Artur Auernhammer Für die

Die Seite wird erstellt Malin Neugebauer
 
WEITER LESEN
Artur Auernhammer Für die
Für die

                                                 Artur Auernhammer

                                                                                                     11/2019

Grünes Licht für das                      der im Gesetzentwurf enthaltenen
Angehörigen-Entlastungs-                  Kostenfolgen vornimmt. Dann
                                          kommen alle Zahlen auf den
gesetz                                    Tisch. Über diesen Weg sollte der         „Unsere Landwirte
Eine langjährige Forderung der            Gesetzentwurf auch für die Länder      brauchen Wertschätzung
CSU wird endlich umgesetzt. MdB           im Bundesrat zustimmungsfähig
                                          sein, im Interesse und zum Wohle
                                                                                    und Unterstützung!
Artur Auernhammer erklärt dazu:
                                          der betroffenen Menschen.                Politische Entscheidungen
„Durch eine Beschränkung des
                                                                                           müssen auf
Unterhaltsrückgriffs in der Sozialhilfe
                                          Mit der Entfristung und einer             naturwissenschaftlicher
entlasten wir unterhaltspflichtige
                                          finanziellen Aufstockung der durch      Basis und nicht nach Zeitgeist
Kinder von pflegebedürftigen Eltern
                                          das Bundesteilhabegesetz eingeführ-            gefällt werden.“
sowie unterhaltspflichtige Eltern von
                                          ten unabhängigen Teilhabeberatung
volljährigen behinderten Kindern.
                                          sowie der Einführung eines Budgets
Auf ihr Einkommen darf künftig
                                          für Ausbildung schaffen wir zudem
erst ab einem Jahreseinkommen
                                          weitere wichtige Verbesserungen für
von mehr a ls 100.000 Euro
                                          Menschen mit Behinderungen. Beim
zurückgegriffen werden. Das ist eine
                                          Budget für Ausbildung haben wir
substanzielle finanzielle Entlastung
                                          als CSU ein wichtiges Anliegen der
der Betroffenen und ihrer Familien.
                                          Wohlfahrtsverbände durchsetzen
                                          können. Wir geben Menschen mit
                                          Behinderungen, deren Ausbildung
                                          auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt
                                          nicht gelingt und die zurück in die
                                          Werkstatt für behinderte Menschen
                                          wechseln, eine zweite Chance. Sie
                                          können sich dort beruflich neu
                                          orientieren. Zeiten eines Budgets
Wir verkennen nicht die Befürch-          für Ausbildung werden in diesen
tungen der Kommunen über die              Fällen nicht angerechnet. Damit
künftige Kostenentwicklung des            geben wir den Betroffenen einen
Gesetzes, die in der Sachverstän-         zusätzlichen Anreiz, den Weg raus
digenanhörung sehr deutlich gemacht       auf den allgemeinen Arbeitsmarkt
                                                                                     Artur Auernhammer auf
worden sind. Deshalb sprechen             überhaupt zu wagen. Zugleich erhält
                                                                                interparlamentarischer Konferenz
wir uns dafür aus, dass die               das neue Budget für Ausbildung
                                                                                           in Helsinki
Bundesregierung bis zum Jahr 2025         einen wichtigen Impuls.
eine wissenschaftliche Evaluation                                                      Bericht auf Seite 2

                                                                                                                   Seite 1
Artur Auernhammer Für die
MdB Artur Auernhammer zur
Änderung des Direktzahlungs-             Änderung des Direktzah-
durchführungsgesetzes:

