EINFÜHRUNG - BEIM LAB4INF

Die Seite wird erstellt Jens Lorenz
 
WEITER LESEN
EINFÜHRUNG - BEIM LAB4INF
1. Einführung
  1.1 Eclipse

 Die Eclipse ist eine kostenlose integrierte Entwicklungsumgebung oder auch IDE genannt,
 (Abkürzung IDE, engl. Integrated development enviroment). Sie ist eine grafische
 Benutzeroberfläche mit grundsätzlichen Editor- und Dateifunktionen und Funktionen zum
 Verwalten von Projekten. Weitere Funktionalitäten können über Plugins hinzugefügt werden,
 sodass Syntaxhervorhebung, übersetzen der Programme in Maschinencode so wie das
 Debuggen (Schrittweise ausführen der Programme) direkt in der IDE ausgeführt werden
 können.
 Da es in der Vergangenheit Probleme mit der Installation von Plugins gab; die größten
 Probleme gab es mit den Abhängigkeiten der benötigtem Plugins untereinander, kann man
 seit gut anderthalb Jahren spezielle Versionen der Eclipse herunterladen und installieren. Für
 das Praktikum Informatik I werden wir die „Eclipse IDE for C/C++ Developers“ verwenden.
 Diese Version ist speziell an die Bedürfnisse der C-Programmierung angepasst worden. Um
 mit der Entwicklungsumgebung Eclipse C-Programme schreiben und compilieren zu
 können, müssen zuerst weitere Programme installiert werden. Als das wäre

 1.      Cygwin
 2.      Java-Runtime Umgebung oder die Java-SDK (Software Development Kit)

2. Vorbereitung zur Installation
  2.1 Cygwin (GNU + Cygnus + Windows)

  Im Gegensatz zu Linux Distributionen, welche bereits mit einem GCC -Compiler
  ausgestattet sind, muss bei Windows dieser erst separat hinzugefügt werden.
  Grundsätzlich gibt es unter Windows zwei freie GCC Compiler: MiniGW und Cygwin.
  Diese unterscheiden sich im wesentlich nur darin, dass MiniGW ein kompaktes Paket ist,
  wohingegen Cygwin eine Menge von Paketen anbietet. Anhand der Speicherbelegung wird
  ersichtlich, dass eine Komplettinstallation von MiniGW rund 150 Mbyte beträgt. Cygwin
  verbraucht jedoch um die 4 Gbyte Speicherplatz, will man alle Pakete installieren. Natürlich
  werden für C/C++ Programmierung nicht alle Pakete benötigt. Bei MiniGW kann es dazu
  kommen dass etliche Header (includes) nicht vorhanden sind. Daher greifen wir gleich zu
  Cygwin. Das Cygwin Projekt ist eine Linux-Umgebung für Windows. Sie beinhaltet eine dll
  als Schnittstelle zu Windows und bietet eine Vielzahl an Programmen. Zur Installation von
  Cygwin finden Sie einen Installer auf der Projektseite.

                                   http://www.cygwin.com/setup.exe

  In mehreren Schritten werden Sie durch die Installation geführt. Dabei sollten Sie folgende
EINFÜHRUNG - BEIM LAB4INF
Einstellung vornehmen: Zuerst geben Sie an, wo sich die installierenden Pakete befinden,
wählen sie dazu den Menüpunkte Installation from Internet. Das temporäre
Installationsverzeichnis geben Sie im nächsten Schritt an. Das Verzeichnis können Sie nach
der Installation löschen oder für spätere Installationen wieder nutzen.

Beachten sie bei der Installation, dass der Pfad zu Cygwin keine Leerzeichen enthält. Unter
anderem kann z.B. Pfade in Windows ein Leerzeichen enthalten.

Im nächsten Schritt geben Sie an, wie die Verbindung zum Server aufgebaut werden soll, in
der Regel ist das Direct Connection. Als nächstes geben Sie den Server an, von dem die
Installationsdateien herunterladen wollen. Hier hat sich der studentische Server FH
Esslingen als schnellster erwiesen. Wir empfehlen daher auf Esslingen zu klicken ( ftp oder
http). Jetzt kommt es zum wesentlichen Schritt in der Installation: Der Wahl der zu
installierenden Pakete. Es müssen folgende Pakete installiert werden (siehe auch Abbildung
2 bzw. 3)

   •   Devel
   •   Graphics
   •   Libs
EINFÜHRUNG - BEIM LAB4INF
Abbildung 2: Hier treffen sie die Auswahl der zu installierende Pakete.

