AO Trauma-/DVSE Seminar-Schulterchirurgie - PROGRAMM Mit an COVID-19 angepasstem Hygienekonzept 10. Dezember 2021 Berlin, Deutschland

Die Seite wird erstellt Katharina Beier
 
WEITER LESEN
AO Trauma-/DVSE Seminar-Schulterchirurgie - PROGRAMM Mit an COVID-19 angepasstem Hygienekonzept 10. Dezember 2021 Berlin, Deutschland
AO Trauma-/DVSE Seminar—
Schulterchirurgie
Mit an COVID-19 angepasstem Hygienekonzept

10. Dezember 2021                            PROGRAMM
Berlin, Deutschland

Home to
trauma and
orthopedics
Gemeinsames Ziel
Förderung von Spitzenleistungen in der Versorgung von
Patienten mit Unfallverletzungen und Erkrankungen des
Bewegungsapparates

AO-Prinzipien des Frakturmanagements

1                                     2

Frakturreposition und -fixation zur   Frakturfixation durch absolute oder
Wiedererlangung anatomischer          relative Stabilität in Abhängigkeit
Verhältnisse und physiologischer      von Frakturmuster und
Achsen.                               Weichteilverhältnissen.

3                                     4

Erhaltung der Blutversorgung der      Frühe und schonende
Weichteile und Knochen durch          Mobilisierung des verletzten
schonende Repositionstechniken        Körperteils und des Patienten.
und sorgfältige Handhabung.
2   AO Trauma-/DVSE Seminar—Schulterchirurgie
Inhalt         4    Willkommen in Berlin

               5    Wissenschaftliche Leitung
                    Referenten

               6    Lernziele

               7    Freitag
                    10. Dezember 2021

             10     Veranstaltungsinformation

             11     Veranstaltungsort

             12     Allgemeine Informationen

             13     Hygienerichtlinien für
                    AO-Bildungsveranstaltungen

             14     Medizin-Codex
                    Unterstützung

             15     Prinzipien der AO
                    Weiterbildungsveranstaltungen

         AO Trauma-/DVSE Seminar—Schulterchirurgie   3
Willkommen in Berlin
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
es ist uns eine ganz besondere Freude, Sie zum gemeinsamen
AO Trauma-/DVSE Seminar Schulterchirurgie in Berlin einladen zu
dürfen.
Die AO Trauma Deutschland e. V. und die Deutsche Vereinigung
für Schulter- und Ellenbogenchirurgie e. V. (DVSE) verbindet ein
nationales und internationales Renommee auf dem Gebiet der
Schulterchirurgie. Ziel ist es, die Kernkompetenzen beider Orga-
nisationen auf dem Gebiet der Traumatologie des Schultergürtels zu
vereinen und diese in einer herausragenden Veranstaltung auf
Expertenniveau zu bündeln.
In 4 Themenblöcken werden dabei die komplexen Frakturen des
Schultergürtels, die akute und chronische Schulterinstabilität, die
Rotatorenmanschettenruptur sowie Verletzungen der Bizepssehne
und des Schultereckgelenks erörtert. Neben hochkarätigen Über-
sichtsvorträgen und fallbezogenen Diskussionen werden operations-
technische Aspekte, anhand von Videodemonstrationen vermittelt und
in sog. „Mini-Battles“ die Vor- und Nachteile einzelner Operations-
verfahren debattiert. Sie profitieren somit von einer fokussierten
Veranstaltung und detailreichen Auseinandersetzung über die wich-
tigsten Themen der Traumatologie an der Schulter.
Die Corona-Pandemie stellt uns vor große medizinische und organi-
satorische Herausforderungen. Wir sind uns der Verantwortung
bewusst, den Kurs unter den tagesaktuellen Infektionsschutz-
maßnahmen durchzuführen. Hierfür haben wir ein an Covid-19
angepasstes Hygienekonzept erarbeitet, das alle Vorkehrungen für
einen sicheren Ablauf inkludiert.
In diesem Sinne freuen wir uns, Sie im Dezember 2021 in Berlin
begrüßen zu dürfen.

