Arbeitsmarkt- und Integrationsprogramm 2020 für das Jobcenter Kreis Warendorf Stark! Sozial! Vor Ort!
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Für die Zukunft gesattelt. Arbeitsmarkt- und Integrationsprogramm 2020 für das Jobcenter Kreis Warendorf Stark! Sozial! Vor Ort! Stand: Januar 2020 Herausgeber Kreis Warendorf Der Landrat Jobcenter Waldenburger Str. 2 48231 Warendorf Januar 2020 www.kreis-warendorf.de
Inhalt Vorwort 1 Der regionale Arbeitsmarkt..........................................................................................................................6 2 Strukturelle Rahmenbedingungen ............................................................................................................. 7 3 Ressourcen ............................................................................................................................................. 14 4 Organisation und Personal im Sachgebiet „aktivierende Leistungen“ ..................................................... 15 5 Schwerpunkte der Integrationsarbeit 2020 .............................................................................................. 18 5.1 Vernetzte Förderung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen............................................................ 19 5.2 Gleichberechtigte Förderung und Integration von Frauen und Männern verbessern .............................. 21 5.3 Bildung und Teilhabeleistung .................................................................................................................. 23 5.4 Langzeitarbeitslosigkeit und Langzeitleistungsbezug verringern und vermeiden .................................... 24 5.5 Soziale Teilhabe für Menschen ermöglichen, denen der Zugang zum Arbeitsmarkt nicht eröffnet werden kann ........................................................................................................................................................ 26 5.6. Nachhaltige Beschäftigung von Flüchtlingen........................................................................................... 28 5.7 Gesundheits- und Arbeitsförderung......................................................................................................... 30 6 Einsatz weiterer Arbeitsmarktinstrumente ............................................................................................... 31 7 Maßnahmeevaluation .............................................................................................................................. 32 8 Weiterentwicklung interner Prozesse ...................................................................................................... 33 9 Fazit......................................................................................................................................................... 34 10 Allgemeine Hinweise ............................................................................................................................... 35 11 Abkürzungsverzeichnis............................................................................................................................ 36 3
Vorwort Dank der in den letzten Jahren kontinuierlich gu- und Männern“ besonders ten Wirtschaftslage ist es im Kreis Warendorf ge- in den Blick nehmen, da lungen, eine hohe Beschäftigungsquote und eine mehr als 50 % der er- niedrige Arbeitslosigkeit – auch im SGB II – zu werbsfähigen Leistungs- erzielen. Dennoch gilt es weiterhin, mit aller Kraft berechtigten weiblich sind. möglichst vielen Hilfebedürftigen und ihren Fami- Im Rahmen des familien- lien Beschäftigungsmöglichkeiten und Teilhabe- orientierten Beratungsan- möglichkeiten zu eröffnen. Für viele Leistungs- satzes werden wir zielge- berechtigte im SGB II sind trotz der guten Ar- richtet prüfen, inwieweit Hilfestellung bei familiä- beitsmarktlage der letzten Jahre und den bisheri- ren Verpflichtungen wie der Kindesbetreuung o- gen Anstrengungen im Jobcenter die Chancen auf der der Pflege Angehöriger dazu beitragen kön- eine dauerhafte und existenzsichernde Beschäf- nen, die Integration von Frauen in den Arbeits- tigung immer noch eingeschränkt. markt zu intensivieren bzw. bereits bestehende Arbeitsverhältnisse auszuweiten. Zur Verringerung insbesondere generations- übergreifender Arbeitslosigkeit wollen wir mit un- Des Weiteren wird angestrebt, die kommunale seren Hilfeleistungen so früh wie möglich anset- Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik vor Ort noch ge- zen getreu dem Motto: Je früher ein Euro inves- zielter zu gestalten und damit die integrierte So- tiert wird, umso größer ist seine Wirkung! Begin- zialraumplanung zu vertiefen. Wir kennen die Le- nend beim „Nachwuchs von morgen“ wollen wir bensgeschichten unserer hier im Kreis Waren- Teilhabechancen von Kindern verbessern und dorf wohnenden Menschen am besten und können die notwendige Unterstützung im Lernprozess er- so bürgernah ein Gesamtpaket an kommunalen möglichen. Insbesondere gilt es, durch die Inan- Leistungen und Lösungen anbieten. Die enge spruchnahme von Bildung- und Teilhabeleistun- Vernetzung des kommunalen Jobcenters mit gen, die Lernförderung, aber auch die soziale Akteuren der Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik in- und kulturelle Teilhabe zu verbessern. nerhalb und außerhalb der Kreisverwaltung för- dert den Ideentransfer und die fachliche Vernet- Beim späteren „Übergang Schule-Beruf“ ist es zung untereinander und trägt damit zu einer weiterhin unser Ziel, gemeinsam und zielgerichtet nachhaltigen Unterstützung der Leistungsbe- im Netzwerk unserer vier örtlichen Jugendberufs- rechtigten bei Jobsuche, Neuorientierung oder agenturen individuelle Lösungen zu entwickeln, Qualifizierung bei. damit Schülerinnen und Schüler in dieser für sie wichtigen Lebensphase optimale Unterstützung finden. Auch werden wir in 2020 das Thema „gleichbe- rechtigte Förderung und Integration von Frauen Dr. Olaf Gericke Landrat 5
