Sozialratgeber für den Bezirk Freistadt - Stand: Juni 2021 - Sozialhilfeverband Freistadt
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Liebe Leserinnen! Liebe Leser! Als Obfrau des Sozialhilfeverbandes Freistadt freut es mich, Ihnen die aktuelle Ausgabe des Sozialratgebers für unseren Bezirk Freistadt vorstellen zu können. Damit steht für Betroffene und Hilfeleistende ein praktisches Nachschlagewerk zur Verfügung. In übersichtlicher Form werden die Betreuungs- und Beratungsangebote im Detail beschrieben, Geld- und Sozialleistungen erläutert und hilfreiche Tipps gegeben. Als Träger sozialer Hilfe im Bezirk Freistadt sind wir verantwortlich, dass dort, wo es notwendig ist, Unterstützung und Pflege gesichert sind. Die Menschen müssen sich verlassen können, dass sie sich mit ihren Sorgen, Problemen und Bedürfnissen an uns wenden können. Ein großes Dankeschön sage ich jenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die an der Erstellung und Aktualisierung des Sozialratgebers 2019 beteiligt waren. Danke sage ich auch allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die mit ihrer Arbeit im Sozial- und Gesundheitsbereich einen wichtigen Beitrag für unsere Gesellschaft leisten. Dr. Andrea Außerweger Obfrau des Sozialhilfeverbandes Freistadt
KINDER, JUGEND UND FAMILIE Kinder- und Jugendhilfe Beratung, Unterstützung und Hilfe Angebot Unterhalt / Unterhaltsvertretung Kinder und Jugendliche aus dem Bezirk Freistadt bzw. Zielgruppe deren rechtliche Vertretung Bezirkshauptmannschaft Freistadt Wo Promenade 5, 4240 Freistadt, Zimmer 310 Mo, Di und Do 08.00 17.00 Uhr, Wann Mi und Fr 08.00 12.00 Uhr Tel.: 07942/702 62 341 Kontakt E-Mail: kjh.bh-fr.post@ooe.gv.at Homepage www.land-oberoesterreich.gv.at Erziehungs- und Familienberatung der Kinder und Jugendhilfe Freistadt Persönliche Beratung, Unterstützung und Hilfe wenn es um familiäre und/oder erzieherische Probleme oder Konflikte geht, z.B. bei Fragen Verhalten des Kindes Eltern, die sich überlastet fühlen Angebot Konflikten zwischen den Eltern oder Eltern und Kind Kindern/Jugendlichen, die mit sich selbst oder in Ihrer Familie Probleme haben Trennung, wenn ein Kind betroffen ist In besonderen Fällen ist ein Hausbesuch möglich Eltern, Betreuungspersonen sowie Kinder und Zielgruppe Jugendliche von 0 18 Jahre. Familieninformationszentren Freistadt, Pregarten, Wo Unterweißenbach Wann Nach tel. Terminvereinbarung Terminauskünfte und -vereinbarungen Kontakt unter 07942/702-62341 SHV Freistadt: Sozialratgeber Stand: Juni 2021 30
K in de r , Jug end un d Fam il ie Juristische (Familien-) Beratung der Kinder und Jugendhilfe Freistadt Anonyme und kostenlose juristische Beratung für rechtliche Fragen in den Bereichen Familie, zu Angebot Themen wie Unterhalt, Obsorge, Besuchsrecht - oder andere Inhalte, die Familien mit Kindern bis 18 Jahre betreffen. Zielgruppe Familien mit Kindern bis 18 Jahre Familieninformationszentren Freistadt, Pregarten, Wo Unterweißenbach Wann Nur nach tel. Terminvereinbarung Terminauskünfte und -vereinbarungen Kontakt unter 07942/702-62341 Familieninformationszentren Eltern- Mutterberatung der Kinder und Jugendhilfe Freistadt Mit ihren Fragen können Sie sich an eine Hebamme oder einen Arzt / eine Ärztin wenden. Ergänzend Angebot werden Still-/Ernährunsberatung