„Als Kompensation konnten wir in
                                         lungsdurchführungs-
den Haushaltsberatungen erreichen,
d a s s ei n 70 -M i l l ionen-Eu ro -   gesetzes
Programm zum Nährstoffmanagement         Anfang November wurde im Bundestag über eine Änderung des
aufgelegt wird. Die Mittel stehen        Direktzahlungsdurchführungsgesetzes und eine Erhöhung der Umschichtung
über drei Jahre (2020-2022) verteilt     der Mittel von der ersten in die zweite Säule der EU-Agrarförderung
zur Verfügung. Damit möchten             abgestimmt. Die Änderung des Gesetzes ist notwendig geworden, weil
wir den Landwirten ausreichend           die Beratungen für den nächsten EU-Haushalt im Verzug sind. Das macht
Zeit für fundierte und langfristig       eine Übergangslösung für 2020/2021 notwendig. Wäre nicht gehandelt
wirksame Zukunftsentscheidungen          worden, hätte es gar keine Umschichtung gegeben und damit würden in
für ihre Betriebe einräumen. Damit       der 2. Säule empfindliche Finanzlöcher entstehen. Das würde für zahlreiche
möchten wir u.a. über die GAK            Betriebe, die Agrarumweltmaßnahmen durchführen, Prämienkürzungen und
beispielsweise die Entwicklung neuer     Antragsstopps bedeuten. Der jetzigen Erhöhung der Umschichtung ist eine
Techniken zur Separierung und zur        intensive Diskussion mit dem Koalitionspartner, der SPD, vorausgegangen.
Erhöhung der Nährstoffeffizienz          Aus Sicht der CDU/CSU-Bundestagsfraktion wäre eine Beibehaltung der
und Transportwürdigkeit von Gülle        Umschichtung in Höhe von 4,5 Prozent ausreichend gewesen. Möglich ist
sowie den Bau zur Erweiterung            laut EU eine Umschichtung von bis zu 15 Prozent. Diese 15 Prozent wollte
von Güllebehältern fördern. Auch         die SPD. Die einmalige Erhöhung auf 6 Prozent ist insofern ein Kompromiss.
fördern wir die Verbesserung von         75 Millionen Euro gehen damit in die zweite Säule.
Analyseverfahren zur Bestimmung
von Gülleinhaltsstoffen. Förderfähig     Festzuhalten ist, dass die erhöhte Umschichtung nur für das Jahr 2020 gilt.
sind außerdem Düngeberatungen            Ein Automatismus ist daraus nicht abzuleiten. Auch stellt der Beschluss keine
und die Ansäuerung von Gülle mit         Vorfestlegung der Umschichtung für die kommende GAP (2021-2027) dar.
Schwefelsäure. Wir erwarten von den      Für das vorgesehene Übergangjahr 2021, in welchem die Regelungen zur
Ländern die in der GAK vorgesehene       aktuellen GAP verlängert werden sollen, gilt die beschlossene Erhöhung
Kofinanzierung der Bundesmittel,         nicht – auch nicht als Vorfestlegung oder Ausgangsbasis für
sodass am Ende sogar insgesamt 102       anstehende Beratungen.
Mio. Euro für die Landwirtschaft zur
Verfügung stehen.“

Artur Auernhammer auf interparlamentarischer Konferenz in Helsinki
                                                                  Gemeinsam mit dem Vorsitzenden
                                                                  des Ausschusses für Ernährung
                                                                  und Landwirtschaft im Deutschen
                                                                  Bundestag, Alois Gerig, hat Artur Auernhammer
                                                                  als agrarpolitischer Sprecher der CSU im Bundestag
                                                                  an der interparlamentarischen Konferenz zur Reform
                                                                  der Gemeinsamen Agrarpolitik der Europäischen
                                                                  Union in Helsinki teilgenommen.

                                                                  Themen waren sowohl die Weiterentwicklung der
                                                                  gemeinsamen Agrarpolitik im Hinblick auf die
                                                                  künftigen Herausforderungen wie Klimawandel
                                                                  und Generationenwechsel sowie der Klimawandel
                                                                  generell als Teil der aktuellen und künftigen
                                                                  Landwirtschaftspolitik.