1 Der regionale Arbeitsmarkt Die Bundesregierung geht trotz des gebremsten Kreisweit sind rund 12 % aller svB in Branchen Wirtschaftswachstums des vergangenen Jahres beschäftigt, in denen überdurchschnittliche Be- für das Jahr 2020 bundesweit von einem Wirt- schäftigungsmöglichkeiten für geringqualifizierte schaftswachstum von 1,1 % aus. Obwohl die In- Arbeitnehmer bestehen (z. B. Einzelhandel, dustrie unter der abgeschwächten Export-nach- Gastronomie, Personaldienstleister, Reinigung). frage leidet, sind angesichts der Arbeitskräfte- Von diesen svB arbeiten die meisten bei Perso- knappheit gravierende Konsequenzen bei der naldienstleistern (27,1 %). Auffällig ist, dass Arbeitslosigkeit nicht zu erwarten. Das Institut für diese Branche einen Rückgang der svB im Ver- Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) prog- gleich zum Vorjahr von minus 10,3 % (entspricht nostiziert für den Bezirk der Agentur für Arbeit 327 Stellen) aufweist. Dennoch wird der regio- Ahlen-Münster eine Zunahme der sozialversi- nale Helfermarkt in diesem Jahr durch die ge- cherungspflichtig Beschäftigten (svB) um 1,0 %. plante Ansiedlung von Amazon, insbesondere im Ende März 2019 waren im Kreis Warendorf Bereich Lager/Logistik, für die ELB alternative 93.253 svB zu verzeichnen. Gegenüber dem Beschäftigungsmöglichkeiten eröffnen. Vorjahr bedeutet dieses eine Steigerung um 2,0 %. Im Münsterland beträgt die Vorjahresver- Im bundesweiten Vergleich weist der Kreis Wa- änderung aktuell plus 2,2 %, in Nordrhein-West- rendorf eine relativ günstige Arbeitsmarktsitua- falen plus 2,0 % und auf Bundesebene plus tion auf. Im November 2019 waren 7.155 Perso- 1,9 %. nen arbeitslos gemeldet. Die Arbeitslosenquote lag mit 4,5 % unter dem Wert von Nordrhein- 58,4 % der svB im Kreis Warendorf sind im Westfalen (6,4 %) und dem Bund (4,8 %). Die Dienstleistungssektor tätig. Der Vergleich mit Arbeitslosenquote im SGB II-Bereich lag im No- den Zahlen von Land und Bund zeigt jedoch vember 2019 mit 2,8 % auf einem historischen auch deutlich, dass die Wirtschaftsstruktur des Tiefstand (Vergleich: NRW: 4,4 %, Bund: 3,0 %). Kreises Warendorf weiterhin stark vom produzie- renden Gewerbe geprägt ist. Zum Stichtag 31.03.2019 waren 40,3 % der svB in diesem Sektor tätig (Vergleich: NRW: 26,8 %, Bund: 28,0 %). Knapp 22 % der svB arbeiten in der Metall- oder Elektroindustrie (Vorjahr: 20,0 %). 6
2 Strukturelle Rahmenbedingungen Im Jobcenter Kreis Warendorf beziehen rd. ELB liegt bei 22,6 % an allen ELB (Vergleich Vor- 16.500 Personen Leistungen der Grundsiche- jahresmonat: 22,4 %). Der Anteil der ausländi- rung im Rahmen des SGB II. schen ELB an allen ELB lag im August 2019 bei Zu den Leistungsberechtigten zählen neben den 41,8 % (Vergleich Vorjahresmonat: 41,5 %). erwerbsfähigen Leistungsberechtigten (ELB) Die Tabellen der nächsten Seiten geben einen auch die Empfänger von Sozialgeld. Knapp 70 % Überblick zu diversen Strukturen der ELB nach der Leistungsberechtigten sind erwerbsfähig. Für ausgewählten Merkmalen. Nachfolgende Zahlen August 2019 wurde über das Fachverfahren zu den Flüchtlingen beziehen sich ausschließlich LÄMMkom ein Bestand von 11.361 ELB ermittelt auf ELB im Kontext von Fluchtmigration. Die Defini- (Vergleich Vorjahresmonat: 11.910 ELB). tion ist dem Punkt 10 „allgemeine Hinweise“ zu ent- Der Anteil von Frauen und Männern an den ELB nehmen ist nahezu ausgeglichen (Frauen: 51,0 % / Män- ner: 49,0 %) Der Anteil der unter 25-Jährigen Bestand der ELB nach Alter und Herkunft Anteil August 2019 in% Gesamt 11.361 100,0 Unter 25 Jahre 2.565 22,6 25 - unter 50 Jahre 6.048 53,2 50 Jahre und älter 2.748 24,2 Deutsche 6.607 58,2 Ausländer 4.754 41,8 Quelle: Fachverfahren LÄMMkom – Stand: November 2019 7
Bestand Langzeitleistungsbeziehende nach Geschlecht, Alter und Dauer Leistungsbezug Anteil August 2019 in % Gesamt 7.522 100,0 Männer 3.592 47,8 Frauen 3.930 52,2 unter 25 Jahren 1.128 15,0 über 25 Jahren 6.394 85,0 davon nach Dauer des Leistungsbezuges: unter 2 Jahre im Leistungsbezug * 671 8,9 2 bis unter 4 Jahre im Leistungsbezug * 3.002 39,9 4 Jahre und länger im Leistungsbezug * 3.901 51,9 Quelle: Amtliche Grundsicherungsstatistik – Stand: November 2019 * Daten zur Dauer des Leistungsbezuges werden nur in den Monaten Juni und Dezember erhoben. Bei den dar- gestellten Daten handelt es sich daher - abweichend zur Beschriftung in der Tabelle - um Werte aus Juni 2019. Die Summe der drei Zahlen stimmt aus diesem Grund mit der genannten Gesamtzahl nicht überein. Bestand der Flüchtlings-ELB nach Alter und Geschlecht Anteil August 2019 in % Gesamt 2.130 100,0 Arabische Re Männer 1.211 56,9 Türkei Frauen 918 43,1 Bulgarien unter 25 Jahren 596 28,0 Irak 25 bis unter 55 Jahren 1.392 65,4 55 Jahre und älter 142 6,7 Quelle: Amtliche Grundsicherungsstatistik – Stand: November 2019 "Flüchtlinge" = Personen mit einer Staatsangehörigkeit aus einem der zugangsstärksten Herkunftsländer von Asylbewerbern (Afghanistan, Eritrea, Irak, Iran, Nigeria, Pakistan, Somalia, Syrien) 8
Rd. 57 % dieser Flüchtlinge leben in Paar-Be- 72,5 % dieser hilfebedürftigen ELB befinden sich darfsgemeinschaften (BG) mit Kindern, 26 % in im Langzeitleistungsbezug. Single-BGen, 9 % in Paar-BGen ohne Kinder und weitere 8 % in Alleinerziehenden-BGen. Bestand der ausländischen ELB nach ausgewählten Staatsangehörigkeiten Anteil an August 2019 allen ELB in % Syrien 1.497 13,8 Türkei 921 8,5 Bulgarien 337 3,1 Irak 274 2,5 Polen 143 1,3 Afghanistan 130 1,2 Iran 103 0,9 Kosovo 94 0,9 Rumänien 97 0,9 Italien 84 0,8 Eritrea 61 0,6 Nigeria 29 0,3 Pakistan 24 0,2 Somalia 14 0,1 Quelle: Amtliche Grundsicherungsstatistik – Stand: November 2019 Hinweise: ausgewählte Nationalitäten= die 10 die häufigsten Nationalitäten, ergänzt um die Staatsangehörigkeiten aus den 8 zugangsstärksten Herkunftsländern von Asylberechtigten, welche noch nicht in den ersten 10 Nationalitäten aufgeführt wur- den. 9
Bestand ELB nach Gemeinden davon im Gesamt Kontext August Flucht- Anteil 2019 migration in % Gesamt 10.840 2.130 19,6 Ahlen 3.407 409 12,0 Beckum 1.971 351 17,8 Beelen 147 36 24,5 Drensteinfurt 373 136 36,5 Ennigerloh 719 162 22,5 Everswinkel 277 98 35,4 Oelde 799 161 20,2 Ostbevern 371 117 31,5 Sassenberg 392 99 25,3 Sendenhorst 406 101 24,9 Telgte 550 165 30,0 Wadersloh 235 87 37,0 Warendorf 1.193 208 17,4 Quelle: Amtliche Grundsicherungsstatistik – Stand: Nov ember 2019 Bestand der BGen nach BG-Typ Im Monat August 2019 wurden 7.595 BGen im mindestens einem Elternteil auch minderjährige Jobcenter Kreis Warendorf betreut. In über der Kinder. Auf der nachfolgenden Seite ist die Auf- Hälfte dieser BGen lebt nur eine Person (Single- teilung der BGen nach den jeweiligen BG-Typen BG) und in über 38 % der BGen leben neben ersichtlich. 10