Abbildung 3: Unter der View Ansicht können sie auch spezifische Pakete laden.
EINFÜHRUNG - BEIM LAB4INF
Anschließend beginnt die Installation mit dem Herunterladen der Dateien und der
Installation der Packete, dies dauert je nach Verbindung 1 Stunde. Zum Schluss können sie
noch angeben, wo Verknüpfung erstellt werden sollen. Jetzt muss noch der Pfad zu den
ausführbaren Dateien angegeben werden, damit Eclipse auf diese zugreifen kann.Dies
geschieht durch Editieren der Umgebungsvariable Path. Rufen Sie die Systemsteuerung auf
und wählen sie System (in der klassischen Ansicht bei WinXP). Klicken Sie auf dem Reiter
Erweitert und wählen Sie Umgebungsvariablen aus. Durch einen Doppelklick auf Path
können Sie die Umgebungsvariable editieren (Abbildung 4). Erweitern Sie die Path-Variable
um dem Pfad Ihrer Cygwininstallation (auf keinem Fall die bisherigen Pfadangaben
löschen):

   …;c:\cygwin\bin; c:\cygwin\usr\X11R6\bin

Wenn Sie ein anderes Installationsverzeichnis gewählt haben, geben Sie dieses wie im
folgenden Beispiel an:

  …;ihr_Installationsverzeichnis\bin; ihr_Installationsverzeichnis\usr\X11R6\bin

Haben Sie die Umgebungsvariable Path editiert, müssen Sie sich abmelden und wieder
anmelden damit diese neu eingelesen wird, Testen Sie in der MSDOS-Eingabeaufforderung
den Befehl make -v. Es sollte dann die Versionsnummer von make und einiges mehr
ausgeben werden.Ist dies geschehen war die Installation erfolgreich.

Abbildung 4: Nun muss noch der Pfad richtig gesetzt werden (Umgebungsvariablen).
EINFÜHRUNG - BEIM LAB4INF
3. Eclipse
  Dieses ist mit der einfachste Teil der Installation. Laden Sie sich das Eclipse Paket „Eclipse
  IDE for C/C++ Developers“ von der Webseite.

                                      http://www.eclipse.org

  3.1 Globale Einstellung

     Zuerst müssen noch ein paar globale Einstellungen vorgenommen werden, damit die
     Kommunikation zwischen Eclipse und Cygwin einwandfrei funktioniert. Zum einem
     muss über den Einstellungen in der Eclipse den Cygwin Programmen das Verzeichnis, in
     dem die Source liegen und zum Anderen muss noch ein Path Mapping eingetragen
     werden. Dazu starten Sie die Eclipse, wie beschrieben. In dem Kontextmenü Window
     klicken sie auf Preferences und anschließend wählen sie Unter C/C++ Debug aus.
     Wählen sie unter Common Source LoopUP Path Add. Wählen sie Workspace aus. Mit
     einem weiterem Klick auf Add wählen sie Path Mapping. Mit einem Klick auf Add
     können Sie eine Path Mapping hinzufügen. Dazu tragen Sie unter Commplilation Path \
     cygdrive\c ein. C steht in diesem Fall für das Laufwerk auf dem Cygwin installiert
     wurde. Unter Local File System Path wählen Sie das Laufwerk auf ihrem Rechner aus,
     auf welches das Arbeitsverzeichnis Eclipse liegen soll.

  3.2 Projekt Einstellungen
      Nach dem Sie ein Projekt erstellt haben, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das
      Projekt und wählen Properties aus. Es öffnet sich ein neues Fenster. In der linken
      Ansicht klicken Sie auf Menüpunkt C/C++ General → Path and Symbols. Jetzt klicken
      Sie auf GNU C und geben mit dem Add den Pfad zu Cygwin Installation an:
      Zum Beispiel: C:\cygwin\usr\include (Abbildung 5)
EINFÜHRUNG - BEIM LAB4INF
Abbilung 5: Path and Symbols

4. Mein Erstes Projekt: Hello World!!!

            Auf New erstellen sie nun z.B. ein C Projekt...
EINFÜHRUNG - BEIM LAB4INF
...nun müssten sie den GCC Compiler sehen. Wählen sie z.B. das Hello World Beispiel Projekt mit
Cygwin GCC aus...

...im angelegten Projekt finden sie nun die .c Source Datei mit dem Hello World Code...
EINFÜHRUNG - BEIM LAB4INF
... durch den Run Button können sie nun Hello World auf der Console ausgeben. Geschafft!
EINFÜHRUNG - BEIM LAB4INF
Sie können auch lesen