Arbeitsheft 22 - 24. September 2022 beim Berufsbildungszentrum in Weinfelden - Berufsmesse Thurgau

Die Seite wird erstellt Ylva Klein
 
WEITER LESEN
Arbeitsheft 22 - 24. September 2022 beim Berufsbildungszentrum in Weinfelden - Berufsmesse Thurgau
22. – 24. September 2022
                                        beim Berufsbildungszentrum
                                        in Weinfelden

                                        Arbeitsheft
                               Öffnungszeiten
                                                       00 Uhr
                               Donnerstag 9.0 0 – 17.
                               Freitag      9.0 0 – 17.00 Uhr
                               Samstag      9.0 0 – 16.00 Uhr
                                                        t erreichbar mit
                               Eintritt kostenlos. Gu
                                                      keh  rsmitteln.
                                den öffentlichen Ver

Veranstalter

Patronat                                   Unterstützt durch               Hauptsponsorin

Departement für Erziehung und Kultur
Arbeitsheft 22 - 24. September 2022 beim Berufsbildungszentrum in Weinfelden - Berufsmesse Thurgau
Inhaltsverzeichnis
ALLGEMEINE INFORMATIONEN                            BERUFLICHE ORIENTIERUNG
Berufsmesse Thurgau                           3    Berufserkundgung (bis 7. Klasse)                    15 – 16
Anreise                                       4
Infos für Schulklassen                        4    MEINE BERUFSWAHL VOR DER MESSE
Kantonale Berufsmeisterschaft                 5    Wo stehe ich mit meiner Berufswahl?                     17
   Fachmann/-frau Gesundheit EFZ                   Suchst du Berufsideen?                              18 –19
Programm Berufsmesse-Forum                  6–9    Sammeln von Informationen                               20
Für fremdsprachige Eltern                     10   Die Berufe, die mich interessieren                      21
Wo finde ich was?                             10   Fragen, die ich an der Berufsmesse stellen möchte       22
Übersichtspläne                               11
Verzeichnis der Berufe und Ausbildungen   12 –13   MEINE BERUFSWAHL WÄHREND DER MESSE
Verpflegung                                   14   Berufswahl                                              23
Berufswahl ist auch Eltern-Sache              14   Antworten auf meine Fragen                              24

                                                    MEINE BERUFSWAHL NACH DER MESSE
                                                    Wo stehe ich nach dem Besuch der Berufsmesse?           25
                                                    Nächste Schritte                                        26

                                                    POSTENLAUF
                                                    Wettbewerb / Postenlauf                                 27

                                                    WEITERES
                                                    Kontakt und Partner                                     28

Dieses Arbeitsheft gehört:
Arbeitsheft 22 - 24. September 2022 beim Berufsbildungszentrum in Weinfelden - Berufsmesse Thurgau
Berufsmesse Thurgau

                                                                                                                             A LLGEMEINE INFORM ATIONEN
Das ist die Berufsmesse Thurgau 2022                         Spezielles

•	Entdecke rund 200 spannende Berufe und Ausbildungen,      •	Probe-Vorstellungsgespräche
   die es im Thurgau zu erlernen gibt                           Donnerstag und Freitag 10.00 bis 16.00 Uhr,
•	An den Ständen selber ausprobieren und mitmachen             Samstag 10.00 bis 15.00 Uhr
•	Alles zur beruflichen Grundbildung und Berufswahl, wie
                                                               Führe mit Praxisleuten ein Probe-Vorstellungsgespräch
   auch Weiterbildungsangebote
                                                               durch. Du kannst während eines 20-minütigen Gesprächs
                                                               den Ernstfall üben und erhältst gute Tipps und Feedbacks.
Berufe hautnah erleben!
                                                               Aufgrund der grossen Nachfrage empfehlen wir die früh-
Die Berufsmesse Thurgau bietet dir die Möglichkeit, Berufe     zeitige Anmeldung via E-Mail (diana.manser@tgv.ch) oder
hautnah kennen zu lernen; ob in der Klasse, mit den Eltern     vor Ort am Stand von Mentoring Thurgau (Halle 1, Stand 01).
und Erziehungsberechtigten oder alleine. Hier kannst du
deine Talente entdecken, mit Berufsleuten und Lernenden      •	Bewerbungs-Check
sprechen und dich über Ausbildungsmöglichkeiten schlau           Lass deine Bewerbungsunterlagen von Profis unter die
machen. Hier startet deine Karriere!                             Lupe nehmen. Die Inputs helfen dir, deine Bewerbung
                                                                 noch besser zu machen (Halle 1, Stand 01).

                                                             • Interessen-Check
                                                               Hier kannst du auf spielerische Art neue Berufsideen
                                                               entdecken und mit Berufsberatenden deine Fragen
                                                               klären (Halle 1, Stand 02).

                                                             •	Professionelle Bewerbungsbilder bei yousty.ch
                                                                Yousty.ch bietet allen interessierten Schülerinnen und
                                                                Schülern die Möglichkeit, kostenlos ein professionelles
                                                                Bewerbungsfoto zu machen. Schulklassen können sich
                                                                unter www.berufsmesse-thurgau.ch anmelden
                                                                (Halle 2, Stand 10).

                                                                                                                                        3
Arbeitsheft 22 - 24. September 2022 beim Berufsbildungszentrum in Weinfelden - Berufsmesse Thurgau
Anreise                                                    Infos für Schulklassen
A LLGEMEINE INFORM ATIONEN

                             Mit dem öffentlichen Verkehr direkt zur Messe              Zur Koordination der Besucherströme bitten wir die
                             Die Messe findet in Weinfelden und somit zentral im Kan-   Lehrperson ihre Schulklasse online über die Homepage
                             ton Thurgau beim Berufsbildungszentrum, direkt neben       www.berufsmesse-thurgau.ch anzumelden.
                             dem Bahnhof, statt. Es bestehen hervorragende Zugver-
                             bindungen. Auch mit dem Postauto kann die Berufsmesse      Besuchszeiten für Schulklassen
                             Thurgau aus allen Richtungen bequem erreicht werden.       Donnerstag und Freitag
                                                                                        ab 9.00 Uhr, ab 10.00 Uhr, ab 11.00 Uhr, ab 12.00 Uhr,
                             Online-Fahrplan unter www.sbb.ch.
                                                                                        ab 13.30 Uhr, ab 14.30 Uhr, ab 15.30 Uhr

                             Anreise mit dem Auto                                       Wir empfehlen, für den Besuch an der Berufsmesse Thurgau
                             Rund um das Berufsbildungszentrum gibt es keine Park-      mindestens zwei Stunden vorzusehen.
                             möglichkeiten. Das Parkhaus Felsen verfügt jedoch über
                             ausreichend Parkplätze. Der Weg zum Parkhaus ist ab        Bereite deinen Besuch an der Berufsmesse vor
                             Ortseingang signalisiert. Vom Parkhaus zur Messe be-       In diesem Arbeitsheft findest du nützliche Unterlagen,
                             trägt der Fussweg (ausgeschildert) rund fünf Minuten.      die dir helfen, deine Wunschberufe an der Berufsmesse
                                                                                        genauer unter die Lupe zu nehmen. Das Berufsver-
                                                                                        zeichnis und die Hallenpläne erleichtern dir die Suche
                                                                                        nach dem richtigen Stand. Detaillierte Beschriebe der
                                                                                        jeweiligen Berufe mit weiterführenden Links findest du im
                                                                                        Internet unter www.berufsmesse-thurgau.ch.