August Anteil 2019 in % Gesamt 7.595 100,0sche Republik S Single-BGen 4.014 52,9 Alleinerziehenden-BGen 1.426 18,8 Bulgarien Paar-BGen ohne Kinder 520 6,8 Irak Paar-BGen mit Kind(ern) 1.459 19,2 Polen Sonstige BGen* 176 2,3 BG mit 1 Kind 1.255 16,5 Afghanistan BG mit 2 Kindern 918 12,1 Rumänien BG mit 3 und mehr Kindern 740 9,7m ische Republik Quelle: Amtliche Grundsicherungsstatistik – Stand: November 2019 * In der Kategorie „Sonstige BG“ handelt es sich zumeist um ein alleinerziehendes Elternteil mit mindestens einem volljährigen unverheirateten Kind unter 25. Da keine minderjährigen Kinder vorhanden sind, ist es keine Alleinerziehenden-BG. Eine Single- BG ist es ebenfalls nicht, da mehrere leistungsberechtigte Personen darin leben. Zugänge in Hilfebedürftigkeit Im Jahresverlauf 2019 erhielten bis einschließ- ELB). Knapp 7 % dieser bewilligten Anträge be- lich November 2.747 ELB erstmals bzw. nach treffen Flüchtlings-BGen, welche nach positiver Unterbrechung erneut Leistungen nach dem Bescheidung der Asylanträge in den Rechtskreis SGB II (Vergleich Vorjahreszeitraum: 2.678 des SGB II wechselten. 11
Zugänge 2019 nach Gemeinden November 2019 Anteil ELB in% Gesamt 2.747 100,0 Ahlen 946 34,4 Beckum 427 15,5 Beelen 57 2,1 Drensteinfurt 116 4,2 Ennigerloh 128 4,7 Everswinkel 30 1,1 Oelde 211 7,7 Ostbevern 71 2,6 Sassenberg 104 3,8 Sendenhorst 138 5,0 Telgte 106 3,9 Wadersloh 47 1,7 Warendorf 366 13,3 Quelle: Manuelle Erfassung Zugänge 2019 nach Nationalität November 2019 Anteil ELB in % Gesamt 2.747 100,0 Deutsch 1.690 61,5 Nicht EU-Bürger 715 26,0 EU-Bürger 321 11,7 Sonstige 21 0,8 Quelle: Manuelle Erfassung Hinweis: Es wurden alle ELB der BGen erfasst. 12
Zugänge 2019 nach Zugangsgründen Haushalts- Anteil vorstand in % der BG Gesamt 2.035 100,0 Arbeitslosigkeit ohne Alg I Anspruch 842 41,4 Beendigung Alg I 277 13,6 Ergänzung von Erwerbseinkommen 250 12,3 nach Studium 22 1,1 nach Therapie oder Haft 11 0,5 Trennung vom Partner 93 4,6 Wiederkehrer 171 8,4 Zuzug 166 8,2 im Kontext Fluchtmigration 133 6,5 Sonstige 70 3,4 Quelle: Manuelle Erfassung-Stand: November 2019 Hinweis: Es werden nur die Haushaltsvorstände der BGen erfasst und nicht ihre Familienangehöri- gen 13
3 Ressourcen Finanzen differenziertes und für alle Zielgruppen unterstüt- Im Jobcenter stehen in 2020 voraussichtlich fol- zende Angebot bereitzustellen, welches sowohl gende Mittel zur Verfügung: das Ziel der Arbeitsmarktintegration unterstützt • Verwaltungsbudget 14.401.110 € als auch Maßnahmen der öffentlich geförderten • Eingliederungstitel 12.981.516 € Beschäftigung beinhaltet. Im sogenannten Eingliederungstitel sind die Mit- Personal tel für die aktive Arbeitsförderung enthalten. Im Für das Jahr 2020 sind im Jobcenter rund 204 Vergleich zum Vorjahr wurden insgesamt gut Planstellen vorgesehen. Diese Gesamtkapazität 0,5 Millionen € mehr an Finanzmitteln bereitge- beinhaltet 188 Stellen für die Sachgebiete „akti- stellt. Das Jobcenter plant Haushaltsmittel aus dem vierende Leistungen“, „passive Leistungen“ so- Eingliederungstitel in das Verwaltungsbudget umzu- wie „Verwaltung“. Weitere 9,5 Stellen sind für schichten (rd. 600.000 €). Damit können rd. 12,4 Mil- den Bereich „Bildung und Teilhabe“, 6,5 Stellen lionen € für Eingliederungsleistungen investiert wer- für die „Unterhaltsheranziehung SGB II“ (ange- den. Dies bedeutet – unter Berücksichtigung des Um- siedelt im Sozialamt) und das „Datenmanage- schichtungsbetrages – gegenüber dem Vorjahr eine mentsystem“ (angesiedelt im Amt 12) geplant. Erhöhung von rund 0,2 Millionen €. Hiermit wird eine umfassende Förderung aller ELB sichergestellt. Folgendes Organigramm stellt die einzelnen Das Jobcenter verfolgt weiter das Ziel, mit den Sachgebiete mit den jeweiligen Teams dar. verfügbaren Mitteln des Eingliederungstitels ein 14
15
4 Organisation und Personal im Sachgebiet „aktivierende Leistun- gen“ Organisationsentwicklung Die Aufgabenerledigung wird im Jahr 2020 in fol- vermittlung. Zum Jahresende 2019 wurden an- genden bewährten Organisationseinheiten wahr- nähernd 15 % der geflüchteten ELB in der Aus- genommen: bildungsvermittlung betreut. Arbeitgeberservice Arbeitsvermittlung Projekt-und Planungsteam Ausbildungsvermittlung Das Team besteht aus 7,7 Stellen und setzt sich Arbeitsvermittlung für Alleinerziehende aus Teamleitung, Arbeitsmarktplanerin, Koordi- Kompetenzteam Migration nationsstellen, Sachbearbeitung Maßnahmeeva- Sozialintegratives Fallmanagement luation sowie IT-Fachbetreuung zusammen. Eingangszone Aufgrund wachsender Herausforderungen und Werkcampus zusätzlicher Anforderungen fand in den vergan- genen Jahren zunehmend eine Aufgabenverän- Im Rahmen der Weiterentwicklung wurde im Mai derung im Tätigkeitsfeld der Teamleitungen statt. 2019 das Projekt- und Planungsteam neu in die Die Begleitung und Weiterentwicklung der diver- Organisationsstruktur des Sachgebietes „aktivie- sen Querschnittsthemen, wie z. B. Übergang rende Leistungen“ eingebettet. Schule-Beruf, Kommunale Eingliederungsleis- tungen, Frauen, (Allein-)Erziehende, Migration, Kompetenzteam Migration öffentlich geförderte Beschäftigung, Qualifizie- Das Team besteht aus 9 Beratungsfachkräften rung nahm immer mehr Raum ein und ging zu und einer Kraft in der Eingangszone. Lasten der notwendigen fachaufsichtlichen Be- Es wird auch im Jahr 2020 die Strategie verfolgt, gleitung. Um entsprechende Freiräume zu schaf- geflüchtete ELB von Beratungsfachkräften des fen, wurden sämtliche Querschnittsaufgaben der Kompetenzteam Migration betreuen zu lassen. Teamleitungen in das Projekt- und Planungs- Perspektivisch rückt jedoch die Arbeitsmarktin- team verlagert und werden dort künftig fortge- tegration immer mehr in den Fokus. Daher er- setzt und ausgebaut. folgte im Jahr 2019 bereits die Verzahnung mit Weiterhin werden neue Bundes- oder Landes- den Regionalteams, insbesondere mit dem Ar- programme, Projekte und Gesetzesänderungen, beitgeberservice. die die nachhaltige Integration auf dem Ausbil- Eine Ausnahme bilden weiterhin die ELB, welche dungs- und Arbeitsmarkt ermöglichen, im Pro- eine Ausbildung aufnehmen wollen. Sie werden jekt- und Planungsteam zusammengetragen und im Kompetenzteam Migration lediglich bis zum initiiert. Ausgestaltungsmöglichkeiten werden Abschluss des Spracherwerbs betreut. Anschlie- aufgezeigt und Rahmenbedingungen für die ope- ßend erfolgt die Überstellung in die Ausbildungs- rative Umsetzung in den Regionalteams ge- schaffen. Um das Jobcenter Kreis Warendorf für 16