                                                                                                                    Seite 2
Artur Auernhammer Für die
Feuerwerk der Innova-
                                                    tionen in Hannover –
                                                    Artur Auernhammer
                                                    besuchte Agritechnica
                                                    Die AGR IT ECH N ICA ist                Lebens- und Futtermitteln sowie
                                                    d ie welt weit ei n ziga r t ige        im Bereich der Biomasseerzeugung:
                                                    Neuheiten- und Innovationsbörse         Innovationen im technischen
                                                    der       internationalen               und digitalen Bereich sind die
                                                    Landtechnikbranche. „Eine               zentra len Wegbereiter einer
                                                    moder ne, leist u ngsf ä h ige,         fortschrittlichen, effizienten und
                                                    innovative und praxistaugliche          ressourcenschonenden Land- und
                                                    Landtechnik ist Voraussetzung           Ernährungswirtschaft. Nur durch
Alle zwei Jahre wird Hannover zum einzigartigen     für eine zukunftsfähige, effiziente     den breiten Praxiseinsatz der besten
Treffpunkt für Technikbegeisterte. Bäuerinnen       u nd ressou rcenschonende               verfügbaren Lösungen sind die
und Bauern, Dienstleister, Lohnunternehmer,         Landwirtschaft“, betont der             Bäuerinnen und Bauern in der Lage,
Hersteller, Handel, Wissenschaft, Fachverbände      agrarpolitische Sprecher der            gesunde und sichere Lebensmittel
und Politik kommen hier zusammen. Sich              CSU im Bundestag, Artur                 mit ausreichend hohen Erträgen
austauschen, miteinander diskutieren sowie          Auernhammer. Ob im Bereich              wirtschaftlich und im Einklang mit
moderne und innovative technische und               der Robotik oder der modernen           den natürlichen Lebensrundlagen
digitale Lösungen bestaunen, kennzeichneten         Antriebe, bei der Applikation           Boden, Wasser und Luft für die
auch in diesem Jahr von 10. bis 16. November        von Pflanzenschutzmitteln, beim         Verbraucherinnen und Verbraucher
die Atmosphäre auf dem Messegelände der             Ausbringen von Düngemitteln             nachhaltig zu erzeugen.
AGRITECHNICA.                                       oder auch bei der Ernte von

European Championships 2022 in München

 Wichtiges Signal für den Sportstandort Bayern            bayerische Landeshauptstadt und der Olympiapark damit wieder zum
 und Deutschland - European Championships                 Zentrum der Sportwelt. „Wir werden dieses Jubiläum nutzen und uns
 finden 2022 in München statt.                            als sportbegeisterter und weltoffener Gastgeber präsentieren“, betont
                                                          Artur Auernhammer. Die Premiere der European Championships
 Die zweite Ausgabe der European Championships
                                                          2018 fand in Berlin und Glasgow statt. Sowohl für aktive Sportler als
 wird 2022 in München stattfinden. „Für den
                                                          auch für die Fans stellte sich das neugeschaffene Format als attraktive
 Sportstandort Bayern ist es ein wichtiges Signal
                                                          Veranstaltung dar. „Diese Begeisterung an den Sportstätten und an
 und ein großer Erfolg, dass die European
                                                          den Fernsehgeräten werden wir nun im August 2022 nach Bayern
 Championships 2022 in München stattfinden
                                                          holen“, so Auernhammer.
 werden“, freut sich CSU-Sportpolitiker Artur
 Auernhammer über die Entscheidung. 50 Jahre              Insgesamt werden rund 4000 Athletinnen und Athleten erwartet, die
 nach den Olympischen Spielen werden die                  in voraussichtlich sieben Disziplinen um Medaillen kämpfen werden.

