AQAL Quadranten Ebenen - Integraler Salon Lübeck

Die Seite wird erstellt Johanna Mertens
 
WEITER LESEN
AQAL

Quadranten   Ebenen                 Linien                        Zustände   Typen

                      © 2020 Ines Robbers, mail@ines-robbers.de
innen                                                     außen
              ICH                                                                                  ES

                     Bewusstsein
                                                                                  Verhalten
individuell

                      Emotionen
                                                                             Fähigkeiten, Wissen
                        Werte
                                                                                   Körper
                     Erfahrungen

                                                     AQAL

                        Kultur                                                    Systeme
kollektiv

                    Kommunikation                                                 Umwelt
                     Beziehungen                                                Technologie
              WIR                                                                                  SIE

                                 © 2020 Ines Robbers, mail@ines-robbers.de
Bewusstseinsentwicklung

                     Postintegrales
Weltbild
                      Bewusstsein
                                                                                       Integrales
Kosmozentrisch                                                                         Bewusstsein

                 Postmodernes Bewusstsein

Weltzentrisch
                                                                                Modernes Bewusstsein

                  Traditionelles Bewusstsein
Ethnozentrisch

                                                                             Kriegerbewusstsein
Egozentrisch
                             Stammesbewusstsein

                                                                      Archaisches Bewusstsein

                          © 2020 Ines Robbers, mail@ines-robbers.de
Linien

                                                2
                                                    3
                                                          4
                                                                      7
                                                                          8
                                                                              9

                                            1
                                                              5
                                                                  6
                                                                                  10

                                            kinästhetisch

                                            kognitiv

                                            moralisch

                                            emotional

                                            spirituell

                                            ästhetisch

                                            zwischenmenschlich
© 2020 Ines Robbers, mail@ines-robbers.de

                                            musikalisch
ZUSTAND                                               KÖRPER/ENERGIE

                        OL       OR

          © 2020 Ines Robbers, mail@ines-robbers.de
innen                                                außen
              ICH     Selbst / Ich-Bewusstsein                                                     Gehirn / Organismus          ES

                                         kognitiv
individuell
                                                                                                      Verdauungssystem
                                emotional
                                                                                                         Nervensystem
                           moralisch
                                                                                                            Limbisches System

                kulturelle Weltsichten
                                                                                                          Produktionsformen
kollektiv

                         Kommunikation
                                                                                                       Wirtschaftssysteme
                              Beziehungen
                                                                                                   Politische Systeme

              WIR     Kultur / Weltbild                                                         Soziale Systeme / Umwelt        SIE

                                                    © 2020 Ines Robbers, mail@ines-robbers.de
Typen?

© 2020 Ines Robbers, mail@ines-robbers.de
innen                                                   außen
              ICH                                                                                         ES

                    •   Myers-Briggs                                        •      Körpertypologien
individuell

                    •   Enneagramm                                          •      Geschlecht
                    •   maskulin - feminin                                  •      Gehirnwellen
                    •   Lernstile          …                                •      Blutgruppen        …
                                                      Typen
                    •   Beziehungstypen                                     •      Wettersysteme
                    •                                                       •
kollektiv

                        philosophische Schulen                                     Regierungsformen
                    •   Gendertypen                                         •      Wirtschaftssysteme
                    •   Glaubensrichtungen …                                •      Landschaften       …
              WIR                                                                                         SIE

                                       © 2020 Ines Robbers, mail@ines-robbers.de
Der interministerielle Ausschuss zur Überwachung und Bekämpfung von gefährlichen
         sektiererischen Entwicklungen (Miviludes) in Frankreich führt das Enneagramm auf und zählt es zu
         den „psychologisierenden“ Methoden.

         Walter Simon bezeichnet es als ein Persönlichkeitsmodell, „dem die Fundierung moderner
         Wissenschaft fehlt. Es ist kein Verfahren, das die Gütekriterien der DIN 33430 erfüllt…“
         (DIN 33430 beschreibt Anforderungen an berufsbezogene Eignungsdiagnostik)

         In ihrem Buch Science and Pseudoscience in Social Work Practice bezeichnen Monica G. Pignotti
Kritik

         und Bruce A. Thyer das Enneagramm als eine Bewertungsmethode ohne nachgewiesene
         Zuverlässigkeit oder Gültigkeit.

         Johannes Bartels vermutet in seiner Dissertation, dass die mangelnde wissenschaftliche Fundierung
         des Enneagramms durch dessen vermeintlich hohes Alter als Typologie ausgeglichen werden soll.
         Dabei sei es erst in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts zur Charakterlehre umgedeutet worden
         – und zwar willkürlich.

         Auch der Psychologe und Wissenschaftsjournalist Colin Goldner spricht der Enneagramm-Typologie
         keinerlei Erkenntniswert zu; bestenfalls könne es zur Partyunterhaltung dienen.