die Zukunft weiterhin erfolgreich aufzustellen, ist dungsprozesse einzubeziehen. Durch Einbin- es von großer Bedeutung, die Dynamik der ar- dung von Integrationsfachkräften in Projektarbei- beitsmarktpolitischen Themen und innovative ten wie beispielsweise bei der Erarbeitung von Programme/Projekte möglichst vorausschauend Fachkonzepten fließen praxisnahe und innova- zu berücksichtigen und stringent und zeitnah um- tive Ideen in künftige Prozesse ein. Weitere Mög- zusetzen. lichkeiten, Mitarbeitende und ihre Ideen in Ver- Ferner wird das Aufgabenspektrum von Maß- änderungsprozessen sowie der Gestaltung des nahmequalität bis -evaluation, Erstellung von beruflichen Umfelds mit zu berücksichtigen, wer- Analysen, sonstige qualitätssichernde und -stei- den laufend überprüft. gernde Maßnahmen als auch der IT-Support dort etabliert. Professionalisierung der Beratungsqualität Die langjährige Erfahrung bei der Beratung und Mitarbeiterbeteiligung Betreuung der ELB zeigt deutlich, dass die As- Das Personal hat bei der Aufgabenwahrneh- pekte Zeit sowie ein individueller und ressour- mung nach dem SGB II eine wichtige Schlüssel- cenorientierter Beratungsansatz an Bedeutung funktion. Eine angemessene Personalausstat- gewinnen. Um die Beratungsqualität zu steigern tung, Stabilität in der Personalstruktur sowie mo- und Methoden zu trainieren, welche eine res- tiviertes und qualifiziertes Personal sind Grund- sourcenorientierte Gesprächsführung und Hal- voraussetzungen für eine erfolgreiche Aufgaben- tung gegenüber den Leistungsberechtigten for- wahrnehmung. Mit der Einführung der E Akte ciert, werden im Jahr 2020 für alle Integrations- können beispielsweise Beschäftigte vermehrt die fachkräfte professionelle Schulungen angebo- Möglichkeiten der Telearbeit zur besseren Ver- ten. Ab dem Jahr 2021 wird aufbauend ange- einbarkeit von Familie und Beruf nutzen. Zudem strebt, diesen Beratungsansatz mit einem IT-ba- wird, beginnend ab dem Jahr 2019 angestrebt, sierten Fallsteuerungsmodell zu unterstützen. Mitarbeitende verstärkter auch in Entschei- 17
5 Schwerpunkte der Integrationsarbeit 2020 Zielvereinbarung 2020 gilt das Ziel als erreicht, wenn die Integrations- In der Zielvereinbarung mit dem Ministerium für quote der Frauen insgesamt in 2020 um 4,4 % Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes gegenüber 2019 steigt. Nordrhein-Westfalen (MAGS) als Fachaufsichts- behörde des Jobcenters Kreis Warendorf sind 3. Vermeidung von langfristigem Leistungs- Zielwerte für 2020 zu den nachfolgenden Größen bezug vereinbart worden: Mit diesem Ziel soll ein besonderes Augenmerk auf diejenigen Leistungsberechtigten gelegt wer- 1. Verringerung der Hilfebedürftigkeit den, die bereits länger im Leistungsbezug sind Ziel ist es, dass ELB den Lebensunterhalt der BG bzw. ein entsprechendes Risiko aufweisen, lang- unabhängig von der Grundsicherung für Arbeit- fristig auf Leistungen nach dem SGB II angewie- suchende nach dem SGB II aus eigenen Mitteln sen zu bleiben. Ziel ist die Vermeidung bzw. Ver- und Kräften bestreiten und dass damit die Hilfe- ringerung von Langzeitleistungsbezug sowie die bedürftigkeit insgesamt verringert wird. Für die Verbesserung der sozialen Teilhabe. Nachhaltung des Erreichens dieses Ziels wird Zielindikatoren sind die Veränderung des jahres- die Entwicklung der Summe der Leistungen zum durchschnittlichen Bestandes an Langzeitleis- Lebensunterhalt, der Leistungen für Unterkunft tungsbeziehenden (LZB) sowie die Veränderung und Heizung sowie die Entwicklung der Fallzah- der absoluten Zahl der Integrationen von LZB. len im Vergleich zum Vorjahr auf der Grundlage Dieses Ziel gilt im Jahre 2020 als erreicht, wenn eines Monitorings beobachtet. der durchschnittliche Bestand an Langzeitleis- tungsbeziehern gegenüber dem Vorjahr um 2. Verbesserung der Integration in Erwerbs- 1,5 % sinkt. Die absolute Zahl der Integrationen tätigkeit von Langzeitleistungsbeziehern soll in 2020 um Ziel ist es, Hilfebedürftigkeit durch Erwerbstätig- 0,4 % über der von 2019 liegen. keit zu vermeiden oder zu überwinden. Zielindi- Jährlich werden im Jobcenter Kreis Warendorf kator ist die absolute Zahl der Integrationen so- die Aktivitäten der arbeitsmarktpolitischen Aus- wie die Integrationsquote. Das Ziel ist im Jahr richtung unter Berücksichtigung dieser Zielver- 2020 erreicht, wenn die absolute Zahl der Integ- einbarung erarbeitet. Dabei werden zu jedem rationen um nicht mehr als 5,0 % gegenüber dieser Schwerpunkte geeignete Förderangebote dem Vorjahr sinkt. Das Ziel zur Integrationsquote vorgehalten. ist erreicht, wenn die Integrationsquote 2020 ge- genüber dem Vorjahr um nicht mehr als 2,2 % Im Folgenden werden die entsprechenden Stra- sinkt. tegien für das Jahr 2020 erläutert. Besonderes Gewicht wird im Jahr 2020 auf die gleichberechtigte Förderung und Arbeitsmarktin- tegration von Frauen und Männern gelegt. Hier 18
5.1 Vernetzte Förderung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen Integration in Ausbildung Ausbildungsvermittlung sind hier durch ihre in- Seit Beginn des kommunalen Jobcenters Kreis tensive Beratungsdichte sehr nah am Gesche- Warendorf im Jahr 2012 wird das Ziel verfolgt, hen. Für das Jahr 2020 werden weitere Möglich- möglichst allen Jugendlichen und jungen Er- keiten der Beratung an Schulen (Berufskollegs wachsenen eine Berufsausbildung bzw. ander- sowie allgemeinbildende Schulen) mit hohem weitige (Zwischen-)Perspektiven zu eröffnen, da Anteil an Schülerinnen und Schülern im SGB II- dies den Grundstein für eine erfolgreiche Zukunft Bezug geprüft. ohne Inanspruchnahme von Transferleistungen darstellt. Jugendberufsagentur Als vierter neuer Standort neben Im Rahmen des Übergangssystems „Kein Ab- Ahlen, Beckum und Warendorf schluss ohne Anschluss“ (KAoA) werden sowohl wurde im 3. Quartal 2019 in der die Schulen als auch die Eltern frühzeitig in die- Stadt Oelde die Jugendberufs- sen Prozess eingebunden. Das Jobcenter ist ak- agentur eingeführt. In den Jugendberufsagentu- tiv an dieser wichtigen Schnittstelle eingebun- ren soll auch im Jahr 2020 eine weitere Intensi- den. Bei den Schülerinnen und Schülern wird be- vierung der Zusammenarbeit zwischen den ginnend mit dem Vorentlassjahr die Beratung Rechtskreisen SGB II, SGB III, SGB VIII gemein- aufgenommen. sam mit den Schulen stattfinden. An allen Stand- Da die Problemlagen der jungen Menschen sehr orten finden regelmäßige Beratungstage ge- heterogen und vielfältig sind, wird weiterhin die meinsam mit den jeweils erforderlichen Akteuren Strategie der individuellen, zielgerichteten sowie statt. intensiven Beratung und Vermittlung in Ausbil- Ausbildungsprogramm NRW dung verfolgt. Diese Strategie wird so lange wie Zum Ausgleich der regionalen Unterschiede auf möglich und auch ohne eine Beschränkung des dem Ausbildungsmarkt in NRW hat die Landes- Alters verfolgt. Es werden sämtliche arbeits- regierung vom 01.09.2018 bis 31.08.2020 das marktpolitischen Instrumente passgenau einge- „Ausbildungsprogramm NRW“ aufgelegt. Das setzt und die Jugendberufsagentur konsequent Jobcenter Kreis Warendorf beteiligt sich auch im eingebunden, um langfristig die Integration in Ausbildungsjahr 2019/2020 an der Umsetzung. den Ausbildungsmarkt anzustreben. Hierfür stehen dem Kreis Warendorf bis zum Jugendliche und junge Erwachsene der allge- Ende der Programmlaufzeit 12 Plätze zur Verfü- meinbildenden Schulen, welche nach ihrem gung. Schulende noch nicht direkt über die erforderli- Entkoppelte junge Menschen che Ausbildungsreife verfügen, werden mittels Junge Menschen, die an den Anforderungen des vorgeschalteter oder flankierender Maßnahmen Überganges, z. B. von Schule-Beruf, scheitern, zur Aufnahme einer betrieblichen Ausbildungs- unterliegen oft der Gefahr sozialer Ausgrenzung stelle befähigt. Die Integrationsfachkräfte in der 19