                                                                                                                               Seite 3
Artur Auernhammer Für die
Als ein Zeichen der Solidarität und Wertschätzung
für die Soldatinnen und Soldaten im Auslandseinsatz
unterzeichnete Artur Auernhammer gemeinsam mit MdB
Christian Haase und vielen weiteren MdB-Kolleginnen
und Kollegen das Gelbe Band.
                                                       Gr o ß e s öf f e ntlic h e s
Zum ersten Mal seit 2013 fand auf Initiative von
Verteidigungsministerin Annegret Kramp-
                                                       Gelöbnis vor dem Reichstag
Karrenbauer ein öffentliches Gelöbnis vor
dem Reichstag statt. Rund 400 Rekruten haben           Verankerung unserer Streitkräfte       diejenigen, die die Notwendigkeit von
dabei ihre Ernennungsurkunde erhalten.                 und ihrer Mitglieder in unserer        Streitkräften insgesamt in Frage stellen,
Der Großteil der Teilnehmer stammte aus                Gesellschaft. Es symbolisiert          denn die Soldatinnen und Soldaten
Berlin und Brandenburg. Auch Rekruten                  auch die enge Verbundenheit der        leisten ihren Dienst stellvertretend für
aus Niedersachsen und Baden-Württemberg                Bundeswehr mit uns Abgeordneten.       uns alle und werden dazu in der Regel
waren zu der öffentlichen Zeremonie angereist.         Die Bundeswehr und ihre Soldaten       durch Beschluss aus diesem Hause
Bei dem Zeremoniell am Gründungstag der                und Soldatinnen gehören dahin, wo      entsandt.“ Bundesweit gibt es nach
Bundeswehr hielt die Verteidigungsministerin           das politische Herz unserer Republik   Angaben des Bundeswehrverbands
die Gelöbnisrede. Bundestagspräsident Dr.              schlägt und zu deren Verteidigung      jä h rl ich du rchsch n it t l ich 150
Wolfgang Schäuble sprach als Ehrengast.                sie ihren fordernden Dienst leisten    Gelöbnisse. In der heutigen Form finden
Dazu erklärt Bundestagsabgeordneter                    – vor unser Parlament und sichtbar     sie bereits seit mehr als
Artur Auernhammer: „Das Gelöbnis am                    für unser Volk. Diese Form der         60 Jahren statt.
64. Gründungstag unserer Parlamentsarmee               Wertschätzung und Einbindung ist
vor dem Bundestag zu zelebrieren ist ein               genau das richtige Zeichen für alle
großartiges und starkes Symbol für die

Impfen schützt!
                                                      Artur Auernhammer unterstützt das Gesetz zum Schutz vor Masern
                                                      und zur Stärkung der Impfprävention, das kürzlich im Deutschen
                                                      Bundestag beschlossen wurde. Dieses sieht vor, dass Personen in
                                                      bestimmten Einrichtungen entweder einen ausreichenden Impfschutz
                                                      gegen Masern oder eine entsprechende Immunität aufweisen
                                                      müssen. Ziel ist das Erreichen der notwendigen Impfquote von 95
                                                      Prozent, um eine sogenannte Herdenimmunität zu erreichen, womit
                                                      auch diejenigen vor Ansteckung geschützt werden, die selbst aus
                                                      medizinischen Gründen nicht geimpft werden können. Hintergrund
                                                      des Gesetzes ist die Erkenntnis, dass die bisherigen Maßnahmen
                                                      zur Stärkung der Impfbereitschaft nicht ausreichend sind, da immer
                                                      noch eine große Anzahl an Kindern und Erwachsenen nicht durch
                                                      eine Impfung geschützt sind. „Impfungen sind der wirksamste
                                                      Schutz vor ansteckenden Krankheiten“, betont Auernhammer.
                                                      „Insbesondere die Masern dürfen nicht unterschätzt werden, da sie
                                                      hochansteckend sind und oft zu langwierigen Verläufen führen.“

                                                                                                                          Seite 4
Artur Auernhammer Für die
Weit­g e­h en­d e Ab­s chaf­f ung
                                                                               des So­l i­d a­r i­t äts­z u­s chlags
                                                                               entschieden
                                                                               Der Bundestag hat die Abschaffung
                                                                               des Solis beschlossen.

                                                                               30 Jahre nach dem Mauerfall wird
                                                                               der Soli für den Auf bau Ost zum
                                                                               Auslaufmodell.

                                                                               Der Solidaritätszuschlag wird für rund
                                                                               90 Prozent der Zahler abgeschafft, wie
Für die folgenden                                                              der Bundestag am 14.11. beschloss.

                                                                               Weitere 6,5 Prozent sollen ihn noch
zwölf Gewerke ist die                                                          teilweise entrichten, je höher das
                                                                               Einkommen, desto mehr. Nur die

Wiedereinführung der                                                           reichsten 3,5 Prozent werden weiterhin
                                                                               voll zur Kasse gebeten. Mit dem
                                                                               verabschiedeten Gesetzentwurf fällt der
Meisterpflicht vorgesehen:                                                     Solidaritätszuschlag künftig vollständig
                                                                               weg für rund 90 Prozent derer, die ihn
                                                                               heute zahlen.