         4
Arbeitsheft 22 - 24. September 2022 beim Berufsbildungszentrum in Weinfelden - Berufsmesse Thurgau
Kantonale Berufsmeisterschaft

                                                                                                                         A LLGEMEINE INFORM ATIONEN
Fachmann/-frau Gesundheit EFZ
Die dritte Austragung der kantonalen Berufsmeisterschaft     Freitag, 23. September 2022:
FaGe findet erneut an der Berufsmesse Thurgau statt.         09.00 – 10.30 Uhr / 11.00 – 12.30 Uhr / 14.00 – 15.30 Uhr
10 Fachfrauen Gesundheit zeigen in einem spannenden          Samstag, 24. September 2022:
Wettbewerb ihr Können!                                       09.00 – 10.30 Uhr / 11.00 – 12.30 Uhr

Die bestplatzierten FaGe’s sichern sich ihr Ticket für die   Rangverkündigung: 14.30 Uhr
Schweizermeisterschaften «SwissSkills». Gewinne Ein-
drücke vom FaGe-Beruf und schau den Lernenden bei der        Ort: Gebäude D, Skillsraum BfGS
Arbeit zu.
                                                             Lerne die Schweizermeisterin FaGe 2020 kennen!
                                                             Samstag, 24. September 2022: 09.30 / 11.30 Uhr
                                                             Rundgang zur Berufsmeisterschaft
                                                             Treffpunkt am Messestand der OdA GS Thurgau

                                                                                                                                    5
Arbeitsheft 22 - 24. September 2022 beim Berufsbildungszentrum in Weinfelden - Berufsmesse Thurgau
Programm Berufsmesse-Forum
A LLGEMEINE INFORM ATIONEN

                             Informationsanlässe für ganze Schulklassen oder Einzelpersonen

                             Donnerstag, 22. September 2022

                             Halle 3 (Zelthalle Schulhof BBZ)                           Hörsaal (A025, Gebäude A)
                             10.00 – 10.30 Das Geheimnis erfolgreicher Bewerbungen     10.20 – 10.40	Die gymnasiale Maturität – der Schlüssel zu
                                          yousty.ch
                                                                                                       allen Studienrichtungen!
                                                                                                     Mittelschulen Thurgau
                             10.40 – 11.10	Praxistipps für Lehrstellen-Bewerbungen
                                          Lehrbetriebsverbund
                                                                                        10.50 – 11.10 A
                                                                                                       usbildungsmöglichkeiten für leistungs-
                             13.30 – 14.00 Praxistipps für Lehrstellen-Bewerbungen                   schwache Jugendliche
                                          Lehrbetriebsverbund                                        Mentoring Thurgau

                             14.10 – 14.40	Das Geheimnis erfolgreicher Bewerbungen     14.20 – 14.50	Die gymnasiale Maturität – der Schlüssel zu
                                            yousty.ch                                                  allen Studienrichtungen!
                                                                                                     Mittelschulen Thurgau
                             16.10 – 16.30	Mit der Berufsmaturität Karriere machen
                                          Bildungszentrum für Wirtschaft Weinfelden &   15.00 – 15.30 A
                                                                                                       usbildungsmöglichkeiten für leistungs-
                                          Bildungszentrum für Technik Frauenfeld                      schwache Jugendliche
                                                                                                     Mentoring Thurgau
                             17.30 – 19.30	Berufsqual – Berufsfindung in 5 Schritten
                                          Improvisationstheater Badumts                 15.40 – 16.10	Entdecke deine Talente für die Berufe von
                                                                                                       morgen
                                                                                                     herakles independent GmbH

         6
Arbeitsheft 22 - 24. September 2022 beim Berufsbildungszentrum in Weinfelden - Berufsmesse Thurgau
Programm Berufsmesse-Forum

                                                                                                                           A LLGEMEINE INFORM ATIONEN
Informationsanlässe für ganze Schulklassen oder Einzelpersonen

Freitag, 23. September 2022

Halle 3 (Zelthalle Schulhof BBZ)                              Hörsaal (A025, Gebäude A)

10.40 – 11.10 Das Geheimnis erfolgreicher Bewerbungen        10.20 – 10.40 D
                                                                             ie gymnasiale Maturität – der Schlüssel zu
             yousty.ch
                                                                            allen Studienrichtungen!
                                                                           Mittelschulen Thurgau
11.20 – 11.50	Praxistipps für Lehrstellen-Bewerbungen
             Lehrbetriebsverbund
                                                              10.50 – 11.10 A
                                                                             usbildungsmöglichkeiten für leistungs-
13.30 – 14.00	Praxistipps für Lehrstellen-Bewerbungen                      schwache Jugendliche
             Lehrbetriebsverbund                                           Mentoring Thurgau

14.10 – 14.40	Das Geheimnis erfolgreicher Bewerbungen        14.20 – 14.50 D
                                                                             ie gymnasiale Maturität – der Schlüssel zu
             yousty.ch                                                      allen Studienrichtungen!
                                                                           Mittelschulen Thurgau
16.10 – 16.30 Mit der Berufsmaturität Karriere machen
             Bildungszentrum für Wirtschaft Weinfelden &      15.00 – 15.30 A
                                                                             usbildungsmöglichkeiten für leistungs-
             Bildungszentrum für Technik Frauenfeld
                                                                            schwache Jugendliche
                                                                           Mentoring Thurgau
17.15 – 18.00 P
               odium: Wie unterstütze ich mein Kind in der
              Berufswahl? Experten geben konkrete Tipps       15.40 – 16.10	Entdecke deine Talente für die Berufe von
              aus der Praxis.                                                morgen
             Thurgauer Gewerbeverband                                      herakles independent GmbH

                                                                                                                                      7
Arbeitsheft 22 - 24. September 2022 beim Berufsbildungszentrum in Weinfelden - Berufsmesse Thurgau
Programm Berufsmesse-Forum
A LLGEMEINE INFORM ATIONEN

                             Informationsanlässe für Eltern und Erziehungsberechtigte ➔ Es ist keine Voranmeldung notwendig

                             Donnerstag, 22. September 2022                                 Samstag, 24. September 2022

                             Halle 3 (Zelthalle Schulhof BBZ)                               Halle 3 (Zelthalle Schulhof BBZ)

                             17.30 – 19.30	Berufsqual – Berufsfindung in 5 Schritten       10.00 – 10.40 P
                                                                                                           odium/Informationen rund um die Ausbil-
                                          Improvisationstheater Badumts
                                                                                                          dung in den Gesundheits- und Sozialberufen
                                                                                                          OdA Gesundheit und Soziales Thurgau
                             Freitag, 23. September 2022
                                                                                            10.50 – 11.30	Podium: Wie unterstütze ich mein Kind in der
                                                                                                           Berufswahl? Experten geben konkrete Tipps
                             Halle 3 (Zelthalle Schulhof BBZ)
                                                                                                           aus der Praxis.
                             17.15 – 18.00 Podium: Wie unterstütze ich mein Kind in der                  Thurgauer Gewerbeverband