und psychologische Beratung angeboten. Zielgruppe Eltern mit Kindern zwischen 0 und 3 Jahren Terminauskünfte und -vereinbarungen Kontakt unter 07942/702-62341 Familieninformationszentrum Freistadt Wo BH Freistadt, Promenade 5, 4240 Freistadt Jeden 1. und 3. Dienstag im Monat von 14.00 16.00 Wann Uhr Familieninformationszentrum Pregarten BH-Außenstelle Pregarten, Tragweinerstraße 29, 4230 Wo Pregarten Jeden 1. Dienstag und 3. Mittwoch im Monat von Wann 09.00 11.00 Uhr Familieninformationszentrum Unterweißenbach Mutterberatungsräume der Kinder und Jugendhilfe, Wo Haus der Musik, Markt 14, 4273 Unterweißenbach Jeden 2. und 4. Dienstag im Monat von 14.30 16.30 Wann Uhr SHV Freistadt: Sozialratgeber Stand: Juni 2021 31
K in de r , Jug end un d Fam il ie Familieninformationszentren Elterntreff/Spielstube der Kinder und Jugendhilfe Freistadt im Rahmen der Eltern- Mutterberatung In den offenen Treffs können Sie gemeinsam spielen, sich mit anderen Eltern austauschen, neue Spiele kennenlernen und sich Tipps von Angebot Experten/Expertinnen holen. Für individuelle vertrauliche Beratung steht eine Psychologin zur Verfügung. Zielgruppe Eltern mit Kindern zwischen 0 und 3 Jahren Kontakt Terminauskünfte unter 07942/70262 341 Purzelbaum Freistadt Wo Schlosshof 1, 4240 Freistadt Jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat Wann von 09.00 11.00 Uhr Terminauskünfte und -vereinbarungen Kontakt unter 07942/74 181 Familieninformationszentrum Unterweißenbach Wo Haus der Musik, Markt 14, 4273 Unterweißenbach Jeden 1. und 3. Dienstag im Monat Wann von 08.30 10.30 Uhr Kontakt Terminauskünfte unter 07942/702 62 - 341 SHV Freistadt: Sozialratgeber Stand: Juni 2021 32
K in de r , Jug end un d Fam il ie Leben mit dem Baby, Treff für Schwangere und Eltern Ein Angebot der Kinder- und Jugendhilfe im Rahmen der Eltern- Mutterberatung In der ersten Zeit können viele Fragen zu den Themen Stillen und Ernährung auftauchen. In der Stillgruppe /Stillberatung erhalten Sie Angebot Informationen und Beratung durch eine Stillberaterin. Sie können aber auch den Erfahrungsaustausch mit den Müttern für alle Fragen und Themen rund um den Säugling nutzen. Werdende Eltern und Familien mit Kindern bis zum 3. Zielgruppe Lebensjahr Purzelbaum Freistadt, Schloßhof 1, 4240 Freistadt Jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat 14.00 16.00 Uhr Wo & Wann Pregarten Veranstaltungszentrum Wartberg, Hauptstraße 5, 4224 Wartberg Jeden 4. Donnerstag im Monat 09.00 11.00 Uhr Kontakt Terminauskünfte unter 07942/702-62341 BABSI Familienberatung Beratung bei rechtlichen Fragen zu Obsorge, Trennung, Scheidung etc. anonym und kostenlos Bei Fragen in sozialen und wirtschaftlichen Belangen, zu finanziellen Problemen, Wohnungsproblemen, etc. Angebot anonym und kostenlos Elternberatung nach §95 Abs. 1a AußStrG Die Beratung findet mit beiden Elternteilen, jedoch ohne Anwesenheit der Kinder statt und ist kostenpflichtig. Familien Zielgruppe AlleinerzieherInnen Frauenberatungsstelle BABSI Wo Ledererstraße 5, 4240 Freistadt Mo Fr, 07:00 12:00 Uhr, Mo Do, 12:30 16:00 Uhr Wann Termine nach Vereinbarung Tel.: 07942/721 40 Kontakt E-Mail: babsi.freistadt@aon.at Homepage www.babsi-frauenberatungsstelle.at SHV Freistadt: Sozialratgeber Stand: Juni 2021 33