Prof. Dr. med. Philipp Moroder         Prof. Dr. med. Ben Ockert
Wissenschaftlicher Leiter              Wissenschaftlicher Leiter

Prof. Dr. med. Markus Scheibel         Prof. Dr. med. Ulrich Stöckle
Wissenschaftlicher Leiter              Wissenschaftlicher Leiter

4   AO Trauma-/DVSE Seminar—Schulterchirurgie
Wissenschaftliche Leitung
                  Prof. Dr. med. univ. Philipp Moroder
                  Oberarzt | Leiter des Departments für Schulter- und
                  Ellenbogenchirurgie
                  Centrum für Muskuloskeletale Chirurgie
                  Charité – Universitätsmedizin Berlin
                  Augustenburger Platz 1, 13353 Berlin

                  Prof. Dr. med. Ben Ockert
                  Oberarzt | Muskuloskelettales Universitätszentrum
                  München
                  Klinik für Allgemeine, Unfall- und Wiederherstellungschirurgie
                  LMU – Klinikum der Universität München
                  Nussbaumstraße 20, 80336 München

                  Prof. Dr. med. Markus Scheibel
                  Chefarzt Schulter- und Ellenbogenchirurgie
                  Schulthess Klinik Zürich
                  Lengghalde 2, 8008 Zürich, Schweiz
                  Visiting Professor
                  Centrum für Muskuloskeletale Chirurgie
                  Charité – Universitätsmedizin Berlin
                  Augustenburger Platz 1, 13353 Berlin
                  Präsident DVSE e. V.

                  Prof. Dr. med. Ulrich Stöckle
                  Geschäftsführender Direktor
                  Centrum für Muskuloskeletale Chirurgie
                  Charité – Universitätsmedizin Berlin
                  Augustenburger Platz 1, 13353 Berlin
                  Präsident AO Trauma Deutschland

Referenten
Prof. Dr. med. Wolfgang Böcker          Prof. Dr. med Dirk Maier
LMU – Klinikum der Universität          Universitätsklinikum Freiburg
München
                                        Dr. med. Falk Reuther
Prof. Dr. med. Ulrich H. Brunner        DRK Kliniken Berlin
Krankenhaus Agatharied, Hausham
                                        Prof. Dr. med.
Prof. Dr. med. Nael Hawi                Benedikt Schliemann
Medizinische Hochschule Hannover        Universitätsklinikum Münster (UKM)
Prof. Dr. med. Andreas B. Imhoff        Prof. Dr. med. Sebastian
Klinikum rechts der Isar,               Siebenlist
Technische Universität München          Klinikum rechts der Isar,
                                        Technische Universität München
Prof. Dr. Lars-Johannes Lehmann
ViDia Christliche Kliniken Karlsruhe    Prof. Dr. med. Mark Tauber
                                        Deutsches Schulterzentrum in
Prof. Dr. med. Helmut Lill
                                        der ATOS Klinik München
DIAKOVERE Friederikenstift,
Hannover

                           AO Trauma-/DVSE Seminar—Schulterchirurgie           5
Lernziele
Am Ende des Kurses sollen die Teilnehmer:innen hierzu in der Lage
sein:
• Festlegen eines Therapiekonzeptes für Verletzungen und
   post-traumatische Schäden der Finger und der Mittelhand
• Ausführen der indikationsspezifischen Techniken der
   Osteosynthese, Arthrodese, Sehnen- und Bandversorgung
   einschließlich Zugängen
• Erkennen und Vermeiden potenzieller Komplikationen der
   angewendeten Techniken
• Verstehen und Erstmanagement komplexer Verletzungen

6   AO Trauma-/DVSE Seminar—Schulterchirurgie
Freitag
10. Dezember 2021

ab 08:30 Registrierung

08:45    Begrüßung durch die Präsidenten               U. Stöckle
         AO Deutschland, DVSE                          M. Scheibel

08:55    Begrüßung und organisatorischer               B. Ockert,
         Ablauf                                        P. Moroder

Themenblock I:
Komplexe Frakturen des proximalen Humerus
Vorsitz: M. Scheibel, U. Stöckle
09:00    Erfolgsrezept für die operative Versorgung    B. Schliemann
         einer proximalen Humerusfraktur

09:15    Wie adressiere ich eine Head-Split-Fraktur? M. Scheibel

09:30    Was man über Luxationsfrakturen wissen        H. Lill
         muss

09:45    Augmentierte Osteosynthese – was bringt es? W. Böcker

10:00    Interaktive Falldiskussion: 3 klinische Fälle P. Moroder

Mini Battles: Proximale Humerusfraktur
Vorsitz: B. Ockert, B. Schliemann
10:15    Battle I:
         Darf, kann, soll oder muss ich diese
         proximale Humerusfraktur operieren?
         • Pro konservativ                             N. Hawi
         • Pro operativ                                H. Lill
         • Diskussion