                                            Berufswahl? Experten geben konkrete Tipps       11.40 – 12.10	Praxistipps für Lehrstellen-Bewerbungen
                                            aus der Praxis.                                               Lehrbetriebsverbund TG
                                          Thurgauer Gewerbeverband
                                                                                            12.20 – 12.50 D
                                                                                                           ie gymnasiale Maturität – der Schlüssel zu
                                                                                                          allen Studienrichtungen!
                                                                                                          Mittelschulen Thurgau

                                                                                            13.00 – 13.30	Ready for take-off – Lehrstellen am Tor
                                                                                                           zur Welt: Berufswelten Betrieb & Unterhalt
                                                                                                          Flughafen Zürich AG

                                                                                            13.40 – 14.10 R
                                                                                                           eady for take-off – Lehrstellen am Tor
                                                                                                          zur Welt: Berufswelten Administration und
                                                                                                          Informatik
                                                                                                          Flughafen Zürich AG

         8
Arbeitsheft 22 - 24. September 2022 beim Berufsbildungszentrum in Weinfelden - Berufsmesse Thurgau
Programm Berufsmesse-Forum

                                                                                                  A LLGEMEINE INFORM ATIONEN
Informationsanlässe für Eltern und Erziehungsberechtigte ➔ Es ist keine Voranmeldung notwendig

Samstag, 24. September 2022

Hörsaal (A025, Gebäude A)

09.30 – 09.50	Stellwerk, Multicheck, Basic-Check und
               andere (Eignungs-)Tests
             Berufs- und Studienberatung Thurgau

10.00 – 10.30	Mit der Berufsmaturität Karriere machen
             Bildungszentrum für Wirtschaft Weinfelden &
             Bildungszentrum für Technik Frauenfeld

10.40 – 11.10	Ausbildungsmöglichkeiten für leistungs-
               schwache Jugendliche
             Mentoring Thurgau

11.20 – 11.50	Der Landschaftsgärtner –
               der abwechslungsreichste Job der Welt!
             Erni Gartenbau + Planung AG

12.00 – 12.30	Kurz-Information «Karriere leicht
               gemacht»: Bildungsmöglichkeiten
               im Kanton Thurgau
             Berufs- und Studienberatung Thurgau

12.40 – 13.10 Der Schreiner – Dein Traumjob!
             Verband Schreiner Thurgau VSSM

13.20 – 13.50	Entdecke deine Talente für die Berufe von
               morgen
             herakles independent GmbH

                                                                                                             9
Arbeitsheft 22 - 24. September 2022 beim Berufsbildungszentrum in Weinfelden - Berufsmesse Thurgau
Für fremdsprachige Eltern Wo finde ich was?
A LLGEMEINE INFORM ATIONEN

                             Start in die Arbeitswelt                                        Wo finde ich die entsprechenden Berufe
                             Hyrja e suksesshme në botën e punës                             an der Berufsmesse Thurgau?
                             Uspješan ulazak u radni svijet                                  Im Verzeichnis der Berufe und Ausbildungen in dieser Bro-
                             Início bem sucedido no mundo laboral                            schüre (Seite 12 – 13) oder online unter www.berufsmesse-
                             İş dünyasına başarılı bir başlangıç                             thurgau.ch findest du alle Berufe, die an der Berufsmesse
                             njhopy; cyfpy; ntw;wpfukhd Muk;gk;                              Thurgau vertreten sind. Suche dort deine Berufe, die dich
                             Empezar con éxito en el mundo laboral                           interessieren und kennzeichne, wo sich diese befinden.
                             ዕዉት መገበሲ ኣብ ዓለም ስራሕ
                             ‫راک یایند رد زیمآ تیقفوم عورش‬                                   Nichts verpassen:
                                                                                             Messe-Rundgang / Wettbewerb
                             Kurz-Information «Karriere leicht gemacht»:                     Am besten startest du mit einem Besuch des Interessen-
                             Das Bildungssystem der Schweiz einfach erklärt                  Checks der Berufsberatung (Halle 1, Stand 02). Hier kannst
                             Samstag, 24. September 2022, 12.00 – 12.30 Uhr                  du heraus­finden, welche Berufe zu dir passen und wo du die-
                             Berufsmesse-Forum, Halle 3 (Schulhof BBZ,                       se an der Messe findest. Fachleute beantworten gerne deine
                             vor dem Hallen­bad)                                             Fragen und geben dir bei Bedarf Informationen mit. Nutze die
                             Ein Berufsabschluss ist der direkteste Weg in                   Möglichkeit, auch neue Berufe zu entdecken, die du vielleicht
                             die Arbeitswelt.                                                noch nicht kennst. Folge dem ausgeschilderten Rundgang
                             Mit einer beruflichen Ausbildung stehen viele Weiterbil-        durch die verschiedenen Hallen und Gebäude, dann kannst
                             dungs- und Entwicklungsmöglichkeiten offen und eine             du sicher sein, dass du nichts verpasst. Die von dir gesuchten
                             spannende und anspruchsvolle Tätigkeit gibt Anerkennung         Berufe befinden sich ebenfalls auf dem Rundgang.
                             und Zufriedenheit. Der Weg über die Mittelschulen öffnet Tü-
                             ren für weitere, vorwiegend akademische Berufe. Eine gute       Wenn du mit deinem Handy den Actionbound-Postenlauf
                             Ausbildung ist auf jeden Fall das beste Mittel gegen Arbeits­   (siehe Seite 27) absolvierst, kannst du ausserdem tolle
                             losigkeit und Armut.                                            Preise gewinnen.

                             Weitere Informationen in den obenstehenden Sprachen findest
                             du im Flyer für fremdsprachige Eltern (unter www.berufs­
                             messe-thurgau.ch oder erhältlich bei der Lehrperson).
      10
Übersichtspläne

                                                                                                                                                                A LLGEMEINE INFORM ATIONEN
                                                                                     1   	Info-Point (vor dem Eingang)
                                     Fortsetzung Rundgang                            2   	Anmeldung Probe-Vorstellungs­gespräch
                                     Gebäude A, C, Halle 2, Gebäude E, F             3   Bewerbungs-Check
                                     und Aussenplatz
                                                                                     4   Interessen-Check
                          5
 Halle 1                                              Halle 2    Ausgang             5   	Abgabe Getränk von Möhl (Gutschein im Arbeitsheft)
                                                                                     6   Berufsmesse-Forum
           37                                                   10    11             7   Bewerbungsfotos
                                    36                                               8   Berufsmeisterschaft FaGe
     38                                                               09
                                                                                                                           Nichts verpassen:
                                                                                                                                                      folgen!
                                                                08    07                                                   Einfach dem Rundgang
                39             35                                                        Rundgang
     40
                                                                                         Info-Point
                                         34                                              Treffpunkt für Schulklassen
          41
                     43 32                                      06    05
                                         33                                                                     8                         6

