Auditorenmeeting 25.06.2021 - Karin Stalder Leiterin Fachstelle Allergien & Intoleranzen - Service Allergie ...

Die Seite wird erstellt Ralf Herbst
 
WEITER LESEN
Auditorenmeeting 25.06.2021 - Karin Stalder Leiterin Fachstelle Allergien & Intoleranzen - Service Allergie ...
Auditorenmeeting
            25.06.2021

               Karin Stalder
Leiterin Fachstelle Allergien & Intoleranzen
Auditorenmeeting 25.06.2021 - Karin Stalder Leiterin Fachstelle Allergien & Intoleranzen - Service Allergie ...
Inhalt

• Nicht-Konformitäten 2021
• Produktänderungen 2020/2021
• Best Practice Auditberichte

• Tipps & Tricks für Audits und Auditberichte (Austausch unter den TN)
• Situation COVID-19-Pandemie

                                                                     2
Auditorenmeeting 25.06.2021 - Karin Stalder Leiterin Fachstelle Allergien & Intoleranzen - Service Allergie ...
• … SAS mit unseren Auditberichten & Gesuchen für Dokaudits?
                                                               3
Auditorenmeeting 25.06.2021 - Karin Stalder Leiterin Fachstelle Allergien & Intoleranzen - Service Allergie ...
Nicht-Konformitäten 2021
73 Audits -> davon 62 ohne NK und 11 mit NK
Externe Reinigung von Rohstoffen seit drei Jahren nicht mehr dort gemacht. Neue Beurteilung des Betriebes, falls dies wieder
vorgesehen ist.
Mündliche Anweisung, dass Transporte nur auf Fahrzeugen stattfinden dürfen, bei denen die Laderäume nass gereinigt werden
können –> schriftlich in Vereinbarung festhalten
Mangelhafte Gefahrenbeschreibung, zu wenig detailliert

Gefahrenanalyse nur auf Laktose, nicht auch auf Milcheiweiss

Reinigung eines Bindekochers nicht als CIP-Reinigung definiert

In der Endproduktspezifikation fehlt «ohne Laktose»

Sanktionierungskonzept vorhanden aber veraltet

Akkreditierte Analysemethode für Restlaktosegehalt fehlt

Methodik zum Umgang mit Risikoklassen nicht wie im HACCP beschrieben

HACCP-Studien unvollständig

Spezifikation nicht verfügbar gemäss Vorgaben

Allergenanalytik und Chargenführung für Rohstoff nicht vorhanden

Waschraum und Lager in gleicher Zone, Bauarbeiter gehen durch Notausgang ein und aus ohne Kontrolle durch den Betrieb

                                                                                                                               4
Offene Rohwarenbehälter
Nicht-Konformitäten Laktose vs. Milch
Unterschied Laktose & Milch

Laktose = Milchzucker
«Milch» = Milcheiweiss

Laktoseintoleranz -> Unverträglichkeit   Milcheiweissallergie -> allergische Reaktion

                                                                               5
Nicht-Konformitäten Analytik
• Analysen sollen risikobasiert durchgeführt werden,
  keine Vorgaben für zeitliche Intervalle
• 1 x pro Jahr sinnvolle Mindestanforderung
• Durchführung durch akkreditiertes Labor mit ISO 17025

• Sie können als Überprüfung von Massnahmen eingesetzt werden
  und zur Verifizierung des Prozesses
• Anerkannte Methoden wählen

                                                                6
Behebung Nicht-Konformitäten

 Neu eingeführte Kategorie zur Überprüfung von NKs
  1. als Hilfe für Sie
  2. auf Nachfrage von SAS (oder Lizenzgebern) Auskunft geben
  können

                                                                7
Produktänderungen 2020/2021

• Pro Monat 5 – 10 Änderungen
• Rezepturänderung, Verpackungsanpassung, Gebindegrösse etc.
• Bisher alles bewilligt

Liste

 Auditor:innen werden jeweils informiert

                                                               8
Best Practice Auditbericht

 Die meisten Auditberichte sind gut und nachvollziehbar ausgefüllt.

• Alle Zeilen ausgefüllt
• Alle Kreuze gesetzt (auch bei «nein» oder «keine»)
• Bei Nicht-Zutreffen NA hingeschrieben
• Auditierte Dokumente aufgeführt

                                                                       9
Best Practice Prüfliste

 Die meisten Prüflisten sind gut und nachvollziehbar ausgefüllt.

• Alle Zeilen ausgefüllt
• Alle Kreuze gesetzt (auch bei «nein» oder «keine»)
• Bewertungen in der letzten Spalte ausfüllen

 Probleme mit dem QM- oder GFSI-Standard in Prüfliste unter Punkt
  3.1 aufführen

                                                                    10
Best Practice Prüfliste

 Je eher eine aussenstehende Person die Arbeit nachvollziehen kann,
umso besser.

                                                                  11
Best Practice Prüfliste

                          12
Best Practice Prüfliste

                          13
Empfehlungen
 Offene Kategorie für die Auditor:innen

                                           14
Tipps & Tricks

 Kombination GFSI / GMP & SAS-Audit möglich
 Aktuelle Produktliste vor jedem Audit bei SAS anfordern und auf
  diese verweisen
 Alle Produkte eines Herstellers in ein Überwachungs- oder Re-Audit
  integrieren, damit alle Zertifikate die gleiche Laufzeit haben
 Auditbericht Punkt 12 vor dem Audit dem Betrieb zustellen zum
  ausfüllen
 …
 …

                                                                    15
COVID-19

Aktuelle Situation: Lockerungen

• Bisher: Gesuche aufgrund der wegen COVID-19 bestehenden
  Einschränkungen wurden grosszügig bewilligt.
• Aktuelle Situation bei den Auditor:innen?
• Zukunft: wird noch definiert

                                                            16
Vielen Dank für die Aufmerksamkeit

       Bei Fragen dürfen Sie sich an
   fachstelle@service-allergie.ch wenden.
Sie können auch lesen