:15 Restaurant „Das Hausberg“ (Talstation Patscherkofelbahn) Ausgabe Lifttickets: täglich ab 07:15 Bürocontainer an der Talstation Patscherkofelbahn Dein Liftticket (Mehrtagesticket) erhältst du einmalig und nur gegen Vorlage deiner Akkreditierung! Lifttickets für bis zu vier Renntage sind durch die Registrierungsgebühr abgedeckt bzw. in dieser inkludiert. Für alle weiteren Tage sind Liftkarten zum Sonderpreis an der Skipass Kasse der Patscherkofelbahn gegen Vorlage der Akkreditierung erhältlich.
Startreihenfolge & Nummernauslosung Die Startreihenfolge wird innerhalb der Altersklassen nach EDV Rennprogramm ausgelost. Im Fall, dass ein WWMG Rennen auch als FIS Masters Cup gewertet wird, kommt folgende Regelung zur Anwendung: FIS Masters Athleten der jeweiligen Altersklasse starten nach dem Reglement der FIS Masters Wettlaufordnung Alpin. Athleten ohne FIS Lizenz starten in der jeweiligen Altersklasse direkt nach den FIS Masters Athleten (Startreihenfolge wird gelost). Eine erste vorläufige Teilnehmerliste wurde auf der Ski Alpin Sportseite https://www.innsbruck2020.com/de/sport/ski-alpin veröffentlicht. Zeitplan (Änderungen vorbehalten!) Datum vorläufige Startzeit Event Fr, 10.01.2020 19:00 Athleten Info Meeting ab 07:15 Ausgabe Startnummern & Liftkarten 08:00 Lift geöffnet Sa, 11.01.2020 09:00 WWMG Race (A, B, C) 17:00 Offizielle Eröffnungsfeier 20:30 Athleten Info Meeting ab 07:15 Ausgabe Startnummern & Liftkarten 08:00 Lift geöffnet 09:00 Giant Slalom – C So, 12.01.2020 ca. 11:00 Giant Slalom – B 09:00 Slalom – A 18:00 Athleten Info Meeting ab 07:15 Ausgabe Startnummern & Liftkarten 08:00 Lift geöffnet Mo, 13.01.2020 09:00 Giant Slalom – A 09:00 Slalom – B 18:00 Athleten Info Meeting ab 07:15 Ausgabe Startnummern & Liftkarten 08:00 Lift geöffnet Di, 14.01.2020 09:00 Slalom – C 09:30 Super G – A 18:00 Athleten Info Meeting ab 07:15 Ausgabe Startnummern & Liftkarten 08:00 Lift geöffnet Mi, 15.01.2020 09:30 Super G – B 18:00 Athleten Info Meeting ab 07:15 Ausgabe Startnummern & Liftkarten Do, 16.01.2020 08:00 Lift geöffnet 09:30 Super G – C So, 20.01.2020 19:00 Offizielle Schlussfeier Die finalen Startzeiten und Besichtigungszeiten werden im Athleten Info Meeting jeweils am Tag vor dem jeweiligen Rennen bekanntgegeben.
Sollte ein Rennen witterungsbedingt abgesagt werden müssen, werden die restlichen Bewerbe gemäß Zeitplan fortgesetzt und der entfallene Bewerb bei Möglichkeit nachgetragen. Training Es finden keine offiziellen Trainings (organisiert vom Veranstalter bzw. dem durchführenden Sportverein) statt. Trainings zur Vorbereitung auf die Wettkämpfe müssen von den Teilnehmern selber organisiert werden. Informationen zu Trainingsmöglichkeiten stehen auf unserer Homepage zum Download bereit: https://www.innsbruck2020.com/de/sport/ski-alpin Ski Wax Service by TOKO Unser Partner TOKO bietet euch für einen guten Preis einen professionellen Wachsservice direkt an der Patscherkofel Talstation an, damit bist du immer perfekt auf die Bedingungen eingestellt. Rossignol Skitest Unser Partner Rossignol stellt kostenlos Masters Ski zum Test zur Verfügung. Den Stand findest du an der Talstation der Patscherkofelbahn. Siegerehrungen Die Siegerehrungen finden ca. 1h nach dem jeweiligen Rennende vor Ort am Patscherkofel statt. Die Ränge 1-3 in jeder Altersklasse werden in beiden Wertungen (Winter World Masters Games Wertung & FMC Wertung) geehrt. (Medaillen nur an persönlich anwesende Gewinner!) Am Sonntag, 12.01. werden pro Kategorie (A, B, C) je eine zufällig ausgewählte Altersklasse auf der großen Bühne der Masters Village (Maria-Theresien-Straße) geehrt. Welche Altersklassen dies sind, wird am Sonntag nach dem Rennen bekannt gegeben. Start & Ergebnislisten Während des Events findest du alle Start- und Ergebnislisten täglich und aktuell auf unserer Homepage https://www.innsbruck2020.com/de/sport/ski-alpin sowie auf www.skizeit.at Live Timing Für alle die nicht live vor Ort sein können, besteht die Möglichkeit, einige der WWMG 2020-Bewerbe via Live Timing auf www.skizeit.at mitzuverfolgen. Reglement & Jury Die Details zum Reglement und zur Zusammensetzung der Wettkampf Jury findest du in der aktuellen Ausschreibung auf unserer der Ski Alpin Sportseite https://www.innsbruck2020.com/de/sport/ski-alpin Zugang zur Rennpiste Der Zugang zur Rennpiste ist zur Sicherheit aller nur befugten Personen mit entsprechender Akkreditierung gestattet.
Trainer & Betreuer (Begleitpersonen) Last-Minute Anmeldungen als Begleitperson (Family & Friends) sind vor Ort im Games Centre noch möglich. Akkreditierte Begleitpersonen erhalten zusätzlich zur Akkreditierung noch weitere Leistungen, wie das Starterpackage. Mehr Informationen findest du auf unserer Homepage: https://www.innsbruck2020.com/de/teilnehmer/preise-pakete Besucher ohne Akkreditierung können die Rennen im Ziel oder außerhalb der Rennstrecke verfolgen. Zur Benützung der Gondel ist eine gültige Liftkarte erforderlich. Weitere Informationen Unter www.innsbruck2020.com sowie auf Facebook (www.facebook.com/innsbruck2020) Kontakt: E-Mail: welcome@innsbruck-2020.com Fragen zu deiner Registrierung und deinen Daten in Active: E-Mail: registrierung@innsbruck2020.com Wir danken unseren Partnern und Sponsoren! Bilder: © Innsbruck Tourismus/Christof Lackner Gendering: Aus Gründen der Lesbarkeit wurde im Text die männliche Form gewählt, nichtsdestoweniger beziehen sich die Angaben auf Angehörige beider Geschlechter.
Sie können auch lesen