K in de r , Jug end un d Fam il ie BBRZ Österreich / vollD@bei Bietet für Jugendliche eine professionelle Begleitung und Unterstützung beim Einstieg in die Berufswelt und Angebot bei der Suche nach der passenden Lehrstelle. Die Dauer der Begleitung ist bis zu einem Jahr möglich und ein Ausbildungsgeld wird bis zu 12x bezahlt. Jugendliche und junge Erwachsene von 15 bis 24 Jahre mit erhöhtem Förderbedarf, mit sozialen oder Zielgruppe emotionalen Schwierigkeiten oder mit mind. 30 % Grad der Behinderung Wo 4240 Freistadt, Trölsberg 54b Mo Do 08:00 16:00 Uhr Wann Fr 08:00 13:00Uhr Tel.: 0732/69 22 - 57 03 Kontakt E-Mail: florian.steiner@bbrz.at Homepage www.jugend-bbrz.at Caritas für Betreuung und Pflege Mobile Familiendienste Hilfe für Familien in belastenden Situationen. Kurzfristige und langfristige Unterstützung ist möglich. Eine Familienhelferin kommt ins Haus. Der Tarif ist sozial gestaffelt. Angebot Pauschale. Die ersten 21 Stunden kosten 105 Euro für jede Familie. Erst danach wird der Tarif nach Einkommen sozial gestaffelt. Familien Zielgruppe Alleinerziehende Pfarre Hagenberg (1. Stock), Kirchenplatz 3, 4232 Wo Hagenberg Wann Mo, Di, Do und Fr 08:00 11:00 Uhr Tel.: 07236/624 09 Kontakt E-Mail: familiendienste_hagenberg@caritas-linz.at Homepage www.mobiledienste.or.at SHV Freistadt: Sozialratgeber Stand: Juni 2021 34
K in de r , Jug end un d Fam il ie Eltern Kind Zentrum (EKiZ) MIMO Informationen rund um Schwangerschaft und Geburt Spielgruppen Angebot Loslassgruppen offener Treff Elternbildung Angebote zur Freizeitgestaltung Kinder Familien Zielgruppe Alleinerziehende Erwachsene Wo Zemannstraße 29, 4240 Freistadt Wann Bürozeiten: Mo, Mi und Do 09:00 11:00 Uhr Kontakt Tel. 0664/88 39 51 31 Homepage www.kinderfreunde.cc/ekiz-mimo Eltern Kind Zentrum (EKiZ) Liebenau-Spiegel Elternbildung, Elternberatung Spielgruppen. Loslassgruppen Angebot Babyschwimmen, Kleinkinderschwimmen Eltern-Kind-Turnen, Kinderturnen Angebote zur Freizeitgestaltung für Erwachsene Kinder, Familien, Alleinerziehende, interessierte Zielgruppe Erwachsene Wo Liebenau 78, 4252 Liebenau Wann Mo, Di und Mi 8.00 12.00 Uhr Tel. 0664/4177375 Kontakt E-Mail: marktgemeinde@liebenau.at SHV Freistadt: Sozialratgeber Stand: Juni 2021 35
K in de r , Jug end un d Fam il ie Eltern Kind Treff Purzelbaum Geburtsvorbereitungskurse Vorträge / Workshops für Erziehende Angebot Spieltreffs / Spielgruppen für Babys und Kleinkinder Angebote für Kinder bis 12 Jahre Veranstaltungen für die ganze Familie uvm.. Zielgruppe Familien mit Kindern im Alter von 0-12 Jahre Wo Schlosshof 1, 4240 Freistadt Laufend lt. Programm (ausgenommen schulfreie Wann Tage) Tel.: 07942/74181 Kontakt E-mail: purzelbaum@elternkindtreff.at www.elternkindtreff.at Homepage www.facebook.com/EKTPurzelbaum JugendService des Landes OÖ Information und Beratung zu jugendrelevanten Themen und Fragen (von Auslandsaufenthalt bis Zivildienst) Jobcoaching Unterstützung bei Lehrstellensuche Angebot Bildungs- und Schulwahlberatung Ferialjob- Nachhilfebörse Onlineberatung Infomaterial und Broschüren Das Angebot ist vertraulich, anonym und kostenlos. Jugendliche von 12 bis 26 Jahren und interessierte Zielgruppe Erwachsene JugendService Freistadt Wo Pfarrgasse 9 4240 Freistadt Mo Do 14:00 17:00 Uhr Wann (während der Sommerferien 09:00 12:00 Uhr) und nach Vereinbarung Tel.: 07942/725 72 Kontakt E-Mail: jugendservice-freistadt@ooe.gv.at Homepage www.jugendservice.at SHV Freistadt: Sozialratgeber Stand: Juni 2021 36