      42                                 31
                                                                                                                               7
                      30                               04        03
                                         29
      44                                               02        01                                                    START
                     45 28
                                         27
                                                       Rundgang
     46                                                von Halle 1
                              26
                                                                                                                                                  1
                                                                 10             06                                             01     2   3
          23         21       19         17      15
                                                                                                 05            04                   START       Eingang
                                                                                                                                          4
                                                                           08                                             03         02
24        22    20            18         16      14         09                           07

                                                                                                                                                                        11
Verzeichnis der Berufe und Ausbildungen
A LLGEMEINE INFORM ATIONEN

                             Beruf /Ausbildung                                  Standorte        Beruf/Ausbildung                                   Standorte        Beruf/Ausbildung                                Standorte
                             Abdichter/in EFZ                                    Halle 1 / 37    Detailhandelsassistent/in EBA                    Halle 1 / 42, 45   Forstwart/in EFZ                             Halle 1 / 08, 29
                             Abdichtungspraktiker/in EBA                         Halle 1 / 37                                                         Gebäude E      Gärtner/in EBA                                   Halle 1 / 29
                             Agrarpraktiker/in EBA                               Halle 1 / 36       Autoteile-Logistik                                Gebäude C         Fachrichtung Garten- und                     Halle 2 / 06
                             Anlagen- und Apparatebauer/in EFZ           Halle 1 / 04, 09, 27    Detailhandelsfachmann/-frau EFZ                  Halle 1 / 42, 45      Landschaftsbau                            Aussengelände
                                                                           Aussengelände                                                              Gebäude E         Fachrichtung Pflanzenproduktion           Aussengelände
                             Anlagenführer/in EFZ                            Halle 2 / 05, 08       Autoteile-Logistik                                Gebäude C      Gärtner/in EFZ                                   Halle 1 / 29
                             Assistent/in Gesundheit und Soziales EBA            Halle 1 / 23       Branche Post                                  Aussengelände                                                       Halle 2 / 07

                             Automatiker/in EFZ                      Halle 1 / 04, 18, 20, 27   Dipl. Biomedizinische/r Analytiker/in HF            Halle 1 / 28       Fachrichtung Baumschule                   Aussengelände
                                                                                Halle 2 / 08    Dipl. Fachmann/-frau Operationstechnik HF          Halle 1 / 28       Fachrichtung Garten- und                     Halle 2 / 06
                                                                             Aussengelände       Dipl. Hôtelier/-ière-Restaurateur/-trice HF        Halle 1 / 22       Landschaftsbau                            Aussengelände
                             Automatikmonteur/in EFZ                     Halle 1 / 04, 18, 27    Dipl. Rettungssanitäter/in HF                       Halle 1 / 28       Fachrichtung Stauden                      Aussengelände
                                                                           Aussengelände                                                                                Fachrichtung Zierpflanzen                    Halle 2 / 07
                                                                                                 Elektroinstallateur/in EFZ                       Halle 1 / 26, 28
                             Automobil-Assistent/in EBA                           Gebäude C                                                                                                                       Aussengelände
                                                                                                 Elektroniker/in EFZ                              Halle 1 / 04, 05
                             Automobil-Fachmann/-frau EFZ                        Gebäude C                                                                           Gebäudeinformatiker/in EFZ                       Halle 1 / 26
                                                                             Aussengelände       Elektroplaner/in EFZ                                Halle 1 / 26
                                                                                                                                                                     Gebäudereiniger/in EFZ                           Halle 1 / 28
                             Automobil-Mechatroniker/in EFZ                     Halle 2 / 07     Entwässerungspraktiker/in EBA                       Halle 1 / 16
                                                                                                                                                                     Gebäudetechnikplaner/in Heizung EFZ              Halle 1 / 39
                                                                                 Gebäude C       Entwässerungstechnologe/-login EFZ                  Halle 1 / 16
                                                                             Aussengelände                                                           Halle 2 / 07    Gebäudetechnikplaner/in Lüftung EFZ              Halle 1 / 39

                             Bachelor (diverse Studiengänge)                     Halle 1 / 35    Fachmann/-frau EFZ                                                  Gebäudetechnikplaner/in Sanitär EFZ              Halle 1 / 39