10:30    Battle II:
         Platten, Platten, nichts als Platten…
         • Pro Platte                                  U. Stöckle
         • Pro Alternativen                            M. Tauber
         • Diskussion

10:45    Battle III:
         Die anatomische Frakturendoprothese –
         ein Relikt?
         • Pro Hemi                                    F. Reuther
         • Contra Hemi                                 P. Moroder
         • Diskussion

11:00    Kaffeepause

                                  Fortsetzung auf der nächsten Seite

                         AO Trauma-/DVSE Seminar—Schulterchirurgie   7
Freitag
10. Dezember 2021

Themenblock II:
Komplexe Frakturen der Skapula
Vorsitz: U. Brunner, H. Lill
11:20      Skapulafrakturen–meine                       B. Schliemann
           Behandlungsprinzipien

11:35      Was man über Korakoidfrakturen wissen        U. Brunner
           muss

11:50      Meine Ziele bei Glenoidfrakturen und wie     M. Scheibel
           ich sie erreiche

Video-Sessions mit Diskussion
Vorsitz: D. Maier, F. Reuther
12:05      Arthroskopisch assistierte Osteosynthese     H. Lill
           am proximalen Humerus – nur für die
           Show?

12:15      Arthroskopische Glenoidrekonstruktion –      D. Maier
           Tipps und Tricks

12:25      Inverse Frakturendoprothese – die Technik,   B. Ockert
           der ich vertraue

12:35      Mittagspause

Themenblock III:
Glenohumerale Weichteilverletzungen
Vorsitz: A. Imhoff, M. Tauber
13:15      Traumatische SSP-Ruptur – gibt es das        B. Ockert
           überhaupt und wenn ja, wie behandeln?

13:30      So würde ich meine eigene Bizeps-            S. Siebenlist
           sehnenverletzung behandeln – inkl. SLAP
           und Pulley-Läsion

13:45      Posttraumatische Schulterinstabilität –      P. Moroder
           wo liegt eigentlich das Problem?

14:00      Fokale Knorpelschäden an der Schulter —      A. Imhoff
           why bother?

8   AO Trauma-/DVSE Seminar—Schulterchirurgie
Mini Battles: Weichteilverletzungen an der Schulter
Vorsitz: N. Hawi, P. Moroder
14:15   Battle I:
        So versorge ich eine Subscapularis-
        Sehnenruptur
        • Pro offen                                  F. Reuther
        • Pro arthroskopisch                         B. Ockert
        • Diskussion

14:30   Battle II:
        Erstereignis Schulterluxation beim sportlich
        aktiven Patienten
        • Pro konservativ                            L. Lehmann
        • Pro operativ                               S. Siebenlist
        • Diskussion

14:45   Battle III:
        Akute ACG-Verletzung Rockwood
        Typ III, IV und V
        • Pro konservativ                            M. Tauber
        • Pro operativ                               A. Imhoff
        • Diskussion

15:00   Kaffeepause

Themenblock IV:
Rund ums AC-Gelenk und die Clavicula
Vorsitz: W. Böcker, L. Lehmann
15:15   AC-Gelenksluxation 2020 – was sagt die       N. Hawi
        Evidenz?

15:30   Laterale Klavikulafraktur – wo ist der Haken? U. Stöckle

15:45   Klavikulapseudarthrose – how to handle?      U. Brunner

16:00   Akromionfrakturen – skillfull neglect oder   L. Lehmann
        wisely addressed?

16:15   Interaktive Falldiskussion:                  B. Ockert
        3 klinische Fälle

16:30   Verabschiedung und Aushändigung
        der Kurszertifikate

                       AO Trauma-/DVSE Seminar—Schulterchirurgie     9
Veranstaltungsinformation

Veranstalter                          Online Registration
Eine Veranstaltung der AO Trauma      Registrierung nur online unter:
International ausgerichtet            http://bit.ly/AOTRAUMA10012176
von der AO Trauma Deutschland
                                      Zertifizierung
Teilnehmermanagement &                Die Veranstaltung steht unter dem
allgemeine Anfragen                   Patronat der DVSE.
Bei Fragen zur Registrierung steht    Anrechenbare Punkte auf das
Ihnen das Global Event Services       DVSE-Curriculum: 6,5
Team gerne zur Verfügung:             Fortbildungspunkte sind bei der
Tel: +41 79 813 43 55                 Ärztekammer Berlin beantragt.
E-mail: aoges.emea@aofoundation.org   Potentielle Interessenkonflikte
                                      des Veranstalters, der wissen-
Kursorganisation                      schaftlichen Leitung und der
Karin Wandschura                      Referenten werden in einer
Email:                                Selbstauskunft gegenüber den
karin.wandschura@aofoundation.org     Teilnehmern offen gelegt.