K in de r , Jug end un d Fam il ie Jugend am Werk Gesellschaft mbH Berufsausbildungsassistenz Beratung und Unterstützung Jugendlicher und junger Erwachsener und deren Lehrbetriebe im Rahmen einer Verlängerten Lehre oder einer Teilqualifizierung. Angebot Während der gesamten Lehr- bzw. Ausbildungszeit individuelle Lernförderung, Vorbereitung zur und Begleitung während der Berufsschule sowie persönliche Beratung und Coaching. Jugendliche mit Jugendcoaching mit einem sonderpädagogischen Förderbedarf mit negativem bzw. ohne NMS-/ Hauptschulabschluss Zielgruppe mit einer Behinderung im Sinne des Behinderteneinstellungsgesetzes bzw. des jeweiligen Landesbehindertengesetzes mit sonstigen Erschwernissen Wo Im gesamten Bezirk Freistadt tätig Mo bis Fr nach telefonischer Vereinbarung; ein Wann Einstieg ist jederzeit möglich Tel. 0732/69 22 59 00 Kontakt E-Mail: adelheid.beck@jugendamwerk-linz.at www.jugendamwerk-linz.at Homepage www.neba.at SHV Freistadt: Sozialratgeber Stand: Juni 2021 37
K in de r , Jug end un d Fam il ie Jugend am Werk Gesellschaft mbH Jobcoaching Jugendliche und junge Erwachsene werden individuell bei der Arbeit in Betrieben vor Ort unterstützt und qualifiziert. Jobcoaching bietet praktische und soziale Unterstützung Angebot beim Trainieren von Arbeitssequenzen bei der Gliederung von Arbeitsaufträgen und bei der Erstellung von strukturierten Arbeitsplänen. Dies soll zur Erlangung, zum Erhalt und zur Sicherung des Arbeitsplatzes führen. Jugendliche im Alter zwischen 15 und 24 Jahren mit besonderen Bedürfnissen, die Unterstützung am Arbeitsplatz benötigen. Zielgruppe Private Unternehmen, die Jugendliche mit besonderen Bedürfnissen beschäftigen bzw. einen Lehrgang zur Berufserprobung ermöglichen Wo Im gesamten Bezirk Freistadt tätig Mo bis Fr nach telefonischer Vereinbarung - Wann ein Einstieg ist jederzeit möglich Tel.: 0732/69 22 54 43 Kontakt E-Mail: monika.weibold@jugendamwerk-linz.at www.jugendamwerk-linz.at Homepage www.neba.at SHV Freistadt: Sozialratgeber Stand: Juni 2021 38
K in de r , Jug end un d Fam il ie Jugend am Werk Gesellschaft mbH Jugendcoaching Unterstützung von PflichtschülerInnen in der sensiblen Phase der beruflichen Entscheidungsfindung. Das Angebot ist freiwillig und beinhaltet Unterstützung Angebot beim erfolgreichen Übergang von der Schule in die Arbeitswelt. Die Dauer beträgt max. 1 Jahr mit dem Ziel anhand von Stärken und Fähigkeiten der Jugendlichen optimale nächste Schritte zu planen. PflichtschülerInnen ab dem 9. Schulbesuchsjahr, die Zielgruppe am Übergang von Schule in Beruf aus unterschiedlichen Gründen Unterstützung benötigen. Wo Im gesamten Bezirk Freistadt Nach Terminvereinbarung von Montag bis Freitag; Wann Ein Einstieg ist jederzeit möglich Jugendcoaching Freistadt Linzer Straße 47, 4240 Freistadt Kontakt Tel.: 0732/6922 5594 E-Mail: oliver.koch@jugendamwerk-linz.at Homepage www.jugendamwerk-linz.at, www.neba.at SHV Freistadt: Sozialratgeber Stand: Juni 2021 39
