ARDENT Project Potenziale ländlichen Unternehmertums - Univations GmbH

 
WEITER LESEN
ARDENT Project Potenziale ländlichen Unternehmertums - Univations GmbH
ARDENT
Project
Potenziale ländlichen Unternehmertums
ARDENT Project Potenziale ländlichen Unternehmertums - Univations GmbH
GRUßWORT
U n te r nehm erische          Maßna h men ,              di e       Au swi r ku n gen     En twi ckl ung              unte rne hm e ri sc he r        F ä hi g ke i te n.         Auf

a u f lä ndliche G em einden h aben kön n en , si n d i n ei n e                           di ese Wei se kö nne n Sy ne rg i e n zw i sc he n Ho c hsc hul e n

u mfa ssende           Agrar- ,      Lan des-        oder         Str u ktu r pol i ti k   u n d der G ese l l sc ha f t g esc ha f fe n und Le b e nsl a ng es

a u f e u ro päischer E bene ei n gebettet. Den n och gi bt                                Ler n en          in    der        F o rm   vo n        Unte rne hm e r t um              im

es e inen allgem einen Man gel an Strategi en fü r                                         l än dl i ch e n Ra um g efö rd e r t we rd e n. Di ese M e rkm a l e

d e n l ä ndlichen Raum , die si ch au f Un ter n eh mer tu m                              mach en A R DE NT zu e i ne r e i nzi g a r t i g e n e uro p ä i sc he n

ko nze ntrieren,            insbeso n dere           in       Gegen den ,          di e    P i l oti n i ti a t i ve    mit     ho he m       Wi rkung s p ote nt i a l             f ür

mit    d en      Herausfo rderun gen                ei n er      al ter n den     und      den Kom p ete nzt ra nsfe r vo n d e n Ho c hsc hul e n zu

sc h r u m pfenden G esellsch af t kon fron ti er t si n d. Um                             den       er wa c hse ne n           G e m e i nsc ha f te n        in       l ä nd l i c he n

n e u e Ho rizo nte für wir tsch af tl i ch es Wach stu m u n d                            Gebi eten .            E rwa c hse ne       Le rne nd e         so l l e n      b efä hi g t

I n n ova tio nen z u schaf fen, mu ss das Un ter n eh mer tu m                            werden , se l bst A rb e i ts p l ä tze zu sc ha f fe n und ni c ht

a ls   M ittel     z ur     Revitalisier u n g        l än dl i ch er         Gebi ete     ar bei tssu c he nd zu we rd e n.

stä r ker     anerkannt             und     geförder t               werden .      Di e

e u ro p äischen          Bildungsei n r i ch tu n gen                mü ssen      bei     Di e Fachho c hsc hul e M ünste r i st sto l z d a ra uf, d a s

e r wa chsenen Lernenden 1 ei n en u n ter n eh mer i sch en                               ARDENT- Pa r t ne rko nso r t i um                 zu      ko o rd i ni e re n          und

G e i st wecken und sie in ei n en Prozess i n tegr i eren ,                               i st   vom         d i ese m       Vo rha b e n    üb e rze ug t .           We nn       wir

in     d em      sie      k reative      Lösu n gen           fü r     di e    real en     u n sere Krä f te i n d i ese m Proje kt b ünd e l n, kö nne n

H e ra u sfo rderungen             länd l i ch er     Gebi ete          en twi ckel n      wi r ei n v i e l g rö ß e res Ve rstä nd ni s f ür d i e B e d ürf ni sse

kö n n e n. D as E rasm us+ Projekt „Advan cin g Ru ral                                    u n d Lösung e n i n l ä nd l i c he n Re g i o ne n e nt w i c ke l n,

D eve l opm ent through En tre pre n e u rsh ip Edu cation                                 al s wi r es a l l e i n e rre i c he n kö nnte n, und so v i e l

fo r Adults“           (AR D E NT;     201 9-1 -DE02-K A204 -006 491 )                     rel evan te re, q ua l i ta t i v ho c hwe r t i g e und na c hha l t i g e

w u rd e m it dem k laren Ziel en twi ckel t, das Potenzi al                               Ler n ressource n              he rvo rb ri ng e n.      Wi r      we rd e n         unse r

lä n d l i chen U nternehm er tums zu ersch l i eßen . ARDEN T                             Bestes tu n, um A R DE NT zu e i ne r Q ue l l e d e r Ins p i ra t i o n

w ird Ho chschulen m it Wi ssen u n d Han dwer kszeu g                                     f ü r di eje ni g e n zu m a c he n, d i e ä hnl i c he Ini t i a t i ve n

a u ssta tten,         um    ein     attrakti ves          Ler n an gebot           fü r   star ten wo l l e n und d a s unte rne hm e ri sc he De nke n i n

e r wa chsene          Lernende           im    l än dl i ch en          Rau m      zu     l än dl i ch e n G e m e i nd e n fö rd e rn wo l l e n.