Teilnahmegebühr                       Evaluationsbögen
EUR 99 mit AO-Mitgliedschaft          Die vorbereiteten Evaluations-
EUR 110 ohne AO-Mitgliedschaft*       bögen dienen einer sorgfältigen
                                      Nachbearbeitung der Referate
Die Zahlung ist per Kreditkarte       und praktischen Übungen im
möglich (3D Secure erforderlich).     Interesse einer kontinuierlichen
Kreditkartengebühren können je        Verbesserung und Weiterent-
nach Kreditinstitut variieren         wicklung der Kurse auf didaktisch
(Kurskonto in der Schweiz).           und inhaltlich möglichst hohem
Bei Zahlung per Rechnung fällt        Niveau.
eine Bearbeitungsgebühr von
EUR 30,00 an.                         Finanzielle Zuwendungen Diese
Rechnungsstellung durch die AO        Zuwendungen werden von der AO
Foundation, Schweiz                   zentral verwaltet. Sämtliche
                                      Weiterbildungsveranstaltungen
* Mitglied sein in einer              werden in lokalen und regionalen
einzigartigen Gemeinschaft            Gremien von AO Chirurgen
Informationen unter                   geplant und entwickelt, basierend
www.aotrauma.org Community            auf lokalen Bedarfsanalysen. Wo
„Apply for membership“                aus lerntechnischen Gründen die
                                      Integration praktischer Übungen in
Sprache                               einem Kurs angezeigt ist, werden
Deutsch                               diese von industriellen /
                                      kommerziellen Partnern mit
                                      Sachleistungen unterstützt.

10 AO Trauma-/DVSE Seminar—Schulterchirurgie
Veranstaltungsort

Langenbeck-Virchow-Haus
Luisenstraße 58/59,
10117 Berlin (Mitte)
https://www.langenbeck-virchow-haus.de

                       AO Trauma-/DVSE Seminar—Schulterchirurgie 11
Allgemeine Informationen

Bewertungsrichtlinien               Akkreditierung
Alle AO Trauma Kurse werden         AO Trauma-Kurse werden für
entweder mit dem ARS (Audience      medizinische Weiterbildungspro-
Response System) oder einem         gramme (CME) akkreditiert. Die
vorbereiteten Fragebogen            Anzahl Weiterbildungspunkte
ausgewertet. Dies hilft uns, Ihre   variiert von Land zu Land. Die
Ausbildungsansprüche weiter zu      definitive Punkte-/Stundenzahl
entwickeln. In einigen Regionen     wird am Kurs veröffentlicht.
ist die CME Akkreditierung vom
Resultat der Kursauswertung         Sicherheit
abhängig.                           Das Tragen des Namensschildes
                                    ist während der Vorlesungen,
Geistiges Eigentum                  Seminare und Gruppen-
Kursmaterial, Vorträge und          diskussionen verpflichtend.
Fallbeispiele sind geistiges
Eigentum der Kursfakultät. Alle     Keine Versicherung
Rechte vorbehalten. Hinweise zu     Die Kursorganisation schließt
Gefahren und rechtlichen            keine Versicherung zugunsten
Rahmenbedingungen siehe             eines einzelnen gegen Unfall,
www.aofoundation.org/legal.         Diebstahl und andere Risiken ab.
                                    Jegliche Haftung wird abgelehnt.
Jegliches Aufzeichnen,
Fotografieren oder Kopieren         Benutzung von Mobiltelefonen
von Vorträgen, Praktischen          Das Benutzen von Mobiltelefonen
Übungen, Falldiskussionen oder      ist in den Hörsälen und in anderen
jeglichem Kursmaterial ist          Räumen während
verboten.                           Ausbildungsaktivitäten nicht
                                    erlaubt. Bitte nehmen Sie
                                    Rücksicht auf andere, indem Sie
                                    Ihr Mobiltelefon abschalten.