                                                                    Hier geht es
                                                                   zum Faktenblatt
Erfolge der großen Koalition
                                 vieles geschafft!
Die schwarz-rote Koalition hat bereits viele wichtige        6. Wohlstand für alle. Wir investieren in Infrastruktur
Vorhaben auf den Weg gebracht, die den Alltag der               und Hochschulen
Bürgerinnen und Bürger konkret verbessern und unser
Land stärken. Hier sind die Bereiche aufgelistet, in denen   7. Wir stärken Rente, Pflege und Gesundheitsversor-
die wichtigsten Erfolge liegen. Mehr dazu finden Sie im         gung.
Faktenblatt, welches zum Download bereit steht.
                                                             8. Wir unterstützen SED-Opfer auch in Zukunft
1. Wir schaffen Perspektiven für Familien, Kinder
                                                             9. Wir sorgen für sichere Lebensmittel und starke
2. Wir schützen Klima und Umwelt                                Landwirtschaft

3. Wir sorgen für mehr bezahlbaren Wohnraum                  10. Wir schaffen durch Entwicklungshilfe Perspekti-
                                                                 ven vor Ort
4. Wir sorgen für einen starken Staat und garantie-
   ren innere Sicherheit

5. Wir steuern und begrenzen Zuwanderung

                                                                                                                     Seite 5
Artur Auernhammer Für die
Besuche in der Heimat ...
                   ... in Heilsbronn

I m R a h m e n e i ne s                                     und Schulen seien momentan die
Gemeindebesuchs in                                            Hauptaufgaben in Heilsbronn.
Heilsbronn erfuhr MdB                                         Beispielsweise gäbe es keinen
Artur Auernhammer                                             Deutsch-Förderunterricht mehr,
von Bürgermeister                                             man benötige dringend extra dafür
Dr. Jü rgen P fei f fer                                       bereitgestellt Ressoucen. Ein weiteres
u nd G e schä f t sleiter                                     Thema war der Breitbandausbau
Ralf     Hüttmann,                                            und die dafür benötigten Masten.
welche Anliegen die                                            Der Bundestagsabgeordnete dazu:
Gemeinde an die Politik                                        „Wir wollen in dem Bereich aktiver
hat. Die Angst wegen                                         werden, und auch eine Info-Kampagne
ständiger Umlastungen auf die Kommunen         starten. Wir brauchen mehr Masten, dafür müssten
sei laut Bürgermeister Dr. Pfeiffer groß.      aber auch Grundstücke zur Verfügung
Kindertagesstätten, Krippen, Breitbandausbau   gestellt werden.“

                                               Gemeinsam wurde anschließend der
                                               Kupfers Metzgermarkt in Heilsbronn
                                               besichtigt. Dort konnte Artur Auernhammer einen
                                               Einblick in die Zukunft des Metzgerhandwerks
                                               bekommen. Nicht nur werden hier jeden Tag
                                               hauseigene Wurstkreationen produziert, es
                                               gibt auch noch ein sehr schönes Landbistro mit
                                               selbstgemachten warmen Speisen. Am Standort
                                               Heilsbronn setzen Jakob Kupfer und seine Frau Julia
                                               mit der Eröffnung des Kupfers Metzgermarkt vor
                                               zwei Jahren die Metzgertradition der Familie dort
                                               fort, wo 1906 alles begann.

„Der Besuch der Acad group hat mich
sehr beeindruckt!“, so das Fazit des
Bundestagsabgeordneten Artur Auernhammer
nach der Besichtigung des Unternehmens
aus Heilsbronn. Die Acad group ist eine
äußerst innovative Ideenschmiede im Auto-
Zulieferbereich sowie in der Medizintechnik.
Hier werden Prototypenspritzgussteile im
Expressverfahren hergestellt, beispielsweise
sind alle momentan verbauten Mercedes-
Cupholder in Heilsbronn entwickelt worden.
Aber auch innovative Gehäuselösungen für die
Medizintechnik werden hier entwickelt. Das
Motto des Unternehmens: „Gutes Design liegt
in unserer Natur“ konnte Artur Auernhammer
hier live erleben.