und werden als sogenannte „entkoppelte junge 2020 soll die Realisierbarkeit der Ausweitung Menschen“ bezeichnet. Bei diesen Personen lie- des Angebotes auf weitere Kommunen geprüft gen oft vielschichtige Problemlagen (z. B. unsi- werden. chere familiäre Bedingungen, von Abbrüchen ge- kennzeichnete Bildungs- und Ausbildungsver- Modellprojekt: Übergangsbegleitung von der läufe, gesundheitliche Beeinträchtigungen, stationären Erziehungshilfe in die Verselb- Suchterfahrungen, Obdachlosigkeit) vor. Diese ständigung können zum Abbruch der Kontakte zu den sozi- Das Amt für Kinder, Jugendliche und Familien alen Systemen führen. Manchmal ist zudem Kreis Warendorf, das Jobcenter Kreis Warendorf noch der Übergang in die Verselbständigung ge- und der freie Jugendhilfeträger Erziehungshilfe fährdet. Das Jobcenter Kreis Warendorf hat für St. Klara haben in 2019 ein Rahmenkonzept ent- diese Personengruppe im Jahr 2019 folgende in- wickelt, dessen Entstehung durch das LWL Lan- novative Ansätze entwickelt, welche im Jahr desjugendamt Westfalen wissenschaftlich be- 2020 weiter ausgebaut werden: gleitet wird. Seit September 2019 wird das Pro- jekt nunmehr von allen Beteiligten in der Praxis Umsetzung des § 16h SGB II – „Re.start“ erprobt. Ziel ist es, die sogenannten „Careleaver“ Das im Rahmen in ein selbständiges Leben in bzw. nach der sta- § 16h SGB II entwi- tionären Erziehungshilfe zu begleiten und hierbei ckelte und zu- sicherzustellen, dass bei diesem Übergang die nächst in Enniger- finanzielle Absicherung des Lebensunterhaltes loh durchgeführte gewährleistet wird. Auch wenn die genannte Ziel- Projekt „Re.start“ gruppe im Kreis Warendorf relativ gering ist, be- unterliegt einer kontinuierlichen Weiterentwick- nötigen diese jungen Menschen ein hohes Maß lung unter Berücksichtigung der laufendenden an Unterstützung beim Übergang in ein selbst- Erfahrungen. ständiges Leben. Durch eine frühzeitige gemein- Inhalte des Projekts sind neben der intensiven same Hilfeplanung aller beteiligten Institutionen und konstruktiven Zusammenarbeit mit der je- wird ab dem 15. Lebensjahr regelmäßig geprüft, weiligen Jugendhilfe vor Ort vor allem aufsu- welche Hilfeleistungen durch welchen Kooperati- chende Arbeit, individuelles Coaching und die onspartner jeweils zielführenden sind. Ein Zu- Nutzung flexibler Angebote mit multiprofessio- sammenführen von Leistungen aller Partnerinsti- nellen Teams. Die Vernetzung der verschiede- tutionen ist fallabhängig möglich (sog. Komplex- nen Rechtskreise mit ihrer jeweils spezifischen leistungen). Im Jahr 2020 erfolgen regelmäßige Logik unter dem Stichwort „Hilfsangebote unter Evaluierungen, welche mit allen Kooperationsbe- einem Dach“ ist für ein erfolgreiches Zurückfüh- teiligten analysiert und ggf. modifiziert werden. ren der jungen Menschen in die jeweils zuständi- Zudem wird eine Übertragbarkeit/Ausweitung auf gen Systeme erforderlich. Entsprechende Aktivi- andere Jugendamtsbezirke im Kreisgebiet ge- täten erfolgen beispielweise bei den Schulen und prüft. Erste Gespräche diesbezüglich sind be- den diversen Akteuren der Jugendhilfe. Im Jahr reits erfolgt. 20
5.2 Gleichberechtigte Förderung und Integration von Frauen und Männern verbessern Die Verbesserung der beruflichen Integrations- des § 10 Abs. 1 SGB II ist jedoch nicht als „Aus- chancen für Alleinerziehende und auch der Wie- schluss von Eingliederungsleistungen“ für Leis- dereinstieg von ELB nach familiären Verpflich- tungsberechtigte, die ein unter dreijähriges Kind tungen zählen bereits seit mehreren Jahren zu betreuen, zu verstehen. Eine frühzeitige Vorbe- den Handlungsfeldern des Jobcenters Kreis Wa- reitung auf den Wiedereinstieg ins Berufsleben rendorf. Nunmehr wird dem gesetzlichen Auftrag ist aus fachlicher Sicht empfehlenswert. Der Ver- zur Förderung der Chancengleichheit und Ver- lust von beruflichen Fähigkeiten und Kenntnis- einbarkeit von Familie und Beruf im Rahmen der sen, welche durch eine längere Phase der Fami- neuen bundesweiten Schwerpunktsetzung lienarbeit entstehen können, gilt es möglichst zu „Gleichberechtigte Förderung und Integration“ vermeiden. Mit einem frühzeitigen Beratungsan- eine noch größere Bedeutung gegeben. Diese satz kann letztendlich das Risiko einer Langzeit- Personengruppe wird verstärkter in den Blick ge- arbeitslosigkeit minimiert und eine nachhaltige nommen, indem insbesondere die Integrations- Arbeitsmarktintegration gefördert werden. entwicklung in den 1. Arbeitsmarkt differenziert Im Jahr 2020 wird der in 2018 begonnene Ansatz nach Geschlechtern und nach BG-Typen be- der „frühzeitigen Aktivierung“ weiter fortgeführt trachtet wird. Ein Blick in die Zahlen der Jobcen- und ausgebaut. (Allein-)Erziehende werden er- ter zeigt, dass die fehlende Balance der Chan- mutigt, sich bereits während der ersten 3 Jahre cengleichheit sich nach der Geburt eines Kindes, hinsichtlich ihrer auch in der Integration von Frauen und Männern beruflichen Zukunft beraten und unterstützen zu ins Erwerbsleben widerspiegelt. Denn diese ge- lassen. Neben zielgerichteten Anschreiben und lingt bei Männern weitaus höher als bei Frauen. niedrigschwelligen Beratungsangeboten der Be- So konnte im Jahr 2019 knapp jeder 3. Mann, der auftragten für Chancengleichheit am Arbeits- Leistungen vom Jobcenter Kreis Warendorf be- markt (z. B. in Familienzentren) werden künftig zog, wieder in Arbeit gebracht werden – aber nur auch durch Veranstaltungen, initiiert und durch- jede 6. Frau. geführt von den Regionalteams, die Eltern ermu- Die Beauftragte für Chancengleichheit am Ar- tigt, Eingliederungsleistungen in Anspruch zu beitsmarkt wirkt in gemeinsamen Bemühungen nehmen. mit den Teams im Sachgebiet „aktivierenden Leistungen“ und Netzwerkakteuren Nachteilen Erziehende bei der Förderung und Eingliederung in den Ar- Alleinerziehende-ELB werden seit dem Jahr beitsmarkt entgegen. 2012 von spezialisierten Integrationsfachkräften beraten. Diese bewährte Ausrichtung wird auch Frühzeitige Aktivierung im Jahr 2020 weitergeführt. Diese Integrations- Erziehende mit Kindern unter 3 Jahren sind fachkräfte mit ihrer Fachexpertise zu den Beson- grundsätzlich nicht verpflichtet, sich dem Arbeits- markt zur Verfügung zu stellen. Diese Regelung 21