K in de r , Jug end un d Fam il ie Familienberatung, Besuchsbegleitung, Elternberatung § 95 Beratung in Krisensituationen, schwierigen Lebenslagen Erziehungsfragen, Generationskonflikte Angebot Probleme in Ausbildung und Arbeitswelt Burn-out, psychischen, psychiatrischen und psychosomatischen Beschwerden oder Erkrankungen Mobbing, uvm. Einzelpersonen Paare Zielgruppe Familien Alleinerziehende Kinder und Jugendlichen mit / ohne Eltern Wo Amtshaus, 1. Stock Tragweiner Straße 29, 4230 Pregarten Mi 08:00 11:00 Uhr Telefonische Erreichbarkeit: Wann Mo, Do, Fr von 08.00 09.00 Uhr Termine nach telefonischer Vereinbarung Tel.: 0664/88 28 21 61 Kontakt E-Mail: familienberatung.pregarten@ooe.familienbund.at www.ooe.familienbund.at Homepage Familienberatung / Beratungsstellen / Pregarten SHV Freistadt: Sozialratgeber Stand: Juni 2021 40
K in de r , Jug end un d Fam il ie Außenstelle Bezirksgericht Freistadt Juristische und psychosoziale Beratung. Bei unserer kostenlosen und auf Wunsch anonymen Familienberatungen am Bezirksgericht haben Sie die besondere Möglichkeit, sich im Rahmen einer Co- Beratung von zwei Seiten informieren zu lassen. Angebot Einerseits stehen Ihnen familienrechtskundige Juristen und andererseits psychosoziale Berater zur Seite. Themen wie Scheidung und Trennung, Obsorge, Besuchsrechtsregelungen oder andere Belange des Familienrechts werden behandelt. Einzelpersonen Paare Zielgruppe Familien Alleinerziehende Kinder und Jugendlichen mit / ohne Eltern Wo Bezirksgericht Freistadt, Hauptplatz 21, 4240 Freistadt Jeden 2. und 4. Dienstag im Monat Wann von 08.00 12.00 Uhr Tel.: 0664/88 28 21 61, 05/760121-0 Kontakt E-Mail: familienberatung.pregarten@ooe.familienbund.at www.ooe.familienbund.at Homepage Familienberatung / Beratungsstellen / Pregarten SHV Freistadt: Sozialratgeber Stand: Juni 2021 41
K in de r , Jug end un d Fam il ie OÖ Familienbund: Familienbundzentrum Pregarten Vorbereitung auf die neue Familiensituation / Elternschaft Angebote rund um Schwangerschaft und Geburt Elternbildung Babyschwimmen Babymassage Babygruppen Eltern-Kind-Spielgruppen Bewegungsgruppen für Kinder: Yoga, Karate, Angebot Turnen, Tanz.... Loslassgruppe Offene Treffs Schwimmkurse für Kleinkinder und Schwimmen lernen Kinderkurse für Musik, Bewegung und Kreativität Vorträge und Workshops für Erwachsene zu Erziehung, Beziehung, Gesundheit für Körper und Seele Kurse für Erwachsene (Yoga, Pilates...) werdende Eltern Eltern von Babys Kleinkinder Schulkinder Zielgruppe Jugendliche (Teil)Familien Alleinerziehende Kinder und Jugendliche von 6 14 Jahren Erwachsene Wo Tragweiner Straße 29, 4230 Pregarten Wann Montag Freitag von 08.00 12.00 Uhr Frau Isabella Reichhard Kontakt 0664 / 82 67 14 Homepage www.ooe.familienbund.at/pregarten SHV Freistadt: Sozialratgeber Stand: Juni 2021 42
K in de r , Jug end un d Fam il ie OÖ Hilfswerk Freistadt Check In Lernbegleitung Angebot Nachhilfe Kinder Zielgruppe Jugendliche und Familien GrundschülerInnen / OberstufenschülerInnen Familien- u. Sozialzentrum OÖ Hilfswerk Freistadt / Wo Perg, Leharstr. 