                             Bachelor in International Hospitality               Halle 1 / 22       Apotheke                                         Halle 2 / 09    Geflügelfachmann/-frau EFZ                       Halle 1 / 36
                             Management                                                             Betreuung                                     Halle 1 / 23, 28   Gemüsegärtner/in EFZ                             Halle 1 / 36
                             Bäcker/in-Konditor/in-Confiseur/in EBA               Gebäude E         Betriebsunterhalt                   Halle 1 / 14, 20, 28, 29    Geomatiker/in EFZ                                Halle 1 / 29
                             Bäcker/in-Konditor/in-Confiseur/in EFZ               Gebäude E                                                         Halle 2 / 07     Gerüstbauer/in EFZ                           Aussengelände
                             Baumaschinenmechaniker/in EFZ                   Halle 1 / 15, 34                                                   Aussengelände        Gerüstbaupraktiker/in EBA                        Halle 1 / 37
                             Baupraktiker/in EBA                                 Halle 1 / 44       Gesundheit                                    Halle 1 / 23, 28   Gleisbauer/in EFZ                                Halle 1 / 34
                             Beratung/Coaching für die Lehrstellensuche Halle 1 / 01, 03           Hauswirtschaft                          Halle 1 / 28, 29, 40     Grundbauer/in EFZ                                Halle 1 / 44
                             Berufe in der Armee                                 Halle 1 / 06       Information und Dokumentation                    Halle 1 / 29    Gymnasiale Maturitätsschulen                      Gebäude E
                             Berufsbildung allgemein                            Halle 1 / 02        Kundendialog                                  Aussengelände      Haustechnikpraktiker/in EBA                      Halle 1 / 39
                                                                             Halle 2 / 01, 10    Fachmittelschulen                                    Gebäude E      Hauswirtschaftspraktiker/in EBA                  Halle 1 / 40
                             Berufsmeisterschaften                               Halle 2 / 01    Fachspezialist/in Zoll und Grenzsicherheit BP      Halle 2 / 11    Heizungsinstallateur/in EFZ                      Halle 1 / 39
                             Betriebsinformatiker/-in EFZ                    Halle 1 / 05, 07    Fahrradmechaniker/in EFZ                             Gebäude C      Holzbearbeiter/in EBA                             Gebäude C
                             Büchsenmacher/in EFZ                                Halle 1 / 04    Fahrzeugschlosser/in EFZ                         Aussengelände      Hotel-Kommunikationsfachmann/-frau EFZ          Halle 1 / 22
                             Büroassistent/in EBA                            Aussengelände       Fassadenbauer/in EFZ                             Aussengelände      Hotellerieangestellte/r EBA                       Gebäude E
                             Coiffeur/Coiffeuse EBA                              Halle 1 / 32    Fassadenbaupraktiker/in EBA                         Halle 1 / 37    ICT-Fachmann/-frau EFZ               Halle 1 / 07, 27, 28, 29
                             Coiffeur/Coiffeuse EFZ                              Halle 1 / 32    Fleischfachassistent/in EBA                          Gebäude E                                                       Halle 2 / 07
                             Dachdecker/in EFZ                                   Halle 1 / 37    Fleischfachmann/-frau EFZ                            Gebäude E                                                   Aussengelände
                             Dachdeckerpraktiker/in EBA                      Aussengelände       Florist/in EBA                                      Halle 2 / 02    Industrie- und                                   Halle 1 / 44
                                                                                                                                                                     Unterlagsbodenbauer/in EFZ
                                                                                                 Florist/in EFZ                                      Halle 2 / 02
      12
A LLGEMEINE INFORM ATIONEN
Beruf /Ausbildung                                     Standorte         Beruf/Ausbildung                                     Standorte        Beruf/Ausbildung                                  Standorte
Industrielackierer/in EFZ                             Halle 1 / 27      Lehrer/in für die Sekundarstufe I                      Gebäude E      Polymechaniker/in EFZ          Halle 1 / 04, 05, 08, 17, 18, 27
                                                   Aussengelände        Lehrer/in für die Vorschulstufe                        Gebäude E                                                         Halle 2 / 08
Informatiker/in EFZ                    Halle 1 / 17, 20, 27, 28, 29                                                                                                                         Aussengelände
                                                                        Logistiker/in EBA                             Halle 1 / 05, 19, 28
                                                       Halle 2 / 07                                                          Halle 2 / 04     Printmedienpraktiker/in EBA                        Halle 2 / 05
   Fachrichtung Applikationsentwicklung EFZ Halle 1 / 05, 07                                                           Aussengelände         Produktionsmechaniker/in EFZ          Halle 1 / 04, 05, 18, 27
                                            Aussengelände              Logistiker/in EFZ             Halle 1 / 05, 17, 18, 19, 20, 27, 28                                                 Halle 2 / 07, 08
   Fachrichtung Plattformentwicklung EFZ              Halle 1 / 18                                                    Halle 2 / 04, 05, 08                                                  Aussengelände
                                                      Halle 2 / 07                                                        Aussengelände       Restaurantangestellte/r EBA                         Gebäude E
                                                  Aussengelände           Distribution                                  Aussengelände        Restaurantfachmann/-frau EFZ                       Gebäude E
Informatiker/in Praxisintegriertes                 Aussengelände           Lager                                         Aussengelände                                                           Halle 1 / 28
Bachelorstudium PiBS                                                                                                                          Sanitärinstallateur/in EFZ                         Halle 1 / 39
                                                                        Logistiker/in  Vorlehre Logistik                 Aussengelände
Informatikmittelschule                                  Gebäude E                                                                             Schreiner/in EFZ                                    Gebäude C
                                                                        Lüftungsanlagenbauer/in EFZ                           Halle 1 / 39
Interactive Mediadesigner/in EFZ                   Aussengelände                                                                              Schreinerpraktiker/in EBA                           Gebäude C
                                                                        Maler/in EFZ                                          Halle 1 / 31
Kaminfeger/in EFZ                                       Halle 1 / 33                                                                          Spengler/in EFZ                                    Halle 1 / 39
                                                                        Malerpraktiker/in EBA                                 Halle 1 / 31
Kaufmann/-frau EFZ         Halle 1 / 05, 17, 18, 20 , 24, 27, 28, 29                                                                         Sprachaufenthalte im Ausland                       Halle 1 / 41
                                                        Halle 2 / 05    Master (diverse Studiengänge)                         Halle 1 / 35
                                                   Aussengelände        Maurer/in EFZ                                         Halle 1 / 44    Steinsetzer/in EBA                                 Halle 2 / 03
   Automobil-Gewerbe                                    Gebäude C       Mechanikpraktiker/in EBA                              Halle 1 / 18    Storenmontagepraktiker/in EBA                  Aussengelände
   Bank                             Halle 1 / 30, Aussengelände        Mediamatiker/in EFZ                                 Halle 1 / 10      Storenmonteur/in EFZ                               Halle 1 / 37
   Dienstleistung und Administration              Halle 1 / 43                                                          Aussengelände        Strassenbauer/in EFZ                               Halle 1 / 44
                                  Halle 2 / 07, Aussengelände           Medizinische/r Praxisassistent/in EFZ             Halle 1 / 24, 28    Strassenbaupraktiker/in EBA                        Halle 1 / 44
   in Kombination mit Leistungssport                    Halle 1 / 10    Medizinproduktetechnologe/-login EFZ                  Halle 1 / 28    Strassentransportfachmann/-frau EFZ                Halle 1 / 16
Kaufmännisches Praktikum                          Aussengelände        Metallbauer/in EFZ                                    Halle 1 / 09    Strassentransportpraktiker/in EBA                  Halle 1 / 16
Kleinmotorrad- und Fahrradmechaniker EFZ               Gebäude C       Metallbaukonstrukteur/in EFZ                          Halle 1 / 09    Telematiker/in EFZ                                 Halle 1 / 26
Koch/Köchin EFZ                                     Halle 1 / 28, 29    Metallbaupraktiker/in EBA                             Halle 1 / 09    Unterhaltspraktiker/in EBA                         Halle 1 / 14
                                                        Gebäude E
                                                                        Milchpraktiker/in EBA                                 Halle 1 / 46    Verpackungsdrucker/in EFZ                          Halle 2 / 05
Konstrukteur/in EFZ                    Halle 1 / 04, 05, 17, 20, 27
                                                                        Milchtechnologe/-login EFZ                            Halle 1 / 46    Verpackungstechnologe/-login EFZ                   Halle 2 / 05
                                                   Aussengelände
                                                                        Mittel- und Hochschulen                                Gebäude E      Weintechnologe/-in EFZ                             Halle 1 / 36
Küchenangestellte/r EBA                                 Gebäude E
                                                                        Montage-Elektriker/in EFZ                             Halle 1 / 26    Winzer/in EFZ                                      Halle 1 / 36
Kunststoffpraktiker/in EBA                              Halle 1 / 20
                                                                        Motorgerätemechaniker/in EFZ                          Halle 1 / 15    Zeichner/in EFZ
Laborant/in EFZ                                         Halle 1 / 29
                                                                        Motorradmechaniker/in EFZ                              Gebäude C         Fachrichtung Architektur                        Halle 1 / 38
Lackierassistent/in EBA                               Halle 1 / 20
                                                   Aussengelände        Netzelektriker/in EFZ                                 Halle 1 / 26       Fachrichtung Ingenieurbau                       Halle 1 / 38
                                                                                                                              Halle 2 / 07
Landmaschinenmechaniker/in EFZ                          Halle 1 / 15                                                                          Zimmermann/Zimmerin EFZ                             Gebäude C
                                                                        Obstfachmann/-frau EFZ                            Halle 1 / 29, 36
Landwirt/in EFZ                                         Halle 1 / 36
                                                                        Pädagogische Maturitätsschule                          Gebäude E
Lebensmittelpraktiker/in EBA                             Halle 2 / 8
                                                                        Papiertechnologe/-login EFZ                           Halle 2 / 05    Dein gewünschter Beruf ist nicht dabei?
Lebensmitteltechnologe/-login EFZ                   Halle 1 / 19, 21                                                                          Informationen zu Berufen, die keinen eigenen Stand
                                                       Halle 2 / 08     Pflästerer/in EFZ                                     Halle 1 / 44
                                                                                                                              Halle 2 / 03    betreiben, gibt’s bei der Berufsberatung Thurgau;
Lehrer/in für die Primarstufe                           Gebäude E
                                                                                                                                              Halle 1, Stand 02 (beim Eingang).
                                                                                                                                                                                                                         13
Verpflegung                                                Berufswahl ist auch
A LLGEMEINE INFORM ATIONEN