                                      © 2020 Ines Robbers, mail@ines-robbers.de
1 Perfektionistin, Reformer
                                 KÖRPER                                         2 Helferin, Gebender
                                                                                3 Macherin, Erfolgsmensch
                                   9                                            4 Individualistin, Romantiker
                         8                           1                          5 Beobachterin, Denker
Das Enneagramm

                                                                                6 Skeptikerin, Loyalist
                                                                                7 Optimistin, Genießer
                                                                                8 Anführerin, Kämpfer
                                                                                9 Vermittlerin, Friedensstifter
                 7                                             2

                     6                                     3

                             5             4

                                    © 2020 Ines Robbers, mail@ines-robbers.de
Christian Meyer, „Ein Kurs in wahrem Loslassen“, S. 246
                                 Körperliche Fixierungen           Emotionale Fixierungen      Mentale Fixierungen

              Hauptthema des
                                  Autonomie, Kontrolle                Beziehung, Bindung            Sicherheit
               Grundkonflikts

              Psychologischer
Fixierungen

                                  zwanghaft, besessen                  Image, histrionisch           paranoid
                   Typ

               Vermeidung,
                                 Hilflosigkeit, Schwäche              Isolation, Alleinsein           Angst
               Verdrängung

                                Wut – wegen Begrenztheit
                                                                       Schmerz des nicht      Unsicherheit und Angst,
               Grundgefühl        des Körpers und zur
                                                                          Geliebtseins        etwas falsch zu machen
                                Verteidigung des Reviers

              Grundbewegung             gegen an                               hin zu                weg von

                                           © 2020 Ines Robbers, mail@ines-robbers.de
Typ       Name              Selbstbild           unreif (unerlöst, krank)                    normal                         reif (erlöst, gesund)

                                                              rechthaberisch, pharisäerhaft, perfektionistisch, zaudernd,                 kritisch wach, gelassen,
                  1     Perfektionist   Ich habe Recht
                                                              zersetzend                     skrupulös                                    ethisch hochstehend

                                                              manipulativ, beherrschend,                                                  fürsorglich, freundlich,
                  2     Geber           Ich helfe                                                  mütterlich, gebend, aktiv
                                                              symbiotisch                                                                 originell
                                                              opportunistisch, betrügerisch, pragmatisch, statusbewusst,                  kompetent, wahrhaftig,
Übersicht Typen

                  3     Dynamiker       Ich habe Erfolg
                                                              karrieresüchtig                rollenorientiert                             zuverlässig

                        Tragischer                            wehleidig, dekadent,                                                        kreativ, natürlich,
                  4                     Ich bin anders                                             ästhetisch, romantisch, stilvoll
                        Romantiker                            todesverliebt, depressiv                                                    diszipliniert

                                                              isoliert, nihilistisch,              analytisch, distanziert,               erfinderisch, weise,
                  5     Beobachter      Ich blicke durch
                                                              exzentrisch                          abstrakt                               tatkräftig
                        Advokat                                                                    pflichtbewusst, vorsichtig,            treu, mutig,
                  6                     Ich tue meine Pflicht abhängig, aggressiv, feige
                        des Teufels                                                                (anti-)autoritär                       vertrauensvoll
                                                              exzessiv, dilettantisch,             überaktiv, genießerisch,               fröhlich, vielseitig,
                  7     Epikureer       Ich bin glücklich
                                                              rechthaberisch                       oberflächlich                          nüchtern
                                                                                                                                  großzügig,
                                                              tyrannisch, machtbesessen,           kontrollierend, konkurrierend,
                  8     Boss            Ich bin stark                                                                             führungsstark,
                                                              gewalttätig                          direkt
                                                                                                                                  beschützend
                                                                                                   angepasst, pflegeleicht,               annehmend, friedfertig,
                  9     Vermittler      Ich bin zufrieden     fatalistisch, desorientiert, stur
                                                                                                   unentschlossen                         zielorientiert
                                                                                                                             Richard Rohr, Andreas Ebert: Das Enneagramm –
                                                                                                                  Die 9 Gesichter der Seele. Claudius, München 21. Aufl. 1993
                                                            © 2020 Ines Robbers, mail@ines-robbers.de
In welchem Körper bist Du am meisten zuhause?

        Findet Euch in drei Gruppen (Körper, Emotion, Geist)
        zusammen und tauscht Euch aus:
Übung

        • In welchen Situationen manifestiert sich eure Fixierung?
        • Was passiert, wenn Du Dir der Fixierung und dem, was
          sie überdeckt, bewusst wirst?
        • Was kannst Du dann fühlen?
        • Was möchtest Du den anderen beiden „Fixierungen“
          über Dich wissen lassen?

                        © 2020 Ines Robbers, mail@ines-robbers.de
Sie können auch lesen