1a, 4320 Perg Wann nach tel. Vereinbarung Tel.: 0664/807 65 19 12 Kontakt E-Mail: checkin.freistadt@ooe.hilfswerk.at Homepage www.hilfswerk.at RAINBOWS Oberösterreich für Kinder in stürmischen Zeiten RAINBOWS-Gruppen für Kinder nach Trennung/Scheidung RAINBOWS-Einzelbegleitung nach Todesfall Angebot Beratung/Coaching für Eltern, Bezugspersonen, PädagogInnen Beratung vor einvernehmlicher Scheidung § 95 Abs. 1 a AußStrG Kinder und Jugendliche nach Trennung/Scheidung der Eltern Zielgruppe Kinder und Jugendliche, die vom Tod eines nahestehenden Menschen betroffen sind Eltern, Bezugspersonen, PädagogInnen Verschiedene Standorte in den einzelnen OÖ Bezirken Wo Auskunft und Anmeldung in der OÖ Landesstelle Grestenbergerstrasse 12/Haus D/Top 58, 4020 Linz Wann Nach Vereinbarung Tel.: 0732/287300 Kontakt E-Mail: ooe@rainbows.at Homepage www.rainbwos.at SHV Freistadt: Sozialratgeber Stand: Juni 2021 43
K in de r , Jug end un d Fam il ie Soziale Initiative Erziehungs- und Alltagshilfe (EAH) Unterstützung, Entlastung und Training von alltagspraktischen Aufgaben (direkt im Angebot Wohnumfeld) Bewältigung von Alltags- und Erziehungsaufgaben Zielgruppe Unterstützung der Eltern und Familien im Alltag Wo Zemannstraße 21, 4240 Freistadt Wann Nach tel. Vereinbarung Tel.: 0676/841 31 44 01 Kontakt E-Mail: waltraud.hager@soziale-initiative.at Homepage www.soziale-initiative.at Soziale Initiative Sozialpädagogische Familienbetreuung (SFB) Angebot Begleitung in schwierigen Familiensituationen Zielgruppe Familien mit Kindern in schwierigen Situationen Wo Zemannstraße 21, 4240 Freistadt Wann Nach tel. Vereinbarung Tel.: 0676/841 31 44 01 Kontakt E-Mail: waltraud.hager@soziale-initiative.at Homepage www.soziale-initiative.at Soziale Initiative Hilfe in belasteten Familiensituationen (HBF) Begleitung in schwierigen Familiensituationen Angebot Präventive Unterstützung bevor die Situation eskaliert Zielgruppe Familie mit Kindern in schwierigen Situationen Wo Zemannstraße 21, 4240 Freistadt Wann Nach tel. Vereinbarung Tel.: 0676/841 31 44 01 Kontakt E-Mail: waltraud.hager@soziale-initiative.at Homepage www.soziale-initiative.at SHV Freistadt: Sozialratgeber Stand: Juni 2021 44
K in de r , Jug end un d Fam il ie Soziale Initiative Gemeinnützige GmbH Mobile Psychotherapie (MPT) Mobile Therapeutische Betreuung Therapeutische Angebote für Kinder, Jugendliche Angebot und Eltern zur Stabilisation der Situation Familiensysteme erhalten und Entwicklung fördern Kinder und Jugendliche in belastenden Krisen oder Zielgruppe Konfliktsituationen Wo Zemannstraße 21, 4240 Freistadt Wann Nach telefonische Vereinbarung Tel.: 0676/841 31 44 01 Kontakt E-Mail: waltraud.hager@soziale-initiative.at Homepage www.soziale-initiative.at Soziale Initiative Gemeinnützige GmbH Volle Erziehung (VE) Volle Erziehung Unterstützung und Betreuung von Jugendlichen, die auf Sinnsuche sind und den Glauben an sich Angebot selbst verloren haben Vorbereitung auf ein selbstbestimmtes und eigenverantwortliches Leben Unentschlossene Jugendliche und junge Erwachsene Zielgruppe auf der Sinnsuche Zemannstraße 21 Wo 4240 Freistadt Wann Nach telefonischer Vereinbarung Tel. 0676/841 31 44 01 Kontakt E-Mail: waltraud.hager@soziale-initiative.at Homepage www.soziale-initiative.at Soziale Initiative Wohnungen Wohnungsbereitstellung für Klienten Angebot mobile Wohnbetreuung, bietet Start ins selbständige Leben Jugendliche und junge Erwachsene auf dem Weg in Zielgruppe die Selbständigkeit Wo Zemannstraße 21, 4240 Freistadt Wann Nach tel. Vereinbarung Tel.: 0676/841 31 44 01 Kontakt E-Mail: waltraud.hager@soziale-initiative.at Homepage www.soziale-initiative.at SHV Freistadt: Sozialratgeber Stand: Juni 2021 45