                             Verpflegungsmöglichkeiten
                                                                                        Eltern-Sache
                                                                                        •	Direktkontakt mit Berufsbildnern
                             Auf dem Aussengelände der Berufsmesse Thurgau gibt es
                                                                                        •	Informationen und Tipps für Eltern mit Kindern im
                             Ver­pflegungsmöglichkeiten. Zudem bietet die Mensa der
                                                                                           Berufswahlalter
                             Berufsschule BBZ preiswerte Menüs, Sandwiches und
                                                                                        •	Zusammen mit den Eltern aktuelle Berufe und
                             Getränke an.
                                                                                           Ausbildungen kennenlernen
                             Gutschein für 1 Gratis-Getränk                             Deine Eltern können dich bei der Suche nach dem richtigen Be-
                             Die Mosterei Möhl offeriert allen Schülerinnen und Schü-   ruf oder der richtigen Ausbildung begleiten und unter­stützen.
                             lern ein Getränk! Den untenstehenden Gutschein kannst du
                             am Ende der Halle 1 (dem Rundgang folgen) einlösen.        Zweifelsohne ist die Berufswahl-Phase auch für die Eltern
                                                                                        eine Herausforderung. Deshalb bietet die Berufsmesse
                                                                                        Thurgau speziell am Freitag und Samstag zusätzliche Infor-
                                                                                        mationsveranstaltungen an, die sich an die Eltern richten.
                                                                                        Hier erfahren deine Eltern, wie das moderne Berufsbildungs-
                                                                                        system funktioniert und wie man sich heutzutage richtig
                                                                                        bewirbt. Nutze gemeinsam mit deinen Eltern die Möglich-
                                                                                        keit, sich bei den Ausstellern direkt oder bei den Vorträgen
                                                                                        im Berufsmesse-Forum auf den neusten Stand zu bringen.
                                                                                        Das vollständige Veranstaltungsprogramm findest du auf
                                                                                        den Seiten 6 bis 9 in diesem Arbeitsheft.

                                            Gutschein für                               Magazin «Berufsmesse Kompakt»
                                                                                        Alle Eltern mit Kindern im Berufswahlalter erhalten das
                                          1 Gratis-Getränk                              Eltern-Magazin der Berufsmesse Thurgau per Post zuge-
                                                (solange Vorrat reicht)
                                                                                        stellt. Hier kannst du weitere nützliche Informationen rund
                               Erhältlich am Ende der Halle 1 (dem Rundgang folgen).    um das Thema Berufswahl finden. Ausserdem sind darin
                              Der Gutschein muss nicht herausgelöst werden, sondern     aktuelle offene Lehrstellen aufgeführt.
                              wird von den Mitarbeitenden des Messe-Teams entwertet.    Das Eltern-Magazin ist ab Veröffentlichung auch online un-
      14                                                                                ter www.berufsmesse-thurgau.ch publiziert.
Berufserkundung (bis 7. Klasse)

                                                                                                                                      BERUFLICHE ORIENTIERUNG
Wichtig: Deine Eltern können dich bei der Berufserkundung unterstützen!

1.	Wähle im Berufsverzeichnis auf der Seite 12 – 13 drei Berufe aus, die du überhaupt noch nicht kennst.
   Achte darauf, dass die Berufe nicht miteinander verwandt sind.

                Beruf 1                                  Beruf 2                                   Beruf 3

2.	Besuche die Aussteller am Messestand (Verzeichnis der Berufe auf Seite 12 – 13) und beantworte mit einer Fachperson
   am Stand zusammen folgende Fragen:

Was sind die Haupttätigkeiten dieses Berufs?

 Beruf 1

 Beruf 2

 Beruf 3

Welche Voraussetzungen müssen angehende Berufsleute mitbringen?

 Beruf 1

 Beruf 2

 Beruf 3
                                                                                                                                             15
                                                                                                      weiter auf der nächsten Seite
Berufserkundung (bis 7. Klasse)
BERUFLICHE ORIENTIERUNG
                                                                                               Fortsetzung

                          Welche Fähigkeiten sind bei diesem Beruf nicht so wichtig oder vernachlässigbar?

                           Beruf 1

                           Beruf 2

                           Beruf 3

                          3. Welcher Beruf hat dich am meisten überrascht?

                             Beruf 1           Beruf 2            Beruf 3

                           Versuche kurz zu beschreiben, weshalb:

                          4. Welchen der drei Berufe könntest du dir am ehesten vorstellen zu lernen:

                             Beruf 1           Beruf 2            Beruf 3

                           Versuche kurz zu beschreiben, weshalb:

     16
Wo stehe ich mit meiner Berufswahl?

                                                                                                              MEINE BERUFSWAHL VOR DER MESSE
Wie sieht es im Moment bei mir aus?

   Ich möchte einen Beruf lernen:

   Ich möchte eine weiterführende Schule besuchen (Gymnasium, Fachmittelschule, oder …):

   Ich schwanke zwischen verschiedenen Berufen, Berufsfeldern, Schulen:

   Ich weiss es noch nicht. Ich brauche noch folgende Unterstützung, um mit meiner Planung voran zu kommen:

Vor dem Besuch der Berufsmesse Thurgau
ist es wichtig, dass ich:

• das
  	  Berufsumfeld beschreiben kann,
  das mir am besten gefällt.
• mir über meine Stärken im Klaren bin.
• weiss, wie ich an Informationen herankomme.
• weiss, über welche Berufe ich mehr erfahren will.
• schaue,
  	      an welchen Ständen die Berufe
  vorgestellt werden, die mich interessieren.
• die
  	 Fragen vorbereite, die ich beim Messebesuch
  stellen möchte.
                                                                                                                       17
Suchst du Berufsideen?
MEINE BERUF S WA HL VOR DER ME SSE

                                     Welche Berufe könnten zu mir passen? Darauf gibt unser Interessen-Check eine Antwort. Du kannst auf spielerische Art
                                     deine Interessen und Fähigkeiten einschätzen und so eine Auswahl an Berufen finden, die du an der Berufsmesse erkunden
                                     kannst (vielleicht bestätigen sich deine bisherigen Ideen, vielleicht findest du auch neue Berufe). Der Interessen-Check ist
                                     kein wissenschaftlich abgestützter Interessentest, sondern ein Hilfsmittel für die erste Spurensuche. Viel Spass!