e n t w ickeln. D er Fo kus liegt dabei vor al l em au f der

                                                                                                                                                     Ihr Tho rste n Kl i ewe

                                                                                                         1
                                                                                                             „erwachsene Lernende“ Lernende, die an der
                                                                                                                        Erwachsenenbildung teilnehmen

                                        Prof. Dr. T h orste n K l i ewe
                                        D e p u t y M a n a g in g Dire c tor & Rese arc h
                                        D ire c tor a t S2B M a rketin g Rese arc h Ce n t re
                                        Proj ect D ire cto r
ARDENT Project Potenziale ländlichen Unternehmertums - Univations GmbH
The European Commission support for the production of this publication does not constitute an endorsement of the contents which reflects
the vies only of the authors and the Commission cannot be held responsible for any use which may be made of the information contained therein.
ARDENT Project Potenziale ländlichen Unternehmertums - Univations GmbH
UNSER
KONZEPT
          Gemeinschaftsbasiertes Lernen
 Durch eine Vielzahl von Lehrmethoden, die der Idee des
 Gemeinschaftsbasierten Lernens folgen, will das Projekt
 eine sinnvolle gemeinnützige Arbeit fördern, die den
 Bedürfnissen des realen Lebens entspricht, die Bedeutung
 des glokalen Handelns erhöht und erwachsenen Lernenden
           bürgerliche Verantwortung vermittelt.

   Fokus auf Wissenschaft für die Gesellschaft
 Das Projekt bringt Hochschulen, erwachsene Lernende,
 ländliche Unternehmen, Gemeinden, Behörden und Bürger
 an einen Tisch, um Probleme zu adressieren, Lösungen zu
     finden und die Vorhaben gemeinsam umzusetzen.

                     Design-Denken
 ARDENT          verfolgt     ein      menschenzentriertes
 Managementverfahren,         das      sich     auf      die
 folgenden     Prinzipien   des   Design-Denkens      stützt:
 Aufmerksamkeit      für  die   Nutzerbedürfnisse    (Stadt-
 Land-Gemeinschaftsbildungsphase);            Beobachtung
 (ländliche Konsultationsveranstaltung); Visualisierung und
 Prototypenentwicklung (Lehr- und Ausbildungsprogramm
 für ländliches Unternehmertum in der Erwachsenenbildung);
 Erprobung (gemeindebasierte Lernprojekte).
UNSERE
                                  ZIELE

Förderung unternehmerischen Denkens und Handelns
bei erwachsenen Lernenden im ländlichen Raum

Unterstützung bei der       Umsetzung innovativer
Lösungen für aktuelle       Herausforderungen im
ländlichen Raum

Steigerung der Attraktivität ländlicher Regionen bei
Jugendlichen und städtischen Gemeinden

Verstärktes Engagement der Hochschulen für ihre
ländliche Umgebung

Weite Verbreitung der Projektergebnisse zur Stärkung
der Integrations- und Kooperationspraktiken an den
Hochschulen
WE WERDEN
FOLGENDES
ENTWICKELN

     TO O L B OX F Ü R D I E G R Ü N D U N G
      L Ä N D L I CH E R A R B E I TS K R E I S E
E in Le i tfaden für die Gr ü n du n g von
A r b e itsk reisen im ländlichen Rau m sowi e zu r
F ö rd e r u n g der regio nalen Gemei n den u n d
in st i t u t io nsübergreifender Zusammen ar bei t

    ROA D M A P & B E DA R F S A N A LYS E -
  B E R I CH T E F Ü R L Ä N D L I CH E G E B I E T E

Zu r        E r m ittlung     der    sozi al en     und
w i r tsc h a f t lichen Bedürfnisse des l än dl i ch en
Ra u m s u nd Annäherung der Hoch sch u l en
a n i h re regio nalen G em einden du rch l okal e
Ve ra n sta ltungen, die innova ti ve Lösu n gen
                          erfo rdern
HANDBUCH FÜR LÄNDLICHES
             UNTERNEHMERTUM UND
          GEMEINDEBASIERTES TRAINING

Al s   Gr u n d l age    für   einen    zwei semestr i gen
Au sb ild u n g skurs, der unternehmer i sch es Den ken
u n d H a n d e ln fö rder t und m it p raxi sor i en ti er ten
Proj e kte n g esellschaf tliche und wi r tsch af tl i ch e
             H erausfo rderungen ad ressi er t
ARDENT
WIRKUNGEN