Die AO behält sich das Recht vor,   Weitere Informationen erhalten Sie
während den eigenen                 auch online unter folgendem Link:
Veranstaltungen zu filmen,          http://www.aotrauma.org
fotografieren und
Audioaufnahmen vorzunehmen.
Teilnehmer müssen sich dessen
bewusst sein, dass sie daher
gegebenenfalls auf diesem
Aufnahmematerial erscheinen.
Die AO geht davon aus, dass
Teilnehmer der Nutzung des
Aufnahmematerials für AO
Marketingzwecke und andere
Einsatzmöglichkeiten sowie zur
Veröffentlichung zustimmen.

12 AO Trauma-/DVSE Seminar—Schulterchirurgie
Hygienerichtlinien für
AO-Bildungsveranstaltungen

Während der gesamten               An Übungsstationen
Veranstaltung sind allgemeine      • Persönliche Schutzausrüstung
Schutzmaßnahmen zu                    (PSA) FFP2-Gesichtsmasken
beachten:                             und nicht sterile, latexfreie
• Routinemäßige Reinigung und         Untersuchungshandschuhe
   Desinfektion häufig berührter      müssen von allen Teilnehmern
   Oberflächen                        und Referenten getragen
• Gesichtsmasken müssen               werden
   während der gesamten Dauer      • FFP2 (alt. N95)
   der Veranstaltung getragen         Gesichtsmasken und
   werden                             Handschuhe müssen in
• Häufige Händehygiene (beim          ausreichender Anzahl vorrätig
   Betreten und Verlassen von         sein und am Eingang der
   Räumen)                            Übungsräume zur Verfügung
• Handdesinfektionsmittel             gestellt werden
   müssen an jeder Tür             • Alle PSA müssen nach dem
   bereitgestellt werden              Ende der praktischen Übung
• 1,5 m zwischen Personen bei         an einem dafür vorgesehenen
   AO-Veranstaltungen                 Ort entsorgt werden. Für
• Atemetikette (Masken, richtige      nachfolgende Sitzungen muss
   Hustenetikette usw.                eine neue PSA verwendet
   verwenden)                         werden.
• Visuelle Erinnerungen an         • Alle Instrumente müssen nach
   geeignete Maßnahmen und            Abschluss der praktischen
   Etikette müssen an den Türen       Übung desinfiziert (gesprüht)
   angebracht werden                  werden
                                   • Die Teilnehmer verwenden
                                      dieselbe Station für die
                                      gesamte Dauer der
                                      Veranstaltung wieder
                                   • Passen Sie gegebenenfalls die
                                      Anzahl der Arbeitsplätze pro
                                      Tisch an den Platzbedarf an

                        AO Trauma-/DVSE Seminar—Schulterchirurgie 13
Medizin-Codex

Wissenschaftliche                  Die Weitergabe von
Informationsvermittlung            Erkenntnissen über Diagnostik
gegenüber den Beschäftigten in     und Therapie muss im
medizinischen Einrichtungen bzw.   Vordergrund stehen.
deren Fort- und Weiterbildung
durch Hersteller und Vertreiber    Die/der Beschäftigte muss die
(etwa im Rahmen von internen/      Einzelheiten der Teilnahme
externen Fortbildungsveranstal-    (Dauer, Höhe der übernommenen
tungen, Symposien und              Kosten, Honorar) dem Arbeitgeber
Kongressen) dienen der             offen legen und von diesem die
Vermittlung und Verbreitung von    Zustimmung zur Teilnahme an der
medizinischem Wissen und           Veranstaltung einholen. Bitte
praktischen Erfahrungen. Sie       informieren Sie Ihren Arbeitgeber.
müssen stets fachbezogen sein      Vielen Dank!
und sich in einem finanziell
angemessenen Rahmen halten.

Unterstützung

Mit Unterstützung eines uneinge-
schränkten Bildungszuschusses
von Johnson & Johnson Medical
GmbH,
Geschäftsbereich DePuy Synthes.