                                     R                                                              A

                                         	Ich kann geschickt mit den Händen                            	Ich kann gut zeichnen, malen,
                                           arbeiten (z. B. beim Werken).                                  fotografieren oder musizieren.
                                         	Andere würden mich als Praktiker/in                          	Andere finden mich kreativ.
                                           oder Machertyp bezeichnen.                                   	Es ist mir wichtig, etwas frei nach
                                         	Ich studiere nicht zu lange, sondern                           meinen Ideen zu gestalten.
                                           packe gerne an.                                              	Ich habe Freude am Schönen (z.B.
                                         	Es macht mir Spass, körperlich aktiv                           Mode, Musik, Theater, Kunst, Kultur).
                                           zu sein (z. B. beim Sport).                                  	Andere sagen, dass ich ein
                                         	Je konkreter, umso besser. Ich mag es                          gestalterisches Talent habe.
                                           gerne anschaulich.

                                     I                                                              S
                                         	Ich arbeite gerne mit dem Kopf.                              	Ich bin gerne mit anderen Menschen zusammen.
                                         	Wissenschaft und Forschung finde                             	Andere finden, dass ich gut zuhören kann.
                                           ich spannend.                                                	Es interessiert mich wirklich, wie es
                                         	Ich bin gut in Mathematik und                                  anderen Menschen geht.
                                           Naturwissenschaften.                                         	Ich bin kontaktfreudig und kann
                                         	Ich denke mir gerne neue Sachen aus.                           gut auf Menschen zugehen.
                                         	Knifflige Denkaufgaben reizen mich.                          	Ich rede gerne.

        18
Trage nachfolgend deine Anzahl Kreuze ein:

                                                                                                                     MEINE BERUF S WA HL VOR DER ME SSE
                                                       Typ              R       I      A       S       E         C
                                                       Anzahl

                                                       Wähle von den höchsten die drei aus, die dich am meisten
                                                       ansprechen und trage sie unten ein:

E                                                                  1. Wahl          2. Wahl            3. Wahl

    	Ich mag es, wenn ich etwas bewirken              Typ
    und beeinflussen kann.                             Diese drei Buchstaben ergeben deinen persönlichen Code.
    	Ich traue mich, meine Meinung                    Jetzt hast du zwei Möglichkeiten:
    zu vertreten.
    	Vor einer Gruppe zu sprechen,                    1. Komm am Stand der Berufsberatung (Halle 1, Stand 02)
    macht mir wenig aus.                                  vorbei und du erhältst deinen Code mit einer Liste von
    	Ich kann andere gut überzeugen                      Berufsvorschlägen.
    und motivieren.                                    2. Gib deinen Code unter folgendem Link ein:
    	In einer Gruppe bin ich oft der Anführer.           www.berufsmesse-thurgau.ch       Schulen
                                                           Berufsverzeichnis
C                                                        Du erhältst eine Liste mit Berufsvorschlägen. Wenn du
                                                         mit der Auswahl nicht zufrieden bist, dann kannst du die
    	Ich arbeite gerne am Computer (Gamen, Chatten,
                                                         Buchstaben auch vertauschen. Wenn du zum Beispiel
    Facebook etc. zählen nicht!).
                                                         «CES» hast, dann schaue dir auch «ECS» an.
    	Andere würden mich als zuver-
    lässig und genau beschreiben.
                                                       Viele der aufgeführten Berufe sind an der Berufsmesse
    	Ich habe meistens Ordnung in
                                                       Thurgau vertreten. Nutze die Gelegenheit und überprüfe
    meinen Schulsachen.
                                                       deine Auswahl direkt an den Ständen.
    	Ich schätze es, wenn ich genau
    weiss, was ich zu tun habe.                        Falls der Beruf nicht mit einem Stand vertreten ist oder du
    	Es macht mir Spass, etwas zu organisieren        den Check besprechen möchtest, freuen wir uns am Stand
    (z. B. ein Fest).                                  der Berufsberatung (Halle 1, Stand 02) über deinen Besuch.               19
Sammeln von Informationen
MEINE BERUF S WA HL VOR DER ME SSE

                                     Ich überlege mir, welche Infos ich brauche und wie ich dazu komme. Dafür muss ich mir vorher ein paar Fragen stellen:

                                     Wofür brauche ich die Information? Welche Fragen möchte ich damit nach dem Messebesuch beantwortet haben?

                                     Auf welchem Weg komme ich am besten zu den gewünschten Informationen
                                     (Durch Gespräche, durch das Lesen eines Prospektes, durch Ausprobieren,  …)?

                                     Wie halte ich die Informationen fest (ich sammle Unterlagen, ich notiere mir alles, ich mache Fotos, …)?

                                     Wie werte ich die Informationen nach dem Besuch der Berufsmesse Thurgau aus?

        20
Die Berufe, die mich interessieren

                                                                                                                                 MEINE BERUF S WA HL VOR DER ME SSE
Ich überlege mir, welche drei Berufe mich am meisten interessieren.
Dann mache ich mir Gedanken über die Vorteile und Nachteile dieser Berufe.

Beruf 1
Vorteile                                                      Nachteile

Beruf 2
Vorteile                                                      Nachteile

Beruf 3
Vorteile                                                      Nachteile

Ich schaue auf dem Plan der Berufsmesse Thurgau nach, wo diese            Nutze die Möglichkeit, auch Berufe zu entdecken, die
Berufe vorgestellt werden.                                                vielleicht nicht in deiner Auswahl erscheinen. Folge
                                                                          dem ausgeschilderten Rundgang durch die verschiede-
Während des Messebesuchs überprüfe ich, ob das, was ich mir zu
                                                                          nen Hallen und Gebäude, dann kannst du sicher sein,
diesen Berufen überlegt habe, dem entspricht, was die Experten und        dass du keinen Beruf verpasst. Die von dir gesuchten
Expertinnen an den Ständen sagen.                                         Berufe befinden sich ebenfalls auf dem Rundgang.                  21
Fragen, die ich an der Berufsmesse stellen möchte
MEINE BERUF S WA HL VOR DER ME SSE

                                     Damit ich die Möglichkeiten der Berufsmesse Thurgau optimal nutzen kann, suche ich das Gespräch mit den
                                     Experten und Expertinnen an den Ständen. Ich überlege mir Fragen, mit denen ich ein Gespräch beginnen kann.
                                     Was ist für mich wichtig: Wesentliche Tätigkeiten, Anforderungen, Arbeitsbedingungen, Arbeitsmittel,
                                     Aufnahmeverfahren, beruflicher Unterricht, verwandte Berufe usw. Gibt es etwas, das mir nicht klar ist?
                                     Gibt es Informationen, die ich gerne hätte?

                                     Frage 1

                                     Frage 2

                                     Frage 3

                                     Frage 4

        22
Berufswahl

                                                                                                                      MEINE BERUFSWAHL WÄHREND DER MESSE
Bei den Vorbereitungen für die Berufsmesse Thurgau habe ich mich für drei Berufe entschieden:

Beruf 1

Beruf 2

Beruf 3

Während des Besuchs der Berufsmesse Thurgau kann ich an den Ständen überprüfen, ob die Vorteile und die
Nachteile, die ich mir überlegt habe, mit den Informationen übereinstimmen, die ich an den Ständen erhalten habe.