K in de r , Jug end un d Fam il ie Streetwork Freistadt, Verein I.S.I Streetwork ist ein Dienst für Kinder und Jugendliche gem. § 21 OÖ KJHG und ist für Jugendliche da, wo immer sie sich treffen - an allen öffentlichen Plätzen. Streetwork versteht sich als Sprachrohr der Jugend Angebot als Begleiter und Berater als Vermittler und Unterstützer in jeder Problemsituation. Das Angebot ist vertraulich, anonym und basiert auf freiwilliger Basis. Jugendliche und junge Erwachsene (im Alter Zielgruppe zwischen 12 und 25 Jahren) Anlaufstelle/Büro: Waaggasse 10, 4240 Freistadt sowie Wo mobil in der Stadt Freistadt bzw. im Bezirk unterwegs Öffnungszeit: Mi 10.00 12.00 Uhr. Termine nach Vereinbarung. Wann Di und Fr ist das Team oftmals außerhalb des Büros unterwegs und telefonisch, per SMS oder per WhatsApp erreichbar. Tel.: 0699/17 85 97 94 oder 0664/224 51 24 Kontakt E-Mail: freistadt@streetwork.at Homepage www.streetwork.at Volkshilfe Logopädischer Dienst Bad Zell Logopädische Beratungen und Behandlungen von Angebot Kindern bis zum Schuleintritt Kinder mit Sprachauffälligkeiten bis zum Zielgruppe Schuleintritt Eltern von nicht schulpflichtigen Kindern Wo Arena Bad Zell, Gutauerstr. 49, 4283 Bad Zell Wann Nach telefonischer Vereinbarung Kontakt Tel.: 0676/87 34 16 00 Homepage www.volkshilfe-ooe.at SHV Freistadt: Sozialratgeber Stand: Juni 2021 46
K in de r , Jug end un d Fam il ie Volkshilfe Logopädischer Dienst Freistadt Logopädische Beratungen und Behandlungen von Angebot Kindern bis zum Schuleintritt, Kinder mit Sprachauffälligkeiten bis zum Zielgruppe Schuleintritt Eltern von nicht schulpflichtigen Kindern Sozialzentrum der Volkshilfe, Lasbergerstraße 8, 4240 Wo Freistadt Wann Nach telefonischer Vereinbarung Kontakt Tel.: 0676/87 34 16 06, tel. Terminvereinbarung Homepage www.volkshilfe-ooe.at Volkshilfe Logopädischer Dienst Unterweißenbach Logopädische Beratungen und Behandlungen von Angebot Kindern bis zum Schuleintritt Kinder mit Sprachauffälligkeiten bis zum Zielgruppe Schuleintritt Eltern von nicht schulpflichtigen Kindern Wo Haus der Musik, Markt 14, 4273 Unterweißenbach Wann Nach telefonischer Vereinbarung Kontakt Tel.: 0676/87 34 16 18 Homepage www.volkshilfe-ooe.at ZIS - Zentrum für Inklusiv-und Sonderpädagogik Bezirk Freistadt Beratung und Betreuung von SchülerInnen mit Angebot Beeinträchtigung und deren Eltern und LehrerInnen SchülerInnen Zielgruppe PädagogInnen Eltern Wo ZIS/BR-Freistadt, Brauhausstraße 9, 4240 Freistadt Öffnungszeiten werden auf der Homepage Wann verlautbart und nach Vereinbarung Tel.: 0660/110 36 66 Kontakt E-Mail: zis.freistadt@eduhi.at Homepage www.spz-freistadt.jimdo.com SHV Freistadt: Sozialratgeber Stand: Juni 2021 47
K in de r , Jug end un d Fam il ie Kostenpflichtige Angebote für Schulen: PROGES - - voll im Ich! Angebot zur Stärkung der Gesundheitskompetenz der Schülerinnen und Schüler - voll im Ich!" richtet sich an Schulklassen mit SchülerInnen zwischen 10 14 Jahren im oberösterreichischen Mühlviertel (Freistadt, Rohrbach, Urfahr-Umgebung und Perg) und ist darauf Angebot abgestimmt, im Rahmen des schulischen Settings Bewusstsein für sich selbst und die eigene Gesundheitskompetenz zu verbessern. Preis auf Anfrage Zielgruppe Schülerinnen und Schüler zwischen 