14 AO Trauma-/DVSE Seminar—Schulterchirurgie
Prinzipien der AO
Weiterbildungsveranstaltungen

Akademische Unabhängigkeit               •   AdvaMed Code of Ethics on
Die Entwicklung der AO Curricula und         Interactions with Health Care
Kursprogramme wie auch die Wahl der          Professionals (www.advamed.org)
Referenten erfolgt ausschliesslich       •   Mecomed Guidelines on
durch Chirurgen aus dem Netzwerk             Interactions with Healthcare
der AO Stiftung. Alle Fortbildungen          Professionals (www.mecomed.com)
werden auf der Grundlage von
Bedarfsanalysen geplant und unter        Werbung
Anwendung aktueller Konzepte aus         In Kurs- und Seminarräumlichkeiten
der medizinischen Bildungsforschung      sind keine Produktlogos oder andere
entwickelt und ausgewertet. Um die       Werbung gestattet (mit Ausnahme der
Unabhängigkeit der Lehrpläne und         AO Foundation und der AO Clinical
Lerninhalte zu gewährleisten, sind       Divisions).
industrielle Unternehmen nicht an
deren Entwicklung beteiligt.             Sponsoren, die AO Veranstaltungen
                                         finanziell oder mit Sachleistungen
Einhaltung der Akkreditierungs-          unterstützen, haben die Möglichkeit,
und Branchenkodizes                      mit Genehmigung des
Die Planung, Organisation und            Veranstaltungsleiters einen Stand
Durchführung der Fortbildungen erfolgt   aufzubauen oder Aktivitäten außerhalb
gemäß den geltenden Regeln für die       der Kurs- und Seminarräumlichkeiten
Akkreditierung qualitativ hochwertiger   durchzuführen.
medizinischer Fortbildung folgender
Organisationen:                          Einsatz von Produkten/
• Accreditation Criteria of the          Technologien in Simulationen
    Accreditation Council for            In praktischen Übungen (Simulationen)
    Continuing Medical Education, USA    werden ausschließlich Produkte und
    (www.accme.org)                      Technologien verwendet, welche das
• ACCME Standards for Commercial         AO Technical Commission-Gütesiegel
    Support: Standards to Ensure         tragen. Die AO Technical Commission
    Independence in CME Activities       ist eine große, unabhängige Gruppe
    (www.accme.org)                      von Chirurgen aus dem
• Criteria for Accreditation of Live     AO Netzwerk, die neue Produkte und
    Educational Events                   Technologien entwickelt und klinisch
    of the European Accreditation        testet (mehr Informationen über die
    Council for Continuing Medical       Tätigkeiten der AO Technical
    Education (www.uems.eu)              Commission finden Sie auf der
                                         Website der AO Foundation: www.
Veranstaltungen, die von der Industrie   aofoundation.org).
direkt oder indirekt
Ausbildungszuwendungen oder              Mitarbeitende
Sachleistungen erhalten, folgen          Mitarbeitende aus der Industrie sind
ebenfalls den Vorgaben zum ethischen     während der Veranstaltung weder in
Geschäftsverhalten in der                die Vermittlung der Kurs- und
Medizintechnikindustrie, wie zum         Seminarinhalte involviert, noch
Beispiel folgender Richtlinien:          nehmen sie als Teilnehmer an der
• Eucomed Guidelines on                  Fortbildung teil.
    Interactions with Healthcare
    Professionals
    (www.medtecheurope.org)

                            AO Trauma-/DVSE Seminar—Schulterchirurgie 15
Apply
                                                                      for membership
                                                                     www.aotrauma.org

                                                                                  Apply
  Share your passion                                                            for membership

are
  andyour
      join passion
                                                                               www.aotrauma.org

           the
d AO
  joinTrauma
       the community
O Trauma community
       Belong to a
       unique orthopedic
       trauma network
                                                                    Get involved
                                                                    and shape the
                                                                    future of AO Trauma
                                                        Global

                                                   network
             Discover the                                         Develop
             exclusive AO Trauma                                  your personal and
             content                                              professional career

                                                  Share and exchange
                                                  your knowledge

          AO Trauma is the leading global orthopedic
Trauma   is the
    trauma      leading
            network  withglobal  orthopedic
                          a unique culture of traum
work  with a unique  culture of surgeon  leadership,
    surgeon leadership, camaraderie, volunteerism,
 araderie, volunteerism,
    and mutual  respect. and mutual respect.

          www.aotrauma.org
 Clavadelerstrasse 8 | 7270 Davos | Switzerland
 414 21 11 | Fax +41 81 414 22 80 | info@aotrauma.org

trauma.org
    AO Trauma | Clavadelerstrasse 8
          7270 Davos | Switzerland
          Phone +41 81 414 21 11 | info@aotrauma.org
 urse Program Backside Advert_20020131_1.indd 1
Sie können auch lesen