ANGEBOTE DES STUDIERENDENWERKS KOBLENZ - Damit Studieren gelingt: Digitaler Tag der offenen Tür Universität Koblenz-Landau, Campus Koblenz

Die Seite wird erstellt Gustav Janssen
 
WEITER LESEN
ANGEBOTE DES STUDIERENDENWERKS KOBLENZ - Damit Studieren gelingt: Digitaler Tag der offenen Tür Universität Koblenz-Landau, Campus Koblenz
Damit Studieren gelingt:

       ANGEBOTE DES
STUDIERENDENWERKS KOBLENZ
              Digitaler Tag der offenen Tür
      Universität Koblenz-Landau, Campus Koblenz
ANGEBOTE DES STUDIERENDENWERKS KOBLENZ - Damit Studieren gelingt: Digitaler Tag der offenen Tür Universität Koblenz-Landau, Campus Koblenz
ÜBERSICHT
Wohnen | Finanzen | Beratung | Über uns
ANGEBOTE DES STUDIERENDENWERKS KOBLENZ - Damit Studieren gelingt: Digitaler Tag der offenen Tür Universität Koblenz-Landau, Campus Koblenz
WOHNEN
Studierendenwohnanlage „Auf dem Hellen Weyer“
ANGEBOTE DES STUDIERENDENWERKS KOBLENZ - Damit Studieren gelingt: Digitaler Tag der offenen Tür Universität Koblenz-Landau, Campus Koblenz
Lage und Anbindung
 LAGE:
  Die Wohnanlage befindet sich im Koblenzer
  Stadtteil Metternich, direkt gegenüber der
  Universität (ca. 250 Meter Fußweg). Die
  Innenstadt erreicht man mit dem Fahrrad
  weitgehend autofrei entlang des rechten
  Moselufers (ca. 4,5 km). Die Mosel und mehrere
  Wassersportvereine sowie eine Strandbar mit
  SUP-Verleih sind 500 bis 1000 Meter von der
  Wohnanlage entfernt.

 ANBINDUNG:
  Die Buslinien 3/13, 5 und 20 halten sind gut zu
  erreichen und fahren Richtung Innenstadt und
  zum Hauptbahnhof.
ANGEBOTE DES STUDIERENDENWERKS KOBLENZ - Damit Studieren gelingt: Digitaler Tag der offenen Tür Universität Koblenz-Landau, Campus Koblenz
Wohnformen und Preise
 UNTERBRINGUNG:
  Die Wohnanlage verfügt über 145
  Einzelappartements, 30 Zimmer in 2er-WGs und 8
  Zimmer in 4er-WGs. Außerdem gibt es 2
  behindertengerechte Appartements und 6
  Wohnungen für Studierende mit Kind (2 Zimmer).
 MIETPREISE:
  Einzelappartements: 290 EUR/Monat
  WG-Zimmer: 235-243 EUR/Monat
  Wohnung für Studierende mit Kind: 326 EUR/Monat
  PKW-Stellplatz: 10-18 EUR/Monat
  KAUTION: 600 EUR