                                                                                                       Seite 6
Artur Auernhammer Für die
Besuche in der Heimat ...
                         d e M a r k t B e r o l z h e im
  ... in der Marktgemein
                                             In einem interessanten Gespräch mit Bürgern der
                                             Marktgemeinde Markt Berolzheim konnte sich der
                                             Bundestagsabgeordnete Artur Auernhammer über
                                             die Vorzüge und Herausforderungen einer ländlichen
                                             Gemeinde seines Wahlkreises informieren. In seiner
                                             Begrüßung ging der örtliche Bürgermeister Fritz
                                             Hörner auf die Situation seiner Kommune ein. Ein
                                             besonderes Anliegen sei ihm die Verbesserung des
                                             Radwegenetzes entlang der Staatsstraße 2230 und die
                                             Erhaltung der christlichen Kirchen. Pfarrerin Myriam
                                             Krug-Lettenmeier erläuterte vor Ort die notwendigen
                                             Sanierungsmaßnahmen der beiden Kirchen St.
                                             Michael und St. Maria. Sie erklärte, dass ohne die
                                             vielfältigen Fördermöglichkeiten der öffentlichen Hand
                                             die Sanierung für die beiden Kirchengemeinden vor
                                             Ort nicht möglich wäre. Insbesondere die Vertreter
                                             des Markt Berolzheimer Gewerbevereins mache die
                                             Überalterung vieler Handwerksbetriebe zu schaffen. Vor
                                             allem die Wertschätzung von Handwerksberufen habe
                                             in den letzten Jahrzehnten zu Unrecht abgenommen.
                                             Gerade jetzt wären allerdings die Zukunftschancen in
                                             einem Handwerksberuf excellent. Man wünsche sich
                                             in diesem Bereich von der Politik mehr Unterstützung.

Auf Einladung der Jungen Union im
Kreisverband Weißenburg-Gunzenhausen
besuchte Artur Auernhammer den Betrieb
von Maren Dippmann. Zuerst wurde die
Biogasanlage besichtigt. Familie Dippmann
hat ein Nahwärmenetz eingerichtet, an der
13 Häuser, die Schule, der Zahnarzt und
das Gemeindehaus angeschlossen sind.
Danach wurde der Bundestagsabgeordnete
Artur Auernhammer über den nachhaltig
wirtschaftenden, konventionell betriebenen
Hof geführt.

                                                                                                      Seite 7
Artur Auernhammer Für die
Besuche in der Heimat ...
  ... in Lichtenau   ... und Herrieden

„Auf Einladung der CSU-Kreisverbände            MdB Artur Auernhammer besuchte das
Ansbach Stadt, Landkreis Ansbach und            Möbelwerk Schüller, ein familiengeführtes
des CSU-Ortsverbandes Lichtenau durfte          Unternehmen, in Herrieden. Dort wurde er
ich meinen Bundestagskollegen Christian         von den Eheleuten Otto und Stilla Schüller
Hirte, Parlamentarischer Staatssekretär und     sowie von den Geschäftsführern Manfred
Ostbeauftragter der Bundesregierung, in         Niederauer, Max Heller und Markus Schüller
Lichtenau begrüßen. MdB Christian Hirte hielt   empfangen. Die Firma Schüller ist einer der
einen sehr authentischen Vortrag zum Thema             größten Arbeitgeber und bekennt sich
„30 Jahre Freiheit für ganz Deutschland“.                  bewusst zu unserer Region.
Auch heute noch müssen wir dankbar sein,
dass diese Revolution vor 30 Jahren gegen
das Unrechtsregime der DDR friedlich ablief.“

                                                            So erreichen Sie mich in Berlin:

Eine friedvolle Adventszeit                                 Deutscher Bundestag
                                                            Artur Auernhammer MdB
                                                            Platz der Republik 1
                                                            11011 Berlin
                                                            Tel. 030.227-78797
                                                            Artur.Auernhammer@bundestag.de

                                                            www.artur-auernhammer.de

                                                             Bundesministerium    für   Ernährung
                                                             und Landwirtschaft

                 wünscht                                    CDU / CSU Fraktion im Deutschen
                                                            Bundestag
        Artur Auernhammer                                   Bestellservice    des       Deutschen
                                                            Bundestages

                                                                                               Seite 8
Artur Auernhammer Für die Artur Auernhammer Für die
Sie können auch lesen