derheiten der Personengruppe „Wiedereinstieg- ziehende zu entwickeln und auf die regional un- nach der Familienphase“ dienen in den Regio- terschiedlichen Bedürfnisse auszurichten. Bei- nalteams zudem als Multiplikatoren. spielsweise ist angedacht, in einzelnen Kommu- nen vor Ort frühzeitig und niedrigschwellige Infor- In den Familien werden verstärkt die Belange der mationsberatungen zum Thema „Wiederein- Erziehenden im Rahmen der BG-Betreuung in stieg“ anzubieten. Darüber hinaus sind regionale den Blick genommen. Familien können häufig Veranstaltungen mit Beteiligung verschiedener nur dann nachhaltig aus dem Leistungsbezug Organisationen, beispielsweise Jobmessen für entlassen werden, wenn beide Elternteile einer Erziehende, geplant. Erwerbstätigkeit nachgehen Insbesondere be- darfsdeckende Integrationen in Familien mit Für Erziehende ohne abgeschlossene bzw. mit mehreren Kindern stellen weiterhin eine beson- veralteter Berufsausbildung wird die Möglichkeit dere Herausforderung dar. einer (Teilzeit-)Ausbildung weiterhin beworben. Eine Beteiligung bei der Akquise von Teilneh- Wie in den vergangenen Jahren hält das Jobcen- menden für das Landesprogramm TEP (Teilzeit- ter Kreis Warendorf diverse Angebote zur Akti- berufsausbildung – Einstieg begleiten – Perspek- vierung und beruflichen Eingliederung i. S. § 45 tiven eröffnen) erfolgt bereits seit mehreren Jah- SGB III vor, die sich an ELB mit familiären Ver- ren. pflichtungen richten. Bei der Planung von ar- beitsmarktpolitischen Maßnahmen wird weiter- In der Beratungsarbeit der ELB mit familiären hin darauf geachtet, dass ausreichend familien- Verpflichtungen werden auch die Unterstüt- freundlich gestaltete Maßnahmenangebote vor- zungsangebote der kommunalen Eingliede- handen sind. rungsleistungen nach § 16a SGB II, beispiels- weise die Betreuung minderjähriger bzw. behin- Für das Jahr 2020 wird angestrebt, neue nied- derter Kinder, die häusliche Pflege von Angehö- rigschwellige Anspracheformate für (Allein-)Er- rigen oder die psychosoziale Betreuung bedarfs- bezogen mitberücksichtigt. 22
5.3 Bildung und Teilhabeleistung Bildungserwerb, aber auch gesellschaftliche können aber auch die vielfältigen Netzwerkak- Teilhabe bereits in Kindertagen, schaffen Chan- teure, wie Bildungsträger und Beratungsstellen, cengleichheit für das weitere Leben. Die Leistun- einen Zugang zu den Leistungen schaffen. gen aus dem Bildungs- und Teilhabepaket (BuT) bieten geeignete materielle Unterstützungsmög- Unter dem Motto „Mit der Schule – an der lichkeiten. Ein Vorhaben für das Jahr 2020 ist es, Schule“ strebt das Jobcenter Kreis Warendorf in die Inanspruchnahme der einzelnen Leistungen, enger Zusammenarbeit mit dem Amt für Kinder, insbesondere die gezielte Lernförderung und Jugendliche Leistungen der sozialen und kulturellen Teilhabe und Familien sowie dem Schul-, Kultur- und noch weiter zu steigern. Ziel der sozialen und kul- Sportamt des Kreises Warendorf im Jahr 2020 turellen Teilhabe ist es, Kinder und Jugendliche folgende Vorhaben an: in den BGen stärker in bestehende Vereins- und Gemeinschaftsstrukturen zu integrieren. Durch Modell „Lernbegleiter an Schulen“ das Erleben einer aktiven Freizeitgestaltung und Im Modell „Lernbegleitung an Schulen“ wird das den damit verbundenen Kontakt zu Gleichaltri- Nachhilfeangebot an die Schulen verlagert. Durch gen wird eine positivere Persönlichkeitsentwick- diese Verortung wird der Zugang wesentlich einfa- lung erreicht und soziale Ausgrenzung vermie- cher: die enge Zusammenarbeit der Akteure an den den. jeweiligen Schulen ermöglicht es, Kindern und Ju- gendlichen unmittelbar am individuellen Lernort ge- Die bedarfsgerechte Inanspruchnahme erfolgt zielte Angebote der Lernförderung unterbreiten zu durch die Ausgabe von entsprechenden Informa- können. tionsmaterialien, u. a. durch das neue Erklär-Vi- deo, welches im Verbund der kommunalen Job- Soziale Teilhabe / Kultur, Sport, Mitmachen center NRW erstellt und sowohl über YouTube Es wird in 2020 angestrebt, die kulturelle Bildung mit als auch auf der Homepage des Jobcenters ab- den Möglichkeiten der sozikulturellen Angebote des rufbar ist. Zudem erfolgt eine unterstützende, in- Bildungs- und Teilhabepaketes zu verknüpfen, ideal- dividuelle Beratung bei den Eltern im Rahmen erweise mit unmittelbarer Anbindung an das örtliche der BG-Betreuung. Die Jugendlichen werden Vereinsleben. Beispielsweise wird angestrebt, die an adäquat bei der Ausbildungsvermittlung direkt vielen Schulen etablierten Maßnahmen wie Theater- zur Inanspruchnahme motiviert. Letztendlich AGen, oder Zirkus-Projekte mit den Möglichkeiten der BuT-Förderung zu verstetigen. 23
5.4 Langzeitarbeitslosigkeit und Langzeitleistungsbezug verringern und vermeiden Mit zunehmender Dauer der Arbeitslosigkeit sin- sämtliche Familienmitglieder der BGen im ken die Aussichten auf einen Arbeitsplatz immer SGB II-Leistungsbezug vorzuhalten oder anzu- mehr. Gleichzeitig steigt das Risiko der sozialen bieten. Isolierung und des Entstehens bzw. der Verfesti- Seit dem Jahr 2016 wird im Sachgebiet „aktivie- gung gesundheitlicher Probleme. Auch die Ta- rende Leistungen“ flächendeckend ein familien- gesstrukturen unterscheiden sich gegenüber er- orientierter Ansatz verfolgt. Mit Ausnahme der werbstätigen Personen gravierend. In Familien, spezialisierten Ausbildungsvermittlung betreuen bei denen beide Elternteile arbeitslos sind, hat hier die Integrationsfachkräfte komplette BGen. das häufig materielle und soziale Folgen auf die Nunmehr gilt es in 2020, diesen Beratungsan- Lebensbedingungen der gesamten Familie und satz weiter zu professionalisieren und den Hilfe- es fehlt an einer Vorbildwirkung für die Kinder. bedürftigen passgenaue Familienangebote be- Um diesen Negativkreislauf zu durchbrechen ginnend bei Problemen in der Schwangerschaft, und gleichzeitig die oftmals schon jahrelang über familiäre Probleme oder bei der