10 14 Jahren Wo In der jeweiligen Schule Wann Nach Vereinbarung Mag.a Sonja Scheiblhofer, MSc. Kontakt Tel: 05/7720 121 E-Mail: sonja.scheiblhofer@proges.at Homepage www.proges.at/vollimleben/ PROGES - Schulen und andere Einrichtungen Entzauberung 4.0 Die Illusion von Schönheit und Scham. Bodyshaming ist vor allem bei Mädchen im Alter von 10 14 Jahren ein immer stärker um sich greifendes Phänomen. Der Workshop unterstützt und Angebot begleitet Mädchen dabei, dem vermittelten Schönheitsideal kritisch und reflektiert zu begegnen. Die Mädchen entwickeln und erlernen Strategien für mehr Selbstsicherheit und tragen so zur Stärkung der eigenen Gesundheit bei. Preis auf Anfrage Mädchen und junge Frauen von 10 14 Jahren, Zielgruppe Gruppengröße max. 12 Mädchen/junge Frauen Der Grundworkshop wird in der jeweiligen Schule Wo durchgeführt, der Folgeworkshop nach Vereinbarung Wann Nach Vereinbarung Alexandra Hagmüller Kontakt Tel: 05/7720 148 E-Mail: alexandra.hagmueller@proges.at Homepage www.proges.at/bodyshaming/ SHV Freistadt: Sozialratgeber Stand: Juni 2021 48
K in de r , Jug end un d Fam il ie PROGES - Digitaler Workshop für Schulen Schulen und andere Einrichtungen Entzauberung 4.0 Die Illusion von Schönheit und Angebot Scham. Preis auf Anfrage Mädchen und junge Frauen von 10 14 Jahren, Zielgruppe Gruppengröße max. 12 Mädchen/junge Frauen Wo Online Wann Nach Vereinbarung Alexandra Hagmüller Kontakt Tel: 05/7720 148 E-Mail: alexandra.hagmueller@proges.at Homepage www.proges.at/bodyshaming/ PROGES CORONA und was wird jetzt? Präventionsangebot für die psychische Gesundheit von Jugendlichen Corona und was wird jetzt? Nach Monaten im Ausnahmezustand geprägt von Schulausfällen, Homeschooling, Online- bzw. Hybridunterricht und abseits der normalen Rhythmen und Gewohnheiten kehren Kinder und Jugendliche in den Alltag zurück. Doch die Unsicherheiten und die Unplanbarkeit, die mit der Corona-Pandemie einhergehen, werden Angebot anhalten. Da wir die Langzeitfolgen der Pandemie noch gar nicht einschätzen können, können von uns neu konzipierte Workshop- orona Jugendlichen im Umgang mit der Corona-Krise stärken und so psychische Entlastungsmöglichkeiten schaffen. Jugendliche im Alter von 12 16 Jahren, Zielgruppe Gruppengröße max. 15 Wo In der jeweiligen Schule oder Organisation Wann Nach Vereinbarung Mag.a Dr.in Heidrun Eichberger-Heckmann Kontakt E-Mail: heidrun.eichberger@proges.at Homepage www.proges.at/bodyshaming/ SHV Freistadt: Sozialratgeber Stand: Juni 2021 49
K in de r , Jug end un d Fam il ie PROGES CORONA und was wird jetzt? Workshopangebot für Bezugspersonen von jungen Menschen im arbeitsmarktpolitischen Kontext Corona und was wird jetzt? Corona stellt nicht nur die Jugendlichen, sondern auch deren Bezugspersonen vor neue Herausforderungen. Die Angebot AkteurInnen in der Begleitung und Beratung junger Menschen auf dem Weg von der Ausbildung ins Arbeitsleben sind jetzt natürlich auch besonders gefordert. Preis auf Anfrage. AkteurInnen in der Begleitung und Beratung junger Zielgruppe Menschen Wo In der jeweiligen Einrichtung Wann Nach Vereinbarung Mag.a Dr.in Heidrun Eichberger-Heckmann Kontakt E-Mail: heidrun.eichberger@proges.at Homepage www.proges.at/bodyshaming/ SHV Freistadt: Sozialratgeber Stand: Juni 2021 50
Sie können auch lesen