                  D a s Proj e kt w ird d a s u n te r n e h m e r i sc h e D e n ke n
                  u n d Ha n d e ln d e r e rwa c h se n e n Le r n e n de n fö rde r n ,
                  wä h re n d d ie La n d b ewo h n e r m e h r m i t i h re n l o kal e n
 Erwachsene       G e m e in sc h a f te n ve rb u n de n we rde n u n d Te i l de r
                  G e m e in d e rä te sin d . D ie St u di e re n de n proj e kte we rde n
 Lernende &
                  d u rc h d ie Ve rb esse ru n g des B i l du n gs- , G esu n dh e i ts-
Landbewohner      od e r Fre ize ita n g e b otes i m l än dl i c h e n Rau m z u r
                  Erh öh u n g d e r Le b e n squ al i tät de r Lan dbevö l ke r u n g
                  b e itra g e n .
                  Die Le h rkrä f te d e r Ho c h sc h u l e n profi t i e re n du rc h
                  d e n Erwe rb von Fä h i gke i te n u n d Wi sse n ü be r
   Hochs-         u n te rn e h m e risc h e       Au sbi l du n g,       G esc h äf ts m o de l l e
                  u n d p ra xisorie n tie r te Proj e kte m i t wi r tsc h af t l i c h e m
chullehrkräf te   u n d soz ia le m Bez u g . A R D E N T wi rd di e B e de u t u n g
     und          d e r Hoc h sc h u le n im Bere i c h des bü rge rsc h af t l i c h e n
                  En g a g e m e n ts       a u f we r te n ,    i n de m        Ve r bi n du n ge n
 Hochschulen
                  zw isc h e n       Hoc h sc h u le n        und       i h re n      l än dl i c h e n
                  G e m e in d e n g esc h a f fe n we rde n u n d di e Re l evanz de r
                  Bild u n g sa n g e b ote e rh öht wi rd.
                  D ie lä n d lic h e n Un te rn e hm e n we rde n di e Au swi r ku n ge n
                  d es Proj e ktes d u rc h d ie Zu n ah m e i h re r A kt i vi täte n s pü re n
                  sow ie d ie Erwe ite ru n g ihres N etzwe r ks m i t städt i sc h e n
 Ländliche
                  Pa r tn e rn , e in e b esse re S i c h t bar ke i t u n d di e E i n ste l l u n g
Unternehmen       von h oc h q u a lif iz ie r te n A bso l ve n te n . D i es l ässt si c h au f
                  d ie u n te rn e h m e risc h e Ko m pete nz z u r ü c k fü h re n , di e si e
                  wä h re n d d es Proj e kts e n t wi c ke l e n we rde n .
O rg a n isa tion e n d e r E r wac h se n e n bi l du n g profi t i e re n
 Organisation en   von d e r M ög lic h ke it, di e Au sbi l du n g vo n e r wac h se n e n
      der          Le rn e n d e n z u ve rb esse r n , i n de m si e di ese, au f
                   d ie Be d ü rf n isse d es Mar ktes u n d de r B evö l ke r u n g
 Erwachsenen-
                   vorb e re ite n u n d d ie wä h re n d de r Lau fze i t des Proj e kts
    bildung        g esc h a f fe n e n Le h rm itte l n u tze n .

                   Da s Proj e kt w ird d a s B ewu sstse i n de r l o kal e n B e h ö rde n
                   f ü r d ie Be d ü rf n isse d e r l än dl i c h e n B evö l ke r u n g stär ke n
    Ländliche      u n d d ie g roß e Be d e u tu n g de r Zu sam m e n ar be i t zwi sc h e n
    B ehörden      Sta d t u n d La n d f ü r d i e E n tste h u n g bzw. E n t wi c k l u n g
                   g esc h ä f tlic h e r Aktiv itä te n u n d soz i al e r D i e n st l e i st u n ge n
                   e rke n n e n .

„Europäische Bildungseinrichtungen müssen
unternehmerisches Denken und Handeln unter
erwachsenen Lernenden fördern, um sie zu
inspirieren, kreative Lösungen für die realen
Herausforderungen des Lebens im ländlichen
Raum zu finden.“
UNSER
KONSORTIUM
                   The University Industry
                    Innovation Network
                        Niederlande

                             Fachhochschule Münster
                                  Deutschland

        Instituto Politécnico de
           Viana do Castelo
                Portugal
Univations GmbH
                        Deutschland

er

                Cracow University of
                    Economics
                      Polen

      J.J. Strossmayer
     University of Osijek
          Kroatien
ARDENT
                             PARTNER
    Das     Projekt ARDENT vereint           6   Partner aus   dem   Hochschul-   und
    Forschungsbereich aus 5 europäischen Ländern. Zudem unterstützen 2
    assoziierte Partner das Vorhaben. Das Fachwissen und die Erfahrung aller
    Institutionen bilden eine optimale Grundlage, um die Ziele des Projekts
                                           umzusetzen.

                                                          KONTAKT
Thorsten Kliewe                                                     Finden Sie uns:
Deputy    Managing     Director   &   Research
                                                         www.ruralentrepreneurs.eu
Director at Science-to-Business Marketing
Research Centre
Project Director                                               @ARDENT_project
kliewe@fh-muenster.de

                                                  ARDENT: Rural Entrepreneurship
Iulia Stroila
Academic        Researcher   at   Science-to-
Business Marketing Research Centre
Project Manager
                                                                @ARDENTproject
iuliastroila@fh-muenster.de
Sie können auch lesen