Pflege der brachliegenden Potenziale der langzeitarbeitslo- Eltern zu unterbreiten. Unter der Devise „vonei- sen Menschen für den Arbeitsmarkt zu aktivieren nander Wissen und miteinander Arbeiten “ wird bzw. zu reaktivieren, liegt bereits seit mehreren weiter dem Ausbau der Netzwerkarbeit eine Jahren ein zentrales Handlungsfeld des Jobcen- große Bedeutung beigemessen. Dadurch wer- ters bei dieser Personengruppe. den die Integrationsfachkräfte in den nächsten In den kommenden Jahren werden die Anstren- Jahren sukzessive mit dem jeweiligen regionalen gungen des Jobcenters zur Reduzierung und Angebotsspektrum für ihre Beratungstätigkeit Vermeidung bzw. Beendigung von Langzeitar- weiter gestärkt. Beispielsweise wird für 2020 an- beitslosigkeit und Langzeitleistungsbezug durch gestrebt, die Zusammenarbeit mit den Jugend- verstärkte Aktivierung und nachfolgender strate- ämtern zu intensivieren, um somit stärker den gischer Ausrichtung verfolgt: Blick auf die Kinder richten zu können. BG-Betreuung Teilhabechancengesetz Bei den Familien im SGB II-Bezug gilt es mög- Durch das Teilhabechancengesetz mit seinen lichst, Förderungsinstrumenten § 16e SGB II „Einglie- • die generationenübergreifende Arbeitslosig- derung von Arbeitslosen“ und § 16i SGB II „Teil- keit zu unterbrechen und habe am Arbeitsmarkt“ stehen seit dem vergan- • Übertritte in Langzeitarbeitslosigkeit genen Jahr neue Möglichkeiten zur Verfügung, durch Aufnahme einer Erwerbstätigkeit zu ver- arbeitsmarktferne Leistungsberechtigte in ihrem meiden. Integrationsprozesse umfangreich zu unterstüt- Hierbei ist es erforderlich, die Familie als Ganzes zen und neue Perspektiven zur Teilhabe auf dem in den Blick zu nehmen und präventive Ansätze Arbeitsmarkt zu ermöglichen zur Vermeidung von Langzeitarbeitslosigkeit für 24
Im Jahr 2019 wurde die Ausgangsbasis für Um- Teilhabe profitieren. Die Kommunen des Kreises setzung des Teilhabechancengesetzes geschaf- Warendorf und die Kreisverwaltung setzen hier- fen. Diese Instrumente gilt es nun im Jahr 2020 bei ein Zeichen für andere potentielle Unterneh- zu verstetigen. Annähernd 100 geförderte Be- men, indem sie selber weiterhin Tätigkeiten für schäftigungsverhältnisse wurden im Jahr 2019 diesen Personenkreis anbieten und die neuen im Kreis Warendorf begründet und auch die nied- Beschäftigten in ihre Organisation einbinden. Be- rige Abbruchquote von unter 5 % zum Jahres- reits im Jahr 2019 konnten rund 80 % der Ar- ende 2019 sprechen für den Erfolg dieser Geset- beitsverhältnisse mit Förderungen i. S. § 16e zesregelung. Diese positiven Erfahrungen trei- SGB II und rund 45 % der Förderungen i. S. ben die Bemühungen um die Besetzung weiterer § 16i SGB II in privaten Unternehmen verzeich- geförderter Arbeitsstellen voran. Der Kreis Wa- net werden. rendorf setzt sich im Jahr 2020 weiter engagiert Die Strategie bei der Umsetzung der neuen Re- dafür ein, dass möglichst viele Menschen im gelinstrumente zielt auch im Jahr 2020 darauf Langzeitleitungsbezug von diesen Chancen auf 25
ab, systematisch zusätzliche, passgenaue Be- den lokalen Netzwerkpartnern und zur Schaffung schäftigungsfelder für die Zielgruppe zu erschlie- eines nahtlosen Übergangs vom Rechtskreis ßen und die Personen während ihrer Beschäfti- SGB III in den Rechtskreis SGB II werden in Ko- gung in ihrem jeweiligen Arbeitsumfeld zu stabi- operation mit der Agentur für Arbeit Ahlen-Müns- lisieren und langfristig einzugliedern Eine Beteili- ter langzeitarbeitslose und von Langzeitarbeits- gung des örtlichen Beirates des Jobcenters ge- losigkeit Menschen rechtskreisübergreifend be- mäß § 18d SGB II erfolgt unterjährig. treut. Sowohl im Jobcenter als auch bei der Agentur für Arbeit wurde jeweils eine konkrete Projekt „Treffpunkt Neustart“ Ansprechperson mit dieser Aufgabe betraut. Um Das 2017 in Everswinkel und einen reibungslosen Rechtskreiswechsel sicher- 2018 in Ahlen gestartete lo- zustellen, beraten beide Ansprechpersonen re- kale Projekt wird auch im gelmäßig vor Ort und beziehen bedarfsabhängig Jahr 2020 weitergeführt. Zur weitere Institutionen mit ein. Vermeidung bzw. Reduzierung von Langzeitar- beitslosigkeit, der engeren Zusammenarbeit mit 5.5 Soziale Teilhabe für Menschen ermöglichen, denen der Zugang zum Arbeitsmarkt nicht eröffnet werden kann Über 3.300 ELB wurden im vergangenen Jahr im Job- Bildung von (Produktions-)Netzwerken center Kreis Warendorf identifiziert, welche länger als Um Personen mit multiplen Problemlagen in 2020 ef- 5 Jahre hilfebedürftig nach dem SGB II waren, jedoch fektiver Unterstützung anbieten zu können, wurde im für Beschäftigungen i. S. des Teilhabechancengeset- Jahr 2019 im sozialintegrativen Fallmanagement eine zes (noch) nicht in Betracht kommen. Die Gründe detaillierte Bestands-Analyse vorgenommen. Diese hierfür sind sehr vielfältig: Einerseits stehen Personen dient als Grundlage für die in 2020 vorzunehmende derzeit aufgrund familiärer Betreuungspflichtigen oder Bedarfs-Analyse. Es gilt, die bereits vorhandenen längerer Krankheitszeiten nicht für die berufliche In- Kooperationen mit unterschiedlichen Leistungsträ- tegration zur Verfügung, anderseits verhindern auch gern sukzessive um weitere erforderliche Unterstüt- vielfach komplexe Problemlagen eine Arbeitsauf- zungs- und Hilfeangebote zu erweitern und die Unter- nahme. Für diese Menschen gilt es, weitergehende stützungsleistungen zu steuern (Bildung von Produk- Strukturen aufzubauen. Dabei sind Kooperationen mit tionsnetzwerken). Für das Jahr 2020 ist vorgesehen, diversen Trägern und Institutionen erforderlich. zunächst beginnend in einer Kommune, den Netz- werkausbau voranzubringen. Im „Transferkonzept“ 26