             Das ist so, wie ich es mir vorgestellt habe:        Das ist nicht so, wie ich es mir vorgestellt habe:

Beruf 1

Beruf 2

Beruf 3

                                                                                                                                 23
Antworten auf meine Fragen
MEINE BERUFSWAHL WÄHREND DER MESSE

                                     Auf Seite 15 habe ich Fragen vorbereitet, die ich an der Berufsmesse Thurgau stellen wollte.
                                     Welche Antworten habe ich bekommen?

                                                             Beruf 1                             Beruf 2                            Beruf 3

                                     Antwort
                                     Frage 1

                                     Antwort
                                     Frage 2

                                     Antwort
                                     Frage 3

                                     Antwort
                                     Frage 4

        24
Wo stehe ich nach dem Besuch der Berufsmesse?

                                                                                              MEINE BERUF S WA HL N ACH DER ME SSE
 Meine Pläne in Bezug auf meine Berufswahl haben sich nicht geändert, das heisst:

 Wie habe ich gemerkt, dass ich richtig liege?

 Ich habe meine Pläne bezüglich meiner Berufswahl geändert:

 Pläne vor dem Besuch:

 Pläne nach dem Besuch:

 Grund für die Änderung der Pläne:

 Ich habe den Beruf nicht gefunden, den ich lernen möchte:

 Ich habe den Beruf nicht gefunden, den ich lernen möchte. Ich denke, ich sollte

 Ich habe einen oder mehrere Berufe kennengelernt, an die ich nicht gedacht habe:

	Ich hatte vor dem Besuch der Berufsmesse Thurgau keine Pläne und auch der Messebesuch hat
  mich nicht weitergebracht.

 Was mir jetzt helfen könnte:

 Während dem Besuch der Berufsmesse Thurgau ist mir folgendes klar geworden:

                                                                                                         25
Nächste Schritte
MEINE BERUF S WA HL N ACH DER ME SSE

                                       Was ich nach dem Besuch der Berufsmesse Thurgau tun kann:

                                          	Ich melde mich bei einer Person, die ich an der Berufsmesse Thurgau kennengelernt
                                          habe und die mir bei der Erreichung meiner Ziele helfen kann:

                                          Ich gehe auf die Informationsseite www.berufsberatung.ch, um:

                                             	weitere Informationen zu folgenden Berufen zu erhalten:

                                             Berufsfilme anzuschauen.

                                             	mich über Infoveranstaltungen zu erkundigen.

                                          	Ich mache eine oder mehrere Schnupperlehren, damit ich mir sicher bin, die richtige Entscheidung getroffen zu haben.
                                          Adressen von möglichen Schnupperlehr-Betrieben finde ich auf www.lehrfirmen-tg.ch.

                                          	Ich schaue mir im BIZ (Berufsinformationszentrum) die Unterlagen zu meinen Berufsideen an.
                                          Die Adressen und Öffnungszeiten finde ich unter www.abb.tg.ch     Berufs- und Studienberatung.

                                          	Ich besuche ein kostenloses Gespräch im BIZ, wo ich meine Fragen mit FachIeuten besprechen kann.
                                          Dieses Angebot – auch «Berufswahl-Input» genannt – findet auf telefonische Voranmeldung jeden
                                          Mittwochnachmittag von 13.30 bis 17.00 Uhr statt.

                                          	Ich spreche mit dem/der Klassenlehrer/in.

                                          	Ich spreche mit meinen Eltern.

                                          	Ich stelle ein Bewerbungsdossier für die Lehrstellensuche zusammen.

                                          Sonstiges:

        26
Wettbewerb / Postenlauf

                                                                                                                                                                    POSTENL AUF
Folge dem Rundgang durch die Messe und
gewinne attraktive Preise!
                                                                                                                           START
Lade dir die App «Actionbound» auf dein Handy (freies WLAN
gibt’s in den Zelthallen), scanne den untenstehenden QR-Code
im App und schon kannst du mit dem Postenlauf starten.

Folge dem Rundgang durch die Messe und                                   Preise
beantworte die Wettbewerbsfragen bei
                                                                         1. Preis                    2 Gutscheine für Tagesausflug in den
den mitmachenden Ausstellern. Vielleicht
                                                                                                     Europapark, inkl. Carfahrt und Eintritt
gewinnst du schon bald einen der attrak-                                                             (gesponsert von Holzbau Schweiz Sektion Thurgau)
tiven Preise!
                                                                         2. Preis                    Restaurant-Gutschein im Wert von CHF 100.–
                                                                                                     (gesponsert von Gastro Thurgau)
Station 1: Halle 1, Stand 02     Berufs- und Studienberatung Thurgau
                                                                         3. – 8. Preis               B
                                                                                                      üchergutschein im Wert von 50 Franken
Station 2: Halle 1, Stand 29           Öffentliche Verwaltung Thurgau                               (gesponsert vom Bildungszentrum für Gesundheit und Soziales)

Station 3: Gebäude A, Untergeschoss                  Holzbau Schweiz    9. + 10. Preis Je 2 Eintritte für das Liberty Cinema in Weinfelden
                                                     Sektion Thurgau                                (gesponsert von der Öffentlichen Verwaltung Thurgau)

Station 4: Gebäude A, Aula                Berufsfachschulen Thurgau     11. – 13. Preis Reiseapotheke
                                                                                                     (gesponsert von Apotheken Thurgau)
Station 5: Gebäude C                 Verband Schreiner Thurgau VSSM
                                                                         14. – 30. Preis	Je 2 Eintrittskarten für die Zuschauerterrasse
Station 6: Halle 2, Stand 04       Schweizerische Vereinigung für die                    am Flughafen Zürich
                                   Berufsbildung in der Logistik SVBL                               (gesponsert von der Flughafen Zürich AG)

Station 7: Halle 2, Stand 06             Erni Gartenbau + Planung AG
                                                                         Wettbewerbs-Sponsoren
Station 8: Halle 2, Stand 07                     Flughafen Zürich AG

Station 9: Halle 2, Stand 09               Verein Apotheken Thurgau

Station 10: Halle 2, Stand 10                              Yousty AG

Station 11: Halle 2, Stand 11                 Bundesamt für Zoll und
                                               Grenzsicherheit BAZG
                                                                           Bildungszentrum für
Station 12: Gebäude E               Hotel & Gastro formation Thurgau      Gesundheit und Soziales
                                                                                                                                                                       27
VER ANSTALTER                                        CO-SPONSOREN

HAUPTSPONSORIN                                       PARTNER-SPONSOREN

PATRONATE                                            WERBEPARTNER

                                                     MEDIENPARTNER

Auskünfte / Informationen                                                                            Die nächste Berufsmesse
Das Team der Berufsmesse Thurgau steht gerne für weitere Informationen zur Verfügung (auch während   Thurgau findet vom
der Messe): Telefon 071 626 05 05, info@berufsmesse-thurgau.ch, www.berufsmesse-thurgau.ch           21. – 23. September 2023 statt.
Sie können auch lesen