                weitere Infos HIER
ANGEBOTE DES STUDIERENDENWERKS KOBLENZ - Damit Studieren gelingt: Digitaler Tag der offenen Tür Universität Koblenz-Landau, Campus Koblenz
Tour durch die Wohnanlage:
EINZELAPPARTEMENT
ANGEBOTE DES STUDIERENDENWERKS KOBLENZ - Damit Studieren gelingt: Digitaler Tag der offenen Tür Universität Koblenz-Landau, Campus Koblenz
Tour durch die Wohnanlage:
2ER-WG
ANGEBOTE DES STUDIERENDENWERKS KOBLENZ - Damit Studieren gelingt: Digitaler Tag der offenen Tür Universität Koblenz-Landau, Campus Koblenz
Tour durch die Wohnanlage:
GEMEINSCHAFTSRÄUME
ANGEBOTE DES STUDIERENDENWERKS KOBLENZ - Damit Studieren gelingt: Digitaler Tag der offenen Tür Universität Koblenz-Landau, Campus Koblenz
Tour durch die Wohnanlage:
WASCHRAUM | STELLPLÄTZE
ANGEBOTE DES STUDIERENDENWERKS KOBLENZ - Damit Studieren gelingt: Digitaler Tag der offenen Tür Universität Koblenz-Landau, Campus Koblenz
Bewerbung auf einen Wohnheimplatz
 Die Bewerbung erfolgt per Online-Formular auf
  www.studierendenwerk-koblenz.de
 Bewerben können sich Studierende der
  Universität Koblenz-Landau (Campus Koblenz)
  und der Hochschule Koblenz bis zur Vollendung
  des 33. Lebensjahrs
 Die Plätze werden unter Berücksichtigung der
  persönlichen Situation der Bewerberinnen und
  Bewerber vergeben (z. B. Entfernung
  Heimatstadt zur Universität), eine Warteliste
  besteht nicht

         Hier geht’s zur ONLINE-BEWERBUNG
Alternativen zum Wohnheim
WOHNHEIME ANDERER TRÄGER                                   PRIVATER WOHNUNGSMARKT
 Katholisches Studierendenwohnheim                         Auf unserer Website finden Sie eine Wohnungsbörse mit
  (Spechtstraße 38, Koblenz-Karthause)                       aktuellen Angeboten privater Vermieter.
 Evangelisches Studierendenwohnheim
                                                            Achten Sie bei der Wohnungssuche auf Aushänge an
  (Lerchenweg 3, Koblenz-Karthause)
                                                             den schwarzen Brettern auf dem Campus.
 Studentenwohnheim der Firma VEGIS
  (Koblenzer Straße 236, Koblenz-Moselweiß)                 Wohnungsangebote in der lokalen Presse – manchmal
                                                             lohnt auch ein eigenes Inserat.
PROJEKT „WOHNEN FÜR HILFE“
„Wohnen für Hilfe“ heißt: Studierende erhalten Wohnraum     Wohnungsportale im Internet, z. B.:
und zahlen dafür keine Miete (nur Nebenkosten), sondern      www.immo-suche.net
unterstützen den Wohnraumanbieter im Alltag. Meist           www.immowelt.de
bieten ältere Menschen ein Zimmer an und benötigen Hilfe     www.studenten-wohnung.de
z. B. beim Einkaufen, im Garten oder bei der Hausarbeit.     www.wg-gesucht.de
Pflegeleistungen sind ausgeschlossen.                        www.wg-welt.de
                                                             www.studenten-wg.de
                   weitere Infos HIER                        www.kalaydo.de
FINANZEN
Wie finanziere ich mein Studium?
Was kostet ein Studium?
 Die monatlichen Kosten eines durchschnittlichen                                             MONATLICHE KOSTEN EINES STUDIUMS
  Studierenden betragen 819 €.                                                          Telefon, Internet,
                                                                                       Rundfunkgebühren,
                                                                                                                   Arbeitsmaterialien,
                                                                                                                         Bücher
                                                                                              Porto
 Hinzu kommen Semestergebühren in Höhe von                                                                          20 €
                                                                                        Kleidung
  223,20 €.                                                                                                   31 €
                                                                                                      42 €
                                                                   Freizeit, Kultur,
                                                                        Sport                                                                     Miete (inkl.
                                                                                               61 €                                              Nebenkosten)

                                                               Krankenversicherung,
                                                                Arzt, Medikamente
                                                                                                                                         323 €

                                                                                             80 €

                                                                                              94 €
                                                                   Fahrtkosten
                                                                  (Auto, ÖPNV)

                                                                                                                     168 €
                                            Quelle: 21. Sozialerhebung des Deutschen
                                                  Studentenwerks aus dem Jahr 2016
                                                                                                             Ernährung
Welche Geldquellen gibt es?
Ein Studium lässt sich aus verschiedenen Quellen finanzieren – Unterhalt durch Eltern, BAföG, Nebenjob. Bei den meisten
bleibt es eine Patchwork-Finanzierung. Diese Möglichkeiten gibt es:

    PRIVAT                    ZUSCHÜSSE                        KREDITE                       INDIVIDUELLE
                          (RÜCKZAHLUNGSFREI)                                                  NOTHILFEN
Unterhalt durch                                                                             Soziale Unterstützung
                                Stipendium                     Studienkredit
    Eltern                                                                                       in Notlagen
 Einkünfte aus
                                                  BAföG                                          Flexi-Darlehen
   Nebenjob

  Ersparnisse                                                                               Hilfen aus dem „Netzwerk
                                                                                               Studienfinanzierung“

                                                                                    Angebote des Studierendenwerks Koblenz

Das Studierendenwerk Koblenz berät zu Studienkrediten und Stipendien. Für BAföG sind in Rheinland-Pfalz die
Hochschulen zuständig.
BERATUNG
Wenn Sie einmal Hilfe brauchen …
Beratung im Studierendenwerk
WER WIR SIND                                               KONTAKTMÖGLICHKEITEN
Wir, Andrea Porz, Beate Bastian und Frank Steffens, sind    Videoberatung
das Beratungsteam des Studierendenwerks. Als erste          E-Mail-Beratung
Anlaufstelle bieten wir Ihnen eine persönliche Beratung
und Informationen bei Unklarheiten und Problemen des        Telefonische Beratung
Studierendenlebens.
                                                           WORKSHOPS UND SEMINARE
UNSER ANGEBOT
 Coaching zu Prüfungsvorbereitung und Zeitmanagement      Zu Themen, die eine Vielzahl von Studierenden betreffen
                                                           (z. B. Lernstrategien, Zeitmanagement, Stressbewältigung)
 Allgemeines Lerncoaching
                                                           bieten wir offene Seminare an. Unsere Angebote
 Individuelle Beratung in Krisensituationen               orientieren sich an den studentischen Bedürfnissen und
 Psychosoziale Beratung                                   werden kontinuierlich weiterentwickelt.
 Persönliche Fragen (Beziehung, Familie, Job, …)
 Beratung zu Studieren mit Kind bzw. Studium und
  Familie
 Beratung zu Studieren mit Behinderung und/oder                               weitere Infos HIER
  chronischer Erkrankung
ÜBER UNS
Das Studierendenwerk Koblenz
Das Studierendenwerk Koblenz
„… damit Studieren gelingt!“ ist unser Leitgedanke, und danach handeln wir: Wir
sorgen für gutes und günstiges Essen, bezahlbaren Wohnraum, eine flexible
Kinderbetreuung, individuelle Beratung in allen Lebenslagen und fördern
kulturelle Veranstaltungen der Studierenden. So legen wir den Grundstein für ein                  KONTAKT
erfolgreiches Studium. Besondere Unterstützung bieten wir Allen, die unter erschwerten
                                                                                         Studierendenwerk Koblenz
Bedingungen studieren.                                                                   Anstalt des öffentlichen Rechts
Das Studierendenwerk Koblenz ist eines der 57 Studierendenwerke in                       Universitätsstraße 1
                                                                                         (Gebäude D)
Deutschland. Sie tragen bei zu mehr Chancengleichheit in der Hochschulbildung,           56070 Koblenz
verbessern die Rahmenbedingungen für das Studium und stellen sicher, dass
Studierende – unabhängig von Ort und Größe der Hochschule – gleichwertige Angebote       welcome@studierendenwerk-
vorfinden.                                                                               koblenz.de

An den Hochschulstandorten RheinMoselCampus, RheinAhrCampus und                          Tel.: 0261 287-1100
WesterWaldCampus sowie am Campus Koblenz der Universität Koblenz-Landau
betreuen rund 120 Mitarbeitende des Studierendenwerks Koblenz etwa 19.000                www.studierendenwerk-
                                                                                         koblenz.de
Studierende.
Sie können auch lesen