des Jobcenters ist dieser Netzwerkausbau umfang- knüpfen und ihre Talente und Stärken einsetzen. Es reich beschrieben und gilt als Grundlage für die an- ist angedacht, dass Pflegeeinrichtungen neben den stehenden Aktivitäten. Angeboten der öffentlich geförderten Beschäftigung auch ehrenamtliche Tätigkeiten (z. B. in der Unterstüt- zung bei der Arbeit mit Senioren, Kranken und pflege- bedürftigen Menschen oder in der Nachbarschafts- hilfe) für Hilfebedürftige anbieten. Verstärkte Nutzung der kommunalen Einglie- derungsleistungen nach § 16a SGB II Beim Überwinden der vielfältigen Problemlagen sind die in § 16a SGB II aufgeführten kommunalen Einglie- derungsleistungen seit 15 Jahren, beginnend mit der Einführung des SGB II, unverzichtbare Angebote. Nicht nur bei der Zielgruppe der Langzeitleistungsbe- ziehenden erschweren neben beruflichen und qualifi- Arbeitsgelegenheiten nach § 16d SGB II katorischen Defiziten oft auch persönliche Problemla- Arbeitsgelegenheiten bieten weiterhin eine Chance gen eine Integration in den Arbeitsmarkt. Auch andere für sehr arbeitsmarktferne ELB zur Heranführung an Hilfebedürftige und deren Familien stehen vor Hür- den Arbeitsmarkt sowie zur sozialen Teilhabe. den, welche oftmals von den Einzelnen selber nicht Im Jahr 2020 wird wie in den Vorjahren weiterhin da- immer ohne professionelle Unterstützung überwun- ran festgehalten, kreisweit ein umfangreiches und den werden können. Insbesondere bei Belastungen ausdifferenziertes Angebot für arbeitsmarktferne ELB durch pflegebedürftige Angehörige, Schulden, Sucht- vorzuhalten. Ferner wird beabsichtigt, verstärkt Ar- oder psychosoziale Probleme werden mithilfe der beitsgelegenheiten in Pflegeeinrichtungen anzubie- kommunalen Eingliederungsleistungen individuelle ten. Neben der sozialen Teilhabe werden die Teilneh- Lösungen erarbeitet, welche letztendlich zur Wieder- menden in den Arbeitsgelegenheiten ermutigt, sich für eingliederung in den Arbeitsmarkt beitragen. Zu die- Tätigkeiten der dortigen Berufsfelder, beginnend bei sem Zweck wurden mit den Jugendämtern und diver- der Seniorenbegleitung bis hin zur Pflege zu interes- sen lokalen Beratungseinrichtungen Kooperations- sieren. vereinbarungen geschlossen, die den Leistungsbe- rechtigten einen schnellen, unkomplizierten und kos- Ehrenamt tenfreien Zugang zu diesen Beratungseinrichtungen Auch durch eine niedrigschwellige, stundenweise eh- ermöglichen. renamtliche Beschäftigung kann eine soziale Teil- Im Jahr 2020 ist eine Intensivierung der Zusammen- habe ermöglicht, und arbeitsmarktfernen Menschen arbeit und eine Steigerung der Inanspruchnahme vor- eine sinnbringende Tätigkeit geboten werden. Hier gesehen. können Menschen neue gesellschaftliche Kontakte 27
5.6. Nachhaltige Beschäftigung von Flüchtlingen Das Jobcenter Kreis Warendorf verfolgt weiter- Bei etlichen Flüchtlingen verschiebt sich der Integrati- hin den Ansatz einer dauerhaften und existenz- onsprozess in den Arbeitsmarkt durch die Verzöge- sichernden Integration von Flüchtlingen auf dem rung beim Spracherwerb. Es werden aber auch kultu- Arbeitsmarkt. relle Unterschiede bei der Bewertung von Bildung und Fünf Jahre nach dem großen Zuzug geflüchteter Arbeit in der Beratungsarbeit deutlich. Menschen sind heute mehr Geflüchtete in Arbeit, Ausbildung, Schule, Fördermaßnahmen sowie in Folgendes Schaubild verdeutlicht beispielhaft einen Sprachkursen als in den Vorjahren. Es wurde viel ge- Integrationsprozess, welcher für annähernd 50 % die- leistet um die Geflüchteten in Gesellschaft und Ar- ser Zielgruppe derzeit zutreffend ist: beitsmarkt zu integrieren. Die Betreuung der Flücht- linge und deren Qualifizierung erweist sich häufig so- wohl für die Hilfebedürftigen als auch für die Integrati- onsfachkräfte als langwierige und zeitintensive Her- ausforderung. 28
Neben einem guten deutschen Sprachniveau ist ein Zudem wird denjenigen Flüchtlingen, bei denen zu- wesentliches Kriterium für die Integration in den Ar- nächst aufgrund ihrer persönlichen Problemlagen we- beitsmarkt der qualifizierte Schul- und Berufsab- der eine Qualifizierung noch eine Integration auf den schluss. Die Anerkennung vorhandener Schul- und 1. Arbeitsmarkt zielführend erscheint, Beschäfti- Berufsabschlüsse wird weiterhin frühzeitig und ge- gungschancen über die öffentlich geförderte Beschäf- meinsam mit dem IQ-Netzwerk (Integration durch tigung (u. a. Arbeitsgelegenheiten) ermöglicht. Dar- Qualifikation) initiiert. Um Geflüchteten verbesserten über hinaus steht den ELB mit Fluchtgeschichte das Zugang zu dualen Berufen insbesondere denen des gesamte Portfolio der Arbeitsmarktinstrumente zur Handwerks zu ermöglichen, wird das Validierungsver- Verfügung. fahren „Valikom“ verstärkt genutzt. Bei diesem Ver- Von zentraler Bedeutung für eine erfolgreiche Integra- fahren werden berufsrelevante Kompetenzen, die au- tion in Gesellschaft und Arbeit ist zudem die Nutzung ßerhalb des formalen Bildungssystems erworben der lokalen Netzwerkakteure. Daher arbeitet das Job- wurden, bewertet und zertifiziert (validiert). center mit den Bildungskoordinatoren und dem kom- munalen Integrationszentrum des Schul- Kultur- und Qualifizierung Sportamtes sowie der Ausländerbehörde eng zusam- Neben der Aufnahme einer Berufsausbildung haben men. Außerdem besteht eine gute Vernetzung mit lo- ELB mit mehrjähriger Berufserfahrung (einschl. aus- kalen Partnern wie der im Kreisgebiet ansässigen ländischer Berufserfahrungen) die Möglichkeit, durch Sprachkursträger, dem IQ-Netzwerk, den Trägern Weiterbildung mittelfristig einen Berufsabschluss zu von Arbeitsmarktdienstleistungen und den regionalen erlangen. Neben den vielfältigen klassischen Qualifi- Arbeitgebern. Als Verbindungsglied zur regionalen zierungsangeboten von Umschulungen und (Teil)- Wirtschaft fungiert der Arbeitgeberservice (AGS) des Qualifizierungen nach dem SGB II/SGB III können Jobcenters. Die kompetente und professionelle Bera- Flüchtlinge zudem auch auf diverse Qualifizierungs- tung der Unternehmen dient auch künftig einer bewer- und Anpassungslehrgänge des IQ-Netzwerkes im berorientierten und nachhaltigen Integration in den re- Kontext des Anerkennungsgesetzes zurückgreifen. gionalen Arbeitsmarkt. Diese werden sukzessive und zukunftsweisend aus- gebaut, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwir- Geflüchtete Frauen ken. Die Integration von geflüchteten Frauen stellt weiter- hin eine hohe Herausforderung dar. Gerade das Ziel Integration in den Arbeitsmarkt einer dauerhaften und existenzsichernden Integration Nicht immer kann jedoch erfolgreich der Spracher- der Flüchtlinge kann häufig nur dann gelingen, wenn werb oder das Erlangen eines Berufsabschlusses um- bei großen BGen auch beide Elternteile einen Beitrag gesetzt werden, denn nicht alle Flüchtlinge erfüllen zum Lebensunterhalt leisten. Eine Erwerbstätigkeit die dafür erforderlichen Voraussetzungen. Einige der geflüchteten Frauen wirkt sich auch positiv auf die möchten zudem schnell Geld verdienen und verfolgen ganze Familie aus, denn Mütter sind Vorbilder für ihre das Ziel einer raschen Arbeitsaufnahme. Hier über- Kinder. prüfen die Integrationsfachkräfte, inwieweit die Fort- In Familien mit einer eher traditionellen Rollenvertei- setzung des Spracherwerbs oder aber die vorzeitige lung erfordert dieses – insbesondere bei den Männern Beschäftigungsaufnahme zielführend ist. 29
Sie können auch lesen